HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Cabasse Fan-Thread | |
|
Der Cabasse Fan-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
der_Lauscher
Inventar |
12:01
![]() |
#3665
erstellt: 10. Jun 2025, |||
noch 3 Anspieltipps, vielleicht entsprechen die auch deinem Geschmack (auf jeden Fall mögen die Akoya sowas) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 10. Jun 2025, 12:25 bearbeitet] |
||||
boltwoodit
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#3666
erstellt: 10. Jun 2025, |||
Vielen Dank für die Tipps - ja, mit dem Eindrehen muss ich mich noch genauer beschäftigen und es ist natürlich auch gut zu wissen, dass die nicht ganz so prallen Höhen erstmal nicht auf ein nochmal schlechter gewordenes Gehör zurückzuführen sind ![]() Witzig finde ich deine Anmerkung zu AMT bzw. Magnetostaten (Hochtönern): ich hatte zwischendurch mehrmals das Gefühl - wohl vor allem wegen der Dynamik - meine Sundara (Billig-Magnetostat-KH) zu hören, aber die Höhen haben dann doch nicht so ganz gestimmt ![]() Und ja, wenn es jetzt noch deutlich besser werden müsste (muss es nicht :)), dann würde auch das Doppelte an Geld nicht reichen (bei Neu- oder B-Ware); eher das Vier- bis Fünffache. Sehe gerade deine Musik-Empfehlungen - vielen Dank, sagt mir erstmal garnichts (es sei denn, es ist DER Moby :)), aber das hat nichts zu bedeuten; werde ich mir mal anhören. Danke für deine Hilfe und viele Grüße bolt ![]() |
||||
|
||||
JULOR
Inventar |
16:37
![]() |
#3667
erstellt: 10. Jun 2025, |||
Ist es. und es ist auch DAS "Heroes". ![]() Danke für das ausführliche Feedback. Auch wenn es sich jetzt nicht überschwänglich liest. Vielleicht ist es realistischer als so ein "mega hammer Teil"-Review. |
||||
Broetchenbacke
Ist häufiger hier |
07:46
![]() |
#3668
erstellt: 11. Jun 2025, |||
Ganz besonders die räumlichen Veränderungen sind oftmals unterschätzt. Wobei die Cabasse Kugeln da eher als unproblematisch gelten, so musste ich zumindest bei mir mit Hörposition, Stereo Dreiecksgröße und Dämmmaßnahmen einiges "optimieren" bis die Kugeln so richtig aufspielen konnten. Das größte Problem hier, kaum jemand richtet sich nach seiner Anlage ein, sondern meistens kommen die Anlagen in fertig eingerichtete Wohnzimmer und sollen dann zeigen was Sie unter den gegeben Umständen drauf haben. Ich selbst hatte das Thema massiv unterschätzt und durfte dann nach und nach mit großen Augen und Ohren erkennen, wieviel aus so einem Lautsprecher raus kommen kann, wenn man dessen Umwelt passend ausrichtet. Infolge dessen wurde aus Basotec Caruso Iso bond, aus einem Wandregal eine Dämmfläche und der 300-500er Santorin ging in abendlicher Routine mehr als einmal auf Wanderschaft. Nach Jahren des Hörens und optimieren, definieren sich die Schwächen und Stärken sehr deutlich und die Optimierungen werden meist zielführend. Mit ein Grund, warum ich meine Cabasse so schnell nicht mehr hergebe. Ein neuer Schallwandler würde mich wieder an den Anfang der Kette setzen und das wäre egal wie, im ersten Step auf jeden Fall ein Rückschritt. Besonders auch im Hinblick darauf, dass ich heute schon erklären kann, dass meine Baltic noch nicht am Ende ist und je nach Maßnahmenkatalog deutlich gezeigt hat, wieviel Luft hier und da noch vorhanden ist. Habe ich zuerst nur noch der tonalen Optimierung geschaut, wurde es zuletzt mehr und mehr auch ein Thema der Präzision und der Zeitkorrektheit. Das Gehör ist ein phantastisches Organ welches unglaublich präzise arbeitet. Wäre die Augen ähnlich gut, könnte man vermutlich in 200m Entfernung Blattläuse auf den Tomaten der Nachbarn zählen. Cabasse hat mit seiner Punktschallquelle sehr viel Entwicklung in die (wie ich meine) richtige Richtung betrieben. |
||||
boltwoodit
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#3669
erstellt: 11. Jun 2025, |||
@Julor ![]() Naja, zum Überschwang neige ich eh nicht ![]() @Broetchenbacke Ja, ich muss leider auch erstmal mit den räumlichen Gegebenheiten leben: ein ziemlich vollgestellter (dadurch haben wenigstens schonmal drei Seiten gebrochene Oberflächen) 20 qm-Raum mit (zum Glück nur) 2,60 m Deckenhöhe. Ein Punkt, den ich für das nächste halbe Jahr plane ist, einen der "störenden" Schränke (der brummt beim Einmessen ![]() Das Prinzip der Punktstrahler - das ich bis dahin nicht kannte, aber die Theorie dahinter überzeugt mich - war mit das ausschlaggebende Argument für die Akoyas. Ja, das Ohr und die Gehirnleistung dahinter sind phantastisch und richtig schön finde ich, dass das, was uns rechtzeitig vor Gefahren warnen kann, auch dazu dienen kann, die Schönheit klanglicher Phantasiewelten (nichts anderes ist Musik für mich) zu erkunden uns uns davon ergreifen zu lassen (ja, ich texte normalerweise Wandtattoos ![]() Viele Grüße bolt ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
18:55
![]() |
#3670
erstellt: 11. Jun 2025, |||
bei mir ist es genau umgekehrt, für mich kommt kein Kopfhörer auch nur annähernd an die Klangeindrücke durch "echte" Lautsprecher ran. Und dabei habe ich auch einen magnetostatischen Kopfhörer, das nach jahrelanger Zeit ohne Kopfhörer ![]() Aber eine vernünftige Bühnendarstellung vor einem und alleine die Musik zu "spüren", auch bei kleinen Lautstärken schon, das schafft kein Kopfhörer. Da kommen die Sänger immer von oben, über meinem Kopf, das absolut nicht der Realität entspricht. Darum habe ich auch mehrere Anlagen in quasi allen Räumen, obwohl ich mit dem BlueTooth-Kopfhörer auch jeweils dahin gehen könnte (was aber z.B. im Bad beim Duschen schon ein Problem wäre ![]() ![]() Und ich habe das "Glück" eines seperaten Musikzimmers, hier war echt zuerst die Anlage drin, dann der notwendige Rest. Ideale Sitzpoistion, Raum z.T. behandelt ![]() Du wirst dich sicher noch an die Lautsprecher und deren Darstellung gewöhnen müssen, das wird sogar noch etwas dauern ![]() |
||||
boltwoodit
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#3671
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Yo, ich werde mich daran gewöhnen. Gestern lief hier u.a. das King Crimson Album "In The Court of...", ich war sehr begeistert (bis auf das Schlagzeug bei zwei Liedern; eine Snare und Toms können nicht gleichzeitig von links und rechts ganz außen kommen ![]() ![]() Frage: Wann wird eigentlich wessen DAC genutzt? Wenn ich über AUX out gehe natürlich erstmal der DAC des CD-Players - geht das Signal dann direkt an die Verstärker der Akoyas oder liegt da noch eine ADC-DAC-Schaltung dazwischen? Ich habe überlegt, man spasseshalber den Analogausgang meines Kopfhörerverstärkers (KHV) dazwischenzuschalten, also CD-Player-Digitalausgang-->KHV Analogausgang---> Akoya Analogeingang, was natürlich nichts bringen würde, wenn dessen analoges Signal danach erst nochmal durch eine ADC-DAC-Schaltung der Akoyas ginge. Woher die Stimmen/Geräusche bei KH kommen (können) - dazu sage ich mal nichts :); geht ja hier um Lautsprecher. Glückwunsch zu deinem Musikzimmer - sowas hatte ich mal Ende der 90-er mit einer rein analogen Kette - ist schon was feines und erst recht, wenn es noch dazu behandelt ist. ![]() Viele Grüße bolt ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
09:32
![]() |
#3672
erstellt: 12. Jun 2025, |||
alles, was in die Akoya/Cabasse geht, gelangt als erstes mal an den internen DAC und das "Processing". Die Klangeinstellungen, die Frequenzweiche usw. wird intern alles digital verarbeitet. Daher haben die auch die große Verzögerungszeit/Delay am analogen Cinch-Eingang von ca. 300-900 msek., das bei Stereo aber nicht auffällt. Mein AV-Receiver konnte dies aber nicht ausgleichen, so daß ich meine Pearl nicht als Main-LS für dieses Heimkino nutzen konnte. Darum stehen jetzt für Surround-Anwendungen zusätzliche, seperate, passive Main neben den Pearl ![]() Ja, das Musikzimmer ist schon super. Alle anderen Anlagen sind jedoch ebenso in "nomalen" Wohnräumen/Räumen untergebracht. Hier erfolgt meist nur eine "elektronische", DSP-unterstützte, Integration, da ich da auch keine Behandlung mit "Hardware" möchte. Und das machen die Cabasse hier schon recht gut. Bzgl. deines: nicht gleichzeitig von links und rechts ganz außen kommen, kann es an der Aufnahme an sich, deiner ggf. falsch definierten Gruppe (beide Seiten bekommen das gleiche Signal), oder auch der Aufstellung/Eindrehung liegen. Ich teste das immer mit "Louis Capart & Duo Balance - Différents mais tous pareils", da sitzt Sie anfangs in der Mitte, dann kommt der erste Mann, ebenfalls sitzend rechts neben ihr, dann kommt der "Hauptsänger" auf der linken Seite (aber nicht ganz aus dem linken Lautsprecher), stehend, vorderhalb. Wenn das so abgebildet wird, stehen die LS richtig. P.S. "Heroes" von Lemmy gefällt mir nicht so, ist mir zu "unspektulär" ![]() ![]() Viel Spaß beim weiteren Erkunden der Perlen ![]() |
||||
boltwoodit
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#3673
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Stimmt, ich Dussel, da hätte ich auch selbst drauf kommen können (Processing, Frequenzweiche...) Ich denke, es ist die Abmischung bei den zwei Liedern, denn der Rest "stimmt" ja; auch bei anderen Alben. Aber Danke für den Super-Tipp mit deinem Test-Lied; wird bei mir zur weiteren Abstimmung mit herangezogen werden. ![]() Danke, und dir beim Genießen deiner Anlagen ![]() |
||||
Pauliernie
Inventar |
14:07
![]() |
#3674
erstellt: 21. Jun 2025, |||
Moin Zusammen, gibt es hier unter den Cabasse-Fans welche die die Pearl Akoya aktuell im Einsatz haben ? Meine Frage ziehlt auf die TV-Einbindung via optischem Kabel ab. Mein Cousine besitzt welche, nutzt aber die TV-Ton Option schon seit längerer Zeit nicht mehr, da die Lippensynchronität (Latenz) nicht optimal läuft und die App sich nicht als stabil erweist und der Ton (sowohl bei Music als auch bei TV-Ton) öfter abstürzt und die Sprachansage dann aktiv wird usw. Hat das jemand in den Griff bekommen oder ähnliche Probleme ? Sie überlegt derzeit die Cabasse zu verkaufen und auf ein neues, unkompliziertes Musicsystem umzusteigen. |
||||
uweskw
Stammgast |
14:21
![]() |
#3675
erstellt: 21. Jun 2025, |||
genau deswegen habe ich vor 2 Jahren meine Pearls verkauft, Abbrüche und Latenz bei TV. Hat Cabasse das immer noch nicht in den Griff bekommen? greetz UweS |
||||
der_Lauscher
Inventar |
16:26
![]() |
#3676
erstellt: 21. Jun 2025, |||
da treffen vermutlich mehrere Faktoren zusammen: - der TV gibt über SPDIF vermutlich das volle DolbyDigital oder DTS Mehrkanal aus, der sollte am TV auf Stereo PCM konfiguriert werden - das W-LAN dürfte recht schwach sein, so "verlieren" sich die beiden Akoya aus diesem Netz und müssen sich erst wieder neu finden. Abhilfe: LAN-Kabel oder ein eigenes W-LAN mit IEEE802.11g mit bis zu 54Mbps auf 2.4GHz am Router konfigurieren. "Misch-Netze" mit 2,4 GHz und 5 GHz machen extreme Probleme. - hast du an der Streaming-App auch die Latenz für TV eingestellt ? Siehe ![]() Mein Bekannter nutzt seine Akoya auch viel am TV, hat keinerlei Probleme damit. Die Pearl meines Bekannten und Meine (wir haben gemeinsam welche bestellt) laufen auch problemlos, Abbrüche hatte ich noch nie. Latenz/ungenügende Lipp-Sync "nur" über die analogen Cinch-Eingang (wegen zusätzlicher A/D-Wandlung). @uweskw, doch, es wurde am SW-Stand der Pearl/Akoya sowie der App inzwischen einiges geändert - zum Positiven ![]() Ich sage mal : vermtl. zu früh verkauft ![]() ![]() |
||||
boltwoodit
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#3677
erstellt: 21. Jun 2025, |||
Zur TV-Sync kann ich nichts sagen, aber ich denke, da hat dir @der Lauscher schon gute Tipps gegeben. Ich nutze meine Akoyas im reinen Musikbetrieb via optischem Kabel von CD/USB sowie LAN als Verbindung zwischen den Boxen (also ein LAN-Kabel pro Box zum Router); das läuft stabil und der Klang überzeugt mich (immer wieder aufs neue, habe die noch nicht so lange :)). Die Sache mit dem eigenen W-LAN habe ich noch nicht ausprobiert. Ist jetzt nicht ganz das, was ich ursprünglich geplant hatte (2 Boxen, Handy/Laptop und fertig) sondern ein Haufen zusätzlicher "Kabelage", aber die kann man ja zum Glück nett in den Rohren der Ständer verstecken. Viele Grüße bolt ![]() |
||||
Pauliernie
Inventar |
10:55
![]() |
#3678
erstellt: 23. Jun 2025, |||
Danke an den Lauscher für die Tipps. Ich werde die Einstellung bei meiner Cousine dahingehend prüfen und ggfls. ändern. Dann schauen wir mal ob das dann besser wird. |
||||
Pauliernie
Inventar |
08:42
![]() |
#3679
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Moin, ich war gestern bei meiner Cousine. Leider ist es uns nicht gelungen den TV-Ton auf die Akoya zu bringen. Wir haben in den Einstellungen am TV (PCM, TV-Lautsprecher auf aus) und in der Cabasse-App alles probiert aber ohne Erfolg. Zum Musikhören sind die Pearl super aber bezüglich der TV-Einbindung dann doch eher suboptimal (Wechsel von Musik auf TV, Latenz etc.) Die heutige Einbindung via HDMI-ARC ist deutlich komfortabler und einfacher. Meine Cousine hat sich daher gestern entschieden, sich ein neues System zu kaufen mit besserer Konnektivität. Zudem möchte sie auch gleichzeitig auf einen größeren TV (65') wechseln. Ich werde mit ihr demnächst in den Fachhandel gehen und schauen was so geht und was für ihre Gegebenheiten passen würde. Mit den Cabasse müssen wir schauen, wie wir die am besten loswerden. [Beitrag von Pauliernie am 02. Jul 2025, 08:48 bearbeitet] |
||||
der_Lauscher
Inventar |
11:47
![]() |
#3680
erstellt: 03. Jul 2025, |||
kann es mir zwar kaum vorstellen, daß das nicht geklappt hat, also auch mit LAN (streamt der TV womöglich über das gleiche LAN) usw. ![]() Willst du dann nur auf einer "Soundbar" und hier neben TV auch Musik hören ? Eine Soundbar kommt für mich klanglich nicht an seperat aufgestellte LS ran ![]() Ich würde da lieber komplett passiv, z.B. mit einem Fosi ZD3 und 2 Stck. Fosi V3 Mono dann an passenden, passive Lautsprechern, Kompakt oder Stand, gehen. Da kannst du den Ansprüchen entsprechend gut aussuchen ![]() ![]() |
||||
Pauliernie
Inventar |
13:52
![]() |
#3681
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Moin Lauscher, nein, eine Soundbar ist nicht angedacht, sondern nur ein vergleichbares System mit besserer Konnektivität (HDMI-ARC) und einfacherer Handhabung per Fernbedienung zum Musikhören und für den Fernsehton. Kein "wurschteln mehr in der App beim Umschalten von Musik auf TV. Angedacht sind entweder ein Aktivsystem, wie KEF LS 50 II oder LS 60 oder von ein andereren Hersteller oder ein Passivsystem mit einem All-in-One Verstärker und zwei Kompaktboxen oder schlanken Stand-LS. Der Platz am Aufstellungsort (links und rechts neben einem TV-Board ist leider begrenzt, obwohl der Raum ca. 25 qm mit einer offen Küche hat. Die Akoya sind meiner Cousine zu umständlich in der Handhabung und sollen daher weg. Zudem ist sie als "Boomer-Jahrgang" nicht so digital unterwegs und von daher sollte es alles sehr einfach bedienbar sein. Ein Besuch im Fachhandel haben wir schon abgestimmt. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
14:59
![]() |
#3682
erstellt: 03. Jul 2025, |||
![]() ![]() also einfacher, wie mit der mitgelieferten Cabasse-Fernbedienung (der Puck) geht es wirklich nicht mehr ![]() Ein/Ausschalten über die obere Taste, die Eingänge werden in Schleife der Reihe nach mit der unteren Taste umgeschalten. Lautstärke wird mit dem Ring außen geregelt. Die App brauchst du da nicht, läuft bei mir auch quasi nie ![]() Was soll daran kompliziert sein ? Aber egal, wenn sie nicht will und der Kopf schon die Entscheidung gefällt hat - Reisende soll man nicht aufhalten ![]() Und ob ihr KEF besser gefällt, da habe ich so meine Zweifel daran ![]() |
||||
Pauliernie
Inventar |
14:42
![]() |
#3683
erstellt: 04. Jul 2025, |||
Moin Lauscher, das mit der Fernbedienung hatten wir irgendwie bei meinem kurzen Besuch nicht auf dem Schirm. Meine Cousine hat die ganze Zeit die Akoya über die App gefahren und den Puck ignoriert, da die Lippensynchronität nicht gegeben war. Daher hat sie TV nur über die eingebauten Lautsprecher gehört. Ich werde ihr das nochmal mitteilen und dann schauen wir mal ob sie das hinbekommt. |
||||
distain
Inventar |
16:04
![]() |
#3684
erstellt: 04. Jul 2025, |||
@Pauliernie….echt schade, denn Geduld ist in Frankreich eine verdammt Große Tugend! Jedoch, ist der Kundenservice von Cabasse in Deutschland durch ATR nicht so genial, auch durch das sehr breite Sortiment an Marken! Sonst wäre das auch ein Ansatz gewesen, all deinen Themen zu erarbeiten. Ich hatte eine Anfrage dorthin gesendet und nach fast drei Monaten erhalten. Sei es wie es sei! Klanglich sind die Teile schon recht stark….🏋️♂️ |
||||
distain
Inventar |
16:17
![]() |
#3685
erstellt: 04. Jul 2025, |||
der_Lauscher
Inventar |
17:23
![]() |
#3686
erstellt: 04. Jul 2025, |||
die App brauchst du nur zur Einstellung und Einmessung, z.B. für TV-Delay, außer du streamst oder benutzt den Player der App (der mir aber ungenügende Features bietet) ![]() Bei mir war es sogar auch z.T. problematisch, wenn du dich mit der App per WLAN UND BlueTooth am gleichen Tablet angekoppelt hattest. Die Fernbedienung mußt du nur einmalig per Bluetooth pairen (Knöpfchen hinten an der Akoya ein paar Sekunden halten, dann Fernbedienung irgendwo drücken), egal ob rechts oder links. Dann brauchst du zukünftig nur z.B. kurz am Lautstärkering drehen und die verbindet sich wieder (kann aber ein wenig dauern, danach reagiert die Akoya aber schneller). Bei mir hatte mein örtlicher Händler mehr mit den Franzosen direkten Kontakt, als mit ATR ![]() P.S. komplett Lippensynchron wirst du nie werden, da du digital aus dem TV gehst. Da haben meine Soundbars und AV-Receiver am TV oder Beamer auch so ihre Probleme. "Früher", mit analogem Cinch-Ausgang in AV-R war das kein Thema bzw. nicht auffallend ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 04. Jul 2025, 17:25 bearbeitet] |
||||
*hannesjo*
Inventar |
19:25
![]() |
#3687
erstellt: 04. Jul 2025, |||
... für größere Räume - und ordentlich Pegel - ![]() im Musikzimmer leider etwas zu " großmächtig und ur- gewaltig im Auftreten " . So mussten letztendlich meine " Dänischen Blutsbrüder " mit Klang- Equipment aushelfen - bemerkenswert, die Wikinger ⚔ können auch seidig, dezent und leise ihr Werk verrichten. Die Cabasse Clipper im Wohnzimmer haben natürlich ausgewiesenen Denkmalschutz - mit ihren 1000 Watt Impulsleistung sind sie auch erwiesenermaßen 🗣 " ROAR- fähig " ! 😉 Die Cabasse The Pearls können es noch etwas lauter, gabs leider nicht in Nussbaum - allein die Ständer waren eine kleine Sünde wert. ![]() Ähm, in meinem nächsten Leben, in einer anderen Dimension werde ich mir aber doch die Cabasse The Pearl Pelegrina zulegen ... da wird Darth Vader aber ganz schön " Staunen " . Alter schützt vor Torheit nicht - so, oder so . 😅 Wünsche ALLEN ein schönes , friedliches Wochenende. [Beitrag von *hannesjo* am 05. Jul 2025, 05:24 bearbeitet] |
||||
der_Lauscher
Inventar |
16:03
![]() |
#3688
erstellt: 05. Jul 2025, |||
ich habe seit der High-End im Mai nun auch neue "Dänen" (die Firma gibt es erst seit Herbst letzten Jahres), Kompakt-LS, sogar in Nußbaum, die deinen Dynaudio und meinen Pearl schwere Konkurenz machen ![]() ![]() Klar, die Pearl können lauter und bringen den Bereich unter 30 Hz b(ä)sser, aber mit der Ortung, der Bühnendarstellung, der Stimmwiedergabe und einem sehr kontrollierten Baß überzeugen die absolut ![]() ![]() Fakt: die Dänen haben es einfach drauf und werden immer mehr ![]() P.S. paßt aber alles nicht so gut in den Cabasse/Franzosen-Faden hier ![]() |
||||
distain
Inventar |
19:18
![]() |
#3689
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Welche anderen Dänen? ![]() |
||||
uweskw
Stammgast |
08:48
![]() |
#3690
erstellt: 06. Jul 2025, |||
Traurig aber wahr, ich habe bisher keinen TV gefunden bei dem ich die Bildausgabe verzögern kann, überall lässt sich nur die Audioausgabe verzögern. Woran das liegt? Keine Ahnung, greetz Uwe S |
||||
gst
Inventar |
16:05
![]() |
#3691
erstellt: 06. Jul 2025, |||
Die Bildausgabe verzögern würde vermutlich erheblich mehr Speicher benötigen, als die Hardware normalerweise zur Verfügung hat.... |
||||
uweskw
Stammgast |
06:54
![]() |
#3692
erstellt: 07. Jul 2025, |||
2 Sekunden Bildinformation was braucht das an Speicher? 1GB? Daran sollte es heute nicht mehr scheitern. |
||||
gst
Inventar |
08:45
![]() |
#3693
erstellt: 07. Jul 2025, |||
wenn wir nur mit 60 Bilder pro Sekunde rechnen, könnte es bei der statischen Abspeicherung von Bildinhalten schon schwieriger werden. Wenn ich nur von einem Bildinhalt und dann fortschreibender Änderung einzelner Bildinhalte ausgehe, würde man schon mehr Prozessorleistung haben müssen. Vermutlich würden die Mehrkosten nicht einem nennenswerten Markterfolg entsprechen. [Beitrag von gst am 07. Jul 2025, 10:00 bearbeitet] |
||||
Voll_Gaga
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:07
![]() |
#3694
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Hallo an alle, weis einer von euch schon ob wir bei den aktuellen Aktiven (Pearl, Akoya oder Rialto) mit Qobuz Connect unterstützung rechnen können? Gruß Voll Gaga |
||||
der_Lauscher
Inventar |
12:17
![]() |
#3695
erstellt: 08. Jul 2025, |||
ich nutze es zwar nicht, jedoch können die das doch schon immer ![]() Auszug BedAnl: Internet radio and music services Qobuz, Deezer, Napster, Spotify, Tidal, Vtuner ![]() |
||||
Voll_Gaga
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:49
![]() |
#3696
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Hallo der Lauscher, Qobuz ja, aber leider kein Connect. Connect läuft direkt über die Qobuz eigene App. Gruß Gaga |
||||
distain
Inventar |
18:43
![]() |
#3697
erstellt: 12. Jul 2025, |||
*hannesjo*
Inventar |
21:51
![]() |
#3698
erstellt: 13. Jul 2025, |||
In " jüngeren " Jahren würde ich nicht und keinen Augenblick " Zögern " - die Cabasse Clipper würden aber nicht veräußert , die haben Aufenthaltsrecht (Garantie- konform) auf Lebenszeit - respektive " auf meine überschaubare Restlaufzeit " . 😃 . In meinem 75qm Wohnzimmer hätten sie auch ein ausreichendes u. höchst- adäquates Betätigungsfeld ; die Ständer würde ich dann aber ( ... WAF- Fähigkeit geschuldet ☝ ) in Französisch- Walnussholz bestellen. 😅 - ![]() Vive la France / Cabasse. [Beitrag von *hannesjo* am 14. Jul 2025, 03:02 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cabasse sunny2 am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 13.11.2003 – 4 Beiträge |
Cabasse-Lautsprecher dddal am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 7 Beiträge |
Cabasse 80er 2000er oder aktuell? changenowde am 16.01.2022 – Letzte Antwort am 18.01.2022 – 15 Beiträge |
Elac-Fan Thread Compacz_kill am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 19167 Beiträge |
Cabasse Farella 400 snace am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 12 Beiträge |
Micro Cube+ Cabasse Java Cabrio_User am 13.02.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2018 – 3 Beiträge |
Cabasse Moorea und JAVA hhasi am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 2 Beiträge |
Cabasse Baltic4 M.Zsoldos am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 18.12.2016 – 3 Beiträge |
Verstärker für Cabasse Egea sk365 am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 4 Beiträge |
Cabasse IROISE II BuffaloBob am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjulesk93
- Gesamtzahl an Themen1.561.060
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.418