Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
MCDownlow
Stammgast
#15953 erstellt: 28. Dez 2014, 14:31

norbert.s (Beitrag #15951) schrieb:
@MCDownlow
Wie hast Du den Pixel Orbiter eingestellt?

Servus

Der steht auf EIN
MCDownlow
Stammgast
#15954 erstellt: 28. Dez 2014, 14:33

Grammy919 (Beitrag #15952) schrieb:
Nach meiner erfahrung wird es kein Einbrenner sein, sondern nur einfach Nachleuchten, was nach einigen stunden wieder verschwindet bsw nicht mehr sichtbar ist.

Ich habe bei meinen 55VTW60 schon so viele "einbrenner" gehabt das ich nahezu schon alles hatte, aber nichts davon war wirklich dauerhaft.

Nur mal um ein Paar beispiele zu nennen.
- Dark Souls 1 = Drachenschwert + einige andere sachen von HUD, so stark eingebrannt das man perfekt sehen konnte was ich ausgerüstet hatte.
- Dark Souls 2 = Hier ziemlich das gleiche.
- Destiny = Sehr nervige HUD, vorallen die Super Energie Leiste und Waffen Symbole
- Pro 7 Logo
- RLT 2 Logo
- Pro 7 MAXX logo
- Kabel 1 Logo
- NTV leiste
- N24 Leiste

Das sind so die einbrenner die mir jetzt spontan einfallen, alle davon sind aber wieder komplett verschwunden !
Und einige waren davon so stark dass man sie nahezu auf allen hellen flächen sehen konnte.

Aber man muss gedult haben, einige sachen sind erst nach 70-150 stunden verschwunden....


Also so lange auf Normal + Kontrast 100 schauen und ZOOM, bis alles wieder weg ist. Und dann kann ich wieder normal schauen? Und wenn es wieder auftaucht, einfach nochmal von vorne?
Oberst_Struppi
Stammgast
#15955 erstellt: 28. Dez 2014, 15:32
Genau wie es Grammy919 schreibt ist es auch. Hatte auch schon mehrere Nachleuchter, ist jedoch alles mit der Zeit verschwunden. Die Zellen regenieren sich immer wieder. Mit dem Nachleuchten muss man leben, das ist einfach so und wird sich nie ändern. Es ist nunmal ein Plasma, wobei ich Erfahrungsgemäß sagen muss sogar noch eher unempfindlich zu meinen vorigen Plasmas.

Habe soeben Galileo Big Pictures geguckt. Nach 1 1/2 Stunden fernsehen, sogar mit zwischenzeitlichen Werbeunterbrechungen, leuchtet nun das blaue Big Pictures Logo ziemlich schön nach. Das ist ist einer Stunde wieder weg und kümmert mich null. Ich lasse da keine Ameisen laufen oder sonst was - ich mach mir nix draus und freu mir den Arsch weg wegen der geilen Bildquali ;).
ViSa69
Inventar
#15956 erstellt: 28. Dez 2014, 15:33

Grammy919 (Beitrag #15952) schrieb:
Nach meiner erfahrung wird es kein Einbrenner sein, sondern nur einfach Nachleuchten, was nach einigen stunden wieder verschwindet bsw nicht mehr sichtbar ist.

Ich habe bei meinen 55VTW60 schon so viele "einbrenner" gehabt das ich nahezu schon alles hatte, aber nichts davon war wirklich dauerhaft.

Nur mal um ein Paar beispiele zu nennen.
- Dark Souls 1 = Drachenschwert + einige andere sachen von HUD, so stark eingebrannt das man perfekt sehen konnte was ich ausgerüstet hatte.
- Dark Souls 2 = Hier ziemlich das gleiche.
- Destiny = Sehr nervige HUD, vorallen die Super Energie Leiste und Waffen Symbole
- Pro 7 Logo
- RLT 2 Logo
- Pro 7 MAXX logo
- Kabel 1 Logo
- NTV leiste
- N24 Leiste

Das sind so die einbrenner die mir jetzt spontan einfallen, alle davon sind aber wieder komplett verschwunden !
Und einige waren davon so stark dass man sie nahezu auf allen hellen flächen sehen konnte.

Aber man muss gedult haben, einige sachen sind erst nach 70-150 stunden verschwunden....


Kann ich zu 100% bestätigen.
Ich habe das Vorgänger-Modell (65er VT50) und bei dem hatten die Infoleisten der beiden fett markierten Sender deutliche Spuren hinterlassen.
Du hast Recht es braucht (sehr viel) Zeit und Gedult, aber es verschwindet wieder. Jetzt ist davon nix mehr zu sehen, TV ist 2 Jahre alt.

Gruß,
ViSa
MCDownlow
Stammgast
#15957 erstellt: 28. Dez 2014, 15:39
Also mein vorheriger Pana Plasma hatte selbst nach 7 Jahren kein einziges mal ein nachleuchten

und der TV läuft ja seit gestern den ganzen Tag und heute auch schon wieder ohne Pro 7 logo. Es scheint sich auch nichts gebessert zu haben
sabberwurst
Inventar
#15958 erstellt: 28. Dez 2014, 16:01
ich glaube, weil man immer mehr Energie einsparen musste, wurdendas Phosphor immer empfindlicher gemacht, damit es trotz des geringeren Stroms genügend Licht abgibt. Es muss ja einen guten Grund geben, warum die Geräte scheinbar immer empfindlicher wurden, um etwas anderes wenigstens besser zu machen.

Das Erste Logo ist bei mir der größte Nachleuchtkandidat. Da bildet sich nach 2 Stunden erst gar kein postives, sondern gleich ein negatives Abbild. Bei helleren Logos wie Pro7 oder 3Sat ist das komischerweise gar nicht so. Das Kabel1 Logo leuchtet wenigstens nur eine kleine Weile nach, während ich nach einem 2,5 Stunden Film auf Das Erste immer noch nach 100h einen leichten Schatten sehe. Wahrscheinlich spielt es auch eine sehr große Rolle, wie lange man den selben Sender pausiert, nicht nur wie viel man am Stück schaut.


[Beitrag von sabberwurst am 28. Dez 2014, 16:01 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#15959 erstellt: 28. Dez 2014, 16:22
@Norbert: Modus Normal hat eine gefährlichere höhere Leuchtdichte? Ich dachte, hier mal gelesen zu haben, dass der Normalmodus am ungefährlichsten ist. Hab ihn deshalb auch bei allen Menüanzeigen eingestellt. Welcher der Auto-Modi wäre denn dafür am besten geeignet - also Kino oder THX, wenn nicht Normal?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15960 erstellt: 28. Dez 2014, 16:28

darkphan (Beitrag #15959) schrieb:
@Norbert: Modus Normal hat eine gefährlichere höhere Leuchtdichte?

Jein, er ist nicht "gefährlich". Man muss nur damit umgehen.
Ich bezog ich auf die Aussage von MCDownlow, der tausende Stunden im Benutzer Mode geschaut hat und erst sein ein paar Wochen zum Normal Mode gewechselt hat. Da kann man dann schon eine Überraschung erleben (oder eben auch nicht) mit Problemen, die man zuvor nicht hatte.

Ich selbst kenne mich nur mit Prof und Benutzer aus. Alle anderen Modi sind schlicht unbrauchbar (für mich).

Servus


[Beitrag von norbert.s am 28. Dez 2014, 16:28 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#15961 erstellt: 28. Dez 2014, 16:44
Panasonic selbst empfiehlt ja, anfangs den Normalmodus mit Kontrast 40 zu nutzen. Was natürlich arg dunkel ist.

Ich nutze auch nur den kalibrierten Prof-Modus, vor dem Kalibrieren den per Augenmaß eingestellten Benutzermodus. Aber bei den Anzeigen (Mediaplayer und Netzwerk) hab ich Normal mit Werkseinstellung stehen lassen. Auch weil der Prof mit Kontrast 60 da mit Sicherheit "gefährlicher" wäre.
Muppi
Inventar
#15962 erstellt: 28. Dez 2014, 17:07
Mal eine Frage in die Runde.
In der 3D-Brille sind ja diesen flachen runden Batterien. Habe mir jetzt welche aus dem 1 Euro Laden besorgt aber da regt sich nichts.
Müssen das bestimmte von Panasonic sein?
Grammy919
Inventar
#15963 erstellt: 28. Dez 2014, 17:13
Nein aber vernünftige

Z.b Varta, wichtig ist auch die Nummer. Ich meine es sind die 2032 oder 2025.

@ MCDownlow

Nein, ich schaue ganz normal weiter, aber mit herrausgezoomten bild.
Muppi
Inventar
#15964 erstellt: 28. Dez 2014, 17:29
Auf die Nummer habe ich geachtet, es ist die 2025 aber ich hatte schon die Befürchtung das die viel zu billig sind und nix taugen.
Welche funktionieren bei dir, die von Varta?
plasmane
Ist häufiger hier
#15965 erstellt: 28. Dez 2014, 18:17

Muppi (Beitrag #15964) schrieb:
Welche funktionieren bei dir, die von Varta?


Alle gängigen Marken Lithium-Knopfzellen sollten funktionieren. Egal ob Varta, Maxell, Duracell, Renata etc.
Muppi
Inventar
#15966 erstellt: 28. Dez 2014, 18:35
Weiß der Geier was ich mir da geholt habe, Tedi-Power 3 Stück für 1 Euro und keine funktioniert.
Jetzt wollte ich heute Abend den Guardians of the Galaxy in 3D schauen, aus der Videothek, ist aber nur die 3D-Fassung.
Ich hoffe das der Saft der alten Batterie für den Film noch reicht.
Hole mir morgen welche von Varta oder einer anderen bekannten Marke.
darkphan
Inventar
#15967 erstellt: 28. Dez 2014, 19:11
... is aber eigentlich ne alte Faustregel, dass man für hochwertige Produkte Markenbatterien kaufen sollte wie Duracell oder Varta. Früher bestand bei Billigheimern immer die Gefahr, dass die nach einer gewissen Zeit auslaufen und damit Fernbedienung oder Uhr oder was auch immer schwer beschädigten ...
plasmane
Ist häufiger hier
#15968 erstellt: 28. Dez 2014, 19:13

Muppi (Beitrag #15966) schrieb:
Weiß der Geier was ich mir da geholt habe, Tedi-Power 3 Stück für 1 Euro und keine funktioniert.


Am falschen Ende gespart. Die ganz billigen Knopfzellen taugen nichts. Dort immer auf Markenware achten. Ich habe mir ein paar Varta für Stück 1€ auf Vorrat für die 3D-Brillen bestellt.
Joachim_drechsler
Inventar
#15969 erstellt: 28. Dez 2014, 21:16
Wenn ich die Varta-Zelle nach Gebrauch nicht entnehme ist diese nach 10 drei-D-Filmen auch leer. Dies gilt für einen Zeitraum von einem halben Jahr.
Muppi
Inventar
#15970 erstellt: 28. Dez 2014, 21:18
Ihr habt natürlich recht, mir war halt nicht bewusst das mein bei diesen Knopfzellen auch auf die Marke achten muss, ich dachte die Nummer würde völlig ausreichen.
lee1
Inventar
#15971 erstellt: 28. Dez 2014, 21:46
Habe gestern Transformers 4 ohne hintergrund Beleuchtung auf BR geschaut. Und ich muss sagen ich war richtig begeistert von den VTW Auch wenn ich ab und zu was zu mekern habe bei den Film nehme alles wieder zurück
portiman
Hat sich gelöscht
#15972 erstellt: 29. Dez 2014, 00:26
Transformers 4 in 3D sieht wirklich klasse aus auf dem VTW
Wäre der Film nicht so scheisse, und hätte meine ohnehin schon niedrigen Popcorn-Kino Erwartungen
Noch unterboten, hätte ich ihn als 3D Demomaterial sogar bis zum Schluss geschaut.... So musste ich ihn
Irgendwann abschalten.... die glaube ich einzige BD Zuhause, die ich nicht zuende geschaut habe.
Muppi
Inventar
#15973 erstellt: 29. Dez 2014, 13:49
Der Saft der "alten" Knopfzelle hat tatsächlich noch gereicht und "Guardians of the Galaxy" sieht auf dem VTW in 3D großartig aus.
Toni_White_Rebel
Ist häufiger hier
#15974 erstellt: 29. Dez 2014, 14:05
Hallo Leute,

ich habe meinen 55"-VTW60 jetzt seit gut einem Monat in Betrieb und bin soweit eigentlich sehr zufrieden mit dem TV.
Gestern ist mir aber aufgefallen, das der TV bei einem schwarzen Bild auf dem ganzen Bildschirm waagerecht weiße Linien hat. Diese sieht man aber nur, wenn man in dunkler Umgebung ganz nah ran geht an den Fernseher und eben nur bei schwarzen Bildinhalten.
Ist das normal bei dem Plasma bzw. habt ihr das auch, oder liegt da ein Defekt vor? Irgendwo hab ich schon mal was mit dem Begriff "Scanlines" gelesen, hat das eventuell damit zu tun?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Toni
ironman32
Inventar
#15975 erstellt: 29. Dez 2014, 15:21

Toni_White_Rebel (Beitrag #15974) schrieb:
Hallo Leute,

ich habe meinen 55"-VTW60 jetzt seit gut einem Monat in Betrieb und bin soweit eigentlich sehr zufrieden mit dem TV.
Gestern ist mir aber aufgefallen, das der TV bei einem schwarzen Bild auf dem ganzen Bildschirm waagerecht weiße Linien hat. Diese sieht man aber nur, wenn man in dunkler Umgebung ganz nah ran geht an den Fernseher und eben nur bei schwarzen Bildinhalten.
Ist das normal bei dem Plasma bzw. habt ihr das auch, oder liegt da ein Defekt vor? Irgendwo hab ich schon mal was mit dem Begriff "Scanlines" gelesen, hat das eventuell damit zu tun?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Toni


Alles normal, hat jeder.
Nui
Inventar
#15976 erstellt: 29. Dez 2014, 16:10
Die Linien sollten sich "bewegen"
Toni_White_Rebel
Ist häufiger hier
#15977 erstellt: 29. Dez 2014, 16:22
Ja, die Linien bewegen sich auch.

Weiß jemand den technischen Hintergrund dazu ? Bei meinem alten Panasonic 42"-Plasma PZ800E gab es diese Linien nicht.

Gruß Toni
sabberwurst
Inventar
#15978 erstellt: 29. Dez 2014, 16:30
damit will man einen besseren Schwarzwert vortäuschen, indem abwechselnd zeilenweise für kurze Zeit die Pixel ausgeschaltet werden. Das sieht dann aus wie wandernde Linien.
Andy_Slater
Inventar
#15979 erstellt: 29. Dez 2014, 17:12
Weiß jemand wie man einen Pana wieder aus dem internen Netzwerk abmeldet? Mein Bruder hatte neulich das "Bedürfnis" von seinem Tablet aus meinen GTW60 zu steuern. Das fand ich irgendwie uncool. Als er dann von seiner Wohnung aus von der Festplatte aus ein Live Konzert Video auf meinem Plasma startete und er die Lautstärke zu weit aufdrehte, platzte mir fast der Kragen.

Da ich nun für einen Tag weg bin und einen Kumpel in Siegen besuche, habe ich den Plasma erstmal sicherheitshalber komplett vom Strom genommen, bevor der hinterher noch selbstständig anspringt, weil er vom Tablet meines Bruders ein "Signal" empfängt!

Diese Linien sind doch einfach Spannungen im Panel oder? Natürlich sind die normal und bewegen tun die sich auch.
Nui
Inventar
#15980 erstellt: 29. Dez 2014, 17:19

Andy_Slater (Beitrag #15979) schrieb:
Diese Linien sind doch einfach Spannungen im Panel oder?

Ja. Panasonic nutzt diesen Trick aber noch nicht so lange.


sabberwurst (Beitrag #15978) schrieb:
damit will man einen besseren Schwarzwert vortäuschen, [...]

Vortäuschen ist so ein gemeines Wort :P. Räumlich gemittelt ist der Schwarzwert schließlich auch besser und solange der Effekt auf Betrachtungsabstand nicht sichtbar ist, scheint es mir sehr legitim.
Andy_Slater
Inventar
#15981 erstellt: 29. Dez 2014, 17:30
Achso - ganz weglassen konnze Panasonic die Linien nicht? Ich dachte das hätten alle Plasmas.
sabberwurst
Inventar
#15982 erstellt: 29. Dez 2014, 17:46
Wenn man sie weglässt, wäre der Schwarzwert schlechter. Eine gewisse Vorspannung brauchen die Zellen schon, es ist halt eine Kompromisslösung, weil man nicht auf andere Weise einen besseren Schwarzwert hinbekommen hat^^
Nui
Inventar
#15983 erstellt: 29. Dez 2014, 17:53
Wenn du die Linien weglässt, hättest du die helle Linie quasi überall
Andy_Slater
Inventar
#15984 erstellt: 29. Dez 2014, 17:59
Die Logik verstehe ich nicht. Es ist schon faszinierend, dass man diese Linien ab einem gewissen Abstand zum Panel gar nicht mehr sehen kann.

Verratet mir lieber mal, wie ich den Plasma aus dem Wlan abmelde bzw. das der sich nicht mehr mit dem internen Netzwerk verbindet. Damit mein Bruder mit seinem Tablet kein Zugriff mehr auf diesem Plasma hat. Vielleicht kann man das ja sperren irgendwie.
Toni_White_Rebel
Ist häufiger hier
#15985 erstellt: 29. Dez 2014, 18:09
Danke für eure Antworten :).

Aber führen die weißen Linien nicht eigentlich auch dazu, dass das Bild nicht so schwarz wirkt, da ja permanent diese Linien durchs Bild laufen?


[Beitrag von Toni_White_Rebel am 29. Dez 2014, 18:09 bearbeitet]
plasmane
Ist häufiger hier
#15986 erstellt: 29. Dez 2014, 18:12

Andy_Slater (Beitrag #15984) schrieb:
Verratet mir lieber mal, wie ich den Plasma aus dem Wlan abmelde bzw. das der sich nicht mehr mit dem internen Netzwerk verbindet. Damit mein Bruder mit seinem Tablet kein Zugriff mehr auf diesem Plasma hat. Vielleicht kann man das ja sperren irgendwie.

Du kannst das im Menü deaktivieren. "TV Remote Einstellungen" und "Verbindungseinstellungen" jeweils unter Netzwerkeinstellungen. Ersteres bezieht sich auf die Panasonic App, letzteres auf DLNA Steuerung.
ironman32
Inventar
#15987 erstellt: 29. Dez 2014, 18:15

Toni_White_Rebel (Beitrag #15985) schrieb:
Danke für eure Antworten
Aber führen die weißen Linien nicht eigentlich auch dazu, dass das Bild nicht so schwarz wirkt, da ja permanent diese Linien durchs Bild laufen?


Steht alles über deiner Frage:


sabberwurst (Beitrag #15982) schrieb:
Wenn man sie weglässt, wäre der Schwarzwert schlechter. Eine gewisse Vorspannung brauchen die Zellen schon, es ist halt eine Kompromisslösung, weil man nicht auf andere Weise einen besseren Schwarzwert hinbekommen hat^^


Nui (Beitrag #15983) schrieb:
Wenn du die Linien weglässt, hättest du die helle Linie quasi überall :)


[Beitrag von ironman32 am 29. Dez 2014, 18:16 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#15988 erstellt: 29. Dez 2014, 18:15
Andy, wa ist los im trauten Heim? Zur Not mal beim freundlichen RTL-Familienanwalt anfragen, welche Lösungsmöglichkeiten es da gibt ...
Nui
Inventar
#15989 erstellt: 29. Dez 2014, 18:44

Andy_Slater (Beitrag #15984) schrieb:
Die Logik verstehe ich nicht.

Ein Plasma benötigt eine gewisse Vorspannung. Diese sorgt automatisch für leuchtendes Schwarz. Das resultiert quasi in den hellen Zeilen.
Offensichtlich reicht es aber, wenn man immer nur jede 2. Zeile versorgt, was dann die dunklen Zeilen ergibt.

Sprich möchte man die Zeilen nicht sehen, müssten halt alle heller leuchten


Andy_Slater (Beitrag #15984) schrieb:
Es ist schon faszinierend, dass man diese Linien ab einem gewissen Abstand zum Panel gar nicht mehr sehen kann. :D

Eine genauere Beschäftigung mit TVs liefert automatisch erkenntnisse zu unserer Wahrnehmung
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#15990 erstellt: 29. Dez 2014, 19:12

Nui (Beitrag #15989) schrieb:
Offensichtlich reicht es aber, wenn man immer nur jede 2. Zeile versorgt, was dann die dunklen Zeilen ergibt.

Sprich möchte man die Zeilen nicht sehen, müssten halt alle heller leuchten :)


So ist es. Vielleicht kann man sich den Sachverhalt andersrum etwas besser vorstellen - die neueren Panasonics (und auch der Samsung F8500 bei Dark-Room-Einstellung) zeigen im Vergleich zu einem "normalen" Plasma keine hellen, dünnen Linien an, sondern lassen im Gegenteil in schnellem Wechsel jede zweite Zeile weg. M.E. eine simple, aber irgendwo ziemlich geniale Lösung, um ohne praxisrelevante Nachteile einen deutlich besseren Schwarzwert zu erhalten. Wieviel besser, lässt sich am F8500, der beide Methoden zur Schwarzdarstellung anbietet, sehr schön sehen - sein Schwarzwert sinkt wie weiter oben schonmal erwähnt dadurch immerhin von 0,018 cd/m² auf 0,006 cd/m².
Toni_White_Rebel
Ist häufiger hier
#15991 erstellt: 29. Dez 2014, 19:26
Okay, jetzt habe ich den technischen Zusammenhang einigermaßen verstanden .
sabberwurst
Inventar
#15992 erstellt: 29. Dez 2014, 19:36
Plasmazellen könnte man theoretisch wie OLED Pixel einfach ausschalten, aber dann entsteht glaube ich wesentlich stärkeres Nachleuchten und die Zellen brauchen auf jeden Fall länger, um wieder eine höhere Helligkeit zu erreichen.
Andy_Slater
Inventar
#15993 erstellt: 29. Dez 2014, 19:50
Das mit der Panelspannung wusste ich auch, aber das die dünnen Spannungslinien dafür verantwortlich sind war mir jetzt nicht ganz bewusst.

P.S.

Beim Kumpel sein LCD LED ist nur in einem Punkt besser: Weisswert und Leuchtdichte. Ansonsten: Das Bild gefällt mir gar nicht. Teils rauschig, pixelig und gar nicht so knackscharf - die Farben viel zu blautönig.

Das Bild kann doch nicht so krass schlechter sein. Läuft gerade Skispringen auf ARD HD...
Nui
Inventar
#15994 erstellt: 29. Dez 2014, 20:02

sabberwurst (Beitrag #15992) schrieb:
Plasmazellen könnte man theoretisch wie OLED Pixel einfach ausschalten, aber dann entsteht glaube ich wesentlich stärkeres Nachleuchten und die Zellen brauchen auf jeden Fall länger, um wieder eine höhere Helligkeit zu erreichen.

Ein typisches Problem sind überhaupt nicht zündende Pixel.
para0809
Ist häufiger hier
#15995 erstellt: 29. Dez 2014, 23:07
Hallo an alle,
ich weiss dass ich hier "falsch" bin, aber da der VT60 die selbe Software hat, versuche ich hier mein Glück. Die ZT60-Gemeinde konnte mir leider nicht helfen.

Ich habe einen Blu-ray Recorder -Panasonic DRM-BS-885- an HDMI 1 meines ZT60 angeschlossen.
Wenn ich nun z.b. die "Direct Navigator" Taste an der FB des Recorders drücke, geht das TV-Bild weg und es erscheint automatisch das Menü des Recorders -so weit so gut.
Drücke ich dann die Taste "Return" oder "Exit" an der FB des Recorders, erscheint allerdings nicht wieder das TV-Bild, sondern der Sender der gerade am Recorder eingestellt ist.
Ich muss also an der FB des ZT60 entweder die Taste "TV" oder die Taste "Last View" drücken um wieder das normale TV-Bild zu sehen.

Bei meinem alten Pana Z1 war das nicht der Fall, hier kam automatisch wieder das TV-Bild.

Diesen Zustand hätte ich beim ZT60 auch gerne wieder -habt ihr da vielleicht einen Tip für mich? -Viera Link ist auf "Ein"

vielen dank und lg
BigBubby
Inventar
#15996 erstellt: 30. Dez 2014, 00:16
Geht VieraLink am HDMI1? Ich meine beim VTW gehts nur beim HDMI2
para0809
Ist häufiger hier
#15997 erstellt: 30. Dez 2014, 16:42
So, hab`s jetzt mal mit HDMI 2 versucht -kein Unterschied.
S97
Inventar
#15998 erstellt: 02. Jan 2015, 11:21
Hab nun etwa 1350 St. runter und heute mal Testweise bei Prof 2 die Werte von Norbert's Excel-Datei bei 1700 St. eingetragen. Richtig Vergleichen zu meinem bisherigen Prof 1 kann ich es erst am WE mit Zeit und einigen Blurays.
Danke auf jeden Fall für die Zeit und Mühe die viele hier beim VTW60 investieren

Ich frage mich , ob es sinnvoll ist es bei einer späteren Kalibrierung zu belassen , oder es vielleicht Sinn macht sich einen Darbee 5000 anzuschaffen ?
Soweit ich jetzt lesen konnte , macht der Darbee hauptsächlich bei Beamern einen deutlichen Unterschied bei Schärfe und Plastizität. Aber bringt er noch was bei nem VTW60 mit ordentlichen Bluray-Playern ? Habe zur Auswahl : Onkyo SP-809 , Panasonic BDT-320 , Sony S4100 , Sony S-790 und als DVD-Player den Panasonic S-97.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem VTW60 und Darbee ?
Ein Oppo kommt für mich nicht in Frage.

Gruß Mario
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15999 erstellt: 02. Jan 2015, 11:26

S97 (Beitrag #15998) schrieb:
Hab nun etwa 1350 St. runter und heute mal Testweise bei Prof 2 die Werte von Norbert's Excel-Datei bei 1700 St. eingetragen.

Wenn Du auch die Detailwerte übernimmst, dann lieber ab 2550 Stunden aus meiner Tabelle. Erst ab dann wurde von mir auf 75% Saturation mit der Ted's Calibration Disk kalibriert.

Servus
S97
Inventar
#16000 erstellt: 02. Jan 2015, 11:32
Danke Nobert , werde ich nachher gleich machen und deinem Rat folgen.
Ich möchte ja bei 2000 St. etwa eh den TV von Compiguru kalibrieren lassen und möchte bis dahin halt eine möglichst gute Bildquali geniessen. Ich bin nach wie vor schwer begeistert vom VTW60. Ich denke nicht , daß 4k innerhalb der 4 Jahre Garantie sich durchsetzt, von daher wird er auch nach der Garatie wohl bleiben dürfen

Gruß Mario

BTW : Ich habe mir die 3D-Bluray von San Base " 3D Masterpieces " angeschaut. Der helle Wahnsinn wie Tief das Bild wirken kann. Ich war echt Platt.


[Beitrag von S97 am 02. Jan 2015, 11:34 bearbeitet]
S97
Inventar
#16001 erstellt: 02. Jan 2015, 13:07
Habe die 2550 St. nun übernommen. Bin gespannt
Pelikan68
Neuling
#16002 erstellt: 02. Jan 2015, 13:46
Hallo liebe VTW 60 Besitzer,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen der letzten P65VTW60 neu gesichert.
Hatte vorher einen Samsung PS58-B859. (der geht jetzt in das Schlafzimmer)

Bin bis jetzt von dem Bild sehr angetan.
Klare Steigerung gegen meinen Samsung Plasma (der auch schon echt gut ist)
Lüfter kann ich nicht höhren... kein Plasma Surren (das hatte der Samsung deutlich).

Werde jetzt mal ein wenig im Einstellungs Thread stöbern.
Gut das ich noch einen Plasma bekommen habe... die neuen LCD Curved Dinger haben mich bisher noch nicht überzeugt.

Gruss

Pelikan
Nui
Inventar
#16003 erstellt: 02. Jan 2015, 13:56

S97 (Beitrag #16000) schrieb:
Ich denke nicht , daß 4k innerhalb der 4 Jahre Garantie sich durchsetzt,

4k ist eh eine Frage des Abstands
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlabuster70
  • Gesamtzahl an Themen1.560.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.612