| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                B4byf4ce                         Stammgast | #15853
                    erstellt: 21. Dez 2014, 18:16   | |||
| 
 
 Jemand ne Idee wo man noch einen Kaufen kann für diesen Preis ? | ||||
| 
                                                BigBubby                         Inventar | #15854
                    erstellt: 21. Dez 2014, 18:25   | |||
| 
 
 Wirklich sauber ist das Panel nicht. Ich sehe schon einige Inhomogenitäten. Hatte es zum Glück gesehen als es passiert ist und Frau angewiesen reingezoomt zu lassen. Wer weiß was sonst passiert wäre. Leider hat es nicht die Inhomogenität des Pro7Maxx logo rausgewaschen. Aber wird schon noch werden. | ||||
|  | ||||
| 
                                                tomi.s                         Inventar | #15855
                    erstellt: 21. Dez 2014, 18:34   | |||
| das problem mit dem einbrenn dreck an den plasmazellen (glas/folie) liegt auch an der unebenheit im tausendstelbereich so ensteht auch das nervige dse das ist auch teilweise ein knick bzw einbrennen ist... die dünne bauweise und die damit neue und flachere anordnung der plasmazellen ist das hauptproblem ... meine kiste hat auf beiden seiten rückstände von einbrennen das man gut bei sd material sehen kann da dort die farsättigung nicht so intensive ist und da sieht mann schon fast das innenleben vom panel   greetz | ||||
| 
                                                darkphan                         Inventar | #15856
                    erstellt: 21. Dez 2014, 20:47   | |||
| Auch wieder sowas: Hauptsache flach, flacher, am flachsten. Und jetzt Curved-Bullshit! Fernsehdesigner sind genauso schlimm wie moderne Architekten ...                                        | ||||
| 
                                                andyste                         Stammgast | #15857
                    erstellt: 21. Dez 2014, 21:28   | |||
| Hab mal ne Frage: Ich habe zwei Satkabel angeschlossen. Wenn man nun 2 Sendungen gleichzeitig aufnimmt, kann man da noch einen anderen Sender schauen? Umschalten müsste doch eigentlich gehen, sofern man sich auf der selben Sat-Ebene (hor/ver) bewegt? Mein VTW fragt aber dann immer welche Aufnahme beendet werden soll? Ich kann nicht mal zwischen den beiden AUfnahme-Sendern hin und her schalten, das live Programm läuft immer auf dem Sender, bei dem als letztes die Aufnhame startet. Bsp: Als erstes startet eine Aufnahme auf ARD, 10min später auf Sat1. Das live TV springt nun auf Sat1 und kann von dort nicht mehr weggeschalten werden. Weder zurück auf ARD noch sonst wo anders hin. | ||||
| 
                                                darkphan                         Inventar | #15858
                    erstellt: 21. Dez 2014, 21:32   | |||
| Das ist bei mir mit Kabelanschluss genauso. Man könnte das andere Programm sehen, wenn man die Wiedergabe der Aufnahme startet. Aber es geht nur zwischen den beiden aufnehmenden Programmen.                                        | ||||
| 
                                                BigBubby                         Inventar | #15859
                    erstellt: 22. Dez 2014, 08:48   | |||
| Wie dark sagt. Geht nicht anders. Aber wann laufen schon mal so viele gute Sachen parallel ;-)                                        | ||||
| 
                                                andyste                         Stammgast | #15860
                    erstellt: 22. Dez 2014, 12:25   | |||
| Eigentlich komisch, als ich noch mit meinem HTPC geschaut habe ging das... Aber ok, Danke. Ich dachte schon ich mach was falsch. | ||||
| 
                                                BigBubby                         Inventar | #15861
                    erstellt: 22. Dez 2014, 13:29   | |||
| Geht theoretisch auch anders. Der VTW haelt sich nur an die Vorschriften weshalb es nicht geht.                                        | ||||
| 
                                                Plasmate1698                         Ist häufiger hier | #15862
                    erstellt: 24. Dez 2014, 00:23   | |||
| Kann es sein das die 3 Größen der vtw60 Serie einen unterschiedlichen Schwarzwert haben?                                        | ||||
| 
                                                ironman32                         Inventar | #15863
                    erstellt: 24. Dez 2014, 00:36   | |||
| 
 
 Ja. | ||||
| 
                                                Plasmate1698                         Ist häufiger hier | #15864
                    erstellt: 24. Dez 2014, 00:43   | |||
| Wie schneidet der 55er ab im Vergleich zum 50er und 65er?                                        | ||||
| 
                                                Nui                         Inventar | #15865
                    erstellt: 24. Dez 2014, 00:51   | |||
| Auch innerhalb der Größen wurden deutlich unterschiedliche Werte gemessen. Nomalerweise haben die 65" einen besseren Schwarzwert wie 50"/55". Aber mein 50" hat mit PH Niedrig einen besseren Schwarz als Norberts 65" mit PH Niedrig :D. | ||||
| 
                                                ironman32                         Inventar | #15866
                    erstellt: 24. Dez 2014, 01:04   | |||
| 
 
 Mein 55er hat 0,005 cd die 65er haben meist 0,002cd auf Panelhelligkeit Mittel. [Beitrag von ironman32 am 24. Dez 2014, 01:05 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Andy_Slater                         Inventar | #15867
                    erstellt: 24. Dez 2014, 01:07   | |||
| 
 
 Kann ich mir kaum vorstellen. Wenn dem so ist, hoffe ich nicht, dass mein Schwarzwert womöglich gar nicht so gut ist wie ich zunächst dachte. Man stelle sich nur vor, dass ein Messgerät herausfände, dass ich gar keine zweite Null vor dem Komma habe.  Oder ich hab sogar Kuro Schwarz, ohne das ich es weiß.  Hab ja kein Messgerät...   | ||||
| 
                                                ironman32                         Inventar | #15868
                    erstellt: 24. Dez 2014, 01:24   | |||
| 
 
 Ich kann dir meinen alten Spyder schicken, da kommt dann nicht messbar bei raus. Und du kannst beruhigt schlafen.   | ||||
| 
                                                Plasmate1698                         Ist häufiger hier | #15869
                    erstellt: 24. Dez 2014, 01:29   | |||
| Ok, danke. Ich habe den vtw aber schon fast 3 Monate und irgendwie viel mir heut Abend bei Doom(über Prime instand) auf das in den dunkleren Szenen das schwarz eher grauschwarz ist.. Hatte mich aber die letzten Tage mit dem Thema oled auseinandergesetzt und vielleicht daher    | ||||
| 
                                                ironman32                         Inventar | #15870
                    erstellt: 24. Dez 2014, 01:40   | |||
| 
 
 Vielleicht war es ja auch kein Schwarz. | ||||
| 
                                                Andy_Slater                         Inventar | #15871
                    erstellt: 24. Dez 2014, 03:52   | |||
| Irgendwann kriegen meine Eltern ihren GW20 noch kaputt.    Mein Vater war den Weihnachtsbaum am anschließen, mitsamt Lichterkette. Bis das plötzlich der Schütz rausflog und die gesamte Elektronik auf einen Schlag ausging.  Kurzschluss! Auch schon wenn Gewitter war, haben meine Eltern fern geschaut. Da sprang der Plasma auch mal aus. Aber offensichtlich ist die Kiste robust - zumindest robuster als mein alter GW20, der trotz gewissenhafter Pflege ja damals einen Defekt am Mainboard hatte.  Wenn ich schätzen müsste, dann tippe ich darauf, dass der GW20 meiner Eltern inzwischen schon 15.000 Betriebsstunden auf dem Buckel hat.   Na hoffentlich packt das mein GTW60 auch.  Mein Vater zeigt mir nur den Vogel - der hat schon so viel an Sicherungen und Elektrik rumgefummelt - er meint das können die Geräte aushalten.  Aber bisher behielt er ja auch recht.   | ||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #15872
                    erstellt: 24. Dez 2014, 09:20   | |||
| Früher habe ich immer an fremden Geräten den Schwarzwert gemessen. Seit bei der G16 der Wert deutlich unter 0,010 cd/m² liegt, habe ich damit nahezu aufgehört, da der Aufwand nicht von schlechten Eltern ist um den Anteil vom Nachleuchten zu eliminieren (der Anteil, der bei dynamischem Material auch nicht enthalten ist). Oft genug stelle ich dann anschließend nur fest (bei allen 65er mit > 1000 Stunden), dass ich die reinen Schwarzwerte von < 0,002 nicht mehr messen kann und der Aufwand für die Katz war. Als ich noch gemessen habe, lagen alle 50/55er bei ca. 0,004/5 und alle 60/65er bei 0,002/3 bei um die 1000 Stunden herum bei PH Mittel. Servus [Beitrag von norbert.s am 24. Dez 2014, 09:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                lee1                         Inventar | #15873
                    erstellt: 24. Dez 2014, 11:34   | |||
| Den Unterschied der Schwarzdarstellung sehe ich meistens nur beim direktem Vergleich. Ich hatte ja den VTW und der F8590 nebeneinandern stehen aber da sieht man es deutlich.                                        | ||||
| 
                                                ironman32                         Inventar | #15874
                    erstellt: 24. Dez 2014, 11:43   | |||
| 
 
 Ich denke, dass man den Unterschied zwischen 0,005 und 0,002 nur sieht wenn man beide Geräte nebeneinander stehen hat. | ||||
| 
                                                BornChilla83                         Inventar | #15875
                    erstellt: 24. Dez 2014, 12:29   | |||
| 
 
 Was hat denn der F8590 für einen Schwarzwert? | ||||
| 
                                                lee1                         Inventar | #15876
                    erstellt: 24. Dez 2014, 12:38   | |||
| Habs gerade mal nach geschaut out the box 0.02 cd/m²                                        | ||||
| 
                                                inthehouse                         Inventar | #15877
                    erstellt: 24. Dez 2014, 12:43   | |||
| 
                                                lee1                         Inventar | #15878
                    erstellt: 24. Dez 2014, 13:00   | |||
| Das hat mir aufjedenfall HCFR  out the box angezeigt .                                        | ||||
| 
                                                Andy_Slater                         Inventar | #15879
                    erstellt: 24. Dez 2014, 17:33   | |||
| 
 
 Ist das nicht eine sehr kontrastreiche Sequenz, wo es auf die 3-4 Tausendstel Schwarzwert nimmer ankommt?  Die 0,002 vs. 0,006 fallen doch eher ins Gewicht, wenn es um grundsätzlich düstere, kontrastarme Sequenzen geht, oder? Da wird ja dann der Schwarzwert gnadenlos enttarnt - erwähnenswert wären Filme wie z.B. die letzten Harry Potter Verfilmungen oder "The Descent".   | ||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #15880
                    erstellt: 24. Dez 2014, 17:39   | |||
| 
 
 Ja und Nein. Man tut sich eben leichter, wenn man den direkten Vergleich hat. Ansonsten sei gesagt, dass PH Niedrig (0,006) u.a. bei meinem 65er durchgefallen ist, weil bei PH Mittel (<0,002) der bessere Schwarzwert auch in der Praxis sichtbar ist. Natürlich nur in relativ dunklen Sequenzen wie z.B. die Anfangssequenz von Hellboy. Aber das liegt schließlich in der Natur der Sache. Ich wünsche allen noch ein frohes und rabenschwarzes Fest. ;-) Servus | ||||
| 
                                                Nui                         Inventar | #15881
                    erstellt: 24. Dez 2014, 17:41   | |||
| 
 
 Der Film könnte mir auf nem Röhrenmonitor besser gefallen. Also ja, die untersten tausendstel müssen nur noch für dunkle szenen in dunkler umgebung wegfallen. Selten sind solche Szene für mich nicht vertreten   | ||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #15882
                    erstellt: 24. Dez 2014, 17:44   | |||
| 
 
 Sehr kontrastreich mit einem recht großflächigen Schwarzanteil. Ich sehe den Unterschied ohne Mühe. 
 
 Da sieht man es eventuell noch besser. Nur ist Anfangssequenz von Hellboy meine persönliche Referenz dafür. Servus | ||||
| 
                                                Plasmate1698                         Ist häufiger hier | #15883
                    erstellt: 25. Dez 2014, 01:28   | |||
| Ich hab jetzt mal drauf geachtet und muss sagen das es schon ganz ganz leicht ins gräuliche geht bei meinem 55 vtw60. Schon beim einschalten wird das Panel ganz leicht gräulich..muss ich mir jetzt Sorgen machen? Habe abends geguckt mit nur den Tannenbaum auf on..  Frohe Weihnachten in die Runde   [Beitrag von Plasmate1698 am 25. Dez 2014, 01:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ironman32                         Inventar | #15884
                    erstellt: 25. Dez 2014, 01:52   | |||
| 
 
 Nein musst du nicht. 0,005cd sind halt noch lange keine perfektes Schwarz. [Beitrag von ironman32 am 25. Dez 2014, 01:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                S97                         Inventar | #15885
                    erstellt: 25. Dez 2014, 01:58   | |||
| Naja , man kann es auch überbewerten. Wieviele TV's sind denn besser ? Der Großteil dürfte dahinter bleiben. | ||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #15886
                    erstellt: 25. Dez 2014, 08:40   | |||
| 
 
 Nein. Auch ein 65VTW60 kann noch kein perfektes Schwarz. Im dunklen Raum ist ein Vollbild Schwarz (0 IRE) immer noch deutlich zu erkennen und schimmert leicht gräulich vor sich hin. "Tannenbaum auf on" kann aber schon mehr als deutlich verfälschen. So hell wie die meist bestückt werden. ;-) Servus | ||||
| 
                                                Nui                         Inventar | #15887
                    erstellt: 25. Dez 2014, 11:50   | |||
| 
 
 Ein Plasma, alle OLEDs und szenenabhängig vermutlich einige LCDs. Leider kann ich mir nichts davon kaufen, wenn mir dunkle Szenen nicht gefallen   | ||||
| 
                                                Plasmate1698                         Ist häufiger hier | #15888
                    erstellt: 25. Dez 2014, 12:19   | |||
| Ich hab auch immer noch den gtw60 im Hinterkopf, der hatte laut meinem Gedächtnis ein schwärzeres schwarz. Das ist aber wohl nur Schwärmerei. Wenn ich aber die Wahl hätte würde ich immer wieder den 55er nehmen auch wenn der 50 gtw60 evtl das bessere schwarz hat. Ich werde mal heut oder morgen den Tannenbaum ausschalten und komplett dunkel gucken. Bei Gravity vor 1 Woche hatte ich auch alles aus und war eigentlich zufrieden.. Nui: welcher Plasma wäre das? Der zt60? [Beitrag von Plasmate1698 am 25. Dez 2014, 12:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Nui                         Inventar | #15889
                    erstellt: 25. Dez 2014, 12:26   | |||
| Üblicherweise haben die VTW einen besseren Schwarzwert, auf Grund des stärkeren Lichtfilters. @ Plasma Der letzte Pioneer Plasma. Modifiziert erhielten manche Nutzer sogar ein Schwarz auf Augenhöhe mit den OLEDs. Im Falle von Panasonics sind die 60"/65" üblicherweise auch besser, wenn man nur einen kleinen 50"/55" hat   | ||||
| 
                                                loscho                         Neuling | #15890
                    erstellt: 25. Dez 2014, 13:19   | |||
| Ich habe seit ca. 3 Monaten einen P55VTW60. Vorher hatte ich seit ca. 7 Jahren einen Pioneer-Plasma. Bei dem neuen Plasma ist leider nicht alles besser, wie zB. die unangenehmen Lüftergeräusche. Besonders irritiert mich aber das schlechte SD-Bild. Ich versuche das mal zu beschreiben: Schriften sind unscharf, mit Schatten, Farbe verläuft, pixelig. Die Fläche eines Buchstabens ist nicht gleichmäßig zB. weiss, sondern hat schwarze Pixel "eingelagert". Der TV wird über einen Kathrein 923-Sat-Receiver - Marantz-AV-Receiver betrieben. Ich habe jetzt bereits zig Einstellungen probiert (ins. Scalierung) - immer das gleiche. Der alte Pioneer-Plasma zeigte ein einwandfreies SD-Bild, die Schriften waren ohne Schatten, Pixel, Farbverlauf o.ä. Kennt das Jemand und hat vielleicht einen Einstellungstipp? Was mich noch irritiert, ist das stockende Bild, zb. nach Szenenwechsel. Auch wenn das HD-Bild wirklich sehr gut ist, beeinträchtigen og. Beobachtungen den Gesamteindruck wesentlich - gerade weil das ein 7 Jahre altes Gerät besser konnte. Gruß Lothar | ||||
| 
                                                Nui                         Inventar | #15891
                    erstellt: 25. Dez 2014, 13:22   | |||
| 
 
 Hast du IFC mal abgeschaltet oder maximal auf Niedrig getestet? | ||||
| 
                                                katzl                         Stammgast | #15892
                    erstellt: 25. Dez 2014, 13:34   | |||
| hast Du den Signalpegel des Antenneneingangs mal runter gestellt? Ansonsten ist es so, der Tuner des VTW ist nicht die Welt. Ich nutze auch nur die Technisat Box extern, ist so. Ist aber bei allen anderen Dingern am Markt auch nicht viel besser. Ich bin jetzt dabei, SD gedanklich völlig zu eleminieren   | ||||
| 
                                                tomi.s                         Inventar | #15893
                    erstellt: 25. Dez 2014, 13:45   | |||
| @loscho  kurz nachdem ich meinen ersten vtw kurz nach release gekauft und begutachtet hatte kam ich schnell zum schluß das die letzte plasmaserie von pana auf hd bzw full hd ausgerichtet wurde... der interne tuner ist mist gerade bei sd material ,ausserdem ist beim kuro vieles ab werk schon so optimiert worden das sd und hd material gut aussieht..(auch das servicemenü ist beim vtw sehr abgespeckt ) beim vtw hat man drei panelstufen viel zuviele bildverbesserer die dem kunden die möglichkeit bieten sollen, sein gewünschten bildeindruck selber herzustellen...da wurde gespaart... stell dir dein bild gerade bei sd material so zusammen wie dir es am besten gefällt egal wie hoch du die schärfe drehen mußt oder wieviele bildverbesserer du dafür brauchst... greetz | ||||
| 
                                                loscho                         Neuling | #15894
                    erstellt: 25. Dez 2014, 15:35   | |||
| Ich verwende nicht den internen Tuner, sondern einen Kathrein-Sat-Receiver. Bildverbesserungseinstellungen bringen keine Besserung. Auch die Möglichkeiten bei Profieinstellungen sind erfolglos.  Der Signalpegel der Sat-Antenne wurde noch nicht verändert. Probier ich mal. Gruß Lothar | ||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #15895
                    erstellt: 25. Dez 2014, 15:36   | |||
| 
 
 Ich vermute, dass Dir das Umgebungslicht einen Streich gespielt hat. Servus | ||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #15896
                    erstellt: 25. Dez 2014, 15:39   | |||
| 
 
 Wen lässt Du bei SD skalieren und de-interlacen? Den Sat-Receiver, den AV-Receiver oder den Panasonic? Eventuell schon einmal zum Test direkt angeschlossen ohne AV-Receiver? Servus [Beitrag von norbert.s am 25. Dez 2014, 15:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mysqueedlyspoochhurts                         Inventar | #15897
                    erstellt: 25. Dez 2014, 16:16   | |||
| 
 
 Bei Samsung ist nunmal so einiges ein wenig komplizierter gelöst als bei Panasonic, schon vergessen?  Du musst erst irgendwo im Menü den "Black Optimizer" auf "Dark Room" stellen, dann verwendet der F8500 eine sehr ähnliche Technik zur Schwarzdarstellung wie Panasonic (erkennbar daran, dass dann auch auf dem Samsung ganz aus der Nähe betrachtet dünne Scanlines im Schwarz zu sehen sind) und der Schwarzwert sinkt deutlich, beim Reviewexemplar von HDTVtest von 0,018 cd/m² auf 0,006 cd/m². | ||||
| 
                                                Andy_Slater                         Inventar | #15898
                    erstellt: 25. Dez 2014, 16:21   | |||
| 
 
 Genau, der letzte Pioneer Plasma war ein sogenannter KURO - in Amerika erschienen unter der Bezeichnung "Kuro Elite" - hierzulande auch bekannt als Kuro LX 5090. Ich bin mit dem Schwarzwert meines 50GTW60 aber auch mehr als zufrieden. Angeblich soll es ja bei einigen Usern punkto Serienstreuung Abweichungen beim Schwarzwert geben. Dennoch glaube ich nicht, dass irgendein 50GTW60 einen besseren Schwarzwert hat als ein 50VTW60 - schon aus den genannten Gründen wegen des Kontrastfilters. Je größer der Plasma desto besser auch der Schwarzwert, d.h. der 65VTW60 soll den besten Schwarzwert von allen Geräten haben und so gerade eben an einen nicht modifizierten 9G Kuro heranreichen.   Ich wüsste zu gerne, was ein G16 Kuro zustande gebracht hätte, wenn Pioneer von Jahr zu Jahr weiter an Plasma geforscht hätte.   Allerdings darf man sich jetzt vom besseren Schwarzwert eines 50VTW60 (am ehesten vielleicht noch von einem 65VTW60) nicht zu viel versprechen, weil es sich nur noch um Nuancen handelt.  Im direkten Vergleich ist der Schwarzwert des VTW60 dann einen Hauch besser, nicht mehr und nicht weniger. Am ehesten sieht man das noch beim 65VTW60, wo ja 0.002 cd/m² erreicht werden können, was schon ein stolzer Wert ist - aber auch noch kein Schwarz. P.S. Ein schwärzeres Schwarz gibt es nicht, denn Schwarz ist Schwarz und Schwarz kann gar kein Plasma.  Selbst bei einem modifizierten Kuro soll im stockdunklen Raum - wenn man am Fernseher vorbeischielt - noch ein Hauch von Grau wahrzunehmen sein.   | ||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #15899
                    erstellt: 25. Dez 2014, 16:31   | |||
| 
 
 Falsch. G9.5, KRP-500A in Deutschland. Kuro Elite PRO-111FD in USA. 
 
 Theoretisch richtig, praktisch nicht relevant. Ich habe selbst einen per Software-Tuning optimierten KRP-500A kalibriert. Der Rest an MLL (Minimum Luminance Level) ist nicht relevant. Auch nur eine nicht überklebte Betriebsleuchte eines Gerätes überstrahlt bereits die Restleuchtdichte des getunten KRP-500A. Ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich es nicht selbst gesehen hätte. Der KRP-600A (Kuro Elite PRO-151FD) ist übrigens außen vor, da er noch aus der G9.0 stammt. Servus [Beitrag von norbert.s am 25. Dez 2014, 16:37 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Andy_Slater                         Inventar | #15900
                    erstellt: 25. Dez 2014, 16:45   | |||
| 
 
 Ich wusste es!  Irgendwo war ich mir doch unsicher. Der LX5090 war mir nämlich auch irgendwo untergekommen, allerdings im Zusammenhang mit HD Screenshots, die ein User in einem anderen Forum gepostet hatte. Was die unterschiedlichen Bezeichnungen zwischen Amiland und Europa soll, wüsste ich auch mal gerne.  Es gab ja sogar einen "Pioneer Elite PRO-151FD 60-Inch 1080p Plasma HDTV" in 60 Zoll. Ich dachte mehr als 50 Zoll gab es bei Pioneer nicht.  Galt wahrscheinlich nur für die G9.5 Aber was den per Software getunten Kuro angeht, so sollte dies ja auch zu Fehlzündungen geführt haben. Wie hat Pioneer das überhaupt gemacht, dass das Leuchten durch die Panelspannung kaum zu sehen war? Lag es am Kontrastfilter? [Beitrag von Andy_Slater am 25. Dez 2014, 16:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                inthehouse                         Inventar | #15901
                    erstellt: 25. Dez 2014, 17:39   | |||
| Hier ein Review zwischen Panasonic VT60 und LG OLED      OLEDvsPLASMA Review: LG vs Panasonic 50VT60 55AC980V Ach übrigens einen 5090H kann man auch auf KRP Level, per Software Turing, bringen.   | ||||
| 
                                                S97                         Inventar | #15902
                    erstellt: 25. Dez 2014, 17:55   | |||
| Mich hätte mal Interessiert wie der 65er gegen den OLED abgeschnitten hätte. Sicher unter Strich ähnlich , aber bestimmt etwas besser als der 50er.                                        | ||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #15903
                    erstellt: 25. Dez 2014, 17:58   | |||
| Zumindest zeigt der lobenswert ausführliche Test beim 50er deutlich "schmalbandige Einfärbungen" der Grayscale Ramp und etwas stärkeres "RGB Shifting". Es geht also besser, aber unterm Strich hätte es am Endergebnis wohl wenig geändert. Servus | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge | 
| Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge | 
| Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge | 
| DER Panasonic ST60/STW60  PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge | 
| Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge | 
| Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge | 
| VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge | 
| VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge | 
| VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge | 
| DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
        Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.158
 
                                                                 #15853
                    erstellt: 21. Dez 2014,
                    #15853
                    erstellt: 21. Dez 2014, 













