Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|

"Stammtisch" Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
HGButtentee
Stammgast
#13015 erstellt: 14. Mai 2013, 08:56
War jemand hier auf der High End in München im Studioraum von Nubert?

Wenn ja, welche Überraschung hatte Nubert parat?
Thies_26
Stammgast
#13016 erstellt: 14. Mai 2013, 09:24
Der angekündigte Sub scheint etwa so groß wie die A-300 zu sein. Scheinbar könnte man sich so aktive "Standboxen" bauen
Zwei von den Subs und oben drauf ne 300 sollte gut was taugen. Wenn die 31Hz stimmen aber wohl garnicht so wichig

Erst hatte ich mich gefreut: Volume-Link! Aber ohne Drehregler für mich dann doch wieder Witzlos. Dann kann ich auch am Rechner regeln...

Also mein persönliches Fazit: Das Update bringt Vor- und Nachteile. Die A-300 könnte aber richtig lecker werden! Da ich den Platz eh nicht habe und mit zwei Subs fahre, bin ich weiterhin vollkommen glücklich mit meinen A-10!
Saber-Rider
Stammgast
#13017 erstellt: 14. Mai 2013, 10:17

HGButtentee (Beitrag #13015) schrieb:
War jemand hier auf der High End in München im Studioraum von Nubert?

Wenn ja, welche Überraschung hatte Nubert parat?


Ist wohl zuviel verlangt, einfach ein paar Postings nach hinten zu blättern.
ice-tux
Stammgast
#13018 erstellt: 14. Mai 2013, 11:38

Dass das auch in Kombination mit einer Fernbedienung geht, zeigen uns ja praktisch alle aktuellen Receivers.

Bei den nuBox Subs funktioniert das auch gut.


[Beitrag von ice-tux am 14. Mai 2013, 11:38 bearbeitet]
ice-tux
Stammgast
#13019 erstellt: 14. Mai 2013, 16:27

audioslave. (Beitrag #13009) schrieb:
Für mich sind die neuen NuPros ein deutlicher Rückschritt.

Aber das wichtigste haben wir bisher außen vor gelassen: Wie werden die die neuen klingen? Vor allem im Vergleich zu den alten?

Konnte hier jemand schon mal einen ersten Eindruck gewinnen?


Aber wenn ich ehrlich bin, meine Abhörmonitore stehen seit fast 3 Jahren im Studio; und ich kann mich nicht erinnern, nach dem Einrichten jemals wieder einen Drehregler daran angefasst zu haben.

Schon, aber man kann das dann eben nicht als wesentliche Verbesserung verbuchen. Auch wenns in Wahrheit eh fast niemand braucht.


[Beitrag von ice-tux am 14. Mai 2013, 16:29 bearbeitet]
burkm
Inventar
#13020 erstellt: 14. Mai 2013, 16:43
Ein digitaler Regler ist immer noch verschleissfreier als ein Poti. Dahingehend sind mir elektronische Einsteller lieber als früher oder später kratzende oder sogar ganz ausfallende Potis.


[Beitrag von burkm am 14. Mai 2013, 20:19 bearbeitet]
audioslave.
Inventar
#13021 erstellt: 14. Mai 2013, 17:24
Ich wollt auch gar nichts anzetteln Leute
Nur meine eigene Meinung einmal kund tun.

Das die Displays abschaltbar sind wusst ich nicht, darum hab ich mich auch vorsichtig ausgedrückt, wenn man die ganz abschalten kann (im Betrieb), dann ist das auf jeden Fall ok.

Ich finde halt die alte Optik mit Drehreglern trotzdem schicker UND bevorzuge Drehregler obwohl sie nach 20 Jahren mal knacken (hab nen uralten Rotel, bei dem knisterts auch mal ein wenig - aber hey!)

Das sie neue Chassis verbaun ist natürlich schön und auch die Anschlussmöglichkeiten sind nicht zu verachten (waren sie aber auch vorher nicht) aaaaber das hätt man halt auch in der "alten" Box machen können.

Wie gesagt, ist meine persönliche Kritik. Nichts für ungut.
ice-tux
Stammgast
#13022 erstellt: 14. Mai 2013, 21:37
Wer macht schon immer alles gleich beim ersten mal perfekt? Das funktioniert beim Sex nicht und auch nicht bei HiFi Übung macht den Meister. Das heißt aber nicht, dass es beim ersten mal immer grauenvoll sein muss. Außerdem gelten für den Hersteller andere Kriterien als für den Verbraucher, denn das Produkt muss auch noch wirtschaftlich sein und zur Wertschöpfung beitragen. Ansonsten könnten wir bald gar keine neuen Nubert-Lautsprecher mehr kaufen. Und man kann sowieso nicht allen immer alles recht machen.
MetalDragon
Ist häufiger hier
#13023 erstellt: 21. Mai 2013, 20:02
Mann-o-Mann ich merk jetzt erst was in den nuLine 82 wirklich drin steckt. Hab mich mal getraut aufzudrehen (dachte eigentlich vorher das hätte ich schon, aber das war dann doch ziemlich leise wie sich rausstellte). Was aus den Dingern an Bass rauskommt ist ja nicht mehr normal.
Meinen kleinen Teufel Subwoofer habe ich nun auch abgeschaltet und wird nur noch selten bei Filmen eingeschaltet, und auch das mehr aus psychologischen Gründen


Habe die Tage mal festgestellt, dass der Onkyo TX-NR609 bei Lautstärke auf 82 (absolute Einstellung) meint das wäre THX Referenz. Das ist aber dann doch ein wenig zu laut. Habs jetzt schon auf 70 und komme mir vor wie in einer Disco.

Aber auch bei leisen und hohen Tönen einfach super. Bin begeistert.


[Beitrag von MetalDragon am 21. Mai 2013, 20:04 bearbeitet]
ice-tux
Stammgast
#13024 erstellt: 21. Mai 2013, 20:05

MetalDragon (Beitrag #13023) schrieb:
bei Lautstärke auf 82 (absolute Einstellung) meint das wäre THX Referenz

Der kann doch den Wirkungsgrad der Lautsprecher gar nicht wissen! Wie soll denn das gehen? Ev. durchs Einmessen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das popelige Mikro des Einmesssystems plausible SPL-Messungen machen kann. Selbst bei meinem Messsystem muss das kalibriert werden.


[Beitrag von ice-tux am 21. Mai 2013, 20:06 bearbeitet]
MetalDragon
Ist häufiger hier
#13025 erstellt: 21. Mai 2013, 20:38
Nö, laut Anleitung ist das fest auf 82. Bei relativer Anzeige wäre das wohl 0.
B1gT4nk
Inventar
#13026 erstellt: 22. Mai 2013, 14:20
ich habe mal eine Frage die sich zwar nicht nur auf Nubert bezieht aber der Stammtisch ist ja nicht nur für Nubert fragen da

ich werde demnächst umziehen und habe vor meine Nubox 481 in der Front gegen zwei Nubox 511 mit ATM auszutauschen. Hierfür besteht entweder die Möglichkeit meinen aktuellen Onkyo TX SR 607 aufzutrennen oder einen neuen AV Receiver zu kaufen.

Onkyo hat ja vor kurzem den Onkyo TX NR 929 vorgestellt mit Pre Outs und 4k Pass Throug. Meine Frage ist nun:
1) könnte ich an dem Onkyo ohne Probleme das ATM einschleifen? Also das Signal über pre outs in das ATM und dann wieder in den Onkyo rein um es auf die Fronts zu geben?
2) Wie Zukunftssicher ist der 4k Pass Through. Wenn ich mir Geräte zulege sollen diese eigentlich immer mehrere Jahre halten. Mein aktueller Samsung LCD TV leistet mir nun schon seit 5 Jahren gute Dienste und ich bin wirklich froh damals das Geld für einen Full HD LCD in die Hand genommen zu haben. Da der Kauf eines neuen TV´s nächstes Jahr ansteht welcher dann hoffentlich auch 4k beherrschen soll ist mir wichtig das ich dann nicht wieder einen neuen Av Receiver aufgrund eines neuen Standards besorgen muss. Ich konnte dazu leider nichts genaues im internet finden.
Igelfrau
Inventar
#13027 erstellt: 22. Mai 2013, 15:30

B1gT4nk (Beitrag #13026) schrieb:
Ich konnte dazu leider nichts genaues im internet finden.

Das ist genau der springende Punkt.
Die 4K Technik ist derzeit einfach noch nicht so weit. Meines Wissens sollen frühestens im Herbst erste 4K Geräte auf den Markt kommen. Aber hast du dir dafür auch die geplanten Preise angesehen? Von verfügbaren Medien oder Playern ganz zu schweigen!
Also lass dich davon bitte nicht beeinflussen, das nennt sich derzeit nur Marketing bzw. Verkaufsförderung.
Amperlite
Inventar
#13028 erstellt: 22. Mai 2013, 15:48

B1gT4nk (Beitrag #13026) schrieb:
Da der Kauf eines neuen TV´s nächstes Jahr ansteht welcher dann hoffentlich auch 4k beherrschen soll ist mir wichtig

Ist der alte defekt? Falls nein, würde ich mir da noch länger Zeit lassen, bis "4K" aus den Kinderschuhen raus ist. Wenn es sich im Heimkino überhaupt je richtig durchsetzen wird...
B1gT4nk
Inventar
#13029 erstellt: 22. Mai 2013, 16:15
@Amperlite: Der alte ist nicht unbedingt defekt aber so langsam hätte ich gerne einen etwas größeren. Er leistet gute Dienste aber ich meine auch das das Clouding mit der Zeit immer stärker geworden ist und mittlerweile in dunklen Scenen nahezu nicht mehr übersehbar ist. Geplant ist in der neuen Wohnung einen 65 Zöller aufzustellen. Bei einem geplantem Sitzabstand von etwas weniger als 3m wäre da ein 4k Fernseher glaube ich nicht schlecht.

@Igelafrau:Zu den Preisen der 4K fernseher weiß ich zur Zeit nur was Sony für seine ersten geräte verlangt. Und da muss ich sagen, dass ich doch sehr erstaunt war wie "günstig" Sony diese anbieten wird. Soweit ich weiß werden diese ab Juli ausgeliefert? Meine geplanten Ausgaben für den nächsten TV liegen so bei 2500-3000€ Natürlich müssen die Preise in 1 Jahr dann auch auf diesem Niveau sein aber manchmal geht das mit dem Preisverfall schneller als gedacht

Ich weiß das es noch dauern kann bis es auch entsprechende Medien dafür gibt aber mir geht es wie gesagt um die Zukunftssicherheit. Aber anscheinend kann man dazu noch nichts sagen bis nicht einer neuer HDMI Standard verabschiedet ist. Mal schaun.

Es stehen ja zunächst eh die Umzugskosten und die neuen Nubox 511 an sowie zwei AW993. Vielleicht hat sich bis dahin ja dann noch etwas neues bezüglich 4k ergeben und dann werde ich wohl den TX SR 607 erstmal auftrennen und so das ATM einschleifen. Die Front presence müssen dann wohl noch ein wenig auf sich warten lassen.


[Beitrag von B1gT4nk am 22. Mai 2013, 16:16 bearbeitet]
cap1982
Stammgast
#13030 erstellt: 23. Mai 2013, 14:31
Hier mal was zum Sitzabstand der verschiedenen Auflösungen:

Von Auflösungen und Sitzabständen
B1gT4nk
Inventar
#13031 erstellt: 23. Mai 2013, 14:53
danke für den Link. Demzufolge wäre bei meinem zukünftigen sitzabstand 4K leicht besser als Full HD.Dann muss es halt ein noch größerer TV werden
Naja ich werde dann wohl erstmal die Geräte behalten und schauen wie sich die sache weiterentwickelt. zumindest mit dem Blu Ray Player mache ich mir erstmal keine Sorgen. Die xbox One kann ja 4k (mit HDMI 1.4) und die wird eh gekauft....
cap1982
Stammgast
#13032 erstellt: 23. Mai 2013, 14:54
Ähm,nee. Bitte nochmal genau schauen und vielleicht mal den gesamten Artikel lesen..

Die Abstände der Tabelle sind in Fuß, nicht in Meter!
Amperlite
Inventar
#13033 erstellt: 23. Mai 2013, 15:00

B1gT4nk (Beitrag #13031) schrieb:
danke für den Link. Demzufolge wäre bei meinem zukünftigen sitzabstand 4K leicht besser als Full HD.

Wenn ich das richtig lese, dann kommst du mit Müh und Not an die Grenze von 1080p.


Dann muss es halt ein noch größerer TV werden .

Irgendwann wird es kontraproduktiv und du fühlst dich wie wenn du im Kino zu weit vorne sitzt.
B1gT4nk
Inventar
#13034 erstellt: 23. Mai 2013, 15:17
wenn ich die Tabelle richtig lese steht dort, bei einem TV mit 65 Zoll:

Full Benefit 1080p bei 8 Feet --> also 2,43m Sitzabstand.
Da sich mein zukünftiger Sitzabstand wohl in dem Bereich zwischen 2,4 - 2,6 m bewegen wird wäre ich also genau an dieser Grenze. Unterhalb dieser Grenze von 2,43m Würde sich 4k positiv bemerkbar machen. Also befinde ich mich an sich genau an der Grenze an der es laut Artikel "sinn" macht 4k zu nutzen wobei der Vorteil gegenüber 1080p sehr gering sein würde.

Den Artikel habe ich mir schon komplett durchgelesen. Aber trotzdem finde ich, dass ich bei meiner aktuellen TV Situation auch bei 2,8m Abstand und 40" TV einen großen Unterschied zwischen einer DVD und einer BD feststelle. Genauso zwischen einem SD und einem HD Kanal. Jetzt ist natürlich die Frage woher diese unterschiedliche Wahrnehmung der Bildqualität kommt. Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, das es zu einem großen Teil an der Auflösung liegt.

Wenn ich dem Artikel glaube, müssten die folgenden Werte also den Qualitätsunterschied herbeiführen:

1.Der Kontrastumfang
2.Die Farbsättigung
3.Die Farbgenauigkeit

Unterscheiden sich diese so arg von DVD zu BD? Oder von SD zu HD Kanälen? An den Geräten kann es ja nicht liegen. Wenn diese unterschiedliche Wahrnehmung wirklich nicht durch die Auflösung herbeigerufen wird ist es natürlich nicht das sinnvollste viel Geld in einen 4k Fernseher zu stecken. Aber das werde ich wohl erst beurteilen können sobald die dinger auf dem Makrt sind und man eventuell einen direkten Vergleich durchführen kann.

@amperlite: Das mit den größeren TV war auch nur als gag gedacht. 65 Zoll sind denke ich ausreichend in der nächsten Wohnung und dort werde ich wohl auch erstmal 3-4 jahre wohnen. Ich will bestimmt nicht in meinem Wohnzimmer einen so großen TV aufhängen das ich anfangen muss meinen Kopf im 90° Bereich zu drehen um alles mitzubekommen ^^


[Beitrag von B1gT4nk am 23. Mai 2013, 15:22 bearbeitet]
Formula_Flo
Stammgast
#13035 erstellt: 23. Mai 2013, 15:45
Nette Grafik! Wenn ich das für mich und mein Wohnzimmer heranziehe, bin ich nicht mal im "Full Benefit of 480p" Bereich
für Full Benefit of 1080 bräuchte ich mindestens ein 80"Gerät...
std67
Inventar
#13036 erstellt: 23. Mai 2013, 15:58
die meisten User sitzen ja auch viel zu weit weg von ihren Flach-TVs
Irgendwie scheinen da noch die alten Röhren in den Köpfen rumzuspuken
Bei nem Flachmann, kann man viel näher ran wenn HD-Material zugespielt wird. Bei 3D MUSS man sogar näher ran, damit der 3D-Effekt überhaupt richtig wirkt
Formula_Flo
Stammgast
#13037 erstellt: 23. Mai 2013, 16:18
Dass ich zu weit weg sitze, weiß ich durchaus. Nur ist eine Änderung der Sitz- bzw. TV Position quasi nicht möglich.
Und bevor ich Geld für einen größeren Fernseher in die Hand nehme, kommt noch eher ein neuer (auftrennbarer) Verstärker, und/oder ein Antimode, oder Granitplatten mit Spikes für die Nuwaves, oder gleich ein Beamer mit Leinwand, oder ein Motorrad, oder ein Urlaub...
EDIT: ...oder ein Geschenk für die Freundin...*hüstel*


[Beitrag von Formula_Flo am 23. Mai 2013, 16:20 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#13038 erstellt: 23. Mai 2013, 16:35

cap1982 (Beitrag #13030) schrieb:
Hier mal was zum Sitzabstand der verschiedenen Auflösungen:
Von Auflösungen und Sitzabständen

Ein wirklich hochinteressanter und lesenswerter Artikel! Vielen Dank, cap1982. Ich habe einiges über die Sinnlosigkeit von 4K im heimischen Wohnzimmer gelernt. Das Thema ist somit für mich erledigt.
ice-tux
Stammgast
#13039 erstellt: 23. Mai 2013, 21:39

Formula_Flo (Beitrag #13037) schrieb:
... oder Granitplatten mit Spikes...


urgs...
audioslave.
Inventar
#13040 erstellt: 27. Mai 2013, 11:11
Formula Flo, very good. Hab sehr gelacht

BigTank, bleib ma aufm Teppich ^^ Das macht doch überhaupt keinen Sinn sofort auf 4k zu setzen. Wenn du Zeit überbrücken willst dann schaff dir n gebrauchten 60" Plasma an und behalt den n Jahr. Du kannst doch nicht ernsthaft 3000 Euro in ein Produkt stecken nur auf den Verdacht hin es könnte vielleicht zukunftssicher sein. DIe Hersteller wollen doch gar nicht das du das ewig nutzen kannst, und wer weiß in welche Richtung sich das 4k entwickelt. Die Leute, die gleich zu Beginn in HD DVD investiert haben die ärgerten sich auch recht schnell.
Wart lieber ab, mach erstmal in Sachen Ton weiter.

Ich hab selber den Bock geschossen und mir n LG Plasma gekauft, weil ich einfach nciht mehr warten konnte. Hätt ich mal n Monat oder zwei mehr gespart, dann wär mir diese Blamage nicht passiert..
Im Leben nicht kommt mir noch mal so ein LG Müll ins Haus!
B1gT4nk
Inventar
#13041 erstellt: 27. Mai 2013, 13:51
Ja das mit dem TV war auch hauptsächlich eine Frage bezüglich dessen, was die Kollegen hier so denken An sich hatte ich schon vor solange zu warten bis das Marktreif ist aber vielleicht kaufe ich mir dann auch vorerst einen 60 Zöller der nicht all zu teuer ist um dann in 2-3 Jahren nocheinmal einen neuen zu kaufen wenn dann die Entwicklung der Technik etwas weiter ist.

Bezüglich Lautsprecherupgrade habe ich ja schon so meine Pläne

Die 481 werden verkauft und dafür kommen zwei 511 inkl. ATM. Muss dann nur noch den Onkyo auftrennen aber Rudis Anleitung scheint mir da ganz Hilfreich zu sein. Danach steht dann der kauf des Subs an den ich in der neuen Wohnung endlich stellen kann. Sollen eigentlich 2 AW993 werden.

Da das Studium jetzt rum ist kann man sich ja endlich mal was leisten ^^
Thies_26
Stammgast
#13042 erstellt: 27. Mai 2013, 22:12
Ooops. Nochmal was zur Pegelfestigkeit der A-10:

Ich hatte gerade spontan sehr gute Laune und habe mal ordentlich aufgedreht (A-10 unterstützt durch 2 Versacubes, getrennt bei 80Hz). Nach dem zweiten Lied (Brand New Day von Mike Candys - bei guter Laune wird hier die Kontor Liste aufgelegt :D) kam mein Bruder rum, der im Heimkino, zwei Räume weiter, bei ordentlich Pegel durch die Musik gestört wurde! Normalerweise ist das immer anders herum!

Im Nachhinein kann ich sagen: Zum Glück hat er was gesagt... Die ~10 Minuten haben schon für einen Kurzzeit-Tinitus gesorgt

Mit den geilen Kisten merkt man einfach nicht WIE laut man hört. Es wird nur immer geiler wenn man aufdreht!
DaNi_
Inventar
#13043 erstellt: 29. Mai 2013, 11:17

cap1982 (Beitrag #13030) schrieb:
Hier mal was zum Sitzabstand der verschiedenen Auflösungen:

Von Auflösungen und Sitzabständen


na immerhin, laut dem diagramm liege ich mit 2,80m (6,56 fuß) sitzabstand bei 55" genau in dem bereich, wo ich von fullhd-auflösung voll profitiere

edit: da hat der rechner wohl mist kalkuliert 2,80m sind ja über 9 fuß. naja, zumindest noch im bereich "starts to become noticeable"


[Beitrag von DaNi_ am 29. Mai 2013, 11:20 bearbeitet]
Thies_26
Stammgast
#13044 erstellt: 29. Mai 2013, 11:30
Bei mir würde sich 4k lohnen. Genau in der Mitte des 4k Bereichs.

2,5m Diagonale und 3m Sitzabstand.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Verdammt


[Beitrag von Thies_26 am 29. Mai 2013, 11:30 bearbeitet]
MetalDragon
Ist häufiger hier
#13045 erstellt: 29. Mai 2013, 12:28
Wie sollte denn bei 3D der Sitzabstand sein?
AMGPOWER
Inventar
#13046 erstellt: 29. Mai 2013, 15:06
Es gibt halt gewisse Dinge, die können gar nicht groß genug sein:

1) Hubraum

2) Bildschirmdiagonale

3) ....
Thies_26
Stammgast
#13047 erstellt: 29. Mai 2013, 17:02
3. Lautsprecher!!!!
ultrasound
Inventar
#13048 erstellt: 31. Mai 2013, 17:05
Finde es extrem merkwürdig wie hier der Bericht zu 4K aufgenommen wird. Habt ihr den gleichen gelesen wie ich? Jetzt kucken alle auf das Diagramm am Anfang ob man denn schon nah genug dransitzt um das ganze zu rechtfertigen, dabei stand das wichtigste am Schluß.



Wer jetzt und in Zukunft das Maximum aus seinem Heimkino herausholen möchte, sollte sein Display professionell kalibrieren, die Lichtverhältnisse im Raum kontrollieren und angemessene Sitzabstände wählen. Für „normale“ Film-Fans und selbst für Heimkino-Enthusiasten - bis auf Beamer-Besitzer mit absoluter High-End-Ausstattung - ist 4K nicht mehr und nicht weniger als ein geschickter Marketing-Coup.


Wäre der Bericht richtig verstanden worden würde es hier um Sensoren und Programme zur Kalibrierung von Weißpunkt, Gamma und Farben gehen. Der nächste Fernseher/Beamer würde nach Kalibrierungsmöglichkeiten ausgewählt und nicht ständig auf die Pixelzahl geschielt.

Nebenbei erwähnt sind die Angaben im Diagramm zu den Abständen so eine Sache ich habe schon einen 4K-Projektor live in aller Ruhe mit 4K Material testen können und um da einen Unterschied zu FullHD zu sehen muss man imo noch deutlich näher ran als in dem Diagramm suggeriert wird.

Wollte das nur Mal loswerden. Schönes WE auf jedenfall Mal an alle Mitleser.
std67
Inventar
#13049 erstellt: 31. Mai 2013, 17:57
Hi

ein kalibriertes Anzeigegerät muss aber nicht jedem gefallen
Genau wie eine linear eingemessene Audioanlage nicht jedem gefällt

Mehr als 4k wird auf jeden Fall die Erweiterung der Farbbtiefe auf 12bit bringen
Und davon profitiert man auch bei größeren Sitzabständen
Thies_26
Stammgast
#13050 erstellt: 01. Jun 2013, 00:09
Wir haben ja auch nicht gesagt, dass wir deshalb alle umrüsten wollen!
Wobei ich, wenn ich ich nach vorne lehne Pixel sehen kann. Und das nicht bei harten Menükanten oder so, sondern in Filmen. Aber das macht man in einem Poäng eh nicht

Das mit den Lichtverhältnissen kann ich aber (gerade beim Beamer) absolut bestätigen. Da hat es extrem viel gebracht in einem schon abgedunkelten Raum noch die weißen Seitenwände schwarz zu machen!
Haggie
Stammgast
#13051 erstellt: 04. Jun 2013, 18:05
Bin mal auf die neuen NuPros gespannt.


comp_IMG_8728

comp_IMG_8727_aus
mk_stgt
Inventar
#13052 erstellt: 05. Jun 2013, 11:23
im nuforum kannst du ein bißchen mehr erfahren zu den neuen pros
yeti71
Stammgast
#13053 erstellt: 05. Jun 2013, 16:43
Hallo zusammen,

bin im Besitz der NuLine82 und möchte gerne etwas mehr tief Gang im stereo Betrieb, insbeondere bei Zimmerlautstärke erreichen.
Aus diesem Grund plane ich den Kauf des Aktive Tuning Modul ATM-82 und wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit diesem gemacht hat ? ?
Lohnt sich die Investition von ~250€ ?

Vielen Dank
tainacher
Stammgast
#13054 erstellt: 05. Jun 2013, 18:02
Wer sich - wie ich - immer schon gefragt hat, warum Nubert die NuBox Reihe nicht in weiß anbietet und wer die Berater deshalb schon angesprochen hat - wie ich - der bekommt hier im Nubert Forum die offizielle Antwort in nem neuen Thread

Nubert Forum

Mit Bildern wird gezeigt, warum es von der Verarbeitung nicht gut genug aussehen würde. Wenn man böse ist könnte man jetzt sagen: Da macht der Auftragsproduzent, der foliert, was falsch...
ice-tux
Stammgast
#13055 erstellt: 05. Jun 2013, 23:34
Falls ihr mal wieder jemanden überzeugen wollt, warum Musik nicht von hinten kommen soll:

Klick mich!

Grad im Kino gesehn und musste lachen
Yummie
Stammgast
#13056 erstellt: 06. Jun 2013, 09:48

yeti71 (Beitrag #13053) schrieb:
Hallo zusammen,

bin im Besitz der NuLine82 und möchte gerne etwas mehr tief Gang im stereo Betrieb, insbeondere bei Zimmerlautstärke erreichen.
Aus diesem Grund plane ich den Kauf des Aktive Tuning Modul ATM-82 und wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit diesem gemacht hat ? ?
Lohnt sich die Investition von ~250€ ?

Vielen Dank :prost


Hallo yeti71,

ich habe mir vor 2 Jahren das komplette Nuline 82 Surround Set in Kirsche Furnier geleistet und betreibe die Fronts an einer separaten Rotel RB1572 Endstufe die ich in meinen Onkyo TX NR1007 AVR eingeschleift habe,
das ATM ist hier mit eingebunden. Der Unterschied ist wirklich gewaltig !

Der Tiefgang ist deutlich verbessert ohne das es zu Verlusten in anderen Frequenzbereichen kommt. Die Boxen spielen einfach tiefer und manch einer meiner Freunde, hat schon beim Musik hören
angenommen, das ich meinen Sub mitlaufen lasse

Das Geld ist gut investiert, die Boxen sind sehr wertbeständig, bei einem evtl. Verkauf kannst du das ATM gleich mitverkaufen, wird immer gerne genommen.

Gruß
Yummie


[Beitrag von Yummie am 06. Jun 2013, 09:51 bearbeitet]
yeti71
Stammgast
#13057 erstellt: 06. Jun 2013, 10:25
Hallo yeti71,

ich habe mir vor 2 Jahren das komplette Nuline 82 Surround Set in Kirsche Furnier geleistet und betreibe die Fronts an einer separaten Rotel RB1572 Endstufe die ich in meinen Onkyo TX NR1007 AVR eingeschleift habe,
das ATM ist hier mit eingebunden. Der Unterschied ist wirklich gewaltig !

Der Tiefgang ist deutlich verbessert ohne das es zu Verlusten in anderen Frequenzbereichen kommt. Die Boxen spielen einfach tiefer und manch einer meiner Freunde, hat schon beim Musik hören
angenommen, das ich meinen Sub mitlaufen lasse

Das Geld ist gut investiert, die Boxen sind sehr wertbeständig, bei einem evtl. Verkauf kannst du das ATM gleich mitverkaufen, wird immer gerne genommen.

Gruß
Yummie[/quote]


Hallo Yummie,
danke für die schnelle Antwort
Das NuLine Sorround Set besitze ich ebenfalls aber in weiß und habe es jetzt seid ~3Jahren. Betrieben werden sie von meinem Denon AVR2809 und im Grunde bin ich sehr zu frieden von den LS, vor allem im 5.1 Betrieb. Allerdings finde ich, dass im stereo Betrieb irgendwie mehr könnte wenn Du verstehst was ich meine.

Eine Frage noch, wenn Du auf Zimmerlautstärke hörst und das ATM mitläuft, merkt man auch hier den Unterschied ?

Vielen Grüße....
Amperlite
Inventar
#13058 erstellt: 06. Jun 2013, 12:05

yeti71 (Beitrag #13057) schrieb:
Eine Frage noch, wenn Du auf Zimmerlautstärke hörst und das ATM mitläuft, merkt man auch hier den Unterschied ?

Absolut. Besonders interessant ist bei kleinem Pegel, dass man das ATM ganz gut als Loudness-Ersatz nutzen kann.
pölsevogn
Stammgast
#13059 erstellt: 06. Jun 2013, 12:18
Ich hör ja nur Musik und betreibe keine Raumfahrt. Aber dafür erweist sich das ATM als kleines Wunderkästchen. Nicht nur wegen der Bassvertiefung, sondern vor allem wegen des trickreichen Höhenreglers, der anders als Loudnessschaltungen über das gesamte Frequenzband läuft.

Damit lassen sich überpräsente Aufnahmen und Sägespitzen wunderbar abesenken, alte Produktionen und Muffelmusik hingegen feinfühlig auffrischen.

Und da die künftigen Aktivboxen von Nubert diese famose Möglichkeit gleich fernbedienbar integriert haben werden, stehen sie schon auf meiner Beschaffungsliste.


[Beitrag von pölsevogn am 06. Jun 2013, 16:19 bearbeitet]
Yummie
Stammgast
#13060 erstellt: 06. Jun 2013, 15:06

Amperlite (Beitrag #13058) schrieb:

yeti71 (Beitrag #13057) schrieb:
Eine Frage noch, wenn Du auf Zimmerlautstärke hörst und das ATM mitläuft, merkt man auch hier den Unterschied ?

Absolut. Besonders interessant ist bei kleinem Pegel, dass man das ATM ganz gut als Loudness-Ersatz nutzen kann.


Zustimmung

Der Effekt nimmt nicht exponential ab oder zu , insofern bei jeder Lautstärke passend.
Matthi007
Gesperrt
#13061 erstellt: 07. Jun 2013, 22:17
Ich habe mir aufgrund der geringen Platzverhältnisse heute nuBox Front 3x 101, Rear 2x DS 301&Sub 1x AW 443 gekauft.
Habt ihr da Erfahrungswerte?
Reicht ein Sub oder wären 2 doch besser gewesen?
ice-tux
Stammgast
#13062 erstellt: 07. Jun 2013, 22:36
1. Kommt auf deine Erwartungen (vor allem an Pegel und Tiefgang) an
2. Kommt auf deinen Raum an (wie groß?)
3. Nur Film oder auch Musik?
4. Gibts Einschränkungen bzgl. Aufstellung? Kann der Sub kompromisslos platziert werden?
5. Hast du nen vernünftigen EQ im AVR?
6. Wär besser gewesen, du hättest gefragt BEVOR du gekauft hättest.

Protip: Probiers einfach aus. Wenns nicht reicht -> auf-/umrüsten

mMn. ist für Heimkino ein größerer Sub immer besser, da du mehr Tiefgang hast.
Außerdem ist nicht jeder ein Fan von Dipol-LS. Manche mögens, wenns hinten ein wenig diffus ist, andere stehen mehr auf reinen Direktschall.

Viel wichtiger als die Lautsprecher an sich ist jedoch die richtige Aufstellung. Kannst auch mit der Trennfrequenz ein wenig rumspielen.
Matthi007
Gesperrt
#13063 erstellt: 07. Jun 2013, 23:03
Danke Dir.
Der Raum ist 16qm groß.
Sollte für Film und Musik reichen.
Die Front LS stehen im Abstand auf einem Board unter dem TV und der Sub kann Links neben dem Board.Rechts hätte ich dann noch Platz für noch einen.
Dipol Ls hatte ich noch keine.Wenn der klang mir nicht gefallen sollte wird getauscht.
Amperlite
Inventar
#13064 erstellt: 08. Jun 2013, 01:49

ice-tux (Beitrag #13062) schrieb:
mMn. ist für Heimkino ein größerer Sub immer besser, da du mehr Tiefgang hast..

Einspruch.
Ein großer Subwoofer bringt dir wenig, wenn der zwar auf 20 statt 30 Hz runter geht, du aber bei 50Hz eine alles dominierende Raummode hast, die alles überdröhnt.
Noch weniger bringt er dir, wenn der einzelne Subwoofer den Raum so ungleichmäßig anregt, dass du vom Zusatztiefgang nichts mitbekommst, weil du in einem Wellenknoten der Raummode sitzt und alles ausgelöscht wird.
Thies_26
Stammgast
#13065 erstellt: 08. Jun 2013, 08:54
Für alleine schauen oder für mehrere Personen.
Wenn nur für eine, max. 2 Personen kannst du statt zu einem zweiten Sub auch über ein Antimode nachdenken!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox
mozartfan am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  6 Beiträge
Nubert nuBox Set
joker_2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  45 Beiträge
Nubert NuBox oder NuWave ?
FireandIce4711 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Nubert nuBox 580 Set1
Ellestor am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert?
marcus12374 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
nubert nubox 381 komplettset
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
Kombination Klipsch / Nubert NuBox
Panzero am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  7 Beiträge
Nubert nuBox Folie?
44Magnum am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert NuBox 390
digitalSound am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  25 Beiträge
Nubert Nubox 311 Klang
vega- am 01.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.861