| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Kleiner Bretterhaufen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Kleiner Bretterhaufen+A -A | ||||||||
| Autor | 
 | |||||||
| 
                                                jones34                         Inventar | #1201
                    erstellt: 25. Mrz 2012, 16:36   | |||||||
| (echte) Hörner spielen erst tief wen sie so groß sind wie dein halbes zimmer (achtung übertreibung   ) | ||||||||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1202
                    erstellt: 25. Mrz 2012, 16:39   | |||||||
| Ja okay, dass die Teile meist mega groß sind hätte ich wohl erwähnen sollen.     | ||||||||
|  | ||||||||
| 
                                                Metallsau                         Stammgast | #1203
                    erstellt: 25. Mrz 2012, 18:16   | |||||||
| ja ich habe bald 2 eckhörner nach klipsch bei mir im einsatz.  aber am PC fahre ich eben Aktive 8zoll monitore und demnächst den bretterhaufen. dazu möchte ich einfach noch einen mittelgroßen sub der am besten 20-80hz richtig trocken und tief wiedergeben kann damit ich dass bei bedarf zuschalten kann ( hauptsächlich dubstep, alles andere wird ausreichend wiedergegeben) also welche subs? | ||||||||
| 
                                                l4in                         Ist häufiger hier | #1204
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 06:59   | |||||||
| hi, kann man dieses mdf spachtelzeug aus dem baumarkt empfehlen wenn ich bei den verleimungen der seitenwände spalten habe ? weil der dotsch ausm baumarkt hat ein brett anstatt 10mm breit 11mm breit zugeschnitten und das schaut jetzt ziemlich bescheiden aus. will diesen spalt damit(mdf spachtel) füllen und dann abschleifen. als finisch werde ich eine folie drüberziehen. oder gibts nen anderen besseren tipp für mich ?? | ||||||||
| 
                                                heip                         Inventar | #1205
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 09:13   | |||||||
| Schöner Threat, sehr informativ, wenn ein intensiverer HT-Bereich gewünscht wird, wäre es dann nicht sinvoller, einen Axial-LS mit (möglichst) identischen Daten zu verwenden, der separat aufgesetzte HT lässt sich doch frequenztechnisch aufgrund des einzelnen, offenliegenden Kondensators anpassen ? Ps.: Grad gesehen (  http://www.lautsprec...op.de/hifi/ct247.htm ), dass der LS innerhalb 3dB von 60-17000Hz spielt, interessant wäre jetzt eine reale Messung des Bretterhaufens ... [Beitrag von heip am 26. Mrz 2012, 09:45 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                stefan1100                         Inventar | #1206
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 09:58   | |||||||
| @ l4in Wenn du eh folierst, dürfte der eine Millimeter keine Rolle spielen, beim Lackieren wäre das schon ein Thema. Unter der Folie müsstest du eigentlich gar nicht spachteln, besser (zumindest für das eigene Gewissen  ) ist es natürlich. | ||||||||
| 
                                                CaliHoss                         Stammgast | #1207
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 09:59   | |||||||
| Du kannst den Spalt auch einfach Oldscool mit Leim und Sägemehl auffüllen. Spachtel selbst gemacht.    [Beitrag von CaliHoss am 26. Mrz 2012, 10:00 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Metallsau                         Stammgast | #1208
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 10:16   | |||||||
| ich hab einfachen "spachtel" genommen den man auch beim pkw benutzt.  ich hatte an einer stelle ca. einen mm zu wenig und habe das so ausgeglichen, auch die ganzen anderen leichten spalte habe ich aufgefüllt. Allerdings muss ich dazu sagen werde ich grundieren und lackieren. dazu noch eine Frage, wenn der Lack nicht gut wird und ich doch noch funieren möchte hält das funier auf einem aufgerauten lack oder muss der dann bis aufs holz komplett wieder runter? | ||||||||
| 
                                                stefan1100                         Inventar | #1209
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 10:21   | |||||||
| Wenn du lackieren willst, dann viel Spaß beim Schleifen. Furnier soll mittels Holzleim eine Verbindung mit dem darunterliegenden Holz eingehen, d.h. der Leim zieht in die Fasern des Holzes. Wenn da Lack oder Grundierung drauf ist, kann der Leim nicht einziehen. | ||||||||
| 
                                                audioslave.                         Inventar | #1210
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 12:24   | |||||||
| Hat doch jeder mal mit Holz gebastelt, da muss man keine Physik draus machen   Wenns lackiert werden soll, dann kann man mit allem spachteln was man in die Finger bekommt, hauptsache es trocknet vernünftig und man kann es schleifen. (Damit man im zweifelsfall immer noch mal ne Schicht nachlegen kann, falls die Farbe ungleichmäßig angenommen wird..) Den Autospachtel hab ich auch genommen, der eignet sich ganz gut (weniger Härter nehmen, dauert länger aber Farbe wird besser angenommen). Zumindest bei Spanplatte. Aber oldschool mit Leim und Sägespänen ist natürlich deutlich cooler und funktioniert einwandfrei. | ||||||||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1211
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 12:48   | |||||||
| @stefan1100:  Muss dir da leider widersprechen. Gerade beim Folieren sieht man jede Ecke und Kante. Nach meinem ersten Selbstversuch habe ich mich schon geärgert, dass ich nicht gespachtelt habe. Womal es eh nicht so viel Arbeit ist, wie ich finde. @l4in: Kauf doch einfach Holzspachtel im Baumarkt. Der ist fertig, nicht teuer und du musst keine Experimente machen. Dann schleifen und dann kann man Folieren oder Lackieren.  Ganz easy! MFG | ||||||||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1212
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 13:02   | |||||||
| Ich habe auch schon foliert und würde es nicht mehr machen. Jede kleine Unebenheit wird sichtbar. Beim lackieren ist eine absolut glatte Oberfläche auch wichtig. ich finde dass man mit echtem Furnier ein viel schöneres Ergebnis erzielen kann. Furnier ist nicht teuer so lange man nicht irgendwelche besonders edle Hölzer haben möchte Selbst Mahagonifurnier oder Nussbaum sind nicht besonders teuer. Wirklich schwierig ist Furnieren nicht, es ist nur zeitaufwändiger als Folieren, eine gute Lackoberfläche macht aber mindestens so viel Arbeit. Das Ergebnis ist wie ich finde die Arbeit wert. | ||||||||
| 
                                                Steven_Mc_Towelie                         Inventar | #1213
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 16:04   | |||||||
| Ich glaube auch wenns Richtig gut sein soll dann muss man lackieren oder furnieren, meine nächsten werden auch furniert. Mit DC Fix Folie musst du echt gucken welche du bekommst, ich hatte eine in 45cm Nussbaum die war richtig dick und biegsam  hatte eine gute Prägung die auch das ein oder andere verdeckt hat. Zu letzt hatte ich die Nocce irgendwas sah auch so ganz ok aus, aber die ist dünn wie Zigarettenpapier und völlig schei... Wenns schnell und billig sein soll dann dicke Folie oder von Hand mit der Rolle lackieren. Markus | ||||||||
| 
                                                Metallsau                         Stammgast | #1214
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 17:57   | |||||||
| ich war heute im baumarkt, die hatten nicht mal furnier, nur folie.... wo kauft ihr denn euer furnier? guter online shop? ich hab halt immer nur 15cm streifen oder so gefunden udn damit kann ich den KBH nicht seitenweise auf einmal furnieren, und 2 streifen auf eine seite, sieh tman doch bestimmt oder? | ||||||||
| 
                                                Zorinox                         Ist häufiger hier | #1215
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 18:28   | |||||||
| Meine beiden Bretterhaufen hab ich heute fertiggestellt nachdem ich am Samstag doch noch das Holz im anderen Baumarkt bekommen hab . Der Mann an der Säge hat nachher gesagt er macht das nie wieder, hat über ne halbe Stunde gebraucht was ich nicht so ganz verstehen kann. Etwas über 6€ hats nur gekostet in 10mm MDF. Vom Klang bin ich begeistert und vorallem was die kleinen Treiber Pegelmäßig aushalten hat mich überrascht. Aber mein Schreibtisch ist jetzt gut vollgestellt mit 2 Monitoren und den 2 Bretterhaufen   Über das Finish muss ich mir aber noch gedanken machen. | ||||||||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1216
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 18:42   | |||||||
| 
 Such mal nach Templin OHG, da hab ich meins bisher gekauft, kleine Mengen kann man aber auch bei Ebay erwerben. | ||||||||
| 
                                                Metallsau                         Stammgast | #1217
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 19:06   | |||||||
| hällt den das Furnier auf meinen Bretterhaufen überhaupt noch? (zur Erinnerung ich habe an einigen stellen mit spachtel gearbeitet) und wie ist dass mit der breite, also geht es 2 blätter auf einer seite aufzubringen ohne das man den übergang sieht? | ||||||||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1218
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 19:10   | |||||||
| Es gibt irgendwo hier im Forum eine Anleitung wie man Lautsprecher mit Pattex statt leim furnieren kann. Das würde auch auf der Spachtelmasse halten, ich habe das aber noch nie selbst probiert. Wenn ich spachteln muss nehme ich Schleifstaub mit Leim, so kann ich mein Furnier mit Leim festpappen.                                        | ||||||||
| 
                                                Metallsau                         Stammgast | #1219
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 19:51   | |||||||
| naja wird schon halten     aber wie ieht das mit dein ienzelnen blättern aus? bei templin dass selbe diemeisten bläter sind nur 0,7 - 0,15 m groß da bräucht eihc ja mehrere blätter für eine seite... hat das jmd. hier im forum schon mal so gemach toder sollte man schon darauf auchten das das furnier größenmässig passt. | ||||||||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1220
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 20:01   | |||||||
| Bei meinen ersten Bretterhaufen hatte ich c.a 17cm breites Furnier, das habe ich einfach gespiegelt, dann hats gepasst. Das gibt auch ein schönes symetrisches Bild von der Maserung.                                        | ||||||||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #1221
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 20:09   | |||||||
| Schau auch mal bei   Designholz Es gibt einfach Holzarten die nicht in großen Breiten produziert werden können, weil die Bäume nicht dick genug sind.   Hier nochmal in groß. Untendrunter ist noch nicht mal echtes Holz, sondern Laminatfußboden. Ich habe mir auch nicht wirklich Mühe gegeben, alles besonders sauber zu machen. Aber dafür dass die Seite aus 5 Stücken Frunier zusammengesetzt ist, ists nicht soo schlecht geworden. | ||||||||
| 
                                                Metallsau                         Stammgast | #1222
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 20:46   | |||||||
| ja das ist echt top! ich hab halt leider für meine begriffe sehr schöne und preiswerte hölzer gefunden di eman so nicht alle tage sieht und die sind immer unter 30 cm  also sollte dass im allgemeinen schon gehen 2 blätter für eine seit ezu verwenden. aber wie läuft das das da kein spalt ist, ich kanns mir imo einfach nicht vorstellen und möchte keinen fehlkauf tätigen. naja erstmal abwarten ob mir der klang des KBH die 10-20€ für furnier wert sind   | ||||||||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #1223
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 20:52   | |||||||
| Manche Furniere sind schon außen sehr sauber abgeschnitten, dass man sie direkt nebeneinander verkleben kann. Bei anderen muss man noch den Rand gerade schneiden. Freihand geht das natürlch nicht, aber einen 30cm langen, geraden Gegenstand kann man ja schnell auftreiben. Alle haben immer "Angst" vorm Furnieren, dabei ist das so einfach. Eigentlich ist es ja nichts anderes als 2 Stücke Holz zusammenleimen - Das Furnier und die Box. | ||||||||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1224
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 20:56   | |||||||
| Sind die Ränder nicht gerade, muss das Furnier erst gefügt, also so geschnitten werden dass es ohne Spalt zusammen passt. dazu braucht man ein extrem scharfes Messer, also zumindest ein Cutter Messer mit nagelneuer Klinge.                                        | ||||||||
| 
                                                Metallsau                         Stammgast | #1225
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 21:20   | |||||||
| ich wollte zwar eigentlich lacken, aber ich denke ich werde mir meine erste funierung nicht nehmen, und wenns nicht so wird, naja habe ich eben lehrgeld gezahlt. aber beim ersten mal funieren würdet ihr mri wohl auch dazu raten erstmal stücke zu kaufen die groß genug sind oder? | ||||||||
| 
                                                Black-Devil                         Gesperrt | #1226
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 21:37   | |||||||
| Ist natürlich einfacher, muß aber nicht sein. Ein Stahllineal, neues Cuttermesser und schon kanns losgehen. Ich hab beim ersten mal auch viel gefügt und es ist immernoch kein Spalt zu erkennen.  Von der Bügelmethode würde ich in dem Fall aber absehen bzw. könnte ich mir vorstellen, daß sich durch die Temperaturschwankungen eher Spalte bilden. | ||||||||
| 
                                                Metallsau                         Stammgast | #1227
                    erstellt: 26. Mrz 2012, 23:05   | |||||||
| naja ein problem bleibt dennoch... ich habe an einigen stellen gespachtelt damit alles 100% plan ist, weil ich ja eigentlich lacken wollte... naja dann klatsch ich da eben pattex und kein leim drauf wird shcon klappen :D. Aufjedenfall wird seitlich dunkel funiert und vorne Weiß Hochglanz könnte gut aussehen   ABer was spricht gegen die Bügel Methode, das Video sieht eig. gut aus?!  Furnieren Youtube | ||||||||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1228
                    erstellt: 28. Mrz 2012, 12:55   | |||||||
| Wollte das Thema Soundbar noch mal kurz aufgreifen. Mir hat die Idee so gut gefallen, dass ich mir jetzt prompt eine für das Schlafzimmer bauen möchte. Sie ist quasi prädestiniert dafür. Ein unterschied gibt es jedoch: Es wird eine Aktive werden. In den hinteren Bereich sollen die Sperrkreise und der Tripath seinen Platz finden. Links oder rechts wird dann noch ein DC und ein Cinchanschluss seinen Platz finden. Die Maße dafür habe ich mit Absicht noch nicht hinzugefügt, da ich den Amp noch nicht zu Hause habe und auf die "Werksangaben" möchte ich mich nicht verlassen. Meine Bitte an eucht wäre, mal über den Plan zu schauen, ob die Maße alle passen.     | ||||||||
| 
                                                captain_carot                         Inventar | #1229
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 09:16   | |||||||
| @Metallsau: Womit hast du denn gespachtelt? Wenn ich da den popeligen Decotric Holz- und Lackspachtel nehme gibt´s beim furnieren eigentlich keine Probleme, vllt. etwas mehr Leim als direkt auf glattem MDF nötig, das war´s bei mir aber auch. Ich hab aber auch nur an einigen Ecken gespachtelt, wo sich nicht perfekter Zuschnitt bemerkbar gemacht hat, die LS waren aber auch größer als der Bretterhaufen. | ||||||||
| 
                                                Metallsau                         Stammgast | #1230
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 11:03   | |||||||
| ich hab "normalen" spachtel genommen den man auch für pkw´s usw. benutzt.  mein dad meinte auch müsste mit leim trotzdem soweit kleben dass es hält. Strassacker hat noch immer nicht geliefert  mittlerweile genau eine woche her meine bestellung, kotzt mich gerade so an... super wetter gestern und heute und ich kann nicht weiter machen           | ||||||||
| 
                                                FloHS                         Neuling | #1231
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 11:57   | |||||||
| Mahlzeit, ich hab auch vor gut 10 Tagen die Teile bei Strassacker bestellt. Hab dann gestern eine Mail von denen bekommen dass die MKP Kondensatoren anscheinend nicht mehr Lieferbar Sind. Die haben mir eine Alternative dazu angeboten dies heute zusammen mit dem Rest verschickt werden soll. Gruß FloH | ||||||||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1232
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 13:09   | |||||||
| Man liest in letzter Zeit häufiger von langen Lieferzeiten bei Strassacker. Waren auch alle Produkte mit dem dunkelgrünen Smiley gekennzeichnet? Es gibt auch einen etwas helleren Smiley, dann muss man ein paar Tage warten.                                        | ||||||||
| 
                                                Zorinox                         Ist häufiger hier | #1233
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 14:03   | |||||||
| [Beitrag von Zorinox am 29. Mrz 2012, 14:07 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1234
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 14:08   | |||||||
| Tolle Optik    | ||||||||
| 
                                                jones34                         Inventar | #1235
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 14:10   | |||||||
| Ich würde vorne noch was unter die kBHs legen, dann sind besser aufs ohr gerichtet und es gibt noch mehr hochton.                                        | ||||||||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #1236
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 14:12   | |||||||
| Die stechen richtig schön ins Auge. So muss es sein.  Wenn mir einer gesagt hätte: Comicoptik auf dem Bretterhaufen. Dann hätt ich mir nicht vorstellen können das, dass gut ausssieht, aber es ist echt gut geworden. | ||||||||
| 
                                                FloHS                         Neuling | #1237
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 14:22   | |||||||
| 
 
 Ist Ja jetzt schon ein paar Tage her, bin mir aber sehr sicher dass alle Teile auf Lager waren. Hab hier Ja auch von den Lieferproblemen gelesen. Darum hatte ich mich Ja schon gefreut und gehofft es würde schnell geliefert werden. Gruß FloH | ||||||||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1238
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 14:34   | |||||||
| Die Lieferprobleme scheinen sich zu häufen.   Dein Haufen sieht echt cool aus, könnte ich mir fürs Arbeitszimmer auch vorstellen. Ich verweise noch mal auf meine Bitte meine Maße zu kontrollieren! Hat ja leider keiner was zu gesagt. Mfg | ||||||||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1239
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 14:46   | |||||||
| 
 Ich gehe mal davon aus dass das Gehäuse innen 10cm hoch ist. Dein Line Anfang ist mit 70cm² etwas zu groß, ist aber nicht schlimm. Hinter dem Treiber verjüngt sich die Line von 50 auf 40cm². Auch nicht schlimm, ich hätte den Abstand aber auf 45 und 45mm aufgeteilt statt 50 und 40. So geringfügige Abweichungen sind aber ok, die machen sich kaum bemerkbar. Der Hohlraum hinten mit den Löchern könnte einen Resonator bilden, da sollte man die Abstimmfreuenz prüfen oder die Löcher weg lassen. haben die einen bestimmten Zweck? [Beitrag von Giustolisi am 29. Mrz 2012, 14:48 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1240
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 15:02   | |||||||
| 
 
 Ja isses   
 
 Wie groß sollte er denn im Idealfall sein. Noch sind sie nicht gebaut. Kann alles noch ändern. 
 
 Wird gemacht  
 
 Sollten eigentlich zum Belüften des Amps dienen. Habe nicht damit gerechnet, dass sie außerhalb liegend das Systems noch beeinflussen, da sie doch vom Resonanzraum abgeschlossen sind?! Wenn ich nur zwei reinmache sollte das dann okay sein oder brauche ich die bei der Leistung überhaupt nicht? MFG | ||||||||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1241
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 15:11   | |||||||
| Wenn der Amp im Hohlraum belüftet werden soll muss eine Öffnung rein, ich würde aber eher ein Gitter über die ganze Breite machen.                                        | ||||||||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1242
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 15:14   | |||||||
| 
 
 Umgehe ich so die Resonanzprobleme?! | ||||||||
| 
                                                zykooo                         Inventar | #1243
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 15:27   | |||||||
| zorinox, das ist echt gemein von dir, da bist du mir glatt zuvorgekommen.   will auch ein paar mit comics bekleben, allerdings deutlich düsterer. mit was hast du gearbeitet? sprühkleber? [Beitrag von zykooo am 29. Mrz 2012, 15:27 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Zorinox                         Ist häufiger hier | #1244
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 15:50   | |||||||
| Vielen dank für die Blumen. War mein erstes DIY-Projekt und ich bin auch sehr zufrieden bisher.  @zykooo: Nein hab das mit Tapetenkleister gemacht. Muss man aber gut aufpassen das man keine Blasen darunter hat. Beim ersten versuch hab ichs einfach mal schnell draufgeklebt und musste es am nächsten tag Mühevoll wieder abmachen weils mir gar nicht gefallen hat. Hab dann jede Seite einzeln gemacht und danach dann noch mit Klarlack versiegelt (mindestens 2 Schichten). Hab dafür insgesamt 2 Tage gebraucht weil man es ständig trocknen lassen muss. Dafür ist es sehr günstig. Musste nur den Klarlack bezahlen den Rest hatte ich da. Achja und den Port hab ich vorher schwarz lackiert. | ||||||||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1245
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 15:59   | |||||||
| 
 Ja | ||||||||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1246
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 16:04   | |||||||
| Supi...danke!                                        | ||||||||
| 
                                                zykooo                         Inventar | #1247
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 17:11   | |||||||
| keine schlechte idee mit tapetenkleister. ich denke aber, ich werde doch zu sprühkleber greifen. ist deutlich schneller zu verarbeiten. versiegeln ist klar. naja und dann hab ich ja noch ein zweites paar bretterhaufen, mal sehen, wie ich das gestalte. | ||||||||
| 
                                                Metallsau                         Stammgast | #1248
                    erstellt: 29. Mrz 2012, 22:52   | |||||||
| Ich habe einen ARtikel gehabt der erst Diesntag (vergangenen) eintreffen sollte, (hab ich auch nur durch nachfrage erfahren, keine nachrichten über den verlbeib der bestellung und keine sendungsnr. etc. finde ich alles nicht so gut) demnach habe ich mit einem eintreffen bis spätestens Donnerstag gerechnet - aber nix! ich also wieder ans telefon morgens 3x versucht kein schwanz geht hin nur der AB. Nachmittag 2x keiner geht hin nur der AB dann habe ich den guten Mann aus dem Lager erwischt udn gleich mal vorsichtig angeklopft was los ist? er sagte dann der ARtikel kam heute erst an (donnerstag) und es wurde gleich versendet, somit gehe ich von Morgen aus... naja unterm strich ist eine woche + 1 werktag zwar nicht unbedingt mega lang, aber ohne benachrichtigung, sendungsnr., kundenr. und nur artikel mit grünem smiley finde ich dass ein bischen krass. seis drum. den comic style finde ich echt cool!   ich werde wohl (sofern mir der klang das wert ist) den KBH so Edel wie möglich erscheinen lassen   | ||||||||
| 
                                                Alechs                         Inventar | #1249
                    erstellt: 01. Apr 2012, 18:29   | |||||||
| Hallo. Sollte man den BB Richtung Kopf ausrichten? Vorne Spikes zB dranmachen? Ansonsten würden die höchstens auf den Hals spielen  Gruß [Beitrag von Alechs am 01. Apr 2012, 18:31 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #1250
                    erstellt: 01. Apr 2012, 19:34   | |||||||
| Jeder hat natürlich einen eigenen Geschmack was den Hochton angeht, aber ich habe immer direkt auf Achse gehört. Kannst ja mal Spikes kaufen und schauen wies dir am besten gefällt. | ||||||||
| 
                                                std67                         Inventar | #1251
                    erstellt: 01. Apr 2012, 19:43   | |||||||
| Hi wie ist bei dem Bretterhaufen eigentlich die Bühnenabbildung im nahfeld? Die LS würden am PC auf einem Regal direkt auf Ohrhöhe stehen Abstand, je nachdem ob man sich im Stuhl grad zurücklehnt oder nach vorn würde ich schätzen zwischen 30 und max 80cm Habe da gestern mal ein Paar Heco Concerto B11 hingestellt, die klingen gar nicht mal schlecht, und bringen erstaunlich kräftigen bass (hatte da bisher nur Erfahjrung mit so PC Brüllwürfeln im nahfeld) Aber die Bühnenabbildung leidet doch ganz schön | ||||||||
| 
 | ||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| mobile Box mit FR10/4 kreis12 am 27.06.2018 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 27 Beiträge | 
| 5.1.2 mit FR10 - 4 Ohm ChrisVolker93 am 10.06.2020 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 14 Beiträge | 
| Bluetooth Box mit Visaton Fr10 und Tangband W5-1138SMF GHP Caperucita am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 6 Beiträge | 
| Bretterhaufen Sub Giustolisi am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2016 – 83 Beiträge | 
| Der noch kleinere Bretterhaufen Excysyr am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 23 Beiträge | 
| Bretterhaufen Receiverauswahl BaStEyY am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 24 Beiträge | 
| Mobile Box mit dem FR10 - Baubericht couka am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 04.08.2014 – 9 Beiträge | 
| Kleiner Bretterhaufen als Rear und Center, Subwoofer gesucht dgk92 am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 5 Beiträge | 
| Alte Gehäuse neu verwendet - Breitband FR10 BR Ensonaut am 20.06.2021 – Letzte Antwort am 28.06.2021 – 9 Beiträge | 
| FR10 in 3l BR -> Portauslegung und dessen Pegel ChrisVolker93 am 16.05.2020 – Letzte Antwort am 27.05.2020 – 13 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.041
 
                                                                 #1201
                    erstellt: 25. Mrz 2012,
                    #1201
                    erstellt: 25. Mrz 2012, 
















