HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equip... | |
|
Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
pogopogo
Inventar |
00:17
![]() |
#3356
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
Siehe Beitrag #3139. Eine der Patentschriften dazu findest du hier: ![]() [Beitrag von pogopogo am 07. Jul 2025, 06:17 bearbeitet] |
|||||
BassTrap
Inventar |
00:27
![]() |
#3357
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
Blanker Unsinn. Gegen einen 15" Sub, der 20-30Hz mühelos spielt, kommen auch keine 10 dieser Regalos an, um das Entstehen einer stehenden Welle bei 20-30Hz zu verhindern. Dazu braucht es dieselbe Leistung als Gegenschall wie in einem ein DBA. Was ich den 10 zutraue: die Nachhallzeit dieser Welle zu verringern. [Beitrag von BassTrap am 07. Jul 2025, 00:28 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
pogopogo
Inventar |
00:37
![]() |
#3358
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
ART ist kein DBA und ist auch viel fortschrittlicher/flexibler mit weniger Hardwareaufwand. Es braucht nicht dieselbe Leistung für die Korrektursignale. ![]() [Beitrag von pogopogo am 07. Jul 2025, 00:45 bearbeitet] |
|||||
BassTrap
Inventar |
00:46
![]() |
#3359
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
ART wendet dasselbe Prinzip an, um stehende Wellen zu bekämpfen, wie ein DBA: Gegenschall. Das kannst Du mit Deinem Unsinn nicht weglabern. |
|||||
Skaladesign
Inventar |
11:18
![]() |
#3360
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
Vielen Dank für deine Antwort, aber ich schließe mich da meinen Vorrednern an. |
|||||
Chris3636
Inventar |
11:45
![]() |
#3361
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
Sowie es aussieht wird ART am besten mit subwoofer funktionieren. Sowie viele schreiben. Andere Speaker sollten die Subwoofer nicht oder nur moderat supporten (je nach Frequenzbereich, in dem sie spielen). So können z. B. potente Front-Lautsprecher (L/R, nicht der Center!) die Subs z. B. über 70 Hz unterstützen, wenn diese in den oberen Frequenzbereichen Schwächen zeigen (oder wie beschrieben abgeriegelt worden sind). |
|||||
rat666
Inventar |
13:03
![]() |
#3362
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
Da sind sich seit langem alle (bis auf einen) einig. ![]() |
|||||
Chris3636
Inventar |
14:05
![]() |
#3363
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
Auch ein reines Stereo Setup wird nicht gut funktionieren. Die Front Rechts und links Lautsprecher sollen gegenseitig nur ganz wenig Supporten -6db. Viele raten davon ab das sich die fronts überhaupt gegenseitig Supporten sollen. [Beitrag von Chris3636 am 07. Jul 2025, 14:55 bearbeitet] |
|||||
pogopogo
Inventar |
15:39
![]() |
#3364
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
Wo hast du das denn her ![]() Du widersprichst damit Dirac, den Betatestern und den Usern ( ![]() Evidence dazu habe ich auch immer wieder mal hier verlinkt. Wohl alles vergebens...
Das ist von der verwendeten Hardware und dem Einsatzzweck abhängig. Btw., bei demnächst 300Hz oder höher bringen dir auch Subs nichts mehr. Die Co-Optimization hat primär nichts mit Subs zu tun! |
|||||
Chris3636
Inventar |
16:43
![]() |
#3365
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
Im Stereo-Setup könnten z. B. nur die linken Surrounds und links befindlichen Subwoofer den linken Lautsprecher supporten, und der rechte wird reziprok versorgt. Zudem ist es auch hier ratsam, die vorderen Subs im Level höher zu setzen als die von hinten. Und natürlich ist es ggf. sinnvoll, die obere ART® Wirk-Frequenz der Subs auf 100 oder 120 Hz zu reduzieren, weil der Hauptlautsprecher maximal präsent sein soll. Von Leuten die sich damit beschäftigt haben. Es wird nicht empfohlen , das sich die Front Lautsprecher gegenseitig Supporten sollen. Und wenn nur ganz wenig -6db. Aber wir werden es hören in der Zukunft. [Beitrag von Chris3636 am 07. Jul 2025, 16:49 bearbeitet] |
|||||
pogopogo
Inventar |
17:10
![]() |
#3366
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
Dirac Live 3.13.9 // 2025-07-01 Bug fixes Dirac Live versions later than 3.4.4 have sometimes shown inconsistency between the predicted Bass Control (BC) response and validation measurements made using 3rd party tools, such as REW, on some devices from the Arcam AV and AVR lines. An error was located in the Bass Control filter export procedure, causing some phase correction filters to be populated by default “flat” coefficients instead of the optimized ones. This fix enables use of the full DLBC topology and shows high consistency with properly made validation measurements. We recommend Arcam users with these devices to re-export their DLBC filter using this update. *(DS-1814) We have fixed the problem where ART filters could not be exported for a 2.0.0 channel configuration. *(LIVE-4612) An issue has been fixed where the default support speaker assignment in ART could include speakers that had been tagged as excluded from support. *(DS-1889) However, there is still a known issue (see below) with the default support assignment in ART, but it’s not related to speakers being excluded from support. Fix Dirac Live app crashing when returning to volume calibration after filter export. *(DS-1877) Minor UI and app issues have been addressed and fixed. *(APP-510, APP-521, APP-540) Features ART support range is now constrained so that a speaker group cannot give support outside of its active range (the “self-support” range). If a channel group requires extended support below the supporting group’s active range, then the active range of the supporting group needs to be extended first. *(APP-221) The detected range of a supporting speaker group is now highlighted in the Filter Design view when hovering over the support range slider. Right-clicking the slider will open an option to reset the support range to its default setting, which is the detected range. *(APP-496) Updated packaging of Microsoft Visual C++ Redistributable to prevent corner case crashes. *(APP-529) Updated handling for a single ART main speaker in a group to now allow editing of the support level. *(APP-545) Known issues ART default support speaker assignment can sometimes fail. *(APP-549) In one case, when running out of cross-terms, ART can leave some channel group without any support speakers assigned. When a channel group lacks supporting speakers, the user cannot proceed to Calculate the ART filter. -> There is a workaround, by manually assigning the missing support speakers, possibly after having relieved them from supporting another channel group. When all channel groups have some support speakers assigned, it will be possible to proceed to Calculate an ART filter. In another case, when there’s unlimited cross-terms, the default assignment can assign speakers that have been marked as excluded from support. -> The workaround in this case, is to manually de-assign the speakers that should be excluded from support. Processing progress tracker percentage can in some situations jump backwards. This doesn’t have any practical implications and can be ignored. *(LIVE-4356) |
|||||
Skaladesign
Inventar |
18:07
![]() |
#3367
erstellt: 07. Jul 2025, ||||
was soll das eigentlich immer , Warum spammst du denn die Fred`s mit so etwas voll. Pogo, das ist ein deutschsprachiges Forum. Am Ende ist es doch immer das gleiche. Rechthaberei und Geltungsbedürfnis waren sein Leben ![]() |
|||||
Chris3636
Inventar |
09:35
![]() |
#3368
erstellt: 08. Jul 2025, ||||
Warum bringst du 300 hz ins Spiel? Aktuell gibt es das gar nicht! 150hz bis dahin geht es. Und wenn beim Supporten die Lautsprecher verzerren, soll der Wert runter gesetzt werden. [Beitrag von Chris3636 am 08. Jul 2025, 09:35 bearbeitet] |
|||||
rat666
Inventar |
13:13
![]() |
#3369
erstellt: 08. Jul 2025, ||||
Ja, es wird auch mit nur 2 LS gehen, halt nicht gut. Vielleicht wird ART irgendwann mal bis 300hz kommen, keiner weiß es.
Warum sollte ein Sub bei 300hz raus sein? Die meisten Subs machen 300hz. Mal davon abgesehen dass man sie nicht dafür braucht weil die kleinste Satelliten Tröte in der Regel bis 100hz spielt. Weiterist 3s fraglich, ob ART oberhalb der Schröderfrequenz in einem Raum überhaupt viel Sinn macht (und nein, ein Auto ist etwas anderes). Nein, es hat nicht primär etwas mit Subs zu tun sondern mit potenten Basslautsprechern egal in welcher Form und möglichst viele davon an den richtigen Stellen, weshalb auch prinzipbedingt 2.0 nicht gescheit funktioniert. [Beitrag von rat666 am 08. Jul 2025, 13:18 bearbeitet] |
|||||
BassTrap
Inventar |
14:58
![]() |
#3370
erstellt: 08. Jul 2025, ||||
Zeig doch mal ein paar, die laut Specs bis 300Hz gehen. Canton, SVS, Klipsch, Arendal, Elac haben schon mal keine. |
|||||
Chris3636
Inventar |
16:16
![]() |
#3371
erstellt: 08. Jul 2025, ||||
Ich verstehe nicht warum wir über 300hz sprechen? Selbst SVS hat welche die über 300hz gehen. SB-17 Ultra R|Evolution SB-16 Ultra SB-4000 Um einige zu nennen.datenblätter auf der svs Seite. Trotzdem verstehe ich nicht warum einige die Diskussion mit 300 hz führen? [Beitrag von Chris3636 am 08. Jul 2025, 16:17 bearbeitet] |
|||||
pogopogo
Inventar |
18:07
![]() |
#3372
erstellt: 08. Jul 2025, ||||
Gut gemacht. Hört mal rein: ![]() |
|||||
rat666
Inventar |
20:38
![]() |
#3373
erstellt: 08. Jul 2025, ||||
Meine Neumänner z.B. Ok, die mit den großen Töpfen machen es wahrscheinlich eher nicht aber die 300hz sind ja eh hinfällig. |
|||||
pogopogo
Inventar |
21:20
![]() |
#3374
erstellt: 08. Jul 2025, ||||
Interessant ist auf der neuen Homepage von DIRAC, dass nun auch alle Hersteller und Geräte im Shop aufgeführt werden, die Dirac Live können. Auch die, die schon DL inkludiert haben. Die wurden zuvor im Shop nicht geführt, was auch logisch war. Es gab ja nichts zu kaufen ![]() Ob das mit DLART zu tun hat, who knows... Zumindest wäre es beim NAD M66 logisch, der zuvor nicht geführt wurde, da DLRC und DLBC serienmäßig ist, aber zukünftig DLART erhalten soll. [Beitrag von pogopogo am 08. Jul 2025, 22:00 bearbeitet] |
|||||
Speed_King
Stammgast |
08:09
![]() |
#3375
erstellt: 09. Jul 2025, ||||
Kompaktlautsprecher, die bis 20 Hz laufen sollen, und Subwoofer, die bis 300 Hz laufen sollen – beides ist außerhalb der Spezifikationen. Messbar ist so etwas in Form von deutlich erhöhten Klirrwerten (und einem nicht zufriedenstellenden Maximalpegel). Bezogen auf den Anspruch, über den wir hier reden, kann man das nur als Pfusch bezeichnen. Am Ende geht es nicht um ein möglichst gutes Ergebnis, sondern darum, dass ein Traumtänzer dem System Wunderdinge andichten möchte. Klar kann man es so versuchen. Nur bleibt man dann halt weit unter den Möglichkeiten. Dafür wäre mir das Geld zu schade. Denkt in Konzepten und nicht in überzogenen Erwartungen an einzelne Bausteine. |
|||||
piercer
Inventar |
08:41
![]() |
#3376
erstellt: 09. Jul 2025, ||||
![]() |
|||||
rat666
Inventar |
08:57
![]() |
#3377
erstellt: 09. Jul 2025, ||||
[/quote] Denkt in Konzepten und nicht in überzogenen Erwartungen an einzelne Bausteine. [quote] Genau ![]() Und glaubt nicht jeden Hype und jedes Werbeversprechen, ART ist keine Magie und kein Wunderding sondern unterliegt der Physik wie alles andere auch. |
|||||
Speed_King
Stammgast |
12:09
![]() |
#3378
erstellt: 09. Jul 2025, ||||
Zudem macht man alles andere zunichte. Selbst ein reiner Subwoofer macht bei 20 Hz je nach Pegel bis zu 100 % Klirr, was nicht zwingend störend sein muss: ![]() Bei einer Kompaktbox wird es ein Vielfaches sein (Luftgeräusche im Port, Sickenschlabbern, Membrantaumeln). Wenn bei 20 Hz die Membran taumelt, dann wirkt sich das auch auf 300 und ggf. 3.000 Hz aus, sofern sie gleichzeitig von diesem Treiber gespielt werden (Tiefmitteltöner). Der Effekt nennt sich Intermodulationsverzerrungen (engl. IMD). In dem Bereich ist das Ohr besonders empfindlich, da stören schon 0,5 bis 1 %. Deswegen geht man bei gehobenen Ansprüchen an Pegel, Basstiefe und Klangqualität auf Sub-Sat-Systeme oder 3-Wege-LS. Wer mit den in Rede stehenden Geräten, die DLART unterstützen, liebäugelt, ist diesbezüglich auch bereits ausgestattet und kann für 20 Hz einen potenten Subwoofer oder Tieftöner nutzen und für den Gegenschall bei 300 Hz - so sie denn jemals kommen werden - die Surrounds etc. Keinesfalls muss man sich auf den Vorschlag versteifen, Kompakt-LS als "Support" für 20 Hz anzuschaffen. Für das Geld bekommt man doch einen Subwoofer. Dieser wiederum sollte keine 300 Hz spielen, selbst wenn der Treiber und die Elektronik es zulassen (was schon die Ausnahme ist). Spätestens das meist kubische Gehäuse sorgt für unschönes Dröhnen in dem Frequenzbereich. Man geht hier erst mal drei Schritte zurück, um dann wieder einen halben nach vorne zu machen. [Beitrag von Speed_King am 09. Jul 2025, 12:10 bearbeitet] |
|||||
pogopogo
Inventar |
12:35
![]() |
#3379
erstellt: 11. Jul 2025, ||||
Da das Thema Endverstärkung unter DLART eine größere Rolle spielen wird, hier ein interessantes Video zu geeignetem Equipment: [Beitrag von pogopogo am 11. Jul 2025, 12:39 bearbeitet] |
|||||
AusdemOff
Inventar |
17:03
![]() |
#3380
erstellt: 11. Jul 2025, ||||
Und schon wieder ein echter pogo... Ein nichts sagendes Verkaufsvideo das rein gar nichts mit DLART zu tun hat. Zur eigentlichen Technologie kein Wort. Reine Nebelkerze. |
|||||
Chris3636
Inventar |
17:23
![]() |
#3381
erstellt: 19. Jul 2025, ||||
Grundlagen ![]() Wieder online ich verlinke es nochmal. Es war ja 3 Wochen offline. [Beitrag von Chris3636 am 19. Jul 2025, 18:20 bearbeitet] |
|||||
pogopogo
Inventar |
10:20
![]() |
#3382
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Mit Hörbeispiel: |
|||||
Skaladesign
Inventar |
10:24
![]() |
#3383
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Man sieht es ganz deutlich, dem Typ fehlt Schlaf. Liegt wohl an den Messorgien ![]() |
|||||
pogopogo
Inventar |
10:38
![]() |
#3384
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
![]() Man darf auch nicht vergessen, dass gerade Hifi-Geschichte geschrieben wird und die Jungs unterbesetzt sind ![]() |
|||||
jandus
Stammgast |
11:21
![]() |
#3385
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Na dann wird sicherlich jeder Aussteller zu den 2025 Mitteldeutschen Hifi-Tagen ,Dirac benutzen ![]() Ich bin gespannt. |
|||||
pogopogo
Inventar |
11:24
![]() |
#3386
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
2025 ist zu früh. Aber vielleicht überrascht uns Onkyo oder NAD mit einem Stereosetup, who knows... [Beitrag von pogopogo am 30. Jul 2025, 11:26 bearbeitet] |
|||||
jandus
Stammgast |
11:27
![]() |
#3387
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Warum? |
|||||
jandus
Stammgast |
11:33
![]() |
#3388
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Wenn Dirac so wertvoll und Hifi-Geschichte schreibt, müsste es doch in jedem Gerät implementiert werden, genauso wie Damals Dolby B/C in Kassettendecks ![]() |
|||||
f.zst
Stammgast |
11:39
![]() |
#3389
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Digitale EQ Anwendungen werden im Hifi-Bereich wohl immer eine Nische bleiben, die stehen viel zu sehr auf ihr analogen Signalketten ![]() ![]() ![]() |
|||||
pogopogo
Inventar |
11:48
![]() |
#3390
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Diese Entwicklung erwarte ich. Zuletzt hat Denon/Marantz bei seinen Stereogeräten DLRC eingeführt und weitere werden folgen. DLART bei Stereogeräte wurde erst bei NAD und Onkyo angekündigt. |
|||||
pogopogo
Inventar |
11:56
![]() |
#3391
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Das muss man ja auch nicht tun. Man verwendet einfach das alte Setup weiter (selbst wenn es nur zwei Regallautsprecher sind), und die Co-Optimization unter DLART tut ihren Rest. |
|||||
jandus
Stammgast |
11:56
![]() |
#3392
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
![]() Diese Aussage ist realistischer, als pogopogo seine One Man Show. |
|||||
Chris3636
Inventar |
11:57
![]() |
#3393
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Tja ,die Frage ist welche Zielgruppe erreicht wird ![]() Mal wieder ein Werbevideo. Haben wir ja nicht schon genug, Pogo ? [Beitrag von Chris3636 am 30. Jul 2025, 12:02 bearbeitet] |
|||||
rat666
Inventar |
14:52
![]() |
#3394
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
...und der enttäuschte Besitzer macht hier seinen Unmut Luft und erzählt angelisst was für ein Scheiss Dirac ART doch ist. Danke fürs schüren falscher Erwartungen. ![]() |
|||||
pogopogo
Inventar |
16:05
![]() |
#3395
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Das ist bis jetzt nicht passiert, siehe auch weiter oben, und ist auch in der Zukunft nicht zu erwarten. |
|||||
piercer
Inventar |
16:33
![]() |
#3396
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Ne, pogo muss die Quote an Werbefilmchen erfüllen ... ![]() Schön, wenn man´s nicht braucht. ![]() |
|||||
f.zst
Stammgast |
17:06
![]() |
#3397
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Grade erschienenes Video von unserem allseitsbeliebten Hifi-Schwurbler Thorsten zeigt sehr schön auf, was denn "Stereophile" so von Subwoofern, Basskonzepten und DSP halten: Denen wird auch der beste Verkäufer kein ART andrehen können ![]() |
|||||
rat666
Inventar |
17:07
![]() |
#3398
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Klar, Dirac ART mit zwei Regalos wird bestimmt der Burner ![]() |
|||||
pogopogo
Inventar |
17:24
![]() |
#3399
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Mit dem Video hat er sich wohl selbst ins Bein geschossen. Ich sehe da keine Ausgänge für eine Endstufe ![]() |
|||||
Chris3636
Inventar |
17:27
![]() |
#3400
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Klar Dolby atmos knallt auch überall ihr Logo drauf. Das muss dann auch der burner sein ![]() [Beitrag von Chris3636 am 30. Jul 2025, 17:27 bearbeitet] |
|||||
Skaladesign
Inventar |
17:48
![]() |
#3401
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
Dann kennt ihr euch aus der Ambulanz ? |
|||||
daniel.2005
Inventar |
20:34
![]() |
#3402
erstellt: 30. Jul 2025, ||||
![]() Das ist eine sehr gewagte und voller Optimismus These.... |
|||||
pogopogo
Inventar |
08:29
![]() |
#3403
erstellt: 31. Jul 2025, ||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
08:52
![]() |
#3404
erstellt: 31. Jul 2025, ||||
Na wenn sie damit werben, dann wird‘s schon stimmen ![]() ![]() |
|||||
pogopogo
Inventar |
09:14
![]() |
#3405
erstellt: 31. Jul 2025, ||||
Nicht ohne Grund ist zuletzt Onkyo mit seinem neuen Stereogerät zur DLART-Family gestoßen ![]() |
|||||
Speed_King
Stammgast |
10:00
![]() |
#3406
erstellt: 31. Jul 2025, ||||
Wenn es noch eines Beweises unzulässiger Werbung bedurft hätte, dann wäre er hiermit endgültig erbracht. Man darf sich dann nicht über die Entwicklung des Forums wundern.
![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Physisches Gerät wie Dirac Live ? soundrealist am 06.03.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 5 Beiträge |
Dirac Live Test Software eingeschränkt? Kuhtreiber am 18.07.2018 – Letzte Antwort am 10.06.2020 – 10 Beiträge |
Dirac Live (in großem Raum) leuckamazing am 17.12.2021 – Letzte Antwort am 21.12.2021 – 5 Beiträge |
Dirac Lizens FritzBrause am 28.11.2023 – Letzte Antwort am 28.11.2023 – 2 Beiträge |
Digitale Room Correction uvm. drstraleman2 am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 2 Beiträge |
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise FritzBrause am 21.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 2 Beiträge |
Dirac vs nondirac Messung nidiry am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 13 Beiträge |
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen? tomduhli am 14.08.2016 – Letzte Antwort am 15.08.2016 – 2 Beiträge |
Dirac Hilfestellung erbeten luki92 am 29.06.2023 – Letzte Antwort am 28.07.2023 – 17 Beiträge |
Dirac Raumeinmessung extern? Richard1965 am 23.08.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.901 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedromainedrayton2
- Gesamtzahl an Themen1.561.440
- Gesamtzahl an Beiträgen21.775.477