| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Technics Sammler-Stammtisch+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Kläävbutz                         Inventar | #552
                    erstellt: 20. Sep 2010, 18:30   | |||
| 
 
 Hi, Danke euch.. Ja der macht auch ordentlich Musik und läuft einwandfrei. Man stelle sich mal vor ein gerät aus den letzten 10-15 Jahren läge einem in diesem Vorher-Zustand vor. Da liefe wohl nicht mehr viel   ich frage mich trotzdem warum der so ein überdimensioniertes NT verbaut hat   | ||||
| 
                                                charlymu                         Inventar | #553
                    erstellt: 20. Sep 2010, 18:37   | |||
| Hallo Daniel, ich denke mal das liegt an der Class-A Technik! Viel Leistung rein und wenig raus..     Dafür kannst Du Deine Wohnung damit warm bekommen. Dirk | ||||
|  | ||||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #554
                    erstellt: 20. Sep 2010, 18:37   | |||
| 
 
 Das kannst du laut sagen mit dem Zustand. Und da spielt wohl auch das überdimensionierte Netzteil mit rein: sollten die Leistungstransistoren des Verstärkers mehrere Spitzenleistungsaufnahmen hintereinander haben und den Transformator entsprechend fordern, so hat Technics mit diesem Netzteil womöglich vorgesorgt. Ein Class-A-Verstärker ist es ja nicht (Technics New Class-A sind ja im Grunde genommen Class-B-Verstärker, die dauerhaft mit geregeltem Grundstrom laufen und so keine Schaltverzerrungen verursachen), der hätte u.U. die hohe Leistungsaufnahme (bei dieser Ausgangsleistung) erklärt. Naja, scheint damals wohl so gewesen zu sein. Mein SU-7300 von 1977 mit 2*48W RMS @ 4 Ohm hat auch ein 400W-Netzteil verbaut. Nicht ganz so extrem wie bei dir, aber doch sehr stattlich. [Beitrag von MacPhantom am 20. Sep 2010, 18:38 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Kläävbutz                         Inventar | #555
                    erstellt: 20. Sep 2010, 18:44   | |||
| 
 
 Aha...so wie bei meinem Arbeitgeber also   Ich bin vielleicht im Arsch sag ich Dir:Y  Morgen noch ein paar stündchen und dann ist langes WE   BTT Aber sonderlich warm wird der Technics nicht. @Mac stimmt die Verarbeitung und Austattung von Technics in dieser Preisklasse suchte schon damals ihresgleichen. | ||||
| 
                                                panky                         Ist häufiger hier | #556
                    erstellt: 21. Sep 2010, 17:20   | |||
| Kann jemand mir etwas über die folgende LS ertählen? Technics SB-CR33  http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWNX:IT | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #557
                    erstellt: 21. Sep 2010, 17:22   | |||
| steht doch in der beschreibung: US-Markt Modell                                        | ||||
| 
                                                yfdekock                         Stammgast | #558
                    erstellt: 21. Sep 2010, 17:42   | |||
| Hallo zusammen, nun möchte ich mich mal als angehender Sammler von Technics Gerätschaften hier beteiligen  Momentan in der Sammlung: SU 8055 (silber) ST 8055 (silber) in der Küche werkelt ein SA 5270 K und dann gibt es noch einen (noch keine Klassiker, aber erwähnenswert denke ich) SU V65A und ST 610 und als Quelle einen schicken SL 1300 die Geräte waren großteils Schnäppchen von ebay bzw. von privat Leider haben zwei Geräte je ein unschönes Manko der Su 8055 hat irgendwann in seinem Leben den Knopf für das Lautstärker Poti eingebüst - wer einen hat darf sich gerne bei mir melden und meinem Dreher fehlt leider das Häubchen - gibt es da irgendwo Ersatz bzw. passen da auch Hauben von anderen Drehern von Technics? Bilder gibt es demnächst auch Andreas [Beitrag von yfdekock am 21. Sep 2010, 17:43 bearbeitet] | ||||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #559
                    erstellt: 21. Sep 2010, 18:00   | |||
| Hallo Andreas! Willkommen hier im Sammler-Stammtisch! Solide Geräte, die du hast. Der ST-8055 hat mich immer fasziniert wegen seiner kleinen Grösse…   Zum Verstärkerknopf kann ich leider wenig sagen. Betreffend SL-1300 (super Dreher übrigens): hat der hinten Schlitze für die Haubenhalterung? Eventuell passen dann je nach Massen nämlich auch andere Hauben. Bei mir steht im Moment nur ein SL-1900, aber ich könnte immerhin prüfen, ob der die ähnlichen Ausmasse hat. Aber wenn auch: Plattenspieler tönen sowieso besser ohne Haube!  Edit: die beiden Links kennst du ja, oder? Nur so als Info:  http://www.vintagetechnics.info  http://telefunken.te.funpic.de/technics.html [Beitrag von MacPhantom am 21. Sep 2010, 18:02 bearbeitet] | ||||
| 
                                                yfdekock                         Stammgast | #560
                    erstellt: 22. Sep 2010, 06:59   | |||
| Guten Morgen, ja der Tuner ist wirklich schick, leider braucht er mal einen Abgleich, aber das muss warten. Der Potiknopf könnt mMn auch von den anderen Verstärkern der Baureihe passen, nur leider ist kein Schlachtgerät aufzutreiben - ich hoffe das ändert sich irgendwann der Plattenspieler hat an der Rückseite keine Schlitze, nur jeweils 2 Gewindebohrungen in der Horizontalen (ca. 1/4 der Gesamtbreite von links und rechts), aber da liese sich was entsprechndes Basteln 
 Nur leider staubt er dann auch ein und wenn die ganz ganz junge Hifijugend erst laufen und stehen kann und mal am System herumwerkelt wäre großer Ärger vorprogrammiert  Andreas | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #561
                    erstellt: 22. Sep 2010, 15:45   | |||
|   | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #562
                    erstellt: 22. Sep 2010, 15:47   | |||
|  Receiver SA-8500X aus 1974 | ||||
| 
                                                Hape1238                         Stammgast | #563
                    erstellt: 22. Sep 2010, 17:07   | |||
| Ah, Werner.  Reaktivierst Du Deine Receiver? Schöner SA-8500X. Und ganz schön stark auf der Brust. Gruß Hape! | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #564
                    erstellt: 22. Sep 2010, 17:17   | |||
| Danke Hans peter! Mit dem Fotografieren übe ich noch mit neuer Kamera (Spiegelungen) | ||||
| 
                                                Hape1238                         Stammgast | #565
                    erstellt: 22. Sep 2010, 19:29   | |||
| Nee, nee Werner! Die Fotos sind, so zusagen, ein Quantensprung.   Mit den Spiegelungen; Das ist so eine Sache. Meißtens nicht erwünscht, aber spiegelt sich nix, geht der Realismus flöten.   Einen ruhigen, wenns geht einfarbigen Hintergrund. (Hinter dem Fotografen  ) Oder aber etwas dunkler, dafür die Belichtungszeit verlängern. Etwa so:  Gruß Hape! P.S. Zum ersten Mal mit der Forensoftware ein Bild hochgeladen. Geht prima! [Beitrag von Hape1238 am 22. Sep 2010, 19:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #566
                    erstellt: 22. Sep 2010, 19:46   | |||
| Hi Hape, klasse Foto ( SA-6800X ? ) Schreib mir mal bitte per PN wie das mit den Fotos jetzt geht. Ich hatte zuletzt TinyPic genutzt. Ich stehe da auf dem Schlauch. | ||||
| 
                                                Hape1238                         Stammgast | #567
                    erstellt: 22. Sep 2010, 19:51   | |||
| Hallo Werner, Du bekommst E-Mail. Gruß Hape! | ||||
| 
                                                ev13wt                         Stammgast | #568
                    erstellt: 22. Sep 2010, 19:59   | |||
| 
 
 Gegen die Spiegelungen hilft ein Polarisationsfilter! Ca. 20 Euros. Beispiel hier:  http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2687088&postcount=7 @ Alle: Das mit der Forensoftware ist aber recht neu oder? [Beitrag von ev13wt am 22. Sep 2010, 20:01 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #569
                    erstellt: 22. Sep 2010, 20:02   | |||
| Danke Ben, 20 Euronen geht ja noch-schmälern ja nicht mein Budget für Neuanschaffungen    | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #570
                    erstellt: 23. Sep 2010, 09:53   | |||
| Testbild:   | ||||
| 
                                                Kläävbutz                         Inventar | #571
                    erstellt: 23. Sep 2010, 19:54   | |||
| 
 Sabber   | ||||
| 
                                                Sankenpi                         Gesperrt | #572
                    erstellt: 24. Sep 2010, 14:00   | |||
| Die drahtgebundene FB ist schon sehr selten. Glückwunsch. Habe ich mir auch vor einigen eine Monaten ersteigert. | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #573
                    erstellt: 24. Sep 2010, 14:23   | |||
| @ Sankenpi: Danke. Die FB gabs baugleich auch von anderen Herstellern für CD 4, z.B.: JVC                                        | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #574
                    erstellt: 24. Sep 2010, 14:30   | |||
| ...momentan im Einsatz: SL-1000MK2A mit EPA-100 + Ortofon MC200   | ||||
| 
                                                Hape1238                         Stammgast | #575
                    erstellt: 24. Sep 2010, 17:34   | |||
| ars_vivendi1000 schrieb: 
 Ein Traum!   Gruß Hape! | ||||
| 
                                                maadmax                         Ist häufiger hier | #576
                    erstellt: 24. Sep 2010, 20:30   | |||
| Hallo ars_vivendi1000 was macht Deine Endstufe ? Gruß Max   | ||||
| 
                                                ev13wt                         Stammgast | #577
                    erstellt: 24. Sep 2010, 21:17   | |||
| 
 
 Das Modell finde ich einfach ... cool. | ||||
| 
                                                Sankenpi                         Gesperrt | #578
                    erstellt: 24. Sep 2010, 21:49   | |||
| 
 
 Ja, ich weiß - alle sind sehr selten. Schön, wenn man noch eine ergattert.   | ||||
| 
                                                Sven1405                         Stammgast | #579
                    erstellt: 25. Sep 2010, 14:50   | |||
| Mein für 8 € ersteigerter ST-G70 Tuner inkl. Anleitung ist heute angekommen. Echt ein superteil und für den Preis echt genial. Der Empfang und Klang sind sehr gut. Bei Schwachen Sendern hört man was nie ein rauschen außer wenn der Sender zu schwach ist. Hier mal ein Foto von dem Tuner. Ohne Blitz werden meine Bilder nicht scharf nur mit Biltz werden die Bilder scharf.    | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #580
                    erstellt: 25. Sep 2010, 15:24   | |||
| Hi Sven, sehr guter Tuner wie gesagt. Und mit 66dB hast Du auch ordentlichen Empfang ( muss immer über 50 dB sein ! ) | ||||
| 
                                                postpaul                         Stammgast | #581
                    erstellt: 25. Sep 2010, 15:42   | |||
| [Beitrag von postpaul am 25. Sep 2010, 15:43 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hape1238                         Stammgast | #582
                    erstellt: 25. Sep 2010, 16:17   | |||
| Hallo! @Sven1405 Schöner Tuner!   Versuch mal mit einem Stativ, oder einer festen Unterlage, eine Langzeitbelichtung mit dem vorhandenen Licht. Dann wird's Besser! Beispiel:  @postpaul Klasse Receiver. Nur das Bild ist so klein   Nicht vergessen, beim hochladen, unten links "Groß" anklicken! Ansonsten gutes Bild, nur einschalten und Farbe nicht vergessen.   Gruß Hape! | ||||
| 
                                                postpaul                         Stammgast | #583
                    erstellt: 25. Sep 2010, 16:38   | |||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #584
                    erstellt: 25. Sep 2010, 20:57   | |||
| Hape: wieder mal ein Klasse stimmiges Foto  mit Endstufe ( THX ??? ) die ich nicht kenne. @ Postpaul: ist das der 5460 ? den hatte ich auch-wurde mir aber gerade ausgespannt. | ||||
| 
                                                Sven1405                         Stammgast | #585
                    erstellt: 25. Sep 2010, 21:19   | |||
| Ich schaff mit dem Technics Tuner bei NDR Kult 99,20 sogar 80db, wenn ich das Band selbst auswähle. Bei Radio Hamburg 103,6 das gleiche da schaffe ich manuell auch 80 db. Kann man eigentlich noch mehr db erreichen? Als Antenne nutze ich das Teil hier:  http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWNX:IT Ich habe sogar vorhin gemerkt das ich sogar das Test Heft habe von dem Tuner. Ich habe mir nämlich vor einiger Zeit mal die HiFi Vision 12/88 gekauft. Edit: Radio Hamburg kriege ich sogar mit 82-84 dB rein. [Beitrag von Sven1405 am 25. Sep 2010, 21:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hape1238                         Stammgast | #586
                    erstellt: 25. Sep 2010, 21:25   | |||
| @ars vivendi1000 Nix da THX! Das ist eine stinknormale SE-A2000. Der Vorbesitzer erzählte etwas "vom Fachmann optimiert für das THX-Logo", (ein Witz  ) ich habe sie trotzdem gekauft. Und ein Blick unter die Haube zeigte mir vollste Originalität; wahrscheinlich wollte er einen höheren Verkaufspreis erzielen. Das Schild ist dran und bleibt auch. Es ist ziemlich fest... Gruß Hape! | ||||
| 
                                                ev13wt                         Stammgast | #587
                    erstellt: 25. Sep 2010, 21:31   | |||
| 
 
 Sehr cool. Stimmig, auch die LS sind Technics, so sehe ich das gerne! Aber de Endstufe interessiert mich auch - was ist das denn für ein Modell? (US - only?) Eckdaten? edit: okok ich habs schon gelesen. Zu geil!   [Beitrag von ev13wt am 25. Sep 2010, 21:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #588
                    erstellt: 26. Sep 2010, 07:20   | |||
| Hallo, für eine Wurfantenne eine klasse Empfangsleistung...dafür war Technics immer bekannt. Im Test sagte man , dass die Genauigkeit der Anzeige mit einer Rhode&Schwarz Messtechnik für DM 30000 mithält. Ich komme auf 88 dB bei SDR1 @ Hape: die 2000er ist fast baugleich mit der 3000er. Lediglich andere Sieb-Kondensatoren und Krümelkram... [Beitrag von ars_vivendi1000 am 26. Sep 2010, 07:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                postpaul                         Stammgast | #589
                    erstellt: 26. Sep 2010, 08:34   | |||
| 
 
 ja das ist er . ich habe ihn im frühjahr in der bucht für 50 eu. gekauft.gut er war sehr verschmutzt,und musse auch einer innerreinigung unterzogen werden. er funktioniert heute 1 a ohne mangel . wenn ich so manche preise heute sehe denke ich das war ein schnapp . super teil möchte ihn kaum noch missen heute. [Beitrag von postpaul am 26. Sep 2010, 08:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Kläävbutz                         Inventar | #590
                    erstellt: 30. Sep 2010, 18:34   | |||
| Heute habe ich einen wie ich finde ganz hervorragenden Dreher abgestaubt. Technics SL-Ql15   Nicht viel drüber herauszufinden. Aber de rhat ne Menge funktionen. Hat zufällig jemand nen Manual oder etwas ind er Art? [Beitrag von Kläävbutz am 30. Sep 2010, 18:37 bearbeitet] | ||||
| 
                                                UriahHeep                         Inventar | #591
                    erstellt: 30. Sep 2010, 19:31   | |||
| 
                                                Kläävbutz                         Inventar | #592
                    erstellt: 30. Sep 2010, 19:35   | |||
| Danke Volker    Ist das ne saubere Haube   | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #593
                    erstellt: 01. Okt 2010, 06:02   | |||
| Ich hatte den QL-15 so etwa Mitte 80iger mit einem EPC-310 und Stützen SH-10B als sehr guten Dreher in Erinnerung-schon mit dem Zugriffsluxus eines CD Players. Der QL-15 war damals auch Testsieger Stiftung Warentest   Zusammen mit der Slim Line Serie SE-A7, SU-A8, ST-S707, RS-M 280,RP-9024, SH-8045,SH-8030, SL-P500 und der RS-1700 an den SB-10 war das eine Anlage, an die ich mich noch gut und gern erinnere. Teile davon habe ich auch noch. Das Foto ist eine spätere und ander Zusammenstellung.   | ||||
| 
                                                rolandL                         Stammgast | #594
                    erstellt: 01. Okt 2010, 10:37   | |||
| Grüss euch! Da ist man mal zwei Wochen auf Urlaub und es passiert viel... @Werner: Der 1200er find ich interessant! Wie "klingt" er eigentlich? Sieht man ja nicht so oft... Gruß Roland | ||||
| 
                                                pheesama                         Ist häufiger hier | #595
                    erstellt: 01. Okt 2010, 11:49   | |||
| Habe folgende Fragen zum Thama: Ist der Endstufe Technics SE-A 5000 ein echter Class A Endstufe. Es erscheint mir unglaublich billig im Vergleich zu den anderen Class A Endstufen, z.B. einem Pass LAb oder einem Plenius etc...... Ich habe ein Angebot für Technics SE-A 5000 AA bekommen (110 Volt Spannung). Der kostet ca. 30.000 Thai Baht (entspricht etwa 777 EURO). Ist es interessant? Spannung in Thailand = 220 Volt 50/60 Hz. Darüber hinaus benötige ich einen Isolated Transformer. Der ist sicherlich auffindbar hier in Thailand. Wird es Nachteil in der Wiedergbequalität geben? .........Habe heute den Endstufen SONY TA-N 88 verpasst (auch 110 Volt). Der hat nur 3000 Baht gekostet (ca. 80 EURO). Der Verkäufer hat sicherlich keine Ahnung was er in der Hand hatte. Leider kam ich viel zu spät und das Gerät wurde an einem Kunde aus irgendeiner Provinz verkauft. | ||||
| 
                                                ev13wt                         Stammgast | #596
                    erstellt: 01. Okt 2010, 12:14   | |||
| AA ist nicht A. Ich zitiere von ein paar Posts weiter oben: 
 
 New Class A:  http://wegavision.pytalhost.com/technics86/technics86-024.jpg  http://wegavision.pytalhost.com/technics86/technics86-025.jpg | ||||
| 
                                                ooooops1                         Inventar | #597
                    erstellt: 01. Okt 2010, 12:24   | |||
| Hallo, Technics? - Ich hoffe hier sind auch National Panasonic Fragen willkommen...... Habe dieses hier: National Panasonic RE 7878  Leider fehlt mir der 2te Lautsprecher zu der Kombination. Habe jetzt diese ersteigert: National Panasonic SB 109 A:  1ste Frage: Kann mir jemand etwas zu den LS sagen? Über die Internetsuche findet man leider nichts. 2te Frage: Das Panasonic RE 7878 braucht 16 Ohm Lautsprecher. Die SB 109A haben 8 Ohm. Kann ich die Gefahrlos anschließen, oder gibt es Probleme? Vielen Dank für eure Anteilnahme an meinem Problem. Oooooops1 | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #598
                    erstellt: 01. Okt 2010, 12:58   | |||
| sehr schönes National Panasonic 70er set . Ich hätte damals in der Bucht fast drauf geboten, weil meine Tochter (27 ) dies so stylisch fand. Hab ihr aber vorab einen Klappzahlen Radiowecker gegeben. Roland: der SL-P1200 ist ein 16 Bitler ( Burr Brown PCM 54 ) Das neuere Model ist aber der SL-P1300, ein 18 Bitler mit XLR. Klangtechnisch bin ich mit meinen Ohren, gehört an verschiedenen Boxen zufrieden. Eine SE-A5000 ist eine Weltklasse Endstufe. ( Class AA ) Eine Class A war wohl nur die SE-A1. Wenn das Gerät technisch ok ist-warum nicht in Thailand, so wie ich es verstehe, betreiben. Die Preise dort sind mir unbekannt. Einen step down zu nehmen ist kein Problem.Ich betreibe hierzulande alles japanisches Geraffel an solchen Trafos. | ||||
| 
                                                joern                         Stammgast | #599
                    erstellt: 02. Okt 2010, 14:06   | |||
| 
 
 Der SL-QL15 ist in der Funktion ähnlich wie der SL-6 und SL-L3. Habe letzteren selber. Ist ganz praktisch mit der Titelprogrammierung und Skip-Funktion. Glückwunsch zum Fang! Das Wartungsheft gibt's bei  Vinylengine Gruß Pat | ||||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #600
                    erstellt: 05. Okt 2010, 15:50   | |||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #601
                    erstellt: 05. Okt 2010, 15:54   | |||
| die "G" Anlage gabs nur auf Bestellung von 91-94 Gesamtpreis damals 1 250 000 Yen.                                        | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #602
                    erstellt: 09. Okt 2010, 16:06   | |||
| SB-E500:    gefertigt April 1979, Serien Nr. A001 + A002 Gesamtstückzahl: 500 Preis (Paar) 700 000 Yen subjektiver Klangeindruck. göttlich   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge | 
| NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge | 
| Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge | 
| Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge | 
| Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge | 
| Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge | 
| Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge | 
| Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge | 
| Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge | 
| Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.371
 
                                                                 #552
                    erstellt: 20. Sep 2010,
                    #552
                    erstellt: 20. Sep 2010, 


















