Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
Skaladesign
Inventar
#3506 erstellt: 01. Sep 2025, 12:48

rat666 (Beitrag #3505) schrieb:

Insofern ist ne Raum Einmessung eher eine einfache Übung.


Korrekt Das streite ich gar nicht ab.
pogopogo
Inventar
#3507 erstellt: 01. Sep 2025, 16:17
Leider ist bei der neuen Storm das Post-Processing immer noch bei 48kHz: Link
Filou6901
Inventar
#3508 erstellt: 01. Sep 2025, 16:56
Und jetzt kommt die neue Trinnov Altitude CI für Custom Installation.
Konkurrenz belebt eben das Geschäft
Man darf gespannt sein ....
Chris3636
Inventar
#3509 erstellt: 01. Sep 2025, 17:11

Filou6901 (Beitrag #3508) schrieb:
Und jetzt kommt die neue Trinnov Altitude CI für Custom Installation.
Konkurrenz belebt eben das Geschäft
Man darf gespannt sein ....


Ja das ist echt 🧐
Skaladesign
Inventar
#3510 erstellt: 01. Sep 2025, 17:22
Ich höre förmlich Pogos Tastenanschläge um negatives von Konkurenzprodukten zu finden.
rat666
Inventar
#3511 erstellt: 01. Sep 2025, 17:54

Leider ist bei der neuen Storm das Post-Processing immer noch bei 48kHz

Das wird sich auch nicht ändern und bei Denon und Marantz genauso sein.
Die DSPs geben einfach nicht mehr her, doppelte Samplingfrequenz = Doppelte Anzahl benötigter Taps für den gleichen Filter.
Es ist übrigens nicht das Post Prcessing sondern das Processing.

Auch ein anderer Hersteller (auch nicht NAD ) wird es im Mehrkanalbereich höchstwahrscheinlich mit der aktuellen DSP Generation nicht über 48khz schaffen. Bei den Stereogeräten würde ich von 96khz ausgehen.
Deshalb auch meine damalige Frage nach der Leistungsfähigkeit der aktuellen DSPs und dem Leistungsbedarf von Dirac und ART.

Und natürlich bei AudioControl auch nicht (das ist ja Pogos neuestes Schwein das durchs Dorf getrieben wird) wenn sie nicht geschätzt die doppelte Anzahl (identische) DSPs im Verhältnis zu den Kanälen verwenden wie die MItbewerber.

Und natürlich nehmen sie alle Digitalsignale bis min. 24/192 in PCM oder DSD 512 entgegen um es dann auf 24/48khz PCM umzurechnen.


[Beitrag von rat666 am 01. Sep 2025, 18:03 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3512 erstellt: 01. Sep 2025, 18:24

pogopogo (Beitrag #3322) schrieb:
Nachtrag STORM:
Our chips are capable of 96kHz processing, so a bypass is possible and likely in the future.

Das wird wohl aktuell keine Priorität haben.
rat666
Inventar
#3513 erstellt: 01. Sep 2025, 18:33
Die Chips können alle 96khz und auch 192khz, die frage ist ob sie dann noch genug Filter bereitstellen können.

Das ganze Thema Samplingfrequenz hat keine Priorität bei Mehrkanal, die Meisten wissen es nicht und die es wissen hören es (im Blindetest) nicht.
Insofern legt da kein Hersteller im Mehrkanalbereich wert darauf.


[Beitrag von rat666 am 01. Sep 2025, 18:35 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3514 erstellt: 04. Sep 2025, 15:28
Wer auf der IAA ist, sollte MIMO in Aktion nicht verpassen: Link


[Beitrag von pogopogo am 04. Sep 2025, 15:29 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3515 erstellt: 05. Sep 2025, 04:12

BjoernMZ (Beitrag #3498) schrieb:
Bei dem Hyperion möchte ich den Preis garnicht wissen, aber geiles Gerät, mit Dante Schnittstelle

Auch die Endstufen haben DANTE, was die Sache sehr anwenderfreundlich macht: Link
Und obendrauf GaN-Amplification beim AVR


[Beitrag von pogopogo am 05. Sep 2025, 04:13 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3516 erstellt: 05. Sep 2025, 15:27
Das schreit nach einer passenden Vorstufe mit DLART: Link
pogopogo
Inventar
#3517 erstellt: 10. Sep 2025, 19:12
Die DLART-Geräte gefallen mir immer mehr

pogopogo
Inventar
#3518 erstellt: 13. Sep 2025, 05:02
Hier Eindrücke von der CEDIA:



[Beitrag von pogopogo am 13. Sep 2025, 05:02 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3519 erstellt: 13. Sep 2025, 06:26
Siehste pogo,
Fast alle arbeiten mit subwoofern und mit Raumakustik.


[Beitrag von Chris3636 am 13. Sep 2025, 06:31 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3520 erstellt: 13. Sep 2025, 13:15
Das neue Userinterface hört sich sehr einfach an. Nehme einfach die alte Einmessung und lasse die neuen Algorithmen darüber laufen. Evtl. geht das in Richtung Autotargetkurve, wo man auch nicht mehr Zielkurven basteln muss.
Mich würden die Einstellungen am Marantz interessieren. Es könnte sein, dass die Subs nur LFE machen und sich gegenseitig co-optimieren bzw. ein Sub von den anderen unterstützt wird (9.1.6 mit 4 Subs). Die anderen Fullrange Speaker könnten den Rest unter sich ausmachen. Interessant ist auch die Aussage zum 2.0 Desktop Setup - durch ART wird das viel mächtiger.


[Beitrag von pogopogo am 13. Sep 2025, 13:47 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3521 erstellt: 13. Sep 2025, 15:49
Das wäre ganz schlecht wenn es autotarget curves nur noch gibt. Dann geht ja die individuellität flöten.
Ich weiss gar nicht was du fa von 2.0 gehört hast? Es wurde von 2.2 gesprochen stereo setup. Wäre optimal...
pogopogo
Inventar
#3522 erstellt: 13. Sep 2025, 15:58
Nicht falsch verstehen. Die Autotargetcurvefunktion hat es vielen einfacher gemacht. Es gibt auch weiterhin die klassische Variante. Genau so eine Hilfe erwarte ich auch für die Supporteinstellungen unter ART.


[Beitrag von pogopogo am 13. Sep 2025, 16:01 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3523 erstellt: 19. Sep 2025, 10:20
Hier wird es wohl wieder eine Möglichkeit geben, DLART live zu erleben: Link
Hörberichte erwünscht


[Beitrag von pogopogo am 19. Sep 2025, 10:23 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#3524 erstellt: 26. Sep 2025, 06:09
Guten Morgen zusammen,

der September ist jetzt fast zu Ende und von ART Release Termin für D/M Geräte hört man nix. Schade.

Es hieß ja seitens Patrick von Grobi TV, das es im September soweit sei.
Er hatte ja die Infos selbst von Denon.

Gibt's da was neues zu, ob sich der Release verschoben hat oder sonst etwas neues, wie es weiter geht mit ART für D/M Geräte?

Viele Grüße
pogopogo
Inventar
#3525 erstellt: 27. Sep 2025, 04:52
Gamechanger sagt eigentlich alles



BjoernMZ (Beitrag #3498) schrieb:
Bei dem Hyperion möchte ich den Preis garnicht wissen, aber geiles Gerät, mit Dante Schnittstelle;-) damit könnte man zb einen PC zur Faltung nutzen...

Pro-Geräte – und dann noch ein Preis-Leistungs-Hammer: Was will man mehr
Der AVR liegt dann wohl in der Preisklasse eines NAD T799.


[Beitrag von pogopogo am 27. Sep 2025, 05:36 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#3526 erstellt: 27. Sep 2025, 06:13

daniel.2005 (Beitrag #3524) schrieb:

der September ist jetzt fast zu Ende und von ART Release Termin für D/M Geräte hört man nix. Schade.

Gibt's da was neues zu, ob sich der Release verschoben hat oder sonst etwas neues, wie es weiter geht mit ART für D/M Geräte?

Ja, das ganze Geteasere geht mir ehrlich gesagt langsam richtig auf den Sa*k! Nach jahrelangen Andeutungen und Versprechen "dass ART kommen wird", müssen wir uns nun schon monatelang anhören, dass "ART in Kürze" auf den D&M Geräten erscheinen wird. Erst hiess es Q3 - naja das ist ja nun auch wieder rum und jetzt ist die neuste Info, dass es "noch in diesem Jahr" kommen wird - ja danke, das Jahr dauert auch nur noch 3 Monate lange haben die auch nicht mehr Zeit

KA was der Grund für diese ständigen Verzögerungen ist aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das so geplant war - da vermute ich, dass die Software noch nicht bereit ist für ein Release - aber wieso dann anfangen zu teasern, wenn die Software noch gar nicht fertig ist? Aber naja, vlt täusch ich mich auch und das wurde tatsächlich von irgendeinem Marketingheini bewusst so inszeniert. Vlt dachte man, man müsse die Leute zuerst ein halbes Jahre wieder über ART informieren, da es die meisten nach der Ankündigung in ~2023! wieder vergessen oder abgeschrieben hatten. So oder so, ich finde dieses Geschäftsgebaren unmöglich, man kommt sich als Kunde mit der Zeit einfach vera*scht vor! Ein, zwei Monate vor dem Release die Leute mit ein paar Teasern heiss machen ist ja völlig ok aber das Ganze über JAHRE hinziehen geht einfach gar nicht! Das wirkt dann eher so "Kauft ja keinen AVR einer anderen Marke! Denn wir bringen in Kürze als erste ART raus.."

Sorry dieser Rant musste einfach mal raus Ich freue mich trotzdem noch drauf und werde es mir sehr wahrscheinlich zum Ausprobieren holen aber es ist mir schon egal geworden, wann es denn jetzt kommt - auch wenn es erst anfang 2026 kommen sollte - das ganze Geteasere ist bei mir schon lange wieder abgeklungen - bin nicht mehr "heiss drauf". Wäre es vor 2-3 Monaten gekommen als der Hype durch die ersten Ankündigungen richtig gross war, hätte ich es mir wohl direkt gekauft - no questions asked. Jetzt werde ich aber wohl zuerst erste Berichte abwarten ob es denn überhaupt gut funktioniert - good job D&M Marketing Team!


[Beitrag von f.zst am 27. Sep 2025, 06:19 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#3527 erstellt: 27. Sep 2025, 07:51
Sehe ich ähnlich. Ich war etwas gehyped, etwas. Mittlerweile jedoch auch nicht.
Neugierig aber schon. Nur langsam machen sich auch negative Gefühle breit, durch das ständige verschieben. Der Reiz verfliegt halt irgendwann. Ich werde ebenfalls mir erstmal User Berichte durchlesen.

Es macht langsam wirklich den Anschein, das man die Leute an der Stange halten will. Kauft keinen anderen Verstärker.

Wobei keine Ahnung, wer an dem Marketing mehr Schuld hat, D/M oder Dirac.

Für Dirac macht es ja durchaus Sinn, es auf Mainstream Geräte zu bringen.
Sie verdienen ja mit jeder verkauften Lizenz.
Und es ist irgendwo logisch, das Sie bei günstigen Mainstream Geräten mehr Lizenzen verkaufen als bei teuren Audio Storm Geräten.

Die High End Boliden werden nun mal nicht so viel verkauft wie die günstigen Mainstream Geräte.

Gehen wir also erstmal davon aus, das es vielleicht noch bis zum Weihnachtsgeschäft erscheint. Realistischer jedoch, nächstes Jahr.
Chris3636
Inventar
#3528 erstellt: 27. Sep 2025, 08:14

pogopogo (Beitrag #3525) schrieb:
Gamechanger sagt eigentlich alles



BjoernMZ (Beitrag #3498) schrieb:
Bei dem Hyperion möchte ich den Preis garnicht wissen, aber geiles Gerät, mit Dante Schnittstelle;-) damit könnte man zb einen PC zur Faltung nutzen...

Pro-Geräte – und dann noch ein Preis-Leistungs-Hammer: Was will man mehr
Der AVR liegt dann wohl in der Preisklasse eines NAD T799.


Was bei dir alles der gamechanger ist?? Die kochen auch nur mit Wasser!
pogopogo
Inventar
#3529 erstellt: 27. Sep 2025, 08:35
Das ist schon Heimkino 3.0
Sie haben quasi alle Schwächen der aktuellen Generation erkannt und gar nicht erst eingebaut. D&M wird das auch wissen
Der Preis ist heiß – Vergleichbares wirst du bei D&M nicht finden.


[Beitrag von pogopogo am 27. Sep 2025, 08:35 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3530 erstellt: 27. Sep 2025, 08:52
Was ist daran jetzt 3.0? Deiner Ansicht?
Alles Schlagwörter ohne jeglichen Bezug.


[Beitrag von Chris3636 am 27. Sep 2025, 08:53 bearbeitet]
rat666
Inventar
#3531 erstellt: 27. Sep 2025, 09:01
Es gilt wie immer die Devise: Abwarten
Mal sehen ob, wann und was kommt.
daniel.2005
Inventar
#3532 erstellt: 27. Sep 2025, 10:35

rat666 (Beitrag #3531) schrieb:
Es gilt wie immer die Devise: Abwarten
Mal sehen ob, wann und was kommt.


👍👍👍
Der_Eld
Inventar
#3533 erstellt: 27. Sep 2025, 11:05
Der September geht noch bis zum 31..
Damit sind noch zwei Tage offen wo ART auftauchen könnte.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Vielleicht wird es wie in der Spieleindustrie gemacht: Shadowdrop.
Es ist plötzlich da


Soweit mir bekannt kann ART bis zu 9 Support-LS unterstützen bei einer StormAudio.
ich hoffe auch das D&M das hinkriegen. Mein Setup könnte mich dann sehr glücklich machen...


[Beitrag von Der_Eld am 27. Sep 2025, 11:08 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3534 erstellt: 01. Okt 2025, 07:16
update für den 3800er und marantz verfügbar laut denon/marantz update.Im gerät


[Beitrag von Chris3636 am 01. Okt 2025, 07:17 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#3535 erstellt: 01. Okt 2025, 08:25
daniel.2005
Inventar
#3536 erstellt: 01. Okt 2025, 09:16

Na wer hätte das gedacht. Still und leise haben Sie es released.
Leider kein Rabatt -Einführungspreis.
Wenigstens kommt einem der gute Euro zu Dollar Kurs entgegen.
f.zst
Stammgast
#3537 erstellt: 01. Okt 2025, 09:30

daniel.2005 (Beitrag #3536) schrieb:
Leider kein Rabatt -Einführungspreis.

Ja schade, die Preise finde ich dennoch in Ordnung. Das Bundle mit allem inkludiert inkl. ART ist mit 799$ nicht wirklich teurer als vorher (zumindest wenn man es mit dem Einführungspreis von Bass Control vergleicht) und mein BC-Paket + die ART-Erweiterung kostet mich nur ~30€ mehr als das gesamte Bundle (weil ich das BC-Paket mit BF-Rabatt gekauft hatte) - also auch ok m.Mn....

Vielleicht könnte man noch was sparen, wenn man bis zum BF wartet, da gibts wahrscheinlich nochmals Rabatt aber 2 Monate warten für ~30-40€ Ersparnis? Wenn man die ersten Berichte abwarten will, macht das sicher Sinn aber wegen des Geldes würde ich persönlich jetzt nicht warten.

Die grosse Frage ist ob es denn auch wirklich gut funktioniert, falls ja ist es mir die 250€ locker wert.


[Beitrag von f.zst am 01. Okt 2025, 09:35 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#3538 erstellt: 01. Okt 2025, 10:00
Ja dank dem €-$ Kurs ist es ok.


Die Frage ist halt, wie gut performt es? Und wie gut performt es mit nur einem einzigen Subwoofer?
Ich traue mich noch nicht direkt zu zuschlagen. Bei BC Modul war der klangliche Zugewinn nicht besonders groß mit nur einem Sub. Will nicht sagen gar nicht, aber eben nicht groß.
Kann man nicht 1:1 gleich setzen, ich warte aber erstmal paar User Berichte ab. Es besteht ja keine Eile zum handeln. Preis bleibt ja gleich.

Jedenfalls ist das mein Gedanke, Stand jetzt.
Kann natürlich sein, das ich morgen ungeduldig werde und zuschlage.

Was ich lustig finde, wir beide haben uns erst kürzlich darüber ausgelassen, das es nicht mehr kommt, vielleicht mit Glück zum Jahresende und nun ist ART plötzlich da.



[Beitrag von daniel.2005 am 01. Okt 2025, 10:02 bearbeitet]
oliverpanis
Inventar
#3539 erstellt: 01. Okt 2025, 10:05
Habs mir auch gerade gegönnt, dann hab ich ja heute Abend was neues zum Spielen....
Chris3636
Inventar
#3540 erstellt: 01. Okt 2025, 10:42
Macht ihr mal hab zur zeit keine Zeit für sowas.
daniel.2005
Inventar
#3541 erstellt: 01. Okt 2025, 10:50
Oliver bin auf deine Eindrücke gespannt.

Hab mich nur jetzt länger mit Dirac nicht beschäftigt. Lief ja alles sehr gut.
Muss da wieder rein kommen. Habe noch eine alte Dirac Version drauf.

Nur aufs neu einmessen, hab ich nicht unbedingt Lust drauf.
Muss man ja nicht unbedingt, ich weiß, aber wie gesagt, wenn dann würde ich die ganze Software updaten. Und da könnte es sein, das ich neu einmessen muss.

Ok, wird man dann sehen.
f.zst
Stammgast
#3542 erstellt: 01. Okt 2025, 11:18

daniel.2005 (Beitrag #3538) schrieb:
Die Frage ist halt, wie gut performt es? Und wie gut performt es mit nur einem einzigen Subwoofer?
Ich traue mich noch nicht direkt zu zuschlagen. Bei BC Modul war der klangliche Zugewinn nicht besonders groß mit nur einem Sub. Will nicht sagen gar nicht, aber eben nicht groß.

Genau, das ist die Frage. Ich habe zwar 4 Subwoofer aber leider habe ich keine Subwoofer hinter mir, da ich sehr nah an der Rückwand sitze, die Subwoofer 3 & 4 sind eher neben mir als hinter mir, links und rechts neben dem Sofa. Wirklich hinter mir habe ich nur die ganz und gar nicht bassstarken Surrounds (Monitor Audio Silver FX Dipole) an der Wand hängen. Daher bin ich mir auch nicht sicher ob ART bei mir wirklich einen signifikanten Mehrwert bringen kann aber ich denke mal da hilft nur ausprobieren...

Im Heimkinoforum gibt es schon einen ersten (positiven) Erfahrungsbericht. Allerdings handelt es sich hier auch wieder um einen akustisch behandelten Raum, welcher "fast perfekt" ist bezüglich Aufstellung und Masse. Sprich die Surround- Lautsprecher und ein Subwoofer befinden sich schön weit hinter der Sitzposition - dass da ART viel verbessern kann ist ja klar (ehrlich gesagt würde ich in so einem Raum gar nicht auf ART gehen sondern ein (Pseudo-) DBA realisieren.

Was ich lustig finde, wir beide haben uns erst kürzlich darüber ausgelassen, das es nicht mehr kommt, vielleicht mit Glück zum Jahresende und nun ist ART plötzlich da.

War ja klar


[Beitrag von f.zst am 01. Okt 2025, 11:28 bearbeitet]
submann
Inventar
#3543 erstellt: 01. Okt 2025, 13:07
Hab heute mein ART bei Dirac gekauft, somit kann das testen auf meinem A1H dann nächste Woche los gehen so bald ich Zeit habe!!!
f.zst
Stammgast
#3544 erstellt: 01. Okt 2025, 13:29

submann (Beitrag #3543) schrieb:
Hab heute mein ART bei Dirac gekauft, somit kann das testen auf meinem A1H dann nächste Woche los gehen so bald ich Zeit habe!!!

Bin gespannt wies bei deinem zweiten Anlauf läuft, da wir ein ähnliches Setup von der Aufstellung her haben.
Filou6901
Inventar
#3545 erstellt: 01. Okt 2025, 14:47
Bei diesen D & M Geräten wird ART möglich sein :

Denon: AVC-A1H, AVC-A10H, AVC-X6800H, AVC-X4800H, AVC-X3800H
Marantz: AV10, AV20, CINEMA 30, CINEMA 40, CINEMA 50

Bin auf eure Erfahrungen und Eindrücke gespannt , gerne mit Vorher- Nachher Messungen, würde mich ja mal interessieren .
oliverpanis
Inventar
#3546 erstellt: 01. Okt 2025, 14:53
So ich hab nun die ersten Gehversuche mit ART hinter mir.
Am Anfang war ich erst mal etwas überfordert mit den Einstellungen, weil man weiß erst mal nicht wie man jetzt was einstellen muss.
Auf die Automatik hatte ich keinen Bock, da dann ja alle Lautsprecher auch supporten.
So hab ich mir erst mal das Grundlagenvideo von Audiofreak zu ART angeschaut und dann wir es einem verständlicher.
So lasse ich jetzt im ersten Versuch nur sinnvoll supporten, zB. die oberen Lautsprecher supporten gar nicht und werden nur supportet.
Auch habe ich darauf geachtet, dass Vordere von hinten und umgekehrt supportet werden.
Leider kann ich meine 3 Woofer nicht in verschiedene Gruppen einteilen, wie es bei Storm geht.
So sind alle 3 in einer Gruppe.
Im ersten Versuch bin ich doch verblüfft, was da bei mir nach BC noch geht.
Gerade der Kickbass ist jetzt dermaßen präsent, der war vorher gar nicht so vorhanden.
Auch ist es Wahnsinn, was bei reinem Stereo passiert. Trotz das meine Fronts ohne Subwoofer laufen, wird ja damit supportet und das klingt plötzlich unglaublich gut!
Man muss es erst mal gehört haben, bisher war für mich BC perfekt.
Werd mal weiter testen.......


[Beitrag von oliverpanis am 01. Okt 2025, 14:56 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3547 erstellt: 01. Okt 2025, 16:14
Habt ihr jetzt neu eingemessen. Oder bestandene einmessung optimiert?
oliverpanis
Inventar
#3548 erstellt: 01. Okt 2025, 16:35
Bestandene Messung mit der vorletzten Dirac Version.
daniel.2005
Inventar
#3549 erstellt: 01. Okt 2025, 16:50
Oliver, das hört sich bei dir wirklich gut an.

Und das schon beim ersten Versuch.
Bitte unbedingt weiter berichten.

Bezüglich des ART Videos, ist dieses hier gemeint?

submann
Inventar
#3550 erstellt: 01. Okt 2025, 17:44
Eigentlich müsste das gehen wenn Du alle 3 Subwoofer an Eingang 1-3 anschliesst das dann jeder Subwoofer getrennt in einer Gruppe arbeitet, ansosnt würde ich mal nur die Front mit Y-Kabel verbinden und denn hinteren seperat, ansonst viel Erfolg Dir beim messen

Welchen AVR hast Du?

Ich weiß das man noch was im Denon zu den Subwoofern einstellen kann.







[Beitrag von submann am 01. Okt 2025, 17:51 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3551 erstellt: 01. Okt 2025, 18:09

oliverpanis (Beitrag #3546) schrieb:
Auch ist es Wahnsinn, was bei reinem Stereo passiert. Trotz das meine Fronts ohne Subwoofer laufen, wird ja damit supportet und das klingt plötzlich unglaublich gut!

Hast du hier eine reine Co-Optimization laufen, sprich nur ein 2.0 Setup?
Bendo83
Stammgast
#3552 erstellt: 03. Okt 2025, 15:21
Hallo,

so nun gibt es die ART-Lizenz seit 3 Tagen :-) (Ich warte noch, bis ich Raumtechnisch neu eingerichtet bin...).

Hat jemand schon mal ausführlich gestestet und kann drei REW-Kurven für Frequenzgänge zum Vergleich bieten?
- Raum "nackt", d.h. ohne Anpassungen nach Einmessung
- mit BC
- dann mit ART

Vielen Dank und Gruß, bendo
BassTrap
Inventar
#3553 erstellt: 03. Okt 2025, 15:33

Bendo83 (Beitrag #3552) schrieb:
Hat jemand schon mal ausführlich gestestet und kann drei REW-Kurven für Frequenzgänge zum Vergleich bieten?

Frequenzgänge sind hierbei nicht ausreichend. Die zeigen "nur" Glättung und Tiefgang. Viel interessanter finde ich Wasserfalldiagramme, die die Ausklingzeiten zeigen.
Bendo83
Stammgast
#3554 erstellt: 03. Okt 2025, 19:24
Gerne auch das :-)
MiMatthies
Ist häufiger hier
#3555 erstellt: 04. Okt 2025, 15:01
Im ober verlinkten Video wird erklärt, dass Dirac ART den ersten Subwoofer für den LFE-Kanal nutzt und die restlichen Subwoofer für den Support.
Ist das bei Denon und Marantz auch so?


[Beitrag von MiMatthies am 04. Okt 2025, 16:49 bearbeitet]
oliverpanis
Inventar
#3556 erstellt: 04. Okt 2025, 15:02
Ja ist so.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedN1nurt4
  • Gesamtzahl an Themen1.562.164
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.843