Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

SONOS Netzwerkplayer / Musikserver

+A -A
Autor
Beitrag
Hosh
Ist häufiger hier
#403 erstellt: 28. Nov 2009, 03:58

Master_J schrieb:
Ist man also auch wieder mit 2 Fernbedienungen unterwegs.
Brauchst Du doch nicht, der ZP90 muss ja nicht mit festem Lautstärkepegel betrieben werden. Das wäre mir viel zu blöde.

@Rainer
Hat es einen speziellen Grund warum Ihr das so macht?

Danke
Rainer_B.
Inventar
#404 erstellt: 28. Nov 2009, 07:45
Der Grund ist einfach: KISS. Keep it simpel stupid.

Wir haben bis zu drei Zonen im Laden. Eine für die Lautsprecherwand (feste Lautstärke, da in Umschaltanlage gehend), ein ZP120 für 2 kompakte Lautsprecher (mit Lautstärkeregelung) und eben das ZP90 am Peachtree.

Sonos ist zwar idiotensicher, aber der liebe Gott erfindet immer wieder einen besseren Idioten und deshalb nehmen wir bei vielen Benutzern einfach mal eine Fehlerquelle weg
Sonst regelt noch jemand am ZP90 die Lautstärke runter, der nächste dann am Peachtree die Lautstärke hoch und der nächste wieder am ZP90 und schon wird es etwas zu laut. Dann lieber nur einen Lautstärkeregler und zwar den am Gerät. Das würde ich zuhause auch so machen, da der ZP90 direkt an die Anlage kommen würde und da über den digitalen Eingang des AV Receivers gehen würde. Bei direktem Anschluss an die Hauptanlage würde ich regeln, da ich da keine LS regelung habe, aber über den Decoderumweg ist die wieder vorhanden.

Rainer
element5
Inventar
#405 erstellt: 28. Nov 2009, 10:08
servus Rainer,

welche vorteile würde es mir bringen den zp90 über den optischen anstatt des analogen anschlüsses an den verstärker zu hängen ?
Father12
Stammgast
#406 erstellt: 28. Nov 2009, 10:11
Na, dass du den Wandler des Verstärkers nutzen kannst, sofern er a) einen hat und dieser b) dann auch noch besser ist als der im ZP90...

Ciao, Father12
Rainer_B.
Inventar
#407 erstellt: 28. Nov 2009, 11:00
@Father12: Danke, meine Antwort.

Rainer
Father12
Stammgast
#408 erstellt: 28. Nov 2009, 11:49
Jetzt hab ich auch eine Frage: kann ich meine iTunes - Musiksammlung EINFACH SO über den ZP90 abrufen und hab dann auch Zugriff auf die Metadaten und die Albumcovers? Oder ist da extra Arbeit zu leisten?

FYI: ich habe die meisten Files als Apple Lossless und einen Teil als AAC gespeichert.

Danke für eine rasche Antwort!

Gruß, Father12
Traktor_1
Inventar
#409 erstellt: 28. Nov 2009, 12:45

Father12 schrieb:
Jetzt hab ich auch eine Frage: kann ich meine iTunes - Musiksammlung EINFACH SO über den ZP90 abrufen und hab dann auch Zugriff auf die Metadaten und die Albumcovers? Oder ist da extra Arbeit zu leisten?

FYI: ich habe die meisten Files als Apple Lossless und einen Teil als AAC gespeichert.

Danke für eine rasche Antwort!

Gruß, Father12



die Daten können einfach aus iTunes rüber gezogen werden..die Metadaten werden übernommen...eventuell ist das eine oder andere Cover nicht dabei


[Beitrag von Traktor_1 am 28. Nov 2009, 12:45 bearbeitet]
markush
Stammgast
#410 erstellt: 28. Nov 2009, 13:49
Wenn ich den ZP90 mit dem SuperNait (DAC und gleichzeitig Vollverstärker) verbinde, ist es dann besser über den optischen oder den digitalen Output des ZP90 zu gehen? (der SuperNait hat sowohl optische als auch digitale Eingänge)
Father12
Stammgast
#411 erstellt: 28. Nov 2009, 14:17
man sagt, SPDIF wäre besser als optisch - aber auch hier gilt wie immer: ausprobieren...

Gruß, Father12
Father12
Stammgast
#412 erstellt: 28. Nov 2009, 14:18

Traktor_1 schrieb:
die Daten können einfach aus iTunes rüber gezogen werden..die Metadaten werden übernommen...eventuell ist das eine oder andere Cover nicht dabei :prost


Ok und was macht man dann mit dem fehlenden Cover? Kann man das ergänzen?

Gruß, Father12
markush
Stammgast
#413 erstellt: 28. Nov 2009, 14:20

Father12 schrieb:
man sagt, SPDIF wäre besser als optisch - aber auch hier gilt wie immer: ausprobieren...

Gruß, Father12


Das dachte ich eigentlich auch ... deshalb war ich verwundert als ich bei B&W unter http://blog.bowers-wilkins.com/lab/?p=262 gelesen habe "it is always preferable to use the optical to eliminate computer-borne electrical noise"
Traktor_1
Inventar
#414 erstellt: 28. Nov 2009, 14:51

Father12 schrieb:

Traktor_1 schrieb:
die Daten können einfach aus iTunes rüber gezogen werden..die Metadaten werden übernommen...eventuell ist das eine oder andere Cover nicht dabei :prost


Ok und was macht man dann mit dem fehlenden Cover? Kann man das ergänzen?

Gruß, Father12



Antworten hier http://forums.sonos.com/forumdisplay.php?f=27

oder es wurde hier schon mal Thread angesprochen
Master_J
Inventar
#415 erstellt: 28. Nov 2009, 18:00

markush schrieb:

Father12 schrieb:
man sagt, SPDIF wäre besser als optisch - aber auch hier gilt wie immer: ausprobieren...

Gruß, Father12


Das dachte ich eigentlich auch ... deshalb war ich verwundert als ich bei B&W unter http://blog.bowers-wilkins.com/lab/?p=262 gelesen habe "it is always preferable to use the optical to eliminate computer-borne electrical noise"

Optisch ist auch S/P-DIF.

Zum Vergleich mit der elektrische Variante ("koaxial") einfach mal hier im "HiFi-Wissen" lesen.

Gruss
Jochen
*syno*
Neuling
#416 erstellt: 29. Nov 2009, 13:44
hallo - ich habe ein frage zu der reichweite des systems
- verbinden sich die einzelnen zoneplayer immer mit dem 1 player (direkte lan verbinden) oder immer mit dem nächsten verfügbarem - dh. ich könnte somit bei mehreren playern eine größere reichweite erzielen - vielen dank
*syno*
Neuling
#417 erstellt: 29. Nov 2009, 13:52
... oder anders ausgedrückt - ist jeder folgende zoneplayer auch gleichzeitig ein access point - gruss rené
Rainer_B.
Inventar
#418 erstellt: 29. Nov 2009, 14:08
Ja. Die Player bauen untereinander das Netz auf und stimmen sich auch ab. Gibt es irgendwo eine Störung wird das Signal über einen anderen Weg geleitet. Man kann die Player auch als reine Verlängerung konfigurieren, aber dafür ist eine Bridge geeigneter (günstiger).

Rainer
*syno*
Neuling
#419 erstellt: 29. Nov 2009, 14:16
klasse - vielen dank für die schnelle antwort -
noch was - können mehrere unterschiedliche controller (iphone, originaler, touch) gleichzeitig im system verwendet werden?

gruss rené
Rainer_B.
Inventar
#420 erstellt: 29. Nov 2009, 14:20
Ja. Im Laden könnte ich das Netz über den CR200 und 2 Pcs mit der Controllersoftware gleichzeiig steuern.

Rainer
*syno*
Neuling
#421 erstellt: 29. Nov 2009, 17:47
Noch eine Frage
wo loggt sich der Sonos Controller ein - Basis oder Client -
und in welchem Netz und wo loggt sich das iphone oder der touch ein
gruss René
Hörzone
Hat sich gelöscht
#422 erstellt: 29. Nov 2009, 18:03

*syno* schrieb:
Noch eine Frage
wo loggt sich der Sonos Controller ein - Basis oder Client -
und in welchem Netz und wo loggt sich das iphone oder der touch ein
gruss René


der Sonos loggt sich über ein Netzwerkkabel ein und baut ein eigenständiges W-Lan auf (kein Zugriff für Computer). Der iPod nutzt natürlich das übliche W-Lan, über den Router kommt die Verbindung zustande.
Das heisst auch: benutzt du ein iPhone als Controller, ist es nicht gewährleistet das du überall deine Geräte steuern kannst. Die Sonos Reichweite ist meiner Erfahrung nach den meisten W-LAN Routern überlegen
viele Grüße
Reinhard
Rainer_B.
Inventar
#423 erstellt: 29. Nov 2009, 18:15
Dazu muss man noch sagen, das jeder Player noch 2 LAN Anschlüsse bereitstellt. Damit kann man entweder den Player selbst per Kabel vernetzen (und damit z.B. eine grössere Lücke im Funknetz per Kabel füllen) und anderseits auch mal einen PC per Kabel anbinden. Es wirkt also als LAN Brücke. Ich habe mit dem ZP90 schon einfach unseren B&O Netzwerkplayer in unser Netz gebracht, da dieses Teil nur einen Ethernetanschluss hat und leider vom Router etwas weiter entfernt ist.
Man kann an den LAN Anschluss der Player auch NAS Platten hängen.

Der Sonos eigene Controller logt sich in den am nächsten liegenden Player ein und die Befehle gehen dann über die Sonos Kette zum Router und dann zum passenden Gerät wie der NAS Platte, den angeschlossenen PCs oder naürlich ab Richtung Internet (Napster, Internetradio oder LastFM).

Beim App per Ipod/Iphone sieht es etwas anders aus. Das läuft erst einmal über das vorhandene WLAN Netz. Ist man da am Rande der Reichweite des Routers hat man schlechte Karten. Die Befehle gehen erst an den Router und werden dann an das Sonosnetz gesendet. Ohne Verbindung zum Router geht da nichts. Verzögerungen gibt es auch, da die IPods ja nicht unbegrenzt im Netz bleiben und sich nach einer bestimmten Zeit um Strom zu sparen ausloggen. Dann muss natürlich erst die Verbindung erstellt werden.

Rainer
Hörzone
Hat sich gelöscht
#424 erstellt: 29. Nov 2009, 18:21

Rainer_B. schrieb:
Dazu muss man noch sagen, das jeder Player noch 2 LAN Anschlüsse bereitstellt. Damit kann man entweder den Player selbst per Kabel vernetzen (und damit z.B. eine grössere Lücke im Funknetz per Kabel füllen) und anderseits auch mal einen PC per Kabel anbinden. Es wirkt also als LAN Brücke. Ich habe mit dem ZP90 schon einfach unseren B&O Netzwerkplayer in unser Netz gebracht, da dieses Teil nur einen Ethernetanschluss hat und leider vom Router etwas weiter entfernt ist.



zur Ergänzung: das interne Sonos Protokoll ist 54MBit, es kommt also nicht die volle Bandbreite eines 100 MBit oder gar GBit Netzwerkes an. Fürs Musikstreaming Sachen ist das kein Problem..

viele Grüße
Reinhard
Hosh
Ist häufiger hier
#425 erstellt: 29. Nov 2009, 19:03
Sofern eine komplette Netzwerkverkabelung vorhanden ist, kann auch jeder Player fest verdrahtet werden.
Das Funknetz bleibt aber immer für die Sonos Controller aktiv, der Stream läuft dann aber über die Kabel und da jeder Player 2 Netzwerkanschlüsse hat, verliert man keinen Port.
*syno*
Neuling
#426 erstellt: 29. Nov 2009, 19:07
besten dank -
ergo - es ist besser einen sonos controller zu haben wenn das eigene wlan netz nicht überall verfügbar ist und/oder man keine verzögerungen etc. möchte - also wieder eine marktstrategische entscheidung - so wie das sehe wird sich so mancher nach kurzer zeit einen oder auch mehrere sonos controller kaufen (pro empfänger einen im idealfall) - denn die frage "wo ist den wieder der controller oder mist das netz ist nicht erreichbar etc - wird mit der zeit nerfen"
gruss rené
Hosh
Ist häufiger hier
#427 erstellt: 29. Nov 2009, 19:11
Das kommt auf Deine Räumlichkeiten an.
In einem Büro, wo eh ein PC läuft, kannst Du auch einen Software-Controller nutzen.
In WLAN abgedeckten Räumen tut es ein iPod/iPhone auch.
Der Vorteil: Den iPod kann man auch als MP3 Player nutzen


[Beitrag von Hosh am 29. Nov 2009, 19:12 bearbeitet]
Hosh
Ist häufiger hier
#428 erstellt: 29. Nov 2009, 19:15
Habe ich vergessen:
Wenn Du Zonen zusammenlegst und ein Player nur so nebenbei mitläuft, braucht an in der Zone auch nicht unbedingt einen Controller (laut/leise und Mute-Taster ist an jedem Player)
Hörzone
Hat sich gelöscht
#429 erstellt: 29. Nov 2009, 19:19

Hosh schrieb:
Sofern eine komplette Netzwerkverkabelung vorhanden ist, kann auch jeder Player fest verdrahtet werden.
Das Funknetz bleibt aber immer für die Sonos Controller aktiv, der Stream läuft dann aber über die Kabel und da jeder Player 2 Netzwerkanschlüsse hat, verliert man keinen Port.


das ist klar..
*syno*
Neuling
#430 erstellt: 29. Nov 2009, 19:25
die praxis wird es zeigen - wie so oft!
gruss rené
Father12
Stammgast
#431 erstellt: 29. Nov 2009, 20:18
Sodele, hab mir gestern im Doofmarkt 2 ZP-90 als Vorführmodelle für 500 Mücken gekauft Gesteuert wird mit einem iPod Touch, was auch schön funktioniert.

Eines fiel mir allerdings gleich auf im Vergleich zur "Remote" - App, mit der man Apple - Geräte steuern kann: es scheint keine Einstellung zu geben, in der Songs zufällig abgespielt werden. Also z.B. in "Titel" rein gehen und dann einfach zufällig drauf los spielen lassen.

Kann das sein, das so ein einfaches und nützliches Feature fehlt? Oder hab ich es einfach übersehen...?

Danke für sachdienliche Hinweise!!

Gruß, Father12

Ach ja - es fehlen VIELE Cover...! Was ziemlich ärgerlich ist, da ich mich jetzt damit herum reissen muss...
Hosh
Ist häufiger hier
#432 erstellt: 30. Nov 2009, 01:52
Shuffle-Play mit dem iPod funktioniert indem Du einfach im unteren Bereich auf das Display klickst (während der Wiedergabe). Dann erscheinen ein paar Symbole, eines davon ist für Shuffle-/Random-Play.

Die Cover bekommst Du rein wenn Du die Files neu taggst.
MediaMonkey macht das mit dem AutoArtTagger ganz komfortabel und vor allem nutzt er einen Spooler.
Father12
Stammgast
#433 erstellt: 30. Nov 2009, 08:50
Danke für den Tipp - Shuffle Play hab ich gefunden. Allerdings hab ich keinen Plan, was du mit neu taggen meinst - neu indizieren scheinbar nicht, denn das hab ich erfolglos versucht.
Ich hatte das im vorigen Posting nicht noch mal erwähnt, aber ich verwalte meine Sammlung ausschliesslich über iTunes und möchte das auch nicht ändern. Dort sind die Covers alle zu sehen.
Das Thema wurde weiter oben schon mal kurz angesprochen und dort auf das Sonos - Forum verwiesen. Dort gibt es grade mal 1 Fred zu dem Thema, der mir jedoch nicht weiterhilft, weil ich nämlich meine Albumcovers nicht finde. Jedenfalls nicht als typische jpg - Files. Ich habe meinen Music - Folder (ich habe übrigens einen Mac) im Öffentlich - Folder abgelegt, damit auch andere User darauf zugreifen können. Ein weiterer Folder names Albumartwork ist am Originalort verblieben - diesen hab ich jetzt einfach mal auch rüber kopiert in den Öffentlich Folder und die Bilbliothek neu indiziert - bringt nix. In diesem Albumartwork finden sich itc - Files - was immer das jetzt wieder ist... (itc = iTunes Cover?)

Es fehlen also weiterhin die allermeisten Cover und es gibt auch keine Bilderfolder innerhalb der Musikfolder, in denen die einzelnen Alben abgelegt sind - offensichtlich arbeitet iTunes nicht so. Hoffentlich erzählt mir jetzt keiner, ich soll die alle manuell suchen... Vom Design her scheint Media Monkey eher Windows Software zu sein - gibt es was für den Mac, was dann diese komischen Extrafolder anlegt, die Sonos braucht? Überhaupt, wenn ich diese WOlder gar nicht habe, wieso werden dann manche Cover angezeigt? Sollte dann doch gar nicht gehen, oder?

Fragen über Fragen...

Gruß, Father12


[Beitrag von Father12 am 30. Nov 2009, 09:01 bearbeitet]
Hosh
Ist häufiger hier
#434 erstellt: 30. Nov 2009, 13:16
Mit neu taggen meine ich das Du die Bilder neu hinzufügen musst (direkt in die Musikdateien). iTunes verwaltet die Bilder extern und nicht wie "normale" Player, die mit Bilder in den entsprechenden Ordnern haben.
Damit das jetzt funktioniert müssen die Bilder entweder in die Ordner oder einfacher direkt mit iTunes in die MP3 Dateien (Tags).
In der Sonos FAQ steht wie man die Bilder in die Dateien taggt.

Das funktioniert mit Copy&Paste. Also aus "Informationen" (oder so ähnlich), dort kopieren und unter "Cover" einfach einfügen. Bei grössen Beständen ein nicht ganz so geringer Arbeitsaufwand.
Alternativ kannst Du auch mit einem externen Programm wie "Album Art Downloader" die Bilder herunterladen und neu in die Ordner als "Folder.jpg" abspeichern.
Father12
Stammgast
#435 erstellt: 30. Nov 2009, 20:22
Ach du Scheisse...! Wie schwach - endlich mal ein echter Pferdefuss an den Sonos...! Ich hab's aber immer noch nicht ganz kapiert, also noch mal für Dummies:

Vorab - ich habe keine MP3, sondern Apple Lossless und AAC - Files - keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht.
Vorab 2: wenn das so ist, wie du schreibst, sollte eigentlich KEIN Cover angezeigt werden, oder?

- Sind taggen und die Folder - Methode 2 Paar Stiefel?

- Muss ich also IN JEDEN ORDNER, in dem ein Album gespeichert ist, ein Bild reinkopieren? Und dieses Bild muss die Bezeichnung Folder.jpg tragen?

- Und wie genau speichere ich ein Bild IN EINEN Musikfile??

Sorry für die vielen Fragen!

Ciao, Father12

P.S. Man könnte sagen, was "normal" ist definiert die Mehrheit und die dürfte iTunes heissen
Guenniguenzbert
Inventar
#436 erstellt: 30. Nov 2009, 21:15

Father12 schrieb:

Vorab 2: wenn das so ist, wie du schreibst, sollte eigentlich KEIN Cover angezeigt werden, oder?

Soviel ich weiß gibts mehrere Möglichkeiten, ein Cover einem Titel zuzuordnen.
Zum Einen kann man das Cover direkt im MP3 bzw. FLAC (und einige andere, nicht WAV) ablegen, zum Anderen könnte ich mir vorstellen, dass iTunes auch externe Dateien als Coveranzeige zulässt, ähnlich wie Sonos ("folder.jpg" im Ordner)


Father12 schrieb:

- Sind taggen und die Folder - Methode 2 Paar Stiefel?

Jup.
Taggen heitßt, die MP3-Datei mit Meta-Tags auszustatten, die da wären
- Aufnahmejahr
- Album Artist
- Albumname
- Titelname
- Cover
- und vieles mehr.


Father12 schrieb:

- Muss ich also IN JEDEN ORDNER, in dem ein Album gespeichert ist, ein Bild reinkopieren? Und dieses Bild muss die Bezeichnung Folder.jpg tragen?

Exakt. Ich hol mir die Bilder immer von Amazon, da gibts aber vielfältige Möglichkeiten...


Father12 schrieb:

- Und wie genau speichere ich ein Bild IN EINEN Musikfile??

Da gibts etliche Freeware, ich persönlich favorisiere das Programm "MP3Tag" klicki und für das CD-Rippen "DbPoweramp" klick. Letzeres ist allerdings nicht kostenlos.


Father12 schrieb:

P.S. Man könnte sagen, was "normal" ist definiert die Mehrheit und die dürfte iTunes heissen

hihi. Das ist nur deine Meinung. Ich persönlich HASSE iTunes. Viel zu wenige Einstellmöglichkeiten. Meiner Meinung nach gemacht, um den DAU nicht vor allzu große Probleme zu stellen.
Und dass der an sich gute iPod nur mit dem dummen und speicherfressenden, langsamen Programm zu füllen ist, führt dazu dass ICH mir keinen kaufe

Gruß
Günni


[Beitrag von Guenniguenzbert am 30. Nov 2009, 21:18 bearbeitet]
Father12
Stammgast
#437 erstellt: 30. Nov 2009, 21:58
Danke für deine Erklärungen. Wie weiter oben beschrieben, habe ich einen Mac, die vorgeschlagenen Programme funzen also nicht für mich. Wie ebenfalls oben beschrieben, scheint iTunes tatsächlich extern zu speichern.

Mal kucken, ob ich ein Programm für den Mac finde, der ebenfalls taggen kann. Bliebe die Frage, ob iTunes damit ein Problem hätte...

Gruß,
Father12

P.S. Exzellente Bedienbarkeit, die Abermillionen von Usern überzeugt als dumme Software und ebendiese User als DAU zu bezeichnen, zeugt ein klein wenig von Arroganz. Macht aber nix, das ist OT und gehört nicht hierher.
Hosh
Ist häufiger hier
#438 erstellt: 01. Dez 2009, 00:35

Father12 schrieb:
Ach du Scheisse...! Wie schwach
Jede andere Software unterstützt den "Standard", dass entweder ein Bild im Ordner liegt oder in der Datei. Nur iTunes brät mal wieder eine Extrawurst...
Von daher ist die Schwäche eher bei iTunes als bei allen anderen Programmen auf dem Markt


Vorab - ich habe keine MP3, sondern Apple Lossless und AAC - Files - keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht.
Macht keinen Unterschied, das Prinzip ist das Gleiche. Wobei ich mir nicht sicher bin welche Tags genau von den Apple Formaten unterstützt werden.


Vorab 2: wenn das so ist, wie du schreibst, sollte eigentlich KEIN Cover angezeigt werden, oder?
Das kommt darauf an ob die Bilder bereits im Tag hinterlegt sind.
Des weiteren tauchte ein Anwenderbericht im Sonos Forum auf, nach dem die Bilddateien nun auch importiert werden können, wenn die Mediathek und die Ordner für die Bilddateien ebenfalls freigegeben sind.
Offiziell wurde davon aber nichts berichtet.


Sind taggen und die Folder - Methode 2 Paar Stiefel?
Ja, und beide führen zu dem gleichen Ergebnis, das die Bilder im Controller angezeigt werden.
Welche man benutzt, hängt vom persönlichen Geschmack und dem verfügbaren Speicherplatz ab. Wenn die Bilder in den Musikdateien gespeichert sind, benötigen sie entsprechend mehr Platz, da das Bild i.d.R. (wenn man es richtig macht) pro Titel gespeichert wird. Also bei 8 Musikstücken ist es 8x vorhanden statt nur 1x. Der Vorteil ist das die Bilder niemals verloren gehen (z.B. durch einen crash der Mediathek ;)).


- Muss ich also IN JEDEN ORDNER, in dem ein Album gespeichert ist, ein Bild reinkopieren? Und dieses Bild muss die Bezeichnung Folder.jpg tragen?
Wenn Du diese Variante wählen möchtest, ja.
Aber ich bin mir ziemlich sicher das vieles schon in den Dateien liegt. Schau halt mal nach was in iTunes gespeichert ist.
"Informationen" und dann auf "Cover" oder ähnlich


- Und wie genau speichere ich ein Bild IN EINEN Musikfile??
Das geht auch mit iTunes. Schau mal in die Sonos FAQ oder ins Sonos Forum, da ist es ausführlich beschrieben (sicher auch in der Hilfe von iTunes).


P.S. Man könnte sagen, was "normal" ist definiert die Mehrheit und die dürfte iTunes heissen ;)
Auch wenn es eine nicht unerhebliche Verbreitung von iPods etc. gibt, so ist es mit Sicherheit nicht die Mehrheit, die Apples propäritäres System nutzt...
Solange man sich in der propäritären Welt bewegt, ist es sicher eine tolle Sache (wenn auch zu langsam, zumindest iTunes). Doch wehe dem man möchte etwas über den Tellerrand schauen. Aber das wollen die Macies ja i.d.R. nicht. Und alle anderen sind offen für offene "Standards" und kommen mit denen auch gut bzw. sogar besser zurecht
Hosh
Ist häufiger hier
#439 erstellt: 01. Dez 2009, 00:44

Guenniguenzbert schrieb:
Und dass der an sich gute iPod nur mit dem dummen und speicherfressenden, langsamen Programm zu füllen ist, führt dazu dass ICH mir keinen kaufe
Der iPod Touch ist wirklich genial und da er sich mittlerweile mit externen Programmen wie Media Monkey füttern lässt, braucht man das elendig langsame und speicherfressende iTunes "nur" noch für Softwareupdates (und die dlls).
Installieren muss man es noch, aber benutzen braucht man es nicht

Aber Apple wäre ja nicht Apple, wenn es dann trotzdem einwandfrei funktionieren würde...
Im Auto laufen z.B. alle beliebigen mp3-Player einwandfrei, nur der scheiss iPod nicht. Da braucht es dann einen speziellen Adapter für spezielles Geld.
Ich habe ihn mir als zusätzlichen Controller für mein Sonos gekauft und als Datenspeicher für mein Auto.
Für 80,- Euro, die der Adapter kostet, kann man sich auch einen zusätzlichen Player/Platte/Speicher kaufen.
Father12
Stammgast
#440 erstellt: 01. Dez 2009, 00:53
Lieber Gott, jetzt macht keinen Apple - Hasser Fred draus, wie langweilig...

Für Mac - User, die es interessiert: ich habe ein cooles Programm gefunden - nennt sich Tuneinstructor und iTunes ergänzt. Damit kann man das ganze Tagging Thema bequem erledigen, kann auch die Maxgröße der zu findenden Covers einstellen, diese im ID3 und parallel im Folder ablegen etc. Grade lass ich automatisch Songtexte suchen, was aber ziemlich lange dauert.

Im Sonos Desktop Controller sind jetzt scheinbar alle Bilder vorhanden, auf dem iPod muss ich erst noch checken - ich berichte dann.

Ciao, Father12
Hosh
Ist häufiger hier
#441 erstellt: 01. Dez 2009, 12:11

Father12 schrieb:
jetzt macht keinen Apple - Hasser Fred draus
darum geht es nicht und wie Du in den Antworten schon lesen konntest, gibt es höchstens eine Antipathie gegen die Firmenpolitik und nicht gegen die Produkte.
Und wenn jemand schreibt das iTunes "Standard" ist, dann muss es halt richtig gestellt werden

Auch für die Macies gibt es Alternativen zu iTunes wie z.B. http://getsongbird.com
Hörzone
Hat sich gelöscht
#442 erstellt: 01. Dez 2009, 14:29

Hosh schrieb:

Father12 schrieb:
jetzt macht keinen Apple - Hasser Fred draus
darum geht es nicht und wie Du in den Antworten schon lesen konntest, gibt es höchstens eine Antipathie gegen die Firmenpolitik und nicht gegen die Produkte.
Und wenn jemand schreibt das iTunes "Standard" ist, dann muss es halt richtig gestellt werden

Auch für die Macies gibt es Alternativen zu iTunes wie z.B. http://getsongbird.com


funktioniert nicht auf dem iPhone mit OS3, hatte ich schon probiert.. aber vielleicht gehts inzwischen ja wieder
Father12
Stammgast
#443 erstellt: 02. Dez 2009, 00:59
Tja, irgendwie klappt das nicht. Die Cover sind auf dem Sonos Desktop Controller zu sehen, nicht jedoch auf dem iPod. Die Songs sind jetzt getaggt und aus dem ID3 Tag hab ich die Bilder gezogen und im jeweiligen Album Folder abgelegt. Testweise 3 Stück in "Folder.jpg" umbenannt - kein Erfolg... Die Bilder haben nicht zu viele Pixel und die Dateigröße ist ca. 150 kB - sollte also funzen... Hab den Pfad gelöscht und noch mal alles neu indizieren lassen - es werden immer nur die Cover angezeigt, die von Anfang an drin waren.

Hat dazu jemand einen Plan?

Gruß, Father12
samick1l
Ist häufiger hier
#444 erstellt: 02. Dez 2009, 17:36
Hallo,
also ich habe auf meiner Platte folgende Struktur. Interpret / Album / Titel. Im Ordner Album ist dann das entsprechende Cover als folder.jpg
Das funktioniert bei mir ohne irgendwelche Probleme sowohl im Sonos Controller CR100 oder im iPod Touch.
Gruß Ralph
PestoEsser
Stammgast
#445 erstellt: 02. Dez 2009, 19:45
Hallo miteinander,

kann mir bitte jemand erklären, wie ich beim Sonos mehr als nur eine Playliste erstellen kann.
Ich bin glaub unfähig und bekomms nicht hin

Greetz Andy
Guenniguenzbert
Inventar
#446 erstellt: 02. Dez 2009, 20:25

PestoEsser schrieb:

kann mir bitte jemand erklären, wie ich beim Sonos mehr als nur eine Playliste erstellen kann.


Womit denn? Mit dem PC-Proggi ists doch kinderleicht? Unten die Taste "Liste speichern" und einen Namen eigeben Dann erscheint die Liste in der Bibliothek-Rubrik "Sonos-Playlisten".

Gruß
Günni
PestoEsser
Stammgast
#447 erstellt: 02. Dez 2009, 20:57
Erstmal danke. Das hab ich nun geschafft.
Aber wie geht das denn mit dem Controller?

Greetz Andy
Guenniguenzbert
Inventar
#448 erstellt: 02. Dez 2009, 21:39

PestoEsser schrieb:

Aber wie geht das denn mit dem Controller?


Liste anzeigen -> liste bearbeiten -> liste speichern -> anderen namen angeben

so schwer ist das nun wirklich nicht dass man da nicht selbst draufkommen könnte...

Gruß
Günni
PestoEsser
Stammgast
#449 erstellt: 03. Dez 2009, 00:27
Tja kein Mensch kommt mit allen Talenten gesegnet auf die Welt. Man muß auch seine Schwächen zugeben können.
Danke dir für deine Hilfe.
Ausprobiert und froh es endlich begriffen zu haben.
Meiner Frau darf ichs gar net erzählen...ein technisches Gerät, was ich nicht von Anfang an begriffen hab...ein gefundenes Fressen
schönen Abend.

Greetz Andy
Guenniguenzbert
Inventar
#450 erstellt: 03. Dez 2009, 08:23
^^ lass einfach deiem Spieltrieb freien Lauf, viel kaputt machen kann man da nicht

Gruß
Günni
oxxle
Neuling
#451 erstellt: 08. Dez 2009, 12:37
Hallo Sonos-Freunde!

Habe gestern meine Sonos-Anlage bestellt und bevor sie geliefert wird, mache ich mir Gedanken, wie ich ein NAS einbinden kann.
Im Moment läuft die gesamte Musik bei mir auf einem iMac mit iTunes.
Diese Bibliothek pflege ich wie meinen Augapfel und verwende viel Zeit damit, alle ID-Tags zu vervollständigen und die Cover dazu zu laden.
Ich organisiere meine Bibliothek fast ausschließlich über Wiedergabelisten.
Ordner mit Unterordner und darin Wiedergabelisten.

Durch den Einzug der Sonos-Anlage in der Wohnung (3 beteiligte Räume), möchte ich nun auf einen ständig laufenden Rechner verzichten und möchte die iTunes Library 1:1 auf ein NAS kopieren und hier ist mein Problem.
Zur Verfügung steht mir eine Buffalo Linkstation Mini 1TB oder ein Drobo mit DroboShare und FyerFly.
Bis jetzt sind mir bei allen Versuchen meine Wiedergabelisten auf der Strecke geblieben, also erscheinen ewig viele Lieder aber alle in einem Ordner.
Etwas schwierig zu beschreiben.
Am liebsten würde ich die iMac Library spiegeln auf das NAS - dann hätte ich auch gleich ein Backup und das NAS gibt die Library dann für die Sonos ins Netz.
Bitte Hilfe!
Jedenfalls freue ich mich sehr auf die Sonos-Anlage - ein schönes Spielzeug für die Weihnachtszeit!!!
Hosh
Ist häufiger hier
#452 erstellt: 09. Dez 2009, 00:46
Ich würde dafür ein Sync bzw. Backup-Programm verwenden, das nur die aktualisierten Dateien auf das NAS schaufelt.
Du solltest nur darauf achten, dass bei der Änderung der Tags das Datum der Datei geändert wird.

Playlisten in Ordnerstrukturen lassen sich zwar importieren, allerdings kann Sonos das so nicht darstellen.

Wenn Du also so etwas in der Art hast (bzw. mit tieferer Ordnerstruktur):
Ordner - Rock
Playliste - Soft Rock
Playliste - Hard Rock
Ordner - Metal
Playliste - Trash
Playliste - Black

Dann werden zwar alle Playlisten importiert, aber die Playlistenordnerstruktur verschwindet.

Ich hätte da einen funktionierenden Workaround, der nicht ganz so elegant ist:
Du legst die Order, so wie Du sie haben möchtest, mit einem Präfix an, so dass sie auf dem NAS ganz oben stehen.
Also z.B.
00 Rock
01 Metal
02 Blues
03 Jazz
etc. (oder alle mit 00, je nachdem wie es sortiert sein soll).

Da packst Du die Playlisten rein (manuell abspeichern, über den iTunes Import klappt das nicht).

Dann kannst Du im Sonos-Controler über Bibliothek > "Ordner" auf die importierten Playlisten zugreifen (durch den Präfix "00" stehen die ganz oben.

Über Bibliothek > "Importierte Playlisten" sind nur alle Playlisten ohne eine Struktur zu finden. Deshalb der Weg über die Ordner.
oxxle
Neuling
#453 erstellt: 09. Dez 2009, 13:00
Hallo Hosh,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich dachte mir schon, dass der Sonos die Playlisten/Ordner nicht 1:1 darstellen kann. Meine iTunes-Library ist noch viel verschachtelter als bisher beschrieben. Da muss ich mir wirklich was überlegen.
z.B.
Ordner "Elektronik"
Unterordner "Minimal"
Playlist "Kompakt", "Whatpeopleplay" etc.
und weitere Unterordner

Soweit ich Dich verstanden habe, bewirkt die "00 Elektronik"
Unterordner "Minimal"
Playliste bla bla
das die Playlisten bla bla oben im Sonos auftauchen?
Strange!

Ich werde das ausprobieren, sobald Amazon geliefert hat.
Für den Sync benutze ich Chronosync.

Noch eine Frage:
Ich habe das Sonos Bundle 250 und einen separaten ZonePlayer 90 bestellt.
Erst hinterher habe ich festgestellt, das ich lieber 3 ZonePlayer 90 hätte als 2 plus den ZonePlayer 120.
Möchte zufällig jemand meinen 120er haben im Tausch gegen einen 90er?
Ich benötige den internen Verstärker nicht... und der lässt sich wohl kaum deaktivieren, oder?

Beste Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ein weiterer Erfahrungsbericht mit dem Hifidelio Musikserver
HaPeWe am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  15 Beiträge
Marantz NA-7004 - Netzwerkplayer, Internetradio, DAC, Soundkarte, UKW, DAB+
CarstenO am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2014  –  104 Beiträge
TEUFEL (Albt)RAUMFELD Connector
knever am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2020  –  231 Beiträge
Sony Gigajuke 55 "Boxentuning" mit Klipsch
Boombastic am 12.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  2 Beiträge
Beschallung Terrasse
Christo1983 am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 02.06.2017  –  5 Beiträge
CD-Spieler Obsession/Unicon CD/Apollo vs. DAC Benchmark/AQVOX
ulli_xyz am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  8 Beiträge
V-DAC vs. DacMagic vs. Wadia 12 vs. Linn
haltelinie am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  35 Beiträge
Erfahrungsbericht Ortofon OM 10
hossie am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  3 Beiträge
miniDSP SHD - Erfahrungen
sealpin am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.07.2023  –  244 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedBluechen1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.714
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.010