| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » In welchem Maße gibt es Verstärkerklang?! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste| 
			
                                    
  | 
                                ||||
In welchem Maße gibt es Verstärkerklang?!+A -A | 
        |||||||
| Autor | 
        
  | ||||||
| 
					  
                         
                                                andi@71                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20869
                    erstellt: 17. Sep 2013, 20:32
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Ich finds gar nicht schlimm,wenn einer keinen Verstärkerklang hört. Ganz im Gegenteil;der hat schon ein Problem weniger;der ist doch fein raus. Kauft sich einmal im Leben ein Gerät,und damit hat sichs.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                Burkie                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20870
                    erstellt: 17. Sep 2013, 20:34
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 Du, das ist sogar Fakt, du. Das nennt man "Klangregelung".   Wir kommen also zu dem Fazit: "Verstärkerklang" gibt es in dem Masse, indem es eine Klangregelung gibt. ... da mal drüber nach denken .. .   ... in dem sinne ...                                          | 
           
			
                    |||||||
| 
								
					  | 
        |||||||
| 
					  
                         
                                                Burkie                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20871
                    erstellt: 17. Sep 2013, 20:36
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 ... aber damit betreibt er doch keine "Hifi"-Hobby...   ... da mal drüber nach denken ...   . in dem sinne ...                                          | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                andi@71                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20872
                    erstellt: 17. Sep 2013, 20:37
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Wieso sollen alle immer nachdenken?                                         | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                *YG*                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20873
                    erstellt: 17. Sep 2013, 20:52
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Wo "Burkie" Recht hat , hat er Recht  ![]() Denken schadet nicht ![]() in dem Sinne                                          | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                andi@71                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20874
                    erstellt: 17. Sep 2013, 20:54
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Hmmh..... Muß ich mal drüber nachdenken.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                *YG*                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20875
                    erstellt: 17. Sep 2013, 21:00
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 OT: jetzt fehlt der "Like" Button VG J.J  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                CHICKENMILK                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20876
                    erstellt: 17. Sep 2013, 21:06
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Du hast mich nicht richtig verstanden. Ich spreche hier nicht vom Pegel in db, sondern, dass der Onkyo wesentlich mehr Bassfundament über die Lautsprecher wiedergibt, als alle anderen Verstärker, welche ich an ein und den selben Lautsprechern angeschlossen hatte und dies ist bei niedrigen Lautstärken schon deutlich. Bei den Hecos mit ihren 12" Bässen fällt dies nun sehr deutlich auf, das ist so. Ich kann mit dem System Selector binnen Millisekunden umschalten und habe so einen direkten Vergleich. Würde ich einen Equalizer zwischen Wiedergabegerät und Verstärker schalten, kann ich die Frequenzen ebenfalls beeinflussen, was den Klang beeinflusst. Wird dies in der Konstruktion des Verstärkers schon gemacht, dass diverse Frequenzen angehoben oder abgesenkt werden, so beeinflusst dies ebenfalls den Klang. Von mir aus nennt es dann nicht Verstärkerklang, sondern Frequenzgang oder Klangcharakteristik, oder wie auch immer. Wie man es interpretieren will. Jedenfalls ist die Tatsache immer noch aufrecht, dass die Heco´s mit dem Onkyo anders klingen, als mit dem Technics oder dem Goldstar.                                         [Beitrag von CHICKENMILK am 17. Sep 2013, 21:08 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                dommii                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20877
                    erstellt: 17. Sep 2013, 21:28
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Genau solche Sprüche bringen das Thema hier immer wieder zum überkochen, von einer Tatsache bist du noch sehr sehr weit entfernt!                                         [Beitrag von dommii am 17. Sep 2013, 21:30 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                Burkie                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20878
                    erstellt: 17. Sep 2013, 21:42
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 ... vieleicht liegt es an deiner Einstellung der Klangregelung...? .. . da mal drüber nach trinken...   ... in dem sinne ...                                          | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                outstanding-ear                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20879
                    erstellt: 17. Sep 2013, 21:58
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Man kann nun aber nicht alles, was andere zu hören glauben, grundsätzlich anzweifeln, dann wird das Anzweifeln zum Selbstzweck. Auf der anderen Seite, würde mich das allerdings auch wundern, denn ich kenne persönlich keine Verstärker, die eine "versteckte" Loudnessfunktion inne hatten, aber ausschließen kann man es nicht, um mal Politikersprech zu benutzen.     Und wenn sich die Unterschiede in einem so groben Bereich abspielen, dann muss man wohl schon taub sein, das nicht zu erkennen. Insbesondere, wenn man es an so Trivialem wie Basspegel oder Höhenanstieg oder Mittensenke festmachen kann. Dann sind wir vom typischen Goldohrgefasel ala "Mehr Raum, mehr Tritt, mehr Musikalität, mehr irgendwas für ein Mist auch immer" noch sehr weit entfernt, als dass man da nun mit genauestem Pegelabgleich oder Blindtest daher kommen müsste. Eine solche Abweichung vom "Normalen" ist in jedem Fall problemlos am FG erkennbar. Um das nachzuweisen, braucht man kein hochmodernes Messlabor. Da reicht Mikro und Software.                                          | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                dommii                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20880
                    erstellt: 17. Sep 2013, 22:09
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Echte Profis die sich tagtäglich mit ihrem Equipment beschäftigen würden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit lügen wenn sie behaupten würden noch nie am falschen Kanal oder mit aktivem Bypass gestellt zu haben ohne es zu bemerken... ... da mal drüber nach denken...                                          | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                CHICKENMILK                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20881
                    erstellt: 17. Sep 2013, 22:13
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 welche ? Er hat keine, wie ich schon erwähnt habe.   Kein Treble, kein Bass, und kein Loudness an Board.  https://www.google.a...al&tbm=isch&imgdii=_                                        | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                jogi59                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20882
                    erstellt: 17. Sep 2013, 22:38
                                              
                 | 
               ||||||
| 
					  
                         
                                                CHICKENMILK                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20883
                    erstellt: 17. Sep 2013, 22:46
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Ja, ok, der Regler steht auf DIRECT, somit = direktes Signal. Bei Tone 1 kann ich keinen Unterschied zu DIRECT hören. Bei Tone 2 kommt es tatsächlich nochmals zu einer Anhebung Tief und Hochton. Processor ist nur für einen externen Surround-Processor oder für DSP. Trotzdem es steht der Schalter auf DIRECT. Bei mir steht an jeden Verstärker alles auf NULL, auch Loudness. Soald ich da was verstellen müsste, überlege ich mir lieber, was an der Aufstellung nicht passt. Sind bei mir Überflüssige Regler.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                Zweck0r                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20884
                    erstellt: 18. Sep 2013, 01:56
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Das war bis Ende der 70er Standard, da war nicht die Loudness der Luxus, sondern der Abschalter dafür. Die meisten Röhrenradios, sogar manche Koffer- und Weckerradios, hatten eine von der Lautstärkeeinstellung abhängige Loudness. Das sah ungefähr so aus:  http://www.visaton.de/vb/showpost.php?p=115842&postcount=19Meistens noch mit Höhenanhebung und zwei oder sogar drei Potianzapfungen für einen gleichmäßigeren Übergang.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                Burkie                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20885
                    erstellt: 18. Sep 2013, 05:41
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 
 
 Wir kommen also zu dem Fazit: "Verstärkerklang" gibt es in dem Masse, indem es eine Klangregelung und/oder Loudnessschaltung gibt. ... da mal drüber nach denken .. .   ... in dem sinne ...                                         [Beitrag von Burkie am 18. Sep 2013, 05:44 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                CHICKENMILK                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20886
                    erstellt: 18. Sep 2013, 06:09
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Man könnte das ganze Thema wohl mal anders definieren: Es gibt sehr wohl Verstärkerklang ( das Gerät im Gesamten ) bzw. Klangunterschiede von Verstärkern aber wohl keinen " Endstufenklang ".                                          | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                elchupacabre                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20887
                    erstellt: 18. Sep 2013, 06:21
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Oder....wir fassen uns Alle an den Händen und tanzen im Kreis, dann vollziehen wir eine Montessori unterstützte Waldorf-Diskussionsrunde und stehen genau dort, wo wir jetzt auch stehen, tausend Meinungen zu ein und dem selben Thema.                                         | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                Burkie                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20888
                    erstellt: 18. Sep 2013, 06:34
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 Jedesmal was anderes... er hat also doch Loudness an Board.... ... vieleicht hast du bloß das Laudness nicht abgeschalten gehabt... ? ... oder auf "Prozessor" geschalten gehabt... ? ... da mal drüber nach denken ...   (... nachdenken heißt ja so, weil man erst mal macht, und erst danach drüber nach denkt...       ...)... in dem sinne ...                                         [Beitrag von Burkie am 18. Sep 2013, 06:34 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                Geschmeidiger                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20889
                    erstellt: 18. Sep 2013, 07:44
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Ja, das ist richtig, denn hier sind keine verifizierbaren, für alle geltenden Versuchsanordnungen möglich. Hier werden nur in semantischen Tautologien immerwährende Floskeln ausgetauscht. Das ist kein technisches sondern ein kommunikatives Problem. 
 
 PS Vergessen: Da mal drüber nachdenken (das muss man in diesem Thread ja anscheinend immer dazu schreiben, weil von alleine keiner darauf kommt.)                                            [Beitrag von Geschmeidiger am 18. Sep 2013, 07:45 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                astrolog                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20890
                    erstellt: 18. Sep 2013, 07:52
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 Nö, das wird nur von einem einzelnen penetrant wiederholt. Anscheinend, weil er sich dies selbst immer wieder in Erinnerung rufen muss!                                          | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                JoDeKo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20891
                    erstellt: 18. Sep 2013, 08:00
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Fakt/Tatsache ist hier gar nicht.  Es wird in Unkenntnis des Unterschiedes von Fakt/Tatsachen und Meinungen gerne mal behauptet, dass etwas Fakt sei. Vielleicht mit der Intention, dass wenn man es oft genug wiederholt, irgendwann allgemein als Fakt akzeptiert wird. Die Formulierung "Fakt ist" ist immer ein Zeichen, dass man argumentativ nix zu bieten hat, weil wenn etwas Fakt ist, dann muss ich nicht mehr argumentieren. Bevor jetzt gleich wieder kommt, dass ich Klangunterschiede ja auch nicht nachvollziehbar beweisen würde: Richtig! warum auch? Denn ich behaupte ja auch nicht, dass es Fakt sei. Mir ist es völlig egal, ob die Berufenen hier oder die, die glauben berufen zu sein, überzeugt werden. Und ich will auch nicht überzeugt werden. Ich habe meinen Meingungsfindungsprozess abgeschlossen. Das Ergebnis ist übrigens nicht richtig oder falsch, weil es nur meine höchstpersönliche Meinung ist.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                elchupacabre                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20892
                    erstellt: 18. Sep 2013, 08:01
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Die sind hier aber anscheinend nicht erlaubt, weil Gott...sorry Pelmazo schreibt, dass es eben nicht so ist, das reicht den meisten seiner Anhänger.                                         | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                George_Lucas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20893
                    erstellt: 18. Sep 2013, 08:07
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Die Gründe dafür habe ich hier im Thread bereits genannt.                                          | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                George_Lucas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20894
                    erstellt: 18. Sep 2013, 08:15
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Pelmazo hat diese Thematik mehrfach sehr differenziert beschrieben. Auch die Begründung, warum es zu hör- und messbaren Klangunterschieden kommen kann, hat er gemacht. Allerdings gingen diese Begründungen nicht immer mit den Höreindrücken und entsprechenden Erklärungen diverser Goldohren einher.                                         [Beitrag von George_Lucas am 18. Sep 2013, 08:17 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                CHICKENMILK                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20895
                    erstellt: 18. Sep 2013, 08:21
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 Wir reiten um das I-TÜPFELCHEN. Schrieb ich doch: steht PERMANENT auf DIRECT und trotzdem klingt er anders   Auf Processor hört man gar nichts, da kein externes Gerät angeschlossen. Somit reite auch ich um das i-Tüpfelchen: Bass, Treble hat er trotzdem nicht und auch keinen DSP. ... da mal drüber nach denken ...                                         [Beitrag von CHICKENMILK am 18. Sep 2013, 08:26 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                outstanding-ear                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20896
                    erstellt: 18. Sep 2013, 08:46
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Pelmazo muss dich argumentativ wohl vollkommen überrannt haben, das du so ein Feindbild aufbauen musst, um die Niederlage zu verdauen. Man kann diese Diskussion nicht unabhängig von physikalischen Fakten (da ist es wieder, das schlimme Wort) stattfinden. Verstärkerklang gibt und gab es, das ist FAKT!   Und immer kann man es auch nachweisen. Anhand einfacher Messungen. Ich wundere mich übrigens immer wieder über Leute, die zwar Unterschiede zwischen hochwertigen und linear verstärkenden KHV meinen heraushören zu können, aber Schwierigkeiten haben, zwei vollkommen verschieden klingende Kopfhörer auseinanderzuhalten. Aber ich denke, es ist einfacher, einen Apple-Jünger davon zu überzeugen, das sein Iphone überteuerte Hypeware ist, als einem "Goldohr" die Abkehr vom Kabelklang abzuringen.                                          | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                elchupacabre                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20897
                    erstellt: 18. Sep 2013, 08:49
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Ich hab kein Feindbild, ich höre keinen Unterschied zwischen Verstärkern, ich habe auch nicht's gemessen, mir ist es im Grunde auch egal, ob es einen Unterschied gibt, oder nicht, mein Leben wird sich dadurch nicht drastisch verändern, ich finde dieses Nachplappern einfach nur lustig. Aber anhand deiner Argumentation, ich schriebe das, wegen Feindbild...bla bla Niederlage...lässt sich ja erkennen, dass du einfach nur ein Anhänger, oder Verfechter von Pelmazos Meinung bist, denn sonst hättest du vielleicht bemerkt, dass ich in keinem meiner Sätze geschrieben habe, dass ich Verstärkerklang höre. Aber da haben wohl deine Emotionen überhand genommen. Für mich ist das hier kein Wettrennen und keine Wissenschaft, sondern einfach nur ein lustiger Thread in einem Forum, für mich gibt es wichtigeres. Pelmazo dies, Pelmazo das...das und das wurde schon so oft geschrieben, hast du das gelesen, oder das... Es gibt auch Leute, die haben einfach nur ein Hobby, aber die dürfen hier in diesem elitären Kreis wohl nicht mitschreiben. [Beitrag von elchupacabre am 18. Sep 2013, 08:51 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                ingo74                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20898
                    erstellt: 18. Sep 2013, 08:54
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 von den letzten 10 beiträgen sind 8 laberei, offtopic und provokationen. zb elchupacabre - wenn du nichts zum thema beitragen kannst, dann such dir doch ein thema im cafebereich, da und nur da ist die laberecke   
 
 nein, DU hast nicht verstanden, was ich geschrieben habe, deswegen zitiere ich es nochmal. im frequenzgang zeigt sich, wie laut die einzelnen frequenzen in der wiedergabe sind. wenn du nun behauptest, dass der onkyo deutlich mehr bass hat, bedeutet das, dass der bassbereich im pegel angehoben ist und dieses schlägt sich natürlich dann im frequenzgang am hörplatz aus, dh es ist mit einfachen mittel zu messen, einfacher als einen verstärker zu messen, denn dafür reicht ein iphone und 14€. dh WENN du interesse hast, ob dein gehörtes technisch begründet ist oder phsychologisch, dann kannst du schnell und einfach selbiges herausfinden. bis dahin kann es natürlich sein, was du behauptest, jedoch zeigt die wahrscheinlichkeit, dass es eher eine psychologische ursache ist, als eine technische. [Beitrag von ingo74 am 18. Sep 2013, 09:02 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                elchupacabre                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20899
                    erstellt: 18. Sep 2013, 08:55
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Für mich sind es Beiträge zum Thema, wenn es für dich nicht so ist, kann ich dir leider nicht helfen.                                         | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                George_Lucas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20900
                    erstellt: 18. Sep 2013, 08:57
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Natürlich dürfen alle Leute hier mitschreiben. Das ist sogar wünschenswert. Nur wundere ich mich immer wieder darüber, dass genau diese Leute dann Probleme damit haben, wenn ihre Behauptungen, die teilweise sogar physikalischen Grundlagen widersprechen(!), hinterfragt und letztendlich als falsch entlarvt werden.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                elchupacabre                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20901
                    erstellt: 18. Sep 2013, 09:00
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Das ist ein anderes Thema, dazu stehe ich auch nicht viel anders, als viele hier, nur poche ich nicht wie ein Verrückter auf immer gleiche Phrasen, denn die werden jemand, der an einen "Klang" oder was auch immer glaubt, nicht überzeugen.                                         | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                George_Lucas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20902
                    erstellt: 18. Sep 2013, 09:02
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Wie willst Du jemanden von seinem "Glauben" abbringen? - Und warum überhaupt?                                         | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                elchupacabre                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20903
                    erstellt: 18. Sep 2013, 09:06
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Ich? Gar nicht, möge jeder glauben, woran er möchte, solange er mich nicht davon überzeugen will... Aber mit der Einstellung bin ich hier wohl falsch. Von mir aus, können alle Verstärkerklang "hören", ich höre ihn nicht, deshalb bringt es auch niemanden etwas, wenn er mich davon überzeugen will.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                outstanding-ear                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20904
                    erstellt: 18. Sep 2013, 09:25
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 Warum sollte ich kein Verfechter von pelmazos Meinung sein, wenn sie auf Fakten basiert? Soll ich das Gegenteil behaupten, nur um mich abgrenzen zu wollen? Ne, das überlasse ich dir.   Und ob du irgendwas hörst oder nicht, ist tatsächlich egal oder wurscht. Es geht darum, ob es generell zu vermuten ist, das ein Accuphase anders klingt als ein Symphonic-Line oder Burmester, wenn sie innerhalb ihrer Spezifikationen betrieben werden. Und wenn die Herrschaften den "verstärkenden Draht" gebaut haben, also ihr Handwerk verstehen, gibt es nichts, was eine Annahme dahingehend auch nur ansatzweise begründen könnte. Das Verstärker ungleich klingen können, weil sie mit gewissen "Lasten" nicht klar kommen und insofern vom Sollzustand abweichen, wurde niemals in Frage gestellt. Wird linear verstärkt, dann klingt da auch nichts. Aber sich an wissenschaftlich orientierter Meinungsbildung zu orientieren, betrachte ich nicht als Sakrileg.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                andi@71                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20905
                    erstellt: 18. Sep 2013, 09:26
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Aufgrund der Länge und der Dauer dieses Threads kann man eigentlich nur vermuten,daß da doch irgendwie was dran sein muß,sonst würden sich nicht soviele Leute so lange Zeit darüber streiten. Und selbst wenn nix dran sein sollte;der Glaube versetzt Berge,siehe Placebo Effekt. Da gibt es auch keinen Wirkstoff,aber sehr wohl eine Wirkung. Sprich,es gibt keine Ursache aber eine Wirkung (messbar) rein auf Glaubensbasis. [Beitrag von andi@71 am 18. Sep 2013, 09:27 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                elchupacabre                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20906
                    erstellt: 18. Sep 2013, 09:34
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Blasphemie                                               | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                George_Lucas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20907
                    erstellt: 18. Sep 2013, 09:47
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Hallo Andi, hier im Thread wurde schon längst geklärt, wann, wie und warum es zu Klangunterschieden zwischen verschiedenen Verstärkern kommen kann - und wann nicht. Hier gehen Höreindrücke mit physikalischen Grundlagen und Messergebnissen meistens einher - sogar in "verblindet" durchgeführten Vergleichen. Mit wenig Mühe sind diese Beiträge auch zu finden. Streiten tun sich hier vor allem die User, die entgegen der physikalischen und physiologischen Grundlagen sowie Messungen ihre Behauptungen ohne jedwede Begründung als Fakten darzustellen versuchen. Es werden sogar Feindbilder aufgebaut. Sachliche Argumente prallen da schlicht ab. Das betrifft Gold- und Holzohren übrigens gleichermaßen. [Beitrag von George_Lucas am 18. Sep 2013, 09:49 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                andi@71                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20908
                    erstellt: 18. Sep 2013, 09:51
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Wenn alles geklärt ist wieso wird der Thread dann nicht endlich geschlossen?                                         | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                elchupacabre                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20909
                    erstellt: 18. Sep 2013, 09:57
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Weil sonst hier niemand mehr jemand anderen überzeugen versuchen könnte. Der Wert selbst, des Threads, sofern jemals vorhanden, ist durch die ungeheure Länge des selben, schon längst verloren gegangen, auch wenn das manche anders sehen.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                NX4U                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20910
                    erstellt: 18. Sep 2013, 10:07
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Deine Meinung in Ehren, aber es ist nur Deine Meinung/Ansicht/ Erkenntnis. Andere dürfen dies anders sehen. Warum sollte der Thread eigentlich geschlossen werden?Wenn/Wen es nicht mehr interessiert einfach ignorieren, Benachrichtigungen deaktivieren, abmelden.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                andi@71                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20911
                    erstellt: 18. Sep 2013, 10:12
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 George Lucas meinte es wäre längst alles geklärt,woraufhin ich antwortete dann könne man den Thread ja schließen. Das heißt nicht daß das meine Meinung ist.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                CHICKENMILK                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20912
                    erstellt: 18. Sep 2013, 10:15
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 Ist es definitiv nicht. 
 Also doch wieder wahscheinlich   Finde es schade, wie man hier immer wieder nach irgend welchen Gründen sucht, um doch noch irgendie die Tatsachen umzukehren oder anders darzustellen. Ich habe das geäussert, was Sache ist und daran kann ich nichts ändern, da diese " Klangeigenschaft" mit dem einen besagten Gerät nun mal deutlich vorhanden ist. Genauso deutlich, wie der besagte Technics mit den Hecos nicht harmoniert hat. Traurig ist auch die Tatsache, das es immer wieder zu persönlichen Angriffen kommt wenn jemand anderer Meinung ist oder etwas anders erlebt hat und so eine sachliche Diskusion nicht mehr stattfinden KANN.   Ich mach dann schon mal die nächste produktive Diskusionsrunden auf: * In welchen Massen gibt es Kirchturmglockenklang * Schmeckt wirklich jedes Bier gleich * Klingt wirklich jeder Lautsprecher gleich oder * Riecht wirklich jedes Fürzchen gleich So dann,                                         [Beitrag von CHICKENMILK am 18. Sep 2013, 10:26 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                dommii                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20913
                    erstellt: 18. Sep 2013, 10:23
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
     ![]() 
 Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.                                          | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                cptnkuno                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20914
                    erstellt: 18. Sep 2013, 11:01
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Die Kiste ist doch schon älter. Kann es nicht sein, daß der Wahlschalter defekt ist und auch bei DIRECT in Wirklichkeit die Stellung Tone1 zu hören ist? Das wäre für mich eine Erklärung und würde auch bedeuten, daß bei dir Tonregler doch nicht so unnötig sind wie du behauptest. Noch dazu wäre das Gerät defekt und hätte damit mit dem hier gemeinten Verstärkerklang nichts zu tun.  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                ParrotHH                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20915
                    erstellt: 18. Sep 2013, 11:04
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Der Mensch lebt nicht mehr in Höhlen, weil er fortwährend den Drang hat, zu verstehen (Goldohren evtl. mal ausgenommen   ), und sich aus dem gewonnenen Verständnis weiterzuentwickeln. Das ist ein urmenschliches Prinzip.Jetzt hat man Dir für Deine Wahrnehmung mehrere Erklärungen angeboten. Da wurde nichts umgekehrt, oder Deine Wahrnehmung angezweifelt! Es wäre nun an Dir, die Erklärungen bei Dir zu überprüfen. Für den Fall, dass die Erklärungsversuche nicht zutreffen, könnte man weiterdiskutieren. 
 
 Meine Erfahrung ist: Es besteht ein Zusammenhang zischen Klang und Geruch. 
 Parrot  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                ingo74                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20916
                    erstellt: 18. Sep 2013, 11:09
                                              
                 | 
               ||||||
				 	  ist was wahres dran   
 
 wie willst du das wissen..? nur durch hören..? sagen dir die begriffe wahrnehmungstäuschung und sinnestäuschung etwas..? 
 nein, von der wahrscheinlichkeit ist es eher sehr unwahrscheinlich, aber um herauszufinden, ob es wahr ist und welche ursache es dann hat, müsste man (oder du) halt messen, solange ist und bleibt es eine behauptung von dir, dass der deutlich hörbare unterschied technisch bedingt ist. 
 
 du hast nur auf dieser seite 8 beiträge geschrieben, schon mal reflektiert, wieviel davon ontopic und wieviel offtopic ist, dh wieviel du selber zur "ungeheuren" länge unnütz beigetragen hast..? da mal drüber nachdenken und entsprechend handeln... [Beitrag von ingo74 am 18. Sep 2013, 11:27 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                BigLA                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20917
                    erstellt: 18. Sep 2013, 11:47
                                              
                 | 
               ||||||
| 
				 	 Was mir nach wiederholtem mal aufgefallen ist, und das soll nun keine erneute Schlammschlacht aufkommen lassen..zumal ich immer noch kein Profi bin und nie behauptet habe ich wäre einer...oder wüsste es besser als andere... ..wenn man aus messtechnischer Sicht herangeht, ist es doch eigentlich nur logisch, wenn Messwerte identisch sind, dass dann auch der Klang entsprechend bei identischer Umgebung und Lautsprechern sich nicht unterscheidet. Und dazu lässt sich ja die nächste Frage ableiten...(und das wurde mir hier auch noch nie sachlich beigebracht), welcher Art Messwerte denn nun im Detail herangezogen werden, um dies zu belegen... Inwieweit die Frage als geklärt oder eben nicht im Raum steht, dass nur die Lautstärkepegel durch messen angepasst werden und es alles gleich klingt, möchte ich hier auch nicht wirklich diskutieren, nur noch mal erwähnen ...   Aber im allgemeinen gehen hier wohl die harten Fraktionen beider Seiten eher vom High-High-End aus, wo sich Geräte (so wie ich es verstanden habe) eh durch Bauart, Leistung und Beschaffenheit eh nur minimal Unterscheiden. Meine damalige Beteiligung an der Diskussion zielte ja eher auf alltagstaugliche Gerätschaften ab, die, wie ich meine, sich ja was Qualität und Aufbau der Geräte enorm unterscheiden und meiner Meinung nach so viele Störfaktoren, Fehlerquellen und anderen Einflussfaktoren(Unternehmensseitige Abstimmung usw.) unterliegen, dass man nie 100% identische Messwerte* erhält, um die Ausgangsfrage mit reinem anpassen auf die identischen Lautstärkepegeln ideal beantworten zu können... *dazu wären wie o.g. Details interessant, ob damit rein der Pegel gemeint ist oder anderweitige Anpassungen...   und P.S. Ihr braucht meinen Post nicht gleich wieder in der Luft zerreißen, wenn da mal irgend etwas nicht zu 100% stimmt... ![]() ... [Beitrag von BigLA am 18. Sep 2013, 11:54 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                Burkie                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20918
                    erstellt: 18. Sep 2013, 12:15
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 Fakt ist, selbst dann lassen sich keine rein hörbaren Unterschiede finden... 
 Bei solchen Geräten schon eher, da hier eher die Tatsachen der Elektrotechnik bewusst ignoriert werden... ... in dem sinne ...                                          | 
           
			
            				|||||||
| 
					  
                         
                                                kölsche_jung                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20919
                    erstellt: 18. Sep 2013, 12:30
                                              
                 | 
               ||||||
				 	
 
 Kommt auf die behaupteten Unterschiede an    ... zB das hier
 
 sollte man also erstmal auf sich wirken lassen ... der Onkyo hat also "mehr Bassfundament" ... ok das könnte einerseits durch eine Pegelanhebung ... das schließt chickenmilk aber aus (warum eigentlich?), eine Frequenzgangmessung ist dann nicht notwendig weiterhin könnte der Onkyo die Frequenz verbreitern, sprich aus einem 60 Hz Sinuston ein Tongemisch von 55-65 Hz machen, das kann ich persönlich mir zwar kaum vorstellen, würde dann jedoch zu der Schilderung irgendwie passen ... da könnte man dann den Verstärker mit einzelnen Sinustönen füttern und schauen, was er zB bei 60Hz so ausgibt ... dann könnte man allerlei Verzerungen und und und ... man könnte natürlich auch hergehen und chickenmilk mal verblindet den Onkyo gegen den LG hören lassen und schauen, ob sich das Bassfundament möglicherweise in einem Phantasiewölkchen auflöst ...  | 
           
			
            
|||||||
	    
  | |||||||
                    
  | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            "Verstärkerklang" gemessen ! highfreek am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 12.12.2019 – 22 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärkerklang testen prittstift69 am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 24.03.2019 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärkerklang Onkyo Rufus49 am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Beispielhafte Kombinationen für Verstärkerklang spendormania-again am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärkerklang - Blindtest Berlin- Planung? Xaver-Kun am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 32 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärkerklang - LS-Klang gleich? AhAbs am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 16 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärkerklang-Test für Arme Hörschnecke am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 18 Beiträge  | 
                    
| 
                            Wie empfindet ihr den Verstärkerklang? mokkman am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Affi04011979 beweist den Kabelklang, den Verstärkerklang und andere Dinge hamisimgulewaba am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            günstiger Kleinst-Verstärker (Maße) gesucht DiSchu am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 8 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.603
 
 
 
                                       
 

                                       
                                       
 
 
                                       
 ), und sich aus dem gewonnenen Verständnis weiterzuentwickeln. Das ist ein urmenschliches Prinzip.
 







