| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | |||||||
| Autor | 
 | ||||||
| 
                                                sigma6                         Inventar | #2304
                    erstellt: 24. Sep 2007, 12:37   | ||||||
| 
                                                MC_Shimmy                         Inventar | #2305
                    erstellt: 24. Sep 2007, 12:52   | ||||||
| @sigma6: Hallo Ronny, der Teller sollte eigentlich einfach abnehmbar sein. M.W. haben diese kleinen Technicse keine zusätzliche Verriegelung. Mit Gewalt und Spucke ...   Gruß Martin P.S.: BDA bei vinylengine.com Der Grundig dürfte einem Technics SL-BD3 o.ä. entsprechen. | |||||||
|  | |||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #2306
                    erstellt: 24. Sep 2007, 13:10   | ||||||
| Armin, klar hätte ich Interesse. Die Idee ist gut! Ich möchte allerdings nur funktionierende Geräte, von dir dann auch gern mit Garantie! | |||||||
| 
                                                sigma6                         Inventar | #2307
                    erstellt: 24. Sep 2007, 13:40   | ||||||
| 
 
 Hi Martin, wenig Spucke und ein bisschen mehr Gewalt und der Teller war runter. Erschreckend leichtgewichtiges Teil   MfG, Ronny | |||||||
| 
                                                armin777                         Gesperrt | #2308
                    erstellt: 24. Sep 2007, 14:20   | ||||||
| Hallo Ronny,  (aber auch alle anderen!) wenn Plattenteller, die auf einem Konus ruhen, schwer abgehen, gibt es folgenden "Trick": - Gummimatte abnehmen - Daumen und Zeigefinger der linken Hand in die vorhandenen Löcher stecken und leichten Zug nach oben anwenden - einen mittleren Schraubendreher, verkehrt herum (also den Griff nach vorne!) als "Schlagwerkzeug" benutzen und damit zunächst leicht, bei Mißerfolg etwas härter, an die Tellerachse klopfen Nach drei bis vier Schlägen löst sich meist der Teller ruckartig von der Konusachse. Bitte unbedingt auf E- oder Seeger-Ringe achten!!! Diese sind bei manchen Modellen zusätzlich an der Tellerachse angebracht und müssen natürlich vorher entfernt werden!   Beste Grüße Armin777 | |||||||
| 
                                                sigma6                         Inventar | #2309
                    erstellt: 24. Sep 2007, 14:28   | ||||||
| Hallo Armin, ich habe so allerlei Erfahrung mit festsitzenden Dualtellern gemacht. Die hebel ich mit zwei kleinen Kunststoffkeilen raus, hat beim Grundig auch funktioniert   Die Sache mit den Sicherungsringen hat schon Manchen zur Verzweiflung gebracht, wenn sie davon nichts wussten   Die Teile sind manchmal wirklich schwer zu erkennen. MfG, Ronny | |||||||
| 
                                                jan.s                         Stammgast | #2310
                    erstellt: 24. Sep 2007, 18:07   | ||||||
| hallo habe am wochenende auch wieder ein wenig was abgestaubt: und | |||||||
| 
                                                ratfink                         Hat sich gelöscht | #2311
                    erstellt: 24. Sep 2007, 18:08   | ||||||
| welche Marke ist der Receiver und die Boxen? Gruss Dieter | |||||||
| 
                                                Stormbringer667                         Gesperrt | #2312
                    erstellt: 24. Sep 2007, 18:10   | ||||||
| 
 
 Das sieht doch ein Blinder mit Krückstock,daß das Saba ist....   | |||||||
| 
                                                ratfink                         Hat sich gelöscht | #2313
                    erstellt: 24. Sep 2007, 18:12   | ||||||
| Aso ein Saba,mit sowas geb ich mich nima zufrieden ;)drum hab ichs nicht erkannt. Nein im Ernst schönes Gerät.Aus welcher Zeit ist der ca.? Anfang 70? | |||||||
| 
                                                jan.s                         Stammgast | #2314
                    erstellt: 24. Sep 2007, 18:13   | ||||||
| yep, ist ein saba 8080 die teile wurden ende der 60er gebaut. ob die boxen was taugen, kann ich nicht sagen. der reciever ist auf jeden fall klasse | |||||||
| 
                                                jim-ki                         Inventar | #2315
                    erstellt: 24. Sep 2007, 23:32   | ||||||
| fein fein, sauber abgestaubt    | |||||||
| 
                                                armin777                         Gesperrt | #2316
                    erstellt: 25. Sep 2007, 07:27   | ||||||
| 
 
 Hallo Jan, der SABA 8080 war der Testsieger 1969 und kostete seinerzeit (preisgebunden!) 998,- DM - für dieses Geld bekam man kein besseres Gerät aus Deutschland. Ich mochte ihn damals lediglich wegen der Schiebpotis und der Plastikfront nicht - klanglich und vor allem empfangstechnisch war das Teil absolute Spitze. Beste Grüße Armin777 | |||||||
| 
                                                jan.s                         Stammgast | #2317
                    erstellt: 25. Sep 2007, 07:49   | ||||||
| hallo armin danke fuer die info  mein vater hat das teil damals gekauft und zusammen mit den sonab boxen (die stehen nun bei mir im wohnzimmer) war das teil wirklich klasse. vor etwa 20 jahren ist es dann aber ausgefallen und wurde damals nicht repariert, sondern gegen was modernes aus fernost ausgetauscht.   deshalb bich ich auch besonders froh, dass ich dieses set ersteigern konnte   | |||||||
| 
                                                armin777                         Gesperrt | #2318
                    erstellt: 25. Sep 2007, 08:43   | ||||||
| 
 
 Welche Sonabs sind es denn?? OA4, 5 oder 6? Die habe ich in jener Zeit sehr gerne verkauft - ich war begeistert von denen. Klanglich sind sie ja eher Mittelklasse - aber von der Räumlichkeit her kaum zu schlagen!   Beste Grüße Armin777 | |||||||
| 
                                                jan.s                         Stammgast | #2319
                    erstellt: 25. Sep 2007, 08:51   | ||||||
| es sind die sonab oa 5 die raeumlichkeit ist wirklich super und wenn man eher jazz und klassik hoert, ist der klang auch klasse. fuer rock und pop ist der bass aber nicht knackig genug. hibbelhop (ist fuer mich ohnehin keine musik  ) geht aber auch garnicht. im tiefbassbereich werden sie demnaechst aber unterstuetzung bekommen  ich bastel grade an nem grossen ripol | |||||||
| 
                                                ellowkwent                         Hat sich gelöscht | #2320
                    erstellt: 25. Sep 2007, 09:42   | ||||||
| 
 
 volle Zustimmung!   | |||||||
| 
                                                ellowkwent                         Hat sich gelöscht | #2321
                    erstellt: 25. Sep 2007, 09:48   | ||||||
| 
 
 Hallo, wieso ist hibbelhop für dich keine Musik?   | |||||||
| 
                                                jan.s                         Stammgast | #2322
                    erstellt: 25. Sep 2007, 10:31   | ||||||
| das moechte ich jetzt nicht diskutieren. 1. gehoert es nicht hierher 2. bringt es nichts   | |||||||
| 
                                                ellowkwent                         Hat sich gelöscht | #2323
                    erstellt: 25. Sep 2007, 10:42   | ||||||
| 
 
 ok   | |||||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2324
                    erstellt: 25. Sep 2007, 13:05   | ||||||
| hab auch was neues, muß gereinigt werden, technisch nicht getest:      bei einem kopf fehlt die abdeckung  richtig schwer das gerät. | |||||||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #2325
                    erstellt: 25. Sep 2007, 13:14   | ||||||
| Schöner Klein&Hummel. Gefällt mir auch.                                        | |||||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #2326
                    erstellt: 25. Sep 2007, 13:30   | ||||||
| Glückwunsch zum K H , wo gab es den ? Ein Bild von der Innentechnik wär schön   | |||||||
| 
                                                armin777                         Gesperrt | #2327
                    erstellt: 25. Sep 2007, 15:29   | ||||||
| Hallo Franky, welcher ES-??? ist es denn genau? Hatte früher (1968) mal in einer Discothek einen solchen ES-110. Der war eigentlich nur der Ersatzverstärker für einen SANSUI AU-999. Aber der schaltete mit vier angeschlossenen Boxen immer wieder ab, und dann haben wir den K&H genommen, der hat immer gespielt. Habe immer einen Riesenrespekt vor dem Teil gehabt! Schön, daß Du jetzt so etwas hast. Kannst Du gerne mal mitbringen, wenn Du mich mal besuchen kommst  . Udo (andisharp) ist gerade wieder weg, der war 'ne ganze Weile zu Besuch, das war echt nett!   Beste Grüße Armin777 | |||||||
| 
                                                Röhrender_Hirsch                         Inventar | #2328
                    erstellt: 25. Sep 2007, 16:37   | ||||||
| 12,49€ für den TS-100A sind ein annehmbarer Preis.       | |||||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2329
                    erstellt: 25. Sep 2007, 17:15   | ||||||
| 
 
 wer weiss wer weiss  aber besser als:  http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=002 schick dem glaube mal ne mail [dem koreaner] das ich hier was für 999€ habe      hier noch mal paar bilder für brötchen:     
 da war ich noch nicht mal in planung  ES? konnte ihn noch nicht testen habe kein kabel für den strom  kann ich da auch ein vom "steckdosenverteiler" nehmen? sind aber 3 kabel drinne   | |||||||
| 
                                                Röhrender_Hirsch                         Inventar | #2330
                    erstellt: 25. Sep 2007, 17:30   | ||||||
| Der Stecker steckt ja noch im Gerät. Du musst nur ein Kabel dranfrickeln.     | |||||||
| 
                                                jan.s                         Stammgast | #2331
                    erstellt: 25. Sep 2007, 17:32   | ||||||
| fuer was sind denn die drei buchsen (2 mit stecker) hat der geschaltete ausgaenge fuer andere geraete? | |||||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2332
                    erstellt: 25. Sep 2007, 17:55   | ||||||
| 
 
 ich weiss deswegen will ich das kabel von steck-dosen-verteiler nehmen*  hab jetzt gerade kein anderes kabel hier  * sind aber 3 kabel in so´nem ding und ich hab ja kein plan   | |||||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #2333
                    erstellt: 25. Sep 2007, 19:32   | ||||||
| Lecker Gerät       | |||||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2334
                    erstellt: 25. Sep 2007, 20:34   | ||||||
| wo war posting mit den ganzen putz hinweisen [finde ich nicht mehr]? mit spülli bekomme ich dir front nicht sauber   jemand einen tip  hab jetzt einen stecker aber welches von den 3 kabeln gehört in wohin? also welches kommt in die mitte  ich muß glaube mal lehrgang machen   [Beitrag von classic.franky am 25. Sep 2007, 20:49 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                jim-ki                         Inventar | #2335
                    erstellt: 25. Sep 2007, 20:43   | ||||||
| 
 
 rasierschaum     | |||||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #2336
                    erstellt: 25. Sep 2007, 20:46   | ||||||
| Alternativ geht Ceranfeldreiniger, aber Vorsicht mit der Schrift. Bei schlechter Lackierung kann die abgehen, in 95% aller Fälle klappts aber sehr gut und einfach.    Ebenfalls gut ist Waschmittellauge einige Minuten einweichen und dann einfach abspülen. [Beitrag von andisharp am 25. Sep 2007, 20:47 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #2337
                    erstellt: 25. Sep 2007, 20:50   | ||||||
| Sidol Aktiv Schaum oder milder Bad-und Wannenreiniger für 1,49 aus'm Discounter...                                        | |||||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2338
                    erstellt: 25. Sep 2007, 21:12   | ||||||
| 
 
 das hilft nur minimal... ceranfeldreiniger/sidol habe ich jetzt nicht hier. aber die platte sieht mir nach korrosion aus  wie bei altem besteck. -> da hilft ja alufolie + salz + heißes wasser, zu riskant?       | |||||||
| 
                                                Stormbringer667                         Gesperrt | #2339
                    erstellt: 25. Sep 2007, 21:13   | ||||||
| 
 
 Frank,das grün-gelbe in die Mitte.Das ist der Schutzkontakt.Bei den beiden anderen ist es egal,wie rum. | |||||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #2340
                    erstellt: 25. Sep 2007, 21:16   | ||||||
| 
 
 Das hilft nur bei Silber   | |||||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2341
                    erstellt: 25. Sep 2007, 21:19   | ||||||
| das weiss ich auch   hatte hier aber auch alte löffel die sahen genau so aus und ich habe das mit dennen so gemacht und am ende waren die auch gold -> geheimnis voll   [Beitrag von classic.franky am 25. Sep 2007, 21:21 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                Friedensreich                         Inventar | #2342
                    erstellt: 25. Sep 2007, 21:42   | ||||||
| Vielleicht ist   hier etwas dabei,das Dein Haushalt hergibt. | |||||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #2343
                    erstellt: 25. Sep 2007, 21:54   | ||||||
| Sidol ist Klasse ! Aber Vorsicht mit der Schrift                                        | |||||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #2344
                    erstellt: 25. Sep 2007, 21:55   | ||||||
| Waschmittel wird er wohl haben, oder?    | |||||||
| 
                                                Friedensreich                         Inventar | #2345
                    erstellt: 25. Sep 2007, 21:58   | ||||||
| Er ist doch Student und hat Imho nicht mal einen Staubsauger. Zum waschen gibt es ja auch Waschsalons oder Mutti.     | |||||||
| 
                                                jim-ki                         Inventar | #2346
                    erstellt: 25. Sep 2007, 22:00   | ||||||
| aber der weg morgen nach schlecker dürfte nicht so weit sein um sidol schaumreiniger zu kaufen     | |||||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2347
                    erstellt: 25. Sep 2007, 22:05   | ||||||
| 
 
 ne mutti wohnt 180 kilometer weg  doch wir haben einen aber wir haben auch dielen   
 ne ick geh zu rossmann  
 
 auch alle jedenfalls für die waschmaschine  
 
 danke stromi   [Beitrag von classic.franky am 25. Sep 2007, 22:09 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                MC_Shimmy                         Inventar | #2348
                    erstellt: 26. Sep 2007, 14:50   | ||||||
| Ich hab mir auch mal wieder was neues Altes gegönnt, einen ziemlich exotischen Engländer:  Armstrong 625 Funktioniert sogar. Leider einige unschöne Kratzer im Holz. Baujahr 1975/76. Sämtliche Anschlüsse in DIN. Ca. 2x50 Watt an 4 Ohm (DIN). Wenn man die Taste LOUDNESS betätigt, wird die Lautstärke um gefühlte 20 db gesenkt. Die Taste SLOPE scheint nichts zu bewirken. Was mag das sein? Gruß Martin P.S.: Ausführliche Infos über den Hersteller und seine Produkte hier:  http://www.audiomisc.co.uk/Armstrong/armstrong.html | |||||||
| 
                                                KA-501                         Ist häufiger hier | #2349
                    erstellt: 26. Sep 2007, 15:04   | ||||||
| Tag auch, nun geb ich mein Senf auch mal zu diesem Betrag, hätte ich zwar schon öfter machen können (Kennies  ) aber dies mal ist es einmal mit dem Grund, weil er seit gestern mein erster Marantz ist. Nun hier der 1530: Das einzigste was ihm noch fehlt sind anständige Gerätefüße..   Hier noch im öffenem Zustand     Zwar nicht so ein Bolide wie der KR 7600 im Hintergrund aber dennoch klasse Eigenschaften. Noch was aus reinem Interesse, hat jemand von euch noch Unterlagen von einem 1530. Schaltpläne oder ähnliches? Beste Grüße   René | |||||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2350
                    erstellt: 26. Sep 2007, 16:20   | ||||||
| herzlichen glückwunsch und viel spass damit    | |||||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #2351
                    erstellt: 26. Sep 2007, 22:24   | ||||||
| Sieht sehr schön aus der Marantz     | |||||||
| 
                                                bodi_061                         Inventar | #2352
                    erstellt: 27. Sep 2007, 11:40   | ||||||
| 
 
 Hallo Martin, scheint wirklich ein Exote zu sein. Ich denke, der dürfte hierzulande nicht allzu verbreitet sein. Ich glaube, das "Holz" lässt sich ganz gut aufarbeiten. Wie "klingt" denn das gute Stück?     | |||||||
| 
                                                MC_Shimmy                         Inventar | #2353
                    erstellt: 27. Sep 2007, 14:06   | ||||||
| @bodi: Mit Klangbeschreibungen tue ich mich etwas schwer. Bis jetzt hab' ich den Armstrong nur mit den kleinen Canton LE350 gehört. Keine Auffälligkeiten soweit. Erfreulich finde ich, daß nichts knackt oder knistert. Die Bedienung des Tunerteils ist mir etwas schleierhaft. Mehr kann ich jetzt noch nicht sagen. Gruß Martin [Beitrag von MC_Shimmy am 27. Sep 2007, 14:07 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2354
                    erstellt: 27. Sep 2007, 17:03   | ||||||
| 
 
 kannst du schon etwas sagen? wie komme ich da am besten dran   irgend wie sind die mit der frontplatte verbunden...   | |||||||
| 
 | |||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #2304
                    erstellt: 24. Sep 2007,
                    #2304
                    erstellt: 24. Sep 2007, 














