| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Onkyo Stammtisch+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                outofsightdd                         Inventar | #2565
                    erstellt: 27. Sep 2011, 15:49   | |||
| 
 
 Dagegen spricht für mich: - die einfachere CD-Lade des 7555 - das Display des 7555 ohne Titelkalender - die Gehäusegröße des 7555 ...aber mal wieder ist so was Geschmackssache.   | ||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2566
                    erstellt: 27. Sep 2011, 17:17   | |||
| das sind altersbedingte sparmaßnahmen    wo früher ein doch recht preisgünstiger 7510 eine alulade hatte, muss man heute einen c-7000r für 1500€ kaufen, wenn man so einen "luxus" will. man hätte dem 7555 von mir aus fürn 100er mehr auch ne dicke alulade verpassen können. gekauft hätte ich den dann trotzdem. und ich glaub die zeiten von musikkalender gehen langsam zu ende. der c-7030 hat keinen, der c-7000r hat auch keinen spendiert bekommen. | ||||
|  | ||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #2567
                    erstellt: 28. Sep 2011, 05:20   | |||
| an den dispays der cd-player als auch bei den bd-playern wird eh meiner meinung nach zuviel gespart. klar man schaut einen film oder hört musik und schaut nicht dauernd auf das display, aber etwas mehr dürfte es für meinen geschmack schon sein                                        | ||||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2568
                    erstellt: 28. Sep 2011, 05:51   | |||
| Onkyo Anhänger scheinen Frühaufsteher zu sein. Sind sie auch ausgeschlafen?   Die neueren 7355 und 7030 haben eine komplette Metallfront oder? [Beitrag von Central_Scrutinizer am 28. Sep 2011, 05:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                züri                         Stammgast | #2569
                    erstellt: 28. Sep 2011, 06:16   | |||
| Hallo! Kann ich nur für den 7355 beurteilen: Front aus Metall, Bedienelemente und die (klapprige) Lade aus Kunststoff. Gruss züri | ||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #2570
                    erstellt: 28. Sep 2011, 06:27   | |||
| 
 
 klar, der frühe vogel fängt den wurm   | ||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2571
                    erstellt: 28. Sep 2011, 09:33   | |||
| der C-7030 hat auch alufront                                        | ||||
| 
                                                Andi78549*                         Hat sich gelöscht | #2572
                    erstellt: 28. Sep 2011, 09:41   | |||
| Den C-7030 werd ich wohl auch noch kaufen, falls ich bei den aktuellen Onkyos bleibe.    Zur Zeit gibt es wieder die aktuelle Vor-/Endkombi in der Bucht:  http://www.ebay.de/i...&hash=item2567efea4b Wenn der Preis auf 2000 EUR sinkt könnte man sich das durchaus überlegen...   | ||||
| 
                                                JulianQ                         Stammgast | #2573
                    erstellt: 28. Sep 2011, 09:47   | |||
| kann mir jemand sagen, ob ich einen avr aus england mit einem deutschen kaltgerätekabel ganz normal bei uns in deutschland an die steckdose anschliessen kann oder hat ein englischer onkyo avr andere voltbestimmungen?                                        | ||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #2574
                    erstellt: 28. Sep 2011, 10:41   | |||
| 
                                                outofsightdd                         Inventar | #2575
                    erstellt: 28. Sep 2011, 16:05   | |||
| 
 
 Ja, leider, Musikkalender in Rechteckform (5 Felder x 4 Zeilen) sind so was typisch 90er. Hatte sogar meiner erste Jugend-Mini-Anlage 1993...   | ||||
| 
                                                Andi78549*                         Hat sich gelöscht | #2576
                    erstellt: 28. Sep 2011, 17:40   | |||
| Da gibt es noch viele Sachen, die man bei heutigen Geräten vermissen könnte... Abhilfe schaffen nur gut erhaltene Klassiker.   | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #2577
                    erstellt: 28. Sep 2011, 18:05   | |||
| 
 
 Hier ist einer   Heute habe ich einen top erhaltenen A-8170 Integra aus ca. 1985 abgeholt. Der optische und technische Zustand ist einwandfrei. Auch die Verarbeitung ist wirklich super. Alle Regler sind aus Metall und die 4 größeren Kenebelknöpfe sind sogar mit Inbusschrauben gesichert. An diese kommt man durch 4 kleine Löcher welche von unten in der Frontplatte vorhanden sind. D.h. die Schraubenlöcher sind am Knopf selbst nicht sichtbar   Trotzdem verwirrt mich dieser Onkyo ein wenig, da er schwarz ist. Mein nach der Modelbezeichung neuerer A-8290 war in Anthrazit gehalten. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die älteren Geräte alle in anthrazit waren und die Front erst ab der A-84XX-Reihe schwarz wurde. Auch sieht für mich die Anordnung der Eingangswahltasten eher nach der 84XX-Reihe aus   Naja, jedenfall ist es aber ein schöner Amp mit dem ich gerade schon 2 Stunden Musik gehört habe. Hier mal ein paar Bilder vor der Komplettreinigung der Front.   Gruß, Marcel | ||||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2578
                    erstellt: 28. Sep 2011, 18:18   | |||
| Andy: 
 man, wirklich sehr sehr schöne Geräte, traumhaft. Wenn ich den Arsch nicht schon voll hätte mit Amps.   [Beitrag von Central_Scrutinizer am 28. Sep 2011, 18:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #2579
                    erstellt: 29. Sep 2011, 05:07   | |||
| ich hatte ja mal den a-8450, sieht ja genau so aus und war ein tolles gerät!                                        | ||||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2580
                    erstellt: 29. Sep 2011, 06:04   | |||
| Moin, Einige "ältere" Onkyo Amps sollen ja recht anfällig sein auf defekte Relais oder Potis, oder? zB das sich der Drehschalter zur Quellenwahl selbstständig macht. Wenn ja, kann ein Onkyo Freak mich aufklären welche Amps betroffen sind. Danke | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #2581
                    erstellt: 29. Sep 2011, 06:11   | |||
| Das mit dem Quellenwahlschalter ging meines Wissens ab dem A-8850 los. Davor gab es ja auch noch keinen solchen Schalter. Der 8650 oder 8780 z.B. hatte ja noch dieses Tastenfeld. Gruß, Marcel | ||||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2582
                    erstellt: 29. Sep 2011, 06:15   | |||
| ok, wie sieht es mit den Potentiometer für die Lautstärke aus. zB Frühere Yamaha Amps sind da zB sehr anfällig. | ||||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #2583
                    erstellt: 29. Sep 2011, 06:16   | |||
| betroffen waren auch die a-9911 und 9711'er modelle                                        | ||||
| 
                                                outofsightdd                         Inventar | #2584
                    erstellt: 29. Sep 2011, 08:45   | |||
| 
 
 Deswegen hieß es ja: 
 
 Auch wenn es dort das Problem ebenfalls gibt, aber: Bin ich der einzige (außer dem Besitzer), für den vor allem optisch diese Kombi das schönste darstellt, was Onkyo in Stereo gebaut hat?  Onkyo Integra M-5890/P-3890 Mal abgesehen davon, dass die optischen passenden Integra CD-Player DX-6870/6890 in silber ne Art blaue Mauritius des Hifi zu sein scheinen...    Onkyo Integra DX-6870 ...und dazu das leidige Laser-Thema. Trotzdem, für eine silberne P-3890/M-5890/DX-6870/T-4970/TA-2870 würde ich glatt was anderes aussortieren.   Sind diese Geräte nur wegen der Kunststoffseiten weniger beliebt als die direkten kantigeren Nachfolger? Gerade mit den sanften Rundungen sind die Serien m.M.n. eine schöne Kreuzung aus bullig und wohnzimmertauglich. Während zum Bsp. die neuen 2011er-Stereo-Sachen mir zu scharfkantig sind. | ||||
| 
                                                Andi78549*                         Hat sich gelöscht | #2585
                    erstellt: 29. Sep 2011, 09:17   | |||
| DX 6870 in silber bei ebay:  http://www.ebay.de/i...&hash=item4aaf215425 Sehen toll aus, da stimme ich dir zu. | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #2586
                    erstellt: 29. Sep 2011, 09:50   | |||
| Wenn man sich in dieser Serie statt den billigen Plaste-Seitenteilen was höherwertiges hätte einfallen lassen, wäre das auch was für mich. Ich hatte in einigem Abstand mal den T-4850, den DX-6850 und danach mal einen A-8850 (ohne Schalterproblem), jedoch ging das mit diesen Seitenteilen irgendwie nicht wirklich, da es nicht zur restlichen Verarbeitungsqualität passte. Daher habe ich im Moment nur noch einen alten DX-6550 und die zwei alten Boliden A-7090 und A-65 hier stehen   Gruß, Marcel | ||||
| 
                                                JulianQ                         Stammgast | #2587
                    erstellt: 29. Sep 2011, 10:10   | |||
| ja von den seitenteilen, wurden keine fotos gemacht. wahrscheinlich wegen der schlechten optik. die schönsten onkyo seitenwände sind hier zu sehen!  http://www.globalaudio.ru/sadm_images/stage1/ONKYO_C1VL_(003).jpg | ||||
| 
                                                outofsightdd                         Inventar | #2588
                    erstellt: 29. Sep 2011, 11:58   | |||
| Also doch Geschmackssache. Nun gut, bei mir würde so was (rein hypothetisch) im Wohnzimmer eh nicht so von der Seite zu sehen sein. 
 
 So was meine ich. Sieht aus wie nacktes Alu-Strangpressprofil für C-Schienen oder so. Wenn ich so was sehen will, bleib ich auf Arbeit. Daheim haben bei mir solche Rippen (oder ähnliches) nix zu suchen. | ||||
| 
                                                JulianQ                         Stammgast | #2589
                    erstellt: 29. Sep 2011, 12:09   | |||
| mein onkyo 7555, ist von der seite wirklich serienstandart. ich finde sie sehen aus wie kühlrippen. hast du gerade was schöneres parat? | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #2590
                    erstellt: 29. Sep 2011, 12:31   | |||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2591
                    erstellt: 29. Sep 2011, 12:46   | |||
| 
 die onkyo integra M-5890 & P-3890 ist einfach die fetteste und geilste kombi die es bisher gab. für mich gibts da keine zweifel.   | ||||
| 
                                                Manfred_Kaufmann                         Inventar | #2592
                    erstellt: 29. Sep 2011, 13:38   | |||
| 
 
 Seh ich auch so, darum steht diese Kombi in Silber auch bei mir   | ||||
| 
                                                outofsightdd                         Inventar | #2593
                    erstellt: 29. Sep 2011, 14:10   | |||
| 
 
 Bilder!   | ||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2594
                    erstellt: 29. Sep 2011, 14:24   | |||
| jo, bilder her, aber zack zack       | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #2595
                    erstellt: 29. Sep 2011, 17:25   | |||
| P200 und M200 sind meine Favoriten ... hat der hier akt. User Marlowe zu Hause! DAS sind FETTE Teile   | ||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2596
                    erstellt: 29. Sep 2011, 17:38   | |||
| eigentlich sind ja alle vor-end-kombis von onkyo geile fette schwere und kraftvolle teile. die baureihe bzw baujahre der 455mm breiten integra geräte find ich persönlich jedoch am schönsten. die sind einfach unverbesserlich, also alle integra geräte, nicht nur die amps.   [Beitrag von Kalle_1980 am 29. Sep 2011, 17:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hifish77                         Ist häufiger hier | #2597
                    erstellt: 30. Sep 2011, 05:15   | |||
| Hallo, ich bin mit meiner Kombi aus A-8990 und DX-6990 auch sehr zufrieden. Auch wenn es sich nur um einen Vollverstärker handelt. Gruß | ||||
| 
                                                JulianQ                         Stammgast | #2598
                    erstellt: 30. Sep 2011, 08:51   | |||
| was ist denn so genau der unterschied zwischen der 200er kombi und der 5000er kombi? welche ist jünger, welche haben mehr power, klangunterschiede, ausstattungsunterschiede, gewicht? | ||||
| 
                                                Dr._Lloyd                         Ist häufiger hier | #2599
                    erstellt: 30. Sep 2011, 13:06   | |||
| Servus allerseits, nachdem ich schon längere Zeit am mitlesen bin da ich für jedes ONKYO Geflüster zu haben bin und ich immer ganz interessiert andere Anlagen mir anschaue dachte ich, ich stelle heute mein "Schätzchen" auch mal zu Schau. Hier ist der ganze Turm zu sehen: ONKYO Integra A-8690 ONKYO Integra DX-6750 ONKYO Integra T-9990 ONKYO CP101A ONKYO DS-A1X ONKYO SC-770 MKII Dynavox TPR-2 (Zugabe zum AUDIO-Abo, nettes Gimmick) Schwaiger ZA-8730 (aktive UWK Antenne) Laptop über USB verbunden mit dem DAC des A-8690    Für den DX-6750 und den T-9990 habe ich die Originalfernbedienungen. Sehr praktisch, da sie beide über regelbare Chinch-Ausgänge verfügen und somit die Lautstärke regelbar ist. Der A-8690 hat ja leider keine Fernbedienung. Die Originalen Holz Seitenteile für den T-9990 liegen noch in OVP auf dem Dachboden, da sie mir zu schade sind um sie anzuschrauben   Für die AV Sektion steht noch ein anderer ONKYO-Turm im Wohnzimmer   | ||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2600
                    erstellt: 30. Sep 2011, 14:10   | |||
| hübsche ältere teile die du da hast    und lass die holzwangen ruhig in der verpackung ^^ ich find die gar nicht so toll. | ||||
| 
                                                icons                         Inventar | #2601
                    erstellt: 30. Sep 2011, 15:20   | |||
| habe einen 7355 in Silber zum weitergeben-bei interesse einfach ne PM senden. Hi Kalle alter Fuchs-nix Plastika gelle   Gruß   | ||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2602
                    erstellt: 30. Sep 2011, 16:56   | |||
| den 7355 hab ich vorhin im MM gesehen   ein schönes gerät ist das, muss man schon sagen.   nur da der in preisgünstigen liga spielt, hat er plastiktasten. auch für diesen player würde ich 100 euro mehr zahlen, wenn er dafür alutasten und eine alublende ans laufwerk bekommt. auch denons und marantzs habe ich genau unter die lupe genommen, und viel plastik entdeckt. bei den denon-avr´s ist es aber echt schwer zu erkennen dass die front aus plastik ist.   | ||||
| 
                                                Manfred_Kaufmann                         Inventar | #2603
                    erstellt: 30. Sep 2011, 17:01   | |||
| 
 
 Da sind sie ... ohne Blitz fotografiert damit man die "grünen Augen" schön sieht   | ||||
| 
                                                icons                         Inventar | #2604
                    erstellt: 30. Sep 2011, 17:04   | |||
| schöne Teile-TOP und der Geräteaufbau/Teil sieht  super aus    Gruß | ||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2605
                    erstellt: 30. Sep 2011, 17:55   | |||
| oh man, eine augenweide    und ohrenweide auch wa   | ||||
| 
                                                Manfred_Kaufmann                         Inventar | #2606
                    erstellt: 30. Sep 2011, 18:07   | |||
| 
 
 Die klingen gar nicht sondern verstärken absolut neutral   | ||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2607
                    erstellt: 30. Sep 2011, 18:24   | |||
| na erzähl mal ... wie lange hast du die guten stücke denn schon ? hast du sie damals neu gekauft ? werden sie auch jeden sonntag entstaubt ?     | ||||
| 
                                                Manfred_Kaufmann                         Inventar | #2608
                    erstellt: 30. Sep 2011, 18:30   | |||
| Die beiden Verstärker habe ich gebraucht gekauft. Die P-3890 vor ca. 3 Jahren und die M-5890 vor genau 1 Jahr. Die beiden Teile gehören einfach zusammen. Ich habe bis heute keinen Cent davon bereut     Bei beiden Geräten habe ich mal die Seitenteile neu lackieren lassen. Die waren nicht mehr so schön. Entstaubt wird nur bei Bedarf, sind ja nur Elektrogeräte   | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #2609
                    erstellt: 30. Sep 2011, 18:48   | |||
| 
 
 .. einfach ein bischen Recherche! Die P/M200 sind vom Anfang der 80er und quasi die "gepimpte" Version der 3090/5090 Kombi. In Gewicht und Leistung ist die neue 5000er unterlegen, hat aber mehr Anschlüße/Ausstattung. | ||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2610
                    erstellt: 30. Sep 2011, 18:55   | |||
| dass 3890 und die 5890 zusammen gehören, ist selbstverständlich.     und was heißt hier "nur Elektrogeräte"? diese von hifi-göttern geschaffene kombination ist ein zu metall gewordener traum.   so genug ^^ halte sie in ehren, darauf sind hier sicher viele neidisch.   | ||||
| 
                                                Marlowe_                         Inventar | #2611
                    erstellt: 02. Okt 2011, 07:03   | |||
| 
 
 Die 200er-Kombi ist im Jahr 85 erschienen. Sie ist die Nachfolgerin der 3090/5090. Nach allem was ich weiss, sind die Geräte identisch. Erst die Nachfolger (3390/5590 ab 1988) ist wohl geändert worden. Es wird behauptet, dass hier dann schon etwas gespart wurde. Zumindest ist die Kombi einiges leichter als die "alten". Ich meine mich zu erinnern, dass die 3390/5590 auch etwas günstiger waren. Mir fehlt übrigens noch immer ein DX-200 oder DX-3200 mit Holzeiten und Breitenadaptern zu meiner 200ter-Kombi. Als Tuner reicht mir der 4270. | ||||
| 
                                                janfelipe272                         Stammgast | #2612
                    erstellt: 02. Okt 2011, 15:04   | |||
| Meine Schwiegermutter ist aufgefallen, daß meine Frau noch 2 Onkyo Integra Geräte in ihrem alten Schlafzimmer stehen hat.  Vollveratärker und Cd Player beides in Silber Dazu noch der legendäre Tuner t 4970 auch in Silber Alle Geräte haben natürlich die letzten 15 Jahre nicht gelaufen   Was soll man damit machen? VIelleicht verkaufen und die neue Vor und Endstufenkombi holen? Oder behalten?   | ||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2613
                    erstellt: 02. Okt 2011, 15:28   | |||
| sofern verwendung dafür besteht, natürlich behalten. aber wenn die dinger die letzten 15 jahre schon nur rumstanden, werden sie es die nächsten 15 sicher auch     schreib doch mal welche geräte das genau sind. t-4970 ist ja schon mal nicht schlecht   | ||||
| 
                                                janfelipe272                         Stammgast | #2614
                    erstellt: 02. Okt 2011, 15:37   | |||
| Der Verstärker ist der 8870 und den Cd Player muß ich nachschauen. Die neuen Vor und Endstufenkombi 3000 und 5000 R müßten doch auch nicht schlecht sein, obwohl ich mir eigentlich ein Limit gesetzt habe und den neuen 9000R kaufen möchte   Als Boxen werden die neuen Dynaudio Focus 260 in Weiß sich beweisen müssen   SIlber trifft weiß   | ||||
| 
                                                Kalle_1980                         Inventar | #2615
                    erstellt: 02. Okt 2011, 15:50   | |||
| der cd-player ist dann sicher ein DX-6870 oder DX-6850. also mal im ernst, dann behalt die teile. die sind super verarbeitet und einfach nur geil. mir schwebt der A-9070 zur zeit vor.   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge | 
| Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge | 
| C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge | 
| Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge | 
| Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge | 
| Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge | 
| Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge | 
| "Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge | 
| T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge | 
| Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.239
 
                                                                 #2565
                    erstellt: 27. Sep 2011,
                    #2565
                    erstellt: 27. Sep 2011, 















