| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 . 700 . 710 . 720 . 730 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Bilder eurer Plattenspieler+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Holger                         Inventar | #34765
                    erstellt: 10. Mai 2021, 17:46   | |||
| Das tut es ja eigentlich immer, tatsächlich hörbare Gleichlaufschwankungen sind ja wohl eher selten. Und ein wenig zu schnell oder zu langsam merkt man nicht unbedingt... | ||||
| 
                                                Burkie                         Inventar | #34766
                    erstellt: 10. Mai 2021, 17:51   | |||
| 
 
 Solange es gleichmäßig bleibt... Aber bei Stücken, die man sehr gut kennt, kann man schon merken, wenn es zu langsam oder zu schnell zu geht. Geht mir jedenfalls so. Hörbare Gleichlaufschwankungen dürfen bei Hifi-Geräten nicht auftreten. Falls doch, ist es kein Hifi mehr... Man hört sie am besten bei langsamer Klaviermusik - als Tipp zum schnellen testen beim Gebrauchtkauf. Grüße       [Beitrag von Burkie am 10. Mai 2021, 17:52 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                Burkie                         Inventar | #34767
                    erstellt: 10. Mai 2021, 22:45   | |||
| Hallo,  und hier noch ein Bild von meinem neuesten Design-Möbel:  Es handelt sich um einen "einfachen" Tangential-Spieler von Technics von 1980-83, den SL-5. "Einfach" heißt, er hat keine Titelprogrammierung wie beim CD-Spieler, sondern kann die Plattenseite lediglich wiederholen. Ansonsten geht alles automatisch, Auswahl der Plattengröße und Geschwindigkeit. Lediglich bei Maxi-Singles muss man die Geschwindigkeit von Hand auf 45 einstellen. Mir gefällt vor allen Dingen das Design des Plattenspielers: Nur so groß wie eine LP-Hülle. CD-Spieler-Design: Man legt die Platte nicht auf, sondern in den Plattenspieler. Viel geht automatisch. Die Haube fällt nach vorne hin leicht schräg ab. Das erinnert ein wenig an das Super-Design des klassischen SL-10 von Technics. Nicht zuletzt stimmen die technischen Daten, nicht von der Papierform her, sondern aus der Praxis, heute gehört bei einem 40 Jahre alten Modell und Gerät. Der Tangential-Tonarm wird immer dann ein Stück weit nach innen bewegt, wenn der Fehlwinkel die Toleranz übersteigt. Diese Bewegung erfolg "ruckartig", das kann man am Tonabnehmer-Positions-Pfeil erkennen. Trotzdem hört man derartiges "Rucken" nicht im Ton-Signal, selbst nicht in der Leerille der Hifi-News-Test-LP. Es lohnt sich, dem Standard-Tonabnehmer des Players, EPC-P24, ein Nadel-Upgrade zu verpassen. Grüße       | ||||
| 
                                                kopffuss                         Inventar | #34768
                    erstellt: 11. Mai 2021, 07:38   | |||
| Der Player ist wirklich gut ,leider etwas limitiert mit dem Ta..TP4. Schade das sowas in dieser Form heutzutage nicht mehr gebaut wird. Cris | ||||
| 
                                                Matze#65                         Neuling | #34769
                    erstellt: 11. Mai 2021, 09:43   | |||
| 
                                                T.N.T.´79                         Stammgast | #34770
                    erstellt: 11. Mai 2021, 09:52   | |||
| Hi Matze, sehr schön der Acoustic Solid.   Ist der andere Plattenspieler ein neuer Thorens? | ||||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #34771
                    erstellt: 11. Mai 2021, 09:54   | |||
| Ja ein Thorens , auch sehr schön anzuschauen    | ||||
| 
                                                gordon99                         Stammgast | #34772
                    erstellt: 11. Mai 2021, 18:13   | |||
| 
 
 Äh, der SL-10 (und -15/-7) hat keinen schrägen Deckel. Der ist gerade. Nur bei den kleinen Tangentialen ist der meistens so schräg. Gruß Stephan | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #34773
                    erstellt: 11. Mai 2021, 18:19   | |||
| Der Technics hat was. Bei mir tut sich auch wieder was. Ich brüte gerade über einem Marantz tt 873. Bilder kommen bald. [Beitrag von Beaufighter am 11. Mai 2021, 18:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #34774
                    erstellt: 12. Mai 2021, 09:08   | |||
| 
 
 meinste es schlüpft was ...   steht grad einer in der Bucht ... für schlappe 820$ ...  ... (incl Versand aus Israel) isser dir ... | ||||
| 
                                                FredlFesl                         Ist häufiger hier | #34775
                    erstellt: 12. Mai 2021, 09:36   | |||
| 
                                                WBC                         Gesperrt | #34776
                    erstellt: 12. Mai 2021, 09:37   | |||
| Geiler Dreher,  geile Nadel...      | ||||
| 
                                                Burkie                         Inventar | #34777
                    erstellt: 12. Mai 2021, 10:53   | |||
| 
 
 Hallo, vorne am Deckel sitzen die Bedientasten, und dieses Tastenfeld fällt nach vorne hin leicht schräg ab. Beim Sl-5 sitzen die Tasten vorne an der Gerätefront, und der Deckel fällt etwa ab der Mitte leicht schräg ab.  Grüße       | ||||
| 
                                                TwoFaced                         Schaut ab und zu mal vorbei | #34778
                    erstellt: 12. Mai 2021, 10:59   | |||
| 
                                                frelge                         Stammgast | #34779
                    erstellt: 12. Mai 2021, 14:06   | |||
| 
                                                gordon99                         Stammgast | #34781
                    erstellt: 12. Mai 2021, 15:22   | |||
| 
 
 Ok, ja, vorne das (schmale) Bedienfeld am SL-10/SL-15 fällt leicht schräg ab. Und beim SL-7 ist der Deckel doch auch schon schräg. (hatte ich als gerade in Erinnerung, obwohl das Teil hier ja dauernd sehe...  )   | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #34782
                    erstellt: 12. Mai 2021, 15:39   | |||
| 
 
 Wäre schön wenn neue kleine Plattenspieler schlüpfen würden. Nee meiner hat nix gekostet.   Und mein Sohn fing plötzlich an das er den vielleicht gerne hätte. Ich weiß nicht, soll er ihn von mir aus bekommen. Iss ja nicht so das ich dann keine Platten mehr hören könnte.   | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #34783
                    erstellt: 12. Mai 2021, 17:14   | |||
| 
 
 Das ist ein 50-max.80 €uro-Dreher.   | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #34784
                    erstellt: 12. Mai 2021, 17:36   | |||
| 
 
 Natürlich ist das ein Uhu Dreher. Ich kann mir auch nicht vorstellen das dieser Plattenspieler richtig teuer verkauft wird. Er läuft gut und macht was er soll. Plattenabspielen. Ist ja nicht mal ein Direct drive. | ||||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #34785
                    erstellt: 12. Mai 2021, 17:40   | |||
| Dann gib den doch deinem Sohn du Rabenvater         | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #34786
                    erstellt: 12. Mai 2021, 19:19   | |||
| Ja, er bekommt ihn ja.                                        | ||||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #34787
                    erstellt: 12. Mai 2021, 22:38   | |||
| Wieder eine gute Tat Beau         | ||||
| 
                                                suran                         Ist häufiger hier | #34788
                    erstellt: 13. Mai 2021, 12:07   | |||
| 
                                                Nunja32                         Inventar | #34789
                    erstellt: 13. Mai 2021, 12:29   | |||
| 
 
 Eine sehr schöne Kombination - mag sowohl die Mikro Seikis (ziemlich viele) als auch den ACE L sehr gerne. Wundere mich nur, dass hier so oft der L auftaucht, aber kaum der SL, den ich noch mal besser finde. | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #34790
                    erstellt: 13. Mai 2021, 12:41   | |||
| Mit einer SABA-headshell, Stilbruch!    Die mehrfach-repeatfunktion ist herrlich, was für Schnellvergessliche.   | ||||
| 
                                                suran                         Ist häufiger hier | #34791
                    erstellt: 13. Mai 2021, 12:44   | |||
| 
 
 Ja die Headshell hat er von dem 248er vererbt, das Sony System drauf ist perfekt für diesen Dreher. | ||||
| 
                                                Dr_Cordelier                         Gesperrt | #34792
                    erstellt: 13. Mai 2021, 12:58   | |||
| 
                                                frelge                         Stammgast | #34793
                    erstellt: 13. Mai 2021, 14:29   | |||
| 
 
 Ich habe das ACE L bei einem Händler gebraucht gekauft, Ist jetzt aber auch eine Weile her. Wenn ich mal etwas neues brauche wär das SL meine erste Wahl, zumal meine Phonovorstufe auf das L abgestimmt ist. | ||||
| 
                                                Gurkenhals                         Inventar | #34794
                    erstellt: 14. Mai 2021, 02:03   | |||
| Tach, 
 
 Schöner Dreher, allein von der Optik her! Wohl auch ein mechanischer Vollautomat ähnlich dem SL1310, denke ich. 👍 Das Sony-System ist wohl ein XL20, so wie ich es gerade noch erkennen kann. Leider muß ich dazu anmerken, daß dieses System auch mit neuer Nadel (einfache Ellipse) nicht die hellste Kerze auf meiner TA-Torte ist.     Gruß, Ulf | ||||
| 
                                                Nunja32                         Inventar | #34795
                    erstellt: 14. Mai 2021, 08:48   | |||
| 
 
 Kann ich gut nachvollziehen - hatte auch zuerst das ACE L, mittlerweile aber ein retipptes (das nun quasi ein SL ist) und ein Original-SL. Bin total zufrieden und kann das auch nur weiterempfehlen  . | ||||
| 
                                                Dergraf.1980                         Stammgast | #34796
                    erstellt: 14. Mai 2021, 11:20   | |||
| Wo kann man den ACE L retippen lassen und daraus ein SL machen ? Und was kostet das ? | ||||
| 
                                                holger63                         Hat sich gelöscht | #34797
                    erstellt: 14. Mai 2021, 12:32   | |||
| 
                                                Dr_Cordelier                         Gesperrt | #34798
                    erstellt: 14. Mai 2021, 13:02   | |||
| Wie sieht die Drehzahlregelung eigentlich bei meinem neuen alten Pioneer PL 770 "Quartz PLL /Direct Drive" aus?  Da gibt es ja nix zum regulieren. Die neue Nadel kommt auch nicht vor nächster Woche. Bei DHL steht seit Mittwoch "elektronisch Angekündigt" und beim Versender "Ware an DHL übergeben."   [Beitrag von Dr_Cordelier am 14. Mai 2021, 13:08 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #34799
                    erstellt: 14. Mai 2021, 13:05   | |||
| Was willst du da denn regulieren?                                        | ||||
| 
                                                Dr_Cordelier                         Gesperrt | #34800
                    erstellt: 14. Mai 2021, 13:11   | |||
| Beaufighter, das wäre ja meine Frage wenn es da zu unstimmigkeiten kommen könnte. Oder laufen diese Antriebe ohne Störungen mit der angegebenen Drehzahl + - Toleranz? Im Bezug auf Dreher bin icht totaler Newbie     [Beitrag von Dr_Cordelier am 14. Mai 2021, 13:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                8erberg                         Inventar | #34801
                    erstellt: 14. Mai 2021, 13:51   | |||
| Hallo, ein quarzgeregelter Direktantrieb hält die Drehzahl äusserst genau. Schon bei recht simpel aufgebauten Direktantrieben bekommt man Werte von < 0,05 % hin. Dabei spielt es keine Rolle ob der Antrieb die Philosophie eines schweren Tellers hat (der Motor lässt eine Überkompensation einfach auslaufen) oder leichten Teller (aktiver Eingriff). Für beides gibt es gute Beispiele. So waren die letzten EMT-Laufwerke für Radiostudios mit seinem sehr leichten "Konservendeckel" ausgestattet. Der Antrieb reagierte blitzschnell. Wenn dann noch was jault ist es (mal wieder) ein nicht korrekt mittiges Mittelloch. Peter | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #34802
                    erstellt: 14. Mai 2021, 13:56   | |||
| Quarzige DD's laufen ohne zu regulieren.  Es gibt Plattenspieler bei denen kann man die Quarzregulierung abschalten und dann kann man am Pitch regulieren. Sobald man die Quarzregulierung wieder anschaltet ist der Pitch ohne Funktion. Sinn macht das bei DJ Plattenspielern. Ansonsten macht so eine Schaltung wenig Sinn. Gruß Beaufighter | ||||
| 
                                                Dr_Cordelier                         Gesperrt | #34803
                    erstellt: 14. Mai 2021, 13:57   | |||
| Peter, vielen Dank.       | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #34804
                    erstellt: 14. Mai 2021, 14:02   | |||
| 
 
 Na na na  ................    | ||||
| 
                                                Holger                         Inventar | #34805
                    erstellt: 14. Mai 2021, 14:03   | |||
| 
 
 Der EMT-Teller sieht übrigens so aus:  Und es ist faszinierend, wie schnell der losrennt und auch wieder auf 0 stoppt, wenn man die entsprechende Taste drückt... der Technics startet beinahe genauso schnell, läuft aber beim Druck auf die Stopptaste noch etwas nach. | ||||
| 
                                                Dr_Cordelier                         Gesperrt | #34806
                    erstellt: 14. Mai 2021, 14:35   | |||
| Bei meinem pl 770 fehlte der Teller. Den hab ich von einem alten Lenco L 3806 der Leierte genommen, die Aufnahme für den Pioneer angepasst und höhenschlagsfrei auf den Drehzapfen aufgeklebt. Teller dreht direkt ohne eine großartige Verzögerung. Nun warte ich noch auf die neue T4p Nadel und dann kann es wieder los gehen. Die Nadel die drauf war war verbogen funktionierte auch mit dem Teller aber ist beim vorsichtigen richten abgebrochen. Wenn das gut funzt kann ich ja noch auf AudioTechnika mit t4p anschluss gehen. Aber erst mal abwarten.                                        | ||||
| 
                                                kopffuss                         Inventar | #34807
                    erstellt: 14. Mai 2021, 14:40   | |||
| Von solchen Mutationen hab ich auch schon gehört         Piolenco Cris   | ||||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #34808
                    erstellt: 14. Mai 2021, 14:40   | |||
| 
 
 für die Bremswirkung gibt es einen Poti   | ||||
| 
                                                Dr_Cordelier                         Gesperrt | #34809
                    erstellt: 14. Mai 2021, 14:44   | |||
| 
 
 Im geschenkten bzw. ohne Kosten bekommen kann man(n) auch ein wenig improvisieren. Die neue Nadel kommt fü 28€. das ist immer einen Versuch wert.     | ||||
| 
                                                Holger                         Inventar | #34810
                    erstellt: 14. Mai 2021, 14:45   | |||
| @.JC. Wo? Nachtrag: gefunden. Das Netz weiß alles...   [Beitrag von Holger am 14. Mai 2021, 14:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Burkie                         Inventar | #34811
                    erstellt: 14. Mai 2021, 15:08   | |||
| 
 
 Hallo, bei Plattenspielern lediglich mit Regelung über einen Frequenzgenerator ohne Quarz, wird die Drehzahl vom Service-Techniker über kleine Trimmpotentiometer eingestellt. Wenn's gut gemacht ist, ist das von außen zugänglich, wie hier beim Technics SL-5 von der Unterseite her.  Wenn das weniger Wartungsfreundlich gemacht ist, sind die Trimpotis leider nur durch öffnen des Gehäuses zugänglich. Im Betrieb ist die Referenzfrequenz durchaus stabil und ohne merkbare Abweichungen, allerdings muss die Schaltung zur Herstellung oder nach Bauteiltausch (oder Bauteilalterung) neu abgeglichen (eingestellt) werden. Wird die Referenzfrequenz über einen Quarzoszillator erzeugt, so braucht man nichts mehr einstellen, weil der Quarzoszillator äußerst stabil ist und die Referenzfrequenz sehr genau einhält. Grüße       | ||||
| 
                                                kopffuss                         Inventar | #34812
                    erstellt: 14. Mai 2021, 15:16   | |||
| 
 
 War net Böse gemeint im Gegenteil find das sehr Kreativ..     Hoffe wir sehen mal Fotos vom Piolenco     Cris | ||||
| 
                                                Dr_Cordelier                         Gesperrt | #34813
                    erstellt: 14. Mai 2021, 15:32   | |||
| Hab ich auch nicht so verstanden   , Wenn er läuft mit der neuen Nadel die wohl laut dhl erst irgendwann nächste woche kommt gibt es ein Update.    Unser besonderer Freund P. L. aus B. bietet den Grado Prestige Blue T4P für verhältnismäßig günstige 129€ zzgl Versand an. Das ist doch ok, oder? [Beitrag von Dr_Cordelier am 14. Mai 2021, 15:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Mike0605                         Neuling | #34814
                    erstellt: 14. Mai 2021, 16:13   | |||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #34815
                    erstellt: 14. Mai 2021, 16:27   | |||
| Willkommen Mike    Was ist das für ein Modell ?? Ist der Schriftzug original ? | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #34816
                    erstellt: 14. Mai 2021, 16:32   | |||
| Sehr schön Mike. Noch ein paar Infos dazu und es wäre Perfekt.   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 . 700 . 710 . 720 . 730 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge | 
| Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge | 
| Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge | 
| Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge | 
| ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge | 
| Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge | 
| Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge | 
| Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge | 
| Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge | 
| Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.168
 
                                                                 #34765
                    erstellt: 10. Mai 2021,
                    #34765
                    erstellt: 10. Mai 2021, 








![IMG_20210513_140043[1]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/901418/img202105131400431_1098955.jpg)
![IMG_20210513_140003[1]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/901418/img202105131400031_1098956.jpg)

















