| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Harbeth Thread. | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Harbeth Thread.+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Edi_aus_Wien                         Hat sich gelöscht | #2053
                    erstellt: 11. Mrz 2019, 14:34   | |||
| Na wenn Klipsch ne Endlösung sein sollen dann gute Nacht. Da grabe ich mich lieber ein ehe mit solchen Teilen zu hören.                                                     
                                        | ||||
| 
                                                Paddy_Dignam                         Stammgast | #2054
                    erstellt: 11. Mrz 2019, 16:46   | |||
| das sind LS für Männr mit Kujones ! die standen im kings club und machten die stimmung. in nem anderen club standen die sentry 3 das hatte was. is aber nix für den sozialen wohnungsbau. | ||||
|  | ||||
| 
                                                Brandis7B                         Inventar | #2055
                    erstellt: 11. Mrz 2019, 17:00   | |||
| @Paddy_Dignam, du meintest sicher Cojones.   🥚   | ||||
| 
                                                Esche                         Inventar | #2056
                    erstellt: 11. Mrz 2019, 17:11   | |||
| Servus Gekko Leider bist Du gar nicht auf die von Dir zur Sprache gebrauchten Reflexionen, darum ging es Dir ja eingegangen. Ebenfalls deine These, warum mehrere Lautsprecher in einer Anlage nicht funktionieren? Dafür hast Du neue Theorien aufgemacht, die ich gerne richtig stellen will: 
 Echt, durch den immensen Körperschall, den der geschlossen verbaute 10cm!!! TMT bei den gering möglichen Lautstärken der P3 entwickelt? Dazu noch wäre dann eine aktive Bassabgabe der Folie, ja immer am Rande der Resonanz! Das ist doch hanebüchen.   Was Du vielleicht mal gehört hast, ist die Problematik der Bass Absorption eines großen Bassreflexsystems, welches im Helmholtz Prinzip wirkt. Dies kann bei ungünstiger Positionierung je nach Abstimmung Bassenergie aus dem Raum nehmen. Hängt natürlich auch vom Füllmaterial und dessen Dichte ab. 
 Man Du bist echt ein Quell reinster Räuberpistolen, Du hörst am gefalteten Dipol wirkend Reflexionen bei Stimmanregung. Respekt, dann sind Wände und Scheiben der Superlativ    Gut, dass die Harbeth bodennah als Halbraumstraher nach vorn wirken, ist dann auch egal was? Über den restlichen Unsinn sehe ich milde hinweg, OK? Gruß [Beitrag von Esche am 11. Mrz 2019, 17:23 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Esche                         Inventar | #2058
                    erstellt: 11. Mrz 2019, 18:01   | |||
| Du wir haben bereits unsere Infos hier geschrieben, dem geneigten Leser bleibt nun die Aufgabe gestellt, welche Argumente er für sinniger hält     Gruß | ||||
| 
                                                Edi_aus_Wien                         Hat sich gelöscht | #2059
                    erstellt: 11. Mrz 2019, 18:33   | |||
| Ich hatte auch ne NAP 250 an meinen Harbeth. Da war genau gar  nicht mehr Bass😂                                        | ||||
| 
                                                coreasweckl                         Hat sich gelöscht | #2060
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 08:57   | |||
| 
 
 zumindest hat diese Empfehlung, wenn sie denn stimmt, einen gewissen Sinn für Humor     weiß man doch, daß kleine Lautsprecher mit diesem früh abfallenden Frequenzgang unter 100 HZ dringend die Unterstützung der Rückwand brauchen, damit da überhaupt so etwas Ähnliches wie Bass herauskommt.... Ich hatte in frühen Zeiten mal ne kleine Heybrook. Eigentlich ein guter Lautsprecher, aber frei aufgestellt bzw "ohne Rückwand" ging da unten gar nichts. Wer frei aufgestellt und ohne Subs damit zufrieden ist, hört halt Musikformen, wo das nicht weiter auffällt bzw. nicht vorkommt. Ich hab fürs Schlafzimmer z.B ne alte aktive Braun LV720. Die brauchen auch die Rückwand, obwohl keine Kompaktlautsprecher. Die Entwickler haben die damals so konzipiert, daß sie für den Betrieb an der Rückwand ausdrücklich gedacht waren..Dadurch entsteht ein ausgeglichener Frequenzgang bis 50 Hz und das sollte für Hifi bezüglich der Wiedergabe fast aller Musikgenres auch der Anspruch sein. [Beitrag von coreasweckl am 12. Mrz 2019, 09:10 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Beosound3000                         Stammgast | #2061
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 10:37   | |||
| Vielliecht ist ja mit FREI mindestens 30 cm von der Wand entfernt gemeint - dann könnte es passen     | ||||
| 
                                                Beosound3000                         Stammgast | #2062
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 10:42   | |||
| 
 
 Ich schätze Alan Shaw sehr, doch warum er diese Aussage, die in allen Hifi Foren gefühlt 1000mal zitiert wird, treffen musste, ist mir ein Rätsel. Mein Händler hatte mir zum Testen einen Cyrus Amp stehen gelassen und ich mag diese kleinen Kisten wirklich gerne, hatte sie früher an Canton und SF Liuto gehabt. Aber an meiner HL Compact war allerdings der Hochton irgendwann so nervig schrill, dass ich meistens nach 30 Minuten nicht mehr Musik hören wollte - ganz anders als mit meinem Rega nun. Prinzipiell glaube ich, dass die Harbeth Boxen einfach zu betreiben sind, aber gleicher Klang ist nonsense... | ||||
| 
                                                Edi_aus_Wien                         Hat sich gelöscht | #2063
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 14:23   | |||
| Warum sagt das dann Alan Shaw? Kennst du seine Boxen besser als er?       | ||||
| 
                                                Beosound3000                         Stammgast | #2064
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 14:58   | |||
| Na ich habe eben welche... Spötter behaupten, es wäre Marketing, um das Budget optimal zu Gunsten der Boxen aufzuteilen. Ich interpretiere die Aussage nicht, bleibe aber dabei, dass unterschiedliche Verstärker unterschiedlich klingen - auch an Harbeth LS [Beitrag von Beosound3000 am 12. Mrz 2019, 15:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Moonlightshadow                         Inventar | #2065
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 16:35   | |||
| 
 
 Ich glaube nicht, dass es sonderlich seriös auf die teilweise doch kompetente Kundschaft wirken würde, wenn Alan Shaw behaupten würde "...boaahh ey hör mal, was die P3 für Oberbass mit der Nap 250 macht..." Ich zumindest würde mir da verarscht vorkommen. Und der gute Mann hält sich intelligenterweise aus solch einer Diskussion dann auch raus   [Beitrag von Moonlightshadow am 12. Mrz 2019, 17:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Edi_aus_Wien                         Hat sich gelöscht | #2066
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 16:39   | |||
| Er hält sich doch nicht raus... schaut doch mal in seine Usergroup was er da teilweise schreibt...  "You might not like that, it might be uncomfortable reading, hostile to experience or whatever, but it is actually the indisputable truth. And to deny that is to deny gravity. Sorry. " Sagt schon alles aus  Grüße Ed | ||||
| 
                                                Beosound3000                         Stammgast | #2067
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 16:57   | |||
| Ich schlage, vor, dass wir hiermit das Thema beenden - und sorry, dass ich es nochmal hochgepoppt habe. Das Topic Verstärkerklang ist schon 1000 mal im Forum diskutiert worden und ich habe noch kein Forenmitglied gefunden, dass seine Meinung aufgrund der Diskussion geändert hat. | ||||
| 
                                                Moonlightshadow                         Inventar | #2068
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 17:32   | |||
| 
 
 Aber er gibt keine konkreten Verstärker- bzw. Markenempfehlungen, oder? Jedenfalls habe ich dahingehend noch nichts von ihm gelesen. Wenn doch, bitte Link. Würd mich nämlich interessieren. [Beitrag von Moonlightshadow am 12. Mrz 2019, 17:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                7rm7                         Stammgast | #2069
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 17:51   | |||
|  Die P3 stehen eigentlich im Nebenraum auf dem Wandschrank, die Aufstellung dicht an der Wand bringt mehr Bass aber keine Räumlichkeit und Tiefe und spielen eher langweilig. Bei einer Aufstellung im Raum oder auch auf dem Boden vor den Maggies, was auch sehr gut funktioniert, klingen die P3 sehr schön, insbesondere wenn man gerne auch mal leise hören möchte. Ein kleiner Nait2 reicht dann auch völlig aus, klanglich passiert -bis auf mehr Druck im Bassbereich bei einer 250- eher etwas im Vorstufenbereich, bin aber kein großer Freund von AB Vergleichen, sondern behalte und höre die Geräte über einen langen Zeitraum zu Hause, und entscheide dann also rein subjektiv aus dem Bauch heraus. Meine Geräte solten neben Design, Haptik und Qualität selbst erklärend, gerne ohne Fernbedienung und nachhaltig produziert sein. Fazit: Wer kein großen Lautstärken braucht, 15 bis 20 qm hat und die Boxen frei aufstellen kann, bekommt einen sehr schönen Lautsprecher. Leider in Deutschland völlig unbekannt, sind die QuattroR+ von Pierre Etienne Leon als kleiner Tip.  http://pe-leon.com/enceinte/quattrorplus [Beitrag von 7rm7 am 12. Mrz 2019, 17:53 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Beosound3000                         Stammgast | #2070
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 20:34   | |||
| 
 
 Das Problem bei solchen Exoten ist, dass der Wiederverkaufswert gleich null ist - habe auch schon die leidvolle Erfahrung gemacht... | ||||
| 
                                                Esche                         Inventar | #2071
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 20:53   | |||
| Mei gibts auch aus Deutschland und viel günstiger, dazu noch bessere Schallwand ( Kantenreflexionen) und Trennfrequenz  Steilheit     http://www.phonar.de/veritas_next.html Aktivlautsprecher  http://www.phonar.de/wireless_hifi.html Ps.: Als Bausatz gibt es das Vifa / Wavecor Derivat des Franzosen zu hauf. Natürlich ohne das Compound Späßchen   Optik natürlich frei wählbar    https://www.ebay-kle.../1063707957-172-1058 Gruß [Beitrag von Esche am 12. Mrz 2019, 21:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Edi_aus_Wien                         Hat sich gelöscht | #2072
                    erstellt: 12. Mrz 2019, 21:06   | |||
| Wie kommen die auf 2600 Euro?     Da könnte ich mir doch mehrere paar von Phonar Veritas hinstellen...   Grüße Edi | ||||
| 
                                                Rollei                         Moderator | #2073
                    erstellt: 14. Mrz 2019, 10:16   | |||
| Hallo Harbeth Fans, aus heutigem gegeben Anlass, möchte ich Euch etwas mit auf den Weg geben.   Wenn es in diesem Thema, wie leider auch in einigen anderen Themen weiter so umentspannt geschrieben wird, werde ich hier die Moderiert Taste drücken. Es kann nicht angehen, dass immer wieder Antworten erstellt werden, die versuchen offensichtlich oder unterdrückt Personen und Mitschreibende zu veräppeln, oder zu beleidigen. Wenn das also so weitergeht, werden wir die nächste Stufe hier zünden. alles klar?   Ich wünschen einen friedlichen und musikalischen Tag. Leute es geht hier ums Hobby und nicht um Euer aller finanzielles Überleben.   Greetings Rollei Moderator   | ||||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2074
                    erstellt: 14. Mrz 2019, 10:40   | |||
| 
 bei DEM Hobby leider manchmal schon.......   | ||||
| 
                                                Rollei                         Moderator | #2075
                    erstellt: 14. Mrz 2019, 10:46   | |||
| Ich weiß - wem sagst Du das...         Wenn ich an meinen Keller denke, gut das meine Frau keine Ahnung hat vom dem Kram der da ist, weg kommt und neu dazukommt.   Der Anwalt könnte auch teuer werden. genug OT Rollei   | ||||
| 
                                                Eigentlich                         Stammgast | #2076
                    erstellt: 14. Mrz 2019, 14:11   | |||
| Hihi, so halte ich das auch     | ||||
| 
                                                Paddy_Dignam                         Stammgast | #2077
                    erstellt: 14. Mrz 2019, 18:35   | |||
| also ich sach ma so: wer seine geliebte kleine Frau hintergeht oder gar hinters Kicht führt - der gehört geteert und gefedert. Jawoll | ||||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2078
                    erstellt: 14. Mrz 2019, 22:35   | |||
| 
 Man darf sich nur nicht erwischen lassen, also nie Rechnungen rumliegen lassen und so. Ich sage auch nie, wieviel die Kisten kosten..... Ich sage immer nur"Ich habe wieder gut was verkauft, das finanziert die neuen Sachen!"........... | ||||
| 
                                                Paddy_Dignam                         Stammgast | #2079
                    erstellt: 15. Mrz 2019, 08:30   | |||
| 
 
 ich glaube jetzt langsam wirklich wir sind alle gleich und austauschbar...........   | ||||
| 
                                                Erwin_Pupanski                         Stammgast | #2080
                    erstellt: 22. Mrz 2019, 19:31   | |||
| Leute, jetzt nochmal ganz dringend, weil ich zwei Angebote habe: Harbeth Compact 7ES-3 (inkl. Skylan-Stands!) oder Super HL5 (ohne "Super") ohne Stands - nahezu zum selben Preis. Raum ist 25m2 groß und hat hohe Decke. Hörabstand 3m, gleichschenkliches Dreieck ist gewährleistet, normaler Besatz mit Polstermöbeln, Teppich, aber auch Dielen. Was wäre Eure Wahl? | ||||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2081
                    erstellt: 22. Mrz 2019, 23:41   | |||
| Hi, ich hatte beide. Die SHL 5 ist der bessere LS, ausgewogener, breitbandiger, die C7 ist zu stark Grundton und Oberbass-betont. Gruß gekko | ||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #2082
                    erstellt: 23. Mrz 2019, 11:03   | |||
| Ja, ich würde auch zur SHL5 greifen.    | ||||
| 
                                                Erwin_Pupanski                         Stammgast | #2083
                    erstellt: 23. Mrz 2019, 14:33   | |||
| Aber wir reden doch hier nur über minimale Unterschiede, oder? Optisch finde ich die Compact 7 etwas gefälliger. Nicht ganz so behäbig. Mit Verlaub. | ||||
| 
                                                Esche                         Inventar | #2084
                    erstellt: 23. Mrz 2019, 15:06   | |||
| Tja, hier ist eben eher  eine Harbeth „Plauderecke“, daher wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als diese Entscheidung selbst zu treffen.  Was jeder hier subjektiv empfindet, bringt Dich ja auch nicht wirklich weiter   Technisch wirft die 5er mehr Hochton Energie in Deinen Hörraum, über den Bass bestimmt leider deine Hörzone! Gruß | ||||
| 
                                                Hörstoff                         Inventar | #2085
                    erstellt: 23. Mrz 2019, 15:13   | |||
| Und die Hörzone ist bekanntlich recht groß und hoch. Ich würde die SHL5 nehmen und dann ggf. mit einer Raumkorrektur betreiben.   | ||||
| 
                                                Don_Tomaso                         Inventar | #2086
                    erstellt: 23. Mrz 2019, 17:18   | |||
| Für die S-HL5 gibt es bei IKEA gut passende Hocker zum draufstellen, das wäre meine Wahl. Das sind einfach sehr geile Boxen.                                        | ||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #2087
                    erstellt: 23. Mrz 2019, 19:30   | |||
| 
 
 Das muss er immer und sowieso, aber für einen selbstgefälligen, überheblichen Spruch ist Dir ja keine Überleitung dämlich genug. [Beitrag von JoDeKo am 23. Mrz 2019, 20:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2088
                    erstellt: 23. Mrz 2019, 20:03   | |||
| 
 nö  Die SHL5 ist klar der bessere LS-wenn eine gewisse Mindestraumgröße gegeben ist und bei 25qm sollte das hinhauen mit einem Amp mit guter Basskontrolle. [Beitrag von vinyl-gekko am 23. Mrz 2019, 20:08 bearbeitet] | ||||
| 
                                                candyman77                         Inventar | #2089
                    erstellt: 23. Mrz 2019, 20:39   | |||
| Jungs und wie sieht es mit M30.x aus? 7ES vs SHL5 ist klar. Wie sind aber im Vergleich M30.x?                                        | ||||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2090
                    erstellt: 23. Mrz 2019, 22:13   | |||
| Hi ich habe die M 30.1 damals im Vergleich zur SHL5 beim Händler gehört, als ich die SHL5 gekauft habe. Ich fand die M 30 "nüchterner", trockener und auch etwas detaillierter und präziser als die SHL5, die SHL klang aber voller, wärmer und größer. Das entspricht mehr meinen Hörvorlieben, also nahm ich die SHL5 Gruß | ||||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #2091
                    erstellt: 23. Mrz 2019, 22:34   | |||
| Hi, das "M" steht für Monitor. Und so klingt sie auch. Weitgehends ehrlichl. Mir gefälllt es. Verstehe aber auch, wenn das manchen zu direkt ist. Monitor ist ja keine geschützter Begriff. Jede 49.- € Dose darf sich Monitor nennen. Aber bei Harbeth´s M30 trifft es zu. Sie zeigen was auf der Software drauf ist. Mfg Franz   [Beitrag von Exboxenschieber am 23. Mrz 2019, 22:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #2092
                    erstellt: 23. Mrz 2019, 23:56   | |||
| 
 Na ja, nach der üblichen Definition vom Monitor (linearer Frequenzgang) ist gerade die alte M30 keiner, sondern ein eher ein angenehm dunkel gevoiceder Lautsprecher  https://www.soundsta...harbeth_30_domestic/ , da gibt es durch aus "149€ Dosen" die eher "Monitor" sind. Damit will ich nicht die Harbeth schmälern (ich mag ihr voicing sehr gerne), nur manch etwas zu überheblichem Kommentar relativieren. | ||||
| 
                                                CarlosDZ                         Hat sich gelöscht | #2093
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 00:01   | |||
| Hallo, hat Jemand "Kenntnis" (- bitte kein Gelaber! -) über die von Harbeth verwendeten Chassis? Sind das Eigen-Entwicklungen und -Produktionen, oder sind die - von wem? - "gekauft"? | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #2094
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 00:14   | |||
| Die Tiefmitteltöner sind auf jeden Fall Eigenkonstruktionen, Harbeth hat mittels britischer Forschungsgelder das Konusmaterial "Radial" entwickelt   https://www.harbeth....-midrange-drive-unit Wieso, möchstest du Replikas bauen? | ||||
| 
                                                CarlosDZ                         Hat sich gelöscht | #2095
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 00:52   | |||
| Hi "thewas", ich hab' auch ein schönes kleines Filmchen für Dich:  https://www.bing.com...081008C&&FORM=VRDGAR . Nachbauen würde ich lieber eine Saturn 5, statt einen Fiat Panda. [Beitrag von CarlosDZ am 24. Mrz 2019, 00:53 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Moonlightshadow                         Inventar | #2096
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 08:03   | |||
| 
 
 Die Hochtöner in den Harbeth kommen von Seas, wenn ich mich nicht täusche. Gewebekalotte beim 30 und 40, Metallkalotten bei den anderen Modellen. | ||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #2097
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 09:42   | |||
| 
 
 Wenn Du Gelaber vermeiden willst, dann mach Dir doch selbst die Mühe beim Vertrieb auf die Website zu schauen. Da gibt es einige Informationen und wenn das nicht reicht, dann könnte man den Vertrieb oder sogar den Hersteller anfragen. Das erspart Gelaber. | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #2098
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 10:17   | |||
| 
 
 Warum dann das Interesse zu dem Treiberursprung? | ||||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2099
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 10:18   | |||
| 
 Was hat dieser JBL PA-Scheiss hier verloren???   [Beitrag von vinyl-gekko am 24. Mrz 2019, 10:18 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Erwin_Pupanski                         Stammgast | #2100
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 10:39   | |||
| Findet sich doch immer einer der den Thread verkackt. Zurück zum Thema?                                        | ||||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #2101
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 10:45   | |||
| 
 
 Hi, 1. habe ich von 49 Euro gesprochen und nicht von 149. 2. war das nicht überheblich gemeint. Wollte nur klar stellen, dass sich wirklich jeder LS Monitor nennen kann, weil eben dieser Begriff nicht geschützt ist. 3. Der M30 klingt alles andere als dunkel. Das stimmt einfach nicht. Egal was irgendwelche Messungen sagen. Thats all. Man man....... Franz | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #2102
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 11:03   | |||
| 
 Genau, siehe z.B. auch  https://www.stereoph...speaker-measurements 
 Wie genau lautet die Bezeichnung von deinen am Typenschild? Zudem tonale Wahrnehmung auch ne Gewöhnungssache ist und auch stark von Aufstellung und Raumakustik abhängt, durch problematische Bassauslöschungen schaffe ich z.B. in meinem Raum auch dass fast alle Lautsprecher zu hell klingen wenn ich sie nicht sehr gezielt aufstelle (durch den Allison Effekt durch die nahen Grenzflächen). [Beitrag von thewas am 24. Mrz 2019, 11:07 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hörstoff                         Inventar | #2103
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 11:07   | |||
| Hallo, mich interessiert die Monitorqualität des 40.1. Und die von Stereophile gemessene Sprungantwort und das Spektrogramm irritieren da schon etwas.  https://www.stereophile.com/images/archivesart/1008harH40fig7.jpg Sounding mit einem Mittelbassbuckel würde ich als subjektiv nachsehen, resonanzfreie Klangwiedergabe aber wäre immer eine Tugend.   [Beitrag von Hörstoff am 24. Mrz 2019, 11:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Esche                         Inventar | #2104
                    erstellt: 24. Mrz 2019, 11:10   | |||
| 
 
 Ist richtig kann ich bestätigen   Wobei der HL5 Superhochtöner sehr nach AUDAX aussieht:  https://www.hificoll...tm020j7-tweeter.html Gruß [Beitrag von Esche am 24. Mrz 2019, 11:30 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge | 
| Harbeth for life ! hifi*7373* am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 2 Beiträge | 
| harbeth hp3es und Velodyne hifi*7373* am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 2 Beiträge | 
| Neue Lautsprecherserie von Harbeth Markus_P. am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 3 Beiträge | 
| ATACAMA SL 400 1& HARBETH hifi*7373* am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 4 Beiträge | 
| Harbeth super hl5 vs. M30.i hifi*7373* am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 2 Beiträge | 
| HARBETH oder Spendor Händler im Kanton Zürich? soulside am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 7 Beiträge | 
| Mein LS (Di)lamma , Harbeth,Wilson Benesc hifi*7373* am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 7 Beiträge | 
| Rogers Lieberhaber Thread Rogers_Fan68 am 09.12.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 16 Beiträge | 
| Harbeth Compact 7 vs. 7 ES 3 - Unterschied? lottum am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.381
 
                                                                 #2053
                    erstellt: 11. Mrz 2019,
                    #2053
                    erstellt: 11. Mrz 2019, 













