Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 . 1310 . 1320 . 1330 . 1340 . 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 . 1360 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Igelfrau
Inventar
#67640 erstellt: 03. Mrz 2015, 15:56
Dürfte auf Dauer auch erheblich günstiger werden.
Tank-Like
Inventar
#67641 erstellt: 03. Mrz 2015, 16:55
Nicht, wenn man sich auf die Samsung Galaxys als Ziel einschießt, apparently...
maibuN
Stammgast
#67642 erstellt: 03. Mrz 2015, 16:57
Ich brauche generell keine Apps auf einem Smartphone, nur Musik, Telefon und Strava

Ich denke mal man bekommt die Sachen aus itunes schon irgendwie auf ein Android Telefon, aber wenn ich mir die Ordner"struktur" anschaue die itunes aufgebaut hat, dann wird das ein Lebenswerk da was zu finden ohne itunes und ich habe über die Zeit bereits alle flac Dateien in dieses Apple format umgewandelt. Falls sich da jemand auskennt wie man das am einfachsten machen kann bin ich für alles offen
Igelfrau
Inventar
#67643 erstellt: 03. Mrz 2015, 17:11
@Tank
Man muss sich ja nicht immer sofort auf die neuesten Produkte stürzen. Ein wenig Warten wird mit ordentlichen Einsparpotenzial belohnt und das Zielobjekt wird dadurch ja nicht schlechter. Vielleicht stellt sich dabei auch heraus, dass man es eigentlich gar nicht wirklich braucht. Vermeidet eine Menge womit man sich im Alltag belastet und umgibt.
liesbeth
Inventar
#67644 erstellt: 03. Mrz 2015, 17:20
Man kann die Dateien einfach aus dem Itunes Ordner im PC aufs Android Handy schieben und fertig...

Daran sollte nix scheitern
Silent117
Inventar
#67645 erstellt: 03. Mrz 2015, 18:36

maibuN schrieb:
Also ich hätte ein 14 m^2 Hörraum/Heimkino Zimmer zur verfügung, und da hatte ich schon diverse Lautsprecher ausprobiert, von 5.1 Systemen über große Standlautsprecher bis hin zu kleinen Monitoren a la Abacus oder Nupro. Letztere waren selbstverständlich am besten bei der Raumgröße, aber auch da war nichts zu machen, die Raummoden / der Druckkammereffekt im Tiefbass haben jedes ernsthafte Musikhören verhindert. Da bräuchte man schon DSP und richtige große Helmholtzresonatoren vermute ich mal.


RoomEqWizard + UMIK-1 + Equalizer-APO (einfach mal googlen) und du hast das ganze immerhin ein wenig im Griff. Alles was minimalphasig ist (also im Prinzip alle Raummoden) kriegst du perfekt mit einem IIR-Filter am Hörplatz korrigiert. Alternativ eine gute Aufstellung sowie ein wenig Raumakustik: Helmholtzresonatoren, Plattenschwinger, Superchunks und was man sonst noch für 100€ Materialkosten und ein wenig DIY in einen Raum quetschen kann.

Bzgl. Kopfhörer:
Gruß in die Runde, vielleicht kennt mich noch wer


[Beitrag von Silent117 am 03. Mrz 2015, 18:37 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#67646 erstellt: 03. Mrz 2015, 18:47
@ Igelfrau:
Mir brauchste das nicht sagen. Mein aktuelles Telefon ist von 11/2011 und hat mein S2 aus 05/2011 nur ersetzt, weil bei dem der Vibrationsalarm kaputt ist. Dem S2 trauere ich immer noch nach...

BTW:
Schöne Freunde seid ihr... Warum sagt mir keiner, dass ich die alten Kennzeichen brauche, um ein Auto umzumelden? Da kommt doch kein Normalsterblicher drauf. Hatte mir extra Überführungskennzeichen geholt und natürlich die alten Kennzeichen beim alten Besitzer gelassen

Hab ich gerade umsonst 30 Minuten in der Zulassungsstelle abgehangen
panzerstricker
Inventar
#67647 erstellt: 03. Mrz 2015, 18:54
Klar brauchste die, da muss ja der Aufkleber abgekratzt werden.

Viel komischer ist, dass man einen neuen Code der Versicherung braucht, wenn man mit seinem Auto einfach nur umzieht. Ich glaube wir waren alle schon in der Zulassungsstelle und es fehlte irgendwas
Igelfrau
Inventar
#67648 erstellt: 03. Mrz 2015, 19:02
Marcel21
Inventar
#67649 erstellt: 03. Mrz 2015, 19:04

Tank-Like (Beitrag #67646) schrieb:
Hab ich gerade umsonst 30 Minuten in der Zulassungsstelle abgehangen :{

Wenigstens Kopfhörer mit gehabt?

Aber ist doch klar, die müssen von dem alten Ding die Plaketten entfernen, selber machen wäre ja zu einfach.


[Beitrag von Marcel21 am 03. Mrz 2015, 19:04 bearbeitet]
maibuN
Stammgast
#67650 erstellt: 03. Mrz 2015, 19:05

Silent117 (Beitrag #67645) schrieb:

maibuN schrieb:
Also ich hätte ein 14 m^2 Hörraum/Heimkino Zimmer zur verfügung, und da hatte ich schon diverse Lautsprecher ausprobiert, von 5.1 Systemen über große Standlautsprecher bis hin zu kleinen Monitoren a la Abacus oder Nupro. Letztere waren selbstverständlich am besten bei der Raumgröße, aber auch da war nichts zu machen, die Raummoden / der Druckkammereffekt im Tiefbass haben jedes ernsthafte Musikhören verhindert. Da bräuchte man schon DSP und richtige große Helmholtzresonatoren vermute ich mal.


RoomEqWizard + UMIK-1 + Equalizer-APO (einfach mal googlen) und du hast das ganze immerhin ein wenig im Griff. Alles was minimalphasig ist (also im Prinzip alle Raummoden) kriegst du perfekt mit einem IIR-Filter am Hörplatz korrigiert. Alternativ eine gute Aufstellung sowie ein wenig Raumakustik: Helmholtzresonatoren, Plattenschwinger, Superchunks und was man sonst noch für 100€ Materialkosten und ein wenig DIY in einen Raum quetschen kann.

Bzgl. Kopfhörer:
Gruß in die Runde, vielleicht kennt mich noch wer :prost


Ja, ich meine schon mal was von dir gelesen zu haben Gruß zurück

Ich werde das mal googeln und mich ein wenig einlesen. Der Raum könnte auch bis unter die Decke vollgestellt werden mit allem möglichen akustik Zeugs, aber da wird nacher die Raumbehandlung teurer als die Lautsprecher. Ich hatte da mal ein bisschen was brauchbares zusammen gegoogelt und bin auf 2-3k € für Raumakustik gekommen. Dann mindestens noch mal so viel für die Monitore. Da hab ich keinen Gedanken mehr daran verschwendet und bin seit Jahren bei der Kopfhörer-Fraktion gelandet
P_S_Nelke
Inventar
#67651 erstellt: 03. Mrz 2015, 19:06
Irgendwie juckt's mich doch, mal einen Magnetostaten zu probieren.
Elhandil
Inventar
#67652 erstellt: 03. Mrz 2015, 19:09

Tank-Like (Beitrag #67646) schrieb:

Schöne Freunde seid ihr... Warum sagt mir keiner, dass ich die alten Kennzeichen brauche, um ein Auto umzumelden? Da kommt doch kein Normalsterblicher drauf. Hatte mir extra Überführungskennzeichen geholt und natürlich die alten Kennzeichen beim alten Besitzer gelassen

Hab ich gerade umsonst 30 Minuten in der Zulassungsstelle abgehangen :{


Du bist aber auch naiv. Ich vergewissere mich grundsätzlich vor JEDEM Amtsgang per Website oder telefonisch, ob ich auch ja alle erforderlichen Formulare, Stempel, Unterschriften usw. dabei habe.

Und das mit den Kennzeichen hätte sogar ich dir sagen können wenn du mich gefragt hättest.
Tank-Like
Inventar
#67653 erstellt: 03. Mrz 2015, 19:21
Hätten die mir ja auch am Donnerstag sagen können, als ich die Überführungskennzeichen geholt habe...
Silent117
Inventar
#67654 erstellt: 03. Mrz 2015, 19:30

Der Raum könnte auch bis unter die Decke vollgestellt werden mit allem möglichen akustik Zeugs, aber da wird nacher die Raumbehandlung teurer als die Lautsprecher. Ich hatte da mal ein bisschen was brauchbares zusammen gegoogelt und bin auf 2-3k € für Raumakustik gekommen.


WTF?

Glaswolle kostet 20€ das Packet, davon brauchst du maximal 3 Stück (sonst wars das mit 14m²). Einpacken tut man das Zeug in Gartenvlies. Berechnet wird das mit ganze mit: http://www.whealy.com/acoustics/Porous.html
Einfach Strömungswiderstand eingeben und Dicke bestimmen. Alternativ Dicke eingeben und richtiges Material kaufen (Sonorock, Termarock 30 bis Termarock 100 je nach Strömungswiderstand den man braucht).
Ein HHR (Helmholtzresonator) ist ein Kasten mit ein Loch drin. Also vielleicht 5€ Holz aus dem Baumarkt mit 5€ für ein wenig Farbe.
Ein Plattenschwinger ist ein schlecht gebauter Kasten bei dem eine Wand frei schwingen kann. Material ebenfalls unter 30€.

Die Position der Dinger ist nicht ganz trivial, aber auch kein Hexenwerk. Sie zu bauen ist aber Schulphysik (Dämpfung eines Feder-Masse-Pendels) und einfachstes Werkzeug.


[Beitrag von Silent117 am 03. Mrz 2015, 19:35 bearbeitet]
maibuN
Stammgast
#67655 erstellt: 03. Mrz 2015, 19:50
Danke für die Tipps. Ich habe nur nach fertigen Elementen gesucht und da kostet ein kleiner bis mittlerer Absorber/Diffusor gerne mal 100-200€ oder noch mehr und ein HHR auch mal 400€ aufwärts. Da hab ich schnell das Interesse verloren. Kann man die mit DIY-Zeug wirklich ähnliche Ergebnisse erzielen?
m00hk00h
Inventar
#67656 erstellt: 03. Mrz 2015, 21:37

Silent117 (Beitrag #67645) schrieb:
Bzgl. Kopfhörer:
Gruß in die Runde, vielleicht kennt mich noch wer :prost


Na hör mal, die alten Haudegen sind noch nicht alle tot!

m00h
ingo74
Inventar
#67657 erstellt: 03. Mrz 2015, 22:52

P_S_Nelke (Beitrag #67651) schrieb:
Irgendwie juckt's mich doch, mal einen Magnetostaten zu probieren.

mich auch, gerade weil ich auch in groß mit ähnlichem höre. aber a) gibt es die nur in offen und b) wirds teuer, wenn´s mir gefällt
maibuN
Stammgast
#67658 erstellt: 03. Mrz 2015, 23:16
Dass es die nur in offen gibt ist mir jetzt neu
ingo74
Inventar
#67659 erstellt: 03. Mrz 2015, 23:19
Gibts auch geschlossene..?
ZeeeM
Inventar
#67660 erstellt: 03. Mrz 2015, 23:22
Fostex T40RP mkII, Audeze LCD-XC, Audeze EL-8 CB
zuglufttier
Inventar
#67661 erstellt: 04. Mrz 2015, 00:35

m00hk00h (Beitrag #67656) schrieb:

Silent117 (Beitrag #67645) schrieb:
Bzgl. Kopfhörer:
Gruß in die Runde, vielleicht kennt mich noch wer :prost


Na hör mal, die alten Haudegen sind noch nicht alle tot!

m00h

Nicht alle, das stimmt
milio
Inventar
#67662 erstellt: 04. Mrz 2015, 12:29

Silent117 (Beitrag #67645) schrieb:

Bzgl. Kopfhörer:
Gruß in die Runde, vielleicht kennt mich noch wer :prost

Hallo Silent, als Du damals Deine InEar Reviews geschrieben hast, war ich noch nicht aktiv im Forum, habe aber eifrig mitgelesen. Und so kam es, dass mein erster besserer InEar (so im Frühjahr 2009) ein Shure SE420 wurde.
Mittlerweile benutze ich ihn nicht mehr so oft, aber damals war ich schwer begeistert.
Schönen Tag.
P_S_Nelke
Inventar
#67663 erstellt: 04. Mrz 2015, 12:31

ingo74 (Beitrag #67657) schrieb:
mich auch, gerade weil ich auch in groß mit ähnlichem höre. aber a) gibt es die nur in offen und b) wirds teuer, wenn´s mir gefällt :L

Offen ist für mich gar kein Problem, höre ja nur zu Hause.
So ein HE-6 wäre rein vom F-Gang her ein guter Partner für meinen K701.
fabifri
Inventar
#67664 erstellt: 04. Mrz 2015, 16:43
Boah ist das krass wie der T1 verramscht wird. Gerade habe ich eine Anfrage bekommen, ob ich ihn für 430€ hergebe.
Wohl bemerkt bei einer Verhandlungsbasis von ca. 600€.

Was ist bloß los mit dem Markt. Zu viele T1 für zu wenig Nachfrage?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#67669 erstellt: 04. Mrz 2015, 17:54
Hallo!

fabifri (Beitrag #67664) schrieb:
Boah ist das krass wie der T1 verramscht wird.

Na ja, die einen werden verramscht, die anderen erhöhen die Preise, was das Zeug hält. HD800 - 20%, LCD3 - 20%, B.M.C. PureDac - 35%.
Dabei wollte ich gerade "voll einsteigen", mit ein, zwei neuen KH und 'nem tollen KHV. Aber so... nicht mit mir!
Übrigens hätte ich einen nagelneuen D7000 abzugeben, nur einmal kurz aufgesetzt. Mit einsfünf seid Ihr dabei!

fabifri (Beitrag #67664) schrieb:
Wohl bemerkt bei einer Verhandlungsbasis von ca. 600€.

Schau mal hier: Neupreis!
Marcel21
Inventar
#67670 erstellt: 04. Mrz 2015, 17:57

Varadero17 (Beitrag #67669) schrieb:
Mit einsfünf seid Ihr dabei!

1,50€ oder 15€?
Such es dir aus, würde bei beiden nicht Nein sagen
Firschi
Stammgast
#67671 erstellt: 04. Mrz 2015, 18:05
Im Kopfhörerbereich (war es sogar in diesem Thread?) hat doch in den letzte Tagen mal jemand Links zu konfektionierten Kopfhörerkabeln gepostet. Kennt ihr Shops, wo man sich solche konfigurieren kann?

Und wie schaut es mit Bauteilen für das DIY-Konfektionieren eines solchen Kabels aus? Habt ihr Shops parat, wo alles zentral zu bekommen ist? Bei Thomann beispielsweise gibt es alles außer den Sleeves.

Ich benötige:
- Kabel (Liegt auf der Hand )
- 6,3mm Klinkenstecker Stereo
- Mini-XLR Female
- Sleeve in schwarz und/oder dunkelblau

Lötstation, Zinn und Schrumpfschlauch habe ich natürlich einsatzbereit.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#67672 erstellt: 04. Mrz 2015, 18:15
ingo74
Inventar
#67673 erstellt: 04. Mrz 2015, 18:22

Varadero17 (Beitrag #67669) schrieb:

Übrigens hätte ich einen nagelneuen D7000 abzugeben, nur einmal kurz aufgesetzt. Mit einsfünf seid Ihr dabei!




fabifri (Beitrag #67664) schrieb:
Wohl bemerkt bei einer Verhandlungsbasis von ca. 600€.

Schau mal hier: Neupreis!

und der war schonmal günstiger.
bei 450€ würde ich auch schwachwerden und nen t1 nehmen...
kopflastig
Inventar
#67674 erstellt: 04. Mrz 2015, 18:44
Ich hatte meinen T1 für 630 Euro auf amazon.fr gekauft, und rund ein halbes Jahr später für 550 Euro wieder verkauft.

Ein kurzer Blick in die eBucht zeigt, dass die T1 in der Regel für 500 bis 600 Euro weggehen. Wenn ich davon die 10%-Raubrittersteuer abziehe, sollten 450 bis 540 Euro bei einem Verkauf hier im Verkauf auf jeden Fall drin sein. Unter 500 Euro würde ich aber hier im Forum never ever gehen, sondern lieber mein Glück in der eBucht (oder anderen Foren, Kleinanzeigen, etc.) versuchen.
ingo74
Inventar
#67675 erstellt: 04. Mrz 2015, 18:50

P_S_Nelke (Beitrag #67663) schrieb:

ingo74 (Beitrag #67657) schrieb:
mich auch, gerade weil ich auch in groß mit ähnlichem höre. aber a) gibt es die nur in offen und b) wirds teuer, wenn´s mir gefällt :L

Offen ist für mich gar kein Problem, höre ja nur zu Hause.

ich auch, aber offen in der lautstärke, wie ich höre, beschallt trotzdem das wohnzimmer und die halbe etage drunter, da kann ich auch "normal" hören
dennoch reizt mich der hifiman he-400i, den probier ich als nächstes mal (vllt hab ich da mein irgendwie erhofftes wow-erlebnis).
aber auch der Audeze EL-8 CB hat was, der schaut gut aus und ist grad noch so im bezahlbaren bereich, der lcd-xc tut da schon mit >1000€ deutlich mehr weh....
Firschi
Stammgast
#67676 erstellt: 04. Mrz 2015, 19:51

Varadero17 (Beitrag #67672) schrieb:
Bitte schön!


Besten Dank!
kamikaze7777
Stammgast
#67677 erstellt: 04. Mrz 2015, 22:23
Gibt es auch über amazon:
http://www.amazon.de...Preis/dp/B008LTKSX6/

Einfach nach Viablue-Geflechtschlauch suchen.
fabifri
Inventar
#67678 erstellt: 05. Mrz 2015, 00:21

Varadero17 (Beitrag #67669) schrieb:
Hallo!
Schau mal hier: Neupreis!


Ja, das ist Amazon. Warum kaufen sich die Leute den dann nicht alle bei Amazon Frankreich?
Meine VHB liegt bei 600€. Und sagen wir, wenn ich auf € 550,- runter gehe bin ich immer noch 110€ billiger als Amazon.
Sagen wir, ich müsste halber Neupreis machen, dann müsste ich ihn um 330€ verramschen. No way! Für 330€ ist er mir gut genug, dass der T1 bleibt...


Silent117 (Beitrag #67645) schrieb:

Bzgl. Kopfhörer:
Gruß in die Runde, vielleicht kennt mich noch wer :prost


Grüße aus AT


[Beitrag von fabifri am 05. Mrz 2015, 00:23 bearbeitet]
Silent117
Inventar
#67679 erstellt: 05. Mrz 2015, 04:09

m00hk00h schrieb:
Na hör mal, die alten Haudegen sind noch nicht alle tot!

m00h



zuglufttier schrieb:
Nicht alle, das stimmt



fabifri schrieb:
Grüße aus AT


Freut mich, noch einige alte Bekannte zu sehen. Peacounter habe ich im HEIET ja schon getroffen. Nen Bierchen auf euch alle Wird ja bald das 10 jährige Jubiläum, schlimm wie die Zeit vergeht

Außer das die "großen Drei" Hersteller jetzt 4-stellige statt 3-stellige Beträge für ihre Topmodelle haben wollen (der K712 ist ja mal absurd teuer ), noch irgendwas geändert in der ganzen Zeit?


milio schrieb:
Mittlerweile benutze ich ihn nicht mehr so oft, aber damals war ich schwer begeistert.


Freut mich immer wieder, wenn die Arbeit von damals nicht umsonst war. Ich muss mal in meine Backups schauen, ob ich die Bilder noch irgendwo finde und die dann wieder frischs ins Forum einbinde. Können ja jetzt Bilder hier hosten


maibuN schrieb:
Kann man die mit DIY-Zeug wirklich ähnliche Ergebnisse erzielen?


Wenn man der Physik folgt, d.h. sie berechnet (mit einfachen Tools wie dem verlinktem) und nicht schlampig baut, erreicht man absolut erstklassige Qualität. Durch die Maßanfertigung wird das meist sogar besser als von der Stange.

Absorber hast du in einem Nachmittag gebaut, Diffusoren sind da eine gaaaaaaanz andere Liga und verschlingen gerne hundert Arbeitstunden
badera
Inventar
#67680 erstellt: 05. Mrz 2015, 07:05

fabifri (Beitrag #67678) schrieb:
Ja, das ist Amazon. Warum kaufen sich die Leute den dann nicht alle bei Amazon Frankreich?
Meine VHB liegt bei 600€. Und sagen wir, wenn ich auf € 550,- runter gehe bin ich immer noch 110€ billiger als Amazon.

Amazon ist ein Chamäleon mit Preisen, die täglich wechseln, manchmal gar stündlich. Auf der oben verlinkten Amazon.fr-Seite sind wir nun plötzlich bei 760 €, nix mehr 660 €.
kopflastig
Inventar
#67681 erstellt: 05. Mrz 2015, 09:35
Grundsätzlich stimmt das schon, allerdings war in diesem speziellen Fall der Preis über Wochen bzw. Monate hinweg stabil.
AndreasBloechl
Inventar
#67682 erstellt: 05. Mrz 2015, 09:58
Habe gestern den HD25 bekommen, schaut zwar ein bisschen wie Spielzeug aus aber trifft voll meine Erwartung, etwas mehr Bühne bzw. weitere Bühne und ich könnte den HD600 verkaufen. Danke nochmal für die Hilfe.
Tank-Like
Inventar
#67683 erstellt: 05. Mrz 2015, 10:11
Kennt ihr das, wenn ihr ein Film oder eine Serie schaut, und kurzzeitig überwältigt seid von der Leistung eines Schauspielers oder einer Schauspielerin? Das hab ich auch manchmal bei Singer/Songwritern, wenn in einem Lied an einer Stelle einfach alles passt: Text, Melodie, Darbietung. Da überkommt mich so ne Mischung aus Glück, Anerkennung und Neid.

Gestern hatte ich wieder so ne Situation, als ich eine meiner momentanen Lieblingsserien geschaut habe und mich die Szene dermaßen mitgenommen und umgehauen hat, dass ich fassungslos vor dem Fernseher saß, danach ein fettes Grinsen im Gesicht hatte und meiner WG lautstark und energisch wie ein Zeuge Jehovas erzählt habe, dass sie doch unbedingt die Serie schauen müssten, weil die !großartig! sei
Interessanterweise ist mir das viel seltener passiert, als ich (amerikanische) Serien auf deutsch gesehen habe. Wobei ich auch deutlich anspruchsvoller geworden bin, was das angeht: Ich kann mir weder schlecht gemachte noch schlecht geschauspielerte Serien anschauen. Da bin ich richtig intolerant und abfällig und kann nicht verstehen, wie andere ihre Zeit mit (in meinen Augen) derart minderwertigem Zeug vergeuden können.

Wie der Extremist, der über die "Ungläubigen" redet Die haben nur alle das Licht noch nicht gesehen
kopflastig
Inventar
#67684 erstellt: 05. Mrz 2015, 10:20
Hättest du auch die Güte, uns den Namen der von dir aktuell vergötterten Serie mitzuteilen?
ZeeeM
Inventar
#67685 erstellt: 05. Mrz 2015, 10:39
Das ist das Alter, da wird man etwas wunderlich.



[Beitrag von ZeeeM am 05. Mrz 2015, 10:40 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#67686 erstellt: 05. Mrz 2015, 11:36
die muppetshow finde ich auch super
badera
Inventar
#67687 erstellt: 05. Mrz 2015, 11:39

kopflastig (Beitrag #67684) schrieb:
Hättest du auch die Güte, uns den Namen der von dir aktuell vergötterten Serie mitzuteilen? :D

Kommen ja nur zwei in Frage:
True Detective
Breaking Bad
kopflastig
Inventar
#67688 erstellt: 05. Mrz 2015, 11:50
Genau die kommen mir auch in den Sinn. Bei True Detective bin ich zwar erst bei Folge drei, aber die Serie ist schon ein Highlight.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#67689 erstellt: 05. Mrz 2015, 12:09
Mir scheint, dass in den letzten Jahren ohnehin mehr qualitative Serien herauskommen, als Filme.
Im Filmbereich gab es auch einige schöne Ausnahmen, aber es kommt nur noch selten vor, dass ich einen Film unbedingt sehen muss.
Breaking Bad und True Detective zählen auch zu meinen Lieblingsserien. Ich bin bei True Detective bereits auf Staffel 2 gespannt, auch wenn es sich um neue Schauspieler und eine andere Handlung handeln soll.

Was noch laufende Serien anbelangt, so sehe ich derzeit besonders gerne

Game of Thrones
The Walking Dead
Downton Abbey
True Detective (bzw. warte auf Staffel 2)

Bei Better Call Saul warte ich noch auf eine Blu Ray.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 05. Mrz 2015, 12:14 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#67690 erstellt: 05. Mrz 2015, 12:14
Serien sind halt deutlich profitabler.
Deswegen hat ja auch so mancher Darsteller ausgesorgt, bevor er überhaupt den Führerschein machen darf.
Da gibt man sich heute eben auch entsprechend Mühe und klatscht nicht mehr solche Belanglosigkeiten zusammen wie Dallas, Magnum, a-Team etc


[Beitrag von peacounter am 05. Mrz 2015, 12:15 bearbeitet]
Kharne
Inventar
#67691 erstellt: 05. Mrz 2015, 12:29
Braking Bad fand ich irgendwann in Staffel 3 öde. Der gleiche Konflikt immer und immer wieder wiederholt... Es ist gut gemacht und die Schauspieler sind klasse, aber es bleibt einfach immer und immer das Gleiche.

Elementary finde ich klasse. Habe ja jetzt wieder nen Fernseher ^^ Muss mir das mal auf Englisch reinziehen. Und natürlich Walking Dead
peacounter
Inventar
#67692 erstellt: 05. Mrz 2015, 12:37
ich würd mir breaking bad eigentlich echt gerne mal ansehen aber ich schaff so lange serien mit durchgehender story einfach nicht.
nach ein paar folgen vergeht mir regelmäßig die lust.
ansonsten scheint mir das vom plot her genau ins beuteschema zu passen.
Tank-Like
Inventar
#67693 erstellt: 05. Mrz 2015, 12:45
Überraschenderweise nicht, da ich sehr wenig Cable schaue.
Ich sprach oben von Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. und dort inbesondere von einer Szene der Schauspielering Chloe Bennet. Aber auch bei Serien wie Buffy ist mir sowas schon passiert. Bei Person of Interest überkommt mich diese "in the presence of greatness" Gewissheit auch jede zweite Folge, da allerdings eher bezogen auf die Schreiber/Showrunner. Deren Kreativität bzgl. Extrapolation aktueller Entwicklungen und Mut, den Status Quo der Serie immer wieder über den Haufen zu werfen, fasziniert mich andauernd. Allerdings meinten die Leute bei TV.com nicht umsonst, dass es sich bei POI eigentlich um eine Cable-Serie auf nem Network-Sender handelt.

Serien wie True Detective schaue ich nicht. Ich hab keinerlei Zweifel, dass das ne großartige Serie ist. Aber rein charaktergetriebene Serien sind mir oftmals zu düster und anstrengend. Mir fehlt da das comic relief und ab und an mal ne vollkommen durchgeknallte Folge, die nix mit dem großen handlungsbogen zu tun hat. Wo man mit seinen Lieblings-Charakteren einfach ne Runde abhängen kann und eine gute Zeit hat.
Wenn man wie bei Orphan Black (oder True Detective) nur 10 Folgen Zeit hat, eine relativ komplexe Story zu erzählen, ist jede Folge extrem verdichtet und es passiert unglaublich viel. Oftmals fehlen mir dann eine Woche später bestimmte Details, was mir ein wenig den Spaß an der Sache nimmt. So war es zum Beispiel bei Orphan Black, welches mich trotz der herausragenden schauspielerischen Leistung von Tatiana Meslany einfach zu sehr angestrengt hat, weshalb ich damit aufgehört habe.

Ich schau halt gerne Serien, die mehr oder minder normale Charaktere (gespielt von guten Schauspielern) in einer Art Team/Familie kombinieren und in außergewöhnliche Umstände bringen. Die Serie sollte sehr viel lange Handlungsstränge aufweisen und dazu noch eine gute Portion Humor.
Typische Beispiele sind:
- Buffy (sehr enger Freundeskreis kämpft gegen Dämonen)
- Person of Interest (kleine Gruppe Eingeweihter und eine allsehende KI kämpfen gegen unterschiedliche Inkarnationen des Bösen in der Welt)
- Chasing Life (Eine 23-Jährige wird mit Krebs diagnostiziert und kämpft mit Unterstützung ihrer Familie gegen die Krankheit, wobei der Humor und abstruse Szenen nicht zu kurz kommen)
peacounter
Inventar
#67694 erstellt: 05. Mrz 2015, 12:53

Tank-Like (Beitrag #67693) schrieb:
...Serie sollte sehr viel lange Handlungsstränge aufweisen ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 . 1310 . 1320 . 1330 . 1340 . 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 . 1360 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.548 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedelsakirkhope60
  • Gesamtzahl an Themen1.560.699
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.757.591