HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Siamac
Inventar |
18:19
![]() |
#15065
erstellt: 10. Apr 2010, |||
Toller Verstärker ![]() |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
18:38
![]() |
#15066
erstellt: 10. Apr 2010, |||
Und sieht auch noch top aus! ![]() |
||||
|
||||
sound_of_peace
Inventar |
18:41
![]() |
#15067
erstellt: 10. Apr 2010, |||
Hatte ihn nur kurz mal an billigen, kleinen Lautsprechern dran hängen, dann ist ein Kanal ausgefallen, die Schalter haben geknackt wie sonst was, das Stromkabel war VIEL zu kurz (vllt. 30 cm) und das Powerlämpchen war auch defekt. ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
19:47
![]() |
#15068
erstellt: 10. Apr 2010, |||
Schon wieder was neues. Ich habe einfach mal aus Spass 21€ geboten ![]() ![]() Gruß, Marcel |
||||
Fhtagn!
Inventar |
20:02
![]() |
#15069
erstellt: 10. Apr 2010, |||
Frisch vom Rechhof und ab in die Bucht ![]() ![]() Der kommt mal sicher aus der Tonne (Kabel abgesäbelt). Lautstärkenschwankung würde ich mal zu 99,9% dem gammeligen Poti zuordnen, bestimmt einfach zu lösen. Viel Spass beim Putzen! ![]() |
||||
andy1966
Inventar |
20:43
![]() |
#15070
erstellt: 10. Apr 2010, |||
Schönes Gerät,ich hab den Kenwood KR 6160 und den Kenwood KT 7001.. Beide sehr schön anzusehen mfg.andy |
||||
Zulu110
Inventar |
20:53
![]() |
#15071
erstellt: 10. Apr 2010, |||
Na nicht alles so schlecht machen ![]() Achso, und putzen macht doch Spass. Da hat man anschließend viel mehr Freude an dem Gerät ![]() Grüße, Marcel |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
01:07
![]() |
#15072
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Schöner Receiver, nahezu unkaputtbar. Sehr zuverlässig. Guter Preis. ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
06:32
![]() |
#15073
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Danke Danke ![]() Bilder kommen wieder sobald er da ist. Grüße, Marcel |
||||
Fhtagn!
Inventar |
11:20
![]() |
#15074
erstellt: 11. Apr 2010, |||
So hatte ich das auch gemeint, ich finds auch gut wenn sich eine Dreckschleuder für wenig Geld nach der Reinigung als vom Siff gut konservierte Schönheit entpuppt. ![]() |
||||
nice2hear
Inventar |
13:42
![]() |
#15075
erstellt: 11. Apr 2010, |||
so, hier mein erster Beitrag im Klassiker-Bereich des Forums ![]() Mein "Neueinstieg" in Vintage-Technik: ![]() ![]() Sanyo FMT 203 L Tuner ![]() Sanyo ist sicher nicht die Kultmarke, aber optisch finde ich ihn klassisch schick nach dem Motto, manchmal ist weniger mehr. Ich glaube, daran kann ich alle Phasen der Klassiker-Erwerbs durchziehen ... Säubern, Putzen, Reparieren*, Testen usw.. ![]() * hier sollten meine Kenntnisse aus der Ausbildung 74-78 als R&F-Techniker helfen ![]() (Bin gespannt, ob der VK vor dem Versand noch drüberwischt ![]() Grund des Erwerbs werde ich mal in einem Extra-Thread kund tun. Mal sehen, was ihr dazu meint ![]() Gruß und schönen Restsonntag, Peter ![]() [Beitrag von nice2hear am 11. Apr 2010, 13:44 bearbeitet] |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
14:24
![]() |
#15076
erstellt: 11. Apr 2010, |||
dann hol dir noch ![]() ![]() ![]() um die 2€ Anlage zu komplettieren ...
[Beitrag von Dynacophil am 11. Apr 2010, 14:30 bearbeitet] |
||||
nice2hear
Inventar |
15:02
![]() |
#15077
erstellt: 11. Apr 2010, |||
das ist nicht das Ziel der Aktion ![]() Gruß Peter |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
15:21
![]() |
#15078
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Hallo zusammen, habe gestern meinen Onkyo TX 8500 getestet und alles leuchtet, alle Kanäle funktionieren, alle Regler und Knöpfe ohne kratzen außer der Balance-Regler. Der kratzt schon etwas was aber wohl mit etwas Oszillin t6 zu beheben sein wird. Nur eins ist mir aufgefallen! Ich habe schon einige gute Teile hier bei mir und alle funktionieren auch einwandfrei. Der Lautstärke-Regler muss bei keinem der anderen Receiver für eine gehobenere Lautstärke über die 10-11 Uhr betätigt werden. auch bei "schwächere" Modelle als der Onkyo TX 8500. Beim Onkyo kann ich allerdings der Lautstärke-Regler gut bis 1-2 Uhr Stellung drehen damit ich die gleiche Lautstärke erreiche wie bei den Anderen! Hat jemand auch den 8500er und kann mir dies bestätigen, oder ist mit meinem etwas doch nicht in Ordnung ![]() Würde mich freuen wenn mir jemand was dazu sagen kann, Gruß Bruno ![]() |
||||
knollito
Inventar |
15:23
![]() |
#15079
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Wenn das Gerät funktioniert, hast Du mit 6,90 Euro inklusive Versand sicher nichts falsch gemacht. |
||||
oldsansui
Inventar |
16:32
![]() |
#15080
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Moin Bruno, beim meinem kleinem TX-4500 ist der Ansprechpegel auch etwas hoch. Ich denke, das geht bei Onkyo in Ordnung. Ein Mega-Teil, der TX-8500 ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
16:56
![]() |
#15081
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Hallo Rainer, Danke für deine Aussage ![]() Ich habe ja auch den TX 6500 allerdings als MK II wobei ich bei dem nicht den Regler so weit aufdrehen muss. Liegt es wohl möglich daran dass der MK II mehr Ausgangsleistung hat? Gruß Bruno ![]() |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
19:54
![]() |
#15082
erstellt: 11. Apr 2010, |||
es gibt durchaus unterschiedlich arbeitende Regler...
[Beitrag von Dynacophil am 11. Apr 2010, 19:54 bearbeitet] |
||||
Granada75
Stammgast |
21:57
![]() |
#15083
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Gestern brachte der Postbote eine große Kiste, die ich heute in Empfang nehmen und auspacken durfte: ![]() (große Version: ![]() Sieht ja erstmal nicht sonderlich vertrauenerweckend aus. Hoffentlich hat der Inhalt überlebt. ![]() ( ![]() Erstmal jede Menge geknülltes Zeitungspapier. Was da wohl drunter ist? ![]() ( ![]() Schön in Bläschenfolie eingewickelt. Schade, grad kein Kinderbesuch da, um dem das zum Spielen zu geben. Erstmal rausnehmen, das große eingewickelte Dingens. ![]() ( ![]() Darunter liegt in Pappe eingeschlagen ein Plattenteller. Na wenn das nicht vielversprechend ist! Jetzt aber mal runter mit der Folie von dem großen Brocken! ![]() ( ![]() Sieht nach einem Plattendreher aus. Weiters waren im Paket noch einzeln verpackt der Single-Adapter und das Tonarmgewicht. Sehr lobenswert. Geöffnet sieht das Ding dann so aus: ![]() ( ![]() Ein Siemens RW 777 mit AudioTechnica 30E MC-System und ADC Alt 1-Tonarm. Sehr schön! Ich hoffe, der wird mir in Zukunft an meiner Siemens 666-Anlage viel Spaß bereiten! LG Rüdiger |
||||
referenz21
Inventar |
22:33
![]() |
#15084
erstellt: 11. Apr 2010, |||
ich hab mir heute nen Toshiba Dreher gefischt bin mal gespannnt ob Furnier oder Folie,man hat so seine Erlebnisse ansonsten steige ich wieder voll in Dreherscene ein ausserdem benötige ich noch einen Sony ,weil der muss zum Rest passen,ich tendiere zum PX 55,ist der gut ? referenz21 |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
22:48
![]() |
#15085
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Ja, ist er! |
||||
referenz21
Inventar |
22:59
![]() |
#15086
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Hallo, was darf so ein Prachtexemplar denn kosten ? noch ne letzte dumme FRage:hat der PX 55 auch einen Biotracer?,ich möchte nähmlich keinen,so ein Drecksding verreckt irgendwann und dann steh ich dumm da ! Gruss referenz21 |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
23:01
![]() |
#15087
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Es gibt keinen PX 55. Es gibt vielleicht einen PS-X 55. Die korrekte Gerätebezeichnung erleichtert eine evtl. Suche ungemein. ![]() |
||||
referenz21
Inventar |
23:10
![]() |
#15088
erstellt: 11. Apr 2010, |||
jooh stimmt,der PS-X 55 lässt mir keine Ruh. der passt zu meinem Tonband und den rumstehenden 13 Paar Sony-Speaker aus 1978,ist tatsächlich so,und die klingen alle hervorragend (zT. hinterlüftete Spyder und Pohlkernborungen mit Aluchassis!!!). mittlerweile frage ich mich warum ich die ganze Kohle zwischen 1980 - 2000 aus dem Fenster geworfen habe. referenz21 |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
23:12
![]() |
#15089
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Es gibt etliche Biotracer. Einige davon hab ich auch schon gesehen. Im Allgemeinen viel mir bei den neueren Modellen auf dass sie nicht mehr so wertig verarbeitet sind. Wo da speziell der PS-X55 einzuordnen ist weiß ich nicht. Der Beste ist in meinen Augen der BS-B80 der PS-X75 ist auch spitze. Die dreistellige Reihe welche mit dem PS-X800 endet gefällt mir weniger anscheinend soll es in der Baureihe Teile geben die wenn diese durchbrennen (was auch passiert) nicht mehr zu ersetzen sind (Sony halt) Wenn der 55er günstig ist würde ich es wagen ansonsten nicht, dieses Ersatzteilrisiko ist bei den Geräten einfach zu hoch. Vielen Biotracern wird einfach ihre Anfälligkeit nachgesagt. Mit Ausnahme des PS-B80 eben, das Ding läuft und läuft ![]() Ooooder versuch es mit der einstelligen Serie PS-X5, 6 und 7 über die liest und hört man auch fast nur Gutes ![]() [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 11. Apr 2010, 23:13 bearbeitet] |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
23:24
![]() |
#15090
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Ersatzteile sind immer kritisch bei den meisten älteren Modellen. Ansonsten sehe ich da keine besondere Anfälligkeit des Biotracers. Gerüchte. Der eine empfindet es so, der andere so. Im Übrigen hat der PS-X55 keinen. Und ob x oder nicht - die Suchfunktion führt auch für den Laien bei Eingabe von Sony PS 55 zum Ziel... [Beitrag von Sankenpi am 11. Apr 2010, 23:52 bearbeitet] |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
23:39
![]() |
#15091
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Das Ersatzteildilemma ist bei Sony schon übel. Ich wollte es nur nochmal erwähnt haben bevor hier jemand ausversehen doch eine Gurke kauft mit der er nacher nicht mehr glücklich wird. ![]() |
||||
knollito
Inventar |
11:44
![]() |
#15092
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Apropos Sony: Den Tuner hatte ich schon die ganze Woche beobachtet, bin dann aber bei 150 Euro ausgestiegen: ![]() Mal ein Beispiel für Sony-Technik, aus Jahren, in denen diese Marke wirklich gute Produkte hergestellt hatte. |
||||
oldsansui
Inventar |
12:49
![]() |
#15093
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Das trifft den Punkt für Neugeräte (weisse und braune Ware). Ich pflege kaum Prinzipen, jedoch "SS"-Produkte (SONY & SIEMENS) kommen mir seit 20 Jahren nicht ins Haus. Sie sind zwar meist billiger wie Mitbewerberprodukte am Markt, egal. Bereits beim Handling einer Sony 1,5V Batterie bekomme ich Ausschlag ![]() Ein magisches Auge würde ich für einen Sony HiFi-Klassiker zudrücken. Hier komme ich nicht in Versuchung die Sony-Spareparts Mafia zu unterstützen ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
15:53
![]() |
#15094
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Bitte Beispiele für die Sony Spareparts-Mafia... Also ich habe ettliche Geräte aus der ES-Serie und weiß nicht wirklich wo da nun billige Verarbeitung erkennbar sein soll. Ok, ich muss dazu sagen, dass ich auch nur Geräte bis Mitte der 90er Jahre habe. Danach ging wirklich alles den Bach runter. Wenn ich mir jedoch z.B meine TA-E/N80ES Kombi ansehe, bekomme ich gerade keinen Ausschlag, nichtmals bei meinem CDP-X555ES. Ok, die sind gerade an der Grenze zu 20 Jahren ![]() Geräte aus der Esprit Baureihe waren auch nicht gerade aus Plastik und im Consumer Bereich zu finden, aber das lag ja nun auch wieder etwas weiter zurück. Das Sony nunmal ein Riesenkonzern ist der fast alles herstellt was irgendwie mit Elektronik in Verbindung gebracht werden kann steht außer frage. Das da auch Schrott drunter war und auch immer wieder sein wird ebenso. Trotzdem bin ich der Meinung das man nicht mal eben behaupten kann das alles Müll ist. Zum PS-X55 Den habe ich auch und bin von ihm eigentlich ganz begeistert. Ich hatte vorher einen PS-X4. Der sah zwar wegen dem S-Tonarm etwas schöner aus, passte aber wegen diesem grau-schwarzem Farbton nicht zur ES-Serie. Der PS-X55 macht da schon mehr her. Er ist tiefschwarz und passt genau. Noch besser wäre natürlich ein PS-X65. Der hat ja auch dieses Rosenholzfinish und würde noch besser zu den Holzwangen der ES-Serie passen. Aber was nicht ist kann ja noch werden... ![]() Grüße, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 12. Apr 2010, 16:00 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
16:02
![]() |
#15095
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Wie wär´s mit nem Paar Holzseiten für über 100 Mücken? ![]() Weiß jetzt nicht genau für welches Gerät...aber das gibts ![]() |
||||
hirschharry
Stammgast |
16:07
![]() |
#15096
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Sind mit den "SS"-Produkten auch Hakenkreuzarmbinden und Stahlhelme gemeint? ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße, Tobi Ps: Im Ernst: Mit meiner Sony Ta-80Es Endstufe hatte ich bis jetzt auch NIE ein Problem,...sehr wertig und solide verarbeitetes Gerät. |
||||
niclas_1234
Inventar |
17:24
![]() |
#15097
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Nun heute auf dem Spermüll gefunden Ein Saba 9241 digital Tolles Gerät aus der Super Hifi Serie von Saba. Angeschlossen und alles hat funktioniert. Da stellt sich mir die Frage wer schmeißt sowas denn weg? Nun ich weiß nicht genau ob es sich dabei um einen klassiker handelt Dabei standen noch ein paar saba Box 700 die hat dan mein freund bekommen |
||||
referenz21
Inventar |
17:41
![]() |
#15098
erstellt: 12. Apr 2010, |||
das mit der Sony Qualität ist so ne Sache. hatte vor 2 Jahren noch die komplette 86 Serie aus 1980. zuerst gingen mir beide Monoblöcke (Class A-bzw. B oder Mono gebrückt)kaputt,das Schaltnetzteil machte sich mit einem recht lauten hochfrequenten Störsignal bemerkbar. dann fing das teure Tape an Zicken zu machen,ab und an verweigerte es den Dienst,nach einem kurzen Aus - An gings wieder. schliesslich habe ich den Vorverstärker sowie den Tuner in der Bucht versenkt,war ne schöne Sch...seitdem meide ich teure Klassik-Gerätschaften,ein 100 Euro Yamaha AV mit viel Komfort und Technik (regelbarer Sub-Out,EQ) steuert meine Hauptanlage,ansonsten stehen 50 Euro Kenwoods rum. die Lautsprecher der SSG-Serie sind absolute Spitze,aber leider sind bei fast 50% der Speaker die Hochtöner "verbrannt"(obwohl der hohen 4500 Hz Trennung),ich vermute das unsachgemässer Umgang mit Plattenspieler die Ursache waren.die Chassigüte dürfte auf JBL-Niveau liegen,die Mitteltöner haben belüftete Spyder sowie satte Pohlkernbohrungen und Alu-Korb-Streben. irgendwo hab ich noch paar Bildchen,später referenz21 |
||||
oldsansui
Inventar |
17:46
![]() |
#15099
erstellt: 12. Apr 2010, |||
SABA 9241 digital? Schlechthin der Deutsche Klassiker-Receiver Ende der 70er ! Zu Deiner Frage, warum man einen 9241 wegwirft, habe ich keine plausible Antwort. Ausser, das Du ihn rettest ![]() Ein tolles Gerät - Herzlichen Glückwunsch ![]() Gruss Rainer |
||||
Mo888
Inventar |
17:48
![]() |
#15100
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Wow... Der Saba ist ja cool. Toller Fund. Glückwunsch! ![]() |
||||
niclas_1234
Inventar |
20:45
![]() |
#15101
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Ja ich binn selber total froh Ich hatte ihn gerade angeschlossen und ich muss sagen der Verstärker macht einen Tollen Klang Ich binn total begeistert über den fund Vielleicht brauchen die Poties mal ein wenig kontacktspray aber das ist auch ales sonst wie gesagt 100% top |
||||
oldsansui
Inventar |
21:56
![]() |
#15102
erstellt: 12. Apr 2010, |||
SABA: Auch die Digitalanzeige geht noch? Eigentlich unwahrscheinlich - google mal. Man hast Du ein Glück, freu ich mich für Dich. Gruss Rainer ![]() |
||||
niclas_1234
Inventar |
15:17
![]() |
#15103
erstellt: 13. Apr 2010, |||
Oh nein Sorry ich sehe gerade ein par striche gehen nicht mehr Ok fällt aber nicht auf da ich sowiso kein radio höre |
||||
offsox
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#15104
erstellt: 13. Apr 2010, |||
Liebe Freunde der gepflegten Musikunterhaltung, ich bin über die Maßen froh, zu vermelden, daß meine kleine bunte Mischung ausgewählter Hifi-Klassiker einen neuen Spielkameraden bekommen hat. ![]() ![]() ![]() Hier ist er: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Farbe passt nicht unbedingt zum Rest, das war mir aber schon immer wurscht. ![]() Auf jeden Fall spielt er sehr schön mit den anderen... Ich bin begeistert! |
||||
TomBe*
Inventar |
17:18
![]() |
#15105
erstellt: 13. Apr 2010, |||
Hallo Henning, congrats zum Kenwood KT-1100 ![]() ![]() |
||||
hf4711
Stammgast |
19:49
![]() |
#15106
erstellt: 13. Apr 2010, |||
Sony Tuner. Leider ist die komplette Beleuchtung tot und der Stereo-Decoder muss auch neu eingestellt werden. Das ist die neue Definition von "technisch 100% OK" ![]() ![]() ![]() VG, HF |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:22
![]() |
#15107
erstellt: 13. Apr 2010, |||
Für die Beleuchtung der Skala kannst du 12V/5W Glassockellampen aus dem KFZ-Zubehör nehmen.Bei den VU´s sieht es problematischer aus. Und was das Stereo-Problem angeht: Ersetze die Tantal-Elkos auf dem Decoder-Board durch normale Elkos und dann klappt es auch mit Stereo. Hab die selbe Prozedur an dem gleichen Tuner gerade hinter mir. ![]() [Beitrag von semmeltrepp am 13. Apr 2010, 20:23 bearbeitet] |
||||
referenz21
Inventar |
22:39
![]() |
#15108
erstellt: 13. Apr 2010, |||
Offsox! toller Kenwood,ich beobachte die Serie seit geraumer Zeit. nicht Jedermanns Geschnmack,aber wenn man die Zeit durchlebt (Anfang der Achtziger) hat ,durchaus eine Bereicherung der Klassiksammlung!,von den audiophilen Tugenden ganz zu schweigen. referenz21 |
||||
offsox
Ist häufiger hier |
23:58
![]() |
#15109
erstellt: 13. Apr 2010, |||
Jau, das ist halt genau meine jugendliche Sturm- und Drangphase gewesen, meine Geräte sind fast alle aus der Zeit (vom Tonband und dem Plattendreher mal abgesehen, die sind Ende 70er). ![]() |
||||
hf4711
Stammgast |
12:42
![]() |
#15110
erstellt: 14. Apr 2010, |||
Bei den VU's mache ich mir auch Sorgen. In der Sony-Reihe (im Vergleich zur Wega 351) ist die Beleuchtung minimal Blau eingefärbt, was ein leicht hartes Licht ergibt. Keine Ahnung, wie ich das hinbekommen soll; bei den Original-Lampen ist das Glas ein wenig blau... VG, HF |
||||
borowka
Stammgast |
16:12
![]() |
#15111
erstellt: 14. Apr 2010, |||
manchmal mag ich die bucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und den habe ich geschenkt bekommen ![]() ![]() ![]() ![]() könnte mir jemand eine empfehlung bezüglich einer geeigneten endstufe für den ks v32 geben? werde meine tl90 dran hängen und mal schauen,denke der kücke wird schon besser sein als der v250 |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#15112
erstellt: 14. Apr 2010, |||
Glückwunsch, an den acusta-Komponenten war ich auch dran. Aber leider nur Selbstabholung. ![]() Gruß elacos |
||||
knollito
Inventar |
20:03
![]() |
#15113
erstellt: 14. Apr 2010, |||
Diese Telefunken-Komponenten sieht man tatsächlich nicht häufig. |
||||
fluffer
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#15114
erstellt: 14. Apr 2010, |||
'nabend ![]() ... sollte er noch nicht als 'klassiker' durchgehen, dann ist er allemal auf dem besten weg mal einer zu werden: sony cdp-x7esd meiner hatte gestern seinen zwanzigsten ![]() ![]() heut' wird 'gefeiert': es laeuft grad 'barbra streisand - one voice', meine erste cd ![]() schoenen gruss aus salzburg robert ps: bild gabs schon mal in 'nem anderen fred: innenleben eurer cd player |
||||
Rainer_dre
Stammgast |
06:56
![]() |
#15115
erstellt: 15. Apr 2010, |||
Dann ist das hier der falsche Thread, weil es kein Neuzugang ist. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedhanimab
- Gesamtzahl an Themen1.560.984
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.501