Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15903 erstellt: 25. Dez 2014, 19:58
Zumindest zeigt der lobenswert ausführliche Test beim 50er deutlich "schmalbandige Einfärbungen" der Grayscale Ramp und etwas stärkeres "RGB Shifting". Es geht also besser, aber unterm Strich hätte es am Endergebnis wohl wenig geändert.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15904 erstellt: 25. Dez 2014, 20:16

Andy_Slater (Beitrag #15900) schrieb:
Es gab ja sogar einen "Pioneer Elite PRO-151FD 60-Inch 1080p Plasma HDTV" in 60 Zoll. Ich dachte mehr als 50 Zoll gab es bei Pioneer nicht. Galt wahrscheinlich nur für die G9.5


norbert.s (Beitrag #15899) schrieb:
Der KRP-600A (Kuro Elite PRO-151FD) ist übrigens außen vor, da er noch aus der G9.0 stammt.


Servus
S97
Inventar
#15905 erstellt: 25. Dez 2014, 20:16
Jo , das meinte ich auch so.
Bin nun bei 1200 Stunden und werde die Kiste so wie es dem Kollegen passt bald kalibrieren lassen.
Ich finde aber , daß der VTW schon ab Werk recht gut eingestellt ist, wenn mir auch der Unterschied zwischen Kino und Normal am Samsung PS59D550/7000 wesentlich deutlicher bzw. anders vorkommt.
Beim Sammy im Schlafzimmer schau ich meist im Kino-Mode , bei VTW im Wohnzimmer meist im Prof1.
Hab ja noch nen fast unbenutzten Panasonic TX-P50X60B original verpackt stehen, welcher trotz HD-Ready ein tolles Bild macht und auch recht gut bei Tageslicht funktioniert. War ein bischen Bäumchen Wechsel dich in letzter Zeit. VTW gekauft und ins WZ gehängt , den Sammy dann ins Schlafzimmer gehängt und den X60 erstmal in den Karton zurück ( Werde ich bald im Gästezimmer aufhängen, da Sohnemann ja ausgezogen ist ).

Ich hoffe alle 3 Plasmas funktionieren noch lange.Bis dahin sind OLEDs denke ich etwas ausgereifter und bezahlbarer und hoffentlich auch noch ohne " Curved " zu haben

Gruß Mario
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15906 erstellt: 25. Dez 2014, 20:17

inthehouse (Beitrag #15901) schrieb:
Ach übrigens einen 5090H kann man auch auf KRP Level, per Software Turing, bringen. ;)

Auf getunten oder ungetunten KRP-500-Level?

Servus
Suppendieter
Stammgast
#15907 erstellt: 25. Dez 2014, 21:39
Frohe Weihnachten in die Runde!

Kurze Nachfrage bzgl. der Tonausgabe des VTW. Unterscheidet der TV zwischen optischer Ausgang und HDMI 2/ARC in der Tonausgabe oder kommt aus beiden Dolby Digital 5.1 / 2.1 /2.0 ?Ich kenn das vom Samsung, der gab z. B. nur optisch 5.1 aus!

Dank euch
Nui
Inventar
#15908 erstellt: 26. Dez 2014, 00:33

tomi.s (Beitrag #15893) schrieb:
beim vtw hat man drei panelstufen viel

Hatten wir nicht schon mal geklärt, dass es das schon vorher gab, nur das diese Serie zum ersten mal die Wahl erlaubt?
Und ohne PH Niedrig wäre das Gerät für mich nur halb so interessant gewesen
loscho
Neuling
#15909 erstellt: 26. Dez 2014, 11:36
Da hab ich ein Verständnisproblem. Wer da was tut ist mir nicht so recht klar. Allerdings habe ich beim Sat-Receiver und beim AV-Receiver gerade bei diesen Einstellungen praktisch alle Einstellmöglichkeiten durchgespielt, ohne eine Verbesserung festzustellen.
Den direkten Anschluß, ohne AV-Receiver werde ich noch probieren.

Gruß
Lothar
tomi.s
Inventar
#15910 erstellt: 26. Dez 2014, 12:35
@nui

doch hatten wir ,nur ist das ein großer unterschied wo die phs anwähbar sind ...sowas gehört ins servicemenü und sollte von den faulen hersteller optimiert werden...
ausserdem wäre ein schwarzwert wie bei ph mittel und eine hohe graustufenauflösung wie bei niedrig auf einer stufe möglich gewesen...
der trick den die hersteller seit jahren benutzen ist dem verbraucher eine große auswahl an einstellungsmöglichkeiten anzubieten dabei spaaren sie sich viel arbeit


greetz


[Beitrag von tomi.s am 26. Dez 2014, 12:36 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15911 erstellt: 26. Dez 2014, 12:40
@loscho
Ich schaue seit Jahren kein SD mehr.
Zum Spaß habe ich nach Deinem Bericht über SAT die Sender RTL, Pro7 und ZDF mit für eine halbe Stunde in SD angeschaut bei 2,5 Meter und 65 Zoll.
Das Bild war recht ordentlich, aber ich benutze auch weder den Scaler noch den De-Interlacer vom Fernseher.

Traditionell schwächeln die Panasonic bei externer Zuspielung von 576i (interlaced). Besser wird es bereits bei 576p (progressiv). Das habe ich aber zuletzt bei der G14 aus 2011 genauer ausprobiert. Der interne Tuner der G16 ist ein wenig "matschig" bei SD-Sendern. Aber den benutzt Du eh nicht.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 26. Dez 2014, 12:54 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15912 erstellt: 26. Dez 2014, 12:47

tomi.s (Beitrag #15910) schrieb:
doch hatten wir ,nur ist das ein großer unterschied wo die phs anwähbar sind ...sowas gehört ins servicemenü und sollte von den faulen hersteller optimiert werden...

Unsinn. Nur in den Modi Prof und Benutzer lässt sich die PH frei einstellen.
Alle anderen Modi haben feste Presets.
So und nicht anders gehört sich das.

tomi.s (Beitrag #15910) schrieb:
ausserdem wäre ein schwarzwert wie bei ph mittel und eine hohe graustufenauflösung wie bei niedrig auf einer stufe möglich gewesen...

Woher beziehst Du diese Erkenntnis?

Servus


[Beitrag von norbert.s am 26. Dez 2014, 12:48 bearbeitet]
tomi.s
Inventar
#15913 erstellt: 26. Dez 2014, 13:05
kein unsinn sonder unsinn ist das was alle hersteller seit jahren treiben...
ich habe meine bezugspersonen die mir bestimmt keinen unsinn erzählen aber lassen wir das mal...
auch hatte ich nach release geschrieben das beim vtw manches anders sein wird als bei den vorgängermodele,da hieß es auch kann nicht sein....
ausserdem rede ich ja von den profs und nicht von den werbemodis wie normal kino etc das sollte doch klar sein...
eine meisterleistung ist das alle mal nicht wenn ich mich zwischen schwarzwert oder graustufenauflösung entscheiden muß ...

greetz
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15914 erstellt: 26. Dez 2014, 13:10
Du musst Dich sogar zwischen den Leuchtdichten entscheiden. Jede PH-Einstellung hat eine andere maximale Leuchtdichte. :-)

Und die extrem hohe räumliche Graustufenauflösung gibt es erst seit der G15.
Dass für die "1/2"-Zündung einer Plasmazelle eventuell eine höhere Vorspannung nötig sein könnte, halte ich für plausibel.
Für die "1/1"-Zündung reicht dagegen eine geringere Vorspannung.

So gesehen bin ich dankbar, dass Panasonic die hohe räumliche Graustufenauflösung überhaupt anbietet und nicht von der Feature-Liste gestrichen hat.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 26. Dez 2014, 13:17 bearbeitet]
tomi.s
Inventar
#15915 erstellt: 26. Dez 2014, 13:16
als wäre das ein problem gewesen dann gibts halt weniger spielraum beim kontrast...die skala kann ja trotzdem bis 100 gehen...der otto merkt das eh nicht.....
wie viele ausser nui nutzen solch niedrige kontrastwerte oder wer nutzt schon kontrast über 80...
diesen spielraum braucht kein mensch ....

greetz
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15916 erstellt: 26. Dez 2014, 13:20

tomi.s (Beitrag #15915) schrieb:
diesen spielraum braucht kein mensch ....

Ich bin also kein Mensch. Denn ich brauche den Spielraum. ;-)
Bei PH Niedrig ist mir die erreichbare Leuchtdichte bereits zu gering.

Servus
Nui
Inventar
#15917 erstellt: 26. Dez 2014, 13:24

tomi.s (Beitrag #15910) schrieb:
...sowas gehört ins servicemenü und sollte von den faulen hersteller optimiert werden...

Laut deiner Logik sollte es diese Einstellung nirgendwo geben, wenn alle Vorteile kombiniert werden könnten.

Und solange jede Einstellung ihre eigenen deutlichen Vor- und Nachteile mitsich bringen freue ich mich über sie im Nutzermenu. Ohne PH Niedrig wäre der VTW FÜR MICH ein noch mal schlechteres Gerät mit deutlich kleinerem Bild. (2m vs 1.25m Abstand ist ein gigantischer Unterschied!)
Wenn die Optimierung natürlich komplett über Board fällt, ist das natürlich ein Problem.
tomi.s
Inventar
#15918 erstellt: 26. Dez 2014, 13:46

Nui (Beitrag #15917) schrieb:

tomi.s (Beitrag #15910) schrieb:
...sowas gehört ins servicemenü und sollte von den faulen hersteller optimiert werden...

Laut deiner Logik sollte es diese Einstellung nirgendwo geben, wenn alle Vorteile kombiniert werden könnten.
Und solange jede Einstellung ihre eigenen deutlichen Vor- und Nachteile mitsich bringen freue ich mich über sie im Nutzermenu. )

diese logig wurde mir zugetragen
das was du mit messen und kalibrieren am tv einstellen kannst pro phs liegt in einem vorgegebenem rahmen der nicht viel erlaubt...ausser du wechselst wieder die ph stufe und dann kannst du weiter spielen...
norbert hat das eigentliche problem schon angesprochen "spannung"...
und da sind wir wieder beim thema stromverbrauch der einer gesunden entwicklung im wege stand ...
du kannst als hersteller nur das entwickeln und produzieren was zeitgemäß ist oder sein muß...
denoch hätte pana manches besser lösen können zumindest für diejenigen die den vtw kalibrieren...

greetz
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15919 erstellt: 26. Dez 2014, 14:05
Ich möchte noch zum Verständnis für alle hinzufügen, das alle drei PHs unterschiedliche räumliche Graustufenauflösungen und unterschiedliche Leuchtdichten haben.
Je höher die Leuchtdichte, desto geringer die räumliche Graustufenauflösung.
Nur PH Niedrig hat die zusätzliche Besonderheit, dass der Schwarzwert ein wenig schlechter ist.
Wer genau hinschaut kann erkennen, dass PH Niedrig auch anders bei den Graustufen arbeitet. Es kennt als einziges eine "halbe" Zündung der Zelle. Daher auch (vermutlich) die unterschiedlichen Vorspannungen, die den Schwarzwert bedingen.

Und die extrem hohe räumliche Graustufenauflösung unter PH Niedrig gibt es erst seit der G15.
Dass für die "1/2"-Zündung einer Plasmazelle eventuell eine höhere Vorspannung nötig sein könnte, halte ich für plausibel.
Für die "1/1"-Zündung reicht dagegen eine geringere Vorspannung.

@tomi.s
Du erwartest den perfekten Hersteller, der alles unter einem Hut bringt.
Ich weiß, dass die Hersteller nur Scheiße bauen. ;-)
Daher finde ich es besser, wenn der Hersteller mir die Wahl lässt, was ich einstelle. Die G15 hat gezeigt was passiert, wenn es nicht so ist.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 26. Dez 2014, 14:05 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#15920 erstellt: 26. Dez 2014, 14:33
"offtopic an"
@norbert.s
auf ungetunten KRP-500-Level auf jeden Fall, und teilweise besser.
Die Jungens Link tweaken die Kuros (KRP, 50090H) auf (laut deren Aussagen) OLED Black Niveau.
Ich werde das im Januar bei meinem Kuro in Angriff nehmen, inklusive Anhebung des ABL.
"offtopic aus"

Fröhlichen Restfeiertag
tomi.s
Inventar
#15921 erstellt: 26. Dez 2014, 15:25
@norbert
den perfekten tv gibt es nicht das hat die vergangenheit gezeigt wenn ein hersteller perfektion anstrebt dann kommen die großen und machen alles kaputt

@inthehouse

binn mal gespannt auf dein kuro tuning

greetz
lee1
Inventar
#15922 erstellt: 26. Dez 2014, 17:26

mysqueedlyspoochhurts (Beitrag #15897) schrieb:

lee1 (Beitrag #15878) schrieb:
Das hat mir aufjedenfall HCFR out the box angezeigt .


Bei Samsung ist nunmal so einiges ein wenig komplizierter gelöst als bei Panasonic, schon vergessen? :P

Stimmt



Du musst erst irgendwo im Menü den "Black Optimizer" auf "Dark Room" stellen, dann verwendet der F8500 eine sehr ähnliche Technik zur Schwarzdarstellung wie Panasonic (erkennbar daran, dass dann auch auf dem Samsung ganz aus der Nähe betrachtet dünne Scanlines im Schwarz zu sehen sind) und der Schwarzwert sinkt deutlich, beim Reviewexemplar von HDTVtest von 0,018 cd/m² auf 0,006 cd/m².

Säuft dagegen aber vieles ab. Entgegen hift nur Kontrast auf maximum zustellen. Nachteil ist um von den Schwarzwert zu profiteren muss man in abgedunkelten Raum schau und da sind die Leuchtdichten unterschied zwischen dunklen- und hellen Szenen so groß das man eine Sonnenbrille brauch. In dem Fall lobe ich mal den VTW mit ein niedrigen Leuchtdichte
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#15923 erstellt: 26. Dez 2014, 18:40

lee1 (Beitrag #15922) schrieb:
Säuft dagegen aber vieles ab. Entgegen hift nur Kontrast auf maximum zustellen.


Probier mal den Kontrast wieder zurückzunehmen, aber die Helligkeit zu erhöhen (bis einen Step unter den Punkt, ab dem Schwarz anfängt zu rauschen), dann müssten normalerweise die vorher abgesoffenen Schattendetails wieder sichtbar sein, ohne dass die maximale Leuchtdichte unangenehm grell wird. Vielleicht hat die Dark-Room-Einstellung ja einfach nur einen anderen Schwarzpunkt - wenn man bei Panasonic das Gamma von 2.2 auf 2.4 stellt, muss man die Helligkeit auch auf ca +8 erhöhen, damit nichts absäuft.
lee1
Inventar
#15924 erstellt: 26. Dez 2014, 18:57
Habs den Samsung wieder eingepack. Probleme mit den Bewegungsdarstellung konnte ich nicht wie gewünscht beheben. Kann sein das ein Defekt vorliegt aber wie gesagt das Problem habe ich nicht mit der VTW!
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#15925 erstellt: 26. Dez 2014, 19:47
Alles klar, spricht ja auch überhaupt nichts dagegen, wenn dir der Panasonic in Summe besser gefällt, z.B. weil dir dessen ZBB mehr zusagt. Der Schwarzwert ist beim 65VTW60 (mit PH mittel) auch nochmal besser als beim 64F8500 mit Dark-Room-Einstellung, für Videospieler ist der geringere Input-Lag im Game-Mode wichtig und auch sonst lassen sich Punkte finden, die eher für Panasonic sprechen. Es ging mir nur darum, dass es irgendwo schade gewesen wäre, wenn der Samsung nur hätte gehen müssen, weil er wegen seines vergleichsweise seltsamen Einstellungskonzepts sein eigentliches Potential gar nicht zeigen konnte... nach allem, was man so mitbekommt, ist der ja ein vergleichbar gutes Gerät (in manchen Punkten besser, in anderen schlechter als der Panasonic) und gibt es durchaus den einen oder anderen hier im Forum, dem er insgesamt besser gefällt, da er mit seinen Vor- und Nachteilen besser klarkommt.


[Beitrag von mysqueedlyspoochhurts am 26. Dez 2014, 19:49 bearbeitet]
Andy_Slater
Inventar
#15926 erstellt: 26. Dez 2014, 20:15

tomi.s (Beitrag #15910) schrieb:

ausserdem wäre ein schwarzwert wie bei ph mittel und eine hohe graustufenauflösung wie bei niedrig auf einer stufe möglich gewesen...
greetz


Es wäre vieles möglich gewesen, vermutlich aber nicht zu dem Preis, wie die Geräte letztendlich verkauft worden sind. Ein derartig hochwertiger Kontrastfilter wie Pioneer ihn damals gebaut hat, hätte wahrscheinlich deutlich mehr Geld gekostet und wo das Geschäft für Panasonic mit den Plasmabildschirmen ohnehin schon nicht so gut gelaufen ist, hat man nun mal festgelegt, dass man die Geräte immer noch halbwegs günstig verkaufen möchte - da musste man dann aber bei den Herstellkosten Abstriche machen - deshalb wohl auch die eine oder andere typische Plasmaeigenart und der nicht ganz so hochwertige Kontrastfilter wie beim Kuro.

Vielleicht gäbs auch richtiges Schwarz beim Plasma, wenn es die EU Vorschriften für den Energieverbrauch nicht gäbe. Dann hätte man einen deutlich aggressiveren Kontrastfilter konstruieren können, weil die Plasmazellen aus vollen Rohren hätten feuern können, so das zwar dann durch den Kontrastfilter einiges an Leuchtdichte verloren geht, aber immer noch genug durchscheint. Das Resultat wäre aber beim Schwarzwert ein richtiges Schwarz gewesen.

Zugegeben, vom ja doch sehr teuren ZT60 hätte man schon etwas mehr erwarten können, aber besser als ein hochwertiger VTW60 ist er ja dann letztendlich doch nicht und für den Laien ergibt sich auch kein Aha-Effekt, wenn ein vernünftig kalibrierter GTW60 neben einem deutlich teureren ZT60 steht. Andersrum ist es umso genialer, dass der Schwarzwert der normalpreisigen Panasonic Plasmas STW60 und GTW60 nur einen Hauch schlechter ist.


norbert.s (Beitrag #15911) schrieb:
Ich schaue seit Jahren kein SD mehr.


Hast du keine große DVD Sammlung mehr? Ich habe noch gut 200 DVDs in meiner Sammlung aus Röhrenzeiten. Da gucke ich mir ab und zu gerne mal Filme an, die dann auch auf meinem Plasma recht ordentlich aussehen - teilweise kommt sogar HD Feeling auf. Sehr gelungen finde ich die DVD "Wolf Creek" - man könnte fast meinen einen HD Film zu sehen, was wahrscheinlich am Codec liegt und ich nutze ja einen Panasonic Blu-ray Player mit Uniphier Chip.


norbert.s (Beitrag #15919) schrieb:
Ich möchte noch zum Verständnis für alle hinzufügen, das alle drei PHs unterschiedliche räumliche Graustufenauflösungen und unterschiedliche Leuchtdichten haben.


Warum ist eigentlich die Leuchtdichte abhängig von der Graustufenauflösung? Man müsste ja als Laie sogar eigentlich meinen: Höhere Vorspannung = Mehr Leuchtdichte, aber es scheint ja genau umgekehrt zu sein, da Höhere Vorspannung = PH Niedrig.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15927 erstellt: 26. Dez 2014, 20:52

Andy_Slater (Beitrag #15926) schrieb:
Hast du keine große DVD Sammlung mehr?

Nein. Ich habe nur noch die DVDs, für die es keine Blu-ray gibt.

Andy_Slater (Beitrag #15926) schrieb:
Warum ist eigentlich die Leuchtdichte abhängig von der Graustufenauflösung? Man müsste ja als Laie sogar eigentlich meinen: Höhere Vorspannung = Mehr Leuchtdichte, aber es scheint ja genau umgekehrt zu sein, da Höhere Vorspannung = PH Niedrig.

Ein Plasma hat mehr als eine Spannung.
Die Vorspannung von der ich rede ist die, die benötigt wird damit Zellen ohne Fehlzündung überhaupt feuern können.

Um höhere Leuchtdichte erreichen zu können, muss man die "fein räumlich abgestuften" Subfields über Board werfen und die "grobe" Keule herausholen. Sprich die Plasmazellen müssen feuern was das Zeug hält. Da ist es dann Essig mit den Feinheiten. Die Subfields werden also anders zusammengesetzt. Volle Power und kleinste Feinheiten zeitgleich schließen sich quasi gegenseitig aus.
Aber das betrifft auch nur die Bild Modi Normal, THX Daylight und Dynamik (alle mit PH Hoch) . PH Mittel entspricht bereits dem was alle Panasonics vorher bis einschließlich G14 aus 2011 an räumlicher Graustufenauflösung konnten. Die besonders feine Graustufenauflösung bei PH Niedrig kam erst 2012 mit der G15 hinzu.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 26. Dez 2014, 21:16 bearbeitet]
lee1
Inventar
#15928 erstellt: 26. Dez 2014, 23:02

mysqueedlyspoochhurts (Beitrag #15925) schrieb:
Alles klar, spricht ja auch überhaupt nichts dagegen, wenn dir der Panasonic in Summe besser gefällt, z.B. weil dir dessen ZBB mehr zusagt. Der Schwarzwert ist beim 65VTW60 (mit PH mittel) auch nochmal besser als beim 64F8500 mit Dark-Room-Einstellung, für Videospieler ist der geringere Input-Lag im Game-Mode wichtig und auch sonst lassen sich Punkte finden, die eher für Panasonic sprechen. Es ging mir nur darum, dass es irgendwo schade gewesen wäre, wenn der Samsung nur hätte gehen müssen, weil er wegen seines vergleichsweise seltsamen Einstellungskonzepts sein eigentliches Potential gar nicht zeigen konnte... nach allem, was man so mitbekommt, ist der ja ein vergleichbar gutes Gerät (in manchen Punkten besser, in anderen schlechter als der Panasonic) und gibt es durchaus den einen oder anderen hier im Forum, dem er insgesamt besser gefällt, da er mit seinen Vor- und Nachteilen besser klarkommt. :)

Zu gegeben hatte ich den Samsung besser in Erinnnerung. Aber ein direkte nebeneinander Vergleich hatte ich bis jetzt nicht gehabt. Es ist auch möglich das durch die Betriebsstund von über 4000 der Panasonic jetzt in hoch Form ist. Aus der Samsung kann man mit Sicherheit durch passenden Einstellungen zu eine gute Ergebnis kommen. Aber beim Panasonic ist es einfacher und verständnissweise gelöst. Ausschlag geben für die Entscheidung war aber die Bewegungsdarstellung.
Danke dir trotztdem für deine hilfreiche Ansätze Mit Plasma sind die Zeit auch langsam abgelaufen. Konzentriert mich schomal langsam auf Oled zu. Anfang 2016 wird es wohl einer werden.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#15929 erstellt: 26. Dez 2014, 23:38
Gern geschehen.

Bin mir auch recht sicher, dass mein GTW60 dann irgendwann mal von einem OLED abgelöst wird, aber ich will noch abwarten, bis mindestens drei der größeren Hersteller mit ihrer zweiten oder dritten Generation am Start sind... hoffentlich ist bis dahin dieser m.E. nervige "Curved-Wahn" wieder vorüber und sind möglichst viele Kinderkrankheiten beseitigt.
allwonder
Inventar
#15930 erstellt: 27. Dez 2014, 17:06
Hallo,

jetzt hat es, mich beziehungsweise meinen VTW60 55" auch erwischt. Habe neulich auf 3Sat zufällig morgens "Alpenpanorama" gesehen. Und da war rechts oben das Logo vom "Ersten" zu sehen, nicht sehr deutlich aber ganz klar zu erkennen.

Der TV hat über 1800 Stunden auf der Uhr und wurde regelmäßig mit den farbigen Testbildern überprüft.
Da war bis vor kurzem alles sauber und jetzt sowas. Dabei scheint das Logo vom Ersten doch total harmlos zu sein. Mit dem Ameisen-Rennen habe ich es wieder wegbekommen, aber jetzt nach der Musketier- Serie im Ersten ist es wieder da.
darkphan
Inventar
#15931 erstellt: 27. Dez 2014, 17:17
auf alle Fälle nachts oft das Ameisenrennen laufen lassen!
allwonder
Inventar
#15932 erstellt: 27. Dez 2014, 19:20

darkphan (Beitrag #15931) schrieb:
auf alle Fälle nachts oft das Ameisenrennen laufen lassen!


Sonst fällt dir aber nichts ein, oder?
darkphan
Inventar
#15933 erstellt: 27. Dez 2014, 19:21
Das hilft, ich habe keine Einbrenner im neuen Panel bisher nach 800 Betriebsstunden ...
meki
Stammgast
#15934 erstellt: 28. Dez 2014, 10:20
naja, diese sinnfreie stromverbraterei sollte nun mal auch nicht die lösung sein.

habe mittlerweile 1700 stunden ohne probleme runter.
schön zu lesen, dass es auch ab 1800 stunden probleme geben kann.

ich glaube sogar mal gelesen zu haben, dass mit 2400 stunden der erste einbrenner gesichtet wurde.
somit dürfte das panel nie sicher vor einbrennern sein, spannungserhöhung hin oder her, wirklich schade.
MCDownlow
Stammgast
#15935 erstellt: 28. Dez 2014, 11:12
Hi, ich melde mich nach einem Jahr in diesem Thema auch zurück.

Wie eben schon gesagt, ist mein TV nun etwas mehr als 1 Jahr alt. Habe den 65 VTW 60.
Seit gestern zum ersten mal ein Nachleuchten

Und zwar hat meine Frau gestern morgen, 2 Folgen Big Bang Theory auf Pro7 HD geschaut und als sie dann auf Sky umgeschalten hat, sah sie in hellen Szenen das Logo.

hab eben mal den TV angemacht und siehe da =( oben rechts steht Pro 7 HD...bei schwarzem Hintergrund nicht zu sehen, nur bei sehr hellem HG, auch bei dunklerem grün leicht zu erkennen.

WIe bekomme ich das wieder weg??? Geht das wieder weg?

Habe echt keine Lust diess Zeichen dauernd zu haben -.-

DANKE

Achso, wenn ich es richtig sehe, bei Status 4, hat mein TV : C3205 Stunden runter


[Beitrag von MCDownlow am 28. Dez 2014, 11:13 bearbeitet]
nordbergh
Ist häufiger hier
#15936 erstellt: 28. Dez 2014, 11:34
Probier einmal ein paar stunden modus "normal", "kontrast "90" und natürlich das bild aufzoomen, damit kein statischer bildinhalt sichtbar ist(logo etc.) dann dürfte es fast verschwunden sein.

lg gernot
portiman
Hat sich gelöscht
#15937 erstellt: 28. Dez 2014, 11:55
Moin,

Als ich hier gelesen habe, dass doch einige beim TV schauen, den Schärferegler auf 20-50 gestellt haben, kam mir nochmal der hier bereits von einigen angesprochene Gedanke, dass auch die Schärfe Einfluss auf die Einbrenner-/ und Nachleuchtproblematik hat.

Ich habe jetzt ca. 900 Stunden drauf und habe 0,0 Nachleuchten. Auch auf Testbildern ist rein gar nichts zu sehen. Auch beim Zocken leuchtet meine Kiste nicht im Geringsten nach.
Allerdings habe ich auch den 65er. Die meisten hier mit Problemen haben ja einen 50er und 55er.


Ich habe grundsätzlich die Schärfe auf 0 stehen.
Wo habt ihr denn Euren Schärferegler stehen?


[Beitrag von portiman am 28. Dez 2014, 12:34 bearbeitet]
nordbergh
Ist häufiger hier
#15938 erstellt: 28. Dez 2014, 11:59
55 vtw60:

bluray : Null
TV(interner Tuner): 20
portiman
Hat sich gelöscht
#15939 erstellt: 28. Dez 2014, 12:33
Und wie siehts mit Einbrennern aus?
MCDownlow
Stammgast
#15940 erstellt: 28. Dez 2014, 12:47

nordbergh (Beitrag #15936) schrieb:
Probier einmal ein paar stunden modus "normal", "kontrast "90" und natürlich das bild aufzoomen, damit kein statischer bildinhalt sichtbar ist(logo etc.) dann dürfte es fast verschwunden sein.

lg gernot

Normalerweise habe ich immer benutzerdefinierte Einstellung aktiv.
Hab aber vor paar Wochen mal umgestellt auf normal.
Hab jetzt mal den Kontrast auf 90 noch dazu genommen.
Wie lange muss ich so schauen?
Oder wie lange gibt es bekannterweise das Problem mit dem nachleuchten?

An Portiman: lese dir mal meinen Post durch ;-)
Bei mir kam das nachleuchten zum ersten mal nach über 3200 Stunden. Und habe auch den 65er und bei schärfe 0. Damit hat es also nichts zu tun.


[Beitrag von MCDownlow am 28. Dez 2014, 12:48 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15941 erstellt: 28. Dez 2014, 13:03

MCDownlow (Beitrag #15940) schrieb:
Hab aber vor paar Wochen mal umgestellt auf normal.

Da könnte es Dich damit erwischt haben. Bild Modus Normal hat höhere Leuchtdichten.
Aber noch ist ja unklar, ob es bei Dir permanent oder wie bei den meisten Fällen nur temporär ist.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 28. Dez 2014, 13:07 bearbeitet]
MCDownlow
Stammgast
#15942 erstellt: 28. Dez 2014, 13:12

norbert.s (Beitrag #15941) schrieb:

MCDownlow (Beitrag #15940) schrieb:
Hab aber vor paar Wochen mal umgestellt auf normal.

Da könnte es Dich damit erwischt haben. Bild Modus Normal hat höhere Leuchtdichten.
Aber noch ist ja unklar, ob es bei Dir permanent oder wie bei den meisten Fällen nur temporär ist.

Servus


Wie bekomme ich das raus? Bzw. Wie das einbrennen wieder weg? Hab eben mal bei normal den Kontrast auf 90 gestellt, aber das logo ist genauso sichtbar, nur ist halt das ganze Bild heller
Aber da ich Angst hatte, habe ich wieder zurück auf benutzerdefinierte geschalten.

Würde mir dieses ameisenrennen was bringen? Und wo bekomme ich das her?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15943 erstellt: 28. Dez 2014, 13:22
Als wirksam und effektiv hat sich bei mir das ganz normale Fernsehen erwiesen. Die ständig wechselnden Zustände der Zellen radieren mehr von den Negativ-Abbildern weg als die Bildlaufleiste (egal ob die aus dem normalen Menü oder aus dem Service Menü).

Dabei einen HD-Sender wählen (da festes 16:9 Format), Normal Mode, Kontrast 100 und Vollbild Zoom (wichtig, es dürfen keine statischen Elemente sichtbar sein). Das dann mindestens 5 Stunden laufen lassen und prüfen, ob sich das Abbild verringert hat.

Wenn ja, dann ist es ein Negativ-Abbild, aber noch kein Einbrennen und damit reversibel.
Für die Folgezeit kann ich dann nur empfehlen, das obige mehrfach zu wieder holen bis es weg ist.

Alternative Ameise:
http://www.hifi-foru...7&postID=15321#15321

Servus


[Beitrag von norbert.s am 28. Dez 2014, 13:24 bearbeitet]
MCDownlow
Stammgast
#15944 erstellt: 28. Dez 2014, 13:28
Also obwohl der normal Modus wahrscheinlich der Auslöser des ganzen war, soll ich ihn wieder einschalten?
Danke
tovaxxx
Inventar
#15945 erstellt: 28. Dez 2014, 13:36
Ja aber deshalb ZOOM damit keine statischen Inhalte angezeigt werden.
MCDownlow
Stammgast
#15946 erstellt: 28. Dez 2014, 13:42
jetzt mal ne blöde frage:

ich soll 16:9 auswählen und vollbild zoom. Wenn ich aber auf der FB auf Aspekt klicke, kann ich nur entweder / oder auswählen.
Oder kann man es noch wo anderst einstellen?

Und ich denke mal, egal welcher HD sender oder? Also auch National Geo HD ?
lee1
Inventar
#15947 erstellt: 28. Dez 2014, 13:42
Es ist ja nicht nur so das Normal Modus das Nachleuchten verursacht. Schaue nur auf Profi Modus und ich habe auch die Phänomen. Und wie norbert.s beschrieben hat, sind das die besten Lösung. Die Erfahrung beruht sich auf 4800 Betriebsstunden.

Wenn ich aber auf der FB auf Aspekt klicke, kann ich nur entweder / oder auswählen.

Liegt vielleicht an der Interne Tuner?


[Beitrag von lee1 am 28. Dez 2014, 13:49 bearbeitet]
MCDownlow
Stammgast
#15948 erstellt: 28. Dez 2014, 13:55
Also ich guck über nen Sky Reciever.
habe den jetzt auf 16:9 fest eingestellt und den TV habe ich auf Vollbild-Zoom...denke mal, so passt es.

Was mache ich, wenn es nicht dieses Negativ-Abbild ist? Kann ja sein, das es nur gestern zufällig aufgefallen ist aber schon seit Wochen besteht.
Gibt es ne möglichkeit, es dann auch weg zu bekommen?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15949 erstellt: 28. Dez 2014, 14:06

MCDownlow (Beitrag #15946) schrieb:
ich soll 16:9 auswählen und vollbild zoom. Wenn ich aber auf der FB auf Aspekt klicke, kann ich nur entweder / oder auswählen.
Oder kann man es noch wo anderst einstellen?


Dabei einen HD-Sender wählen (da festes 16:9 Format)

Ich rede vom Sender und nicht von der Aspekt-Taste. Der Sender soll in 16:9 senden. Das machen alle HD-Sender.
Per Aspekt-Taste wählst Du dann Vollbild Zoom.

MCDownlow (Beitrag #15946) schrieb:
Und ich denke mal, egal welcher HD sender oder? Also auch National Geo HD ?

Hauptsache es sind keine statischen Inhalte zu sehen.

Servus
lee1
Inventar
#15950 erstellt: 28. Dez 2014, 14:07
Wenn es eingebrannt ist dann ist es nix zu machen. Aber ich glaube zu 99% das es nur um Nachleuchten handel
Nach paar stunden wirst du schon ein Verbesserung merken wenn du nicht auf den Pro7-Kanal und unter Vollbild schaust.


[Beitrag von lee1 am 28. Dez 2014, 14:08 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#15951 erstellt: 28. Dez 2014, 14:25
@MCDownlow
Wie hast Du den Pixel Orbiter eingestellt?

Servus
Grammy919
Inventar
#15952 erstellt: 28. Dez 2014, 14:30
Nach meiner erfahrung wird es kein Einbrenner sein, sondern nur einfach Nachleuchten, was nach einigen stunden wieder verschwindet bsw nicht mehr sichtbar ist.

Ich habe bei meinen 55VTW60 schon so viele "einbrenner" gehabt das ich nahezu schon alles hatte, aber nichts davon war wirklich dauerhaft.

Nur mal um ein Paar beispiele zu nennen.
- Dark Souls 1 = Drachenschwert + einige andere sachen von HUD, so stark eingebrannt das man perfekt sehen konnte was ich ausgerüstet hatte.
- Dark Souls 2 = Hier ziemlich das gleiche.
- Destiny = Sehr nervige HUD, vorallen die Super Energie Leiste und Waffen Symbole
- Pro 7 Logo
- RLT 2 Logo
- Pro 7 MAXX logo
- Kabel 1 Logo
- NTV leiste
- N24 Leiste

Das sind so die einbrenner die mir jetzt spontan einfallen, alle davon sind aber wieder komplett verschwunden !
Und einige waren davon so stark dass man sie nahezu auf allen hellen flächen sehen konnte.

Aber man muss gedult haben, einige sachen sind erst nach 70-150 stunden verschwunden....
MCDownlow
Stammgast
#15953 erstellt: 28. Dez 2014, 14:31

norbert.s (Beitrag #15951) schrieb:
@MCDownlow
Wie hast Du den Pixel Orbiter eingestellt?

Servus

Der steht auf EIN
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMoerocknroll78
  • Gesamtzahl an Themen1.561.018
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.428