Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 372 373 374 375 Letzte

Thread für Quadral Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
AusdemOff
Inventar
#18799 erstellt: 29. Mai 2025, 17:57
Prinzipiell ist es bei LS dieser Größer vollkommen egal was sich zwischen dem LS-Körper und dem Boden
befindet. Physikalisch lässt sich das ganz einfach erklären.

Den Effekt um den des hier geht sollte eigentlich jeder aus dem Physikunterricht kennen.
Ich meine den Versuch mit dem Namen Kundtsches Staubrohr.

Tieftöner eines LS verhalten sich wie ein Kugelstrahler. Deshalb es es auch für Subs, oder LS mit großen TT-Treibern
vollkommen egal in welche Richtung sie eingebaut werden. Ähnliches gilt für das Bassreflexrohr. Bei der aktuellen Vulkan 9
ist dieses nach vorne gerichtet.

Analog zum Kundtschen Rohr bestimmt der Abstand, bzw. die Stellung des Stempels im Rohr zum Resonanzkörper (Boden, bzw. Rohr) die Intensität der Schalleinkopplung. Werden die Frequenzen getroffen bei denen der Boden anfängt mitzuschwingen hat
man den klassischen Fall der Schnelle (oder auch des Bauches), die Resonanzfrequenz ist somit getroffen und die Einkopplung nimmt seinen Lauf. Stellt man den LS nun auf Spikes, Granitplatten, etc. verändert man den Abstand und wandert damit aus dem
Resonanzbereich heraus. Mann muß nur darauf achten, das die Körper, auf die man die LS stellt, nicht gleich auch anfangen zu
schwingen. Dies können dann Spikes, oder eben schwere Platten mit geringerer Resonanfrequenz sein als die tiefste zu übertragende Frequenz.

Das Ganze ist also nicht verrückt, sondern pure Physik.
Salzwirker
Stammgast
#18800 erstellt: 29. Mai 2025, 20:57
Na, das Verrückt bezog sich auch weniger auf den Effekt, als vielmehr auf die Qualität des Gehäuises,.

"verändert man den Abstand und wandert damit aus dem Resonanzbereich heraus."

Du hast aber schon gelesen, was ich schrieb? Ein zuätzlicher Dämpfer (Frankenschaum) verändert nicht dien Abstand zum Fußboden, sondern vergrößerte in meinem Fall die Verbindungsfläche zum Fußboden.
Sid-1
Stammgast
#18801 erstellt: 25. Jul 2025, 20:49
Sagt mal, wie empfindlich ist der Mittel- und Hochtonbereich / Bassbereich bei einer Quadral Vulkan VIII R eigentlich?

Grillt das gleich die Folien des Hochtöners/Bässe/Mitteltöner oder so wenn ich pro Mittel- und Hochton / Bassbereich einen Kanal einer Tonewinner AD-2500PRO durchjagen würde?

520 watts RMS/channel; THD<0.1%; 8 Ohms; two channels driven
750 watts RMS/channel; THD<0.1%; 4 Ohms; two channels driven

Den Frequenz- und Inpedanzverlauf einer Vulkan 8R ist hier zu finden. Aus möglichen Copyright-Rechten wollte ich nichts rüberkopieren

Das alles nur mal als theroretische Gedankenspiele... denn ich denke eine Endstufe reicht eigentlich von der Dynamik/Leistung und so völlig aus. Hier mein Posting darüber.

Achso, wer sich überlegt eine Class D IMG Stageline STA-2000D für seine Hauptlautsprecher zu nehmen und auch auch ein wenig Dynamik usw. erwartet, naja....gibt bessere Endstufen. Habe bei meinen anderen 2 Quadral Vulkan VIII R ein Paar Emotiva XPA-1 gen2 dran. Ok, der Vergleich ist echt fies, aber es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die V8R bei den Class D IMG Stageline STA-2000D klingen echt extrem kastriert und nicht "so dolle". Keine Empfehlung meinerseits. Als Mehrkanalendstufe für paar unwichtigere Lautsprecher ganz ok, aber dafür könnte man vielleicht etwas aus dem Tonewinner-Sortiment oder anderes nehmen.
Achso, nur so nebenbei etwas zu lesen über Emotiva Mehrkanalendstufen, die "...im oberen Frequenzbereich..." nicht so dolle abschneiden hier
Die neuen ab gen3 scheinen nicht mehr ganz so gut wie die gen2 zu sein wie auch hier und da zu lesen ist. Die Tonewinner scheinen da etwas besser zu sein mit u.a. Class AB.

Aber ich will hier um Himmels willen 😱😱 nicht eine Diskussion auslösen, soll jeder machen wie er will.


[Beitrag von Sid-1 am 25. Jul 2025, 22:25 bearbeitet]
Kohli-Hase
Ist häufiger hier
#18802 erstellt: 26. Jul 2025, 10:02
Wenn eine 3-Wege-Box eine Gesamtbelastbarkeit von exemplarisch 100 Watt hat, dürfte der Hochtöner eine Belastbarkeit von 15-25 Watt haben. Es ist absolut unwahrscheinlich, dass der Hochtöner die volle Leistung von 100 Watt oder gar die 500 Watt, die die Endstufe liefern kann, vertragen kann, was zu einer Überlastung und sofortigen Zerstörung führen wird.

Hier ein typisches Diagramm: https://www-psaudio-...tr_sl=en&_x_tr_tl=de.

Wenn Du eine 12 Volt / 20 Watt Halogenbirne an 60 Volt anschließt, nimmt sie 500 Watt auf und wird mit einem hellen Blitz binnen Sekundenbruchteilen durchschmelzen. Anders wird es dem Hochtöner auch nicht ergehen.

Bei guter Verkabelung wird das im Betrieb normalerweise natürlich nicht passieren. Doch nur schon das Ein- oder Ausstecken des Kabels zwischen der vorgeschalteten Frequenzweiche und der Hochtöner-Endstufe kann durch Brummen und Knacken den Hochtöner vaporisieren.

Was den Monacor STA-2000D angeht, ist der natürlich nicht gerade ein Aushängeschild für die heutige Class D Qualität. Da spielt (in der 1000€ Region) etwa der Marantz Model M1 in einer ganz anderen Liga.


[Beitrag von Kohli-Hase am 26. Jul 2025, 16:23 bearbeitet]
Al1969
Inventar
#18803 erstellt: 26. Jul 2025, 10:37
Mehr als 15 Watt verträgt das Bändchen nicht. Bei höheren Belastungen verhält es sich wie eine Schmelzsicherung!

Meine Titan 9 hängen an zwei NAD M23, Purify Class D. Funktioniert hervorragend, hätte sie sonst nicht erworben.
Klare Empfehlung meinerseits.
S97
Inventar
#18804 erstellt: 26. Jul 2025, 12:17
Meine Titan9 hängen an 2 ToneWinner AD-2500PRO und die kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
S97
Inventar
#18805 erstellt: 27. Jul 2025, 11:20
Hab mir gerade nen Quadral Aurum Base ohne Gebrauchsspuren in der Bucht geangelt.
Mal sehen ob er mit dem SVS Evolution Center mithalten kann.
Falls ja, gebe ich den SVS wieder ab, da dann alles einheitlich von Quadral ist.
Nächsten Freitag weiß ich mehr.
master-psi
Stammgast
#18806 erstellt: 27. Jul 2025, 19:18
Glückwunsch!
Die Beiden hatte ich auch favorisiert! Ein Vergleich ist interessant
S97
Inventar
#18807 erstellt: 30. Jul 2025, 08:31
Der Quadral Aurum Base 9 kommt heute Mittag.
Bin schon gespannt.
Rein von der Leistung ist der SVS ULTRA Evolution Center
aufgrund 3-Wege-System und deutlich größerer Tiefmitteltöner
dem Quadral überlegen.
Jedoch spielt für mich auch die Optik eine Rolle und da ist der
Quadral vorn, weil dann einheitliches Setup.
Trotz der geringeren Leistung denke ich, daß der Base 9 für
mein Heimkino auf jeden Fall ausreicht.

Ich werde heute noch neu einmessen und dann kann ich
ein Fazit ziehen. Sollte er enttäuschen, bleibt halt der SVS, mit
dem ich bisher mehr als Zufrieden war.
Al1969
Inventar
#18808 erstellt: 30. Jul 2025, 09:04
Ich gehe davon aus Du meinst den Aurum Base Maxime 9, oder?
AusdemOff
Inventar
#18809 erstellt: 30. Jul 2025, 09:25
Also, den Vergleich mit der SVS sehe ich nicht.

Ausschlaggebend für den Center ist die Klangharmonie der kompletten Front.

Es sollte klanglich keinen Unterschied geben im Falle das z.B. ein Motorrad von links nach rechts
durchs Bild fährt. Oder eben anders herum. Verändert sich die Klangfarbe, stimmt etwas nicht.
Dies ist i.d.R. eben nur mit LS eines Herstellers aus einer Serie erreichbar.
S97
Inventar
#18810 erstellt: 30. Jul 2025, 10:13

Al1969 (Beitrag #18808) schrieb:
Ich gehe davon aus Du meinst den Aurum Base Maxime 9, oder?


Nein, der Maxim wäre noch eine Nummer größer und auch 3-Wege.
Ich meine den kleinsten Aurum-Center Base9.

@AusdemOff

Du hast Recht und das ist auch einer der Gründe für den Wechsel.

PS : Der Quadral Aurum Base 9 ist vorhin gekommen.

Wie ich schon vermutet habe, ist er deutlich kleiner als der SVS, aber
er passt von der Klangcharakteristik besser in mein Setup, wie AusdemOff schon
richtig geschrieben hatte.Die Leistung vom " Lüdden " Quadral reicht aber für meinen Raum aus.
Von daher ist jetzt klanglich alles aus einem Guß und ich bin sehr Zufrieden !
Der SVS ist ja kürzlich erst gekauft und wird recht schnell einen neuen Besitzer finden denke ich.

Gruß Mario


[Beitrag von S97 am 30. Jul 2025, 14:17 bearbeitet]
Pollton
Inventar
#18811 erstellt: 31. Jul 2025, 11:10
Auf den Hörvergleich bin ich mal gespannt. Solche 3 Wege Center mit MT/HT übereinander haben meist ein besseres Abstrahlverhalten.
simon_s
Stammgast
#18812 erstellt: 31. Jul 2025, 18:00
Wenn der Center aus dem Raum Fulda kommt dann war das mal meiner. Hatte Ihn Testweise mit einem Paar Orkan 9 im Büro laufen. Wurde aber alles wegen nicht Nutzung wieder verkauft. Von der Klangfarbe her passt der Aurum Base klar besser zu den Titan 9 als der SVS. Jedoch Leistungstechnisch ist der Aurum Base den Titanen stark unterlegen was man im Filmbetrieb auch merken wird. Es kommen nicht nur Stimmen aus dem Center sondern auch Schüsse oder Explosionen und da wird es eng für den Aurum Base. Die Optik sollte nicht das Kaufkriterium bei Lautsprechern sein. Der Aurum Base Maxime sollte es schon bei einem Paar Titan in der Front sein.
simon_s
Stammgast
#18813 erstellt: 31. Jul 2025, 18:04
Wollte noch ein Bild hochladen auf dem beide Center zu sehen um den Größenunterschied zu erkennen, leider lassen sich hier aber aktuell keine Bilder hochladen.
Al1969
Inventar
#18814 erstellt: 31. Jul 2025, 19:15
Bei mir ist sich platzmässig leider nur der Base Maxime ausgegangen - zwei Zentimeter zu breit....
...sonst wäre es der Titan Center geworden.
Der Base Maxime funktioniert aber recht gut und steckt auch Bassimpulse bei hohen Pegeln recht locker weg - wird allerdings bei 80Hz mit sechs dB pro Oktave ausgeblendet.
simon_s
Stammgast
#18815 erstellt: Gestern, 08:00
Ja der Base Maxime ist ja auch eine ganz anderes Hausnummer als der Base und ein 3-Wege Lautsprecher. Klar der Base Titan ist schon eine Ansage, daneben sieht der Base doch sehr zierlich aus.
Kohli-Hase
Ist häufiger hier
#18816 erstellt: Gestern, 19:48

simon_s (Beitrag #18813) schrieb:
… leider lassen sich hier aber aktuell keine Bilder hochladen.


Kannst es ja mal über https://imgbb.com/ probieren.

Hier mein Test:
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 372 373 374 375 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für IQ Liebhaber
hasebergen am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2024  –  3959 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  21538 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2024  –  16365 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
  • Gesamtzahl an Themen1.561.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.191