| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Kleiner Bretterhaufen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Kleiner Bretterhaufen+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1001
                    erstellt: 22. Feb 2012, 07:34   | |
| Die Erklärung bekommt ein: GEFÄLLT MIR!    | ||
| 
                                                lattek79                         Neuling | #1002
                    erstellt: 22. Feb 2012, 09:32   | |
| Ja,sehr gut erklärt... hm,ich wills mal versuchen.....Mal sehen wie das wird.... Vielen Dank! Noch jemand ne Ahnung wegen meinen anderen Fragen? :-) | ||
|  | ||
| 
                                                stefan1100                         Inventar | #1003
                    erstellt: 22. Feb 2012, 11:33   | |
| Welche Fragen meinst du? Den Sperrkreis bekommst du nicht fertig, es ist ein DIY-Projekt von einer Privatperson entwickelt. Du brauchst doch lediglich die Bauteile nach Liste bestellen und dann wie ein der Zeichnung mit den Enden am besten verlöten oder verdrillen, zur Not gingen auch Schraubklemmen. Deine Frequenzweichen kannst du da lassen, wo sie sind, die kannst du nicht verwenden. Zu den Pioneers: Das scheint ein recht billiges System gewesen zu sein, wenn sie nicht mal eine richtige Weiche hat. Die Kondensatoren filtern aus dem Signal den Tieftonanteil heraus, der Tieftöner selbst muß wohl das komplette Frequenzspektrum abbilden, wenn da nicht noch irgendwo eine Spule hängt. | ||
| 
                                                lattek79                         Neuling | #1004
                    erstellt: 22. Feb 2012, 13:17   | |
| Ok,das mit dem sperrkreis weiß ich nun,das ist soweit keine Frage mehr,krieg ich bestimmt hin,hab nun auch ein paar Bilder gesehen,kein problem... Naja,die pioneers sind recht bilig gewesen,ja,die sind auch schon recht alt,obwohl sie garnicht mal schlecht klingen... Hab da vor...öhm...sagen wir 20 Jahren mal 260 Mark für bezahlt... XD .Aber mal sehen,ich werd erstmal rausfinden was das für weichen sind,vielleicht kann ich die für die pioneers nehmen...oder muß das genau passen? Ach,ich hab keine ahnung...jetzt erstmal ne neue Hülle für meine pc-Laustsprecher bauen,fast fertig. Naja,ich sage dann erstmal DANKE für die Antworten und die Geduld...ich wills halt lernen... | ||
| 
                                                Black-Devil                         Gesperrt | #1005
                    erstellt: 22. Feb 2012, 13:25   | |
| 
 
 Genau das ist das grundlegende Problem beim Lautsprecherbau. Die Weiche muß genau auf die Chassis abgestimmt sein/werden, sonst ist es murks! Du kannst es ruhig mal testen mit den Weichen, es wäre aber wie der berühmte 6er im Lotto wenn das passen würde. | ||
| 
                                                l4in                         Ist häufiger hier | #1006
                    erstellt: 23. Feb 2012, 08:59   | |
| gestern is ein arbeitskollege zu mir gekommen und hat mich mal gefragt ob ich ihm lautsprecher für ca 60-70 € empfehlen kann dann hab ich gleich an Bretterhaufen gedacht. er hat aber keinen verstärker und da dachte ich das ein lepaiverstärker das ideale für ihn ist (billig und hab ab und zu mal gehört das er in ordnung geht)  http://www.ebay.de/i...&hash=item3f1419e62f wäre es den sinnvoll diese kombi oder könnts ihr das garnicht empfehlen ich gehe davon aus das ich für die bretterhaufen ca 50€ ausgebe also bleiben mir noch 20€ könnts ihr für 20€ noch andere verstärker empfehlen oder gibts nix in der preisklasse | ||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #1007
                    erstellt: 23. Feb 2012, 09:12   | |
| Du bruachst bei dem Verstärker eine 12V stromquelle, die kostet auch nochmal ein bisschen was, vergiss das nicht. Ich würde lieber 40€ in einen Verstärker investieren, da bekommt man was einigermaßen solides. | ||
| 
                                                l4in                         Ist häufiger hier | #1008
                    erstellt: 23. Feb 2012, 10:26   | |
| die 12 v netzteile kosten ja nimmer die welt    aber was für ein verstärker könntest du den empfehlen in diesem preisbereich ? | ||
| 
                                                dec.fx                         Ist häufiger hier | #1009
                    erstellt: 23. Feb 2012, 12:29   | |
| meine Vifantastisch betreibe ich an einem   DTA 1. Bei Intertechnik ist ein passendes Netzteil dabei. Zu dem Verstärker findest du über die Suche auch einiges hier im Forum. [Beitrag von dec.fx am 23. Feb 2012, 12:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                EmYay                         Ist häufiger hier | #1010
                    erstellt: 24. Feb 2012, 02:24   | |
| Also als kleinen Schreibtisch Verstärker kann ich dir auf jeden fall einen kleinen Class T Verstärker empfehlen. Da gibt es einige Recht gute Chinesische hersteller z.b. Lepai, topping, muse, indeet... und so weiter. Wie man an meinem Avater unschwer erkennen kann, habe ich selbst einen von muse. Wenn du mich fragst ich bin von der ton qualli der Chips absolut überzeugt. Gibt halt für den preis nix besseres, einfach ideal fürn schreibtisch. Der preiswerteste ist wahrscheinlich dieser hier von Lepai:  http://www.ebay.de/s...6&_nkw=lepai+lp+2020 Such einfach mal bei Ebay nach " TA 2020 " oder " TA 2021 ". Das sind nähmlich die Verstärkerchips der firma Tripath die in den meisten Class T amps verbaut sind. Guck mal auf seite 20 hier im Thread da hab ich 2 Bilder gepostet da liegt mein Muse rum. Da bekommste en Eindruck wie groß die Dinger ungefähr sind. Wie gesagt einfach ideal fürn Schreibtisch | ||
| 
                                                EmYay                         Ist häufiger hier | #1011
                    erstellt: 24. Feb 2012, 08:36   | |
| Ach ja hier noch die Bilder von meinen fertigen Bretterhaufen.   Die Öffnung der T-line werde ich noch mit einem flachen Fächerpinsel und Schwarzer Acrylfarbe streichen. Ich bin sehr begeistert von dem klaren und überraschend Bassstarken Klang der kleinen Bretterhaufen. Meine alten aiwa ls die man oben im bild sieht haben quasi ausgedient. | ||
| 
                                                FreddyNightmare                         Stammgast | #1012
                    erstellt: 24. Feb 2012, 13:12   | |
| Nett nett deine Bretterhaufen^^. Zu dem kleinem Verstärker, ich hab heute den Dynavox DA-30 bekommen und muß sagen er reicht für kleine Lautsprecher Vollkommen aus. Hba in an meinem Eevil Horn mit nem Visaton FRS 8. Kann man in einem anderem  Thema sehen. Vill gefallen die ja deim einem Oder aderem^^. | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1013
                    erstellt: 24. Feb 2012, 15:47   | |
| Ich kann den Lepai auch nur empfehlen.  Habe ihn für meinen Vater gekauft und die Tenöre klingen erste Sahne an dem Teil. Wenn er weitere fleißig funktioniert, dann bin ich für den Preis topp zufrieden! | ||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1014
                    erstellt: 24. Feb 2012, 17:27   | |
| Für den Bretterhaufen reicht jeder Verstärker der knapp 10 saubere Watt an 4 Ohm mobilisieren kann. Die Auswahl ist groß, Unterschiede gibt es eigentlich nur in der Ausstattung, man muss sich eben überlegen, ob man Klangregler, Kopfhöreranschluss, Tapeschleife oder 3 Eingänge braucht. Wenn ja, ist der Dynavox CS-PA1 erste Wahl.                                        | ||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #1015
                    erstellt: 24. Feb 2012, 17:47   | |
| Ich würd den von Guitolisi nehmen. Der Dynavox DA-30 ist aber auch nicht schleht den hat ich auch schn. Brauchst halt auch ein Netzteil das ist nicht dabei.                                        | ||
| 
                                                FreddyNightmare                         Stammgast | #1016
                    erstellt: 24. Feb 2012, 18:12   | |
| Jup das stimmt, Netztgerät nicht dabei, aber das hat ein elektroniker auf lager^^. Und Klangregeler hatt die Soundkarte dabei^^. Und 25€ das net viel. Da geht man halt im Monat 2mal weniger mit dem Auto weg dan hat man das wieder drinne^^. Und der ist so super klein den kan man überall hinpacken. Und Soundmäßig und Leistungsmäßig voll zufrieden ich hab ihn ja an 8ohm da meine Eevil Hörner so kunstruiert wurden^^. | ||
| 
                                                Optimes                         Ist häufiger hier | #1017
                    erstellt: 25. Feb 2012, 10:40   | |
| Wird Zeit ich mal anfange. Was mache ich denn wenn ich etwas Lauter hören will mit den Brettern? Soll ich noch nen Subwoofer zuschalten und den kleinen Haufen etwas an Frequenzbereich klauen    Ich würde mir dann gerne noch einen Subwoofer bauen, nur leider kosten die Verstärker ne menge Geld, Geld das ich für meine 125ccm brauche! Kann mir jemand nen günstigen Treiber und nen EXTERNEN Subwooferverstärker zeigen, mit dem die Bretterhaufen gut zusammen spielen? | ||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #1018
                    erstellt: 25. Feb 2012, 14:25   | |
| Der Subwoofer macht es nicht lauter wenn der Bretterhaufen nicht nach unten getrennt werden. bau erst mal die Bretterhaufen und hör sie dir an. dann kannst du entscheiden ob du einen Subwoofer brauchst.                                        | ||
| 
                                                Optimes                         Ist häufiger hier | #1019
                    erstellt: 25. Feb 2012, 18:31   | |
| Okay. Aber ich versuche vor zu sorgen, deswegen frage ich lieber einmal mehr. Ich glaube ich klemme meinen Canton Sub noch dazwischen. Der nimmt zwar kein Frequenzbereich ab, unterstützt die Haufen aber.                                        | ||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #1020
                    erstellt: 25. Feb 2012, 18:34   | |
| Ich glaub der Bretterhaufen geht schon laut genug. Ich hab ihn ja in meinem bauwagen. Als Schüler lad ich da auch mal welche ein und schmeis ne Party. Da will ich es auch Lauter haben. Ich trenn die Frequenz dan bei 125hz. Vielleicht macht das kein unterschied aber dann muss ich nicht mit ansehen wie die Membran weit ausschwingt.  Ich find das ist schon ein unterschied. Aber laut bekommst du auf jedenfall. Und der Bretterhaufen soll sich ja andscheinend melden wenn er vorm Kaputtegeh ist. Das hab ich bis jetzt noch nicht geschafft. Wenn du geld Sparen willst schau doch mal nach gebrauchten. Da findest du fast immer etwas. Wenn du einen Sub baust, welches Chassi wolltest du dann nehmen? [Beitrag von meineanlage123 am 25. Feb 2012, 18:43 bearbeitet] | ||
| 
                                                l4in                         Ist häufiger hier | #1021
                    erstellt: 27. Feb 2012, 10:04   | |
| hmm noch ne diskusionswürdige frage   spielen die bretterhaufen ein teufel system 4 nieder ?  also dieses hier  http://www.teufel.de/heimkino/system-4-5.1-set-cinema-p298.html [Beitrag von l4in am 27. Feb 2012, 10:06 bearbeitet] | ||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #1022
                    erstellt: 27. Feb 2012, 13:24   | |
| Ich denke nicht. 800€ sind schon mal ne Ansage. Bei Heimkino wird das Teufel System vorne liegen. Bei Musik vielleicht nicht.                                        | ||
| 
                                                EmYay                         Ist häufiger hier | #1023
                    erstellt: 27. Feb 2012, 13:25   | |
| Haha natürlich nicht     Aber ich glaub das weis du selbst   | ||
| 
                                                EmYay                         Ist häufiger hier | #1024
                    erstellt: 27. Feb 2012, 13:33   | |
| Also sagen wa ma so vom klang her also wie klar die höhen sind und so weiter. kann ich dir nicht sagen, hab noch nie ne teufel gehört, aber von der dynamik und Tiefton eigenschaften her wird das teufel s4 dem Bretterhaufen wohl lautstärke und ganz einfach leistungsmässig mässig überlegen sein     aber wen du dir sorgen machst ob die bretterhaufen nicht genug "Ballern  "  kannst dir ja immernoch überlegen nen kelinen aktiv sub zu kaufen oder gar selbst bauen. kommste immernoch günstiger bei weg als mit ner teufel. | ||
| 
                                                l4in                         Ist häufiger hier | #1025
                    erstellt: 27. Feb 2012, 13:47   | |
| ich denke es wird sowieso noch auf den bretterhaufen sub hinauslaufen   ich meine jetzt nicht ob 2 lautsprecher das ganze ts4 niederspielen (des wäre dann schon peinlich für teufel wenn die nichtmal das hinkriegen). ich ging jetzt davon aus dass ich den 5.1 bretterhaufen gegen das ts4 stelle   | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1026
                    erstellt: 27. Feb 2012, 20:10   | |
| Der Bretterhaufen kostet mit Sub je nach Finish zwischen 300€ und 350€. Glaube das ist eine Ansage. Preis - Leistung kann da das Teufel - System bei einfach nicht mithalten. Sollte man sich für 800€ ein DIY - Anlage zu Hause hinstellen, sollte man aber durchaus ein besseres System besitzen.                                        | ||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #1027
                    erstellt: 27. Feb 2012, 20:31   | |
| Besser, Höher, schneller wurde mal zu mir gesagt   Da kann man wahrscheinlich ewig rumdiskutieren. | ||
| 
                                                l4in                         Ist häufiger hier | #1028
                    erstellt: 28. Feb 2012, 11:22   | |
| naja ich werde berichten wenn das system mal fertig ist    | ||
| 
                                                EmYay                         Ist häufiger hier | #1029
                    erstellt: 28. Feb 2012, 16:21   | |
| Also wen du unbedinkt fullrange lautsprecher haben willst, aber dir die leistung nicht reicht. Kauf die einfach en pärchen Jbl Vertec Vt 4889 Adp Line-array. damit kannste dann auch das haus deiner nachbarn abreissen (achtung ironie     ) | ||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #1030
                    erstellt: 28. Feb 2012, 17:29   | |
| Hammer das teil. Wenn ich denk bei 93kg so viel Leistung. Da kannst du dir aber auch 377 kBretterhaufen drum kaufen. Was manche wohl eher machen?                                        | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1031
                    erstellt: 28. Feb 2012, 22:04   | |
| 
 
 Mein System ist fertig und es ist sehr sehr gut!   | ||
| 
                                                CaliHoss                         Stammgast | #1032
                    erstellt: 29. Feb 2012, 07:55   | |
| So, meine Bretterhaufen sind auch fertig. Lackiert hab ich sie mit Granitlack, das Ergebnis ist umwerfend. Kleiner Steinhaufen:     Klanglich erste Sahne. Allerdings erst mit dem Sperrkreis der im Thread aufgeführt wird. Ich bin echt positiv überrascht dass so günstige Boxen so gut klingen können. Klar, besonders Pegelfest sind sie nicht, aber man kann auch keine Zauberei erwarten. Kann es eigentlich sein dass die Bretterhaufen einen ziemlich engen SweepSpot haben? Vielen Dank auch an Blümchenwiese, der mit seinen YouTube-Videos den letztendlichen Ausschlag gegeben hat die Teile zu bauen. Als nächstes sind die Mivoc TL25JM dran...   | ||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #1033
                    erstellt: 29. Feb 2012, 12:54   | |
|   Schaun gut aus. Was für ne Marke ist der Granitlack? | ||
| 
                                                CaliHoss                         Stammgast | #1034
                    erstellt: 29. Feb 2012, 13:44   | |
| Keine Ahnung... Der billige ausm Obi... Hab die leere Dose schon entsorgt.                                        | ||
| 
                                                der_d                         Neuling | #1035
                    erstellt: 29. Feb 2012, 17:47   | |
| Hi, da sich jemand in meinem Freundeskreis befindet, der noch 16mm MDF Platten übrig hat, habe ich mir die Mühe gemacht den Plan auf diese Abmessungen umzurechnen. Die Priorität wurde dabei auf die Erhaltung der Linequerschnitte gelegt und es wurde keine Rücksicht auf die Aussenabmessungen genommen. Dadurch ist folgendes rausgekommen:  Dabei ist mir noch folgendes unklar. Beträgt der Abstand zwischen Brett I und Brett E hinter dem Treiber 50mm oder 60mm? Bei 50mm Abstand ist der Treiber zur Hälfte und bei 60mm etwa zu zwei Drittel durch das Brett nach hinten abgedeckt, macht das einen Unterschied? Wenn jemand ausserdem noch grobe Fehler auffallen, wäre ich für eine Rückmeldung dankbar. Liebe Grüße der_d | ||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #1036
                    erstellt: 29. Feb 2012, 17:50   | |
| Der Abstand sind 50mm. Ansonsten passt alles | ||
| 
                                                der_d                         Neuling | #1037
                    erstellt: 29. Feb 2012, 18:15   | |
| Hi DjDump, das ging ja schnell. Danke für die Antwort. Das Video mit dem Vergleich fand ich übrigens recht gut. Die 10Öre werkelt ja schon bei mir auf dem Schreibtisch. Liebe Grüße | ||
| 
                                                m_otti                         Neuling | #1038
                    erstellt: 29. Feb 2012, 19:53   | |
| Hallo zusammen, ich bin nun seit einiger Zeit Mitleser hier im Thread, auch im VIFAntastisch und habe mich in die beiden Konstruktionen verliebt. Allerdings sind noch einige Dinge, die ich gern noch abklären würde, zunächst die aktuellen Gegebenheiten: aktuelle HiFi-Ausstattung: Onkyo SR508 Teufel Kompakt 30  (rot im Bild) Apple TV  Die Idee ist nun Folge: 
 Folgende Fragen dazu: a) Wird in der Zone2 der Subwoofer unterstützt? Denn dann könnte ich den VIFAntastisch Sat bauen, richtig? b) Ich habe davon gelesen, dass in der Zone2 nur analog angeschlossene Geräte als Quelle verwendet werden können. Quellen wären hier das Radio des AVR und AppleTV. Das Radio sollte ja kein Problem darstellen, aber wie schließe ich die ATV an? c) Haltet ihr den Aufbau mit Zone2 für den Stereobetrieb im gleichen Raum, wie das Surround-System für sinnvoll? Das soll's dann auch erstmal gewesen sein. Marko [Beitrag von m_otti am 29. Feb 2012, 19:55 bearbeitet] | ||
| 
                                                EmYay                         Ist häufiger hier | #1039
                    erstellt: 01. Mrz 2012, 12:30   | |
| Ich hätte mal ne frage zu dem Sperrkreis, da ich mich mit elektronik nicht so sehr auskenne. Also ich zähl mal auf wie ich das verstanden habe. der sperrkreis besteht aus 3 teilen: Kondensator, Spule und wiederstand, die parallel geschaltet werden. man braucht also 2 stück für jeden kanal einen. meine frage ist jetzt was ich genau brauche man ann ja nicht einfach irgenteine supule, wiederstand und kondensator nehmen und da ich keinen plan von elektronik hab, währe iche uch sehr verbunden wenn mir jemand man kurz ne liste der 3 teile zusammen stellen kann mit den genauen bezeichnungen. also wie stark der wiederstand sein muss und sow eiter damit ich mit diesen daten in elektroladen gehen kann oder im netz bestellen. | ||
| 
                                                stefan1100                         Inventar | #1040
                    erstellt: 01. Mrz 2012, 12:40   | |
| Das steht wunderbar auf der ersten Seite, guckst du: 
 | ||
| 
                                                wolf_schoch                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1041
                    erstellt: 01. Mrz 2012, 13:20   | |
| der_d Mit welchem Programm hast du die Zeichnung gemacht? Gibt es sowas auch für den Mac? Gruß Wolf | ||
| 
                                                Garak359                         Stammgast | #1042
                    erstellt: 01. Mrz 2012, 13:32   | |
| 
                                                wolf_schoch                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1043
                    erstellt: 01. Mrz 2012, 13:52   | |
| 
                                                Garak359                         Stammgast | #1044
                    erstellt: 01. Mrz 2012, 14:46   | |
|  Hier gibts übrigens ein Paar weitere Infos/Meinungen und ein sehr hilfreiches Tutorial. | ||
| 
                                                m_otti                         Neuling | #1045
                    erstellt: 01. Mrz 2012, 16:05   | |
| Zu meinen Umsetzungsanregungen hat keiner eine Meinung?     | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1046
                    erstellt: 01. Mrz 2012, 18:11   | |
| Mit ein bissl Übung macht sketchup echt Spaß und als Freeware...was will man mehr. Zum konstruieren von Boxen sehr geil! Konstruiere alles was ich zu Hause baue vor...so erspare ich mir dann falsche Maße.   @m_otti: So ist das leider wenn Leute nach einem gleich ne nächste Frage stellen. Da wird das gerne mal überlesen. Habe ich auch schon durch und nervt.   Den Center solltest du dann auch ersetzen wegen dem Klangbild der Lautis. Wegen deinen Frage zum Anschließen deines Onkyos bist glaube besser beraten wenn du  HIER nachfragst. Deine Zone2 soll für was genau genutzt werden?? Wenn du so im Raum bist (Putzen, Esse u.s.w.)?? [Beitrag von RamyNili am 01. Mrz 2012, 18:15 bearbeitet] | ||
| 
                                                m_otti                         Neuling | #1047
                    erstellt: 01. Mrz 2012, 18:19   | |
| Danke dir, ja die Zone2 soll verwendet werden, wenn ich "allgemein" im Raum bin und Musik genießen will, also z.B. beim Essen oder Arbeiten am Tisch. Okay, dann werde ich wohl den Center auch mit auf die Liste setzen. | ||
| 
                                                der_d                         Neuling | #1048
                    erstellt: 02. Mrz 2012, 01:34   | |
| Hi wolf_schoch wie meine Vorredner schön geantwortet haben ist das Modell mit Sketchup entstanden. Das Programm fetzt wirklich, innerhalb kürzester Zeit hat man die Basics drauf. Ich tue mich eher schwer mit räumlicher Vorstellung und Kopfrechenen, da hilft so ein Tool ungemein. Grüße der_d | ||
| 
                                                der_d                         Neuling | #1049
                    erstellt: 02. Mrz 2012, 01:42   | |
| Hi, ehrlich gesagt finde ich das ein bissel übertrieben mit der Zone 2. Du hast ja wenn Du am Tisch sitzt auch keine optimale Position im Stereo Dreieck. Wenn ich Dich richtig verstehe ist es eher als Hintergrundbeschallung beim Essen oder anderen Tätigkeiten gedacht, mir persönlich würde da die normale Anlage als Berieselung reichen. Allerdings gebe ich Ramnili vollkommen recht, der Center sollte auf jeden Fall zu den anderen Lautsprechern passen, immerhin ist er ja der wichtigste Schallwandler in Deiner Sourround Anlage beim Filme schauen. Liebe Grüße der_d | ||
| 
                                                m_otti                         Neuling | #1050
                    erstellt: 02. Mrz 2012, 09:02   | |
| Ich danke euch.     Ja, das mit der Zone 2 könnte durchaus übertrieben sein, ich werde es entsprechend erstmal weglassen, so umgehe ich auch das Problem mit der weiteren Verkabelung des Onkyo. Ein 7.1 mit den vorhandenen Boxen + Bretterhaufen aufzubauen scheint auch nicht wirklich sinnvoll, es gibt ja kaum Filme, die 7.1 liefern. Na dann werde ich mal an mein erstes DIY-Projekt wagen. Danke für die Tipps. Marko | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #1051
                    erstellt: 02. Mrz 2012, 13:15   | |
| Wo ist denn das übertrieben? Ich finde die Idee gut. Ich z.B. höre Musik mit eine komplett anderen Anlage als die, die ich am TV angeschlossen habe. Ist einfach eine Klangfrage. Gibt ja nicht umsonst diese Möglichkeit. Wenn ich da an Leute hier im Forum denke, die haben teilweise fünf verschiedene Boxenpaare neben dem Fernseher stehen.     | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| mobile Box mit FR10/4 kreis12 am 27.06.2018 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 27 Beiträge | 
| 5.1.2 mit FR10 - 4 Ohm ChrisVolker93 am 10.06.2020 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 14 Beiträge | 
| Bluetooth Box mit Visaton Fr10 und Tangband W5-1138SMF GHP Caperucita am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 6 Beiträge | 
| Bretterhaufen Sub Giustolisi am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2016 – 83 Beiträge | 
| Der noch kleinere Bretterhaufen Excysyr am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 23 Beiträge | 
| Bretterhaufen Receiverauswahl BaStEyY am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 24 Beiträge | 
| Mobile Box mit dem FR10 - Baubericht couka am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 04.08.2014 – 9 Beiträge | 
| Kleiner Bretterhaufen als Rear und Center, Subwoofer gesucht dgk92 am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 5 Beiträge | 
| Alte Gehäuse neu verwendet - Breitband FR10 BR Ensonaut am 20.06.2021 – Letzte Antwort am 28.06.2021 – 9 Beiträge | 
| FR10 in 3l BR -> Portauslegung und dessen Pegel ChrisVolker93 am 16.05.2020 – Letzte Antwort am 27.05.2020 – 13 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.372
 
                                                                 #1001
                    erstellt: 22. Feb 2012,
                    #1001
                    erstellt: 22. Feb 2012,  #1045
                    erstellt: 01. Mrz 2012,
                    #1045
                    erstellt: 01. Mrz 2012, 













