HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
icons
Inventar |
10:51
![]() |
#1939
erstellt: 31. Mrz 2019, ||||
Was wurde jetzt neu/ verbessert bei diesem Update? ...nichts neues ....ich lese nichts raus dabei ![]() |
|||||
Buschel
Inventar |
11:51
![]() |
#1940
erstellt: 31. Mrz 2019, ||||
Hört sich nach den üblichen Softwareupdates an, um bestimmte BDs abspielen zu können, für die Probleme gemeldet wurden. |
|||||
|
|||||
resiplayer
Stammgast |
13:55
![]() |
#1941
erstellt: 31. Mrz 2019, ||||
Gibt ja auch nichts was der Player dringend per Update bräuchte, zum Glück. Läuft doch alles wunderbar was ich hier so lese. Ach ja, ich habe ihn mir jetzt auch bestellt, sollte im Laufe der Woche zu mir kommen. Ich freue mich! ![]() |
|||||
Buschel
Inventar |
14:05
![]() |
#1942
erstellt: 31. Mrz 2019, ||||
Außer direct source und der Möglichkeit zum Deaktiveren des leidigen Abschattimers. ![]() |
|||||
icons
Inventar |
14:14
![]() |
#1943
erstellt: 31. Mrz 2019, ||||
![]() |
|||||
C3KO
Inventar |
14:35
![]() |
#1944
erstellt: 31. Mrz 2019, ||||
Wird leider glaub ich nicht kommen, ist bestimmt so nen Sicherheitsding, damit sich kein Kunde über Branding beschweren kann ![]() |
|||||
Buschel
Inventar |
14:59
![]() |
#1945
erstellt: 31. Mrz 2019, ||||
Denke ich auch. Aber es würde doch auch reichen, wenn der Timer erst nach 60 Minuten oder länger zuschlägt. Mein TV nölt auch erst nach mehreren Stunden ohne Interaktion. |
|||||
LJSilver
Inventar |
15:13
![]() |
#1946
erstellt: 31. Mrz 2019, ||||
Das geht halt nicht, da es sich um eine EU-Regelung für netzwerkfähige Geräte handelt:
[Beitrag von LJSilver am 31. Mrz 2019, 15:14 bearbeitet] |
|||||
Buschel
Inventar |
15:41
![]() |
#1947
erstellt: 31. Mrz 2019, ||||
Danke für diese Details. Bedeutet das, dass der Timer nicht mehr aktiv sein muss, wenn ich den Netzzugang abschalte? |
|||||
LJSilver
Inventar |
16:08
![]() |
#1948
erstellt: 31. Mrz 2019, ||||
Dachte ich erst auch, dann kam aber der dritte Absatz. Der sagt, dass auch bei deaktivierten Ports die Timer aktiviert sein müssen. |
|||||
Buschel
Inventar |
16:43
![]() |
#1949
erstellt: 31. Mrz 2019, ||||
Ich frage mich welche Relevanz solche Vorschriften haben, wenn andere Anbieter das nicht umsetzen. Ich kenne das nur von Panasonic. |
|||||
Glatzi
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#1950
erstellt: 01. Apr 2019, ||||
Wer von euch besitzt auch den Panasonic DP-UB9004 und kann für mich mal testen, ob folgendes funktioniert oder eben wie bei mir nicht funktioniert: Beim Abspielen von CDs ist keine direkte Titelanwahl mit der Fernbedienung über den Ziffernblock (Tasten 0-9) möglich, kann eigentlich jeder handelsübliche CD-Player. Beispiel: TV ist ausgeschaltet, Audio-CD ist eingelegt, der erste Track wird abgespielt und ich möchte gerne Track 7 von 14 auswählen. Also drücke ich die Taste 7 auf der FB - keine Reaktion, ich drücke nacheinander die Tasten 0 und 7 - keine Reaktion, bleibt mir also nichts anderes mehr übrig als 6 mal hintereinander die Skip-Taste zu drücken. Wer kann mit den Zifferntasten die Tracks gezielt auswählen/abspielen? |
|||||
C3KO
Inventar |
14:21
![]() |
#1951
erstellt: 01. Apr 2019, ||||
Geht nicht, ist ein blödes Manko des 9004 und geht mir auch ziemlich auf die Nerven ![]() |
|||||
Glatzi
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#1952
erstellt: 01. Apr 2019, ||||
Herzliches Dankeschön für die blitzschnelle Antwort! Dachte schon mein Player ist defekt, dann hat ja wohl lediglich meine Fernbedienung 10 völlig sinnlose Tasten. Ist ja echt nicht zu fassen, was Panasonic da halbgares abliefert. |
|||||
C3KO
Inventar |
15:05
![]() |
#1953
erstellt: 01. Apr 2019, ||||
Es gibt etliche Standardfunktionen, die der Panasonic nicht an Bord hat, die Wahl eines Tracks über den Ziffernblock ist eine davon. By the way, für alle Freunde des flüsterleisen Filmbetriebes. Ich habe am Wochenende Bohemian Rhapsody in UHD gesehen, ein dialoglastiger Film mit sehr ruhigen Sequenzen und vom Player war rein gar nichts zu hören. Ich habe nicht allzu viele UHD’s, deshalb fiel mir das so deutlich auf, weil ich das vom Oppo 203 nicht kannte, der war deutlich am Hörplatz zu hören während der Panasonic völlig untergeht, er ist wirklich mucksmäuschenstill. Selbst ne normale Blu Ray war beim Oppo am Hörplatz zu hören. [Beitrag von C3KO am 01. Apr 2019, 15:15 bearbeitet] |
|||||
1Cody
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#1954
erstellt: 01. Apr 2019, ||||
Hallo, habe zwar nur einen UB 900. Und da ist eine direkte Titelanwahl bei DVD u. Blu-ray möglich. Bei Musikkonzerten mit vielen Titeln. Man muß allerdings z.B. die 7 antippen und dann mit OK bestätigen. Musik-CDs höre ich mit dem UB 900 allerdings nicht weiß daher nicht, ob das genauso mit OK drücken funktioniert. Für´s reine Musikhören gibt´s ja auch andere, bessere Geräte. Gruß 1Cody |
|||||
C3KO
Inventar |
15:50
![]() |
#1955
erstellt: 01. Apr 2019, ||||
Bin mir jetzt nicht sicher, hab das aber glaub ich getestet, werde nachher nochmal schauen. Der 9004 ist ja speziell auch fürs Musikhören ausgelegt, umso verwunderlicher ist die nicht vorhandene Funktion. Aber vielleicht war ich auch bisher nur zu doof ![]() |
|||||
C3KO
Inventar |
18:39
![]() |
#1956
erstellt: 01. Apr 2019, ||||
Geht nicht! |
|||||
1Cody
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#1957
erstellt: 01. Apr 2019, ||||
Warum nicht für Musik was "Vernünftiges" (' ![]() z. B. Denon DCD-800 für rund 300,- Euro ? Gibt natürlich für´n bischen mehr Euronen von Denon auch noch was besseres. (' ![]() Kommt eben darauf an, was einem der Hörgesnuss und die Funktionen eines echten CD-Players wert ist. Der Pana ist offenbar für 4K ein tolles Gerät, aber auch keine eierlegende . . . (' ![]() Bei einem Top 4K Blu-ray-Player fehlende Funktionen die ein Top CD-Player hat, zu bemängeln finde ich nicht so fair. (' ![]() Gruß 1Cody |
|||||
prouuun
Inventar |
07:02
![]() |
#1958
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Wer das möchte kann immer noch zu Oppo oder Pioneer wechseln. Persönlich hätte ich keine Lust zwei Geräte für Discs stehen zu haben aber das kann man machen wie man möchte. Wer neben dem UB9004 sowieso noch einen Player für CDs hat kann auch gleich zum 824 greifen, außer die Optik und Haptik stört zu sehr. |
|||||
binap
Inventar |
07:08
![]() |
#1959
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Ich dachte, der UB9004 hat so eine absolut hochwertige Audio-Sektion, gerade in der analoge Stereo-Ausgabe, mit gar güldenen XLR.-Anschlüssen. Aus welchem Grund sollte man dann noch extra einen alten CD-Player mitschleppen? Also wenn der 9004 da nix „Verbnünftiges“ ist, was denn dann? [Beitrag von binap am 02. Apr 2019, 07:11 bearbeitet] |
|||||
C3KO
Inventar |
07:21
![]() |
#1960
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Das ist der springende Punkt, außerdem spiele ich sehr viel Musik von Festplatte, da nutzt mir ein CD Player mal gar nichts. Der Panasonic ist keine Eierlegende Wollmilchsau und hat Ecken und Kanten, das weiß man und lässt sich drauf ein, oder eben nicht ![]() [Beitrag von C3KO am 02. Apr 2019, 07:41 bearbeitet] |
|||||
C3KO
Inventar |
07:24
![]() |
#1961
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Ich denke 1Cody meint das im Hinblick auf die Steuerung, weil man einen Track über den Ziffernblock nicht direkt anwählen kann. Ansonsten lohnt sich meiner Meinung nach ein hochwertiger CD Player nicht, der Panasonic ist technisch ganz vorne dabei. |
|||||
Kribu78
Stammgast |
07:29
![]() |
#1962
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Der Panasonic kann keine SACD abspielen, daher nutze ich ihn nicht zum Musikhören. Aber er ist ansonsten ein sehr guter Allrounder. ![]() |
|||||
C3KO
Inventar |
07:54
![]() |
#1963
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Wenn man keine SACDs hat, durchaus verschmerzbar ![]() Ansonsten bist Du mit Deinem Yamaha CD-S2100 ja auch mega aufgestellt ![]() |
|||||
Kribu78
Stammgast |
09:43
![]() |
#1964
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Ich bin auch erst seit kurzem auf den Geschmack gekommen, was SACD angeht. Meine Sammlung ist noch sehr übersichtlich, wird aber sukzessive ausgebaut. ![]() ![]() ![]() |
|||||
1Cody
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#1965
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Bei mir ist der Heimkinoraum (Keller) die eine Sache. Die Andere ist das Wohnzimmer. Und dort hängen am Receiver ein Blu-ray ein CD-Player u. ein Plattenspieler ! ! ! Alle schön in einer Reihe und jeder für seinen Zweck. Das gefällt sogar meinen Frauen, die nicht zum Musikhören in den Heimkinokeller wollen. Gruß 1Cody |
|||||
C3KO
Inventar |
12:28
![]() |
#1966
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Sehr lecker, falls Du da mal nen direkten Vergleich anstellst, den würd ich wohl gerne lesen ![]() |
|||||
1Cody
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#1967
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Hab noch vergessen. In meiner Wohnzimmer-Reihe mit dem Blu-ray-Player CD-Player Plattenspieler hängt noch eine nach wie vor wertvolle "Revoxmaschine" und manchmal bzw. selten ein hochwertiger B&O Kassettenrecorder am Receiver. (für alte Schätzchen) Dafür gibt´s ja die Receiver mit den vielfältigen Anschlußmöglichkeiten. Das alles für den Musikgenuß. Für´s Heimkino geht´s ab in den Keller. So hat eben jeder seine Vorlieben. (' ![]() Gruß 1Cody |
|||||
Kribu78
Stammgast |
13:43
![]() |
#1968
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
@ Tiger Ich werde mich hüten in diesem Forum meine Höreindrücke zu schildern oder die beiden Yamaha zu vergleichen. Dann wird man ja mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in die Voodoo-Ecke gestellt. ![]() ![]() ![]() |
|||||
BornChilla83
Inventar |
16:35
![]() |
#1969
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
CD-Text ist auch eine fehlende Funktion, die auch für viele CD-Hörer nicht ganz unwichtig sein dürfte. Beim Pana ist ohne Screen leider vieles rund um die CD eher suboptimal machbar. |
|||||
Buschel
Inventar |
19:23
![]() |
#1970
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Diese Funktion habe ich bei meinem letzten CD-Text-fähigen Player sogar abgeschaltet, weil sie mich immer irritiert hat. Die Direktwahl per Zifferntase fehlt mir da eher. ![]() |
|||||
C3KO
Inventar |
19:52
![]() |
#1971
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Ja, so hat jeder seine Vorlieben ![]() Als ich von Surround auf Stereo gegangen bin, war mein Bestreben das mit so wenig Geräten wie möglich umzusetzen. Hätte Canton die aktive A45 damals schon am Start gehabt, hätte ich jetzt nur den Panasonic bei mir stehen. |
|||||
C3KO
Inventar |
19:55
![]() |
#1972
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Wenn nicht öffentlich, dann sehr gerne via PM ![]() |
|||||
C3KO
Inventar |
20:04
![]() |
#1973
erstellt: 02. Apr 2019, ||||
Seh ich auch so, das Gezappel will ich nicht sehen, die Front muss ruhig sein, dimme sogar das Display etwas ![]() |
|||||
diro-hh
Stammgast |
21:32
![]() |
#1974
erstellt: 04. Apr 2019, ||||
Wenn bereits der UHD-TV eine Netflix App hat, gibt es dann eigentlich einen Grund die vom Panasonic 9004er zu nutzen? Danke vorab! |
|||||
prouuun
Inventar |
21:35
![]() |
#1975
erstellt: 04. Apr 2019, ||||
Wenn der TV kein Dolby Vision hat oder du es nicht nutzen möchtest greifst auf HDR10 zurück mit HDR Optimiser. Den 60Hz Pull-Down sollte der TV dann aber beherrschen. |
|||||
diro-hh
Stammgast |
23:21
![]() |
#1976
erstellt: 04. Apr 2019, ||||
Danke, schaue gerade einen Film von Netflix, der original in HD kommt, dieser wird vom 9004er anscheinend sehr gut hochskaliert, der TV zeigt jedenfalls UHD als Auflösung an. Aktuell habe ich noch ein Problem mit meiner Kette. Der 9004er sollte eigentlich über einen Pioneer SC-LX59 an einen Samsung UHD TV. Da kam dann aber nur 1980 als Auflösung an. Direkt am Samsung UHD TV klappt es dagegen mit UHD Transfer. Da der Pioneer das eigentlich können sollte, muss ich mir die Kabel wohl noch einmal vornehmen. Oder gibt es sonst noch etwas, was ich außer Acht gelassen haben könnte? |
|||||
prouuun
Inventar |
08:14
![]() |
#1977
erstellt: 05. Apr 2019, ||||
Am Pioneer musst die Videoverarbeitung deaktivieren und den erweiterten Farbraum aktivieren. Der UB9004 skaliert mMn besser wie dein Samsung TV (ohne jetzt den genauen Typ zu kennen). Ansonsten könntest das Upscaling nur umgehen indem du die Auflösung vorher immer entsprechend anpasst (macht kein Mensch sowas). Kabel kann auch gut sein wobei da auch 2160p angezeigt werden sollten mit Aussetzern etc. entsprechend, außer das Kabel ist wirklich Uralt. [Beitrag von prouuun am 05. Apr 2019, 08:15 bearbeitet] |
|||||
BornChilla83
Inventar |
12:19
![]() |
#1978
erstellt: 05. Apr 2019, ||||
Dass der TV UHD anzeigt, hat ja erst einmal nichts mit der Skalierungsfähigkeit des 9004er zu tun. Dieser gibt ja einfach in UHD aus und somit zeigt der TV das entsprechende Eingangssignal an. |
|||||
1Cody
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#1979
erstellt: 08. Apr 2019, ||||
Hallo, Habe z.Zt. einen Denon AVR 4310 und Panasonic UB 900. Die kommen in Kürze raus aus dem Heimkinokeller in´s Wohnzimmer. Neue Kombi, wenn denn alles lieferbar: (' ![]() Denon 6500 Panasonic 9004 JVC N7 Frage zur Kombi Denon/Panasonic: Die Panasonics können ja Video u. Tonsignale getrennt ausgeben. HDMI-Audio Out / HDMI-Video Out. An welche HDMI-Eingänge müßte ich die 2 HDMI-Kabel beim Denon 6500 anschließen um die Trennung zu haben ? Oder sollte ich besser vom 9004 direkt auf den JVC N7 gehen und den Denon nur für Ton nutzen (' ![]() Die Tonqualität ist sehr wichtig für mich. (hauptsächlich live Musik-Konzerte) (' ![]() |
|||||
prouuun
Inventar |
20:49
![]() |
#1980
erstellt: 08. Apr 2019, ||||
Szenario 1 ist nicht machbar, du kannst dem AVR nur ein Signal über HDMI senden. Also: *Bild -> Beamer *Ton -> AVR |
|||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
20:50
![]() |
#1981
erstellt: 08. Apr 2019, ||||
Ich würde mit dem HDMI Video direkt in das Ausgabegerät gehen und nur den Ton in den AVR jagen. So mache ich das bisher auch immer. Man muss nicht unbedingt das Videosignal durch eine zusätzliche "Verschlimmbesserungsquelle" leiten. |
|||||
holzli
Stammgast |
22:46
![]() |
#1982
erstellt: 08. Apr 2019, ||||
Ich habe meinen Panasonic mit Bild und Ton an meiner Vorstufe angeschlossen. Profitiert die Musikqualität tatsächlich von einer Trennung? Sollte doch eigentlich nicht der Fall sein, da Digital? |
|||||
scarl
Stammgast |
22:53
![]() |
#1983
erstellt: 08. Apr 2019, ||||
So mein 9004 ist heute angekommen und eingerichtet. Gibts für den Player ne App? Mein BDT700 hat sowas: Panasonic Blu-Ray Remote 2012. Ich finde bei UHDs wird er recht laut, lauter als mein 700er bei 3Ds. |
|||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
06:44
![]() |
#1984
erstellt: 09. Apr 2019, ||||
Naja, es gibt schon Leute denen das wohl auffällt. Da muss dann aber auch die gesamte Kette sehr hochwertig sein. Ich mach das ja selber nicht wegen dem Klang, sondern weil ich immer der Meinung war, dass das Signal nicht 100% unverändert bleibt, bzw. besser wird, wenn man es noch durch den AVR jagt. Das ist wieder eine Fehlerquelle mehr. Manche habe aber wohl Lipsync Probleme mit der Splittung, was bei mir aber noch nie der Fall war. Ich kucke viele Filme im O-Ton und bei mir haut das bis auf die Millisekunde hin. |
|||||
C3KO
Inventar |
06:59
![]() |
#1985
erstellt: 09. Apr 2019, ||||
Gibt keine App und wegen der Lautstärke ist merkwürdig, nach dem Einlesen ist meiner nicht mehr zu hören, hab 8 unterschiedliche UHDs hier. |
|||||
scarl
Stammgast |
10:28
![]() |
#1986
erstellt: 09. Apr 2019, ||||
Kann natürlich an der getesteten UHD (Hunter Killer) liegen, teste heute abend mal weiter. |
|||||
C3KO
Inventar |
10:43
![]() |
#1987
erstellt: 09. Apr 2019, ||||
Was soll denn mit der UHD sein, der Player sollte immer gleich leise sein. |
|||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
10:51
![]() |
#1988
erstellt: 09. Apr 2019, ||||
Nein, eben nicht. Auf der UHD sind wesentlich mehr Daten drauf, ergo ist die Rotationsgeschwindigkeit auch wesentlich höher. Eine Blu-ray, bzw. eine DVD dreht beim Einlesen deutlich langsamer. |
|||||
C3KO
Inventar |
11:03
![]() |
#1989
erstellt: 09. Apr 2019, ||||
Das ist doch vollkommen klar, hier geht es aber um Geräuschentwicklung unter UHD und die Frage, warum seine UHD Scheibe kaputt sein soll. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+ Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 3389 Beiträge |
Panasonic 2019 DP-UB450 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player TheWachowski am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2024 – 45 Beiträge |
HDR10, Dolby Vision, UHD - ein paar Fragen mavraph am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 36 Beiträge |
Dolby Vision/ HDR10 Boxenhalter am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 207 Beiträge |
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt chaarch0 am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 5 Beiträge |
UHD Player mit Dolby Vision Sven13 am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 23 Beiträge |
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320 Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 1998 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 BD-Live frankenstein_99 am 23.07.2023 – Letzte Antwort am 23.07.2023 – 3 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 Fragmente falor am 14.07.2022 – Letzte Antwort am 31.08.2022 – 3 Beiträge |
Dolby Vision UHD BluRay - Erfahrungen MRSony am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedpablo_uv.
- Gesamtzahl an Themen1.559.861
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.815