| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                xoggy                         Inventar | #12020
                    erstellt: 06. Nov 2013, 20:38   | |||||
| Wo wir schon dabei sind    :  Selbstbauteil (DIY-Kit). Macht seine Sache seit 2 Jahren ebenfalls gut. "Analog-Klang" kann ich jetzt aber nicht bestätigen, ebenso wenig Veränderungen mit diversen Op-Amps (4456, 5532 etc.) Wieder eingetroffen: Trekstor i.beat move S (2.0)  Nichts gegen den "Klang" des Fuze+, der ja erwiesenermaßen gut ist, aber dessen Kopfhörerbuchse ist mir für Outdoor zu fragil. Deswegen hab ich auf Bewährtes zurückgegriffen. Der Vorgänger des Trekstors hat zum Teil übelste Misshandlung über sich ergehen lassen, bis dann nach 4 Jahren erste Ausfallerscheinungen auftraten. Anscheinend werden jetzt Restposten und "Refurbished"-Versionen verramscht wegen des neuen i.beat sense (Touchscreen, bäh). Zumindest mit Dynamikern waren die RMAA-Messwerte des Vorgängers gut. Leider keinen TF10 mehr hier zum durchmessen. Wenn der jetzt wenigstens annähernd die angegebenen 30 Stunden Laufzeit bringt, reichen mir die 8GB für outdoor. | ||||||
| 
                                                Trance_Gott                         Inventar | #12021
                    erstellt: 06. Nov 2013, 21:44   | |||||
| 
 
 Viel Spass damit! Erinnert mich daran wie ich damals meine erste Stax Kombi aus SRM1 MK2 und SR307 gehört habe. Mann o Mann dachte ich diese Luftigkeit, Details, Speed da kommt keiner mit. Und tatsächlich entpuppte es sich auch nicht als NTS, sondern bis heute sind die Lambdas in Sachen Luftigkeit und Details ganz ganz vorne. Mein aktueller SR404LE begeistert mich immer wieder. Und Bass können die Lambdas, aber das Gefühl ist eben anders. | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                tendo2008                         Inventar | #12022
                    erstellt: 06. Nov 2013, 21:50   | |||||
| die Penguin Dose habe ich auch, die kleinen cmoy Dosen sind schon sehr leistungsfähig... und schauen auch noch gut aus. durch die Flugabfertigung sollte man das Gerät lieber nicht mitnehmen, ich musste mal etwas länger untersucht werden deshalb       | ||||||
| 
                                                tendo2008                         Inventar | #12023
                    erstellt: 06. Nov 2013, 21:58   | |||||
| 
 
 ja werde ich haben und mein letzter wird es nicht sein, die machen Spaß die Lambdas... jetzt ist das Geld erstmal alle und es muss wieder gespart werden für nächstes Jahr.   Habe es auch nicht bereut in gekauft zu haben... | ||||||
| 
                                                Soundwise                         Inventar | #12024
                    erstellt: 07. Nov 2013, 04:45   | |||||
| 
 
 Ja, das habe ich wo gelesen - ich glaube eh auf der JDS Labs Seite. Es ist halt beinah DIY Elektronik aber es es ist kein Bombenzünder  , nur ob das auf allen Flughäfen der Welt auch so gesehen wird ? Lieber nicht ins Handgepäck tun... Viele Grüße Günther [Beitrag von Soundwise am 07. Nov 2013, 08:17 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Tobi4s                         Stammgast | #12025
                    erstellt: 09. Nov 2013, 18:37   | |||||
|    Creative Aurvana Air und XTZ Earphone 12.  Nachdem es von mir länger nichts mehr zu hören gab melde ich mich hier mal wieder zu Wort. Der Creative befindet sich seit ca. einer Woche in meinem Besitz und letztere wurden mir zugesendet, um von ihnen ein Review anzufertigen. Der Air ist wirklich klasse für 50€, die näheren Eindrücke werden in naher Zukunft einmal zu Papier gebracht  , die Earphones erinnern mich bisher stark (ohne Dirac) an meinen CAL! (und zwar sowohl in Sachen Haptik als auch Sound). Näheres dazu später, wenn ich denn mal den Ipod Touch meiner Schwester klauen konnte  . Grüße und noch ein schönes Wochenende. | ||||||
| 
                                                mika1010                         Stammgast | #12026
                    erstellt: 10. Nov 2013, 16:37   | |||||
| 
                                                Schlussmitlustig                         Hat sich gelöscht | #12027
                    erstellt: 10. Nov 2013, 17:07   | |||||
| 
                                                mika1010                         Stammgast | #12028
                    erstellt: 10. Nov 2013, 17:37   | |||||
| @Schlussmitlustig: Laut Verkäufer etwa 2009/2010. edit: In diesem Thread auf Head-Fi, geht um genau dieses Model.  Head-Fi [Beitrag von mika1010 am 10. Nov 2013, 17:53 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Schlussmitlustig                         Hat sich gelöscht | #12029
                    erstellt: 10. Nov 2013, 17:52   | |||||
| Aaaah , alles klar, meiner ist schon ein paar Tage älter.   Mir hat nur das "RS-1" auf dem Gitter gefehlt   Hauptsache er hört sich gut an   Gruß Wolfgang | ||||||
| 
                                                mika1010                         Stammgast | #12030
                    erstellt: 10. Nov 2013, 17:57   | |||||
| Ja Klang ist wirklich Klasse. Ergänzt sich auch prima mit meinem Audeze LCD-2     Außerdem bis jetzt mit Abstand der bequemste Kopfhörer, den ich je hatte. | ||||||
| 
                                                EiF0hn                         Ist häufiger hier | #12031
                    erstellt: 10. Nov 2013, 20:48   | |||||
|  Hab einen gebrauchten Beyer DT1350 für 170 € bekommen, OVP, Rechnung, alles an Zubehör...  Wollte mir ursprünglich einen TF10 holen, aber dann hab' ich den Preis gesehen... haha   Durch ihn hab' ich erst gemerkt, dass die Auflösung meines Denon AH D 2000 doch nicht so gut ist wie gedacht...  Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden, hätte nie gedacht, dass mir ein so neutraler Kopfhörer (im Vergleich zu meinen Vorigen) so gut gefällt.   [Beitrag von EiF0hn am 10. Nov 2013, 20:56 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Lülly                         Stammgast | #12032
                    erstellt: 10. Nov 2013, 21:25   | |||||
| Der Beyer DT1350 kostet bei Amazon.com nur 219$ Versuche momentan einen Freund zu überreden damit er einen Weg in sein Gepäck findet. Soll ja sehr gut klingen und die Beyer Verarbeitung ist natürlich Made in Ger... gut. Viel Spaß mit dem neuen Hörer!   [Beitrag von Lülly am 10. Nov 2013, 21:25 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                EiF0hn                         Ist häufiger hier | #12033
                    erstellt: 10. Nov 2013, 23:40   | |||||
| Stimmt, aber bei Amazon.com kann man doch nicht per Bankeinzug zahlen, soweit ich weiß, das wär dann etwas schlecht bei mir   Versuch jedenfalls deinen Freund weiter zu überreden, es lohnt sich.   | ||||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #12034
                    erstellt: 10. Nov 2013, 23:47   | |||||
| Lastschrift geht bei Amazon.                                        | ||||||
| 
                                                Natsukawa                         Stammgast | #12035
                    erstellt: 11. Nov 2013, 00:59   | |||||
| Damals nie Beachtung geschenkt, dann letztens auf Head-Fi drauf aurmerksam geworden: M-Audio Studiophile Q40 Für 70€ Nagelneu ergattert, krasses Schnäppchen. Ich habe die Originalpolster durch Shure SRH 840 Polster ersetzt (auf den Fotos). Meine neuen Hörer für Unterwegs, mit den Shurepolstern isolieren die wirklich saugut! Hatte noch keine Geschlossenen, die so gut klingen, Bühne iss auch gut für nen Geschlossenen. Find ihn besser als den Shure SRH 840 Und den Beyer DT770. Paar Fotos:          [Beitrag von Natsukawa am 11. Nov 2013, 01:01 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                kopflastig                         Inventar | #12036
                    erstellt: 11. Nov 2013, 07:17   | |||||
| 
 
 Mit oder ohne Einfuhrumsatzsteuer?   
 
 
 
 Ich weiß ja nicht, in welcher Steueroase ZeeeM sein Konto hat, aber ich kann bei Bestellungen über amazon.com nur Zahlung per Kreditkarte auswählen. Mein deutsches Konto kann ich nicht anwählen. [Beitrag von kopflastig am 11. Nov 2013, 07:18 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #12037
                    erstellt: 11. Nov 2013, 07:32   | |||||
| Sorry,  ,com habe ich überlesen ...                                        | ||||||
| 
                                                Soundwise                         Inventar | #12038
                    erstellt: 11. Nov 2013, 09:34   | |||||
| 
 
 Gute Idee mit den Shure Polstern, die originalen Polster sind nicht so bequem. Der Q40 ist trotzdem nicht mein Ding - der hat einen Kickbass, den ich schon unangenehm finde. Trotzdem, viel Spaß damit. Viele Grüße Günther | ||||||
| 
                                                Natsukawa                         Stammgast | #12039
                    erstellt: 11. Nov 2013, 11:05   | |||||
| Gerade vom Bass bin ich etwas überrascht. Ich habe überall gelesen, der Q40 sei ein Bassmonster. Meiner ist ist vom Bass her eher auf dem gleichen Level wie ein Superlux EVO. Ich hab eher was in der Richtung ATH M50 erwartet. Der Q40 erinnert mich generell sehr stark an den EVO, nur dass der Q40 präsentere Mitten als der Lux hat und die Höhen sind manchmal zuviel des GUten beim Q40, zwar noch gut aber der EVO ist da z.B. gezähmter. Auf jeden Fall nich so schrill wie beim M50.  Das Gesamptpaket find ich beim Q40 echt gelungen, wenn man die SRH 840 Polster draufzieht. Ich war ja anfangs von der Isolation enttäuscht, aber mit den Shure-Polstern isoliert der besser als ein dt770, shure srh 840, sony mdr R-1, Mdr-Zx700 z.B., somit wird er echt gut für UNterwegs. Außenstehende hören nicht den leisesten Mucks und man ist gut abgeschottet von der Außenwelt. Ich habe auch dt770 Pads (velour & Leder) und Custom One Pro Pads draufgezogen, die Ledervarianten waren total unbequem. Die velours waren gemütlich wie immer aber alle drei hatten zur Folge, dass die Isolation ganz futsch war. Da ich meine Geschlossenen nur für draußen nutze, iss mir das schon sehr wichtig ;D   Also wenn ihr nen Q40 habt, zieht mal 840 Polster drüber, ihr werdet euch wundern, wie krass das den Hörer verbessert. Ich werd noch nen Review schreiben die Tage, mal schauen ;D [Beitrag von Natsukawa am 11. Nov 2013, 13:44 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                KardonBleu                         Schaut ab und zu mal vorbei | #12040
                    erstellt: 11. Nov 2013, 13:31   | |||||
| 
 
 hop hop ich warte   | ||||||
| 
                                                Natsukawa                         Stammgast | #12041
                    erstellt: 11. Nov 2013, 13:45   | |||||
| Gott, diese Rechtschreibfehler, ich hasse meine neue Tastatur xD habs sofort  editiert, das konnte ich so nicht stehenlassen     | ||||||
| 
                                                MasterOfTheDarkArts                         Ist häufiger hier | #12042
                    erstellt: 11. Nov 2013, 14:57   | |||||
| 
                                                Tank-Like                         Inventar | #12043
                    erstellt: 11. Nov 2013, 15:18   | |||||
| Ich finds echt krass, dass jemand freiwillig die Pleather-Ohrpolster nutzt. Die Velourpolster allein waren schon den Aufstieg zum 940 wert   Unter den Pleather-Ohrpolstern bin ich immer krachen gegangen. Ohren-Sauna olé... | ||||||
| 
                                                Murdocderdon                         Stammgast | #12044
                    erstellt: 11. Nov 2013, 15:45   | |||||
| Und mich wundert es das bei den Hifimännern anscheinend jeder die Velourpolster bevorzugt. Jeder Jeck ist anders.   | ||||||
| 
                                                Darkseth                         Inventar | #12045
                    erstellt: 11. Nov 2013, 17:50   | |||||
| Mein UE 900 kam heute   Geiles teil..  Wenn ich die dinger nun auch am PC nutzen will... (Asus Phoebus als Soundkarte, rund 10 Ohm ausgangsipmendanz). Wäre ein Fiio E06 ausreichend, dass derFrequenzgang wieder gerade wird weil nahe 0 Ohm ausgangsimpendanz? Würde das dann an der Tischbox meines Bluesky Exo ² zwischenschalten. Oder müsste da schon mehr her? [Beitrag von Darkseth am 11. Nov 2013, 18:37 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Hellfire13                         Inventar | #12046
                    erstellt: 11. Nov 2013, 19:39   | |||||
| Prinzipiell ist der Fiio E6 durchaus ausreichend. Je nachdem wie empfindlich du gegenüber des Grundrauschens bist, könnte es in dieser Richtung allerdings zu Problemen kommen. Zum einen sind die Fiio-Geräte allesamt nicht völlig rauschfrei (grob gesagt nimmt glaube ich das Grundrauschen mit steigendem Preis bei denen ab, aber selbst der E17 ist nicht völlig rauschfrei) und zum anderen könnte ich mir vorstellen, dass die Tischbox deines Soundsystems ebenfalls nicht wirklich rauschfrei ist. Es kommt letztendlich wohl auf einen Versuch an und darauf, wie empfindlich du diesbezüglich überhaupt bist, aber rein bezüglich der Ausgangsimpedanz ist der E6 auf jeden Fall absolut ausreichend (laut Fiio hat der 0,3 Ohm)  ;).                                        | ||||||
| 
                                                Darkseth                         Inventar | #12047
                    erstellt: 11. Nov 2013, 20:32   | |||||
| Was gäbe es denn für günstige Alternativen zum Fiio E06? Gibts da überhaupt was besseres?^^ Also bei der Tischbox meiner Phoebus hör ich ein leises Rauschen, bei dem KH anschluss von der Exo² Box garnix, da ist alles still | ||||||
| 
                                                tendo2008                         Inventar | #12048
                    erstellt: 17. Nov 2013, 00:09   | |||||
| 
                                                Hirnwindungslauscher                         Hat sich gelöscht | #12049
                    erstellt: 17. Nov 2013, 00:19   | |||||
| Glückwunsch   Der SR-X scheint ja auch ein feines Ding zu sein. Ehrlich gesagt hat bei mir der SR-202 auf Dauer den Kampf gegen den HD800 verloren, wenn auch nur knapp   | ||||||
| 
                                                tendo2008                         Inventar | #12050
                    erstellt: 17. Nov 2013, 00:27   | |||||
| Danke! Die Frage HD800 stellt sich mir nicht mehr, da ich mit den Staxen mehr als zufrieden bin. und wenn es mal krachen muss, dann kommt der HE300 oder T50 auf die Rübe...   | ||||||
| 
                                                Soundwise                         Inventar | #12051
                    erstellt: 18. Nov 2013, 17:22   | |||||
|  Stoner Acoustics UD110mk2 USB DAC und USB OTG DAC mit TI PCM5102A (DAC) und 32bit / 96kHz. Klein aber oho, ein Große-Tiere-Killer. Funktioniert 1A an meinem Samsung S3. 35 eur und 1 Jahr Garantie. Ich war heute mit dem Entwickler und Inhaber von Stoner Acoustics im Kaffehaus  Ein Bericht folgt... [Beitrag von Soundwise am 18. Nov 2013, 18:55 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                MacFrank                         Inventar | #12052
                    erstellt: 18. Nov 2013, 20:48   | |||||
| Wow! Der sieht ja mal spannend aus - mindestens genauso spannend ist, dass google keinen (!) Treffer landet. Hatte ich schon lange nicht mehr. Bin gespannt auf Details!    | ||||||
| 
                                                Natsukawa                         Stammgast | #12053
                    erstellt: 18. Nov 2013, 21:09   | |||||
| GEIL, ich bin gespannt ;D Bin neugierig auf das Teil ;D                                        | ||||||
| 
                                                in10sive                         Stammgast | #12054
                    erstellt: 18. Nov 2013, 22:30   | |||||
| Gibt es den auch für iphone?                                        | ||||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #12055
                    erstellt: 18. Nov 2013, 22:43   | |||||
| Hängt vom USB-Receiver ab, aber da  24/96 KHz riecht nach Standard Der TI DAC kostet in 1k Mengen auch gerade mal 2,10$/Stück Passend kombiniert kann man damit wohl Schotter machen.  http://www.audiostream.com/content/m2tech-hiface-dac 295$ ... | ||||||
| 
                                                Soundwise                         Inventar | #12056
                    erstellt: 19. Nov 2013, 04:18   | |||||
| 
 
 Tatsächlich. So geschrieben "Stoner Acoustics UD110 mk2" wird's schon besser. Ich muss ihn erst mal testen, um genaue Aussagen machen zu können. Die Firmware wurde vor wenigen Tagen umgeschrieben um die Kompatibilität zu erhöhen. Usb Receiver ist SA9027. Er kann 32bit/96khz (der DAC theoretisch 32/384khz) über Windows ASIO/WASAPI und auch am Smartphone zumindest mit der APP <Usb Audio Recorder Pro>. Wie die Bit/Samplerate eingestellt wurde ohne die App muss ich noch mit Stone klären  Soweit ich weiß entspricht die 32/96 Konfiguration dem USB Audio Standard 2, der noch so gut wie von keinem Phone/Android unterstützt wird. Limitierend ist also Android, nicht der UD110. [Beitrag von Soundwise am 19. Nov 2013, 06:20 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                GG71                         Inventar | #12057
                    erstellt: 19. Nov 2013, 09:49   | |||||
| 
 
 DAC unter Android?! Da bin ich mal gespannt :-) Wenn möglich die Auswirkung auf Akkuverbrauch bitte berücksichtigen.   [Beitrag von GG71 am 19. Nov 2013, 09:52 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Soundwise                         Inventar | #12058
                    erstellt: 19. Nov 2013, 16:32   | |||||
| Ich hatte den heute ein paar Stunden laufen an meinem Smartphone. Die Chips werden etwas warm und er zieht etwas Akku, es könnte aber deutlich schlimmer sein.  Klanglich schlägt er mein optimiertes Galaxy S3/Wolfson signifikant in Auflösung, Bass-Punch, Präzision, Dynamik. Das deutliche Mehr an Auflösung ist schon faszinierend. Ich weiß nicht, mit welcher Bit/Sample-Rate ich nun über USB OTG höre - das muß ich noch klären. Wie gesagt, ein Bericht folgt. | ||||||
| 
                                                klimbo                         Inventar | #12059
                    erstellt: 19. Nov 2013, 18:14   | |||||
| ...seit gestern den Philips Fidelio X1 und total begeistert. Hatte vorher den HD-650 - ihr seht, ich bin ein Freund der 'warmen' Abstimmung. Gruß Klemens | ||||||
| 
                                                liesbeth                         Inventar | #12060
                    erstellt: 20. Nov 2013, 13:27   | |||||
| Gerade vom Paketboten den E 10 erhalten und zu Hause sollte der Hifiman aus der Testaktion auf mich warten. Mal sehen wie die beiden sich schlagen                                        | ||||||
| 
                                                RobN                         Inventar | #12061
                    erstellt: 20. Nov 2013, 13:38   | |||||
| Irgendwie fühlt man sich hier langsam als Aussenseiter, wenn man keinen E10 hat..    | ||||||
| 
                                                liesbeth                         Inventar | #12062
                    erstellt: 20. Nov 2013, 13:55   | |||||
| Und nach den ersten drei Liedern, kann ich nur sagen, zu Recht machen einen wirklich guten ersten Eindruck                                        | ||||||
| 
                                                vanda_man                         Inventar | #12063
                    erstellt: 20. Nov 2013, 14:36   | |||||
| 
 
 Ich hab mir schon den zweiten bestellt, falls der erste mal ins Nirvana gelangen sollte   | ||||||
| 
                                                Murdocderdon                         Stammgast | #12064
                    erstellt: 20. Nov 2013, 14:41   | |||||
| Das ist aber echt ein super Teil und völlig ausreichend für die meisten Kopfhörer.                                        | ||||||
| 
                                                stravinsky                         Inventar | #12065
                    erstellt: 20. Nov 2013, 19:23   | |||||
| Ein Bose AE2, den ich mir selbst zum Geburtstag geschenkt habe, hat mich heute ca. 8 Stunden begeistert. Ein bisher nicht für möglich gehaltener Tragekomfort in Verbindung mit einer gelungenen Loudness-Abstimmung und sehr guter Abschirmung machen ihn für mich zur mobilen Offenbarung    | ||||||
| 
                                                RobN                         Inventar | #12066
                    erstellt: 21. Nov 2013, 08:04   | |||||
| Der AE2 hat mir damals auch überraschend gut gefallen. Vor allem einen besseren Tragekomfort habe ich noch nirgendwo sonst erlebt     | ||||||
| 
                                                housemeister1970                         Stammgast | #12067
                    erstellt: 21. Nov 2013, 22:45   | |||||
| Als ich vor längerer Zeit den Bose AE2 gelobt habe und ihn als tollen Hörer mit spannendem Klangcharakter gelobt habe, bin ich beinahe gesteinigt worden. Aber gut zu wissen, dass nicht nur ich den Hörer als absolut empfehlenswert einstufe   Vom Tragekomfort habe ich außerdem bis dato nichts besseres auf dem Kopf gehabt. | ||||||
| 
                                                Elhandil                         Inventar | #12068
                    erstellt: 22. Nov 2013, 10:03   | |||||
| Für den aufgerufenen Preis ist der AE2 als mobiler Hörer auch m.M.n. ein guter Tipp. Nur der Peak irgendwo in den oberen Mitten kann manchmal nerven.                                        | ||||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #12069
                    erstellt: 22. Nov 2013, 10:31   | |||||
| Auch ich kann den AE2 für den mobilen Betrieb empfehlen.                                        | ||||||
| 
                                                greengeeko                         Stammgast | #12070
                    erstellt: 22. Nov 2013, 12:02   | |||||
| Gestern endlich eingetroffen. Mein LCD-3...  Jetzt heißt es nur noch auf die Schiit`s zu warten die sich noch beim Zoll befinden. [Beitrag von greengeeko am 22. Nov 2013, 12:03 bearbeitet] | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| PC+Soundkarte+(KHV?)+KH Limbonic am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 7 Beiträge | 
| KH + KHV für PC sparkman am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 32 Beiträge | 
| kh/khv einspielen? faq? civicep1 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 17 Beiträge | 
| [s] KHV und KH Mr._Blonde am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 2 Beiträge | 
| KHV zerstört KH lunee am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 27 Beiträge | 
| KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung? madhatter am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 10 Beiträge | 
| Reußenzehn KHV und KH? kempi am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge | 
| KH an Receiver oder KHV Geizeskrank am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge | 
| Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV? nähmaschine am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge | 
| Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank achim66 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 35 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.338
 
                                                                 #12020
                    erstellt: 06. Nov 2013,
                    #12020
                    erstellt: 06. Nov 2013, 


















