| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha Lineup 2015 Teil 2 (Aventage) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Yamaha Lineup 2015 Teil 2 (Aventage)+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                rocknob                         Ist häufiger hier | #901
                    erstellt: 20. Sep 2015, 09:08   | |||
| 
 
 dann hat yamaha wohl verpeilt das auf der homepage zu erwähnen, folgt sicher in absehbarer zeit   | ||||
| 
                                                daliandme                         Stammgast | #902
                    erstellt: 20. Sep 2015, 12:57   | |||
| Hallo zusammen, ich liebäugel mit dem 2050. Kann mir jemand sagen an welcher Positition die hinteren Füße sitzen ? Das Maß von hinten gemessen und der Durchmesser . Danke euch | ||||
|  | ||||
| 
                                                Rodger                         Inventar | #903
                    erstellt: 20. Sep 2015, 13:04   | |||
| Schau die doch die die Bilder an die ich gepostet habe... Vielleicht heilen sie für weiter                                        | ||||
| 
                                                hifiharri                         Ist häufiger hier | #904
                    erstellt: 20. Sep 2015, 15:11   | |||
| Hallo  Ich habe am Wochende den 2050 auf gebaut als 5.1.4 bei einer Bluray zu spielung vom Dolby atoms habe ich kaum hör unterschiede wenn ich das DSP auf Spectacle oder den Dekoder auf Surround stelle bei Surround kann ich die Audiosignal information lesen Atom/Tru ist das richtig | ||||
| 
                                                Rodger                         Inventar | #905
                    erstellt: 20. Sep 2015, 15:18   | |||
| Ja. Ich habe zwei Dolby Atmos Demo Scheiben hier...komme von 5.1.2 nun zu 5.1.4 mit vorn sowie hinten presence Ls und wenn ich DEN Unterschied nicht höre...Sollte ich besser maximal 3.1.2 installieren. Für alle Handbuch Allergiker.... Nur im straight und im surround Decoder Modus wird Atmos genutzt. Zeigt er aber auch im Info Menü unter audio an, ob Atmos aktiv ist. Leider zeigt er es nicht direkt im Display des avr an. [Beitrag von Rodger am 20. Sep 2015, 15:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hifiharri                         Ist häufiger hier | #906
                    erstellt: 20. Sep 2015, 15:34   | |||
| ich hatt ein freund auch da gehabt  der sagt das Dolby Atom nicht so dick aufträg wie das DSP von Yamaha ich frage mich nun wie das mit auro wäre | ||||
| 
                                                Rodger                         Inventar | #907
                    erstellt: 20. Sep 2015, 15:40   | |||
| Ich weiß nix von New Dolby Atom, aber ich sag mal dein Kumpel weiß nicht wovon er redet. Die Software ist das entscheidende....Wenn ich nun mono Film in Atmos konvertiere ist der immer noch mono. Es gibt ja auch Filme in 5.1 die hätten auch gut Stereo sein können... Besorg dir gescheite Software! Bei normalem 5.1 tendiere ich auch zu Standard oder spectacle. Die yamaha dsp sind dafür besser geeignet damit man wenigstens ein wenig Vorteil von den presence hat. [Beitrag von Rodger am 20. Sep 2015, 15:44 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #908
                    erstellt: 20. Sep 2015, 15:59   | |||
| 
 @Rodger Sicher? Dann hätte man dies bei den neuen entfernt. | ||||
| 
                                                Rodger                         Inventar | #909
                    erstellt: 20. Sep 2015, 16:02   | |||
| Ja. Leider. Ich prüfs zwar glein inner Pause nochmal aber im Moment bin ich mir ganz sicher. | ||||
| 
                                                Timmey1985                         Ist häufiger hier | #910
                    erstellt: 20. Sep 2015, 16:18   | |||
| [quote="Rodger (Beitrag #909)"]Ja. Leider. Ich prüfs zwar glein inner Pause nochmal aber im Moment bin ich mir ganz sicher.[/ Doch man kan das einstellen, bin nur grade nicht zuhause um zuschauen wie das geht. Meine mich erinnern zu können das du die Display Taste auf der fb nutzen musst | ||||
| 
                                                Rodger                         Inventar | #911
                    erstellt: 20. Sep 2015, 16:32   | |||
| Hmmh??? Hier die Bilder, das es zu mindest nicht im Display stehen muss...     meinst du das hier?....ist aber immer noch nicht das Geräte-Display?!   [Beitrag von Rodger am 20. Sep 2015, 16:37 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Timmey1985                         Ist häufiger hier | #912
                    erstellt: 20. Sep 2015, 18:56   | |||
| 
                                                Rodger                         Inventar | #913
                    erstellt: 20. Sep 2015, 19:20   | |||
| Aha! Danke für die Info, aber ich renn doch nicht jedes mal wenn ich atmos abspiele zum gerät um da auch dolby atmos auf dem geräte display stehen zu haben. Da muss sich Yamaha für die Leute denen es wichtig ist, schon was anderes ausdenken   Von mir aus steht da auch "A-A Poopoo".   Mir ist das Ergebis wichtig und mein lieblingstrailer ist immer noch "dts_living_world_of_audio_long_v2_lossless". Auch wenns kein Atmos ist....von der immersion ganz ganz weit vorne dabei...wobei ich ihn noch garnicht mit dem Yamaha gehört habe...nur auf dem Denon damals mit 5.1.2 config. | ||||
| 
                                                Timmey1985                         Ist häufiger hier | #914
                    erstellt: 20. Sep 2015, 19:22   | |||
| Nee du musst nicht immer hinrennen, wenn du den knopf einmal gedrückt hast steht das immer da!                                        | ||||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #915
                    erstellt: 20. Sep 2015, 20:21   | |||
| und die Infotaste ist eigentlich auch auf der Fernbedienung. Also keine Angst vor zuviel Bewegung    Rainer | ||||
| 
                                                DasDing)                         Hat sich gelöscht | #916
                    erstellt: 20. Sep 2015, 21:00   | |||
| Stimmt es das die neuen avrs 6 speicher bänke haben für verschiedene einmessungen? Zb. Eine für tv, ohne leinwand, eine dann wenn die leinwand ausgefahren ist, usw....   das wäre evt ein grund meiner frau den 3050 schmackhaft zu machen.   | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #917
                    erstellt: 20. Sep 2015, 23:13   | |||
| Nein, es sind immer noch nur 2. Grüße Roman | ||||
| 
                                                hifiharri                         Ist häufiger hier | #918
                    erstellt: 21. Sep 2015, 07:55   | |||
| das gleiche sehe ich auch wie auf den Bildern  ich denke man könnte Dolby Atoms nur mit Decken Lautsprecher oder Doby Enabled Lautsprecher hören | ||||
| 
                                                Rodger                         Inventar | #919
                    erstellt: 21. Sep 2015, 09:43   | |||
| Da widerspreche ich klar!!! Wir können über das Mehr oder Weniger reden aber ich lasse mir nicht wegreden was ich bei den demos schon gehört habe. | ||||
| 
                                                SonyFriend                         Stammgast | #920
                    erstellt: 21. Sep 2015, 10:14   | |||
| Moin Moin, habe letzte Woche ein bissl im Denon-Forum gestöbert, und hab dort ne Anregung zu den neuen Yamaha-Receivern bekommen, da muss ich also hier nochmal nachfragen: bin schon lange raus aus dem Thema aktuelle Hardware in meinem Heimkino, dort werkelt nach wie vor ein AVR Marantz SR7400 ohne HDMI mit einem Sony Beamer und Panasonic Blu-ray-Player. Eine separate Endstufe für meine Fronts ist auch noch da und wird auf jeden Fall eingesetzt. Ein TV (mit HDMI), eine PS3 und PS4 sind jetzt auch dabei. Jetzt meine Fragen: Sehe ich das richtig, dass der RX-A850 folgende Eigenschaften hat, die ich für sinnvoll erachte: - 2x HDMI-Out (für TV und Beamer) - Pre-Out für meine separate Stereo-Endstufe der Fronts - HDCP 2.2 = Zukunftsicher, soweit man das jetzt schon sagen kann - 4k für späteres TV und Beamer sind somit kein Problem - Atmos mit 2 zusätzlichen Höhen-Lautsprechern sind durch eigene Endstufen oder durch eine weitere Stereo-Endstufe möglich? zur Diskussion stehen der A850 sowie A1050, wobei ich den direkten Unterschied der beiden noch nicht genau kenne. Erfüllen die beiden Kandidaten meine Ansprüche? [Beitrag von SonyFriend am 21. Sep 2015, 10:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hifiharri                         Ist häufiger hier | #921
                    erstellt: 21. Sep 2015, 10:15   | |||
| ich habe nie behaubtet das es schlecht  war oder der klang  mir gehts nur darum ob es richtig ist, habe nur Höhen Lautsprecher vorn und hinten | ||||
| 
                                                Rodger                         Inventar | #922
                    erstellt: 21. Sep 2015, 10:37   | |||
| Na ich doch auch und der Effekt ist klar da! Ich nach mir keine Löcher in die Decke. Da ist schlißlich immer noch ein Wohnzimmer und keine Heimkino. Bräuchte ich nicht so sehr auf Ästhetik achten.... Waren das auch keine kleinen Lautsprecher   | ||||
| 
                                                hifiharri                         Ist häufiger hier | #923
                    erstellt: 21. Sep 2015, 10:58   | |||
| Habe 4 mal Vector 202f in den Wand ecken eingebaut  Vorne Vector 207 ,center 213 hinten 205 und durch das einstellen der Boxen(Marke) und am AV-Receiver bekommt man ein andren Klang | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #924
                    erstellt: 21. Sep 2015, 11:13   | |||
| 
 
 Beide sind 7-Kanal Geräte, d.h. es geht nur 7.1 oder 5.1.2. Auch mit einer externen Endstufe geht da nicht mehr. Der 1050 hat gegenüber dem 850 u.A. folgendes mehr: - 12 statt 4 Scenen - es lassen sich viel mehr Parameter auf eine Scene speichern - 2 Lautsprecherkonfigurationen speicherbar - Update für DTS: X (kommt, wenn DTS endlich liefert) - minimal mehr Leistung - 23 statt 17 DSP-Programme - ESS-DACs anstatt BurrBrown-DACs - 7 statt 3 HDMI-Eingänge können HDCP 2.2 - mehr analoge und digitale Eingänge - HDMI 2 lässt sich als Zone 2 konfigurieren Grüße Roman | ||||
| 
                                                SonyFriend                         Stammgast | #925
                    erstellt: 21. Sep 2015, 11:19   | |||
| danke Roman für deine Erklärung. Bleibt für mich eigentlich nur noch abzuwägen, ob mir die 300 EUR Preisdifferenz des A1050 es wert sind. Einzig der möglich Update auf DTS: X scheint mir sinnvoll. ich schau jetzt mal in die BDA der beiden Geräte, was die sonst noch an Überraschungen bieten | ||||
| 
                                                Joe_43                         Inventar | #926
                    erstellt: 21. Sep 2015, 11:40   | |||
| Hallo Roman, 
 Ist da irgendwas bekannt, wann DTS endlich aus die Puschen kommt? | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #927
                    erstellt: 21. Sep 2015, 11:54   | |||
| Leider nein. Grüße Roman | ||||
| 
                                                luxuspur                         Stammgast | #928
                    erstellt: 21. Sep 2015, 11:55   | |||
| sonyfriend schau mal bei   https://www.youtube....dd&shelf_id=2&view=0 da wurden einige videos veröffentlich zum Thema der neuen Yamahas bzw. hier  https://www.youtube.com/watch?v=Qt4NmnH2rNM gibts einen direkten vergleich vom 850 zum 1050 apropos heimkinoraum.. durch das Musiccast video  https://www.youtube.com/watch?v=sz7sUVyhAdg hab ich jetzt endlich gesehen/verstanden wie man aus der musiccast app was via bluetooth übertrage [Beitrag von luxuspur am 21. Sep 2015, 12:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                XenoN1744                         Stammgast | #929
                    erstellt: 22. Sep 2015, 06:10   | |||
| Moin. Habe mir auch mal die Videos zu den neuen angeschaut. Insbesondere das Vergleichsvideo vom 3050 und 2050. Kann mir mal jemand verraten, warum Yamaha die Oberseite mit dieser silbern/weißlich schimmernden Abdeckung versehen hat? Hat das etwas mit Wärmeableitung zu tun? Hätte man das bei dem schwarzen Modell nicht auch eleganter mit einem schwarz eingefärbten Blech lösen können? Ich möchte das Gerät freistehend betreiben | ||||
| 
                                                rocknob                         Ist häufiger hier | #930
                    erstellt: 22. Sep 2015, 06:14   | |||
| 
 
 ic habe bis jetzt gehofft das ist nur die folie die noch drauf klebt ? ich hoffe ich irre   | ||||
| 
                                                XenoN1744                         Stammgast | #931
                    erstellt: 22. Sep 2015, 06:34   | |||
| Na das wäre die beste Lösung. Aber auf dem Video sieht es so aus, als wäre es mehr als nur Folie. Vielleicht kann uns hier ja jemand weiterhelfen, der die Geräte schon besitzt. Der 2050 hat diese Folie oder Abdeckung ja auch. Wenn es keine Folie ist würden mich auch mal die Garantiebedingungen bei einer Entfernung interessieren | ||||
| 
                                                SonyFriend                         Stammgast | #932
                    erstellt: 22. Sep 2015, 07:23   | |||
| der 1050 hat die weiße Abdeckung auch, anders als der 850 scheint mir aber keine Folie zu sein, eher ein Alu-Blech! | ||||
| 
                                                QE.2                         Inventar | #933
                    erstellt: 22. Sep 2015, 07:57   | |||
| Schätze mal, dass das wie bei den Vorgängern, heller Kunststoff ist, wegen der Wärme. Alu sollte es deshalb wohl nicht sein.                                        | ||||
| 
                                                alert132                         Neuling | #934
                    erstellt: 22. Sep 2015, 08:04   | |||
| Das ist keine Folie. Zumindest nicht bei meinem 3050. Das ist Alu oder Kunststoff.  Sieht nicht prickelnd aus, wenn man das Teil frei stellen will. HM | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #935
                    erstellt: 22. Sep 2015, 08:11   | |||
| Das ist eine Plastikabdeckung. Die dient als Hitzeschutz, damit man sich am darunter liegenden Blech nicht die Finger verbrennt. Das kann aber eh nur bei Dauervollgas passieren. Diese Plastikabdekung gabs übrigens auch schon vor 10 Jahren bei diversen Yamahas. Die ist nur draufgeklipst und kann daher bedenkenlos entfernt werden. Grüße Roman | ||||
| 
                                                XenoN1744                         Stammgast | #936
                    erstellt: 22. Sep 2015, 09:11   | |||
| Hmm muss dafür das gesamte Gehäuse entfernt werden? Wie siehts mit der Garantie aus? | ||||
| 
                                                Lack&Leder                         Ist häufiger hier | #937
                    erstellt: 22. Sep 2015, 09:13   | |||
| 
 
 Ich habe den 2050er...Das ist keine Schutzfolie sondern Plastik nach meinem Empfinden... Mich hat der Farbton auch gewundert - aber bei Bedarf könnte man es einfach abnehmen ohne "Spuren" im Garantiefall zu hinterlassen. Die Hitzeentwicklung im Rack mit ca. 10 cm Luft nach oben und offenen Seiten ist mehr als gering. Am WoEn war er im Dauerbetrieb gerade mal lauwarm - meine Bedenken wegen der 10 cm nach oben waren bisher umsonst... [Beitrag von Lack&Leder am 22. Sep 2015, 09:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                daliandme                         Stammgast | #938
                    erstellt: 22. Sep 2015, 14:32   | |||
| Sieht echt komisch aus, aber wenn man es problemlos entfernen kann, geht's ja. Bei mir würde nämlich auch frei stehen. Auf den Bildern der Yamaha Seite sieht es so aus als würden die fehlen. Allerdings ist dort auch bei den großen Geräten immer der 850 abgebildet.  Klick mich , ich bin ein Link :-) | ||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #939
                    erstellt: 23. Sep 2015, 05:34   | |||
| Hallo zusammen, ich interessiere mich für den 3050. Ich hatte bereits den 3040 zum Testen da, leider hat er mir nicht zugesagt, da mir der Ton gerade bei hoher Lautstärke zu harsch und zu anstrengend wurde. Kann jemand sagen, ob der 3050 irgendwie "seidiger" ausgelegt ist, oder ob man akustisch keine Veränderung feststellen kann. Gruß laurooon | ||||
| 
                                                NoModder                         Ist häufiger hier | #940
                    erstellt: 23. Sep 2015, 09:14   | |||
| Ich hab zwar kein Yamaha mehr, aber ich denke das wird sich nicht ändern, kommt mehr dann auf die Lautsprecher an.                                        [Beitrag von NoModder am 23. Sep 2015, 09:15 bearbeitet] | ||||
| 
                                                jakdjnkaks                         Stammgast | #941
                    erstellt: 23. Sep 2015, 10:47   | |||
| Mal ne Frage zwischendurch: Was verursacht eigentlich den gigantischen Stromverbrauch im "Leerlauf" bei den AV-Receivern? Beispiel: RX-A3030 bei Stille, kein Video -> 93W-95W, mit leiser Musik 99W-100W. Ich nehme an, beim 3050 wird's nicht besser sein. Klar, jetzt kommt der Winter, da spart man enorm an Heizung - aber trotzdem. | ||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #942
                    erstellt: 23. Sep 2015, 10:52   | |||
| 
 
 WLAN? 93W ist echt unter aller Sau. | ||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #943
                    erstellt: 23. Sep 2015, 10:56   | |||
| 
 
 der Ruhestrom der Class-A/B Endstufen, der ist Prinzip bedingt! um auch nur theoretisch 150W an 8Ohm erreichen zu können, muss die Endstufe mit mindestens 100V versorgt werden, anders geht es nicht. Pro Kanal rechnet man ganz grob 100mA Ruhestrom, wenn man ganz knauserig ist und höhere Verzerrungen akzeptiert, dann kann man auch auf 50mA oder vielleicht noch minimal darunter gehen. Leistung P ist Strom I mal Spannung U -> 100V*100mA=10W 9 Endstufen -> ca. 90W für den Ruhestrom! Wie gesagt, das liegt am Prinzip und daran kann man auch nichts ändern. Reduziert man den Ruhestrom zu sehr steigen wie gesagt die Verzerrungen an, reduziert man die Spannung reduziert sich die maximale Ausgangsleistung. Im ECO-Modus macht man das halt trotzdem und nimmt die niedrigere Leistung in Kauf (wird ja quasi nie benötigt). Bei D&M macht man das jetzt dynamisch: bei niedriger Lautstärke Einstellung arbeitet der AVR mit der (deutlich reduzierten) Spannung für die 4-Ohm Einstellung und erst wenn man über -30dB aufdreht wird automatisch auf die volle 8-Ohm Spannung geschaltet. | ||||
| 
                                                jakdjnkaks                         Stammgast | #944
                    erstellt: 23. Sep 2015, 12:52   | |||
| 
 
 Nein, kein WLAN, nur Ethernet. | ||||
| 
                                                jakdjnkaks                         Stammgast | #945
                    erstellt: 23. Sep 2015, 12:55   | |||
| 
 
 Und momentan nicht benötigte Endstufen kann man vermutlich nicht abschalten, z.B. im Stereobetrieb!? | ||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #946
                    erstellt: 23. Sep 2015, 12:57   | |||
| 
 
 Okay, du redest vom "leerlauf", aber nicht vom Standby oder? Wieviel verbraucht er im Standby? Wenn er aus ist? [Beitrag von laurooon am 23. Sep 2015, 12:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                jakdjnkaks                         Stammgast | #947
                    erstellt: 23. Sep 2015, 13:05   | |||
| 
 
 Richtig, im Standby sind es 2,5-3W weil ich über die App einschalten will. | ||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #948
                    erstellt: 23. Sep 2015, 13:10   | |||
| 
 
 Okay, das geht. Und wenn du das Netzwerk noch abschaltest? | ||||
| 
                                                jakdjnkaks                         Stammgast | #949
                    erstellt: 23. Sep 2015, 13:27   | |||
| Dann sind's wohl um die 0,3W.                                        | ||||
| 
                                                KKK101                         Inventar | #950
                    erstellt: 23. Sep 2015, 15:44   | |||
| so heute das erste mal in der neuen wohnung den yammi 3050 in betrieb genohmen. Läuft soweit , sofort eingemessen (alles sau penible gemessen (abstand / Kabelführung etc ). Und daaaaaaaaaaaaannnnnnn bin ich nach hause gefahren haha , sound test kommt die tage sowie die manuelle kalibrierung.                                        | ||||
| 
                                                XenoN1744                         Stammgast | #951
                    erstellt: 24. Sep 2015, 05:10   | |||
| boah ist das fies =D Macht das doch nicht immer so spannend!! Und bitte Bilder   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Yamaha LineUp 18(Aventage) Hase1951 am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 4 Beiträge | 
| Yamaha Lineup 2017 Teil 2 (Aventage) Zille89 am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 2166 Beiträge | 
| Yamaha LineUp 2018 (Aventage) Passat am 15.05.2018 – Letzte Antwort am 10.10.2024 – 5723 Beiträge | 
| Yamaha Lineup 2015 Teil 1 (RX-Vx79) Passat am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 133 Beiträge | 
| Yamaha Lineup 2015 Schnoesel am 11.03.2015 – Letzte Antwort am 11.03.2015 – 4 Beiträge | 
| Yamaha Lineup 2015 (Teil III): CX-A5100/MX-A5000 BennyTurbo am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 03.07.2024 – 5222 Beiträge | 
| Yamaha Lineup 2013 (Teil IV): RX-S600, RX-S600D Passat am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 105 Beiträge | 
| Yamaha Receiver-Lineup 2012 (Teil 2) RX-A820, RX-A1020, RX-A2020, RX-A3020 Passat am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 3763 Beiträge | 
| Yamaha Lineup 2017 Teil 1 (RX-Vx83) Passat am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 196 Beiträge | 
| Yamaha Lineup 2018 Teil 1 (RX-Vx85) Passat am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 197 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
         
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
         
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #901
                    erstellt: 20. Sep 2015,
                    #901
                    erstellt: 20. Sep 2015, 
















