| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A | ||||||||
| Autor | 
 | |||||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #8613
                    erstellt: 14. Jan 2012, 18:06   | |||||||
| 
 
 Ein Traum! Dann muss ich halt irgendwann das Teil mal platt machen und neu installieren.... Naja, ich lieg mit Gipsbein zuhause, also hab ich Zeit   | ||||||||
| 
                                                fast-surfer                         Stammgast | #8614
                    erstellt: 14. Jan 2012, 18:38   | |||||||
| hmm, jetzt hab ich mir noch mal die Settingstruktur (XML-Datei) vom Receivermanager angesehen. - Also es gibt nur ein YPAO Tag. Das bedeutet, das YPAO auf Pattern 1 und Pattern 2 gleichermaßen angewendet wird. Ich denke den Werksreset kann man sich sparen, wenn man die 7 Bänder des PEQ wieder auf die Ausgangswerte setzt. Wenn für PureDirect auch YPAO gezogen wird, dann ist klar, dass ein Pattern mit 7 auf default gestellten Bändern 100 % gleich klingt, da 100% geleiche Einstellungen. gruß faster | ||||||||
|  | ||||||||
| 
                                                DEKRA                         Hat sich gelöscht | #8615
                    erstellt: 14. Jan 2012, 19:17   | |||||||
| 
 
  jeder wie er meint 
 
  stimmt fehler meinerseits   | ||||||||
| 
                                                QE.2                         Inventar | #8616
                    erstellt: 14. Jan 2012, 22:46   | |||||||
| 
 
 Tja, hatte das früher auch mal ähnlich, war dann aber irgendwie keine Mitte mehr da. | ||||||||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #8617
                    erstellt: 14. Jan 2012, 23:07   | |||||||
| Danke für dein Feedback! Werde mal ein wenig damit rumprobieren. 
 
 Ich schon  Der 3067 ist jetzt seit 2001 mein erster Receiver ohne THX und ich fand diesen Modus für mich immer sehr angenehm. Klar, dass es aber auch ohne geht. 
 
 Ja, die kenne ich schon seit dem DSP-A970. Richtig gut wurde es dann beim DSP-A3090, da Cinema DSP dann auch bei Dolby Digital mit im Boot war. Da konnte man sich auf Basis das "Enhanced"-Modus seine eigene THX-Nachbearbeitung basteln. Na ja, fast jedenfalls  VG Markus | ||||||||
| 
                                                Prof.66                         Ist häufiger hier | #8618
                    erstellt: 14. Jan 2012, 23:26   | |||||||
| Also ich hab den 2067 jetzt ca 4 Wochen und kann sagen das es ein tolles Teil ist, ich blicke zwar bei manchen sachen immer noch nicht so durch aber das kommt wohl noch ... | ||||||||
| 
                                                LJSilver                         Inventar | #8619
                    erstellt: 15. Jan 2012, 17:21   | |||||||
| Habe heute meinen 2067 mal auf Werksreset gesetzt, neu eingemessen und jetzt ein großes Problem, wenn ich FLAC über DLNA abspielen möchte. Kaum ein Song läuft durch. Dauernd bricht die Wiedergabe ab, mal nach 5 Sekunden, mal nach 50 und es wird zum nächsten Song gesprungen. Das war vorher nicht. Irgendwelche Ideen woran das liegen könnte? EDIT: Die Songs brechen bei jedem Abspielversuch immer exakt an der gleichen Stelle ab. Bin ratlos.   [Beitrag von LJSilver am 15. Jan 2012, 17:44 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                m0bbed                         Inventar | #8620
                    erstellt: 15. Jan 2012, 20:28   | |||||||
| Hallo,  ich habe seit heute den 2067 per Netzwerkkabel angeschlossen. Webradio geht ohne probs, jedoch komm ich auf keinen PC von mir im Neztwerk. Der Yammi findet zwar die beiden PC (dort liegen meine MP3s), wenn ich aber einen auswähle bekomme ich immer die Meldung: Zugriff verweigert. Woran liegt es nur? Ich würde gerne meine MP3s von meinem PC abspielen, das war der Hauptgrund, warum ich ein kabel gelegt habe...  gruß m0bbed | ||||||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #8621
                    erstellt: 15. Jan 2012, 20:57   | |||||||
| Welchen Medienserver benutzt Du denn auf den PCs?                                        | ||||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #8622
                    erstellt: 15. Jan 2012, 21:12   | |||||||
| Habe das Gerät heute resetet und siehe da, die EQs sind alle flach, egal ob PEQ auf manual oder direct steht. Zwischen PureDirect und Straight gibt's auch keinen Unterschied mehr. YPAO lass ich jetzt mal lieber. Das was YPAO kann, kann ich auch selbst...                                        [Beitrag von Barnie@work am 15. Jan 2012, 21:13 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                m0bbed                         Inventar | #8623
                    erstellt: 15. Jan 2012, 21:14   | |||||||
| 
 
 Habe keinen Medienserver laufen! Ich habe ganz einfach den Ordnder "MP3" freigegeben in Windows 7. Reicht das nicht? Muss ich ne bestimmte Software installen? | ||||||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #8624
                    erstellt: 15. Jan 2012, 21:20   | |||||||
| Das reicht m.W. nicht, wobei ich erstaunt bin, dass Dein Yamaha die Dateien überhaupt "sieht". Man benötigt eigentlich einen DLNA-Medienserver, ich benutze AssetUPNP (kostenlos, wenn man mit dem Grund-Funktionsumfang auskommt).                                        | ||||||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #8625
                    erstellt: 15. Jan 2012, 21:23   | |||||||
| Das reicht nicht. Du brauchst einen Medienserver. bei Windows 7 ist aber doch der Mediaplayer dabei. Der muß mindestens Version 11 haben.. Das weitere Voregehen ist auf Seite 67 der Yamaha-Anleitung beschrieben. Grüsse Roman | ||||||||
| 
                                                m0bbed                         Inventar | #8626
                    erstellt: 15. Jan 2012, 21:33   | |||||||
| schade,  wollte ohne Medienserver auskommen. Ich sehe die Dateien nicht, ich sehe lediglich die beiden PC's (computernamen). Wenn ich dann einen auswähle kommt eben diese "Zugriff verweigert" Meldung. Danke für die schnelle Antwort! | ||||||||
| 
                                                burli0                         Hat sich gelöscht | #8627
                    erstellt: 15. Jan 2012, 22:58   | |||||||
| 
 
 äh ... was ist da jetzt die information? na klar ist nach reset alles flach. na klar kannst die entfernungen etc. auch händisch einstellen.   | ||||||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #8628
                    erstellt: 15. Jan 2012, 23:11   | |||||||
| 
 
 Nö, das R.S.C lässt sich nicht manuell einstellen. Grüsse Roman | ||||||||
| 
                                                Hudu                         Stammgast | #8629
                    erstellt: 15. Jan 2012, 23:19   | |||||||
| 
 
 Mach eigentlich R.S.C. wirklich etwas oder ist das nur ein Marketing-Gag? In der ganzen Anleitung habe ich dazu nämlich nichts gefunden und eine Suche im Forum hat auch nichts wirklich substanzielles ergeben.. | ||||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #8630
                    erstellt: 15. Jan 2012, 23:59   | |||||||
| Das würde mich jetzt auch interessieren.                                        | ||||||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #8631
                    erstellt: 16. Jan 2012, 01:11   | |||||||
| Es wird schon das machen, was Yamaha da beschreibt. Manuell einstellbar ist es aber nicht. Yamaha beschreibt es so: 
 Grüsse Roman | ||||||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #8632
                    erstellt: 16. Jan 2012, 10:49   | |||||||
| 
 
 Wie hast du ihn denn resettet? Kompletten Werksreset? | ||||||||
| 
                                                alien1111                         Inventar | #8633
                    erstellt: 16. Jan 2012, 10:49   | |||||||
| 
 
 Hi, YAPAO kann noch viel mehr machen (außerhalb deinen Möglichkeiten).   YPAO R.S.C. kann frühe Spiegelungen in der Zimmer präzis zu kontrollieren. R.S.C durch verwenden der Schallfeld-Ausgleichalgorytmen kann unregelmäßige frühe Spiegelungen aus der Wänden und dem Boden zu kontrollieren. Dadurch wird die Akustik vom Zimmer sehr gut ausgeglichen um eine günstige/optimale Klangsumgebung sicherzustellen. YPAO-R.S.C bringt besonders optimale Ergebnise bei Multi-Positionmessung (Mehrfachmessung; je mehr desto besser!) Gruss [Beitrag von alien1111 am 16. Jan 2012, 10:55 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #8634
                    erstellt: 16. Jan 2012, 11:11   | |||||||
| jaja, erzählt Yamaha.. So lange mir das keiner messtechnisch nachweisen kann (Nachhallzeiten, Abklingspektrum etc.) glaub ich das erstmal nicht.                                        | ||||||||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #8635
                    erstellt: 16. Jan 2012, 11:34   | |||||||
| 
 
 Aber ist das nicht bei allen Einmesssystemen so? Zum größten Teil liegen die Dinge, die da gemacht werden, im Verborgenen und man muss sich auf die Marketing-Aussagen der Hersteller (oder am besten aufs eigene Gehör und Geschmacksempfinden) verlassen. Und bisher hat da tatsächlich kein Hersteller so richtig die Hosen runtergelassen. Zumindest traue ich persönlich Yamaha am ehesten zu, die versprochenen Dinge auch im Griff zu haben und zu liefern. Sollten sie zumindest nach all den Jahren, in denen sie schon in diesem Gebiet unterwegs sind. VG Markus [Beitrag von Retro-Markus am 16. Jan 2012, 11:38 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #8636
                    erstellt: 16. Jan 2012, 12:17   | |||||||
| 
 
 WER sagt das? Ich glaube, das musst du mal näher erklären?!? wenn das "Schallfeld" teilweise ausgelöscht werden soll (damit eben die physikalisch vorhandenen Reflektionen verschwinden), dann müssen gegenphasige Anteile exakt zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle ankommen. Das mag im Bassbereich ja noch funktionieren, aber bei 1kHz sind wir schon unter 70cm Wellenlänge. D.h. 17cm nach vorne oder 17cm nach hinten macht einen Unterschied von Lambda/2 und damit kompletter Auslöschung oder Verdopplung. Solche Systeme werden/wurden in einigen Autoradios eingesetzt. Da funktioniert das mit der festen Sitzposition des Fahrers mehr oder weniger gut (und muss selbst da bei Änderung immer neu eingemessen werden), aber hier? | ||||||||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #8637
                    erstellt: 16. Jan 2012, 12:31   | |||||||
| Hi Markus. 
 
 Sehe ich ebenso. Den meisten Anwendern dürfte die tatsächliche interne Funktionsweise auch recht egal sein, bzw. sie würden sie gar nicht verstehen. Was mich interessieren würde: Wie ist mittlerweile Dein Eindruck von Deinem neuen Spielzeug? Bist Du zufrieden? Hast Du schon mit den genialen "Szenes" gearbeitet und Dir den Receiver-Manager angeschaut? Ist das Gerät ein "Geheim-Tip"?  Grüße [Beitrag von HiLogic am 16. Jan 2012, 12:32 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #8638
                    erstellt: 16. Jan 2012, 13:19   | |||||||
| 
 
 Der erste gute Eindruck hat sich nicht geändert. Gerade für den momentanen Preis ist der 3067 ein sehr gut ausgestatteter und toll klingender Receiver. Ich habe bisher nur einen Film komplett geschaut und ansonsten nur mit einzelnen Szenen von verschiedenen DTS Demonstration DVDs getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei Verwendung der Cinema DSP Programme sich der Raum sehr schön nach hinten erweitern lässt. Ebenso ist mir aber aufgefallen, dass die Cinema DSP Programme bei Verwendung eines normalen Boxen-Setups (also ohne dedizierte Präsenz-Speaker) nicht so gut mit Filmen klar kommen, in denen viele Stimmen-Pannings über die Front-Lautsprecher vorkommen. Da zeigt sich dann wie schon beim DSP-A3090 (ja, ich weiß, das ist schon Ewigkeiten her), dass die Stimme, wenn sie aus Links oder Rechts kommt einen "Raumanteil" hat, den sie auf dem Center nicht hat. Da muss ich aber noch mal schauen, ob man das mit Änderung der Soundfield-Parameter nicht etwas zähmen kann. 
 
 Ja, dass über die Scenes und Patterns komplette Setups gespeichert werden können, ist ohne Frage eine super Geschichte, gerade auch, um am Anfang schnelle A/B-Vergleiche anzustellen. 
 
 Nein, werde ich auch nicht machen! Das Ding soll einmal eingestellt werden und dann zuverlässig funktionieren. Dieser ganze neumodische Kram mit Web-Server und Bedienung per App geht mir ziemlich am Allerwertesten vorbei. Das Ding soll nach maximal 2 Wochen Filme perfekt wiedergeben und ich möchte dann nur noch lauter oder leiser machen. Da bin ich puristisch   
 
 Für den Preis bietet er verdammt viel und ist schon eine Kaufempfehlung wert. Das wäre aber auch ein Pioneer SC-LX73 zu dem Preis   Wie schon gesagt: ich hatte nicht erwartet, dass der Yamaha tatsächlich besser oder schlechter ist als ein vergleichbarer Pioneer (ich denke, darauf wolltest du hinaus). Die Receiver beider Hersteller liegen in dieser (Listen-)Preisklasse auf einem verdammt hohen Niveau. Sie machen das eine oder andere unterschiedlich, diese Punkte liegen aber in Bereichen, die für mich im täglichen Betrieb (Knopfdruck auf FB "Blu-ray schauen", Film schauen und ab und zu lauter oder leise machen) aber unerheblich sind. Ok, gegen den vollwertigen Subwoofer-Ausgang habe ich tatsächlich nichts "einzuwenden", da ich so meinen Buttkicker eleganter einbinden kann. Aber das hatte ich beim Pioneer auch sehr gut gelöst, wenn auch mit etwas mehr Aufwand. Bottom-line: Bin ich zufrieden? Ja! Bin ich zufriedener als mit dem LX-SC72? Nein. Aber wie gesagt: Der Preis ist heiß!  VG Markus [Beitrag von Retro-Markus am 16. Jan 2012, 13:21 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                QE.2                         Inventar | #8639
                    erstellt: 16. Jan 2012, 13:38   | |||||||
| Geht mir zwar ähnlich mit dem ganzen "neumodischen Kram", aber sieh Dir denn Manager trotzdem mal an. Mußt ihn ja nicht nutzen, aber die ganzen Einstellungen sind wesentlich übersichtlicher zu erfassen.                                        [Beitrag von QE.2 am 16. Jan 2012, 14:26 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                kipfel                         Stammgast | #8640
                    erstellt: 16. Jan 2012, 14:01   | |||||||
| Den 3067 bekommt man ja momentan neu für rd. 1100 Euro. Würdet Ihr den noch kaufen, oder lieber zum 2010/3010 raten? | ||||||||
| 
                                                Nasty_Boy                         Inventar | #8641
                    erstellt: 16. Jan 2012, 14:15   | |||||||
| Wenn dir 7 Endstufen reichen, dann den 3067er                                        | ||||||||
| 
                                                Hansus                         Stammgast | #8642
                    erstellt: 16. Jan 2012, 14:22   | |||||||
| RX-V 3067 - Szenen 5 bis 12 editieren. Der Receiver Manager steht nicht zur Verfügung. s.O. Mir ist völlig unklar, wie ich zum Beispiel die Szenen (5) editieren kann. Szene - 5- "On Sceen" laden, Pfeiltaste nach oben. Speichern und das Profil "Laden" ist gefüllt, aber mit welchem./ Pofil? (Wo gibt es die Info darüber) Wenn ich dann "Laden" an klicke gibt es drei Optionen: o.k - Abbrechen und Detail ich drücke dann o.k., weil ich die Szene 5 editieren möchte und der springt ins Szene menue mit den Punkten > Speichen,Laden, Umbenen. und Reset zurück. Irgend etwas mache ich da falsch ? Menue Seiten 89 bis 90. Kann mir jemand enen Tipp geben ? danke Gruß Ha PS. Sonst ist das schon ein tolles Gerät ! | ||||||||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #8643
                    erstellt: 16. Jan 2012, 14:23   | |||||||
| 
 
 Ich hatte mir an sich den 3010 vorgenommen, gerade auch nach den durchweg positiven Testberichten, die momentan in der deutschen Presse auftauchen. Nach einigem Hin & Her ist es dann am Samstag der 3067 geworden. Es kommt ein wenig darauf an, ob du generell immer das neueste Gerät haben möchtest und wie sehr du den Tests der Presse vertraust. Ich glaube nicht, dass der 3010 so viel besser ist, wie man es z.B. auf AreaDVD lesen kann. In dieser Preisklasse gibt es meiner Ansicht nach keine Geräte, die sich klanglich massiv unterscheiden. Unterschiede finden sich in der Ausstattung und in Klang-Nuancen, die man sich vielleicht auch nur einbildet. Das ist einfach die Erfahrung, die ich in den letzten 15 Jahren für mich gemacht habe. Nachdem ich mir dann auch noch einige (allesamt sehr positive) Tests der amerikanischen Variante des 3067 durchgelesen hatte, war meine Entscheidung gefallen: lieber Geld sparen und nicht das Neueste im Regal stehen haben. Mein Händler wollte natürlich auch die neuesten Geräte zum höheren Preis verkaufen, das ist ja sein gutes Recht. Daher meinte er natürlich, dass der 3010 schon besser wäre. Um das zu belegen, zählte er aber Dinge auf, die sich eher nach Ausflüchten (besser Software, "schwerer und größer") anhörten. Er räumte aber auch ein, dass es z.B. bei der Frage 2010 oder 3067 nur eine Antwort geben kann: 3067. Ich bin nach 2 Tagen mit dem 3067 jedenfalls bisher sehr zufrieden und freue mich, dass das Sparbuch nicht zu sehr geschröpft wurde. Da ich auch nicht vorhabe, noch mehr Lautsprecher als die installierten 7.1 zu verwenden, die übrige Ausstattung im Vergleich zum 3010 aber in wesentlichen Punkten gleich ist, war der 3067 für mich die richtige Entscheidung. Viele Grüße Markus [Beitrag von Retro-Markus am 16. Jan 2012, 14:28 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                HiLogic                         Inventar | #8644
                    erstellt: 16. Jan 2012, 14:24   | |||||||
| 
 
 Naja... unterm Strich bietet der Yammi da schon ein paaar Features mehr. 
 
 Nee, wollte ich nicht. Wollte nur Neutral Deine Meinung wissen. Fazits lauten ja bei jedem unterschiedlich   [Beitrag von HiLogic am 16. Jan 2012, 14:24 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #8645
                    erstellt: 16. Jan 2012, 14:37   | |||||||
| 
 
 Was aber nur einen Unterschied macht, wenn diese zusätzlichen Features für einen persönlich auch ausschlaggebend sind. Wenn ich irgendwelche Features gar nicht brauche, dann ist es mir doch egal, wenn ein Receiver sie nicht hat. Genauso war es bei mir und dem Pioneer. Mir persönlich hat da nichts gefehlt. Es ist natürlich schön, dass der Yamaha jetzt das eine oder andere hat, aber im täglichen Gebrauch werde ich z.B. den HQV-Chip gar nicht nutzen. Ich werde die nächsten 2 Wochen damit verbringen, die für mich passenden Einstellungen zu finden. In dieser Zeit sind natürlich die Scenes absolut super. Dann wandert die Original-Fernbedienung aber in den Karton und das Einzige was ich machen werde ist, auf meiner Nevo "Blu-ray schauen" zu drücken und die Lautstärke zu verändern  Sorry, bin leider so einfach gestrickt! Die gesamte Anlage muss zuverlässig arbeiten, gut klingen und ansonsten im Hintergrund bleiben. Der Rest ist für mich nebensächlich. Daher hatte ich auch zwischendurch mal Richtung Anthem und Arcam geschielt, die aber nach Blick aufs Preisschild wieder verworfen. VG Markus | ||||||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #8646
                    erstellt: 16. Jan 2012, 14:49   | |||||||
| 
 
 Das kannst du so direkt gar nicht. Das Scene-Konzept funktioniert genau anders herum. Man editiert nicht Scenen, sondern man macht direkt im Menü des Receivers die Einstellungen und speichert diese Einstellungen dann in einer Scene ab. Eine Scene ist also quasi ein Snapshot der aktuellen Einstellungen. Willst du da etwas ändern, dann aktivierst du die Scene, änderst die Einstellungen im Receivermenü und speicherst diese geänderten Einstellungen wieder in die gleiche Scene ab. Grüsse Roman | ||||||||
| 
                                                Hansus                         Stammgast | #8647
                    erstellt: 16. Jan 2012, 14:53   | |||||||
| Szenen danke Passat, dann war das ein Denkfehler von mir. Gruß Ha. | ||||||||
| 
                                                m0bbed                         Inventar | #8648
                    erstellt: 16. Jan 2012, 15:02   | |||||||
| Hallo nochmal,  wo kann ich denn nen guten Yamaha Service (Werkstatt) finden in meiner Umgebung. Ich habe nur "Bild und Ton Service GmbH" in München gefunden, sonst nix. Ich würde gerne das Fiepen des Netzteils meines 2067ers beheben lassen. Komme aus PLZ 85302... Gibts da Empfehlungen? PS: 
 [Beitrag von m0bbed am 16. Jan 2012, 15:02 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Nasty_Boy                         Inventar | #8649
                    erstellt: 16. Jan 2012, 15:16   | |||||||
| Mir wurde auch nur "Bild und Ton" genannt.                                        | ||||||||
| 
                                                ruedi-1                         Schaut ab und zu mal vorbei | #8650
                    erstellt: 16. Jan 2012, 15:21   | |||||||
| 
 
 habe Dir ne PM geschrieben! Gruß | ||||||||
| 
                                                Nasty_Boy                         Inventar | #8651
                    erstellt: 16. Jan 2012, 15:23   | |||||||
| 
 
 Ist das Geheimsache ???? | ||||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #8652
                    erstellt: 16. Jan 2012, 20:38   | |||||||
| 
 
 Ja, im Advanced Setup Menü - mit gedrückter Straight Taste (am Gerät) einschalten. [Beitrag von Barnie@work am 16. Jan 2012, 20:38 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #8653
                    erstellt: 17. Jan 2012, 00:41   | |||||||
| ist dann alles weg, auch die ganzen Scene-einstellungen etc.?                                        | ||||||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #8654
                    erstellt: 17. Jan 2012, 07:53   | |||||||
| Ja. Ich meine aber du kannst dein Setup doch auf dem PC mittels Manager abspeichern.                                        | ||||||||
| 
                                                funfex                         Stammgast | #8655
                    erstellt: 17. Jan 2012, 10:17   | |||||||
| Ein DSP-Init reicht aber für diese Zwecke auch.....man muss ja nicht gleich ALLES platt machen....                                        | ||||||||
| 
                                                ruedi-1                         Schaut ab und zu mal vorbei | #8656
                    erstellt: 17. Jan 2012, 11:29   | |||||||
| 
 
 Nein, ich wollte nur bewirken, dass man sich zuerst an seinen Händler wenden soll, bei dem der Receiver gekauft wurde! Hast auch PM javascript:insert('  ','') | ||||||||
| 
                                                Nasty_Boy                         Inventar | #8657
                    erstellt: 17. Jan 2012, 13:03   | |||||||
| Ich wollte die Adresse ja nur rein informativ wissen. Mein 3067er fiept nicht. | ||||||||
| 
                                                alpenpoint                         Inventar | #8658
                    erstellt: 17. Jan 2012, 13:05   | |||||||
| 
 
 Hi, funktioniert wie? lg, Alpi | ||||||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #8659
                    erstellt: 17. Jan 2012, 14:31   | |||||||
| Advanced Setup, ist in der Anleitung beschrieben! Grüsse Roman | ||||||||
| 
                                                alpenpoint                         Inventar | #8660
                    erstellt: 17. Jan 2012, 15:36   | |||||||
| Danke! Hatte das HB grad nicht zur Hand  . lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 17. Jan 2012, 15:38 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                D4mokl3s                         Ist häufiger hier | #8661
                    erstellt: 17. Jan 2012, 17:11   | |||||||
| DAS geht ja auch schlecht ... es sei denn man druckt es sich extra aus .... oder trägt es als PDF mit dem Notebook durch die Gegend.                                        | ||||||||
| 
                                                EddieTheHead                         Inventar | #8662
                    erstellt: 17. Jan 2012, 17:29   | |||||||
| Also ich habe es ausgedruckt und gebunden     | ||||||||
| 
                                                Nordjaeger                         Inventar | #8663
                    erstellt: 17. Jan 2012, 17:32   | |||||||
| ach, ist doch ganz einfach. Das Meiste geht über Setup in der Fernbedienung, das Andere über die Optionstaste (gegenüber) und der Rest über den Recievermanager oder eben direkt im Advanced Setup.  Normalerweise bedienst du das "Manuelle" einzig bei Updates oder Resets, die anderen Einstellungen bleiben eh. | ||||||||
| 
 | ||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge | 
| Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge | 
| Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge | 
| RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge | 
| Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge | 
| Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge | 
| Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge | 
| Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge | 
| Yamaha RX-V 3067  Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge | 
| Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
         
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
         
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #8613
                    erstellt: 14. Jan 2012,
                    #8613
                    erstellt: 14. Jan 2012, 













