HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wer hört mit alten Lautsprechern | |
|
Wer hört mit alten Lautsprechern+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zaianagl
Inventar |
10:59
![]() |
#2205
erstellt: 09. Jan 2025, |||
In dem Fall gibts nix auseinander zu reissen, es führt kein Weg dran vorbei, "Systemdenken" hin oder her: Der EQ zwingt die mini Breitbänder lediglich zu einem annähernd geraden Frequenzgang, das Direct/Reflecting System ist vom Prinzip her nicht zu Ende gedacht. Deswegen auch gestorben. Die "Raumintegration" müsste spezifisch stattfinden, und auch das Signal als solches müsste für diese Art der Wiedergabe entsprechend aufbereitet sein... |
||||
gst
Inventar |
15:48
![]() |
#2206
erstellt: 09. Jan 2025, |||
Ok., haste mal ein Schaltbild von der Serie Mk IV? |
||||
|
||||
puffreis
Inventar |
16:19
![]() |
#2207
erstellt: 09. Jan 2025, |||
gst
Inventar |
17:31
![]() |
#2208
erstellt: 09. Jan 2025, |||
Betr. Bose 901 MK IV: Und wo führte denn der Anschluss "yellow" hin? |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
10:41
![]() |
#2209
erstellt: 10. Jan 2025, |||
Da gab es am Terminal einen dritten Anschluss, mit einem "Sternchen" gekennzeichnet. Im Manual wurde darauf hingewiesen, das dieser Anschluss "für zukünftige Entwicklungen" bestimmt sei. (?) |
||||
gst
Inventar |
19:37
![]() |
#2210
erstellt: 10. Jan 2025, |||
Rück- oder besser Gegenkopplung zum Bose-Equalizer? |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
12:38
![]() |
#2211
erstellt: 11. Jan 2025, |||
Möglich. So was gibt es in der Technik ja öfter mal, das sich irgendwelche Entwicklungen im Nachgang als "toter Ast" der Evolution herausstellen. |
||||
shabbel
Inventar |
21:03
![]() |
#2212
erstellt: 11. Jan 2025, |||
Wie lieb von Dir, vintage Bose unter die Kategorie Entwickler einzustufen. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
01:30
![]() |
#2213
erstellt: 12. Jan 2025, |||
Von Bose hört man ja, dass sie früher und bis vor kurzem hauptsächlich mit Hörbeurteilungen entwickelt haben - oft ein etwas "molliger" Sound. Gruß Rainer |
||||
shabbel
Inventar |
12:40
![]() |
#2214
erstellt: 12. Jan 2025, |||
In den 70-ern haben die mit billigsten Chassis gebastelt. Mittels Equalizer gelingt dann das einzig akzeptabel klingende Modell 901. Die Kirchen in unserem Bistum sind seit 10 Jahren mit Bose Beschallungsanlagen ausgestattet. Der Frequenzgang tut in den Ohren weh. Die Abstrahlcharakteristik ist so, das nur frontal vor dem Lautsprecher Pegel kommt, leicht seitlich kommt kaum noch etwas an. Die Lautsprecher haben den schlechtesten Wirkungsgrad, der je als PA verkauft worden ist. Ich kann mich an eine Fernsehübertragung aus dem Essener Dom erinnern. Das öffentlich rechtliche Team hat eine alternative Beschallung mit zwei grossen PA-Boxen seitlich des Altars aufgestellt. Angenehmer, gut verständlicher Klang. Keine Echoeffekte. Alles gut. Und dann kommen die Experten von Bose und ruinieren die Akustik aller Kirchen. Hörbeurteilung ist schon richtig. Es war in den 70-ern und 80-ern nahe dran an dem Sound, den Radios in amerikanischen Autos wiedergaben. Viele grosse Stars haben so abgemischt, dass es im Auto klingt. [Beitrag von shabbel am 12. Jan 2025, 12:42 bearbeitet] |
||||
gst
Inventar |
15:28
![]() |
#2215
erstellt: 12. Jan 2025, |||
Habe ich das falsch in der Erinnerung, aber gab' s da nicht seinerzeits Ärger und Bose wollte die Veröffentlichung eines Photos vom dem Inneren einer Bose 901 verbieten, weil da wirklich äuerst profane Konuslautsprecher darin werkelten? |
||||
CHICKENMILK
Inventar |
10:36
![]() |
#2216
erstellt: 13. Jan 2025, |||
Was heißt in den 70ern? Es hat sich doch nie etwas gebessert. Den "Erfolg" hat man ausschließlich der Marketingabteilung zu verdanken: ![]() ![]() |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
12:47
![]() |
#2217
erstellt: 13. Jan 2025, |||
Dir ist aber schon klar, dass es neben den verwendeten Boxen etwa ein gutes Dutzend weiterer Variablen gibt, die auf den Gesamteindruck einen maßgeblichen Einfluss haben? ![]() Das hat schon so seinen Grund, das Firmen wie TOA nur über den eigenen Service vertreiben. |
||||
shabbel
Inventar |
14:54
![]() |
#2218
erstellt: 13. Jan 2025, |||
Der Haupteinfluß ist die Architektur. Gotische Kirchen waren im Mittelalter so ausgelegt, das Sprache vom Altarraum bis in die letzte Reihe hörbar war. Lautsprecher an den Seitengängen einer gotischen Kirche sind Zeichen für ein Unverständnis dieser Akustik. Das ist wie Beschallung in Pompeii zwischen Reihe 10 und 11. |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
18:04
![]() |
#2219
erstellt: 13. Jan 2025, |||
Vor oder nach dem Vulkanausbruch? ![]() *wegrenn* |
||||
gst
Inventar |
11:34
![]() |
#2220
erstellt: 14. Jan 2025, |||
während des Vulkanausbruchs ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
21:12
![]() |
#2221
erstellt: 14. Jan 2025, |||
Hallo in Kirchen wird mit ELA Technik gearbeitet, u.a. mit induktionsschleifen für Hörgerate... Finde den Fehler Peter |
||||
Til_Eulenspiegel
Stammgast |
12:31
![]() |
#2222
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Servus zusammen. Wie sind Kenwood LS P 9300 Lautsprecher einzuschätzen? Hat sie jemand besessen/gehört? Sie sehen schon cool/brutal aus, aber die Aufbau (5 Way!? mit 7Lautsprecher) ist schon seltsam. |
||||
shabbel
Inventar |
14:06
![]() |
#2223
erstellt: 08. Feb 2025, |||
zawen
Stammgast |
14:41
![]() |
#2224
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Habe Quadral Korun L gekauft. Mitteltöner hab ich überholen lassen. Jetzt noch Elkos raus. Hab nur ein Problem mit der Aufstellung. Klingen nicht schlecht. |
||||
Annaluegt
Neuling |
18:00
![]() |
#2225
erstellt: 11. Feb 2025, |||
Hallo Zusammen, ich höre immer noch mit den von meinem ersten Lehrgeld ersparten Lautsprechern TSM SL5 an einem Rotel RA-820, kürzlich analog erweitert um BRAUN SL 550S und C2. Also, ist die Kette mind. 37 Jahre jung ![]() Viele Grüße! |
||||
SonyFriend
Stammgast |
12:11
![]() |
#2226
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Til_Eulenspiegel
Stammgast |
20:35
![]() |
#2227
erstellt: 14. Feb 2025, |||
Pick-Upload.de sollte hier verboten werden. |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
21:10
![]() |
#2228
erstellt: 14. Feb 2025, |||
Dem kann ich nur zustimmen. Bitte benutzt diesen Schrott nicht und klickt die Bilder nicht an. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:30
![]() |
#2229
erstellt: 14. Feb 2025, |||
Die Begründung? Wie soll (könnte) es denn ansonsten (nach eurer beider Meinungen) hier im Forum ohne einem Bild-Upload aktuell weitergehen? |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
21:37
![]() |
#2230
erstellt: 14. Feb 2025, |||
Wenn du Spaß dran hast, klick mal auf das Bild. Dann kommen tausend schöne Virusmeldungen, das Display flackert und ein super Anti-Virus Programm wird angepriesen. Das brauchst du übrigens nicht kaufen, das ist kein echter Virus. Es gibt genug andere Uploader ohne diesen Kram. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:12
![]() |
#2231
erstellt: 14. Feb 2025, |||
Wahrscheinlich nutzt du dann ein Smartphone oder was anders mit Android? Da kenne ich es nämlich auch. Bei mir am PC mit Avast, Firefox und dem uBlock Add-on gibt es nur das Bild zu sehen.
Oooohh....Mist! ![]() ![]() ![]() |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
22:42
![]() |
#2232
erstellt: 14. Feb 2025, |||
Das war aber auch ein verlockendes Angebot ![]() ![]() Ja bei Android sind die Probleme damit am größten. Mit geeignetem dns wie dns.adguard.com unterbindet man den Schrott aber komplett. IOS macht auch Probleme, wenn auch weniger. Hier bekommt man es aber nicht so leicht weg. |
||||
shabbel
Inventar |
23:59
![]() |
#2233
erstellt: 14. Feb 2025, |||
Ich habe den Link in meiner Signatur eingebaut. Eben beschwerte sich jemand per PM ebenfalls über den optischen Karneval ohne Werbeblocker. |
||||
Skaladesign
Inventar |
00:33
![]() |
#2234
erstellt: 15. Feb 2025, |||
shabbel
Inventar |
10:17
![]() |
#2235
erstellt: 15. Feb 2025, |||
CHICKENMILK
Inventar |
15:55
![]() |
#2236
erstellt: 15. Feb 2025, |||
Ja, der ist der Beste. Bei Pic-upload.de verschwinden die Fotos nach geraumer Zeit. |
||||
shabbel
Inventar |
21:14
![]() |
#2237
erstellt: 15. Feb 2025, |||
Ich habe dann mal meine Signatur auf den neuen bevorzugten Bilderserver umgestellt. ![]() |
||||
suelle
Inventar |
15:20
![]() |
#2238
erstellt: 16. Feb 2025, |||
Moin in die Runde ![]() Musste jemand von euch bei euren Lautsprecher-Klassikern aufgrund des Alters die Elkos in der Weiche erneuern? Oder auch die Chassis der Lautsprecher? Best Grüße |
||||
pogopogo
Inventar |
15:24
![]() |
#2239
erstellt: 16. Feb 2025, |||
Rabia_sorda
Inventar |
15:26
![]() |
#2240
erstellt: 16. Feb 2025, |||
Gerade dort wo Elkos des Herstellers "Wego" verbaut waren (z.B. bei Canton). Auch Elkos von "Tesla" sind mir negativ aufgefallen. Edit: LOL Da hat pogopogo ja genau die richtigen gezeigt .... [Beitrag von Rabia_sorda am 16. Feb 2025, 15:28 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
15:29
![]() |
#2241
erstellt: 16. Feb 2025, |||
![]() |
||||
zawen
Stammgast |
15:38
![]() |
#2242
erstellt: 16. Feb 2025, |||
Bei meinen Grundigs,hab ich alle Elkos ersetzt. Alles durch MKT. Hab Vergleich gehört. Und ,wow. Mittelhochton,zuerst gedacht der ist lauter. Nee,einfach besser. Kann das schlecht beschreiben. Ob es sein musste?? Hab die Kondensatoren nicht geprüft. Musik kam ,aus den Lautsprechern,noch raus. Die Quadral Korun,hab ich noch nicht geändert. Nur die Mitteltöner überarbeiten lassen. Sicken waren weg.
|
||||
suelle
Inventar |
15:52
![]() |
#2243
erstellt: 16. Feb 2025, |||
Okay! Vielen Dank für die schnellen Antworten ![]() Meine Lautsprecher sind jetzt etwa 25 Jahre alt und haben sogenannte Folienkondensatoren. Ich bin jetzt kein Fachmann, aber ich lese immer wieder, dass diese Elkos sehr, sehr lange ihre Leistung halten. Stimmt das?? Bis auf den Mitteltöner, mir sagte man, dass dieser noch neuwertig ist, habe ich vor fünf Jahren alle Chassis beim Hersteller vorsorglich erneuern lassen. Das Problem beim Hochtöner ist z.B. das Ferrofluid. Beste Grüße [Beitrag von suelle am 16. Feb 2025, 15:53 bearbeitet] |
||||
13mart
Inventar |
16:08
![]() |
#2244
erstellt: 16. Feb 2025, |||
Elektrolytkondensatoren (Elkos) sind von Folienkondensatoren (MKP, MKT, FKP) zu unterscheiden. Letztere sind langzeitstabil. Gruß Mart |
||||
zawen
Stammgast |
16:09
![]() |
#2245
erstellt: 16. Feb 2025, |||
Elkos ersetzen Folie(MKT,MPK) nicht. Ferrofluid trocknet gerne aus. Angeblich heute nicht mehr. Um Welche Hochtöner geht es??
|
||||
suelle
Inventar |
18:49
![]() |
#2246
erstellt: 16. Feb 2025, |||
Den Dynaudio Esotar T330D Hochtöner [Beitrag von suelle am 16. Feb 2025, 18:50 bearbeitet] |
||||
tinydesk
Ist häufiger hier |
01:52
![]() |
#2247
erstellt: 27. Feb 2025, |||
Kann ich mir vorstellen. Ich hab hier die flache Version Telefunken TL 600 in der Küche an nem ollen 1980er Onkyo Receiver hängen. Die sind nur 12cm tief, aber klingen unglaublich angenehm, ist wirklich eine Wonne, in der Küche bisschen Musik, Radio und podcasts nebenbei zu hören. An denen klingt nichts falsch oder unangenehm. Evtl haben die ne kleine Überhöhung in den Oberbässen, aber das ist auch alles. Da gehts natürlich eher weniger um Stereodreieck und hohe Pegel und die Küche ist eher eng und ziemlich vollgestellt, die Telefunken kleben an der Wand bzw direkt in einer Ecke. Aber dafür waren die ja gedacht, denk ich. Achso und die Weichen zu überarbeiten, hat denen auch sehr gut getan! (wobei da auch schon original paar MKTs verbaut waren glaub ich) |
||||
hornhifi
Stammgast |
19:15
![]() |
#2248
erstellt: 01. Mrz 2025, |||
Aktuell zugeflogen: Richard Allan Minette. Schnelle Winzlinge mit unglaublichem Bass. Spielen sehr realistisch an einer 2A3-Endstufe. ![]() Den Plattenspieler gibt's gegen Versandkosten, rumpelt aber. [Beitrag von hornhifi am 02. Mrz 2025, 13:25 bearbeitet] |
||||
shabbel
Inventar |
20:46
![]() |
#2249
erstellt: 01. Mrz 2025, |||
Bin auch gerade an einem Paar Weltfunk dran. Lohnen die sich zu kaufen? |
||||
hornhifi
Stammgast |
10:05
![]() |
#2250
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Na ja, meine sind ja Richard Allan. Zu Weltfunk-LS kann ich nichts sagen. |
||||
8erberg
Inventar |
10:40
![]() |
#2251
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Ernsthafte Frage? Nicht wirklich Bei dem Plattenspieler handelt sich um ein DDR Gerät (dort unter Belcanto 1010 bekannt), der Motor ist unkaputtbar, allerdings wird nach 50 Jahren eine kräftige Reinigung und Ölung der Sinterlager nötig sein. Wenn das Reibrad längere Zeit am Pulley und Teller anlag kann auch eine Delle fürs Rumpeln sorgen, wenn nicht reicht ein großer Schmierdienst. Nicht vergessen die übliche Kondi-kur und checken der Regler. Die Lautsprecher sind mit je einem kleinen Breitbänder ausgestattet. Guter Wirkungsgrad - mit 4 Watt Sinus kann man einen Raum laut bekommen. Hifi geht anders, die Nadeln fürs Keramiksystem kosten inzwischen ca. 15 Euro, einige bieten auch Diamantnadeln an - der bessere Kauf. Sozusagen die "sozialistische Antwort" auf Dual HS, PEs VHS oder den ganzen kleinen Philips. Peter [Beitrag von 8erberg am 07. Mrz 2025, 13:11 bearbeitet] |
||||
Monsterle
Inventar |
16:34
![]() |
#2252
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Bevor ihr euch auf die Kapazität von Elkos stürzt: Wenn ihr die nachmesst, ist die oft auch nach Jahren noch innerhalb der Toleranz. Wichtiger ist der ESR! Der wird nämlich nach Jahren schlechter. Will heißen, daß im Ersatzschaltbild der Rp niedriger wird. ![]() ESR: - ![]() Der im Ersatzschaltbild gezeigte Rp verschlechtert sich. Will heißen: Er wird niederohmiger. [Beitrag von Monsterle am 07. Mrz 2025, 16:52 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
18:20
![]() |
#2253
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Hallo, daher immer erst recht bei Koppelkondensatoren im Amp pingelig sein... Und nach 40 Jahren ist meist der Kollege im Netzteil fertig mit der Welt. Peter [Beitrag von 8erberg am 07. Mrz 2025, 18:33 bearbeitet] |
||||
bigolli
Inventar |
10:12
![]() |
#2254
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
Wobei die hört man , wenn die taub werden/sind |
||||
shabbel
Inventar |
10:42
![]() |
#2255
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
Brumm. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer "hÖrt" was? lump am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 8 Beiträge |
Was tun mit alten Lautsprechern? manu09 am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 12 Beiträge |
Anschlussterminal an alten Lautsprechern Kazool am 19.05.2021 – Letzte Antwort am 21.05.2021 – 6 Beiträge |
Generelle Frage zu alten Lautsprechern Aquaplas am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 21 Beiträge |
suche Info zu alten Lautsprechern xedos69 am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 9 Beiträge |
Wer kennt sich mit Saba-Lautsprechern aus? Barista am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 8 Beiträge |
Infos zu alten Lautsprechern von Heco gesucht InFlames76 am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 3 Beiträge |
Identifikation von alten MB Quart Lautsprechern Mo888 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 29 Beiträge |
Anschluss von Mission Lautsprechern DocWin am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 4 Beiträge |
Wiedermal, wer kennt sich mit Wigo Lautsprechern aus ? Nospheratu am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.914