HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 . 280 . 290 . 300 . 310 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bass88
Inventar |
22:36
![]() |
#13266
erstellt: 22. Aug 2013, |||
Haha Ne ne so schlimm wird es nicht ![]() wenn überhaut eine Diskussion zu stande kommt ![]() erst mal passiert ja garnichts weil ich mich erst um die Renovierung kümmern muss ![]() [Beitrag von Bass88 am 22. Aug 2013, 22:40 bearbeitet] |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
22:54
![]() |
#13267
erstellt: 22. Aug 2013, |||
Brauchst du auch da guten Rat? Die Seiten sind ja bereits reserviert... ![]() |
||||
|
||||
audioslave.
Inventar |
22:58
![]() |
#13268
erstellt: 22. Aug 2013, |||
omg ^^ Das wird ja ne Schlacht.. Da baut man sich in nem zu kleinen Raum ein zu großes Set auf und muss dann doch wieder verhökern.. Nein, Bass, so geht das nicht! Behalten und aussitzen ^^ Threedollarchino, lies dich mal schlau in Sachen Dipole (falls noch nicht geschehen). Ich seh da eigentlich kein Problem, vermute du musst viel mit Winkeln und einpegeln rumversuchen. Ein gutes Ergebnis sollte es aber werden. |
||||
Bass88
Inventar |
23:48
![]() |
#13269
erstellt: 22. Aug 2013, |||
Ja wie gesagt abwarten vllt bin ich ja schnell mit der Renovierung fertig und kann die LS in dem Raum ausprobieren ![]() |
||||
kaetho
Stammgast |
13:49
![]() |
#13270
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Hi Sven, als erstes kommt doch hoffentlich das Wohnzimmer dran? Mein Bruder brauchte für seine Wohnung 2 Jahre ![]() ![]() ![]() Gruss, Thomas [Beitrag von kaetho am 23. Aug 2013, 13:52 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
14:18
![]() |
#13271
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Dann muss er eben selber singen. ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
14:22
![]() |
#13272
erstellt: 23. Aug 2013, |||
![]() Davon wollen wir dann aber ein Video. ![]() |
||||
wissl
Inventar |
15:29
![]() |
#13273
erstellt: 23. Aug 2013, |||
... und eine persönliche einladung zum probehören ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
15:33
![]() |
#13274
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Ob er auch so ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
15:51
![]() |
#13275
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Die Umsetzung dieser Technik würde ich dann aber auch gerne sehen. ![]() |
||||
kaetho
Stammgast |
16:00
![]() |
#13276
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Lipix
Inventar |
16:26
![]() |
#13277
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Da kennst du Sven schlecht. Er verkauft immer bevor er etwas testet. Es gibt dabei auch nie einen Zugzwang, sondern es ist bei ihm die reine Ungeduld. @Sven erst denken, dann kaufen! Nicht andersrum. Kannst mir ja mal ne PN schreiben falls dir was neues vorschwebt. |
||||
wissl
Inventar |
18:15
![]() |
#13278
erstellt: 23. Aug 2013, |||
YEAAH, endlich kommt wieder leben in den Thread ![]() |
||||
Bass88
Inventar |
19:45
![]() |
#13279
erstellt: 23. Aug 2013, |||
^Naaaaabend Also bis jetzt hat sich keiner gemeldet. Wieich ja schon schrieb ist der Verkauf der Nubert LS zurzeit nicht so der Renner,deswegen habe ich ja meines schon mal rein getan weil wenn ich weiter so in der Wohnung voran komme bin ich nächsten Monat drin und dann wird sowieso erst die Anlage aufgebaut ![]() Ich macht euch ja schon verrückter als ich mich selber ![]() Danke Alex die fragen werden sowieso heute oder morgen bestimmt kommen ![]() ![]() ps.wenn alles in der Wohnung Top kling dann bleibt es auch da. Hat ja schließlich auch ne menge gekostet |
||||
Lipix
Inventar |
20:06
![]() |
#13280
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Erstaunlich ![]()
Das hast du aber auch sehr geschickt ausgedrückt. 2600€ ist aber auch ne Menge für ein Set das UVP um 3000€ liegt, schon einige Monate "alt" ist (also nicht gerade erst 5 Wochen oder so), nur an Selbstabholer verkauft wird und dann auch noch als Komplettpaket 9.0 in Kirsch inkl. Stative und Wandhalt die vielleicht gar nicht gebraucht werden. Da muss man erstmal einen Interessenten finden..... und dann auch noch so wohltätig sein und den aufgerufenen Preis zahlen - da ist VB schon Pflicht ![]() |
||||
Bass88
Inventar |
21:06
![]() |
#13281
erstellt: 23. Aug 2013, |||
![]() Deswegen habe ich ja VHB geschrieben weil wenn einer Interesse hat,wird der jenige sowieso fragen was mein letzter preis wer Taktik ![]() |
||||
Lipix
Inventar |
21:14
![]() |
#13282
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Gerneral Sven, der Dichter und Denker - und seit neustem auch "Der Taktiker". ![]() |
||||
Bass88
Inventar |
21:22
![]() |
#13283
erstellt: 23. Aug 2013, |||
![]() ![]() ![]() Eine Beratungs Nachricht ist schon in Arbeit ![]() ![]() [Beitrag von Bass88 am 23. Aug 2013, 23:02 bearbeitet] |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
21:30
![]() |
#13284
erstellt: 23. Aug 2013, |||
audioslave.
Inventar |
21:31
![]() |
#13285
erstellt: 23. Aug 2013, |||
gut das du das hier so breit reinschreibst, einer der sich über Nubert LS informiert wird beim googeln sicher nicht diesen Thread finden. Ehm..doch ![]() Schönes WE zusammen! |
||||
Bass88
Inventar |
21:34
![]() |
#13286
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Ja das kann er doch. Ich habe ja nichts schlimmes oder falsches gelesen so wird der jenige sich aber denken Ohhhh der geht ja noch gut was mit dem Preis Runter ![]() Was sagt uns das ??? Taktik ![]() ![]() Nein Scherz bei Seite |
||||
AMGPOWER
Inventar |
01:40
![]() |
#13287
erstellt: 24. Aug 2013, |||
Ich muss ja gestehen, manche wollen sich die Lautsprecher auch mit Gold aufwiegen lassen. Egal ob VHB oder nicht, bisschen realistisch sollte man schon die Preise angeben. Für mich wäre ein VHB Preis von 2600€ ggü. 3000€ gar kein Kaufanreiz. Wie viel geht er schon runter, bestimmt nicht auf 1900€. Von daher würde ich es eher neu kaufen. ![]() |
||||
Andreas15
Ist häufiger hier |
07:53
![]() |
#13288
erstellt: 24. Aug 2013, |||
ich denke Sven will neue Lautsprecher und hat seiner Freundin gesagt, das seine Nulines nicht mehr gehen in dem Wohnzimmer, wahrscheinlich die neue Nuline Serie, pack die Chance beim Schopfe, gelle Sven ![]() Gruß Andreas |
||||
Lipix
Inventar |
10:15
![]() |
#13289
erstellt: 24. Aug 2013, |||
Im Prinzip ist es Quatsch das Set zu wechseln. Die DS-22 sind ja nicht gerade groß. Ich würde dann eventuell in der Front auf 3x CS-42 wechseln - die bekommt man bei Nubert sogar noch in Kirsche und das gerade reduziert auf 268€/Stück ohne Versandkosten. Oder einfach mal ein 6.1 Set aus den DS-22 baun. Wenn der Raum klein ist wirken soviel LS eh total übertrieben und die 22er mit 80Hz Trennung gehen ganz locker an die Wand. An der Stelle würd ich dann lieber ein 6.2 Set aufbaun - also die 72er + Zusatzendstufe verklopfen und dafür einen zweiten Sub - da springt sogar Geld dabei raus. |
||||
Bass88
Inventar |
11:27
![]() |
#13290
erstellt: 24. Aug 2013, |||
Moin Ja der CS-42 ist auch noch gut, aber wenn dann wer ich ja auf die WS-14 gegangen ich Betone VLLT aber werde heute abend mal die Maße hier rein schreiben. Vllt würde das verschließen des Bass Reflexrohr ja was bringen bei den LS oder was meint ihr ? Weil was aus den 72er an Bass und Klang raus kommt ist schon Hammer.nur in der neuen Wohnung mit Holzboden und Nachbarn wird da nix mehr mit so laut Musik oder Film schauen. und die WS-14 würden nicht direkt so auffallen ![]() Aber habe dir na ne PN geschickt Alex ![]() |
||||
Lipix
Inventar |
12:54
![]() |
#13291
erstellt: 24. Aug 2013, |||
Ja ich weiß und deine Denkweise ist wie immer falsch. Vielleicht sollten wir bei dem Projekt nochmal bei Null anfangen. |
||||
Bass88
Inventar |
20:10
![]() |
#13292
erstellt: 25. Aug 2013, |||
So habe mal den Preis geändert,da jetzt auch der Sub bei ist ![]() |
||||
p.friedrich
Stammgast |
11:28
![]() |
#13293
erstellt: 27. Aug 2013, |||
Ich muss mich hier mal einklinken, da bei mir immer mal wieder das Thema Lautsprecher bzw. Veränderung aufkommt. Aktuell habe ich die Dynaudio Contour 3.4 hier werkeln (ehemals im Surroundverbund mit dem großen Center und den 1.4 für hinten). Befeuert wird das Stereopärchen mittels Marantz AV7005 und MM7005. Die Marantz-Kombi soll natürlich stehen bleiben. Die beiden 3.4 sollen über kurz oder lang auch endlich weg - nach etlichen anläufen und doch zu großem Trennungsschmerz ;-) aber die Frau hasst die Optik einfach... Ich liebäugle schon sehr sehr lange mit den NuVero, da sie sehr gut aussehen. Gehört habe ich, bis auf ein paar NuBox-Modelle, nichts von Nubert. Ich möchte auch weg von Standlautsprechern, hin zum separaten Subwoofer. Mein Nutzungsverhältnis ist zu 50% Film/Fernsehn und 50% Spiele. Musik eigentlich überhaupt nicht mehr. Raumgröße ist rund 22 qm. Mein ursprünglicher Gedanke: 4 nuVero 5: 2 für hinten an die Wand, 2 neben den KRP600 1 nuVero 7: natürlich Center 1 nuVero AW-12: Subwoofer Macht das Sinn? Oder sollte ich doch lieber zu den nuVero 11 oder 14 greifen, mir dafür den Subwoofer sparen? Und taugen die Wandlautsprecher überhaupt im Vergleich zu den nuVero 4 für vorne und den nuVero 3 für hinten? Alternativ gibts ja die neue nuLine-Reihe. Macht man hier klanglich große Abstriche zu den nuVero? Vielen Dank und liebe Grüße Pascal |
||||
Amperlite
Inventar |
11:41
![]() |
#13294
erstellt: 27. Aug 2013, |||
Das hängt vor allem von deiner Raumakustik ab und lässt sich pauschal nicht beantworten. Wenn du mehrere Sitzplätze gleichzeitig beschallen willst (also z.B. oft Besuch zum Filmeschauen hast), dann eher die Vero wegen gleichmäßigerem Rundstrahlverhalten.
Antwort wie immer: Ein einzelner Subwoofer ist so gut wie immer schlecht, was die Raummoden angeht. Die Gefahr von undefiniertem Gebrummel und Gedröhne ist groß. Da sind Standlautsprecher besser, weil sie mit mehreren verteilten Chassis den Raum gleichmäßiger anregen. Die Alternative sind natürlich mehrere Subwoofer. Daher immer lieber mehrere kleine als einen großen Subwoofer. Für hinten: Wenn der Lautsprecher direkt an die Wand montiert wird, dann bietet sich natürlich die nuVero 5 an. Ist etwas mehr Platz da und mehr "Raumklang" erwünscht, dann der Dipol nuVero 3. |
||||
p.friedrich
Stammgast |
13:26
![]() |
#13295
erstellt: 27. Aug 2013, |||
Besuch zum Film schauen ist selten da. Jedoch wechsle ich ganz gerne meine Sitzposition auf der Couch. Also tendenziell wohl eher die nuVero. Hinten ist aktuell genau 0 Platz. Die nuVero 5 würden an der Wand montiert mit ihrer Front direkt an der Couch aufhören. Zur Not könnte ich die Couch noch zusätzlich 10 cm nach vorne ziehen. Diese Räumlichkeiten sind eigentlich ursprünglich auch nur eine Notlösung gewesen, bis wir unseren Neubau endlich in Angriff genommen haben. Die Planungsphase ist jedoch deutlich länger als ich es mir gewünscht hätte, da ich in Sachen Technik keine Kompromisse eingehen möchte und meine Frau nur wenig in Sachen "Design" bzw. Stilrichtung. Das gilt es also unter einen Hut zu bringen ;-) Genug abgeschweift. Ich würde 2 AW12 oder AW13-DSP unterbringen können - ziemlich symmetrisch jeweils auf 1/3 der Raumbreite (Subwoofermitte), aber nur 1/5 (Subwooferfront) auf die Raumlänge in Richtung Couch. Rückwärtiger Abstand zur "Frontwand" wären dann irgendwo zwischen 25 und 35 cm, dass müsste ich noch genau messen. Vielleicht auch interessant für die Auswahl: Im Neubau wird die Küche, sowie der Wohn- und Essbereich ein großer Raum mit insgesamt rund 100qm bilden. Der Wohnbereich selbst wird dann ungefähr 30 qm zugeteilt bekommen. |
||||
Amperlite
Inventar |
14:46
![]() |
#13296
erstellt: 27. Aug 2013, |||
Dann wäre ein Lautsprecher mit geringerer Tiefe umso sinnvoller. Es ist ziemlich schlecht, wenn z.B. der linke Lautsprecher nur wenige Zentimeter vom Ohr entfernt ist, der andere aber eine deutlich größere Entfernung hat. Dann lieber ein kompakteres Modell, welches weiter entfernt von allen Hörern angebracht wird, also weiter oben oder weiter außen. Dann besteht auch weniger die Gefahr, sich daran zu stoßen. |
||||
Lipix
Inventar |
15:10
![]() |
#13297
erstellt: 27. Aug 2013, |||
[quote="p.friedrich] 4 nuVero 5: 2 für hinten an die Wand, 2 neben den KRP600 1 nuVero 7: natürlich Center 1 nuVero AW-12: Subwoofer Macht das Sinn? [/quote] Wie ich finde nicht. Der 7er Center ist Quatsch - nimm eine 5te 5er. Wenn dir die 5 als Center nicht ausreicht, dann reicht dir die 5 als FR/FL auch nicht. ![]() Wenn man zwischen 5 und 7 (bei guter Sub Unterstützung) einen größeren Unterschied ausmacht, kann die Schlußfolgerung nur lauten, dass man dann eine unhomogene Front hat. Der 7er hat dann seine Berechtigung wenn man größere 3-Wege LS nimmt, ggf. nur mit einem schlecht gestellten Sub arbeitet oder ein x.0 System betreibt. In Verbindung mit den 2-Wege Veros würde ich in einem vernünftigen x.1/x.2 zu einer 5er greifen wenn optisch nichts dagegen spricht. (mit ne doch recht großen 4er ist dann halt wieder die Frage ob einem die Optik gefällt) Am wichtigsten ist (wie schon erwähnt), dass du 2 Subs nimmst. Entweder 13+12 oder 2x 12, damit erübrigen sich dann auch größere LS sehr schnell wieder. |
||||
p.friedrich
Stammgast |
15:33
![]() |
#13298
erstellt: 27. Aug 2013, |||
Daran stoßen könnte man sich tatsächlich, wenn man sich zu eifrig auf die Couch schmeißen würde. Deshalb würde ich die Couch die erwähnten 10 cm nach vorne ziehen. Die nuVero 5 würde aktuell nicht über die Rückwand der Couch hinaus ragen, sondern parallel dazu abschließen. Mit den zusätzlichen 10 cm sollte man dann genug Sicherheitsabstand haben. Die beiden Rears hängen sehr gleichmäßig an jedem Ende der Couch, sodass man, wenn man mittig vor dem Fernseher sitzt, einen exakt identischen Abstand zu beiden Lautsprechern hat. @Lipix: Optisch würde nichts dagegen sprechen, denke ich. Die 5er würden natürlich alle an die Wand kommen, die beiden Rears und der Center (unter dem TV denke ich) liegend, die Stereolautsprecher natürlich stehend. Die beiden Subs würden links und rechts vom Lowboard stehen, relativ mittig unter den jeweiligen 5ern. |
||||
Amperlite
Inventar |
15:51
![]() |
#13299
erstellt: 27. Aug 2013, |||
Ich habe bei mir zwar auch die normalen Kompaktlautsprecher hinten, aber nochmal würde ich das nicht machen. Sie sind doch mächtig tief. Zudem ist das Volumen auch unnötig, denn Bass liefern müssen sie sowieso nicht. Der weitere Vorteil der Wand-Vero ist die schönere Befestigung, mittels Wandhalter auch drehbar. |
||||
Lipix
Inventar |
16:57
![]() |
#13300
erstellt: 27. Aug 2013, |||
Dann nimm ruhig die 5er als Center. Versuch auch grundsätzlich das Sofa so weit wie möglich (und wenn es nur 5 weitere cm sind) von der Wand wegzubekommen - das bringt dir nicht nur im Surroundfeeling, sondern auch im Bass etwas - hinten an der Wand dröhnt es mehr oder weniger immer. |
||||
Karl_Retter
Stammgast |
17:23
![]() |
#13301
erstellt: 28. Aug 2013, |||
hallo p.friedrich, Dein Neubau mit Wohn/Essbereich und ca. 100 m2 deckt sie in etwa mit meiner Wohnung. Bei mir geht der Flur noch ein Stück verschachtelt wieder in Längdrichtung zum Wohnraum natürlich mit Zwischenwand. Ich habe null Probleme mit Bassdröhnung. Der Bass kommt super trocken und klar. Aus diesem Grunde würde ich Dir zur NuVero 11 oder 14 raten. Habe beide schon gehört. Die 14 er bringt den Bass noch etwas satter. Einen Subwoofer brauchst Du dann nicht mehr. Du solltest die Boxen aber vorher anhören da sie schon etwas unterschiedlich klingen. Gruß Schwaben Charly |
||||
Lipix
Inventar |
18:42
![]() |
#13302
erstellt: 28. Aug 2013, |||
Bei sowas wär ich vorsichtig, auch bei geringfügigen Abweichungen in Aufstellung, Raummaße und Einrichtung kann ein ganz anderes Ergebnis zu Tage kommen. Ich konnte jetzt auch gar nichts über die Raummaße eurer beiden Wohnung finden. Hab ic die überlesen? ![]()
Den Zusammenhang seh ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Man sollte sich dann lieber nochmal den ganzen Raum anschaun. Die Differenz zwischen 5 und 14 im Bezug auf die Aufstellung ist schon beachtlich. Während sich die 5er sehr gut zur Wohnraumintegration eignen, nehmen die 14er schon eine sehr markante Stellung in einem Raum ein. Frei- und gutstehende (mit min 1-2m Abstand zur Rückwand bei den Raumdimensionen) 14er werden aber sicherlich ein deutlich besseres Ergenis erzielen als wandnah montierte 5. Die 5er wiederrum haben den großen Vorteil, dass man sich schön (optisch und im Bezug auf ein annäherndes Stereodreieck) positionieren kann und bei Bedarf die Subwooferaufstellung auf den Hörplatz perfektionieren kann. Aber ohne jetzt den endgültigen Raum/Aufstellung zu kennen kann man nur spekulieren. |
||||
p.friedrich
Stammgast |
19:28
![]() |
#13303
erstellt: 28. Aug 2013, |||
Ich glaube, die 5er würden mir aktuell nicht weh tun und machen durchaus Sinn. Zur Not halten die beiden Stereo 5er eben im Neubau für 7.2 her. Weder die 11er, noch die 14er könnte ich aktuell frei stellen, sondern würden sehr wandnah stehen. |
||||
Karl_Retter
Stammgast |
19:57
![]() |
#13304
erstellt: 28. Aug 2013, |||
hallo Lipix, ich kann nur von meiner Erfahrung mit diesem Typ Wohnraum sprechen. Meine beiden Boxen stehen neben dem Wohnzimmerschrank an der Längswand und zwar schräg 10 cm von der Wand entfernt Meine Hörposition ist fast exakt im Stereodreieck. Abstand zu den Boxen ca. 4 Meter. Die Boxen sind also auf mich ausgerichtet. Nach meiner Erfahrung kann man die 11er oder 14er gut einsetzen. Sch..... auf die Größe Der Sound ist schließlich das wichtigste. Gruß Schwabencharly |
||||
Lipix
Inventar |
20:05
![]() |
#13305
erstellt: 28. Aug 2013, |||
Naja im Bassbereich spielt die Größe des Raumes und dessen Abmaße wohl die entscheidende Rolle. Bei so einer Raumgröße kommt dann noch der Anspruch des Besitzers an den Tiefbass mit dazu, gerade im Heimkino ist eine nV14 zwar nicht ohne, aber auch nicht wirklich Bassgewaltig - da fehlt der körperlich spürbar Anteil. (wobei hier natürlich auch ein AW-13/12 nicht viel besser ist - dafür braucht man dann schon einen großen 17-20Hz Woofer) |
||||
std67
Inventar |
20:23
![]() |
#13306
erstellt: 28. Aug 2013, |||
also sind die LS in den Ecken eingepfercht? Das kann mit so großen LS eigentlich nicht funktionieren. Aber erlaubt ist was gefällt |
||||
p.friedrich
Stammgast |
20:43
![]() |
#13307
erstellt: 28. Aug 2013, |||
Der Abstand zwischen Wand und Rückwand der Lautsprecher könnte (in meinem Fall) auf ca. 40 cm wachsen ohne das meine Frau quer schießt. Bei allem weiteren stehen sie praktisch schon mitten im Wohnzimmer. Ich denke, 40 cm reichen nicht und meine oben beschriebene Variante wird wohl die Vernünftigste sein, oder? |
||||
std67
Inventar |
20:52
![]() |
#13308
erstellt: 28. Aug 2013, |||
Hi man muss ja in einem Wohnraum auch Kompromisse eingehen. Natürlich kann man da i.d.R. die LS nicht 1m in den Raum stellen. Meine LS haben auch nur 40cm zur Rückwand, aber Bühnestaffelung war da in Stereo nie wirklich möglich. Jetzt, mit Einmessung ist es besser geworden Die LS nahe den Seitenwänden ist, nach meiner bisherigen Erahrung, noch katastrophaler. Ecke ist ein NoGo |
||||
Karl_Retter
Stammgast |
20:59
![]() |
#13309
erstellt: 28. Aug 2013, |||
hallo std67 nur 1 Lautsprecher steht im Eck der andere ist 1,5 Meter vom Eck entfernt. Das spielt aber bei mir klanglich keine Rolle. Ich schöne hier nichts sonst hätte ich schon längst Änderung geschaffen. Ich habe keinerlei Störungen im Bassbereich. Tiefbass, wie beschrieben um die 15 Hz bringen die 14er natürlich nicht aber spüren tust Du sie schon wenn Du ordentlich Gas gibst. Gruß Schwabencharly |
||||
Lipix
Inventar |
21:09
![]() |
#13310
erstellt: 28. Aug 2013, |||
Das ist ein wenig komisch. Einerseits sind LS direkt an der Wand, was von den Moden an sich schon mal recht schlecht ist. Dazu dann trockener und präziser Bass und gleichzeitig noch gut spürbar? Wie korrigierst du denn bei deinen 14ern die Raummoden? EQ/Einmesssystem? |
||||
Karl_Retter
Stammgast |
21:58
![]() |
#13311
erstellt: 28. Aug 2013, |||
hallo Lipix, ich kann Dir nicht sagen warum das funktioniert aber es ist wie ich geschrieben habe. Nur eines muss ich gestehen. Wenn ich mit meinem NAD 375 ordentlich Gas gebe höre ich das Geschirr im Schrank. Dann habe ich allerdings um die 100 ev. noch etwas mehr dB in der Bude. Das kann ich allerdings nur machen wenn das Haus leer ist. Abschließend gönne ich jedem der sehr gute Boxen kauft dass sie in seiner Wohnung so klingen mögen wie er sich das vorstellt. Viel Umbauarbeiten kann sich nämlich nicht jeder leisten. Einmessen und per EQ regulieren geht auch ist aber nicht mein Ding. Gruß Schwabencharly |
||||
Lipix
Inventar |
22:15
![]() |
#13312
erstellt: 28. Aug 2013, |||
Tja das mit dem Geschirr gehört halt dazu. Außer man stellt den Geschirrschrank von der Wand weg, aber das sollte wohl in einem durchschnittlichen Haushalt eher selten vorkommen ![]() Wenn du keinen EQ nutzt dann kannst du davon ausgehen, dass der Bass den du spürst eine Mode ist. Auch wenn du das ungern hörst, du wirst höchstwahrscheinlich zumindest eine spür- bzw. hörbare Mode haben, außer du sitzt mitten im Raum im Bassloch (was aber unwahrscheinlich ist wenn du den Bass bei hohen Lautstärken spürst) Vielleicht kannst du dir ja mal ein Mikrofon schnappen und mit ner Freeware wie "CARMA" ne einfache Messung durchführen? Da sieht man ja sofort wie der Raum reagiert. |
||||
Karl_Retter
Stammgast |
00:24
![]() |
#13313
erstellt: 29. Aug 2013, |||
hallo Lipix, ich werde mal einen Frequenzgenerator anschließen ( leihe ich mir aus ) und mal die Frequenzen durchfahren. Werde mich dann wieder melden. Gruß Schwabencharly |
||||
Lipix
Inventar |
15:10
![]() |
#13314
erstellt: 29. Aug 2013, |||
Schließ einfach einen Laptop an. Die Messprogramme liefern dir ja gleich die Töne mit. Und dann eben entsprechend Mikro ans Laptop/PC. |
||||
Karl_Retter
Stammgast |
16:54
![]() |
#13315
erstellt: 29. Aug 2013, |||
hallo Lipix, werde ich tun. Ich habe das zwar noch nie gemacht und mich bislang immer auf meine Ohren verlassen. Aber eine Messkurve kann nicht schaden. Ich habe im Keller noch 2 Shure SM 58. Habe früher mal Rockmusik gemacht kenne also den Bühnensound und bin vieleicht auch deshalb für entspechende Boxen Kaliber. Meine Gehör ist allerdings noch ok. Wurde per Messkurve bestätigt ( siehste ). Brauche aber noch etwas Zeit dazu. Ergebnis schreibe ich dann mit Messprotokoll. Zur Bassübertragung allgemein möchte ich noch sagen dass gute Boxen wie etwa die 11er oder 14er im entsprechenden Raum die einzelnen Bassgitarren klar unterscheiden lässt. Ob knurrenden Fender Precision oder Höfner Beatles Bass ob 4 Saiter 5 Saiter oder Fredless ob verschiedene Kontrabässe alles muss klar zu unterscheiden sein. Ein Könner sagt Dir sogar am Klang welche Bassgitarre gespielt wird. Zur Fülle möchte ich sagen. Duran Duran spielt mit einer Batterie 10 Zöller während Paul Mc.Cartney Mesa Boogie mit 10", 12" und 15 ev. noch 18" bevorzugt. Auch hier unterscheidet sich der Klang erheblich von den reinen 10 Zöller obwohl Sir Paul auch ähnliche Bassgitarren wie Duran Duran einsetzt. Aber ist letztlich alles Geschmacksache. Gruß Schwabencharly |
||||
Karl_Retter
Stammgast |
22:39
![]() |
#13316
erstellt: 02. Sep 2013, |||
hallo Hifi Freunde, habe das Carma Programm heruntergeladen und werde die Anleitung studieren. Wenn ich soweit klar komme werde ich Messungen vornehmen. Für mich ist das Neuland und ich bin gespannt was da auf mich zukommt und was Ihr dazu schreibt. Braucht aber einige Zeit. Gruß Schwabencharly |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 . 280 . 290 . 300 . 310 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.972 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedBayrischerBlock
- Gesamtzahl an Themen1.561.605
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.778