| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Onkyo Stammtisch+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Badewannenfrequenz-Höre...                         Ist häufiger hier | #6369
                    erstellt: 12. Okt 2014, 17:30   | |||||
| 
 
 
 
 | ||||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #6370
                    erstellt: 12. Okt 2014, 17:49   | |||||
| Solche CD-Player sind u.a. in der Bucht zu finden. Meiner stammt allerdings noch aus der damaligen (Kauf-) Zeit und funktioniert nach wie vor bestens. | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                Badewannenfrequenz-Höre...                         Ist häufiger hier | #6371
                    erstellt: 12. Okt 2014, 18:51   | |||||
| 
 
   | ||||||
| 
                                                P_S_Nelke                         Inventar | #6372
                    erstellt: 12. Okt 2014, 18:53   | |||||
| Bucht (Deutsch) = Bay (Englisch) -> eBay                                        | ||||||
| 
                                                Badewannenfrequenz-Höre...                         Ist häufiger hier | #6373
                    erstellt: 12. Okt 2014, 19:09   | |||||
| Danke                                        | ||||||
| 
                                                Badewannenfrequenz-Höre...                         Ist häufiger hier | #6374
                    erstellt: 13. Okt 2014, 13:50   | |||||
| Noch zwei Fragen, wie gesagt laienhaft, weil ich mich mit Technik nicht wirklich auskenne:  1.) bzgl der von mir ins Auge gefassen Voll-Verstärker und den Angaben in deren (Online-)Bedienungsanleitungen. Beim Marantz PM6005 heißt es, daß Baß und Höhen jeweils +-10db geregelt werden können, beim Onkyo A-9030 hingegen heißt es bei Baß und Höhen +-14db wenn ich recht erinnere. Heißt das -laienhaft gefragt- daß der Onkyo A-9030 dann logischerweise klanglich Der Bessere ist, weil er im Baß noch mal ein Drittel tiefer und in den Höhen ein Drittel höher geregelt werden kann vom User? Sprich, ist beim Onkyo der Baß dann tatsächlich tiefer und die Höhen höher, wenn man voll bis Anschlag geht bei Baß und Höhen? 2.) FALLS es aber doch auf nur Player plus KH-Verstärker bzw. Equalizer/DSP hinauslaufen sollte (also ohne Vollverstärkerkauf) Ich hab mir überlegt, wenn ich mir nen Player holen würde, vom Cinch-Ausgang dann in den EQ/DSP-Chinch-Eingang ginge und vom EQ/Chinch-Ausgang wieder in den Player-Chinch-Eingang reinginge, DANN könnte ich doch den KH-Verstärker ganz einsparen und einfach den KH in den Kopfhörerausgang des Players stecken und dann am EQ/DSP-Gerät den Klang verstellen. Diese Veränderung müßte doch der Player DANN vom EQ/DSP zurückbekommen und ich würde sie im KH bemerken - oder!? Da bräuchte es doch dann gar keinen KH-Verstärker, oder? Oder braucht es UNBEDINGT irgendeinen Verstärker bzw. KH-Verstärker dazu noch, um auch Klang Baß/Höhen bzw. EQ wirksam verstellen zu können? | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6375
                    erstellt: 13. Okt 2014, 15:22   | |||||
| Die db Angabe ist die Stärke der Regler, das heist aber nicht unbedingt besser. Den Bass um 10db anheben sollte wirklich reichen. Die Frequenz der Bass und Höhenregler sagt dann aus wo angehoben und abgesengt wird. Manchmal wird bei 80Hz der Bass geregelt, andere Modelle regeln bei 100Hz.  Ein EQ am Ausgang eines CD Players regelt nicht den klang an der Buchse des Players. Der KHV ist weiterhin notwendig. | ||||||
| 
                                                Badewannenfrequenz-Höre...                         Ist häufiger hier | #6376
                    erstellt: 13. Okt 2014, 17:31   | |||||
| Danke                                        | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #6377
                    erstellt: 13. Okt 2014, 20:48   | |||||
| @kalle,dein jetziges Avatar,finde ich angenehmer!!!beim alten hatte man immer zu viel Arsch im Gesicht        [Beitrag von >Karsten< am 13. Okt 2014, 20:50 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6378
                    erstellt: 13. Okt 2014, 21:01   | |||||
| der arsch war ja nur kurz drin, so als test     | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #6379
                    erstellt: 13. Okt 2014, 21:08   | |||||
| Och,dann iss ja alles jut   Kalle bin immer wieder vom 7030 begeistert,wenn ich eine CD ein lege,kein Vergleich zum BD!!!     | ||||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #6380
                    erstellt: 14. Okt 2014, 11:13   | |||||
| der 7030 ist auch ein guter player mit einem klasse preis-/leistungsverhältnis                                        | ||||||
| 
                                                Zidane                         Hat sich gelöscht | #6381
                    erstellt: 17. Okt 2014, 01:36   | |||||
| Habe nun seid mehr als 2 Jahren den Onkyo C-7000r in Betrieb und bin damit sehr zufrieden, demnächst bestelle ich noch ein Ersatzlaufwerk. Ersatzlaufwerk liegt bei 185 Euro All-Inklusive. Bei dem Preis des Spielers günstig, und man es so wie es aussieht selbst wechseln kann. Nur mit dem grünen Display kann ich mich einfach nicht so richtig anfreunden ......... | ||||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #6382
                    erstellt: 17. Okt 2014, 06:16   | |||||
| das ist allerdings sehr günstig. was macht dann den player so tuer? das "r" beim namen?   | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6383
                    erstellt: 17. Okt 2014, 07:30   | |||||
| Die grünen Displays finde ich cool. Aber das kann an meine 25 jährige Onkyohistorie liegen.     | ||||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #6384
                    erstellt: 17. Okt 2014, 07:45   | |||||
| wir kennen da nichts anderes, oder?     | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6385
                    erstellt: 17. Okt 2014, 08:00   | |||||
| Kennen schon, aber wollen ? Das prägt fürs ganze Leben. Ich hab mit 9 angefangen, mein erstes Onkyogerät war das legendäre TA-2070.     | ||||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #6386
                    erstellt: 17. Okt 2014, 08:10   | |||||
| so früh war ich noch nicht dabei                                        | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6387
                    erstellt: 17. Okt 2014, 08:33   | |||||
| Ich war halt scharf drauf. Einmal bei Onkel gesehen und gehört und rumgespielt, wars um mich geschehen.    Als er sich das 2570 kaufte, war das 2070 meins. [Beitrag von Kalle_1980 am 17. Okt 2014, 08:34 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Zidane                         Hat sich gelöscht | #6388
                    erstellt: 17. Okt 2014, 11:15   | |||||
| 
 
 Er ist deutlich schwerer als der C-7070, und ein aufwendigeres Innenleben, hatte damals 1300 Euro hingelegt. Wollte einen höherwertigen Ersatz haben, zu meinem damaligen Sony CDP XA-50 ES Alternativen in der Preisklasse gab es damals keine, selbst die größeren Yamaha nicht. Ein CD-Player der nichts kann, und sein verbautes Laufwerk Geräusche machte wie ein 50 Euro Flohmarktplayer, das haben sie nun mit dem CDS-3000 (Fehlerbereinigtes Gerät) für 50% mehr Aufpreis geändert.   [Beitrag von Zidane am 17. Okt 2014, 11:48 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #6389
                    erstellt: 17. Okt 2014, 12:38   | |||||
| Meine Einstiegsdroge war ein Onkyo TA-2500. Und das habe ich heute noch als mein Zweit-Deck...    War mein erstes richtig teures Gerät, nachdem ich mir mit einer hart zusammen gesparten Sansui Anlage den Virus geholt habe. Schon lustig wenn ich heute so daran zurück denke. | ||||||
| 
                                                outofsightdd                         Inventar | #6390
                    erstellt: 17. Okt 2014, 13:11   | |||||
| 
 
 Auch wenn das der Onkyo-Thread ist, gibt es dafür  ...Puck-Laufwerk, schaltbare Digitalfilter... | ||||||
| 
                                                Zidane                         Hat sich gelöscht | #6391
                    erstellt: 17. Okt 2014, 13:57   | |||||
| 
 
 War vor 10 Jahren nicht das Kaufargument, dafür konnte man mit regelbaren Ausgängen trumpfen, für die Endstufen-Freaks ! Die wiederum fehlen dem Onkyo, sowie auch der KH-Ausgang, dafür hat er immerhin einen genutzten AES/EBU Ausgang, der wiederum bei dem Yamaha CDS-3000 fehlt   Habe den Kauf jedenfalls nicht bereut, und der Sony CD-Spieler ist was für Liebhaber und sucht ein neues Zuhause.  Um mit Onkyo abzuschließen, am Ende der 90er Jahre hatte ein Händler eines damals noch existierenden Geschäftes vor meinen Augen die CD-Lade geöffnet die Hand reingesteckt und diesen samt Lade hochgezogen, dürfte ein Gerät der Integra Serie gewesen sein, ähnlich hoch wie der Sony und die Lade in der Mitte angeordnet. Weiß aber nicht mehr wie das Teil hieß.   [Beitrag von Zidane am 17. Okt 2014, 14:01 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                ArtistryInSound                         Stammgast | #6392
                    erstellt: 17. Okt 2014, 19:10   | |||||
| Sehe ich das richtig, dass der T 9890 der Nachfolger vom T 4970 ist?                                        | ||||||
| 
                                                icons                         Inventar | #6393
                    erstellt: 18. Okt 2014, 13:35   | |||||
| ich frage mal hier rein: und zwar wie folgt....habe mir einen Onkyo 5010 privat gekauft- Käufer hat keine Rechnung mehr- alter soll so 4-6 Monate alt sein. Gerät wurde bei Onkyo noch nicht reg.---- gibt es von Seite Onkyo trotzdem Garantie? bzw wenn ja, wie komme ich zur diese? Gerät bei Onkyosupport reg. lassen? oder anschreiben? ....oder gibt's da gar nichts? wer hat hierzu Erfahrungen??? Danke für eure Hilfe dazu   | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #6394
                    erstellt: 18. Okt 2014, 15:05   | |||||
| @icons,herzlichen Glückwünsch zum 5010    | ||||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #6395
                    erstellt: 19. Okt 2014, 09:35   | |||||
| ich würde es mal über den support versuchen. komisch ist aber, dass erstbesitzer nicht mal weiß wann der 5010 gekauft wurde. hier wäre sonst ggf. möglichkeit vom händler zweitrechnung zu bekommen                                        | ||||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #6396
                    erstellt: 19. Okt 2014, 09:50   | |||||
| In der Tat. Eine Zweitrechnung auszustellen sollte für den gewerblichen Händler kein Problem darstellen. Gute Idee, Michael!   | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6397
                    erstellt: 19. Okt 2014, 09:56   | |||||
| Was genau hat man von der Registrierung ? Der Verkäufer ist doch dein Ansprechpartner wenns um Garantie oder irgendwas geht.  Den 5010 gibts seit 2012, und der soll nur 4-6 Monate alt sein, nur weiß der das nicht mehr genau ? Und die Rechnung ist natürlich weg. Der 5010 hat doch bestimmt auch dieses geheime Menü mit dem Betriebsstundenzähler wie die anderen AVR´s, das würde ich erstmal abschecken. Aber wenn er günstug war und alles geht, ein wirklich geiles Teil!   | ||||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #6398
                    erstellt: 19. Okt 2014, 10:06   | |||||
| Welches "geheime Menü mit dem Betriebsstundenzähler", Marcus.     Erzähl uns bitte mehr davon. Vor allem wie man es aufrufen kann... | ||||||
| 
                                                Ralef                         Stammgast | #6399
                    erstellt: 19. Okt 2014, 10:13   | |||||
| Tolles Teil Leistungsaufnahme 1,16kW - Wahnsinn, da ist ein Röherenverstärker eine Furzheizung dagegen. Bitte mehr berichten und Fotos herdamit. Gruss Ralf | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6400
                    erstellt: 19. Okt 2014, 10:17   | |||||
| Da gibts ne versteckte Temperaturanzeige, Betriebsstuden, ob der Lüfter an ist und ob die Endstufen gerade in der 8 oder 4 Ohm Einstellung laufen. Das schaltet auf 8 Ohm ja wieder die Spannung runter, wenn man 20 minuten leise hört. Wie mans aufruft müsste ich ersmal suchen, im Onkyo 309 509 609 Thread steht das.                                        | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #6401
                    erstellt: 19. Okt 2014, 10:19   | |||||
| Die Leistungsaufnahme,spiegelt ja nicht den Verbrauch dar!!!mein 5010 nimmt im Stereo,bei normaler Lautstärke 50W,im surround 80W!!! Die Betriebsstundenanzeige,würde mich auch interessieren, wie man dort hin gelangt beim 5010. [Beitrag von >Karsten< am 19. Okt 2014, 10:22 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6402
                    erstellt: 19. Okt 2014, 10:25   | |||||
| Ich durchsuche nun nicht das ganze Forum, Igelfrau du warst doch selber mit beteiligt in der Runde.  http://www.hifi-foru...d=1&postID=2684#2684 Ob das dann aber bei allen Modellen genau so geht, weis ich nicht. [Beitrag von Kalle_1980 am 19. Okt 2014, 10:25 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #6403
                    erstellt: 19. Okt 2014, 10:47   | |||||
| Die Anzeige der Betriebstunden habe ich mir in dem Kontext wohl nicht gemerkt. Asche auf mein Haupt und ist hiermit gespeichert!     Merci! Ich werde das bei nächster Gelegenheit mal bei meinem testen.   | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6404
                    erstellt: 19. Okt 2014, 10:48   | |||||
| Na aber gern geschehen     | ||||||
| 
                                                icons                         Inventar | #6405
                    erstellt: 19. Okt 2014, 15:28   | |||||
| So, nun habe ich ausgelesen...es sind 1479H laut Dys. Anzeige....hmmmmm....sicher keine 4-6 Monate alt    ..... was mach ich jetzt?!.....irgendwie fühle ich mich voll betrogen eben. Ich sollte Anzeige erstatten...e.cht!!!!!! Habe so oder so alles schriftlich. Was sagt ihr dazu? was soll ich tun  sind 1479h jz sehr viel??? Danke   | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6406
                    erstellt: 19. Okt 2014, 15:42   | |||||
| Wenn der täglich 10 Stunden in Betrieb war, könnten 5 Monate ja stimmen, aber das wäre schon echt ne harte Nummer. Mein 609er hatte doppelt so viele Stunden drauf als ich den im Januar 2012 verkauft hab, und der läuft noch heute. Werd da mal nachgucken bzw nachfragen was der nun drauf hat, bestimmt schon 6000h wie ich den Kerl kenne.    Frag du den VK doch mal wie er den so benutzt hat, ob er z.B. nur am Wochenende lief, oder immer bei jedem Mist. [Beitrag von Kalle_1980 am 19. Okt 2014, 15:48 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #6407
                    erstellt: 20. Okt 2014, 06:37   | |||||
| das ist ja schon heftig. aber die frage inwieweit du da chancen hast seh ich als schwierig an. was willst du denn genau? kauf rückgängig machen oder geringeren kaufpreis? | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6408
                    erstellt: 20. Okt 2014, 15:39   | |||||
| Jetzt kann man da sicher kaum noch was machen, der Deal ist rum, und theoretisch wären ja 5 Monate als Alter möglich. Aber so viele Stunden sinds ja eigentlich gar nicht. Gerade habe ich Bilder von meinem Ex  609er AVR erhalten, und wie man unschwer erkennen kann, hat der schon "etwas" mehr Betrieb hinter sich.   möge er ewig laufen [Beitrag von Kalle_1980 am 20. Okt 2014, 15:40 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                icons                         Inventar | #6409
                    erstellt: 20. Okt 2014, 16:12   | |||||
| naja, wird so oder so nichts werden....möge er ewig halten Kalle    ich finde mich mal damit ab  ....habe ein wenig im Netz geguckt- 1500 Stunden ist ja nicht wirklich viel...und was ich bezahlt habe, ist auch ok  :).... von daher, werde ich einfach glücklich sein und hoffen, dass er lange lange lange haltet... ich werde mal anschließen und dann testen...bin schon neugierig. Berichte dann davon....auch von der Hitze     | ||||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #6410
                    erstellt: 20. Okt 2014, 16:26   | |||||
| Was passt dir den an deinem 818 nicht mehr ? Oder war der 5010 so günstig das du zuschlagen musstest ?                                        | ||||||
| 
                                                icons                         Inventar | #6411
                    erstellt: 20. Okt 2014, 16:50   | |||||
| nun, ich habe für den 5010 um einen sehr guten Preis bekommen....von daher, werde ich jetzt den 818er abgeben   .... ansonsten, passt mir alles beim 818er...alles top     [Beitrag von icons am 20. Okt 2014, 16:51 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #6412
                    erstellt: 20. Okt 2014, 20:48   | |||||
| @icons,wegen den Betriebsstunden mach dir mal keine Sorgen,wenn Probleme auftreten,dann ist es am Anfang!!! Wenn du Sorgen wegen Hitze,beim 5010 hast,dann lass ihn frei stehen,oder nehm ihn als Vorstufe und lass den rest über eine pa-mc5501 laufen,so habe ich das gemacht ;)optisch sieht es auch ganz gut aus     [Beitrag von >Karsten< am 20. Okt 2014, 20:54 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #6413
                    erstellt: 21. Okt 2014, 10:47   | |||||
| na das nenn ich auch mal einen ordentlichen gerätepark!                                        | ||||||
| 
                                                ArtistryInSound                         Stammgast | #6414
                    erstellt: 21. Okt 2014, 20:17   | |||||
| Die hätten aber ein größeres Rack verdient    | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #6415
                    erstellt: 21. Okt 2014, 20:36   | |||||
| 
                                                ArtistryInSound                         Stammgast | #6416
                    erstellt: 21. Okt 2014, 21:26   | |||||
| Dann bin ich ruhig     Welche Mono´s? | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #6417
                    erstellt: 21. Okt 2014, 21:38   | |||||
| In Augenschein habe ich die Monos advance acoustic XA 220 genommen,sie passen auch optisch zu den 5010 und 5501,leider konnte ich noch nicht Aussagekräftige Beiträge dazu lesen,gehört habe ich sie schon mal im Media-Markt an Qaudral Titan,war schon beeindruckend was da raus kam.    [Beitrag von >Karsten< am 21. Okt 2014, 21:42 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #6418
                    erstellt: 22. Okt 2014, 06:24   | |||||
| und was sollen dann die mono's befeuern?                                        | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #6419
                    erstellt: 22. Okt 2014, 09:20   | |||||
| @mk,meine B&W Standlautsprecher     | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge | 
| Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge | 
| C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge | 
| Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge | 
| Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge | 
| Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge | 
| Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge | 
| "Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge | 
| T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge | 
| Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #6369
                    erstellt: 12. Okt 2014,
                    #6369
                    erstellt: 12. Okt 2014, 














