HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton A 35, A 45, A 55, A 65 | |
|
Canton A 35, A 45, A 55, A 65+A -A |
||
Autor |
| |
the-first-rebirthman
Stammgast |
16:07
![]() |
#1852
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Hallo trashman, das ist sicherlich die Aufnahme selbst und zudem noch meine eigene Aufnahme mit dem mono iphone Mikrofon. Immer wenn ich meine eigenen Videos selbst anhöre, bin ich erstaunt, wie wenig von eigentlichem Klanggeschehen im Raum übrig bleibt und bin dann mehr oder weniger enttäuscht, aber letztendlich ist es mir Schnurz, da ich die Videos nur zum Spass mache. London Grammar ist zudem eher weniger basslastig abgemischt und der Fokus liegt auf Hannah Reid's Stimme mit recht viel Hall. An Bass / Tieftonbereich mangelt es mir für gewöhnlich nicht ;-) Kopfhörer mag ich aber auch. Habe ebenfalls einen Denon KH so wie du, jedoch einen 7200er. Laut Tests war der etwas wärmer abgestimmt im Vergleich zu deinem 9200er und dem 5200er. Lieben Gruß Michael [Beitrag von the-first-rebirthman am 28. Mrz 2025, 16:07 bearbeitet] |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
20:49
![]() |
#1853
erstellt: 02. Apr 2025, |
Hab gerade mal die Ref 1 bekommen und gleich gewogen, wiegen nur ca. 70,8 KG, also kaum mehr als unsere schöne A65 mit 62 KG. Vielleicht liegt es an dem Funier, was leichter ist als die vielen Schichten Farbe. ![]() Nächste Woche stelle ich mal beide zusammen für einen Vergleich. Weiß gegen Nussbaum. ![]() ![]() Schöne Woche noch |
||
|
||
Ma3nNi68
Inventar |
21:51
![]() |
#1854
erstellt: 02. Apr 2025, |
Glückwunsch, sehen gut aus ![]() |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
22:00
![]() |
#1855
erstellt: 02. Apr 2025, |
Hallo Andreas, Gratulation zu den Lautsprechern ! Ich mag die Nussholzvariante sehr. Die Stoffabdeckungen weniger. Ich wünsche dir sehr viel Spass beim Musikhören. Lieben Gruß Michael |
||
ToshiBlu
Stammgast |
12:30
![]() |
#1856
erstellt: 09. Apr 2025, |
Ich brauche mal euren Rat, habe eine defekte A45 BS erstanden, die arg gelitten hat. Der Tieftöner funktioniert, der Hochtöner macht keinen Mucks - wie kann ich feststellen, ob die Weiche was weg hat oder der Hochtöner hinüber ist? Die Kabel am Hochtöner sind verlötet und an der Weiche lassen sie sich nicht einfach abziehen, ich weiß nicht, ob sie auch dort festgelötet sind... Wisst ihr näheres zum Aufbau? Habt ihr Tips zum Testen? Einen Ratschlag bzgl. Ersatzteile? Danke vorab und viele Grüße! |
||
Denon_1957
Inventar |
22:59
![]() |
#1857
erstellt: 09. Apr 2025, |
So kann man ein Forum auch zumüllen. Klick ![]() |
||
ToshiBlu
Stammgast |
23:25
![]() |
#1858
erstellt: 09. Apr 2025, |
Und mit "zumüllen" meinst du dein unnötiges Vollzitat und den defekten Link zum anderen Thema, den du nicht ordentlich hinbekommen hast? |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
19:46
![]() |
#1859
erstellt: 10. Apr 2025, |
Eigentlich kann man die Kabel an der Weiche abziehen, die sind einfach nur sehr, sehr fest drauf. Bei den Schwingungen im Gehäuse muss das auch so sein. Aber es geht auch einfacher, wenn du den Hochtöner schon raus hast, dann einfach einen zweiten Hochtöner einfach parallel an den kaputten HT anklemmen. Da gibts z.B. Krokodilklemmen bei Amazon, Stück ca. nen Euro. So kann man schnell die Weiche testen. Aber eher geht der HT kaputt. Bzw. kann man auch mit einen Multimeter die Wechselspannung am Weichenausgang bzw. am Kabel vom Hochtöner messen, also nur wenn man das auch kann und etwas Ahnung hat. Ich hab meine Hochtöner an der A65 auch gewechselt, und gerade einen WBT-nextgen™ Polklemme an der Ref 1 . Die war etwas schief und halb abgebrochen ^^. Ich wars nicht, schwöre. Und die Hochtöner hab ich netterweise recht schnell von Canton bekommen, leider ohne Kabel. Hätte lieber welche mit Kabel gehabt, bzw. auch für die Kabel mehr bezahlt. ![]() ![]() Schöne Feiertage [Beitrag von Andreas_der_Gute am 10. Apr 2025, 20:34 bearbeitet] |
||
ToshiBlu
Stammgast |
20:37
![]() |
#1860
erstellt: 10. Apr 2025, |
Guten Abend Andreas, danke für deinen Erfahrungsbericht! ![]() So ähnlich hab ich es auch gemacht - vom defekten Hochtöner Kabel weitergeführt an einen anderen Lautsprecher. Der Testlautsprecher hat funktioniert, der Mittel-/Tieftöner funktioniert ja wie beschrieben eh, somit sollte die Weiche unbeschädigt sein... Ich habe bei Canton Hochtöner, Mittel-/Tieftöner (funktioniert zwar, hat aber optisch Macken) und die Anschlussplatte für die Klemmen angefragt - das kostet insgesamt aber tatsächlich fast so viel wie ein kompletter A45 BS Lautsprecher (nur ca. 50€ weniger). Für mich unverständlich, da der komplette Lautsprecher ja noch das Gehäuse, die Weiche, die Verkabelung, die Dämmung, die Klemmen und Schrauben plus Zierblenden mitbringt. Aber ok, ich kann es nicht ändern. Muss jetzt Ausschau in Kleinanzeigen nach einem Spender halten - oder darüber nachdenken, das Paar A45 BS neu zu bestücken. Falls ihr Ideen habt, wo ich die Ersatzteile noch beziehen könnte oder welche Alternativbestückung sinnvoll sein könnte, gerne her damit. Nochmals danke für euren Input ![]() P.S.: Super Hinweis, dass die Kabel an der Weiche gesteckt sind! Habs geahnt, aber mich nicht getraut, um nichts zu beschädigen. [Beitrag von ToshiBlu am 10. Apr 2025, 20:38 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
00:22
![]() |
#1861
erstellt: 11. Apr 2025, |
Es gibt auch Lautsprecherkliniken. Woher kommst du denn? |
||
ToshiBlu
Stammgast |
10:15
![]() |
#1862
erstellt: 11. Apr 2025, |
Ja, da habe ich mir schon diverse Webseiten von Anbietern angesehen. Die machen aber hauptsächlich Sickentausch und Reparatur von Frequenzweichen. In meinem Fall ist der Hochtöner defekt ohne sichtbaren Schaden, die Keramikbeschichtete Membran des Tieftöners hat Dellen und Macken und die Trägerplatte hinten wo die Klemmen eingeschraubt sind fehlt. Ich sehe da leider bei keinem der 3 Probleme einen Anwendungsfall für die Lautsprecherklinik... Das ist alles eher einfacher Teiletausch, wenn da leider nicht die Ersatzteilpreise von Canton bremsen würden... |
||
pogopogo
Inventar |
10:52
![]() |
#1863
erstellt: 11. Apr 2025, |
Kannst ja mal hier anfragen: ![]() |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
12:25
![]() |
#1864
erstellt: 11. Apr 2025, |
Also bei einem meiner Hochtöner habe ich die Stelle mit dem durchgebrannten Drähtchen gesehen. Es ist ja ein so dünnes Kabel, fast so dick wie in einer alten Glühbirne. Das hätte ich schon noch reparieren können, habe aber auch nicht expliziet nach gesucht. Kommt auf die Stelle an, das man da auch löten kann. Dann kann der Strom wieder durch die Spule fließen. Schau dir mal einfach bei Google einige Hochtönerspulen an, da sieht man das der Draht der Hochtöner teilweise nur so dick/dünn ist wie ein Haar. Und so ist das auch bei den A45/55/65. Ich brauch da schon eine Lupe für. Viel Glück |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
16:22
![]() |
#1865
erstellt: 02. Mai 2025, |
So, habe wieder alles auf dem Kopf gestellt und keine Kosten und Mühen gescheut um euch mit den neuen Lautsprechern zu Überraschen^^. Auch wenn es etwas gedauert hat hier nun die neuste Aufnahme(Fake). Der Klang hat in allem Bereichen ordentlich zugelegt. Dank dem Four Wiring kann man auch einige Anpassungen durchnehmen. ![]() ![]() Wünsche euch viel Erfolg beim Nachbauen bzw. biete ich auch gerne meine Hilfe an. Schönes Wochenende aus der Hauptstadt. PS. Hab ein recht altes Bild benutzt ^^ |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
16:48
![]() |
#1866
erstellt: 02. Mai 2025, |
Hallo Andreas, du lässt ein wenig nach. Vier A65 sind doch viel zu wenig. Go BIG or go Home ! Wenn schon, dann ein achter Array ! ;-) Lieben Gruß Michael PS: Was macht der zweite C-2300 ? [Beitrag von the-first-rebirthman am 02. Mai 2025, 16:49 bearbeitet] |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
17:57
![]() |
#1867
erstellt: 02. Mai 2025, |
Hi Michael, habe die letzten Wochen die Rotel Michi Monos umgebaut. Einmal alle Deckel auf und die nervigen, kleinen Chinalüfter entfernt. Das Geräusch ist mir beim Einsatz mit den A 65 nie so aufgefallen. Habe nach ein paar Versuchen mich für Artic CO Dauerlüfter entschieden. Das nervige Rattern ist wech, aber ich höre ab und an noch ganz leise die Lüfter in den Pausen. ^^ Der Klang der Ref ist doch noch sehr Bassstark, hab die Ref letzte Woche noch 30cm von der Wand entfernt. Der Klang ist jetzt ok und es wird keine 2300 gebraucht. Deutlich bassiger/stärker als die Bässe der A65. Da ist die Wandnähe schuld, bzw. die M8 Monos drücken. Habe auch den Accuphase EQ nach unten zur Ref gebracht. Es gab noch einen Accu EQ bei Hifimarket, der war aber nach 2 Tagen verkauft. Da war ich wohl zu spät. Endlich gabs letzte Woche das dritte Rack, steht jetzt alles aber ich hab wenig Zeit. Aber jetzt ist Platz für eine weitere 2300, warte aber doch auf eine Nummer größer mit der neuen Klangregelung. Aber das kann dauern, da gibt es noch keine Vorstellung einer neuen Vorstufe. Vielleicht trag ich doch noch die 2300 mal runter ![]() ![]() Ich will mir die Woche 2 Refcenter holen, einmal einen für die A65 und einen für unten in Nussbraun(wenn es den gibt). Schaun wir mal. Und nen SACD für die A65, obwohl ich keinen brauche, aber das Rack sieht so leer aus ^^ Viel Spaß |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
18:08
![]() |
#1868
erstellt: 02. Mai 2025, |
Ich habe gestern eine C-3900 gehört. Mir fällt wenig ein, was man da noch merkbar besser machen könnte ;-) Lieben Gruß Michael |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
20:14
![]() |
#1869
erstellt: 02. Mai 2025, |
Jetzt müsste man 3900 gegen 2300 an der A65 hören. Ich mag die 5-fache Klangreglung der 2300, oder einen DG 68. Aber mittlerweile hasse ich diesen Berg an Fernbedienungen. Aber besonders gut gefällt mir doch die Möglichkeit den Bass mit den 2 unterschiedlichen Frequenzen zwischen dick und dünn zu wechseln. Das kann doch die alte 3900 noch nicht. Und bei der A 65 macht sich das positiv bemerkbar, da haben wir ja doch ein Bassmonster. Ich versprech, ich trag die 2300 noch dieses Jahr runter zur Ref. Aber jetzt war ich einkaufen und es gibt erstmal nen Ben & Jerry ^^. Ach noch etwas, die Michi M8 + XLR rauschen an den A65 wirklich ganz leicht, die Accu 7500 ist absolut leise. Gehört bei 10 cm Abstand zum Hochtöner. Bei einen halben Meter Abstand hört man aber nichts mehr. Nur M8, ohne angeschlossene Geräte, mit Geräte, über XLR, über Cinch sogar etwas lauter, Kabel anders verlegt, alles getestet. So, mal sehen wo die Xiaomiaktien stehen ^^ Dann schnell noch ein paar A 65 ordern, ach doch erst am Black Fr.... ![]() |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
16:27
![]() |
#1870
erstellt: 04. Mai 2025, |
So, alles hin und her geschoben. Die A65 sind doch noch die besten Lautsprecher, weil nicht so schwer. ![]() Die Accu 2300 kurz zwischen AV10 und Michi M8 geschaltet, und die Ref 1 brummt nicht mehr, der Gainschalter drückt das wech, Rauschen, Brummen, alles eliminiert. Die A65 haben in dem Verbund aber auch das gleiche Gebrummselrausche in 10 cm Abstand, bin da etwas empfindlich. Aber da sind ja nicht die A65/Ref schuld, das sind die anderen Geräte/Kabel. Jetzt räum ich erstmal auf ![]() |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
11:09
![]() |
#1871
erstellt: 09. Mai 2025, |
Hallo Andreas, benutzt du deinen DG-68 als manuel eingestellten Equilizer oder über die Raumkorrekturfunktion ? Lieben Gruß Michael |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
23:58
![]() |
#1872
erstellt: 09. Mai 2025, |
Hi Michael, ich habe nicht den DG 68, der war nicht vorrätig, aber ne A65. Also schnell bei Hifimarket hier im Nachbardorf zugeschlagen. Hab den alten DG 48 mit großem Mikro, vielleicht vergleichbar. Aber der neue kann sicherlich doch einiges mehr. Hab beides an den A65 probiert, und für jede Musik hab ich so meine Einstellung. Habe sogar einen Speicherplatz für den Kopfhöhrer ![]() ![]() Tendiere aber doch in letzter Zeit fast bei jeder Musikrichtung dazu einfach nur eine schöne Loudnesskurve zu benutzen. Würde fast sagen die Accuphase DG sind der beste Kauf meines Lebens gewesen. Da klingt alles gut, rund, bassig, aber nicht neutral, irgendwie viel dynamischer. Ok, alle unter 20 Hz regel ich zum Schutz der Lautsprecher so weit wie es geht runter. Dröhnen läßt sich aber auch sehr gut reduzieren. Manche fühlen sich aber leicht genervt von diesem Klang. Ich mags. Die Marantz AV 10/Michi M8 bekommen jetzt ihre eigene C-2300, hab ich noch am Mittwoch bestellt, Preis war gut, konnte nicht anders . ^^ Nen entfernter Bekannter/Nachbar verkauft seine Canton Ref 1 in sehr hell, könnte ja mein letztes Pärchen A65 verkaufen. ![]() ![]() ![]() Schönes WE |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Smart A 45 BS OVIDEO am 07.06.2021 – Letzte Antwort am 21.06.2021 – 4 Beiträge |
Canton Ergo RC-A Reckermann am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 3 Beiträge |
Canton RC-A zustopfen ??? Crusader am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 34 Beiträge |
CANTON ERGO RC-A teleton am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 9 Beiträge |
CANTON RC-A Bob_Carver am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 13 Beiträge |
Canton Ergo RC-A drafi am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 7 Beiträge |
Canton Ergo RC-A Duckshark am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 2 Beiträge |
Canton Ergo RC-A Mr_Twister am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 4 Beiträge |
Canton Reference 9 k vs. Canton A 45 BS Valve28 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 18 Beiträge |
Nubert nuPro A-100 / A-200 / A-300 / A-500 / A-600 / A-700 / AW-350 / AS-250 / AS-450 baby2face am 25.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2018 – 582 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKutzi06
- Gesamtzahl an Themen1.560.925
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.151