HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Neo_Geo_Meister
Stammgast |
17:04
![]() |
#15145
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Der Link zum Runterladen geht nicht mehr kannst mir das ganze per E-Mail schicken neogeomeister@hotmail.com |
||||||
Powerboat
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#15146
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Danke! Werde ich später direkt testen. Die Apps sind wirklich von vorne bis hinten zu vergessen. Verstehe nicht, was die uns bringen sollen. |
||||||
|
||||||
Neo_Geo_Meister
Stammgast |
17:12
![]() |
#15147
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Wie findest du den ![]() |
||||||
darkphan
Inventar |
17:45
![]() |
#15148
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Nicht geeignet, weil der immer an denselben Stellen die Linien hat, die sich dann bei stundenlanger Nutzung einbrennen können! |
||||||
darkphan
Inventar |
17:58
![]() |
#15149
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
So, der Einfachheit halber, hab ich den Screenwasher mal bei Google Drive zum Download bereitgestellt: ![]() |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
19:46
![]() |
#15150
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Und dieser Screen Washer soll was bringen? Gegen Einbrenner und Nachleuchten? Da hilft doch auch einfach Vollbild Zoom mit leuchtstark eingestellten Bild. |
||||||
Neo_Geo_Meister
Stammgast |
20:14
![]() |
#15151
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Die Linien bewegen sich aber halt nur ganz langsam. |
||||||
darkphan
Inventar |
20:35
![]() |
#15152
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Dass sich die bewegen, hab ich nicht festgestellt. Der Screenwasher ist halt sicherer als TV-Programm, bei dem ja immer was passieren kann. Wie gesagt, das beste wäre Ameisenrennen, nur hab ich da kein sauberes gefunden. Wenn es jmd herstellen oder finden kann ... |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
20:39
![]() |
#15153
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Früher gab es auf etlichen Kanälen Ameisenrennen - wie die Zeiten sich geändert haben. ![]() ![]() Aber ich bleibe dabei - es reicht völlig aus, die Kontraste aufzudrehen und statische Bildinhalte rauszuzoomen, wenn es euch um Nachleuchter und Negativabbilder geht, die ihr behandeln wollt. |
||||||
darkphan
Inventar |
20:44
![]() |
#15154
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Und wenn tagsüber niemand Zuhause ist und das Bild friert ein oder verschwindet und der Pana zeigt nur ein Fehlersignal, hast du ein Problem ... |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
20:46
![]() |
#15155
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Ich bin IMMER zuhause, wenn ich sowas mache. ![]() Aber gut, deshalb bevorzugst du also solche Screenwasher, weil du dein Gerät auch gerne mal laufen lässt, wenn niemand daheim ist. Das würde ich niemals tun. Beim Screenwasher könnte ja auch mal was hängen bleiben, wer weiß das schon so genau. ![]() |
||||||
darkphan
Inventar |
20:50
![]() |
#15156
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Ich lasse meinen den halben Tag alleine laufen, daher ist dieser Screenwasher wegen seiner totalen Ungefährlichkeit, selbst wenn er einfriert, ideal. |
||||||
Neo_Geo_Meister
Stammgast |
20:56
![]() |
#15157
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Danke für den Link hab das ganze auf USB geldaden in der Endlosschleife. |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
21:00
![]() |
#15158
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Wie kann er ungefährlich sein wenn er einfriert, z.B. wenn er dann in einem Grünton-Bild stecken bleibt. ![]() |
||||||
darkphan
Inventar |
21:03
![]() |
#15159
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Weil eine Farbe gleichmäßig angezeigt nichts Schlimmes bewirkt ... |
||||||
Nui
Inventar |
21:11
![]() |
#15160
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Als Erklärung. Im schlimmsten Fall werden die Kanäle unterschiedlich dunkler, was sich aber korrigieren ließe. |
||||||
Nui
Inventar |
21:41
![]() |
#15161
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Ich hab mal Rauschen erstellt und mit h264 kodiert, allerdings lossless. Das 36 Sekunden Testvideo ist nun 1.26 GiB groß. Aber wie gesagt, Rauschen lässt sich nicht komprimieren. |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
21:44
![]() |
#15162
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Und wenn die Farbe richtig einbrennt? ![]() ![]() ![]() |
||||||
Chrissie175
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#15163
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Hätte eine allgemeine Frage zum VTW60. Kann man für den 50" VTW60 den Standfuß vom 50" VT50 nehmen ? Ich glaube nämlich, daß der Standfuß vom VT50 etwas niedriger ausfällt, dann würde ggfs. ein VTW60 besser bei mir ins Regal passen...weiß das jemand ? Danke... |
||||||
Nui
Inventar |
22:09
![]() |
#15164
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man mit vollflächigen Bildern irgendwas kaputt machen kann. Da sollte der ABL schon einen Riegel vorschieben. |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
00:32
![]() |
#15165
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Solch ein farbiges Vollbild ist auf meinem GTW60 ganz schön hell, mitunter heller als solch ein ARD HD Logo, was aber oft schon bei Leuten eingebrannt ist. Da muss ich nur 1 und 1 zusammenzählen. Lasst doch mal spaßeshalber bei nem Testexemplar 1 Jahr lang ein farbiges Bild drin. ![]() |
||||||
darkphan
Inventar |
00:45
![]() |
#15166
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Ich sehe den Punkt. Kann sich das Rot von 3sat einbrennen? Und wenn ja: Kann sich dann nicht jede Farbe über das ganze Panel einbrennen? Ich schätze, dass das geht, aber nicht in einem Zeitraum von sagen wir 12 bis 20 unbeaufsichtigten Stunden ... aber sicher bin ich jetzt auch nicht mehr ... ![]() |
||||||
Nui
Inventar |
01:14
![]() |
#15167
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Bei Vollbild macht mein VTW bei Weiß und einem Kontrast von 35 dicht! Alles darüber ist kein deut heller. Ist das ARD Logo so dunkel? Auch frage ich mich, ob es einen Unterschied macht, wenn auf ein dunkles ein helles Pixel folgt. |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
04:56
![]() |
#15168
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Also mein Vollbildweiß kommt mir schon ziemlich hell vor. Kann mir kaum vorstellen, dass das nur Kontrast 35 entsprechen soll. ![]() Naja, kann mir aber auch egal sein - ich lasse solch einen Washer in meiner Abwesenheit ganz bestimmt nicht laufen. ![]()
Genau, das geht mit Sicherheit. Aber eben wohl dann doch nicht in einem Zeitraum von lediglich 12 bis 20 unbeaufsichtigten Stunden. Wenn die Farbe richtig einbrennt, werden die Bildpunkte später mal verrückt spielen, so wie bei den 42 Zoll Geräten im McFit. Selbst wenn das gelbe Firmenlogo angezeigt wird, pulsieren da jetzt lila Punkte drin. Die Zellen sind völlig zerstört. Wenn das Logo nicht angezeigt wird, pulsieren an der Stelle lila Punkte und bilden so ein lila Abbild des Firmenlogos. Das sieht richtig beeindruckend aus. ![]() Mir kam gerade ein interessanter Gedanke. Könnte man einer schmalbandigen Einfärbung nicht entgegenwirken, indem man in dem Bereich einen farbigen Balken drüberlegt und so dann quasi Abnutzungsmaßnahmen einleitet - falls ein Überschuss an Rot vorhanden ist, nutzt man so Rot etwas ab - bis das der Grauton wiederhergestellt ist? ![]() Eben sah ich mir den s/w Film (Erstverfilmung) "Kap der Angst" ("Ein Köder für die Bestie") an. Ich habe nochmal nach Farbstichen Ausschau gehalten. Schwer zu beurteilen. Es könnte an den Settings liegen. Ich habe mir noch nicht das Testbild anzeigen lassen. Das s/w war meistens relativ sauber, aber ich glaube schon Verfärbungen bemerkt zu haben, die sich aber stark in Grenzen hielten. Je nach Position im Bild und Grauton, schlich sich mal was rötliches ein, manchmal auch was in Richtung Grün neigend, aber immer nur extrem schwach und vielleicht per Kalibrierung behebbar - ob es eine schmalbandige oder breitbandige Problematik ist, muss ich erst noch überprüfen. Jedenfalls wäre es übertrieben zu sagen, dass s/w Filme ungenießbar wären. Dennoch könnte das noch besser aussehen, vor allem wenn man einen Direktvergleich mit Referenz-s/w durchführt und die Möglichkeit des direkten Vergleichs hat. Aber zum Glück schaue ich ja ohnehin nur sehr wenige s/w Filme. |
||||||
darkphan
Inventar |
05:38
![]() |
#15169
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Die Idee mit der Gegenmaßnahme ist theoretisch gut, aber praktisch dürfte es schwierig sein, den richtigen Gegenfarbton an der richtigen IRE-Position zu bestimmen. Das ist ja eine Verlaufsmischung. Was dein SW angeht: Das ist alles Spekulatius. Eben weil SW im Original schmutzig sein kann, hilft einzig und allein das Testbild! Kontrolle mit Farbe 0. Ich kann natürlich verstehen, dass man es lieber gar nicht wissen will. Das geht voll in Ordnung. Nur dann kann man aber nicht behaupten, man habe das Problem nicht auf seinem Gerät. Womit ich jetzt ausdrücklich nicht dich angreifen will, ich will es nur allgemein all jenen sagen, auf die das zutreffen könnte. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#15170
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Bitte unterscheide zwischen Einfärbungen, die statisch auf dem Panel sind (Inhomogenitäten des Panels) und welchen, die in bestimmten Graustufen (fehlerhafte Graustufen) enthalten sind. Letztere sind nicht an einen Ort auf dem Panel gebunden. Eine Abnutzung einer Graustufe wurde sich linear auf alle Graustufen auswirken. Die einen Stufen würden dann eventuell wieder passen und die vorher passenden wären kaputt. Servus [Beitrag von norbert.s am 10. Nov 2014, 08:59 bearbeitet] |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
11:24
![]() |
#15171
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Wenn ich aber eine plötzliche Einfärbung eines Objekts bemerke, je nach dem an welcher Stelle im Bild sich das Objekt befindet und wenn sich die Kamera dann weiter bewegt und die Einfärbung verschwindet wieder, so kann dies bereits ein Hinweis für ein nicht ganz sauberes s/w bestimmter IRE Stufen durchaus sein. Dann wäre nur noch zu klären ob das ein breitbandiges oder schmalbandiges Problem wäre, ggf. auch colored line bleeding. Ich hatte mir auch mal HD Screenshots des Films auf dem Tablet anzeigen lassen, wo ich eine solche Einfärbung nicht entdecken konnte. |
||||||
darkphan
Inventar |
12:10
![]() |
#15172
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Andy, ich verstehe deine Vorgehensweise nicht. Wenn du es sicher wissen willst, nimm das Testbild. Dann siehst du es sofort ... @Norbert: Verstehe dich nicht. Der Fehler, der sich in der Graustufe X offenbart, ist ja generell da. Auch im Farbbild, nur dass es da weniger auffällt ... |
||||||
Nui
Inventar |
12:20
![]() |
#15173
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Er spricht von der Unterscheidung von Panelinhomogenitäten vs Verfärbungen von Graustufen.
Kannst du ja bei Interesse mal testen, wann bei deinem GTW schluss ist. Brauchst ja nur ein weißes Vollbild. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#15174
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
So ist es. Da Andy_Slater sein "interessanter Gedanke" etwas missverständlich und seltsam ist, wollte ich genau dies klarstellen. Denn wie soll man denn bitte eine "schmalbandigen Einfärbung" einer Graustufe durch Abnutzung entgegenwirken? Das ist unmöglich. Servus |
||||||
darkphan
Inventar |
12:48
![]() |
#15175
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Ich glaube, das Missverständnis liegt darin, dass man annehmen könnte, die schmalbandigen Verfärbungen träten nur an dem Punkt auf, an dem sie im Testbild zu sehen sind. Deshalb störte mich auch das Wort "Balken" bei seiner Idee. Diese Verfärbungen treten aber nach meinen Beobachtungen überall im Panel auf - je nachdem, wo irgendwo im Bild die entsprechende Graustufe anzuzeigen ist. Und deswegen fand ich seine theoretischen Überlegungen zur Gegenmaßnahme einleuchtend ... Aber egal, es ist sowieso nicht in der Praxis umzusetzen ... ![]() [Beitrag von darkphan am 10. Nov 2014, 12:49 bearbeitet] |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
13:29
![]() |
#15176
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Okay, dann hab ich das jetzt auch verstanden. Dann müsste meine Beobachtung mit der Einfärbung je nach Position des Objektes im Bild aber auch eher was mit einer Panelinhomogenität zu tun haben. Ich melde mich dann wieder zu Wort, wenn ich endlich mal das Graustufentestbild reingedonnert habe. ![]() |
||||||
Nui
Inventar |
13:41
![]() |
#15177
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich nur die Position des Objektes im Bild geändert hat. Leichte Änderungen im Bild können die durchschnittliche Bildhelligkeit genügend geändert haben, dass sich alles um wenig IRE zu verschieben scheint. Dabei können dann plötzlich problematische Graustufen zum Vorschein kommen. Das habe ich schon viel häufiger beobachtet als mir lieb ist ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#15178
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Meine absolute Praxis-Referenz für unsaubere Graustufen ist die S/W-Anfangssequenz von "Im Rausch der Tiefe". Der Bildstand und der Helligkeitsstand ist bei der Blu-ray sehr unruhig, so dass jede Einfärbung einer Graustufe einem wie ein Tiger ins Gesicht, bzw. ins Auge springt. Kann ich diese Sequenz entspannt schauen, dann ist für mich ein Plasma in diesem Punkt (schmalbandige Einfärbungen der Graustufen) voll in Ordnung. Das entspricht aber auch im Regelfall mindestens einer sehr sauberen (aber nicht unbedingt perfekten) Greyscale Ramp. Servus |
||||||
gordle
Stammgast |
16:25
![]() |
#15179
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Wie unterscheidet man eigentlich reversible und irreversible (eingebrannte) Schattenbilder? Und von was für einer Anzahl Stunden an statischem Bild reden wir, damit es zu irreversiblen Einbrennern kommen kann? Ich habe etwas Angst, dass mein Lebensbalken-Schattenbild nicht mehr weggeht... ![]() Dabei waren es nur jeweils 3-4 Stunden am Stück mit jeweils kleineren Pausen und grösseren Unterbrüchen dazwischen (auch mal Filme und andere Games). Kumuliert reden wir etwa von 15 Stunden WEISSEM Lebensbalken, aber wie gesagt mit durchaus vielen Unterbrüchen. Es wurde mittlerweile (100 Stunden?) schwächer, aber auf Testbildern sieht man es noch. Selbstverständlich wird dieses Spiel nicht mehr eingeworfen... ![]() |
||||||
BigBubby
Inventar |
16:52
![]() |
#15180
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Wenn es schwächer wird, scheint es wohl reversibel zu sein ;-) Wo genau welche Grenzen liegen und was genau was verursacht, weiß leider keiner genau. |
||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
18:37
![]() |
#15181
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Bei meinem 50GTW60 ist, rein optisch beurteilt, erst bei Kontrast 48 (Prof Mode @ PH mittel) Schluß. Gemessene maximale Leuchtdichte (mit PH mittel) bei Vollbild Weiß waren ca 68 cd/m² bei um die 1700h herum. Also doch ein recht deutlicher Unterschied zu einem VTW gleicher Diagonale. Ob deshalb einfarbige Vollbilder leichter bzw überhaupt einbrennen können, kann ich natürlich nicht beurteilen, halte es eigtl für eher unwahrscheinlich. Aber, ganz ehrlich, so richtig Bock darauf, auszuprobieren, was mit dem Panel passiert, wenn ich 24/7 z.B. ein grünes Vollbild stehen lasse, habe ich jetzt nicht unbedingt. ![]() |
||||||
Nui
Inventar |
21:36
![]() |
#15182
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Merklicher Unterschied. Dann verhalten sich die Kontrastregler also schon anders. Interessant. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
16:23
![]() |
#15183
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
Nein. Wenn es nach 100h immer noch leicht sichtbar ist, verschwindet die Stelle auch nicht mehr. Die Stelle bleibt auch immer sehr anfällig für weiteres Nachleuchten / Einbrennen. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
16:28
![]() |
#15184
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
reversibel = verschwindet i.d.R. nach wenigen Minuten / Stunden irreversibel = sieht man auch nach 50-100h noch
Das hängt u.a. davon ab, in welcher Phase sich Dein TV befindet. Während einer Spannungserhöhung haben bei mir 90-120 Minuten Pro 7 HD (mit Werneunterbrechungen !) ausgereicht, um das Logo dauerhaft zu verewigen.
Dann bleibt es auch. Die gute Nachricht: es wird dann normalerweise so schwach, daß man es nur noch auf Testbildern erahnen kann. Im Filmbetrieb sieht man es aber nicht mehr. |
||||||
BigBubby
Inventar |
16:38
![]() |
#15185
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
Das kann ich so pauschal wiederlegen. Hatte ja bei 500h das RTL2 Logo eingefangen. Dann hat ca. 300-400h gebraucht um wieder zu "verschwinden" und ist seitdem nicht mehr auffällig. Auch wenn man mal 2h RTL2 guckt (auch wenns seltener vorkommt) |
||||||
Nudgiator
Inventar |
16:44
![]() |
#15186
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
Widerlegen heißt für mich: wenn nach 100h das Logo noch sichtbar ist, dann verschindet es irgendwann komplett. Genau das ist aber (leider) nicht der Fall! Du schreibst ja selbst: es ist dann nicht mehr auffällig. DAS wiederum sehe ich auch so: es wird immer schwächer, und man kann es nur noch auf Testbildern erkennen - hab ich eben erst in meinem vorherigen Posting so geschrieben. |
||||||
BigBubby
Inventar |
16:55
![]() |
#15187
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
Ja es war aber ungefähr 100 im normalen Programm immer sichtbar. weitere 100 dann auf gleiochmäßigen flächen, weitere 100 dann nur noch bei bestimmten farben und dann noch mal etwa 100 auf testbildern zu erkennen und erst danach war es ganz weg. Es wurde nach und nach weniger. [Beitrag von BigBubby am 11. Nov 2014, 16:55 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
17:11
![]() |
#15188
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
Nun, bei mir sieht man es auch >2000h später noch minimal auf speziellen Testbildern. Ich wäre daher vorsichtig. |
||||||
Oramus
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#15189
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
So mein Plasma kommt jetzt wieder, wurde repariert. Defekt war das Display und das Signalboard. Wurde beides ausgetauscht. Wie ist das eigentlich mit der Garantie? Im Panasonic Garantieheft steht, das ein Austausch von Komponenten keine Garantieverlängernde Wirkung hat. Jedoch kenne ich das von überall, das wenn etwas repariert wird, ich auf das defekte Teil wieder 2 Jahre Garantie bekomme. |
||||||
Joachim_drechsler
Inventar |
17:31
![]() |
#15190
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
Ich hatte mir bei meiner Einstellorgie /en das VIERA oben links eingebrannt. Es hält sich bis heute (1176 Std.) Es wurde aber kontinuierlich weniger, bis es nur noch bei hellem Hintergrund so eben sichtbar war/ ist. Jetzt nach genannter Betriebszeit schickt es sich ganz zu verschwinden. Heißt das sich jetzt der Rest ab der 1140 Std. weiter abbaut. Auf jeden Fall stört mich,s nicht mehr, da es bei Betrieb nicht mehr sichtbar ist, es sei denn ich richte meinen Fokus darauf. ( hellblau weiss gelb, großflächig ). (Am letzten Samstag stellte ich dieses zu meiner Freude fest) [Beitrag von Joachim_drechsler am 11. Nov 2014, 17:44 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#15191
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
Ich kenne nur das Gegenteil. Reparierte Teile bekommen keine "neue" Garantie. Servus |
||||||
Oramus
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#15192
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
ok habe mal ein wenig gegoogelt: 1. Wenn der Reparaturgegenstand durch keine Garantie/Gewährleistung belegt ist, dann gilt auf die durchgeführte Reparatur die volle Garantie/Gewährleistung. 2. Wenn auf dem Reparaturgegenstand eine Garantie/Gewährleistung lastet, dann endet die Ganatie/Gewährleistung der Reparatur mit dem Ende der Garantie/Gewährleistung des Reparaturgegenstandes. Beispiel: Bei einem Auto mit 36 Monaten Garantie ist nach 35 Monaten die Wasserpumpe defekt und wird ausgetauscht. Trotzdem erhält man auf die ausgetauschte Wasserpumpe nur noch 4 Wochen Garantie. Bei einem Auto ist nach 36 Monaten die Garantie abgelaufen, nach dem 37. Monat wird die Wasserpumpe ausgetauscht. Nun erhält man auf die Wasserpumpe die volle Garantie/Gewährleistung von z.B. 2 Jahren. |
||||||
BigBubby
Inventar |
17:54
![]() |
#15193
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
wobei man im zweiten Fall die Pumpe dann auch zahlen durfte ;-) |
||||||
nordbergh
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#15194
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
Gewährleistung - Garantie wird ja oft durcheinandergebracht. das sind zwei verschiedene Dinge. Der Gewährleistungsanspruch richtet sich auf Mängel, Die BEI der Übergabe der Sache vorhanden waren. Wer wo und wann beweispflichtig wird, lassen wir mal beiseite. Garantie hingegen ist ein vertraglich vereinbarter Anspruch, die Gestaltung dieses rechtes obliegt den Vertragsparteien, in diesem Fall Hersteller(Importeur) und dem Konsumenten. Deswegen unterscheiden sich Garantieverträge von Fall zu Fall. Zusammenfassend kann man sagen, dass es für den Konsumenten innerhalb der ersten 6 Monate(danach Beweislastumkehr) immer besser ist, sich auf das Gewährleistungsrecht zu berufen als auf Garantie. Gewährleistungsrecht greift auch auf die getauschten Teile, das bedeutet die Frist beginnt neu zu leufen (nur für das getauschte Teil). |
||||||
Nudgiator
Inventar |
19:00
![]() |
#15195
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
Ich kenne es eigentlich nur so, daß die Dauer der Reparatur der eigentlichen Herstellergarantie hinten angehängt wird. Interessant dürfte es werden, wenn kurz vor Ablauf der Garantie ein Teil ersetzt wird, das dann kurz nach Ablauf erneut defekt ist. Da muß man dann wohl eher auf Kulanz hoffen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge |
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge |
Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge |
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedirma979777199276
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.755