Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
WolfgangZ
Inventar
#5637 erstellt: 19. Apr 2008, 11:58
Hallo, Enkidu!

Such lieber etwas weiter im Süden, wo man auch eine Art Deutsch spricht!

(Solche Frechheiten kann ich mir nur in diesem Forum erlauben! )

Gruß, Wolfgang
lammermoor
Schaut ab und zu mal vorbei
#5638 erstellt: 19. Apr 2008, 15:07



letzteres ist fast 5 Std. lang
Grüße
lammermoor


[Beitrag von lammermoor am 19. Apr 2008, 15:50 bearbeitet]
enkidu2
Inventar
#5639 erstellt: 20. Apr 2008, 16:28
Beim Sonntagsspaziergang gehört:

Schubert, Franz (1797-1828)
Quintett DV 956 C-dur
Hagen Quartett / Heinrich Schiff (vc)



Schubert, Franz (1797-1828)
Sonate für Arpeggione und Klavier DV 821 a-moll
Miklós Perényi (vc), András Schiff (pf)

pt_concours
Stammgast
#5640 erstellt: 20. Apr 2008, 19:43



Unter der Leitung von Chailly hat Die Seejungfrau mir einen wesentlich stärkeren Eindruck gemacht, als unter Pesko (da hatte ich das Werk verdächtigt, wenig lohnend zu sein). Nachdem ich es verpasst habe dieses Stück im Konzert mit der Dresdner Philharmonie unter E. Krivine zu hören, böte sich jetzt eine zweite Chance mit dem Leipziger Gewandhausorchester unter P. Ruzicka (08./09.Mai)

Gruß pt_concours
Hüb'
Moderator
#5641 erstellt: 21. Apr 2008, 06:54

enkidu2 schrieb:
Auf der Suche nach Erleuchtung


Im Allgemeinen oder hinsichtlich der Cellosonaten?
Fournier / Kempff, richtig?
enkidu2
Inventar
#5642 erstellt: 21. Apr 2008, 07:23

Hüb' schrieb:

enkidu2 schrieb:
Auf der Suche nach Erleuchtung


Im Allgemeinen oder hinsichtlich der Cellosonaten?
Fournier / Kempff, richtig?
:prost


Ich suchte Erleuchterung für das Musikrätsel Nr. 17. Wurde hier aber nicht fündig.

Interpreten dieser Box sind Maisky / Argerich.
Hüb'
Moderator
#5643 erstellt: 21. Apr 2008, 07:37

enkidu2 schrieb:
Interpreten dieser Box sind Maisky / Argerich.

Ah, ok, dachte, hier sei die klassische Einspielung "verwurstet" worden.

Grüße

Frank
op111
Moderator
#5644 erstellt: 24. Apr 2008, 21:21
Johann Sebastian Bach
Orchestersuiten Nr. 1-4
The English Concert,
Trevor Pinnock

DGG/Archiv


Auf besondere Empfehlung eines Kenners.
enkidu2
Inventar
#5645 erstellt: 25. Apr 2008, 21:46
Auf der Suche nach Antworten

Kreisler_jun.
Inventar
#5646 erstellt: 25. Apr 2008, 22:35

enkidu2 schrieb:
Auf der Suche nach Antworten



immer noch das falsche Land und das Stück ist viel besser als Elgar (IMO)

JK jr.
AladdinWunderlampe
Stammgast
#5647 erstellt: 25. Apr 2008, 23:05

Kreisler_jun. schrieb:
und das Stück ist viel besser als Elgar


Das kann ich bestätigen!


Herzliche Grüße
Aladdin
lammermoor
Schaut ab und zu mal vorbei
#5648 erstellt: 26. Apr 2008, 12:55


wunderschöne Interpretationen, wie z.B. Care compagne...Come per me serano (La Sonnambula-Bellini)oder Quando avran fine omai (Idomeneo-Mozart)u. viele mehr.
enkidu2
Inventar
#5649 erstellt: 26. Apr 2008, 16:09
Ganz entspannt ohne Lösungsdruck

enkidu2
Inventar
#5650 erstellt: 26. Apr 2008, 22:48
Zum Ausklang des Tages



[Beitrag von enkidu2 am 26. Apr 2008, 22:49 bearbeitet]
enkidu2
Inventar
#5651 erstellt: 27. Apr 2008, 11:22
Auf der Suche nach neuen Rätseln?

merodio
Ist häufiger hier
#5652 erstellt: 27. Apr 2008, 19:07


Gruss
M....
Monsterle
Inventar
#5653 erstellt: 27. Apr 2008, 23:30


Gruß Monsterle


[Beitrag von Monsterle am 27. Apr 2008, 23:30 bearbeitet]
armindercherusker
Inventar
#5654 erstellt: 28. Apr 2008, 22:19
Die letzten Tage mein Favorit :
Beethovens 5. Klavierkonzert und die Fantasie ...




Und Frauchen findet die Chorfantasie sogar auch ausgesprochen toll - ihr aktuelles Lieblingsstück ...
... obwohl sie sonst für Geang / Oper nicht so zu haben ist

Gruß
op111
Moderator
#5655 erstellt: 29. Apr 2008, 18:33
Hallo zusammen,

armindercherusker schrieb:
Die letzten Tage mein Favorit :
Beethovens 5. Klavierkonzert und die Fantasie ...

@armin: Die Fantasie hat eine Menge Drive, nur der Text ...
Eine originelle Variante hat das Musikleben der DDR hervorgebracht, die Umgestaltung von Beethovens Chorfantasie op. 80
meines Wissens zurzeit nur in dieser ausgesprochen preiswerten Box erhältlich (<10 Euro):


Gruß
pt_concours
Stammgast
#5656 erstellt: 01. Mai 2008, 21:43

op111
Moderator
#5657 erstellt: 02. Mai 2008, 00:45
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 6
Chicago Symphony Orchestra
Georg Solti

Decca , ADD, 70



"traditionell falsche" Satzfolge (Scherzo an 2. Stelle)
who cares ...
Mellus
Stammgast
#5658 erstellt: 02. Mai 2008, 14:54

Franz-J. schrieb:
Eine originelle Variante hat das Musikleben der DDR hervorgebracht, die Umgestaltung von Beethovens Chorfantasie op. 80
meines Wissens zurzeit nur in dieser ausgesprochen preiswerten Box erhältlich


Hallo Franz,

da schaue ich, nichts Böses ahnend soeben nach, was Ihr gerade so hört und stoße auf diesen Deinen Kommentar. Mir fiel fast der Kaffee aus der Hand: die von Dir genannte CD besitze ich tatsächlich, die abweichende Textfassung ist mir allerdings noch nie aufgefallen (wohl weil ich nur diese Version kenne...)! Also vielen Dank für den Hinweis!

Viele Grüße,
Mellus
enkidu2
Inventar
#5659 erstellt: 02. Mai 2008, 21:17
op111
Moderator
#5660 erstellt: 05. Mai 2008, 11:42

Mellus schrieb:
die abweichende Textfassung ist mir allerdings noch nie aufgefallen (wohl weil ich nur diese Version kenne...)! Also vielen Dank für den Hinweis!


keine Ursache.
Als ich meine CD gekauft habe, gab es noch eine weitere viel teuerere Ausgabe, bei der das Cover plakativ auf diesen Sachverhalt aufmerksam machte, deshalb vermutete ich, ein op. 80 mit Originaltext erworben zu haben.
Mir ist der veränderte Text beim ersten Hören auch nicht aufgefallen.
Das rehabilitiert meine Ohren ein wenig und spricht nicht gerade für den Chor ...
Mellus
Stammgast
#5661 erstellt: 05. Mai 2008, 13:57

Franz-J. schrieb:
Das rehabilitiert meine Ohren


... und meine gleich mit!

Gruß,
Mellus
op111
Moderator
#5662 erstellt: 05. Mai 2008, 20:33
and now for something completely different ...
Leopold Stokowski - Decca Recordings Vol. 1 1965-1972
Stokowski: Transkriptionen nach Bach, Byrd,
Schubert, Chopin, Tschaikowsky, Rachmaninoff,
Clarke, Debussy
Daphnis et Chloe-Suite Nr. 2
+Debussy: Prelude a l'apres-midi d'un faune
+Messiaen: L'Ascension
Tschech. PO, London SO, New PO, RSO Hilversum
Leopold Stokowski

Decca
Pilotcutter
Administrator
#5663 erstellt: 08. Mai 2008, 16:30


Läuft gerade im Büro auf meinem Rechner

Heute via amazon angekommen. Ganz schön spritzig, die Chorpassagen und eine kleine Textrevision: Nicht mehr: "Denn wir haben hie keine bleibende Stadt" (Luther 1546), sondern, man höre und staune: "Denn wir haben hier keine bleibende Stadt" (Luther 1912 o. 1984)

Gruß. Olaf
op111
Moderator
#5664 erstellt: 08. Mai 2008, 20:49

Pilotcutter schrieb:
man höre und staune: "Denn wir haben hier keine bleibende Stadt" (Luther 1912 o. 1984)

Hallo Olaf,
ist der Text (Luther 1912 o. 1984) ein op.posth. oder Produkt einer Reinkarnation
op111
Moderator
#5665 erstellt: 08. Mai 2008, 20:56
Bei mir gibt's auch Brahms, 1. Sinfonie, zumindest für einen kurzen Moment im Monolog der Titelfigur: (oder sollte gar Brahms Wagner zitiert haben ...)
Richard Wagner
Der Fliegende Holländer
Ridderbusch, Stewart, Jones, Esser,
Bayreuther Festspielorchester,
Karl Böhm
DGG , ADD, 1971



[Beitrag von op111 am 08. Mai 2008, 21:07 bearbeitet]
merodio
Ist häufiger hier
#5666 erstellt: 10. Mai 2008, 10:51


Gruss
M....
sollasi
Neuling
#5667 erstellt: 10. Mai 2008, 21:42




mfG
Jürgen
enkidu2
Inventar
#5668 erstellt: 11. Mai 2008, 10:27
Beethoven, Ludwig van (1770-1827)
Sinfonie Nr. 9 op. 125 d-moll
> Elisabeth Söderström (sop), Regina Resnik (contr), Jon Vickers (ten), David Ward (bass) / London Bach Choir / London Symphony Orchestra / Pierre Monteux [1962]



Insgesamt hat mich diese Einspielung nicht so überzeugt. Es gibt packenderes.
enkidu2
Inventar
#5669 erstellt: 11. Mai 2008, 12:23
Jetzt im Bayerischen Fernsehen
12:05 - 13:00 Uhr
Leonard Bernstein dirigiert Joseph Haydn: Missa in Tempore Belli - Paukenmesse

oder auf CD



[Beitrag von enkidu2 am 11. Mai 2008, 12:26 bearbeitet]
merodio
Ist häufiger hier
#5670 erstellt: 11. Mai 2008, 23:39
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4
Elisabeth Schwarzkopf
Wiener Philharmoniker
Bruno Walter


Meine CD hat allerdings ein anderes Cover

Gruss
M....
Kings.Singer
Inventar
#5671 erstellt: 12. Mai 2008, 17:04
Hi.

Gerade zum ersten Mal am Stück durch gehört:




Schon ein faszinierendes Werk, wird aber sicher kein Dauerbrenner in meinem CD-Player. Am beeindruckendsten fand ich (abgesehen von den Instrumentalteilen) das Sanctus.
Alle Beteiligten liefern hier eine Performance der Spitzenklasse - die vorliegende CD-Ausgabe ist noch die 'herkömmliche' Variante der Glagolitischen Messe, die ja inzwischen wissenschaftlich scheinbar überholt ist. Leider ist der Chor klangtechnisch etwas zu weit weg, wie auch der Gesamtklang recht distanziert ist.

Ich freue mich schon auf das Einüben, im Juli steht das Konzert auf dem Programm.


Gruß,
Alex.


[Beitrag von Kings.Singer am 12. Mai 2008, 17:05 bearbeitet]
sirene
Hat sich gelöscht
#5672 erstellt: 12. Mai 2008, 17:13
KODÁLY : Budavári Te Deum , komponiert 1936 für die Feier zum 250. Jahrestag der Befreiung der Stadt Buda von den Türken.
( Seite B: HAYDN Sinfonie Nr. 82 )

eine LP von 1982 mit jeunesse musicales Hiroyuki IWAKA / HUNGAROTON KR 885


[Beitrag von sirene am 12. Mai 2008, 17:17 bearbeitet]
Martin2
Inventar
#5673 erstellt: 13. Mai 2008, 20:55


Die Instrumentation des Brahms Klavierquartetts durch Schönberg ist erste Sahne, auch wenn einem das Xylophon ein bißchen merkwürdig vorkommt. Wegen diesem habe ich mir die mit 77 Minuten sehr großzügig gefüllte CD gekauft. Die Orchester ( Philharmonie Orchester, Londoner Sinfonieorchester) sind auch erste Sahne. Dirigent ist Robert Craft.
armindercherusker
Inventar
#5674 erstellt: 13. Mai 2008, 22:05
Gerade die letzten Tage erhalten .... und ich bin begeistert von der ganzen Oper an sich :



Die Klangqualität ist nicht sooo toll, aber ist ja auch ein Live-Mitschnitt

edit : und das Bild ist auch nicht gerade gut geworden _

Gruß


[Beitrag von armindercherusker am 13. Mai 2008, 22:12 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#5675 erstellt: 14. Mai 2008, 06:29
Hallo Armin,

hier eine vielleicht interessante, im mittleren Preissegment angesiedelte Wiener Alternativeinspielung unter Leitung des leider viel zu früh verstorbenen Istvan Kerstesz:



Klanglich (DECCA!) dürfte sie Deiner Einspielung überlegen sein - und musikalisch lohnt sich eine Zweitmeinung eigentlich immer, wenn denn das Werk gefällt.

Grüße

Frank
armindercherusker
Inventar
#5676 erstellt: 14. Mai 2008, 09:52
Danke

Vielleicht hole ich mir sie mal.

Ab es kann natürlich sein, daß es mir geht wie so oft :

Die zuerst gehörte Aufnahme gefällt am besten, weil man sich soooo daran gewöht hat.

Wie z.B. an diese Aufnahmen :



Ich finde diese von der Interpretation und Musikalität her äußerst gelungen,
so daß ich "klanglich bessere" Aufnahmen gar nicht lieber höre

( allerdings ist die Aufnahmequalität der Klavierkonzerte schon hervorragend )

Gruß
pt_concours
Stammgast
#5677 erstellt: 14. Mai 2008, 23:25

merodio
Ist häufiger hier
#5678 erstellt: 15. Mai 2008, 18:41
Bei mir auch Granados:



Gruss
M....
Moritz_H.
Stammgast
#5679 erstellt: 15. Mai 2008, 19:56
Mal wieder an der Reihe:





Sergei Taneyev (1856-1915): Symphony in B flat major (35:54)
Russian State Symphony Orchestra, Valeri Polyansky

Beethoven: Cello-Sonate op 69
Maisky/Argerich

Temperamentvoll - „mit Feuer“ – gespielt.
lammermoor
Schaut ab und zu mal vorbei
#5680 erstellt: 15. Mai 2008, 23:07




hören und genießen
sollasi
Neuling
#5681 erstellt: 16. Mai 2008, 11:47


Hummel "Klavierquintett es-Moll OP. 87"
Dussek "Klavierquintett f-Moll op. 41", Onslow "Klavierquintett G-Dur op. 76"
Nepomuk Fortepiano Quintet


Bei 2001 nur €2,99.

MfG
Jürgen
lammermoor
Schaut ab und zu mal vorbei
#5682 erstellt: 16. Mai 2008, 12:11



Puristen und Traditionalisten, wie jene die bei Netrebko angebliche 'Madonna mäßige Popstarposings'(Jürgen Kesting) beklagen oder bei Angela GHEORGHIU deren Diva Allüren kritisieren, werden die 'Babes' nicht mögen. Ich persönlich finde die Damen (opera babes) interessant. Letztlich natürlich Geschmacksache, wie alles was mit Musik zu tun hat. Wer weiß, vielleicht würde ja selbst eine Maria Malibran heutzutage zusammen mit Giuditta Pasta oder mit Nelly Melba evtl. etwas ähnliches versuchen?


[Beitrag von lammermoor am 16. Mai 2008, 23:44 bearbeitet]
Thomas228
Stammgast
#5683 erstellt: 16. Mai 2008, 15:42

lammermoor schrieb:
Wer weiß, vielleicht würde ja selbst eine Maria Malibran heutzutage zusammen mit Giuditta Pasta oder mit Nelly Melba evtl. etwas ähnliches versuchen? :D


Genau, und Mozart würde Speedmetal schreiben.
Kaddel64
Hat sich gelöscht
#5684 erstellt: 16. Mai 2008, 18:07
Mal was Neues:

http://img160.imageshack.us/my.php?image=0761203723720ma8.jpg

Siegmund von Hausegger (1872-1948): Natursymphonie
für großes Orchester und Schlusschor nach Goethes Proönium

WDR Rundfunkchor Köln
WDR Sinfonieorchester Köln
Ari Rasilainen

Für Freunde großorchestraler Spätromantik unter Umständen eine interessante Neuentdeckung.

ClassicsToday.com schrieb:
"Wenn Sie ein Fan von Mahler, Strauss oder der späten Romantik generell sind, dann ist diese Platte ein Pflichtstück für Sie. Eine wahre Entdeckung."


klassik.com 03/08 schrieb:
"Es muss im Nachhinein unfassbar erscheinen, dass man dieses siebenundfünfzigminütige Wahnsinnswerk nicht schon früher eingespielt hat. Wie klangfarbenreich und unerhört tönt die 'Natursymphonie' von Hausegger! Was die absichtsvollen Überlagerungen von Orchesterschichten und Figuren, die Menge plötzlicher Stimmungswechsel und herrlicher Trugschlüsse angeht, reicht dieses Werk in seiner Komplexität an Mahlers siebte Sinfonie heran."

Einspielung als Hybrid-SACD von CPO seit Februar erhältlich bei JPC.

Mit fetter Empfehlung von Kaddel
enkidu2
Inventar
#5685 erstellt: 16. Mai 2008, 23:15
Moritz_H.
Stammgast
#5686 erstellt: 17. Mai 2008, 10:39
Heute morgen: Das herrliche Klarinettenkonzert von Stanford.



Aus der Bax-Box: Sinfonie No 4 - muss man anscheinend mehrmals hören - interessant ...
enkidu2
Inventar
#5687 erstellt: 17. Mai 2008, 12:14
Beim Transfer auf die Festplatte angehört:

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört?
Hüb' am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2024  –  575 Beiträge
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr
Hüb' am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  5 Beiträge
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ?
Wilke am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  34 Beiträge
Klassik-Radio unbegrenzt
Marthaler am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  9 Beiträge
Bekannte Klassik
HiFi-Tweety am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  25 Beiträge
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads
Martin2 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  16 Beiträge
Klassik via Techniradio
wolfi16 am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  5 Beiträge
Wer von Euch hört Klassik im Radio?
Wilke am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  8 Beiträge
Klassik für Kids
Hilda am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2005  –  45 Beiträge
Klassik Neulingsfragen
tuxix am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.678