HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Fischers_Fritze
Inventar |
21:07
![]() |
#9056
erstellt: 13. Mai 2014, |||
Das gibt es doch gar nicht. Naja, zumindest einen Käufer haben Sie ja gefunden ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
21:24
![]() |
#9057
erstellt: 13. Mai 2014, |||
Von Joe Harriott könnte ich 2 Alben empfehlen. ![]() Aus der Serie habe ich die Tony Fruscella, die ist sehr gut. Aber etwas merkwürdig ist die Reihe schon, in D hergestellt angeblich für den japanischen Markt. Vielleicht auch für die, die meinen so kommt man zu Alben mit Obi? ![]() Hier lief: ![]() Daniel Humair, Joachim Kühn, Tony Malaby - Full Contact 2008, Bee Jazz Records Malaby: interessant. |
||||
|
||||
RAXOMETER
Stammgast |
21:53
![]() |
#9058
erstellt: 13. Mai 2014, |||
Mr._Lovegrove
Inventar |
07:00
![]() |
#9059
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Nee, 'nen zweiten auch; mich. Ich hatte letztens diese hier aus gleicher Serie gekauft: ![]() Art Farmer Quartet Sing Me Softly Of The Blues Mir ist beim Kauf gar nicht aufgefallen, dass die "Made in EU" ist. Ich hatte mich nur über den Preis gewundert und gefreut. Zudem auf dem OBI ein Verweis auf die japanische Warner Music Seite verzeichnet ist. Ganz seltsame Sache, aber ganz wunderbare Musik. jpc verzeichnet in den Angaben zu der CD im übrigen "Japan Optik mit OBI Card". Man beachte die Beschreibung "Optik"! [Beitrag von Mr._Lovegrove am 14. Mai 2014, 07:02 bearbeitet] |
||||
Fischers_Fritze
Inventar |
07:05
![]() |
#9060
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Ach so. Habe gerade mal gegppgelt. Wenn die CDs für rund 10,00 € verkauft werden und die Qualität sehr gut ist, dann kann man einen "Fake-Obi" in Kauf nehmen. |
||||
cds23
Stammgast |
08:31
![]() |
#9061
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Ich empfinde diese CDs aber viel eher als laut und höhenlastig im Vergleich zu den nach wie vor exzellenten Atlantic Erstausgaben aus den 80ern...bei 24bit Mastering läuten bei mir ohnehin generell die Alarmglocken... |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
08:39
![]() |
#9062
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Also die Art Farmer hat eine durchaus gelungene Klangbalance. Aber jetzt läuft hier als Impulse Erstpressung ![]() Count Basie and the Kansas City 7 Eine ebenso unterhaltsam wie einfühlsam eingespielte Session, auf der Basie und langjährige Spielpartner sich der damals angesagten Moderne entsagen und dem Jazz als anspruchsvolle Unterhaltungsmusik fröhnen. Big Band ohne Big Band würde ich das nennen. Überragender Mann der Platte: Thad Jones an der Trompete. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
08:59
![]() |
#9063
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Ich denke das interessante an den Pseudo-Japan-Discs ist die Tatsqche, dass einiges dabei ist, das lange nicht oder gar nicht auf CD veroeffentlicht wurde. jpc hat das aktuell fuer € 6,99 im Angebot. ![]() |
||||
FriDin
Stammgast |
12:15
![]() |
#9064
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Dualplattenspieler
Inventar |
18:49
![]() |
#9065
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Finger snappin' Carmen McRae Sings Monk und Live je einmal at Basin Street East mit dem Dave Brubeck Trio sowie Birdland West u.a. mit Red Holloway sax, und Phil Upchurch git ![]() ![]() ![]() Viel zu oft wurde diese fabelhafte Stimme mit Schmalz und Kitsch verhunzt. Hier zeigt sie im kleinen Ensemble was in ihr steckt(e) |
||||
dietmar_
Inventar |
19:19
![]() |
#9066
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Die "... Sings Monk" ist toll, die anderen sind mir leider unbekannt. Hier: ![]() Michel Portal, Léon Francioli, Pierre Favre 1980, Hat Hut, 2002 Ein entfesselter Portal in adäquater Gesellschaft. Davor: ![]() William Hooker & Thomas Chapin - Crossing Points 1992 aufgenommen, 2011 veröffentlicht, NoBusiness Records Heftiger Ritt des Duos. Hooker ungemein kraftvoll an den Drums, Chapin steht ihm nie nach. Keine leichte Angelegenheit, 3 Stücke auf über 70 Minuten, drums & reeds. |
||||
*TheRock*
Stammgast |
19:34
![]() |
#9067
erstellt: 14. Mai 2014, |||
arnaoutchot
Moderator |
20:01
![]() |
#9068
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Nun bei der gestern schon unter der Milt Jackson liegenden Joe Harriott Double Quintet - Indo-Jazz Suite - Atlantic 1966 angekommen. Bei dem Double Quintet handelt es sich um fünf westliche und fünf indische Musiker, die hier eine Komposition des klassisch geschulten Violinisten John Mayer aufführen. "Komposition" ist das Stichwort, es wirkt aus meiner Sicht etwas steif, auch wenn das Aufgebot der 10 Musiker eine abwechslungsreiche und gekonnte Performance liefert. Klanglich ist es tadellos. ![]() Edit: Zumindest hat das mein Interesse an Joe Harriott geweckt. Kennt jemand diese recht umfassend aussehende Kompilation ? ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 14. Mai 2014, 20:05 bearbeitet] |
||||
dietmar_
Inventar |
21:16
![]() |
#9069
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Ich kenne die Compilation zwar nicht, vermute aber, dass sie ganze Alben enthält? Ab CD 3, Stück 10 bis CD 4, Stück 4 handelt es sich jedenfalls um das Album Free Form. Und das kann ich nur empfehlen, ich sagte das schon. ![]() Originalcover sieht so aus: ![]() Bzw. ursprünglich die LP: ![]() Und dieses Album hat so gar nichts von Weltmusik. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
21:27
![]() |
#9070
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, die CDs 1 & 2 scheinen auf jeden Fall aus den 50ern zu stammen und mono zu sein, klingen stark nach Charlie Parker. Mal überlegen ... ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
21:46
![]() |
#9071
erstellt: 14. Mai 2014, |||
Vielleicht hilft ja ![]() edit: falscher Link [Beitrag von dietmar_ am 15. Mai 2014, 03:28 bearbeitet] |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
07:36
![]() |
#9072
erstellt: 15. Mai 2014, |||
Nanuq
Stammgast |
10:01
![]() |
#9073
erstellt: 15. Mai 2014, |||
Bei mir Erstlauschung von Keith Jarrett - Tribute, ECM Doppel-LP, mit Gary Peacock und Jack DeJohnette, eine Hommage an diverse Größen des Jazz, aufgenommen Oktober 1989. Klanglich großartig, einzig das Gegrunze von Jarrett vermiest mir den Genuss ein wenig. Warum tut er das? ![]() [Beitrag von Nanuq am 15. Mai 2014, 10:02 bearbeitet] |
||||
*TheRock*
Stammgast |
13:39
![]() |
#9074
erstellt: 15. Mai 2014, |||
cds23
Stammgast |
18:34
![]() |
#9075
erstellt: 15. Mai 2014, |||
[Beitrag von cds23 am 15. Mai 2014, 22:09 bearbeitet] |
||||
Nanuq
Stammgast |
19:48
![]() |
#9076
erstellt: 15. Mai 2014, |||
[Beitrag von Nanuq am 15. Mai 2014, 19:50 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:13
![]() |
#9077
erstellt: 15. Mai 2014, |||
Da stimmt aber was nicht ganz ... Du zeigst die Mulligan meets Ben Webster und schreibst Mulligan meets Monk ? ![]() Ich habe hier was Neues aufgelegt. Mahall - Dörner - Roder - Jennessen: Die Enttäuschung - intakt 2009. Nun ist es ja ein Leichtes, hier zu kokettieren, dass die Enttäuschung eine Enttäuschung ist, aber leider muss ich sagen, es ist so ! Ich mag ja Rudi Mahall, den alten Bassklarinetten-Schrat aus meiner Heimat Nürnberg, aber diese Platte hat mich beim ersten Hören nicht gefesselt. Zu trocken, zu wenig swingend, das witzigste sind noch die Titel (Uotenniw, Nasses Handtuch, Rumba Brutal). Teilweise ist das zielloses Gequieke für mich. Na gut, ich gebe der Platte nochmals später eine Chance. ![]() |
||||
Nanuq
Stammgast |
20:41
![]() |
#9078
erstellt: 15. Mai 2014, |||
Bei mir jetzt auf dem Plattenteller: Thelonious Monk Quintet - 5 by Monk, 140 g Pressung von DOL (2012) ![]() [Beitrag von Nanuq am 15. Mai 2014, 20:42 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
21:18
![]() |
#9079
erstellt: 15. Mai 2014, |||
chriss71
Inventar |
21:51
![]() |
#9080
erstellt: 15. Mai 2014, |||
cds23
Stammgast |
22:09
![]() |
#9081
erstellt: 15. Mai 2014, |||
Da stimmt aber was nicht ganz ... Du zeigst die Mulligan meets Ben Webster und schreibst Mulligan meets Monk ? Stimmt, danke für den Hinweis. Habe es korrigiert. ![]() @arnaoutchot Hast Du die Andrew Hill auf Vinyl oder CD? [Beitrag von cds23 am 15. Mai 2014, 22:11 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
22:31
![]() |
#9082
erstellt: 15. Mai 2014, |||
Ganz profanes RVG-CD-Remaster, wie im Bild verlinkt. ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
22:45
![]() |
#9083
erstellt: 15. Mai 2014, |||
dietmar_
Inventar |
23:57
![]() |
#9084
erstellt: 15. Mai 2014, |||
Es gibt ja auch noch die japanische TOCJ-4151 von 1996. Leider liegt sie in der anderen Wohnung und ist deshalb jetzt nicht greifbar. |
||||
sebbo76
Stammgast |
08:55
![]() |
#9085
erstellt: 16. Mai 2014, |||
Jugel
Inventar |
10:57
![]() |
#9086
erstellt: 16. Mai 2014, |||
sebbo76
Stammgast |
12:55
![]() |
#9087
erstellt: 16. Mai 2014, |||
arnaoutchot
Moderator |
22:38
![]() |
#9088
erstellt: 17. Mai 2014, |||
Pigpreast
Inventar |
07:22
![]() |
#9089
erstellt: 18. Mai 2014, |||
Mr._Lovegrove
Inventar |
09:58
![]() |
#9090
erstellt: 18. Mai 2014, |||
arnaoutchot
Moderator |
10:18
![]() |
#9091
erstellt: 18. Mai 2014, |||
Gestern Abend ging es noch mit weiterem ECM-Trio-Jazz weiter, Bobo Stenson Trio - Indicum - ECM 2012. Interessant ist hier der Drummer Jon Fält, der ja die schwierige Aufgabe hat, die grossen Fussabdrücke von Paul Motian auszufüllen, der vorher mit Stenson spielte. Inhaltlich ein breiter Bogen von dänischer Volksmusik über Eigenkompositionen bis zu einem Song von Wolf Biermann (!). ![]() Und nun zum Tagesbeginn Marcin Wasilewski Trio mit der neuesten seiner drei ECM-Platten "Faithful" von 2011. Bewundernswert das extrem dichte Zusammenspiel der drei Polen, man hat das Gefühl, dass die drei wie ein Organismus atmen, kein Ton fällt, ohne nicht dem Gesamtkonzept dienlich zu sein. ![]() ... gefolgt nun von einem älteren Trio: Art Lande - Gary Peacock - Elliott Zigmund - Shift in the Wind - ECM 1980. Von mir schon immer geliebte Platte, war lange nicht erhältlich, subtiler Jazz, der zwischen sehr sanglichen und freieren Strukturen pendelt. ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 18. Mai 2014, 11:05 bearbeitet] |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
11:08
![]() |
#9092
erstellt: 18. Mai 2014, |||
arnaoutchot
Moderator |
11:55
![]() |
#9093
erstellt: 18. Mai 2014, |||
Ja, die "Shift in the Wind" mit Art Lande kann ich nur wärmstens empfehlen, hab ich gerade wieder sehr genossen. Hier geht es weiter mit ECM Piano Trios. Chick Corea Trio Music - Live in Europe - ECM 1984. Corea wirkt auf dieser Platte wie ein klassischer Konzertpianist, der Jazz spielt, das Programm, das u.a. eine Scriabin Prelude enthält, unterstreicht das noch. Miroslav Vitous und Roy Haynes halten ihn aber ganz gut am Bode. Klanglich eine Live-Aufnahme und damit etwas weniger steril und perfekt wie die vorgenannten Trios. ![]() |
||||
*TheRock*
Stammgast |
12:49
![]() |
#9094
erstellt: 18. Mai 2014, |||
arnaoutchot
Moderator |
13:23
![]() |
#9095
erstellt: 18. Mai 2014, |||
Du hast ein englisches Taschenbuch im Player ? ... interessant ! ![]() Hier angeregt durch das Trio Music ein weiteres Chick Corea Trio - ARC, frühe ECM-Platte aus dem Jahr 1971 mit Dave Holland und Barry Altschul (ECM 1009) ... starker Stoff, ewig nicht mehr gehört ! ![]() und drei Häuser weiter (ECM 1012) der Erstling von Bobo Stenson - Underwear (1971) mit Arild Andersen und Jon Christensen. Ebenfalls faszinierende Aufbruchsstimmung, man spürt, wie sie das althergebrachte Korsett des Piano Trios aufbrechen wollen, ohne sich ganz davon zu verabschieden. ![]() Klanglich sind beide Platten auf Vinyl hervorragend, sehr trocken und bei weitem nicht so hallig wie die spätere Klangphilosophie des Labels. Die Stenson hat mehr Punch als Corea. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:29
![]() |
#9096
erstellt: 18. Mai 2014, |||
In meiner ECM-Piano-Trio-Extravaganza geht es jetzt weiter mit was Speziellem: Keith Jarrett - Gary Peacock - Paul Motian: At the Deer Head Inn - ECM 1992. Speziell, weil hier ein anderer Drummer klöppelt als DeJohnette. Speziell auch, weil das in einem Club aufgenommen ist in Allentown, PA, der Geburtsstadt von Jarrett, in welchem Club Jarrett seine ersten musikalischen Gehversuche unternommen hat und in den er nun als Superstar des Jazz zurückkehrt. Das Programm ist bluesig, dynamisch, powerful, die Atmosphäre offensichtlich inspirierend für ihn, er knört und grunzt und summt, dass es eine wahre Freude ist ![]() Nanuq, Du frugst warum er das tut: Ich hab auch nach mindestens 30 oder 40 Jarrett-Platten hier im Bestand keine Ahnung ... ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
21:19
![]() |
#9097
erstellt: 18. Mai 2014, |||
Schliesslich und endlich (und säuerlich, weil ich gerade einen als zum Hören zu geniessenden aber leider umgekippten 1994er St. Emilion Grand Cru weggeschüttet habe - Scheisse ! ![]() ![]() |
||||
cds23
Stammgast |
23:02
![]() |
#9098
erstellt: 18. Mai 2014, |||
Miles Davis / Kind of Blue / Columbia / 1959 / K2HD ![]() Gerade gefällt sie mir sogar wieder mindestens genauso gut wie die HDTracks Version...das Schlagzeug ist einfach noch mehr da...und überhaupt, die Bläser stehen locker 2 Meter weiter vorne. Und dann kommt ja irgendwann sogar noch die MFSL SACD... da werd ich ganz hibbelig... ![]() |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
07:36
![]() |
#9099
erstellt: 19. Mai 2014, |||
chriss71
Inventar |
14:58
![]() |
#9100
erstellt: 19. Mai 2014, |||
arnaoutchot
Moderator |
19:28
![]() |
#9101
erstellt: 19. Mai 2014, |||
Schaut sehr interessant aus ... ![]() ![]() Hier gerade mal Unterbrechung der Piano Trios, aber nicht des Labels. Kenny Wheeler - Music for Large & Small Ensembles - ECM 1990. Sicherlich nicht falsch, dieses als das Magnum Opus des kanadischen Trompeters zu bezeichnen. ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 19. Mai 2014, 21:52 bearbeitet] |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
19:56
![]() |
#9102
erstellt: 19. Mai 2014, |||
*TheRock*
Stammgast |
01:35
![]() |
#9103
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Mr._Lovegrove
Inventar |
08:22
![]() |
#9104
erstellt: 20. Mai 2014, |||
*TheRock*
Stammgast |
23:47
![]() |
#9105
erstellt: 21. Mai 2014, |||
chriss71
Inventar |
17:55
![]() |
#9106
erstellt: 22. Mai 2014, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !) BladeRunner-UR am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 16 Beiträge |
Wie hört ihr JAZZ? cambridga am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 9 Beiträge |
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs ugoria am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !) Detektordeibel am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 912 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION) Detektordeibel am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 15 Beiträge |
.worüber hört Ihr eigentlich. *papamann* am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 6 Beiträge |
Eure Live Jazz Erfahrungen LyleFinster am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 15 Beiträge |
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade? Fugazi3 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 198 Beiträge |
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz? Torquato am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 8 Beiträge |
Suche guten Jazz Eskrima am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedJueSa001
- Gesamtzahl an Themen1.560.814
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.363