HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
|
Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Chris1287
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#6601
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Das Problem hieran ist allerdings, dass dieser keinen optischen Eingang besitzt... |
||||||
Schuhmi86
Stammgast |
14:50
![]() |
#6602
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Was ist eigentlich besser? Metas 700 oder Metas XT 501? Und haben noch andere einen kleineren Raum (25m2 gesamt und 17m2 für TV-Ecke) und können berichten, ob 2x700 und 2x500 passen, oder ob das nicht geht? Ich möchte eigentlich nicht kleinere Lautsprecher kaufen und mich nachher ärgern, dass ich nicht gleich die größeren genommen habe. Ich würde die Lautsprecher schon sehr lange behalten wollen. [Beitrag von Schuhmi86 am 01. Feb 2012, 17:01 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Gelscht
Gelöscht |
17:58
![]() |
#6603
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Ich kenne zwar die XT501 nicht, aber warum die Kleinen nehmen, wenn man die großen 700er bei redcoon so günstig bekommt? |
||||||
Schuhmi86
Stammgast |
18:08
![]() |
#6604
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Das ist ja die Frage. Ist der Raum groß genug? Auf der vorherigen Seite habe ich ein Bild dazu gepostet. |
||||||
A_Koch
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#6605
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Metas XT 701 ![]() |
||||||
Chris1287
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#6606
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Achja ist das so? Also soweit ich das feststellen kann, sind in den XT die gleichen Hoch-, Mittel-, und Tieftöner verbaut wie in der älteren 700 Serie?!?! Und für das neue Design (welches mir persönlich nicht so gut gefällt) 150,- mehr zu bezahlen bleibt mir schleierhaft. Es sei denn die neuen gefallen dir optisch besser. @ Schuhmi86: Also mein Raum ist 16m² groß und ich kann keinen nachteil bezüglich der Größe der Boxen feststellen. Musst sie ja nicht komplett aufdrehen ![]() [Beitrag von Chris1287 am 01. Feb 2012, 18:40 bearbeitet] |
||||||
A_Koch
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#6607
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
....mir gefallen sie besser, ist natürlich eine Frage des Geschmacks... |
||||||
Chris1287
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#6608
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Genau ![]() |
||||||
wilgut
Stammgast |
21:09
![]() |
#6609
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Auf 16m² find ich es zu heftig, Rear reichen vollkommen die 300er. Ich selber hab die Canton GLE 410.2 als Rear und reichen vollkommen für den Filmgenuss. Bei Musik laufen die eh nicht mit. Ich hab 2 x Metas 700 1 x Metas XT Center 2x Canton GLE 410.2 Onkyo TX-NR609 lg |
||||||
wilgut
Stammgast |
21:15
![]() |
#6610
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
HI Ich konnte beides nicht feststellen. Wenn der AVR ausgeschalten ist braucht er ca. 5 Watt (Standby). Schalte ich die zusätzlichen Sachen wie Netzwerk usw. ein dann braucht er mehr, was auch logisch ist, denn auch im Standby muss das aufrecht erhalten werden. HDMI lass ich durchschleifen (Quellen bringen sehr gutes Bildmaterial), also brauch ich das auch nicht. lg |
||||||
wilgut
Stammgast |
21:18
![]() |
#6611
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Ich hatte auch alle drei auf der Liste (Denon, Yamaha und den Onkyo) Ich hab mich dann für Onkyo entschieden, bietet sämtliche Schnittstellen zu einem guten Preis. Dachte mir auch immer für was USB und HDMI auf der Frontseite, bis jetzt wurden sie immer benutzt. lg |
||||||
wilgut
Stammgast |
21:22
![]() |
#6612
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Sind die Original Spikes nicht zu empfehlen ? lg |
||||||
Chris1287
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#6613
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Wie sieht es mit dem Pioneer VSX-921 aus? Was haltet ihr von dem? |
||||||
Schuhmi86
Stammgast |
21:58
![]() |
#6614
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Wenn die 500er genauso teuer wie die 300er mit Lautsprecherständer sind und man später eventuell ein größeres Zimmer hat, dann kann man doch besser die 500er nehmen, oder? Ist das wirklich zu heftig? |
||||||
Lt.Dan
Stammgast |
22:02
![]() |
#6615
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Da hast du was falsch verstanden. Hier ist von Schall-Absorbern die Rede welche z.B. an der Wand angebracht werden um den Raum zu dämpfen. Nicht von Resonanz-Absorbern. |
||||||
keba
Stammgast |
22:11
![]() |
#6616
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Um die Frage mit den Spikes trotzdem zu beantworten: Die sind völlig ok [Beitrag von keba am 01. Feb 2012, 22:18 bearbeitet] |
||||||
sanchezz
Stammgast |
23:50
![]() |
#6617
erstellt: 01. Feb 2012, |||||
Nein, passt. Wenn's vom Geld her keine Rolle spielt ist der einzige Grund, hinten 300er einzusetzen mE der Platzbedarf. Wenn du hierbei keine Bedenken hast - zuschlagen! |
||||||
Chris1287
Ist häufiger hier |
00:32
![]() |
#6618
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
Welchen AVR würdet ihr mir denn jetzt empfehlen? Den Pio VSX-921, den Denon 1912 oder doch nen ganz anderen. Wie gesagt wird erstmal ein 2.0 System bleiben, was hauptsächlich auf Musik ausgerichtet sein sollte. |
||||||
sanchezz
Stammgast |
00:47
![]() |
#6619
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
Echt Glück gehabt... Hab jetzt seit gut anderthalb Jahren keinen (schwarzen) 30A mehr online gefunden - weder gebraucht, noch neu. Irgendwie krass, dass die partout nicht verfügbar sind... |
||||||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
02:34
![]() |
#6620
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
Ich habe mein Bass Problem immer noch nicht gelöst. Ich habe unter den Klangeinstellungen die Einmessung deakitviert und unter Klang die Bässe um 6db angehoben. Die höhen lies ich bei 0 db unverändert. Es wurde zwar was mehr aber auch nicht viel. Hier mal ein Youtube Video: ![]() Ich habe mir das Lied geladen und damit meine Boxen mal zu bespielen. Das ist zwar eine 500 er Box, aber bei mir bewegt sich da nichts. Zumindest nicht im sichtbaren Bereich, so wie auf dem Video... |
||||||
b1rd
Stammgast |
07:45
![]() |
#6621
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
Ich betreibe die Metas mit dem Pioneer und bin schwer angetan davon. Allerdings kann ich dir auch keinen Vergleich bieten, da dies mein erste LS + Receiver überhaupt ist. Was jedoch ein bisschen am Pioneer stört, dass er sich manchmal von alleine in den Demo Modus zurück versetzt und alle gespeicherten Einstellungen löscht! Ich habe mir die Einstellunen aber per Netzwerk auf den Pc geladen und abgespeichert. Was richtig charmant am Pio ist: Die AirPlay Funktion, die ich sehr viel und sehr gerne nutze, weil ich ansonsten nicht wüsste, wie ich meine Musik über die Metas abspielen könnte. Manchen Benutzer könnte es stören, dass der Pio nicht für jeden einzelnen LS Trennfrequenzen einstellen kann, sondern geht dies nur für alle gleichzeitig. Mich stört es bisher nicht, weil ich keinen Subwoofer habe. Kaufen würde ich ihn derzeit immer wieder, denn die Metas geben richtig Gas mit ihm. Gruß b1rd |
||||||
BoRocker
Stammgast |
10:51
![]() |
#6622
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
@sanchezz: Das war wirklich Glück, zumal ich gar nicht auf der Suche war.Mein zweiter Metas Sub ist allerdings nicht schwarz, habe beide Subs und die LS in nussbaum. Wegen der Spikes habe ich mal Heco angemailt, die würden mir welche für 3 Euro das Stück zuschicken.Da sich hier keiner gemeldet hat, werde ich das wohl so machen. |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
11:07
![]() |
#6623
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
Also ich bin mit meinem Denon AVR-1912 sehr zufrieden, keinerlei Probleme. Perfekter Klang mit 700 und 300er. |
||||||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#6624
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
@TobiasNRW Dann bleibt ja fast nur, dass der Treiber in der Box falsch verkabelt ist.... |
||||||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#6625
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
In beiden? |
||||||
Schuhmi86
Stammgast |
15:29
![]() |
#6626
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
Ist der Denon 1912 eigentlich stark genug für 2x Metas 700, 2x Metas 500, 1y Metas Center 2 und später Subwoofer? Er hat 90W/Kanal (8Ω ), der Onkyo 609 hat 120W/Kanal (8Ω ). Hier wurde darüber gesprochen. Dort wurde der Denon 1912 sehr heiß: ![]() [Beitrag von Schuhmi86 am 02. Feb 2012, 18:11 bearbeitet] |
||||||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#6627
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
@tobiasNRW Äh, ne :-) Meine 500er sind eben gekommen. Mal gespannt, was da an Bass produziert wird.... |
||||||
tavu46
Stammgast |
20:20
![]() |
#6628
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
@ schumi Der Denon ist nicht zu schwach, sicherlich bringt man ihn in die Knie ( Schutzschaltung) wenn man über lange Zeit sehr laut hört, da würden aber auch andere AVR in der Preisklasse schwächeln. Bei normaler Nutzung wirst du keine Probleme haben. Normale Nutzung= Deutlich über Kino Lautstärke Da Heimkino Subwoofer meist Aktiv sind brauchen sie keine Leistung vom AVR. @ Tobias Meine 700 bewegen sich auch so, angefeuert von einem Denon 1910 Was bei dir nicht stimmt würd ich auch gern wissen, sehr komische Sache. [Beitrag von tavu46 am 02. Feb 2012, 20:25 bearbeitet] |
||||||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#6629
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
Bei welcher Lautstärke bewegen sie sie sich denn so? |
||||||
tavu46
Stammgast |
21:00
![]() |
#6630
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
Das sie sich so bewegen muss man schon lauter drehn. ( Party) Kommt auch immer auf das zugespielte Material an. Wenn sich die Membran so bewegt ist der Bass schon sehr kräftig, viele denken da spielt der Sub mit. Ist aber sicherlich sehr stark vom Raum und der Aufstellung abhängig. Bei mir sinds 20qm Bassstarkes Lied Quelle Youtube: Bass I Love you- Basstronics Da bewegt sich die Membrane schon bei normaler Lautstärke sichtbar Weniger Bewegung aber starker Bass Quelle Youtube: Brutal Bass Test [Beitrag von tavu46 am 02. Feb 2012, 21:09 bearbeitet] |
||||||
sebastian1
Stammgast |
21:24
![]() |
#6631
erstellt: 02. Feb 2012, |||||
Heute gibts bei Alternate den Denon 1912 für 349€ inkl. Versand. Ich hab ihn mir gerade mal bestellt und hoffe nicht enttäuscht zu werden, da mein günstiger Sony AVR eigentlich auch ganz ok ist. Naja mal abwarten vielleicht können ja noch ein paar ungehörte Klänge aus den Metas entlockt werden :-) |
||||||
Chris1287
Ist häufiger hier |
00:16
![]() |
#6632
erstellt: 03. Feb 2012, |||||
@b1rd: Betreibst du nur die beiden Metas 700, oder auch noch mehr Lautsprecher an deinem AVR. Ich habe gehört, dass der Denon 1912 besser mit Musik umgehen als der Pioneer. Kann das jemand bestätigen? Gruß |
||||||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
00:18
![]() |
#6633
erstellt: 03. Feb 2012, |||||
Heute sind meine Metas 500 gekommen....angeschlossen, eingemessen: Das Dröhnen ist weg!! Was für ein Unterschied zu den Magnat Monitor Supreme vorher. Und wie die aussehen....die sind richtig schön!! Die Victa 200 sind wieder hinten, da verrichten sie einen guten Dienst... So, ich leg noch mal ne Blue Ray ein! Schönen Abend noch! |
||||||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
01:17
![]() |
#6634
erstellt: 03. Feb 2012, |||||
Und wie ist der Bass bei den 500 er? ODer übernimmt das der Sub bei dir? |
||||||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#6635
erstellt: 03. Feb 2012, |||||
Ich habe auch ohne Sub genug Bass. Mit ist natürlich deutlich mehr, aber von zu wenig kann so keine Rede sein. Nur im "pure" Modus klingt es etwas zu schmal |
||||||
RobN
Inventar |
13:20
![]() |
#6636
erstellt: 03. Feb 2012, |||||
Vom Tiefgang her sollten sich 500 und 700 meines Wissens nach gar nicht so dramatisch unterscheiden. |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#6637
erstellt: 03. Feb 2012, |||||
Nach vielem Hin und Her werde ich jetzt dann auch die günstige Variante wählen und bestelle mir wohl nächste Woche 2 Heco Metas 500 |
||||||
ColeTrickle
Stammgast |
23:29
![]() |
#6638
erstellt: 03. Feb 2012, |||||
Ich will gerne dieses Jahr den flachen Tv Sound vom Panasonic GT30 aufpeppen. Ich hatte mal eine Soundbar die ich ganz gut fand, aber der Bass war viel zu dominant, bei Lautstärke 10 hat man keine Stimmen gut gehört, durch den Bass, bei Stufe 15 ging es dann aber da hatte ich immer Angst das der Nachbar gleich klingelt. Hab die dann verkauft. Als Receiver habe ich mir den Yamaha 471 überlegt, der hat ARC und kann 3D vom Pana 110 durchschleifen. Als Boxen gefallen mir die Metas, in braun. Nun höre ich viel unterschiedliches, manche sagen die Metas 500 drüfen nicht zu nah an Wänden stehen, andere sagen bzw. haben Tests hier verlinkt wo angeblich aufgezeigt wird, das ab 10cm kein Unterschied mehr vorhanden ist. Die Alternative wären für mich Metas 300 auf Ständern, da ist man aber fast beim gleichen Preis wie bei den 500ern. Ich will mir zu Anfang 2.0 zulegen, später evtl. auf 2.1/3.1 oder 5.1 upgraden. Bei den Centern bin ich mir immer unsicher, da manche sagen die brauch man garnicht. Ich will ordentlich Kinofeeling, als schönen Sound bei BR's, ohne aber die Nachbarn als Gast zu haben, unter uns wohnt zum Glück keiner. Hier mal 2 Bilder: Wohnzimmer: ![]() ![]() Links habe ich nebem dem Lowboard ca. 25cm, zwischen Lowboard und Vitrine sind es auch 25cm, zwischen Vitrine und Schräge (Erker) ca. 30cm. Deswegen frage ich wegen den 500er oder 300ern. Hier mal noch ein Grundriss: ![]() ![]() Danke für eure Ratschläge. [Beitrag von ColeTrickle am 03. Feb 2012, 23:33 bearbeitet] |
||||||
b1rd
Stammgast |
00:53
![]() |
#6639
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Ich betreibe die Metas 500 mit dem Metas Center und im Rear Bereich die Victa 200. Subwoofer habe ich wie gesagt noch nicht. Gruß b1rd |
||||||
gt231
Inventar |
01:08
![]() |
#6640
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Eine sehr gute Wahl! Du wirst dich freuen! |
||||||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#6641
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Gerade deswegen brauchst du den Center |
||||||
ColeTrickle
Stammgast |
17:13
![]() |
#6642
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Naja...wo soll der denn hin, würde fast das ganze Lowboard zudecken. Die Frontspeaker würden ca. 140-150cm entfernt von einander stehen... Sollt man nun lieber die Metas 500 oder Metas 300 auf Füßen als Front nutzen? |
||||||
sanchezz
Stammgast |
17:17
![]() |
#6643
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Sagen wir mal so... Der einzige Grund, Kompaktboxen zu kaufen, sind Platzprobleme mit Standlautsprechern oder optische Präferenzen. Die 500er sind sicher besser und wenn du wegen eventueller Dröhnprobleme zögerst, kannst du die Reflexrohre immer noch mit Socken verstopfen. Daher - 500er kaufen! |
||||||
ColeTrickle
Stammgast |
17:23
![]() |
#6644
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Bild habt ihr ja oben... ich müsste sie schon relativ nah an die Rückwand stellen,also maximal 10-15cm Abstand. Hier habe ich jetzt auch schon viele unterschiedliche Meinungen gelesen, viele meinen es klingt dennoch so wie es soll, man kann sich so gerade am Anfang den Sub sparen. Optik ist mir schon wichtig, denke dieses Rosewood würde gut zu meinen Möbeln passen (Bild oben), was meinst du? Die 500er könnte ich für 169€ das Stück, die 300er für 99€ das Stück bekommen. ![]() ![]() Hier mal noch ein altes Bild, Tv usw...nicht mehr vorhanden. Ich würde wenn ihr die 500er empfehlt diese links neben das Lowboad stellen, die rechte Vitrine nach rechts schicken und zwischen Lowboad und Vitrine die rechte Box stellen. [Beitrag von ColeTrickle am 04. Feb 2012, 17:32 bearbeitet] |
||||||
stevepe
Stammgast |
19:54
![]() |
#6645
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Da ist doch Platz ohne Ende... hol dir die 500er und du wirst sie nie mehr hergeben wollen.... |
||||||
sanchezz
Stammgast |
21:15
![]() |
#6646
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Würd ich probieren... Und falls es doch wider Erwarten dröhnen sollte, kann man wie gesagt die BR-Rohre immer noch verstopfen (ist nicht mal ein dreckiger Forumstrick, sondern der Tipp kam meiner Erinnerung nach von Heco). Aus meiner Sicht spricht daher nichts dagegen...
|
||||||
ColeTrickle
Stammgast |
21:29
![]() |
#6647
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Würdest du anhand der Bilder eher schwarz oder rosewood nehmen? 300 will ich mir mal als rears nach kaufen...finde aber alle ständer bissel kurz, die sind ja meist nur ca. 46cm...hoch, da ist ja jede couchrücklehne höher. |
||||||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#6648
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Ich habe vor Kurzem die schwarzen genommen. Die passen zu allem. Und die silbernen Chassis setzen sich optisch schön ab Bei Dekoren, die auf Basis von bedrucktem Papier oder vorimprägniertem Papier entstehen, tritt oft der sogenannte Metamerie Effekt auf. Das heisst, dass das gleiche Dekor bei verschiedenen Lichtquellen farblich anders wirkt. Daher bringen Fotos nicht viel, eher als Anhaltspunkt. Deshalb hab ich schwarz genommen |
||||||
ColeTrickle
Stammgast |
23:14
![]() |
#6649
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Meine Freundin meint auch ich soll schwarz nehmen. Wieviel sind ca. 2 1/2 Jahre metas 300 Wert, also was würdet ihr hier noch bezahlen für das Paar? |
||||||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#6650
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Gute Frage. Neu kosten Sie 99,- Deshalb wäre bei mir bei 140-150,- absolut Ende für 2 gebrauchte. |
||||||
ColeTrickle
Stammgast |
23:29
![]() |
#6651
erstellt: 04. Feb 2012, |||||
Würde persönlich schon bei 120/130 Schluss machen. Neu kosten sie 194,95€ inkl. Versand. Dazu habe ich 5 Jahre Garantie, neue auf meinen Namen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Metas zu stark? oman2007 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 10 Beiträge |
HECO Metas millennia am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 8 Beiträge |
Farbunterschied Heco Metas / Celan Marc89 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 10 Beiträge |
THX mit Heco Metas ? Amo84 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ? Zaratul am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 2 Beiträge |
Heco Metas 500 skyline30 am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 6 Beiträge |
Heco Metas 300 / 301 pedralva am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT + Metas XT501 ascot26 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 4 Beiträge |
Heco Metas 300 domsen85 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 7 Beiträge |
Nachfolgeserie der Metas Harold82 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.375