Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 Letzte |nächste|

Der offizielle Arendal-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
BB1-R
Ist häufiger hier
#5257 erstellt: 19. Dez 2024, 17:22
Hallo Leute,

da meine Standlautsprecher - Infinity Reference 61i - in die Jahre gekommen zu sein scheinen (Weichmacher Ausgasung auf den Lautsprecheroberflächen, die diese dann klebrig machen ) bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Heute hab ich in München ein paar kleine ELACs (Carina BS2434) angehört aber das ist irgendwie nicht so das wahre.
Daneben standen die FS2474 Standlautsprecher von ELAC und die sahen aus als wären sie "Spielzeug". Angeschlossen wurden sie leider nicht weil Umbau im Laden und gerade keine Zeit.

Nach ganz viele Youtubevideos ...und natürlich auch diesem Video hier



...komme ich über die Eindrücke, Specs, und den Abmessungen zu den "Arendal 1723" Ob "S" oder nicht ist jetzt erstmal egal.

Ich würde mir gerne mal so ne Lautsprecher mal anhören. Also so in echt und in Farbe. 2500€ ist ne menge Kohle für mich und auf die Bestellerei und dann zurückschicke etc. hab ich nicht wirklich Lust.

Ich komme aus der Nähe von Erding, das wiederum in der Nähe von München ist.
Kennt jemand vielleicht nen Shop in München, der diese Lautsprecher hat oder kann mir jemand ein Probehören anbieten.
Ich bin auch ganz still und höre meiner eigenen CD einfach nur 5 Min zu. Mehr brauch ich nicht.


Danke schonmal im Voraus!
daniel.2005
Inventar
#5258 erstellt: 19. Dez 2024, 18:13
Beim Händler wirst du Sie nicht finden, da Arendal nur Direktvertrieb macht.
60 Tage Probezeit zum hören hat man bei Arendal.
Höchstens also bei jemandem sich anhören. Aber unterschiedliche Räume und so. Bei dir können Sie anders dann klingen.

Selbst bestellen und sich anhören über längeren Zeitraum, wäre die ideale Vorgehensweise. Ansonsten gibt es hier in diesem Thread Erfahrungen und auch YouTube ist voll davon. Erfahrungen, Tests usw.


[Beitrag von daniel.2005 am 19. Dez 2024, 18:14 bearbeitet]
sven29da
Inventar
#5259 erstellt: 20. Dez 2024, 00:21

BB1-R (Beitrag #5257) schrieb:
Hallo Leute,

....

Nach ganz viele Youtubevideos ...und natürlich auch diesem Video hier



...komme ich über die Eindrücke, Specs, und den Abmessungen zu den "Arendal 1723" Ob "S" oder nicht ist jetzt erstmal egal.

Ich würde mir gerne mal so ne Lautsprecher mal anhören. Also so in echt und in Farbe. 2500€ ist ne menge Kohle für mich und auf die Bestellerei und dann zurückschicke etc. hab ich nicht wirklich Lust.

...
Danke schonmal im Voraus!


Hallo BB1-R,
Du kannst zum einen mal bei Arendal nachfragen, denn sie haben das Ambassador Programm. Die können nachschauen wer der nächste Besitzer in Deiner Nähe ist.

Das gleiche könntest Du in der Arendal Sound - official German group Facebook Gruppe (Link in meiner Signatur) machen. Dort gibt es auch eine Sammlung wer von den Mitgliedern was hat und wo derjenige wohnt.

Den Kontakt zwischen Frank und Arendal hatte ich damals hergestellt, da Frank in einem Video von Waveguide schwärmte und ich ihn von Arendal erzählte.
Wie zu sehen war auch er von Arendal angetan


[Beitrag von sven29da am 20. Dez 2024, 00:23 bearbeitet]
spaceman_t
Stammgast
#5260 erstellt: 06. Mrz 2025, 14:58
Die 1961 Serie wird wieder ins Programm genommen.
Gerade die Subs sind ja echt ihr Geld wert.
Scheinbar haben sie erkannt, dass mit der Ausrichtung auf das hochpreisige Segment dann doch zu viel Stammkundschaft wegbrechen würde.

Preise scheinen auch gleich geblieben zu sein.
submann
Inventar
#5261 erstellt: 06. Mrz 2025, 17:17
AHA, ja so kann man es auch machen Marketing halt!!!
Otis_Sloan
Inventar
#5262 erstellt: 07. Mrz 2025, 15:50
Wobei der 1s jetzt auch schon 1000€ kostet.
Wenn ich mich recht erinnere haben die mal bei 600€ + x angefangen.
spaceman_t
Stammgast
#5263 erstellt: 08. Mrz 2025, 19:26
Naja, bevor sie die 1961 Serie eingestellt haben war er länger auf 999€.
Corona und die allgemeine Inflation dürften da nichts anderes zugelassen haben.
Selbst für den Preis ist der Sub immer noch richtig gut.
Ma3nNi68
Inventar
#5264 erstellt: 16. Mrz 2025, 16:12
Hat jemand bei 5.1 die Lautsprecher schräg hinter der Couch an die Wand gemacht und würde es was taugen wenn dies (macht man ggf. Mit Fronts ja auch) gerade nach vorne gerichtet abstrahlt oder sollen die Lautsprecher auf den Sitzplatz ausgerichtet sein?

Die Surrounds gehen ja nur gerade aus und 7.1 kann ich nicht realisieren.
Denon_1957
Inventar
#5265 erstellt: 16. Mrz 2025, 21:53
Meine Couch steht auch fast an der Wand wie es in den meisten WZ so ist,ich hab die Surrounds auf den Hörplatz eingedreht das passt ganz gut.
Wie das bei dir am besten passt must du ausprobieren.
Ma3nNi68
Inventar
#5266 erstellt: 16. Mrz 2025, 22:22
Aber eingereiht? Hast Du ein Foto von der Halterung?
Denon_1957
Inventar
#5267 erstellt: 17. Mrz 2025, 21:32
Wenn du mich meinst meine Rears stehen auf Ständern.
Ma3nNi68
Inventar
#5268 erstellt: 17. Mrz 2025, 23:59
Ja meinte ich :-). Meine Couch ist so rd 60cm von der Wand weg aber ich hätte gerne eine Wandmontage wobei eingedreht vermutlich nowendig ist. Gibs zwar viele Wandhalterungen aber ein 55cm Lautsprecher ist sicher nicht üblich für das vorgehen und bei 1750€ sollte das halten :-).
spaceman_t
Stammgast
#5269 erstellt: 18. Mrz 2025, 14:43
Anstelle eines Wandhalters ggf als Alternative zwei kurze Wandregale und da dann beliebig draufstellen? Bretter zuschneiden lassen und mit Regalstützen befestigen.

Es sei denn, die sind dort Absturz gefährdet wegen Durchgangsverkehr.
sven29da
Inventar
#5270 erstellt: 23. Mrz 2025, 22:30

Ma3nNi68 (Beitrag #5268) schrieb:
Ja meinte ich :-). Meine Couch ist so rd 60cm von der Wand weg aber ich hätte gerne eine Wandmontage wobei eingedreht vermutlich nowendig ist. Gibs zwar viele Wandhalterungen aber ein 55cm Lautsprecher ist sicher nicht üblich für das vorgehen und bei 1750€ sollte das halten :-).


Ich habe damals für meine Heights welche von Adam Hall genommen, die man in alle Richtungen drehen/schwenken kann.
Sehr hochwertig und massive und das für erstaunlich kleines Geld.
Da wäre bestimmt was zu finden

https://www.adamhall...cher-wandhalterungen
Ma3nNi68
Inventar
#5271 erstellt: 23. Mrz 2025, 23:43
Danke Danke, ich werde entweder Stands in 70 cm Höhe nehmen oder mit Regalbrettern agieren. Ich werde die 1723 Monitor hinten nehmen und noch die Canton Atmos enabled drauflegen. Das sind dann über 30kg.

Wegen der ewigen Preiserhöhung habe ich so eine innere Eile 😀. Ich überlege den 2S Sub dazu zu nehmen oder aber meinen alten zu lassen da ich den Sub max. 1 mal die Woche anmache bei Film. Bei TV Serien nie. Deshalb will ich die 5 unteren auch mit 60Hz crossover nutzen. Durch die hohe Sensitivität geht das auch mit dem Avr.


[Beitrag von Ma3nNi68 am 23. Mrz 2025, 23:47 bearbeitet]
Ma3nNi68
Inventar
#5272 erstellt: 31. Mrz 2025, 13:05
Betreibt Ihr die 1723 an 4 Ohm? Das muss man am 7012 von Marantz erst einstellen. Danke vorab
sven29da
Inventar
#5273 erstellt: 01. Apr 2025, 19:45

Ma3nNi68 (Beitrag #5272) schrieb:
Betreibt Ihr die 1723 an 4 Ohm? Das muss man am 7012 von Marantz erst einstellen. Danke vorab


Schalte doch den ECO Modus ein, denn dann schaltet der Marantz automatisch zwischen 4 und 8Ohm um.
Je nach dem Pegel sprich die Leistung welche benötigt wird und so hatte ich es schon vor den Arendals mit den Cantons am damaligen Marantz gemacht.
Diese Empfehlung hatte mir damals ein Marantz Supportler gegeben.
pogopogo
Inventar
#5274 erstellt: 01. Apr 2025, 19:57

sven29da (Beitrag #5273) schrieb:
Schalte doch den ECO Modus ein, denn dann schaltet der Marantz automatisch zwischen 4 und 8Ohm um.

Auch bei einer Impedanzeinstellung von 4Ohm
Ma3nNi68
Inventar
#5275 erstellt: 01. Apr 2025, 21:39
Also am Besten 4 Ohm fest einstellen. Danke
BassTrap
Inventar
#5276 erstellt: 01. Apr 2025, 22:42

Ma3nNi68 (Beitrag #5275) schrieb:
Also am Besten 4 Ohm fest einstellen. Danke :prost

Nö, sondern ausprobieren, was besser klingt. Hörst Du zwischen 4 und 8Ohm keinen Unterschied, erst dann permanent auf 4Ohm stellen.
Oder Du läßt ihn auf 8Ohm, dann kannst Du mit der ECO-Taste umschalten zwischen 4Ohm (ECO On), 8Ohm (ECO Off) und ECO Auto.


sven29da (Beitrag #5273) schrieb:
Schalte doch den ECO Modus ein, denn dann schaltet der Marantz automatisch zwischen 4 und 8Ohm um.

Nö, dazu muß ECO auf Auto stehen, nicht auf On.
Ma3nNi68
Inventar
#5277 erstellt: 01. Apr 2025, 23:04
Okay danke. Man kann also mit 8 Ohm nichts falsch machen. Ich wollte nichts riskieren.
BassTrap
Inventar
#5278 erstellt: 01. Apr 2025, 23:22
Da passiert nichts Magisches. Diese Einstellung ändert nur die Versorgungsspannung der Endstufen, bei 4Ohm angeblich 30% geringer als bei 8Ohm.
Da die Spannung zum Quadrat in die Leistung eingeht, bedeutet eine 30% geringere Spannung ca. halbe Leistung. Dreht man die Lautstärke weiter auf, clippt die Endstufe. Das Clipping sollte man hören können.
Ma3nNi68
Inventar
#5279 erstellt: 02. Apr 2025, 06:52
Oh, jetzt bin ich komplett verwirrt weil doch bei 4 Ohm mehr Watt angegeben wird. Meine Monitor Audio haben 6 Ohm und deshalb sollte ich 8 Ohm lassen damals.
BassTrap
Inventar
#5280 erstellt: 02. Apr 2025, 12:58

Ma3nNi68 (Beitrag #5279) schrieb:
Oh, jetzt bin ich komplett verwirrt weil doch bei 4 Ohm mehr Watt angegeben wird.

Die ECO-Modi und die Ohm-Einstellung schalten/ändern keine Impedanzen am AVR sondern, wie bereits erwähnt, die Versorgungsspannung der Endstufen. An der Impedanz der Lautsprecher ändern die auch nichts, ginge auch gar nicht.

Diese impedanzabhängigen Leistungsangaben beziehen sich auf die 8Ohm-Einstellung. Mit 4Ohm-Lautsprechern leisten die Endstufen mehr, da nach dem Ohmschen Gesetz bei derselben Spannung mehr Strom fließt als mit 8Ohm-Lautsprechern. Gleiche max. Spannung mal mehr Strom = höhere Leistung.
Verstärker verstärken ja die Spannung. Bei gleicher Verstärkung klingen 4Ohm-Lautsprecher lauter als 8Ohm-Lautsprecher, eben weil bei derselben Spannung bei 4Ohm mehr Strom fließt als bei 8Ohm. Leistung ist Spannung mal Strom und Leistung ist Lautstärke.

Der Marantz 7012 hat Class A/B-Endstufen. Class A/B verbrät auch ohne einen Ton zu spielen schon eine Menge Strom. Die ist abhänging von der Höhe der Versorgungsspannung der Endstufen. In der 4Ohm-Einstellung bleibt der AVR erheblich kühler.
Ma3nNi68
Inventar
#5281 erstellt: 02. Apr 2025, 13:09
Wow

Vielen Dank BassTrap. Das habe ich sogar verstanden

Okay, ich lasse es auf 8 Ohm, habe es nicht mit Eco Gedöns und die 1723 bekommen dann das Maximum was der 7012 kann.

Danke!!!!!
BassTrap
Inventar
#5282 erstellt: 02. Apr 2025, 15:22

Ma3nNi68 (Beitrag #5281) schrieb:
Okay, ich lasse es auf 8 Ohm, habe es nicht mit Eco Gedöns und die 1723 bekommen dann das Maximum was der 7012 kann.

Ich würde dennoch testen, ob Du einen Unterschied bei 4Ohm hören kannst. Wenn nämlich nicht, verbrauchst Du in der 8Ohm-Einstellung unnötig Strom und heizt den Marantz unnötig auf.
Mein Denon X6500H in einem 7.1.4-Setup verbraucht, ohne auch nur einen Ton zu spielen, bei 4Ohm ca. 57W, bei 8Ohm ca. 105W und wird bei 8Ohm richtig heiß. Bei 4Ohm bleibt er handwarm.
Ich hab' ihn auf 8Ohm stehen aber ECO auf On, also effektiv auf 4Ohm
Ma3nNi68
Inventar
#5283 erstellt: 02. Apr 2025, 19:55
Danke für Deine Hilfe. Ich sehe es mir an. So warm wird er eigentlich nicht, habe ihn aber auch nur bei Film / Fussball und danach noch ne Stunde an also kein Dauereinsatz. Er bekommt auch überall deutlich Luft in einem Serverrack.
daniel.2005
Inventar
#5284 erstellt: 06. Apr 2025, 08:46
Guten Morgen zusammen. Das Ohm Thema hat mich jetzt auch neugierig gemacht. Bis jetzt läuft mein Denon immer auf Eco Automatik.

Meine Front LS sind die Polk Audio Reserve R 600. Die 3 Front LS laufen aber eh über die Emotiva Endstufe.

Meine 4 Arendal Surround LS laufen aber über den Denon.
Bin ich jetzt besser beraten mit Eco auf on oder Auto?

P.S.
Finde ich gut, das die 1961 Serie wieder im Programm ist.
Gerade für die, die 2 Subs oder mehr betreiben wollen, ist das gut. Also aus finanzieller Sicht.

Mit der 1961 Serie als Surround LS bin ich sehr zufrieden.
BassTrap
Inventar
#5285 erstellt: 06. Apr 2025, 15:28

daniel.2005 (Beitrag #5284) schrieb:
Bin ich jetzt besser beraten mit Eco auf on oder Auto?

Wie soll Dir das jemand aus der Ferne sagen können! Warum probierst Du's nicht einfach auch aus?
Ma3nNi68
Inventar
#5286 erstellt: 12. Apr 2025, 15:51
Ich werde gerade wahnsinnig

Jetzt habe ich die Arendal gekauft da der Center der Monitor Audio kaputt ist (spoiler...erschien) und jetzt schein die Endstufe im Marantz für den Center kaputt zu sein. Hat das jemand schon einmal gehört, dass nur eine Endstufe von 9 kaputt geht ohne hinweis oder Error im Gesamtgerät???

Welchen AVR würdet ihr zu den Arendal empfehlen? Onkyo 70 wegen THX oder Sony 7000 oder Marantz Cinema 30 (Budget Oberst!!!! Grenze)
pogopogo
Inventar
#5287 erstellt: 12. Apr 2025, 15:59
JBL MA9100HP, der ist auch bei 4Ohm Lasten gut spezifiziert.
Ma3nNi68
Inventar
#5288 erstellt: 12. Apr 2025, 16:37
oh, interessant der JBL, danke schonmal
Ma3nNi68
Inventar
#5289 erstellt: 26. Apr 2025, 18:56
So...iich habe es geschafft.

Setup mit neuem AVR Denon x4800H ist erfolgt und was soll ich sagen. WoW

Habe rd. 15 Minuten die Schießerei von SWAT (alter Film auf Sky) gesehen und da ging es echt rund. Sehr klar und vorallem eine echt mächtige, saubere Präsenz. Es war ein recht moderater Pegel also gehobene Wohnzimmer Lautstärke.

Da ich vorher Monitor Audio Gold Set hatte (wird jetzt verkauft) bin ich schon Qualität gewohnt und die Arendal (ohnehin nocht nicht eingespielt) klingen jetzt nicht mega viel besser (habe noch nichts wirklich genossen) aber die Transparenz des Sounds insbesondere bei Musik ist echt beeindruckend. Wow

So, habe jetzt den ersten Film mit dem Set gesehen. Ich bin echt beeindruckt....die Impulsgeschwindigkeit und der gewichtige Impact der 1723 ist einfach mega. Dazu diese seidige Transparenz so bald Musik kommt. WoW...alles richtig gemacht in meinen Augen. Habe noch keine Lautstärke gefahren, wenn alles eingespielt ist kommt Maverick :-)

...to be continued


[Beitrag von Ma3nNi68 am 26. Apr 2025, 23:18 bearbeitet]
sven29da
Inventar
#5290 erstellt: 27. Apr 2025, 15:01

Ma3nNi68 (Beitrag #5289) schrieb:
So...iich habe es geschafft.

...
Da ich vorher Monitor Audio Gold Set hatte (wird jetzt verkauft) bin ich schon Qualität gewohnt und die Arendal (ohnehin nocht nicht eingespielt) klingen jetzt nicht mega viel besser (habe noch nichts wirklich genossen) aber die Transparenz des Sounds insbesondere bei Musik ist echt beeindruckend. Wow

So, habe jetzt den ersten Film mit dem Set gesehen. Ich bin echt beeindruckt....die Impulsgeschwindigkeit und der gewichtige Impact der 1723 ist einfach mega. Dazu diese seidige Transparenz so bald Musik kommt. WoW...alles richtig gemacht in meinen Augen. Habe noch keine Lautstärke gefahren, wenn alles eingespielt ist kommt Maverick :-)

...to be continued :prost


Das liest sich wie üblich bei Arendal Besitzern sehr positiv und somit Glückwünsch zur Entscheidung und weiterhin viel Spaß
Ma3nNi68
Inventar
#5291 erstellt: 27. Apr 2025, 15:34
Merci
daniel.2005
Inventar
#5292 erstellt: 27. Apr 2025, 18:34
Glückwunsch und weiterhin viel Spaß mit den neuen Arendals.
BB1-R
Ist häufiger hier
#5293 erstellt: 14. Mai 2025, 18:30
Hallo Leute,

seit gestern sind hier die Arendal 1723 Tower S THX am klingen.
Das sind jetzt die Nachfolger für die Infinity Reference 61i.
Die Lautsprecher (alle) der Infinity´s kleben auf ganzer Fläche. Keine Ahnung ob da was "ausgast" oder der Weichmacher sich jetzt noch weicher gemacht hat aber der Zustand war/ist leider nicht hinnehmbar. Also musste Ersatz her...

Nunja, die Infinity´s wiegen 22,5kg (pro Box natürlich) und die Arendals - haltet Euch fest - 35,6kg.
Ich dachte mir schon beim Transport, dass da was massives auf mich zugekommen ist. Aber dass die Teile so schwer sind, hab ich nicht gedacht.
Ob unsere Waage jetzt korrekt geht oder nicht ist ja egal, hab beide Lautsprecher mit derselben Waage gemessen und nur das ist wichtig.

Vom Klang her würde ich es so bezeichnen, dass die Arendal etwas "lebendiger" scheinen. Wer bei dem Lautsprecher noch n extra Bass braucht, hat definitiv keine Nachbarn
Verarbeitung kann man mit den Vorgängern nicht vergleichen.
Ich bin glücklich und zufrieden damit...! Denke die Teile werden lange halten...
Ma3nNi68
Inventar
#5294 erstellt: 14. Mai 2025, 18:38
Glückwunsch

Und ja, Arendal ist immer schwer aber gut 👍
daniel.2005
Inventar
#5295 erstellt: 14. Mai 2025, 19:52
Verarbeitung ist Top. Garantie 10 Jahre.
Bei Subs 5 Jahre auf die Elektronik (Endstufe), Rest 10 Jahre.
BB1-R
Ist häufiger hier
#5296 erstellt: 14. Mai 2025, 20:15
Das einzige Thema, das ich jetzt noch habe ist die leichte Neigung der LS nach hinten.
Meine Boxen stehen auf einem kleinen Bücherregal und somit brauche ich eigentlich keine Neigung.

Was meint Ihr, geht die Lösung mit Gummistöpseln unter die hinteren Gummifüße zum wieder gerade machen?

Egal, ich werd es probieren!
Ma3nNi68
Inventar
#5297 erstellt: 14. Mai 2025, 21:28
Die Neigung soll doch dem Time Alignment dienen, würde ich nicht machen.

Nutzt Du sie full range? Nur Stereo oder auch Surround und mit oder ohne separater Endstufe am AVR?
BB1-R
Ist häufiger hier
#5298 erstellt: 14. Mai 2025, 22:49
[quote="Ma3nNi68 (Beitrag #5297)"]Die Neigung soll doch dem Time Alignment dienen, würde ich nicht machen./quote]

Dachte das soll den Ton leicht nach oben richten, weil die Teile ja in sehr vielen Fällen auf dem Boden stehen...
Wenn ich Dein Argument jetzt richtig verstehe, dann haben diese Lautsprecherboxen also diese Neigung, damit der Ton (alle Frequenzen) zum gleichen Zeitpunkt am "Empfänger" ankommt.
Aber dann müssten die einzelnen Lautsprecher diese Neigung ja ausgleichen und selber ne Neigung haben (selber Winkel wie die Box), haben sie aber nicht. Das bedeutet für mich, dass der Ton 90Grad aus der Box austritt und mit der Neigung hat man versucht dem Ohr des Empfängers, "näherzukommen".

[quote="Ma3nNi68 (Beitrag #5297)
Nutzt Du sie full range? Nur Stereo oder auch Surround und mit oder ohne separater Endstufe am AVR?[/quote] Da musste ich wirklich n bissi lächeln! Was heißt denn "full range"? Ich nutze sie als Lautsprecherboxe, also als das wofür diese auch konzipiert wurden. Zumindest dachte ich das bis vor 3 Minuten!
Ich habe verschiedene Tonquellen, diese laufen alle in ein Technics SU-VX720 Verstärker und dieser ist dann herkömmlich mit den zwei Boxen verbunden.
Wie soll man denn diese Boxen ganz ohne Verstärker (Du nennst es "Endstufe") betreiben?
Ich glaube das hab ich was nicht ganz verstanden...
Ma3nNi68
Inventar
#5299 erstellt: 14. Mai 2025, 23:14
Genau, der Sound soll lt. Tests und Arendal durch die Neigung zur gleichen Zeit am Ohr sein, ich glaube dran lol.

Bei Home Cinema trennt man oft / meist 80Hz oder 60 Hz, Full Range eher bei Stereo. Habe meine noch recht neu und spiele noch ein. Hatte 60hz jetzt 80hz am x4800H und glaube für full range / large wie auch immer brauch man stabile Leistung also separate Endstufe zumindest für die beiden vorne.
Ma3nNi68
Inventar
#5300 erstellt: 14. Mai 2025, 23:16
Genau, der Sound soll lt. Tests und Arendal durch die Neigung zur gleichen Zeit am Ohr sein, ich glaube dran lol.

Bei Home Cinema trennt man oft / meist 80Hz oder 60 Hz, Full Range eher bei Stereo. Habe meine noch recht neu und spiele noch ein. Hatte 60hz jetzt 80hz am x4800H und glaube für full range / large wie auch immer brauch man stabile Leistung also separate Endstufe zumindest für die beiden vorne. Ah ich sehe Stereo Verstärker, bin nur Surround Zeug unterwegs und Musik nur als Konzert :-)
Ma3nNi68
Inventar
#5301 erstellt: 15. Mai 2025, 21:35
Sooo

mal ein kleines Update zum Klangeindruck nach jetzt einigen Tagen Hörerfahrung.

Auch wenn die 80hz Trennung ja oft als das Allheilmittel gilt, es ist mir zu hoch. Vor allem bei so potenten Lautsprechern fehlt mir -ich habe bei normalen TV Serien etc. den Sub nicht an- der Tiefgang.
Heute habe ich bei den Towern zudem die beiden unteren Ports geöffnet und wieder auf 60hz bei LCR gestellt. Center Plugs entfernen muss noch probieren, vielleicht lege ich Schaumstoff dahinter auf die reflektierenden Flächen falls dies für Bassreflex ne Rolle spielt.

Bei gemäßigter Wohnzimmerlautstärke war der Unterschied zu sealed 80Hz echt der Hammer. So soll es sein und die riesigen Türme kommen auch mal zur Geltung am Ohr. Die Serie hatte leider ziemlich schlechten Ton, mal wie Mono oder hallig. Allerdings war Klavierspiel dabei und das kam echt mega gut rüber.

Ich überlege noch eine 2-Kanal Endstufe für die Fronts zu besorgen um den AVR zu entlasten und den Fronts auch bei Stereo / Musik genügend Leistung zu geben.

Bye Bye
spaceman_t
Stammgast
#5302 erstellt: 16. Mai 2025, 07:59
Wenn Du den Sub abschaltest ist doch klar dass was fehlt und je höher umso mehr. Warum schaltest Du den ab? Wenn er gut integriert ist sollte er gar nicht groß auffallen (nur wenn er dann aus ist). Hört sich etwas so an als hättest Du den Sub ordentlich aufgedreht.
Ma3nNi68
Inventar
#5303 erstellt: 23. Mai 2025, 23:31
habe heute a workingg man auf Prime gesehen (kann ich sehr empfehlen) und mal Neural X auf dem Denon gewählt....wow wieviel besser als Dolby plus Surround es war, wie ein anderes System. Endlich Surround (hatte frühe immer Auro 3d genutzt (was aber bei nur 2 enabled vorne nicht geht).

Der Sound war so genial, so viele Geräusche und Details und alles glasklar. Mega
spaceman_t
Stammgast
#5304 erstellt: 24. Mai 2025, 10:05
Film ist eher mäßig, aber beim Sound geb ich Dir recht. Obs an Neural-X lag vermag ich nicht zu beurteilen. Mit dem Dolby-Upmixer wars aber auch hervorragend.
Ma3nNi68
Inventar
#5305 erstellt: 24. Mai 2025, 10:53
Ich hatte auf Dolby und dann viel mir ein umzustellen und die Änderung war so unglaublich in Bezug auf Räumlichkeit und Dynamik
spaceman_t
Stammgast
#5306 erstellt: 24. Mai 2025, 18:38
Mir hatte es bisher nicht so gut gefallen. Mir kam es vor, als würde mehr Hall mit drin sein und die Stimmen nicht so sauber wie beim DU. Aber jeder mag es eben auch anders.
Ma3nNi68
Inventar
#5307 erstellt: 27. Jun 2025, 23:40
Freunde des gepflegten Surround Sounds...Im Westen nichts neues mit deutscher Atmos Spur ging echt gut ab, sogar obwohl ich nur enabled LS verwende derzeit. Man sollte aber nicht zart beseitet sein und es ist kein Spass Film, schonungslose Kriegskost aber technisch Perfekt.


[Beitrag von Ma3nNi68 am 27. Jun 2025, 23:41 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Arendal 1723 Sub 1
hemiutut am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 14.08.2016  –  3 Beiträge
Heco Celan Schwarz = Hochglanz Schwarz
UES am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  2 Beiträge
Arendal 1723 Tower - Erfahrungen, Meinungen, Alternativen?
Big_Kahuna am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  54 Beiträge
Farben für JAMO S606 HCS3
derDotti am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  2 Beiträge
Dali Oberon Serie
Fuchs#14 am 03.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.11.2021  –  261 Beiträge
Lautsprecher und ihre maximalen Pegel
habakus11 am 30.06.2014  –  Letzte Antwort am 04.07.2014  –  22 Beiträge
Gute Lautsprecher (für Atmos) mit Deckenbefestigung in weiß
frankenmatze am 27.10.2022  –  Letzte Antwort am 30.10.2022  –  3 Beiträge
Suche schwarz weiße LS
detto87 am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  5 Beiträge
neue DALI Serie 2017: Spektor
Fuchs#14 am 27.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  23 Beiträge
Können Lautsprecher durch Kälte kaputt werden
elpresidente99 am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 23.01.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedklaus290
  • Gesamtzahl an Themen1.561.002
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.000