HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wer hört mit alten Lautsprechern | |
|
Wer hört mit alten Lautsprechern+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
gst
Inventar |
18:07
![]() |
#2155
erstellt: 30. Aug 2024, |||||
Beim großen R im Norden gibt es Energieverbrauchs-Messgeräte für weniger als 20 Tacken, das Peak-Tech kommt mit relativ hoher Genauigkeit |
||||||
gmjwtech
Stammgast |
18:49
![]() |
#2156
erstellt: 30. Aug 2024, |||||
![]() |
||||||
|
||||||
highfreek
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#2157
erstellt: 31. Aug 2024, |||||
Bei dem Dynavox Gedöhns ist aber noch ein Filtersystem für digitale und Analoge Geräte dabei und nätürlich 2 ungefilterte für Amp´s, zudem eine " Ausphase" Funktion. Für die paar Taler wirklich ein Super Teil. Die Bezeichnung des Geräte steht aber hinten drauf und ikch werde es nicht deswegen ausbauen, ich bin mir Sicher google kennt das Gerät auch ohne Bezeichnung ![]() |
||||||
Zaianagl
Inventar |
09:11
![]() |
#2158
erstellt: 31. Aug 2024, |||||
Ich wollt auch grad fragen: Warum? |
||||||
gmjwtech
Stammgast |
09:58
![]() |
#2159
erstellt: 31. Aug 2024, |||||
Wahrscheinlich also der ![]() allerdings nicht unbedingt für n Appel & Ei hier wurde er sogar von Kollegen ![]() [Beitrag von gmjwtech am 31. Aug 2024, 14:28 bearbeitet] |
||||||
Mechwerkandi
Inventar |
12:44
![]() |
#2160
erstellt: 31. Aug 2024, |||||
Hat was mit Geschmack zu tun.. ![]() |
||||||
anderl1962
Stammgast |
12:56
![]() |
#2161
erstellt: 31. Aug 2024, |||||
Besser Geschmack als Geruch. ![]() ![]() |
||||||
Mechwerkandi
Inventar |
12:58
![]() |
#2162
erstellt: 31. Aug 2024, |||||
Da auch???? ![]() ![]() ![]() |
||||||
S97
Inventar |
16:27
![]() |
#2163
erstellt: 31. Aug 2024, |||||
Naja, wer eine Tabakdose, welche wir als Not-Übergang hatten, da unser Tabak nicht lieferbar war, als kriterium nutzt Infinity Lautsprecher abwertend als Charakterbeschreibung zu mißbrauchen, der zeigt nur anderen Nutzern hier auf welch tiefem Niveau sein Intelekt im Kindergarten stehen blieb ![]() |
||||||
gmjwtech
Stammgast |
00:17
![]() |
#2164
erstellt: 11. Dez 2024, |||||
Hat einer die Grundig Fine Arts FA 3? War wohl die letzte und grösste aus der Fine Arts Reihe. Zuletzt wurde hier im thread über die Fine Arts Two und Three berichtet, die ja recht gelobt wurden. Insofern die Frage wie die FA3 im Vergleich einzuschätzen sein dürften, wenn man weiss, dass die Two und Three rund 2x und fast 3x so teuer waren?. [Beitrag von gmjwtech am 11. Dez 2024, 00:32 bearbeitet] |
||||||
SirCong
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#2165
erstellt: 17. Dez 2024, |||||
Wer hört mit alten Lautsprechern... Höre seit geraumer Zeit über die Telefunken TL700, verkabelt mit einem OFC Industriekabel 4x1,5mm² an einen Yamaha A960-II aus der Vollrevision. Ich brauch nicht mehr ![]() [ausser vlt. ne Wilson WATT Puppy 3, 4, oder 5, damit wäre es das HiFi-Heaven] [Beitrag von SirCong am 17. Dez 2024, 21:35 bearbeitet] |
||||||
highfreek
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#2166
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Bilder ? ![]() |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:19
![]() |
#2167
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
![]() Da würde ich aber definitiv mal die Elkos überprüfen (erneuern) .... ![]() |
||||||
Rummsundfiep
Inventar |
22:34
![]() |
#2168
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Die Frequenzweiche ist recht aufwändig! Da lohnt ein Update definitiv. Sieht man gerne. Gruß Jörg |
||||||
shabbel
Inventar |
00:05
![]() |
#2169
erstellt: 19. Dez 2024, |||||
Die hauseigenen Boxen von Isophon klangen nicht so gut wie die Telefunken TL700. Ohne aufwendige Frequenzweiche bekommt man die Isophon Chassis nicht in den Griff. |
||||||
kaefer03
Inventar |
12:03
![]() |
#2170
erstellt: 25. Dez 2024, |||||
Zwei paar JBL Ti 1000 hängen an zwei Marantz 19 Receivern, Klang ist top, passt zusammen. |
||||||
highfreek
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#2171
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Ohne Bilder kann man auch übers Wetter schreiben...... ![]() |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
12:26
![]() |
#2172
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Hier gehts dann für dich weiter: ![]() ![]() Diesen Bilder-Hoster kann man als Alternative nehmen: ![]() Nach dem Upload muss man auf 'Für Foren' anwählen, kopiert danach den Text und fügt ihn hier direkt in den Beitrag ein. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
13:48
![]() |
#2173
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Cineplayer
Stammgast |
16:23
![]() |
#2174
erstellt: 27. Dez 2024, |||||
Wie es halt so ist, viele Wege führen nach Rom😁 Grüße, Siggi |
||||||
Agusta
Neuling |
00:52
![]() |
#2175
erstellt: 01. Jan 2025, |||||
IQ System One 2 T+A A2D MK1 beide sind auf den Hörraum über den gesamten Frequenzbereich eingemessen Besten Gruß Harry |
||||||
traveller23
Stammgast |
22:42
![]() |
#2176
erstellt: 05. Jan 2025, |||||
Hallo, bei mir spielen seit sehr vielen Jahren meine erste guten Lautsprecher, Heybrook Solo B. Die dürften aus den Enden der 80er / Anfang 90er sein. Kann es sein, dass sie nicht mehr so „gut“ spielen wie früher? Oder liegt es an meinem schwindenden Gehör bzw. anderen Dingen? ![]() |
||||||
shabbel
Inventar |
23:11
![]() |
#2177
erstellt: 05. Jan 2025, |||||
highfreek
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#2178
erstellt: 06. Jan 2025, |||||
Das kann natürlich sein, auch LSP altern, die Sicken (Gummis) verändern ihre Festigkeit und die Bauteile der Weiche verändern ihre elektrischen Werte. Das event. vorhandene Fluorid in den Hochtönern kann austrocknen und dann werden die immer leiser. Eine Überholung ist möglich, der Ausgang von einer Überholung wird aber nicht zu 100 % Garantieren das der LSP genau wie Früher sein wird. Den wenn man Sicken erneuert sind die neuen Sicken auch nicht exact den Ursprünglichen entsprechend (Das geht nicht) . Auch ausgetauschte Weichen Teile entsprechen nicht immer exact dem Ursprung. Trotzdem ist ein überholter LSP eine brauchbare Sache und die größten Fehler sind dann zumindest beseitigt, bzw abgeschwächt . |
||||||
*hannesjo*
Inventar |
13:56
![]() |
#2179
erstellt: 06. Jan 2025, |||||
Moin, Moin, ... meine Cabasse Clipper ( Kauf - und Herstelldatum ) von 1980 sind auch heute noch klanglich " state-of-the-art " , meine absoluten Referenz- Lautsprecher für / bei klassischer Musik , der äußere Zustand - " 1 A " . ![]() |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:36
![]() |
#2180
erstellt: 06. Jan 2025, |||||
Welche Clipper sind es denn? Gruß Rainer |
||||||
gmjwtech
Stammgast |
15:34
![]() |
#2181
erstellt: 06. Jan 2025, |||||
Da würde ich mich der Vorrednerfrage in Anbetracht der ![]() ![]() ![]() Gruss Martin [Beitrag von gmjwtech am 06. Jan 2025, 15:35 bearbeitet] |
||||||
*hannesjo*
Inventar |
16:35
![]() |
#2182
erstellt: 06. Jan 2025, |||||
Cabasse Clipper 312 M 2 - Kalottenhoch ( DOM 4 ) - und Kalottenmitteltöner ( DOM 12 ) . Die Lebenslange Cabasse-Garantie für den Erstbesitzer habe ich nocht nicht in Anspruch genommen , respektive ... nehmen müssen. Die Bass - Membranen und die Sicken vom 30 M 20 Bass sind auch nach " 45 Jahren " ☝ absolut " Top " , ohne Fehl und Tadel . 😉 Mein Benutzerprofil gibt bescheidene Auskunft, kleinen intimen - optischen Hinweis . 🤗 ... etwas provokativ und hochgradig unfachmännisch , auch meine neueren Dynaudio's können " bei rein klassischer Musik / exzellenten Quellen " meinen Cabasse - Lautsprechern nicht das Wasser reichen, besser gesagt - klanglich nicht Paroli bieten. Die viel-zitierte/beschworene Authentizität spricht für sich- für Cabasse. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 06. Jan 2025, 19:39 bearbeitet] |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
18:06
![]() |
#2183
erstellt: 06. Jan 2025, |||||
Danke! Die sehen ja wirklich top aus! Im Gegensatz zu den Mitteltönern aus Hartschaum , deren problematisches Alterungsverhalten in einem anderen Thread thematisiert ist. Trotz aller, teils exotischer, Versuche, ganz neuartige Schallwandler zu erfinden, setzt der "konventionelle" Dreiwege LS noch immer den Maßstab. Gruß Rainer |
||||||
*hannesjo*
Inventar |
18:17
![]() |
#2184
erstellt: 06. Jan 2025, |||||
... sehe ich auch so - nichts geht über einen " anständig " konzipierten und gewissenhaft gefertigten 3 - Wege Lautsprecher. Der absolute Qualitätsfreak - Prof. Georges Cabasse ( R.I.P ) war in jeder Hinsicht ... der Zeit weit voraus. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 06. Jan 2025, 18:25 bearbeitet] |
||||||
Mechwerkandi
Inventar |
18:27
![]() |
#2185
erstellt: 06. Jan 2025, |||||
So ist das eben, Wer früher stirbt, ist länger tot. ![]() So Cabasse-Dinger hatte ich auch mal. Gruselig. Wenn es mal lauter wurde, gerieten die Teile völlig aus der Balance. |
||||||
*hannesjo*
Inventar |
18:30
![]() |
#2186
erstellt: 06. Jan 2025, |||||
Wie du schon " sagst " ... kommt immer auf den ![]() Bei schlappen 1000 Watt Impuls - Musikleistung der Cabasse Clipper kann DAS schon einmal passieren. Da tanzen dann schon mal die alten Holz - Dielen, die Mitmenschen der näheren Nachbarschaft , und die Waschmaschine im Keller. DA kann dann das " Gruselige " auch selbstverständlich seinen EINZUG halten . Der äußerst solide Kennschalldruckpegel " von 94 dB pour 1 Watt , mesuré à 1 mètre " kann davon / dabei auch ein kleines, französisches Liedchen / Chanson singen - respektive auch beisteuern. Gruß, hannesjo- der Vergreiste. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 06. Jan 2025, 22:50 bearbeitet] |
||||||
Pollton
Inventar |
19:13
![]() |
#2187
erstellt: 06. Jan 2025, |||||
Vielleicht sollte man da noch mal die Statik überprüfen lassen, ob das alles so richtig ist? ![]() ![]() |
||||||
*hannesjo*
Inventar |
19:25
![]() |
#2188
erstellt: 06. Jan 2025, |||||
" 😅 " - ein Schelm , wer Böses dabei denkt - der Statiker hatte wohl auch ... ![]() Die gepfefferte Abschluss- Rechnung vom Hausbau sah jedenfalls soo aus ... dass sich die Trage - Balken nur so bogen , und der Geldbeutel kollabierte. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 06. Jan 2025, 22:54 bearbeitet] |
||||||
SirCong
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#2189
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
daß mal ein walnußbaumfarbenes Paar Bose 901 IV samt Original EQ an einem Hitachi HA 5300 über wenige Jahre in Betrieb war hatte ich schon erwähnt ? Das Durchschleifen des EQ war easy, hatte der Hitachi doch rückseits genau dafür eine Anschlußmöglichkeit. Passt vom Alter in diesen Thread. Spassig wars wirklich eine zeitlang , dann wurde es nerfig bis schlimm. Vor Allem die Höhenwiedergabe hat BOSE nie adäquat in den Griff bekommen. Späte finale Erkenntnis: Das ist kein HiFi. Alle machen mal Fehler , den ich damals nicht so wahrhaben wollte --- also bitte nicht bashen. Mit dem Alter kam die Reife und ich wurde ja mittlerweile einsichtig ![]() übrigens das Bilderupload dauert ewig und ich hab es aufgegeben. [Beitrag von SirCong am 07. Jan 2025, 08:16 bearbeitet] |
||||||
Skaladesign
Inventar |
09:59
![]() |
#2190
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
siehe Beitrag #2173 |
||||||
gst
Inventar |
10:02
![]() |
#2191
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
Man kann nicht soviel von der Höhenwiedergabe der Bose 901 erwarten, wenn man nur Breitbandlautsprecher verwendet. Seinerzeit wurden die für 2800 DM angeboten und mit dem beigelieferten Equalizer sollter ein halbwegs "netter" Frequenzgang erzielt werden. Da musste der Endverstärker schon potent sein, um auch größere Lautstärken wiederzugeben und die hohen Töne wollten bei (Konuslautsprechern!) immer noch nicht so recht. Aufgrund der Aufstellungsvorschriften konnte in einigen Räumen schon ein räumlicher Eindruck hergestellt werden, gegen den platt gegen die Wand gestellte Lautsprecher seinerzeit nicht konkurrieren konnten. Aber welche Systeme standen denn damals schon halb im Raum drin, wenn nicht Bose? [Beitrag von gst am 07. Jan 2025, 11:05 bearbeitet] |
||||||
traveller23
Stammgast |
12:33
![]() |
#2192
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
Danke für die Info! Überholen werde ich sie nicht lassen. Da kann man sich wahrscheinlich gleich neue kaufen. ![]() Ich schau mal, wie das so weiter geht. |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
13:11
![]() |
#2193
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
Kleine Anmerkung: "Fluorid" ist gut für die Zähne. "Ferrofluid" ist im Magnetspalt mancher Hochtöner. Man muss die automatische Rechtschreibprüfung manchmal zurechtweisen! Gruß Rainer |
||||||
SirCong
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#2194
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
Bose empfahl einen hinteren Wandabstand von 40cm und 90cm zur äusseren Wand. Ist denn das schon "halb im Raum" ???. Der Hochton war prinzipbedingt unpräzise und verwaschen, allein schon deshalb weil das Signal neun Schwingspulen in Reihe durchläuft, als große Unwägbarkeit. Das konnte gar nicht gut bzw. hifi-gerecht werden, trotz hochbeworbener Novität, der sog. "HVC-Schwingspule" und dem mitgelieferten Serien-EQ. [Beitrag von SirCong am 07. Jan 2025, 15:22 bearbeitet] |
||||||
Mechwerkandi
Inventar |
16:17
![]() |
#2195
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
So einfach ist das nicht. Man sehe sich den Schaltplan an: ![]() Das ist wohl eher so was wie Reihe-Parallel.... ![]() |
||||||
SirCong
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#2196
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
die BOSE 901 Serie IV besaß 9 Chassis a 0.9 Ohm. ![]() Reihenschaltung ergibt verstärkerfreundliche ~ 8 Ohm. Wie es bei Serie II oder III aussah vermag ich nicht zu sagen. [Beitrag von SirCong am 07. Jan 2025, 19:28 bearbeitet] |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
20:15
![]() |
#2197
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
Es ist wohl ähnlich wie bei den riesigen Infinitiys, wo man auch eine Kombination von Serien- und Parallelschaltung anwenden musste. Was das elektrotechnisch für Auswirkungen hat, weiß ich nicht. Gruß Rainer |
||||||
Zaianagl
Inventar |
20:37
![]() |
#2198
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
Die Extended Schaltung bei den Ur-Kappa war ein "Trick" den Amp zum Strom liefern zu zwingen um den Tiefbass zu erreichen. Its not a Bug, its a Feature. ![]() |
||||||
shabbel
Inventar |
20:59
![]() |
#2199
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
Bei 0,9 Ohm kann ein grosser Querschnitt für den Spulendraht gewählt werden. Das erhöht die Belastbarkeit. |
||||||
.JC.
Inventar |
21:51
![]() |
#2200
erstellt: 07. Jan 2025, |||||
Das ist ja wie bei den ganz alten Weihnachtskerzenketten. Fällt eine Kerze aus, ist die ganze Kette dunkel und dann ging das suchen los. ![]() 70er Jahre Technik. ![]() |
||||||
gst
Inventar |
09:29
![]() |
#2201
erstellt: 08. Jan 2025, |||||
Wenn das verlinkte Schaltbild (für angegeben Mk II und Mk III) auch für Mk IV gilt, hätten wir eine Serienschaltung von jeweils 3 Systemen, 1-3-7, 5-9-2, und 8-6-4. Diese sind alle wieder parallel geschaltet. Bei einem Gesamtwiderstand von 8 Ohm hätte jeder Zweig 24 Ohm, und dann passt es wieder. Eine Kombi aus Serien- und Parallelschaltung. Dass irgendein System 0,9 Ohm hätte, kann ich nicht erkennen. Bose hat damit geworben, eine Mischung aus Direct/Reflection-System herzustellen und damit als eine der ersten den Raum ziemlich direkt in die Klangwiedergabe einzubeziehen. Die Ausführung und mit welchen Systemen ist sicher sub-terrar. |
||||||
Zaianagl
Inventar |
17:46
![]() |
#2202
erstellt: 08. Jan 2025, |||||
Vor allem wenn man sich mal klar macht das "der Raum" in der Produktion der Konserve ja schon selbst mit abgemischt wurde. Bei den 901 hat man den Raum dann sozusagen doppelt... ![]() |
||||||
Mechwerkandi
Inventar |
18:20
![]() |
#2203
erstellt: 08. Jan 2025, |||||
So einfach ist auch das nicht. Bose pflegt, zumindest in Teilbereichen, im Gegensatz zu anderen Herstellern ein ausgeprägtes Systemdenken. Raum, Boxen, Eq, Verstärker, das hat alles so seinen Sinn. Die gelegentlich dargestellten negativen Wahrnehmungen finden ihren Grund oft in dem Umstand, das diesem Systemdenken nicht ausreichend gefolgt wird. Reißt man das auseinander, ist das Ergebnis vorhersehbar. |
||||||
SirCong
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#2204
erstellt: 08. Jan 2025, |||||
@gst Nochmal; Die Serie IV war komplett reihenverschaltet. Ein Einzelchassis besaß eine Nominalimpedanz von 0,9 Ohm. |
||||||
Zaianagl
Inventar |
10:59
![]() |
#2205
erstellt: 09. Jan 2025, |||||
In dem Fall gibts nix auseinander zu reissen, es führt kein Weg dran vorbei, "Systemdenken" hin oder her: Der EQ zwingt die mini Breitbänder lediglich zu einem annähernd geraden Frequenzgang, das Direct/Reflecting System ist vom Prinzip her nicht zu Ende gedacht. Deswegen auch gestorben. Die "Raumintegration" müsste spezifisch stattfinden, und auch das Signal als solches müsste für diese Art der Wiedergabe entsprechend aufbereitet sein... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer "hÖrt" was? lump am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 8 Beiträge |
Was tun mit alten Lautsprechern? manu09 am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 12 Beiträge |
Anschlussterminal an alten Lautsprechern Kazool am 19.05.2021 – Letzte Antwort am 21.05.2021 – 6 Beiträge |
Generelle Frage zu alten Lautsprechern Aquaplas am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 21 Beiträge |
suche Info zu alten Lautsprechern xedos69 am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 9 Beiträge |
Wer kennt sich mit Saba-Lautsprechern aus? Barista am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 8 Beiträge |
Infos zu alten Lautsprechern von Heco gesucht InFlames76 am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 3 Beiträge |
Identifikation von alten MB Quart Lautsprechern Mo888 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 29 Beiträge |
Anschluss von Mission Lautsprechern DocWin am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 4 Beiträge |
Wiedermal, wer kennt sich mit Wigo Lautsprechern aus ? Nospheratu am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFloRida86*
- Gesamtzahl an Themen1.560.893
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.320