Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Siamac
Inventar
#7009 erstellt: 31. Dez 2008, 22:12
Die Leute hatten solche Player, damals im Iran, auch in vielen Autos. Einige hatten auch einen Plattenspieler drin !!!!

YamahaM4
Hat sich gelöscht
#7010 erstellt: 01. Jan 2009, 18:47
[/url]

Heute von nem Bekannten bekommen:

Pioneer CS-55 (natürlich ein Paar).
Hören sich nicht schlecht an, sind aber glaub ich mit nur 40 Watt eher für Röhrenverstärker oder leistungsarme Transengeräte gedacht.
Hat vielleicht irgendwer nähere Infos zu den LS, da ich im Netz nix finden konnte ?
Ist doch eigentlich Siamac`s Fachgebiet



[URL=http://g.imageshack.us/img212/mvc001fnj6.jpg/1/][url]http://img212.imagesha
classic.franky
Inventar
#7011 erstellt: 01. Jan 2009, 19:07
habe bloß diese infos: 1968 - 1970 l CS-55 l 100$ l 40w
rorenoren
Hat sich gelöscht
#7012 erstellt: 01. Jan 2009, 19:10
Moin,

ich weiss nichts zu den Boxen, aber die Leistungsangaben von damals sind meist untertrieben.

Mit 40 Watt Leistung an den LS wird dir vermutlich "die Bude auseinanderfliegen".

40 Watt sind schon ziemlich laut, natürlich abhängig vom Wirkungsgrad der LS.

Bei nachbarschaftsverträglichen Pegeln wirst du die LS nicht zerstören.
(es sei denn, du lebst auf dem Lande und der nächste Nachbar wohnt ein Dorf weiter... )

Das Design dieser LS ist so grausig, dass es schon wieder hübsch ist.


Gruss, Jens
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#7013 erstellt: 01. Jan 2009, 19:15
Na, von der Lautstärke her sin Sie schon Okay.
Ich hatte sie zuerst an meinem Sony STR 5800 angeschlossen und da klang das alles ziemlich "flach".
Nun hängen Sie an einem Kenwood KR 5150 und das hört sich echt gut an.
Compu-Doc
Inventar
#7014 erstellt: 01. Jan 2009, 19:32
schöner Vintage-speaker und ich behaupte einfachmal, daß man die Dinger mal mit einem 2x 60 Watt sin./8 Ohm betreiben sollte, gerade weil der Wirkungsgrad der LS Richtung "unter aller Sau" strebt.

Wunder sollte man nicht erwarten, aber man könnte ihnen doch mehr Leben einhauchen, wenn die "Grundleistung" stimmt.

Die Frontgrills sind doch obergeil! ...mundgeschnitzt!


[Beitrag von Compu-Doc am 01. Jan 2009, 19:33 bearbeitet]
CyberSeb
Inventar
#7015 erstellt: 01. Jan 2009, 19:37
Japanbarock, ich finds sehr hübsch und sammelnswert!



PS: Gesundes neues Jahr an alle!
Siamac
Inventar
#7016 erstellt: 01. Jan 2009, 20:27
Für mich gehört die Serie zu den schönsten Boxen überhaupt.
Infos zur CS-55 konnte ich leider nicht finden.
Die Nachfolgermodelle CS-xxA waren unter der Frontabdeckung, mit Echtholzgeflecht, auch echtholzfurniert.

Die meisten Modelle von SANSUI und Kenwood waren aus Plasik.

Onkel_Siggi
Stammgast
#7017 erstellt: 01. Jan 2009, 20:32
Hmm also meine Kenwood sind aus dm Vollen!!
Mit bestimmt 3 mm dicken MessingGeflecht als Abdeckung.
Da kann ruhig ein kleines Kind mit dem BobbyCar gegendonnern....da passiert nix!
Und die sehn um Ecken besser aus als die ollen Pios.

Gruß
Siggi
CyberSeb
Inventar
#7018 erstellt: 01. Jan 2009, 20:34
Bilder bitte!

Zu den Pios: Ist der Tieftöner - rein gefühlsmäßig - nicht viel zu groß für die Box?

Gruß, Seb
RSV-R
Gesperrt
#7019 erstellt: 01. Jan 2009, 21:03
Es gab genauso viele LS-Serien von Kenwood und Sansui mit Echtholz Gitter wie von Pioneer. Da sollte man die Markenbrille mal ablassen.

Bei Sansui sind die meisten LS bis Anfang der Achtziger mit handgeschnitzten "fretwork" Grillen, den sogenannten Kumiko Diffusoren ausgestattet gewesen. Später kam dann eine Mischung aus Echtholz und Kunststoff dazu - eine Mischung. Ab Mitte der Achtziger wurden die ersten Grills dann mit Kunststoff gebaut.
Ich denke, dass gerade Sansui mit die meisten Vollholz LS hergestellt hat.
Kleine Auswahl: SP200, 1200, 1700, 2000, 2500, 3000, 5000X, 7500X, 8500X, X6700, X8700, X9700, X7700.
Das sind jetzt nur die, die mir einfallen und von denen ich teilweise Unterlagen habe.
Siamac
Inventar
#7020 erstellt: 01. Jan 2009, 21:15
Da lag ich wohl falsch
Das sah mir alles so künstlich aus

"CURVED KUMIKO FRETWORK GRILLE: The SP-3500 is graced with a beautiful, hand-carved 'Kumiko' fretwork grille like other Sansui speaker systems. The difference here, however, is that it is curved for still better appearance and a noticeably better sound diffusing effect. It adds more than ever to the decor of any room."
Compu-Doc
Inventar
#7021 erstellt: 01. Jan 2009, 21:29
Heutzutage würden die Herstellungskosten dieser-wunderschönen-Vintage-Grills den damaligen Gesamtpreis der Box wohl-deutlich-überschreiten.

Meine letzten habe ich vor vielen Jahren zusammen mit einem KENWOOD KR 10000 Mk II verscherbelt.
lens2310
Inventar
#7022 erstellt: 01. Jan 2009, 23:20
Optisch schöne Lautsprecher aber klanglich doch eher fragwürdig, oder ? Riesenbass (kleiner Magnet, hoher Qts) in kleinem Reflexgehäuse mit meist kleinen Reflexkanälen, viele Wege und viele Chassis. Immerhin sind viele der Chassis dank guter Sicken noch erhalten. Aber für wirklich wertig halte ich sie nicht und die Boxen waren damals teuer.
Siamac
Inventar
#7023 erstellt: 01. Jan 2009, 23:42
Klanglich konnten die auch nicht beeindrucken
Onkel_Siggi
Stammgast
#7024 erstellt: 02. Jan 2009, 00:00
Sagen wir es mal so: Die machen Spaß

Audiophile Kleinode sind das alle beileibe nicht. Sollten die auch nie sein.
Das sind PA in schön
Wirkungsgrad bis zum abwinken. Meine KL 7090 kan ich an nem Rörenkofferradio anschließen und damit dann Techno Partie machen.......wenn ich denn sowas wollte.
Einige Leute die diese Art von Lautsprechern besitzen, und auch meine Weigkeit, haben im Kenwood Fred mal den "Klang" genauer beleuchtet.
Ihr dürft da ruhig mal lesen.

Gruß
Siggi
RSV-R
Gesperrt
#7025 erstellt: 02. Jan 2009, 02:20
Soo pauschal möchte ich das nicht stehen lassen - mit dem PA-Klang delux. Da sind schon ernsthafte Lautsprecher drunter, die auch hohen Ansprüchen gerecht werden. Zumeist natürlich nicht die Horntreiber Fraktion - aber selbst da gibt es fein klingende LS. Große und kleine.
Onkel_Siggi
Stammgast
#7026 erstellt: 02. Jan 2009, 02:50
Ja, durchaus.
Nicht nur PA und schönes Aussehen...neenee. Das sind durchaus gute Lautsprecher. Aber eben keine audiophilen Leisetreter.
Wie gesagt: Spaß haben steht bei dieser Fraktion wohl im Vordergrund. 70`s Rock kommt nirgends so authentisch rüber wie bei diesen ollen 4 oder 5 Wegerichen. Hammerhart aufgehängte Bässe, wie bei der PA, staubtrocken und recht präzise. Mitten durchaus präsent. Nix trötig.
Stimmenwiedergabe.....entzückend . Die Teile wissen auch bei Klassik zu gefallen. Dynamik ist hier das Stichwort.
Ich liebe meine "Kneipentröten" über alles.
Die machen mir unglaublich viel Spaß.
Die KL gehören zu meinen Lieblingen...neben meinen recht modernen Nubert.

Gruß
Siggi
RSV-R
Gesperrt
#7027 erstellt: 02. Jan 2009, 03:07
Ok, audiophil wird etwas kritisch - stimmt.
Ansonsten bin ich mit Deiner Beschreibung d'accord.
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#7028 erstellt: 02. Jan 2009, 20:53
Hallo, gerade eben abgeholt und in den 2. Stock geschleppt:

Kenwood LS-P9200






Basssicken müssen leider neu, weil Sie alle schon weich sind.
Hat einer von euch ne zuverlässige und gute Adresse zum Refoamen??

Gruß


Chris
lens2310
Inventar
#7029 erstellt: 02. Jan 2009, 20:57
Ja, den Spaßfaktor will ich bei den Teilen nicht abschreiben. Laut genug waren sie auch, immerhin hing ein Paar bei uns in der Dorfdisco (70`er )und die war nicht klein. Diese vielen Wege errinnern auch an Orbidsound.
Siamac
Inventar
#7030 erstellt: 02. Jan 2009, 21:24
Nette Discoboxen

Ungewöhnlich sind die relativ hochwertig wirkenden Hochtöner


[Beitrag von Siamac am 02. Jan 2009, 21:25 bearbeitet]
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#7031 erstellt: 02. Jan 2009, 21:37
Die Lautsprecher hören sich auch super an.
Bin echt begeistert, trotzdem hab ich nun immer noch mein Sicken Problem.
@Siamac: hast du vielleicht ne gute Adresse für mich ?

Gruß

Chris
iMAAX
Schaut ab und zu mal vorbei
#7032 erstellt: 02. Jan 2009, 21:47
Hi Leute bin neu hier

Hab mir bei ebay für rund 40 € nen PIONEER SA 5500 II geholt, weil ich solangsam mal über den Soundgenuss meiner PC Boxen und MP3's hinwegkommen will

Hab ich das Geld gut investiert (Zustand ist einwandfrei)? Ist der rund 30 Jaher alte Receiver schon sehr gut für CDs brauchbar? Könnt ihr mir CD Player und Boxen für kleines Budget (meinetwegen auch gebraucht) empfehlen?

Wäre sehr sehr dankbar für Hilfe bin nämlich total der Einsteiger und hab immer gedacht MP3's + PC Boxen wären alles was für Musik reicht
Dynacophil
Gesperrt
#7033 erstellt: 02. Jan 2009, 21:50

iMAAX schrieb:
Hab mir bei ebay für rund 40 € nen PIONEER SA 5500 II geholt, weil ich solangsam mal über den Soundgenuss meiner PC Boxen und MP3's hinwegkommen will

Hab ich das Geld gut investiert (Zustand ist einwandfrei)? Ist der rund 30 Jaher alte Receiver schon sehr gut für CDs brauchbar? Könnt ihr mir CD Player und Boxen für kleines Budget (meinetwegen auch gebraucht) empfehlen?

:cut


Receiver? wo ist da ein Receiver?
Das ist ein Vollverstärker... 2x30W an 8Ohm. Hab ich auch schon unter 40€ weggehn sehn.
Für CDs ist er brauchbar, denn das Signal unterscheidet sich nicht von anderen Hochpegelsignalen mit denen so ein Verstärker konfrontiert wird.

was ist dein Limit für Lautsprecher und was für den CD-Bläher?


[Beitrag von Dynacophil am 02. Jan 2009, 21:54 bearbeitet]
iMAAX
Schaut ab und zu mal vorbei
#7034 erstellt: 02. Jan 2009, 21:51

Dynacophil schrieb:

iMAAX schrieb:
Hab mir bei ebay für rund 40 € nen PIONEER SA 5500 II geholt, weil ich solangsam mal über den Soundgenuss meiner PC Boxen und MP3's hinwegkommen will

Hab ich das Geld gut investiert (Zustand ist einwandfrei)? Ist der rund 30 Jaher alte Receiver schon sehr gut für CDs brauchbar? Könnt ihr mir CD Player und Boxen für kleines Budget (meinetwegen auch gebraucht) empfehlen?

:cut


Receiver? wo ist da ein Receiver? mE ist das ein Vollverstärker...



Ein Zeichen für meine Unwissenheit - ja klar ich meinte Verstärker

EDIT: Hier noch der Link http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWN:IT&ih=018


[Beitrag von iMAAX am 02. Jan 2009, 21:52 bearbeitet]
Dynacophil
Gesperrt
#7035 erstellt: 02. Jan 2009, 21:55
bist du auch in Berlin?

das würde es leichter machen dir auch Läden zu empfehlen...
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#7036 erstellt: 02. Jan 2009, 21:58
@Dynacophil:

Hast du mich gemeint?
Wenn ja - leider komme ich nicht in Berlin.

Ich Wohne Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken.

Gruß

Chris
Dynacophil
Gesperrt
#7037 erstellt: 02. Jan 2009, 22:00
Ahso... da der Amp aus Berlin ist und ich gerne lokal kaufe dachte ich es könnt ja sein.

was ist mit den gefragten limits?
iMAAX
Schaut ab und zu mal vorbei
#7038 erstellt: 02. Jan 2009, 22:04
Also ich komme nicht aus Berlin, Sauerland

Wenn du mich weiterhin meinst Limits, so billig wies geht aber notfalls kann man ja sparen.
five-years
Inventar
#7039 erstellt: 02. Jan 2009, 22:04
ich glaube,ihr habt euch da grad verwechselt....

@ IMAXX : Herzlich willkommen im Forum
Dynacophil
Gesperrt
#7040 erstellt: 02. Jan 2009, 22:05

iMAAX schrieb:
Also ich komme nicht aus Berlin, Sauerland

Wenn du mich weiterhin meinst Limits, so billig wies geht aber notfalls kann man ja sparen.


das grenzt nichts ein, sag zahlen...
Ich such doch nicht nach Speakern von 0-15000 weil du sparen kannst...

also sag an was passende Speaker dir wert wären... und der player.

z.B.:
gute 2-Weger wären mir bis max. 250€ Wert...
lieber wären mir Stand- als Regalboxen. Ich steh auf Hammerbässe.

cd-player 50-100€


Das sind jetzt NICHT ernstgemeinte Bemerkungen... Es würde nur unheimlich helfen wenn du IRGENDETWAS beitrügst, um etwas aus 3.799.5097.005 Möglichkeiten zu finden.


[Beitrag von Dynacophil am 02. Jan 2009, 22:14 bearbeitet]
iMAAX
Schaut ab und zu mal vorbei
#7041 erstellt: 02. Jan 2009, 22:16

Dynacophil schrieb:

iMAAX schrieb:
Also ich komme nicht aus Berlin, Sauerland

Wenn du mich weiterhin meinst Limits, so billig wies geht aber notfalls kann man ja sparen.


das grenzt nichts ein, sag zahlen...
Ich such doch nicht nach Speakern von 0-15000 weil du sparen kannst...

also sag an was passende Speaker dir wert wären... und der player.

z.B.:
gute 2-Weger wären mir bis max. 250€ Wert...
lieber wären mir Stand- als Regalboxen. Ich steh auf Hammerbässe.

cd-player 50-100€


Das sind jetzt NICHT ernstgemeinte Bemerkungen... Es würde nur unheimlich helfen wenn du IRGENDETWAS beitrügst, um etwas aus 3.799.5097.005 Möglichkeiten zu finden.



Okay, also ist der Verstärker ganz gut für den Einstieg?

Ich brauch nicht so die Hammerbässe und wenns was beiträgt ich hör Indie, Punk und Hardcore.
CD Player wäre mir gebraucht so 50 € Wert und für Boxen würd ich dann um die 100 € ausgeben wollen, vorerst.
Dynacophil
Gesperrt
#7042 erstellt: 02. Jan 2009, 22:23
ok, das ist doch ne Basis...

Vorschläge die uU unter 100 bleiben könnten. ich würde mit nem Sniper arbeiten, ne Gruppe einrichten und nen 101€ limit vorgeben, diverse auktionen listen und mal schauen was daher kommt.

Lautsprecher:

Artikelnummer: 150318184452
Artikelnummer: 360119209346
Artikelnummer: 160307626445
Artikelnummer: 330297685108
Artikelnummer: 380093089990
Artikelnummer: 180316834887
Artikelnummer: 130278286658
Artikelnummer: 170291141961

Der Amp ist interessant seltene 38,5cm breit... da wird es schwer einen passenden cd-bläher zu finden. willst du stapeln oder...?

CD-Bläher:

Artikelnummer: 390021149612
Artikelnummer: 200293795213

hab mal nur nach silbernen geschaut...


[Beitrag von Dynacophil am 02. Jan 2009, 22:47 bearbeitet]
iMAAX
Schaut ab und zu mal vorbei
#7043 erstellt: 02. Jan 2009, 22:50

Dynacophil schrieb:
ok, das ist doch ne Basis...

Vorschläge die uU unter 100 bleiben könnten. ich würde mit nem Sniper arbeiten, ne Gruppe einrichten und nen 101€ limit vorgeben, diverse auktionen listen und mal schauen was daher kommt.

Lautsprecher:

Artikelnummer: 150318184452
Artikelnummer: 360119209346
Artikelnummer: 160307626445
Artikelnummer: 330297685108
Artikelnummer: 380093089990
Artikelnummer: 180316834887
Artikelnummer: 130278286658
Artikelnummer: 170291141961

Der Amp ist interessant seltene 38,5cm breit... da wird es schwer einen passenden cd-bläher zu finden. willst du stapeln oder...?



Nein nicht stapeln, habe so ein TV Tisch mit 4 Plätzen für diverse Geräte.

Vielen Dank fürs raussuchen!
Dynacophil
Gesperrt
#7044 erstellt: 02. Jan 2009, 22:56
Bei den Lautsprechen: die mehrfach auftauchenden Canton LE 250 hab ich im Büro an nem Luxman Receiver laufen, da sind sie sehr angenehm. Tiefes Bassfundament fehlt ihnen aber. Aber äusserst hochwertig verarbeitet und klanglich ziemlich genial, aber unspektakulär. Wer auf Effekthascherei steht, wird sie nicht mögen. Ich würde die z.B. als Anfang sehen, sie später durch nen Aktiven sub verstärken, wenn mir Le 350 über den Weg liefen DIESE als fronts nehmen und die Le 250 nach hinten verbannen.
iMAAX
Schaut ab und zu mal vorbei
#7045 erstellt: 02. Jan 2009, 23:03
Alles klar, vielen Danke für die unglaublich schnelle Hilfe..

bei weiteren Fragen meld ich mich einfach.


spitzbube
Inventar
#7046 erstellt: 03. Jan 2009, 00:27

YamahaM4 schrieb:
@Dynacophil:

Hast du mich gemeint?
Wenn ja - leider komme ich nicht in Berlin.

Ich Wohne Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken.

Gruß

Chris
na, dann wohnen wir nicht allzuweit auseinander ...helfen kann ich bei den Sicken auch nicht - auch nicht, wenn ich sage, wir haben das Schwestermodell von den Boxen hier (hat mein Töchterchen) ...aber sie funktionieren einwandfrei, sind im Einsatz und somit auch leiderkein Schlachtobjekt
Dynacophil
Gesperrt
#7047 erstellt: 03. Jan 2009, 00:33

YamahaM4 schrieb:
@Dynacophil:

Hast du mich gemeint?
Wenn ja - leider komme ich nicht in Berlin.

Ich Wohne Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken.

Gruß

Chris


nee, aber wegen Sicken: da ist ein Fred mit einer Liste von Firmen in D und anderswo im Lautprecherteil des Forums.

http://www.hifi-foru...um_id=30&thread=3946
auf seite 5 ist etw die liste, aber was danach noch so ankam musst du schauen.


[Beitrag von Dynacophil am 03. Jan 2009, 00:37 bearbeitet]
dschaen81
Stammgast
#7048 erstellt: 03. Jan 2009, 18:20
Hallo zusammen,

heute mittag abgeholt:



Dual 701 in Top-Zustand mit M20E. Auf dem Foto ist probeweise ein DMS240E installiert. Wunderschöner Dreher! Was will man mehr?

Viele Grüße
Jan
Siamac
Inventar
#7049 erstellt: 03. Jan 2009, 18:36
Hallo Jan,

schöner Klassiker, sieht sehr sauber aus, viel Spaß damit
classic.franky
Inventar
#7050 erstellt: 03. Jan 2009, 19:08
genau, schön schön, aber nichts für mich
rorenoren
Hat sich gelöscht
#7051 erstellt: 03. Jan 2009, 19:13
Moin Jan,

brauchst du Motor und Teller noch.....?

Schöner Dreher.

Gruss, Jens
CyberSeb
Inventar
#7052 erstellt: 03. Jan 2009, 19:46
Jens:

Jan: Klasse!

Ist das der aus dem Dual-Board? Ich meine, diese helle Furnierung erst gesehen zu haben ...

Glückwunsch zu dem Gerät!

Gruß, Sebastian
(der auch einen hat, aber in weiß )
iMAAX
Schaut ab und zu mal vorbei
#7053 erstellt: 03. Jan 2009, 19:46

Dynacophil schrieb:
Bei den Lautsprechen: die mehrfach auftauchenden Canton LE 250 hab ich im Büro an nem Luxman Receiver laufen, da sind sie sehr angenehm. Tiefes Bassfundament fehlt ihnen aber. Aber äusserst hochwertig verarbeitet und klanglich ziemlich genial, aber unspektakulär. Wer auf Effekthascherei steht, wird sie nicht mögen. Ich würde die z.B. als Anfang sehen, sie später durch nen Aktiven sub verstärken, wenn mir Le 350 über den Weg liefen DIESE als fronts nehmen und die Le 250 nach hinten verbannen.


Passt zwar grad nicht so hier rein aber vllt könnt ihr mir das trotzdem eben beantworten.
Wie siehts denn aus mit Selbstbau, würde das sich mit dem Preisbudget eher lohnen ? Würd ich mir zumindest zutrauen sowas.

Wenn ja welche (Punk, Hardcore, Indie, Pop Punk)? Gibt es Bauanleitungen? Braucht man spezielles Werkzeug?

EDIT:

Mein Zimmer ist übrigens auch nicht sehr groß, maximal 15 m², und wären somit auch keine party Lautsprecher o.Ä.


[Beitrag von iMAAX am 03. Jan 2009, 20:11 bearbeitet]
dschaen81
Stammgast
#7054 erstellt: 03. Jan 2009, 20:07
Vielen Dank Siamac!

Franky, ich bin froh, dass die Geschmäcker verschieden sind. Stehe nunmal auf solide Hausmannskost. Wie beim Essen auch...

Jens, diese blasphemischen Anspielungen in Richtung Schlachgerät habe ich wohlwollend überhört. Schließlich will ich an dem Dreher noch ein paar Jahre Freude haben.

Seb, hast recht, alter Fuchs, Dir kann man nix vormachen.
Allerdings ist die Zarge nur foliert, aber trotzdem hübsch.
Schleiflack ist natürlich das Höchste der Gefühle.

Viele Grüße
Jan
fibbser
Inventar
#7055 erstellt: 03. Jan 2009, 20:22

iMAAX schrieb:

Dynacophil schrieb:
Bei den Lautsprechen: die mehrfach auftauchenden Canton LE 250 hab ich im Büro an nem Luxman Receiver laufen, da sind sie sehr angenehm. Tiefes Bassfundament fehlt ihnen aber. Aber äusserst hochwertig verarbeitet und klanglich ziemlich genial, aber unspektakulär. Wer auf Effekthascherei steht, wird sie nicht mögen. Ich würde die z.B. als Anfang sehen, sie später durch nen Aktiven sub verstärken, wenn mir Le 350 über den Weg liefen DIESE als fronts nehmen und die Le 250 nach hinten verbannen.


Passt zwar grad nicht so hier rein aber vllt könnt ihr mir das trotzdem eben beantworten.
Wie siehts denn aus mit Selbstbau, würde das sich mit dem Preisbudget eher lohnen ? Würd ich mir zumindest zutrauen sowas.

Wenn ja welche (Punk, Hardcore, Indie, Pop Punk)? Gibt es Bauanleitungen? Braucht man spezielles Werkzeug?

EDIT:

Mein Zimmer ist übrigens auch nicht sehr groß, maximal 15 m², und wären somit auch keine party Lautsprecher o.Ä.


http://www.lautsprechershop.de/
Dynacophil
Gesperrt
#7056 erstellt: 03. Jan 2009, 21:40
Ich denke, mit Selbstbau wirst du um nur annähernd ähnliche Qualität zu erreichen dein 100€ Limit für ein Paar Boxen weit überschreiten müssen.


[Beitrag von Dynacophil am 03. Jan 2009, 21:42 bearbeitet]
fibbser
Inventar
#7057 erstellt: 03. Jan 2009, 21:46

Dynacophil schrieb:
Ich denke, mit Selbstbau wirst du um nur annähernd ähnliche Qualität zu erreichen dein 100€ Limit für ein Paar Boxen weit überschreiten müssen.


Hm, für neue DIY-Boxen und gebrauchte Fertigboxen wird das absolut stimmen.
Bei neu gegen neu sollte bei guter Auswahl der Selbstbau vorne liegen.
Mister_McIntosh
Inventar
#7058 erstellt: 04. Jan 2009, 15:46
Ich werde jetzt bald einen McIntosh MR 65a bekommen im Top Zustand.
Compu-Doc
Inventar
#7059 erstellt: 04. Jan 2009, 15:51
........und uns dann-umgehend-mit traunhaften Bildern verzücken!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.319
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.462