Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Warum machen hier im Forum soviele Nubert schlecht?

+A -A
Autor
Beitrag
Sockenpuppe
Gesperrt
#201 erstellt: 03. Jun 2022, 16:47

AusdemOff (Beitrag #200) schrieb:
Wo exakt jede einzelne Komponente meines PCs herkommt kann ich dir mit hundertprozentiger Sicherheit nicht sagen.
Auf der Rückseite steht: Made in Japan. Ich weiß aber, das das nur bedingt richtig ist.


Made in Japan ist gut. So wird bspw. die ein oder andere Komponente bei Foxconn gefertigt, nun liegt's an dir, sich bezüglich der Arbeitsbedingungen ein Bild zu machen.

Edit. Stimmt, das gab's tatsächlich, nur fertigt der Hersteller nicht mehr, bzw. hat sich aus dem Geschäftsfeld komplett zurückgezogen. Demzufolge sollte das Mainboard wie schon vermutet von Gigabyte stammen, somit Made in Taiwan. Aber Hand drauf, deine nächste Kiste wird def. keine S*** mehr, was die Chancen erheblich steigert, Foxconn's Arbeitsbedingungen zu huldigen. Nimmst halt das Board aus deinem TV, Smartphone, was immer du bevorzugst, dort wird mit Sicherheit was von F... zu finden sein.


Das war nicht meine Meinung, sondern das was man sehr oft aus Konsumerkreisen hört.


Warum verkaufst du's dann als deine eigene Meinung?


In China werden aber auch hervorragende Produkte hergestellt. Aber nicht zu den bekannten
Schleuderpreisen. Qualität aus China hat dann auch seinen Preis.


Verglichen mit der Fertigung in Deutschland immer noch um ein vielfaches günstiger. Nicht umsonst wird der High End Krempel dort schon seit Jahren gefertigt. Mittlerweile ist das ja kein Geheimnis mehr.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 03. Jun 2022, 17:14 bearbeitet]
JeGo84
Stammgast
#202 erstellt: 03. Jun 2022, 16:51
Um mal die Diskussion zwei oder drei Wege anzugehen....
Ich halte ja 2 Wege LS für prinzipiell "besser" (und ja ich hab 3 Wege hier stehen...), zumindest bei Passiven LS, aus dem einfachen Grund..... weniger Bauteile auf der Frequenzweiche, weniger Probleme mit Phase, Laufzeiten und co.

Bei Aktiv LS siehts wieder anders aus, da kann man diesen Problemen recht gut aus dem weg gehen.
puffreis
Inventar
#203 erstellt: 03. Jun 2022, 17:58
Unsinn aus den Achtzigern.

Wie hörbar sind Phasenschweinereien?

Und spätestens seit FIR-Filter ist das gegessen (wenn man's doch hören sollte).

Aber in einer Hinsicht gebe ich dir Recht.
Es gibt sehr gute Zweiweger und auch schlechte Dreiweger.

Auf IM-Verzerrungen gehe ich nicht ein
AusdemOff
Inventar
#204 erstellt: 03. Jun 2022, 18:04
Also Sockenpuppe,

ich hatte doch geschrieben, das die besagte Formulierung unglücklich war.

Und nein, mein PC stammt nicht von S***, sondern von P********.

Tatsächlich, meine nächste Kiste wird von D*** stammen. Aber nur, weil das
Display größer ist als die von P********.

Aber dir ist schon klar, das das alles off-topic ist und schon in Richtung persönliche
Anmache geht?
AusdemOff
Inventar
#205 erstellt: 03. Jun 2022, 18:05
FIR-Filter in einer passiven Frequenzweiche? Sportlich.
Ton0815
Gesperrt
#206 erstellt: 03. Jun 2022, 18:06

JeGo84 (Beitrag #202) schrieb:
Um mal die Diskussion zwei oder drei Wege anzugehen.....

Vertan? Das läuft hier http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=40491

@all
Wenn ihr das Thema Nubert abgearbeitet seht würde ich den Thread auch abbestellen (?) Thx.


[Beitrag von Ton0815 am 03. Jun 2022, 18:12 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 03. Jun 2022, 18:12

AusdemOff (Beitrag #195) schrieb:
Das "Schlechtmachen" ist damit also irgendwie auch nur eine verkappte Reaktion auf ein unsägliches, oder vielleicht misslungenes, Marketing.


Ich finde das marketing von Nubert auch verbesserungswürdig. Allein der nubert.de auftritt wirkt doch eher provinziell; kein vergleich zu kef.com.
Nubert ist daher keine "high-ender" marke - if you know what I mean. Im gegensatz zu eben KEF, Dynaudio, B&W.

Man sieht sehr schön bei DALI, daß sie das werden wollen. Mit Epicon war der anfang gesetzt, und nun kommt KORE.
Auch Elac hat teure modelle, T+A, Gauder sowieso, und dann noch B&M. Image ist alles heutzutage.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#208 erstellt: 03. Jun 2022, 18:23

Ton0815 (Beitrag #206) schrieb:
@all
Wenn ihr das Thema Nubert abgearbeitet seht würde ich den Thread auch abbestellen (?) Thx.


das sehe ich allerdings nicht so: dann könnte man auch den KEF oder Linton thread abbestellen (nur 2 beliebige beispiele)

Thread für Kef-Liebhaber: Gehe zu Seite: ... 421 422 423
Wharfedale LINTON Heritage neuer alter 3-Wege Klassiker: Gehe zu Seite: ... 29 30 31

ich selbst finde sowohl KEF wie auch Wharfedale klanglich Nubert unterlegen.
KEF als ganzes und im PLV über die ganze serien,
Wharfedale klanglich, beim PLV ist zugegebenermaßen die Linton wohl eine ausnahme (die wahrscheinlioch sogar Wharfedale bereut)
puffreis
Inventar
#209 erstellt: 03. Jun 2022, 18:31

AusdemOff (Beitrag #205) schrieb:
FIR-Filter in einer passiven Frequenzweiche? Sportlich.



Sowas nennt man Schenkelklopfer, oder ???
Zaianagl
Inventar
#210 erstellt: 03. Jun 2022, 19:04

Ernst_Reiter (Beitrag #207) schrieb:

AusdemOff (Beitrag #195) schrieb:
Das "Schlechtmachen" ist damit also irgendwie auch nur eine verkappte Reaktion auf ein unsägliches, oder vielleicht misslungenes, Marketing.


Ich finde das marketing von Nubert auch verbesserungswürdig. Allein der nubert.de auftritt wirkt doch eher provinziell; kein vergleich zu kef.com.
Nubert ist daher keine "high-ender" marke - if you know what I mean. Im gegensatz zu eben KEF, Dynaudio, B&W.

Man sieht sehr schön bei DALI, daß sie das werden wollen. Mit Epicon war der anfang gesetzt, und nun kommt KORE.
Auch Elac hat teure modelle, T+A, Gauder sowieso, und dann noch B&M. Image ist alles heutzutage.


Nubert möchte einen cleanen, volksnahen Auftritt. Das Provinzielle zu pflegen entspricht der Philosophie der Firma.
Das Marketingkonzept war dementsprechend auch mal „Volkslautsprecher“.


[Beitrag von Zaianagl am 03. Jun 2022, 19:05 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#211 erstellt: 03. Jun 2022, 19:19
als ich mit dem hund raus ging, verwickelte ich im laufe einer woche diverse andere dog-walker in "high-end" gespräche mit der frage: was ist DIE high-end lautsprecher marke? das eindeutige ergebnis [von denen, die die frage überhaupt verstanden (3 von 20)] - Bang & Olufsen!

auch im freundeskreis ist B&O weit verbreitet. Nubert kennt niemand.
Zaianagl
Inventar
#212 erstellt: 03. Jun 2022, 19:24
Direktvertriebene Produkte werden oft nur von "Insidern" gekannt, das ist normal.
Sockenpuppe
Gesperrt
#213 erstellt: 03. Jun 2022, 21:16
@AusdemOff

Nimms nicht persönlich, bezog sich doch auf das doch vorrangig auf die Geiz ist Geil Argumentation.


Aber dir ist schon klar...


Jep, jetzt mit der nötigen Distanz betrachtet.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 03. Jun 2022, 21:19 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#214 erstellt: 03. Jun 2022, 21:28

Ernst_Reiter (Beitrag #208) schrieb:
Wharfedale LINTON Heritage neuer alter 3-Wege Klassiker: Gehe zu Seite: ... 29 30 31

Ja... Wenn man das halt richtig macht heißt es Wharfedale Elysian 2
AusdemOff
Inventar
#215 erstellt: 03. Jun 2022, 22:28

puffreis (Beitrag #209) schrieb:

AusdemOff (Beitrag #205) schrieb:
FIR-Filter in einer passiven Frequenzweiche? Sportlich.

Sowas nennt man Schenkelklopfer, oder ??? :.

Ja, da war ein wenig Ironie im Spiel. Das Problem das ich hier sehe ist, das es so ziemlich unmöglich ist analoge
FIR-Filter zu bauen.
Ton0815
Gesperrt
#216 erstellt: 04. Jun 2022, 00:40

Ernst_Reiter (Beitrag #207) schrieb:
Ich finde das marketing von Nubert auch verbesserungswürdig. Allein der nubert.de auftritt wirkt doch eher provinziell; kein vergleich zu kef.com.
Nubert ist daher keine "high-ender" marke - if you know what I mean. Im gegensatz zu eben KEF, Dynaudio, B&W.

Ich weiß nicht, ob das bisschen HTML-Code darüber entscheiden könnte, ob ich mich für die Pyramid interessiere. Vielleicht ist das aber wieder nur bei mir so, da ich irgendwie selten mit dem Fußvolk einstimme. Gegen Werbung bin ich irgendwie allgemein immun. Versteht auch keiner...

Warum Nubert highend sein muss hab ich jetzt nicht ganz mitbekommen (?) Bestimmt das zum größten Teil der Preis?


Man sieht sehr schön bei DALI, daß sie das werden wollen. Mit Epicon war der anfang gesetzt, und nun kommt KORE.
Auch Elac hat teure modelle, T+A, Gauder sowieso, und dann noch B&M. Image ist alles heutzutage.

Sagt die Agentur, die dein Image aufpolieren möchte. Sonst interessiert das wesentlich weniger Leute als man sich das so gegenseitig erzählt... Es sei den man läuft Leute von s.g. Werbeagenturen über den Weg. Die quaseln dich dann in Grund&Boden Lasst sie machen
Zweck0r
Inventar
#217 erstellt: 04. Jun 2022, 03:43

buayadarat (Beitrag #185) schrieb:
Ohne etwas davon zu verstehen, kann ich mir das schon vorstellen, dass es besser ist, wenn in den wichtigen Mitten nicht getrennt wird.


Bei Zweiwegern wid ja auch im Mittenbereich getrennt.

Zusätzlich handelt man sich bei Zweiwegern, zumindest ohne Gegenmaßnahmen wie Waveguides, einen Sprung im Bündelungsverlauf ein, der im Mittenbereich liegt. Und der Bass beeinträchtigt durch Intermodulation ebenfalls die Mitten, wenn beides von einem Chassis verarbeitet werden muss.

Eine Reihe von Nachteilen, Vorteil ist eigentlich nur eine optisch schönere Sprungantwort mit zweifelhafter Hörbarkeit.


AusdemOff (Beitrag #195) schrieb:
Wenn man diese in Bezug auf den Threadtitel stellt, fällt einem sofort wieder ein, weshalb
vielleicht eine gewisse negative Grundstimmung in Sachen Nubert vorherrscht.

Dabei geht es nicht um das Produkt selbst, oder gar die Diskreditierung einer Erfindung,
sondern wie diese verkauft wird. Konkret geht es also um den Marketingsprech. Um durchaus
positive Dinge zu verkaufen werden ersteinmal halbseidene und sogar falsche Behauptungen
aufgestellt, die interessanterweise später relativiert werden.


Ich kann mich gar nicht erinnern, dass mit der "überlegenen Zweiwegetechnik" überhaupt offensiv geworben wurde, zumal 3 Wege ja auch bei vielen anderen Herstellern aus der Mode waren. Außerhalb des Nuforums wird von diesen Diskussionen kaum jemand etwas mitbekommen haben.

Bei anderen Herstellern sehe ich dafür regelmäßig halbseidenes Geschwurbel über Membranmaterialien, Exotenchassis, "minimalistische" Weichen, Silberkabel etc.

Und welcher andere Hersteller lizensiert komplette Testberichte, und stellt sie dauerhaft zum Download zur Verfügung ? Wenn ich solche pdf-Downloads woanders anklicke, kommt bestenfalls ein Schwurbeltextauszug, der Teil mit den Messwerten fehlt.
Sockenpuppe
Gesperrt
#218 erstellt: 04. Jun 2022, 08:02

Zweck0r (Beitrag #217) schrieb:
Bei anderen Herstellern sehe ich dafür regelmäßig halbseidenes Geschwurbel über Membranmaterialien, Exotenchassis, "minimalistische" Weichen, Silberkabel etc.


Wohl wahr und schwerlich zu entkräften.

Die Preise waren zudem, was den Einstieg betraf, auch äußerst moderat. Soweit mich meine Erinnerung nicht trübt, wurden für den kleinsten Kompaktlautsprecher (nuBox) dazumal um die 120 Euro (Stck.-Preis) aufgerufen. Das erscheint mir ehrlich gesagt, mehr als fair kalkuliert, wenn man/n sich vor Augen hält, dass ich einen Ansprechpartner zur Verfügung habe, der mir im Falle eines Defektes die nötigen Ersatzteile zur Verfügung stellt. So mancher High End Hersteller scheitert schon alleine daran.

Also aus meiner Sicht erschienen mir Nubert dazumal recht bodenständig, in Anbetracht dessen, was die Hifi wie High End Branche so verzapfte. Das wie auch der Service dürfte wohl maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.

Womit wir auch schon beim nächsten wären, nämlich dem Geiz ist Geil Argument, wobei dies jetzt absolut nicht dir gilt AusdemOff. Wo steht denn bitte schön geschrieben, dass Lautsprecher im zwei Jahresrhythmus zu wechseln wären und hierfür mehrere Tausend Teuros zu veranschlagen wären?

Sofern wir denn dazumal eine BR25 ergattern durften, haben wir der eine Jahrzehnt und weit darüber hinaus die Treue gehalten. Hier aber wird gewechselt, was das Zeugs hält. Von daher mutet aus meiner Sicht der Einwand eines "Testers" (sofern man/n denn überhaupt als solches bez. darf, handelt es sich doch eher um einen Verkaufsgehilfen) schon skurril an, der sich beschwerte, dass der Deutsche sich was Auto und Urlaub angeht nicht lumpen lässt, bei Hifi aber ungebührende Zurückhaltung an den Tag legt.

Wir haben die niedliche Tröte auch in den Westen exportiert und selbst jetzt werden Nutzer nicht im Regen stehen gelassen, wenn die Sicken sich in Luft auflösen beginnen und das zum Stückpreis von 69,90 Euro. Also wenn Onkel Nubert die in Lizenz aufgelegt hätte, wäre ich def. nicht abgeneigt gewesen.

Hier dürfte wohl auch ein grundsätzliches Problem der Branche vorliegen, es wird einfach zu viel von dem Krempel produziert, in der Hoffnung, dass auf Nachhaltigkeit gepfiffen wird und das Marketing jeden Tag auf's mit irgendwelchen Märchen aufzuwarten weiß, nur um den Ramsch an den Mann zu bringen. Wird sich dem widersetzt, wird die Geiz ist Geil Leier angeworfen.

Edit. Die aktiven Varianten von Nubert scheinen auch auf breite Zustimmung zu stoßen, kein Wunder, wenn ich mir in Erinnerung rufe, was Hersteller wie Dynaudio dafür aufrufen.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 04. Jun 2022, 09:01 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#219 erstellt: 04. Jun 2022, 08:57

Zweck0r (Beitrag #217) schrieb:


Ich kann mich gar nicht erinnern, dass mit der "überlegenen Zweiwegetechnik" überhaupt offensiv geworben wurde, zumal 3 Wege ja auch bei vielen anderen Herstellern aus der Mode waren. Außerhalb des Nuforums wird von diesen Diskussionen kaum jemand etwas mitbekommen haben.



Ich kann mich schon noch daran erinnern. Sinngemäß an so Schlagworte wie "Nur 2 Wege sind der richtige Weg" oder so...
Leider findet sich darüber nix im Netz, war das noch zu "Print Zeiten".
Aber Günni selbst sagt im Forum wenigstens über das "warum" was dazu:


Hallo,

neben konventionellen Konstruktionen gibt es schon seit etwa 25 Jahren eine "spezielle" (ziemlich überzeugende) 3-Weg-Weichen-Theorie, die leider durch das Einfügen der Lautsprecher-Systeme (statt "ohmscher" Widerstände als Last in der Weiche) ihre positiven Eigenschaften "so gnadenlos" verliert, dass praktisch alle theoretischen Vorteile in reale Nachteile verkehrt werden.

Vor etwa 20 Jahren bestand ein sehr großer Teil unserer Überzeugungs-Arbeit darin, auf diese Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis hinzuweisen. - Dieses Problem hat sich in der Zwischenzeit stark "gemildert"; - einfach schon deshalb, weil es kaum noch (passive) 3-Weg-Boxen gibt, (wenn man die sogenannten "2 1/2 - Weg" Boxen nicht mitzählt, bei denen eine Zweiwege-Box mit einem integrierten passiven Sub-System kombiniert wird.)


Quelle:

https://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=57&start=0

PS:

Ich würde sagen @AusdemOff hat das recht treffend formuliert bekommen.
Es war daher damals wohl eher einfach etwas unglücklich oder gar naiv dermaßen offensiv mit dem Thema umzugehen, als dass das Ganze eine aggressive Werbung für die eigenen Produkte darstellen sollte.
Man konnte es aber durchaus so verstehen...


[Beitrag von Zaianagl am 04. Jun 2022, 09:21 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#220 erstellt: 04. Jun 2022, 09:20
Nobody is perfect, hat doch auch der gute Malte die Seiten gewechselt. Die Art und Weise, bzw. der Umgang mit Kritikern war aber auch alles ander als gentlemanlike.

mit frdl. Gruß
Ton0815
Gesperrt
#221 erstellt: 05. Jun 2022, 11:15

Zweck0r (Beitrag #217) schrieb:
Bei Zweiwegern wid ja auch im Mittenbereich getrennt.

Zusätzlich handelt man sich bei Zweiwegern, zumindest ohne Gegenmaßnahmen wie Waveguides, einen Sprung im Bündelungsverlauf ein, der im Mittenbereich liegt. Und der Bass beeinträchtigt durch Intermodulation ebenfalls die Mitten, wenn beides von einem Chassis verarbeitet werden muss.

Imho können Waveguides das Problem auch nur reduzieren. Daher ist das zwar nicht gleich direkt usus, aber auch nicht wirklich selten, daß die Hersteller ihre Kompakte in ein Standgehäuse bauen und ein Chassis hinzufügen welches ab etwa 300Hz den ehemaligen MT/TT entzerrt. Nennt sich glaub ich 2,5-Wege oder so...

Und schon ist einerseits die Stimmendurchzeichnung eine ganze Ecke besser und andererseits gewinnt der Bass signifikant an Kontur. Wenn man es brauchbar macht reicht das eigentlich auch.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#222 erstellt: 05. Jun 2022, 18:15

Ton0815 (Beitrag #221) schrieb:
. Nennt sich glaub ich 2,5-Wege oder so...

aber 2½ wege ist ganz klar NICHT 2-wege! 2½ ist oft schon fast eher wie 3-weg aber mit nur 2 chassis typen.

2½ wege sind z.b. Dynaudio Contour 30i, Gauder Vescova, Elac Vela FS 407 oder 408, KEF Q950, diverse Audiovector usw. usf. und manche bauen sogar 2½ + ½ (DALI Rubicon).
8erberg
Inventar
#223 erstellt: 05. Jun 2022, 19:25
Hallo

man kann auch in "Großserie" gehen, z.B. Heco, auch schon in den 90ern.
Die Interior 505 plus ist ein feines Beispiel dafür.

Peter
Ton0815
Gesperrt
#224 erstellt: 05. Jun 2022, 23:28

Ernst_Reiter (Beitrag #222) schrieb:

Ton0815 (Beitrag #221) schrieb:
. Nennt sich glaub ich 2,5-Wege oder so...

aber 2½ wege ist ganz klar NICHT 2-wege!

Ja... Warum nur sprach ich dann gut darüber...(?)...


[Beitrag von Ton0815 am 05. Jun 2022, 23:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum klingen meine Lautsprecher schlecht?
Andre´ am 17.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  18 Beiträge
Der Nubert- zu Thread
tomkai3 am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.04.2006  –  8 Beiträge
Kef Q5, B&W 603, oder Nubert?
nico09 am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.04.2004  –  18 Beiträge
Warum baut Nubert plötzlich 3-Wege-LS?
Gelegenheitshörer am 16.08.2013  –  Letzte Antwort am 24.08.2013  –  31 Beiträge
Nubert <--> I.Q
Dok|Musik am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.10.2005  –  27 Beiträge
Nubert Nujubilee?
flipnaut am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  2 Beiträge
Nubert und Teufel im vergleich hören ?
woody13 am 22.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  27 Beiträge
Vergleich Atl/Nubert
Chrischan666 am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  3 Beiträge
Yamaha vs Nubert
tunesNV am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  19 Beiträge
Nubert NuBox 580 - Problem
fohlen1974 am 05.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.877
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.931