HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||
Autor |
| ||
Uwiest
Stammgast |
00:24
![]() |
#4031
erstellt: 21. Mrz 2008, ||
Ähm, wo ist der Unterschied zwischen ´nem IC und nem Transistor?...wo der optische Unterschied???? ![]() ...gib´mir 10 Minuten! ( Ich mach mal schnell ein Foto! ) Bis gleich, Uwe [Beitrag von Uwiest am 21. Mrz 2008, 00:54 bearbeitet] |
|||
Uwiest
Stammgast |
00:53
![]() |
#4032
erstellt: 21. Mrz 2008, ||
So! Hier die ersten Fotos vom Inneren eines Teleton a500 im Internet. ![]() Was sind das jetzt? ICs oder Transistoren? ![]() Traumhafter Aufbau, nicht war? So ähnlich sieht mein Sony TA-F 707 ES von innen auch aus. ![]() Uwe [Beitrag von Uwiest am 21. Mrz 2008, 00:56 bearbeitet] |
|||
|
|||
3rd_Ear
Inventar |
00:55
![]() |
#4033
erstellt: 21. Mrz 2008, ||
[Beitrag von 3rd_Ear am 21. Mrz 2008, 00:59 bearbeitet] |
|||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
01:55
![]() |
#4034
erstellt: 21. Mrz 2008, ||
Moin, naja, ICs sehen anders aus. Die besagten STK ICs (Hybridendstufen ICs) sehen aus wie ein Plastikklotz (ca 3,5x6x2cm) mit "tausend" (20?) Beinchen untendran. Transistoren haben derer (meist) nur 3. ![]() Mit diesen ICs sind nur noch wenige zusätzliche Bauteile nötig um einen kompletten Verstärker aufzubauen. Vorteil: billiger, kann werksmässig vorabgeglichen sein= guter Klang ohne Einstellung vom Ruhestrom Nachteil, teurer, wenn mal defekt (ist gleich der ganze Klotz hin), kann, wenn werkseitig schlecht produziert/abgeglichen auch besch... klingen, keine Eingriffsmöglichkeiten Es gibt heute noch beide Konstruktionen, wobei die ICs deutlich kleiner geworden sind. Mit beidem lassen sich gute Verstärker aufbauen, mit beiden aber auch schlechte. Da hat Teleton doch mal was ganz ordentliches auf die Beine gestellt, oder? (die High End Serie?) Gruss, Jens |
|||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
06:06
![]() |
#4035
erstellt: 21. Mrz 2008, ||
Mein Neuzugang Philips Laboratories 572 the Preamp ![]() und Fisher Studio Professional BA/CA-4500 ![]() sind mittlerweile geputzt ![]() Mein Bericht siehe hier: ![]() [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 21. Mrz 2008, 06:12 bearbeitet] |
|||
Uwiest
Stammgast |
11:41
![]() |
#4036
erstellt: 21. Mrz 2008, ||
Hallo Monkey, Klasse Geräte! Hut ab! Super fotografiert! Wirkt ja richtig räumlich! Leider nicht so super gereinigt. Die Front des Fisher-Monsters ist noch fleckig und fettig. Also Grillreiniger und Topfkratzer,...äh ich meine natürlich lauwarmes Spüliwasser und Mikrofasertuch geholt und nachgearbeitet! Viel Spaß damit, Uwe |
|||
digitalo
Inventar |
14:26
![]() |
#4037
erstellt: 21. Mrz 2008, ||
Hallo, Zum großen Fisher Preamp würde mich mal die klangliche Einschätzung interessieren. Ich hatte diese Kombi auch mal vor 15 Jahren in einem Stuttgarter Hifi-Laden gebraucht gekauft. Mich aber relativ schnell wieder davon getrennt. Der Pioneer SA 9500 MK2 war klar besser. |
|||
jomei
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#4038
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
Hallo zusammen, vom Zoll gebracht: Optonica SA 5606 ![]() Knuffige 55cm breit, dezente 20kg schwer. Fehler: rechter Kanal ist defekt und Tuner liegt 0,5 MHz neben der Skala Optischer Zustand: fast wie aus dem Laden, ganz leichte Spuren oben, kein Staub oder Dreck (selbst hinten an den Chinchbuchsen oder innen).. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() P.S. Zu ordentlichen Knipsen der Front bin ich noch zu glatt... ![]() |
|||
kon1
Stammgast |
02:52
![]() |
#4039
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
Sehr feines Teil, gratuliere! ![]() ![]() Zeig auch mal von innen, würde mich mal interessieren! Hat das Ding auch die Hybriden eingebaut, oder diskret? Ansonsten müsstest du den Hybrid ja nachbauen, berichte bitte wie es klappt! ![]() |
|||
zaunk0enig
Inventar |
04:42
![]() |
#4040
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
Ich ärgere mich gerade ein bisschen - und freue mich zugleich. Nachdem ich mich am Donnerstag dafür entschieden habe, den Technics SA-400 für 50 EUR zu kaufen, ihn etwas gereinigt habe und echt zufrieden damit bin (bis auf den leichten Rauchermuff der aufsteigt, sah aber nicht nach Rauchergerät aus *g*), heute die Überraschung: Ein Freund bringt mir alte Geräte vorbei, die seine Mutter entsorgen wollte: Tandberg TR-1040 Reciever Tandberg TCD-330 Tapedeck Ein Pioneer F-550RDS Tuner und 2 ... ich nenns mal Aparillos um Videokrams an den PC anzuschließen, hab ich mir noch nicht genau angeschaut + nen Lötkolben war auch dabei, sowie die BDAs für alle Geräte. Den TCD hab ich bisher kurz angetestet, find ich auch als Laie jetzt schon interessant. Morgen probier ich alles mal genauer aus, ich befürchte das war nun der endgültige Stoß in die kleine Sammelwut, zumindest hab ich jetzt schonmal zwei nette Reciever, vielleicht kriege ich sogar noch weitere Geräte von ihm. [Beitrag von zaunk0enig am 22. Mrz 2008, 05:20 bearbeitet] |
|||
Schwergewicht
Inventar |
11:32
![]() |
#4041
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
Hallo Zaunkönig, da hast du aber Glück gehabt, allein das 330er Tapedeck ist zuletzt für 142,-- Euro bei Ebay verkauft worden. ![]() ![]() |
|||
kadioram
Inventar |
11:57
![]() |
#4042
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
yo, wenn du den tandberg ordentlich präsentierst und er gut in schuss ist, kommst du in der bucht gut auf 80-90 euro, soviel hab ich vor kurzem für meinen gekriegt, trotz einiger (kleiner) mängel. aber klingen tut er auch sehr fein, und zich einstellmöglichkeiten hat er auch. gruß max |
|||
zaunk0enig
Inventar |
13:41
![]() |
#4043
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
Einen kurzen Check bei Ebay hab ich gestern schon gemacht und mich ein bisschen erschrocken. Verkaufen kann ich das nicht, wäre nicht fair dem Freund gegenüber. Ausserdem hab ich noch kein funktionierendes Tapedeck (leider fehlen die Füßchen, aber der steht auch so hochkant ohne umzukippen, superschwer) ![]() Der Reciever wurde 1997 gewartet, klebt hinten noch der Aufkleber drauf. Allerdings wird die Beleuchtung überall im Internet als blau bezeichnet, mir kommt die zumindest bei den Anzeigen rechts sehr weiß vor. Allgemein sind die Geräte dreckiger als bei der Herkunft erwartet, standen wohl im Hobbyraum, da muss ich noch ran, die Potis kratzen auch sehr stark. Ich hab von alledem wenig Ahnung, zum Glück sind Anleitungen dabei und ich muss mir die Funktionserklärungen nicht alle aus dem Internet holen. Bei Zweifeln melde ich mich hier nochmal ![]() |
|||
Janophibu
Stammgast |
16:09
![]() |
#4044
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
Yamaha CR-440 für 39 Euro aus der Bucht. Schön saubergemacht, alle Bauteile scheinen unbeschädigt. Mich wundert etwas das Klebeband im Inneren, alle Lampen funktionieren, kein einziger Regler kratzt. Leider ist das Gehäuse nur mit "Holzfolie" verkleidet, die sich an den Kanten löst. Mal schauen ob ich das Gehäuse furniere. Der Klang ist richtig gut, gar nicht weich und verwaschen. Der Receiver macht ordentlich Dampf, er hat weit mehr Leistungsreserven als erwartet. Hier nun ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Janophibu am 22. Mrz 2008, 16:44 bearbeitet] |
|||
zaunk0enig
Inventar |
18:28
![]() |
#4045
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
Der Aufbau des TR-1040 ist ganz nett, man kann da einfach die oberste Platine hochklappen um an die Potis ranzukommen. Find den generell nett gemacht, ein Schiebsystem(?) des Gehäuses. Allerdings scheitere ich an der Demontage der Frontplatte. Der Tuning-Dreher ist innen mit einer Mini-Sechskantschraube fixiert, ohne die zu lösen kann ich nicht das blaue Glas zur Seite schieben um dann die Schrauben der Front zu lösen ![]() Versuche gerade schon einen anderen kleinen Inbus zurechtzuschmiergeln, aber das klappt wie erwartet überhaupt nicht ![]() Irgendeinen Tip ausser passenden Inbus zu kaufen? ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
20:30
![]() |
#4046
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
Wenn Du "schraubenziehermässig" dran kommst, könnte ein kleiner Elektroniker-Schraubenzieher "diagonal" passen. |
|||
tommyknocker
Inventar |
20:49
![]() |
#4047
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
Der 1040 ist trotz guter Ansätze grauenhaft zu warten. Wenn man die Frontplatte demontiert hat man ein Riesengepfriemel, bis wieder alles korrekt zusammengebaut ist. Kontakt- und allgemeine Vorstufenprobleme hatte ich auch bei allen Meinigen.... [Beitrag von tommyknocker am 22. Mrz 2008, 20:49 bearbeitet] |
|||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#4048
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
Moin, ich glaube, genau den hatte ich auch mal. Sehr natürlicher Klang, aber bei mir etwas zu nüchtern. (Braun L710 Chassis in Standbox) War also an 4 Ohm Boxen angeschlossen. Bei höherer Lautstärke hat die Schutzschaltung sofort angesprochen. An 8 Ohm hatte er "Power ohne Ende". Das Design gefällt mir heute noch. (hatte ihn vom Flohmarkt (10 DM) habe ihn damals weiterverkauft) Das Gaffa- Tape oben mittig innen auf der Front hatte meiner aber nicht.... ![]() Gruss, Jens |
|||
zaunk0enig
Inventar |
22:25
![]() |
#4049
erstellt: 22. Mrz 2008, ||
Schon versucht, ich hatte leider nur 1,4 und 1,8 mm, der 1,6 wäre nötig. Ich hoffe ein Freund wird bei seinem Vater fündig... @Tommyknocker Mal abwarten, von Warten hab ich wenig Ahnung, aber im Friemeln bin ich ganz gut ![]() Der TCD 330 war auf der Front schön mit weißen Schimmelfleckchen überzogen, das habe ich alles abbekommen, blitzt und funkelt jetzt bis auf ein paar Schrammen wie neu ![]() Leider hat er oben hinterm Lüftungsgitter eine Bespannung, die hatte auch ein paar Poren abbekommen. Leider ist sie nach der kurzen Wäsche mit kaltem Wasser eingelaufen, ich dachte es würd trotzdem reichen, aber nun sieht man dooferweise an manchen Stellen die Innereien. Womit ersetzt man sowas am besten? |
|||
Siamac
Inventar |
00:24
![]() |
#4050
erstellt: 23. Mrz 2008, ||
Ich bin einmal bei einem CR-1040 fast verzweifelt. Obwohl ich nach paar Stunden die kleinen Inbusschrauben raushatte, löste sich der Tuningknopf nicht. Den Yamaha habe ich dann vor lauter Wut wieder verkauft ![]() |
|||
tommyknocker
Inventar |
12:51
![]() |
#4051
erstellt: 23. Mrz 2008, ||
![]() ![]() ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
13:13
![]() |
#4052
erstellt: 23. Mrz 2008, ||
richtig ![]() solange sich die Geräte immer verbessern, ist das ok. so ![]() |
|||
kadioram
Inventar |
14:51
![]() |
#4053
erstellt: 23. Mrz 2008, ||
zaunkoenig schrieb:
das hat seine richtigkeit, links die tuneranzeige blau, die anzeiger rechts in "normaler" beleuchtungsfarbe. tommyknocker schrieb:
war bei meinem auch, v.a. der ganz recht taster unter der klappe für die abtrennung der vorstufe gruß max |
|||
Freddy321
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#4054
erstellt: 23. Mrz 2008, ||
Hallo ich habe eine cr 1040 zum schlachten. Er ist noch komplett. gruss Freddy (ich habe auch mit dem Tuning Knob gekämpft!)Habe aber gewonnen |
|||
Siamac
Inventar |
00:59
![]() |
#4055
erstellt: 24. Mrz 2008, ||
Meine superschönen PIONEER CS-06 konnte ich heute entgegen nehmen. Extrem vintage - wooddy - stylisch, dagegen sind die Grundig Kugelboxen fast gewöhnlich ![]() Klanglich nicht der Hit, besonders der Baß fehlte total. Obwohl die Basschassis noch voll funktionierten, habe ich paar neue eingebaut. Ich musste die Dustcaps entfernen, damit sie nicht mit dem "Trichter" in Berührung kommen. Der Klang ist jetzt wesentlich besser. Meine Frau und die Kinder sind auch begeistert von der Optik ![]() Mal sehen, wie ich die einsetzen kann. ![]() [Beitrag von Siamac am 24. Mrz 2008, 01:00 bearbeitet] |
|||
Compu-Doc
Inventar |
01:04
![]() |
#4056
erstellt: 24. Mrz 2008, ||
In der Tat aussergewöhnliche Schallwandler, hat nicht jeder, besonders nicht hier in D´land. ![]() edit: Könnte wetten, die Ami´s haben da Blumentöpfe draufgestellt; .......home sweet home ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 24. Mrz 2008, 01:05 bearbeitet] |
|||
Greencone
Stammgast |
01:18
![]() |
#4057
erstellt: 24. Mrz 2008, ||
In der Tat ![]() Schön in die Stube gestellt........ne schöne Lampe drauf das macht sich schon gut ![]() Diese Art von Holzverzierung erinnert mich immer so ein bisschen an Kirche ![]() Na auf jedenfall schöne Stücke ![]() Gruß Marcel |
|||
Siamac
Inventar |
01:36
![]() |
#4058
erstellt: 24. Mrz 2008, ||
Da sind 3 Hochtöner + 3 Mitteltöner drin + 1 x 25 cm Baß, der nach unten auf einen Kegel strahlt. Die Weichen bestehen aus 2 Wiederständen und einer Spule. Der Modelname CS-06 deutet darauf hin, daß die Boxen in der Mittelklasse angesiedelt waren. Es gab noch die CS-05 Hier ein Schnitt in die Kleinen CS-=5: ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 24. Mrz 2008, 01:37 bearbeitet] |
|||
tommyknocker
Inventar |
17:30
![]() |
#4059
erstellt: 26. Mrz 2008, ||
Glückwunsch, ist ja auch noch sehr gut erhalten! Ist das ein omnidirektionaler Speaker ? Von einem Großteil der japanischen 70er Boxen hält mich ja diese fantastische Gitteroptik ab .... ![]() |
|||
Das.Froeschle
Inventar |
19:33
![]() |
#4060
erstellt: 26. Mrz 2008, ||
ja, 'Schön' ist irgendwie anders ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
20:33
![]() |
#4061
erstellt: 26. Mrz 2008, ||
Die Littfaßsäulen haben 6 Gittersektoren, in drei stecken jeweils ein Höchtöner und in den anderen 3 die drei Mitteltöner. Der 25er Bass schallt nach unten auf den Kegel, um alles schön zu verteilen. Klingen auch nicht anders, als die normalen Modelle der Serie - also Vergleichsmodell CS-66A. Ich werde die vielleicht an meine Dolby-Digital-Anlage im Wohnzimmer anschliessen - CS-88A als Frontboxen, Surround die CS-06A und Center mein Sony TV (lässt sich umschalten). ![]() Und zum Musikhören gibt es dann gescheite Boxen, Receiver usw. ![]() |
|||
Elos
Inventar |
23:45
![]() |
#4062
erstellt: 26. Mrz 2008, ||
Meine Frau würde sie als Dreckwäschekorb mißbrauchen ![]() So sind nun mal halt Frauen Praktiker halt ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
00:57
![]() |
#4063
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
Typische Reaktion, wenn irgend etwas von der Norm abweicht ![]() Meine Frau möchte unbedingt, daß wir die behalten, weil das die ersten Boxen sind, die auch zu ihren antiken Möbeln passen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es viele Frauen gibt, die eine Quadral Titan oder Infinity Kappa gerne in ihrem Wohnzimmer hätten. ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
01:08
![]() |
#4064
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
Eines der ersten Pioneerbilder aus dem Netz, was mich unglaublich beeindruckt hat. Mittlerweile habe oder hatte ich alle Geräte auf dem Bild ausser der Gitarre ![]() ![]() |
|||
classic.franky
Inventar |
01:51
![]() |
#4065
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
besser ist ![]()
ich aber auch nicht, egal wie gut die klingen ![]() |
|||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#4066
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
ohje,...da sehe ich doch tatsächlich so etwas wie CDs! Da wird doch wohl nicht etwa Musik gehört, oder? ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
09:35
![]() |
#4067
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
Das ist nur Attrappe - oder siehst Du einen CD-Player ? ![]() |
|||
KimH
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#4068
erstellt: 27. Mrz 2008, ||
Den hat er wahrscheinlich schnell versteckt...nur damit wir darüber diskutieren können, ob er CD´s hört oder nicht :D. Mensch haben wir Sorgen ![]() |
|||
hemn
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#4069
erstellt: 28. Mrz 2008, ||
[Beitrag von hemn am 28. Mrz 2008, 18:34 bearbeitet] |
|||
Compu-Doc
Inventar |
21:58
![]() |
#4070
erstellt: 28. Mrz 2008, ||
Ein MARANTZ, ein MARANTZ, ein Königreich für einen MARANTZ ![]() ![]() ![]() |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:59
![]() |
#4071
erstellt: 28. Mrz 2008, ||
2250B würde ich tippen. |
|||
lyticale
Inventar |
22:17
![]() |
#4072
erstellt: 28. Mrz 2008, ||
2325 ... ist der Rest denn nicht so schön anzuschauen? |
|||
hemn
Hat sich gelöscht |
23:33
![]() |
#4073
erstellt: 28. Mrz 2008, ||
Siamac
Inventar |
00:00
![]() |
#4074
erstellt: 29. Mrz 2008, ||
Toller Receiver, Gratulation ![]() |
|||
lyticale
Inventar |
00:15
![]() |
#4075
erstellt: 29. Mrz 2008, ||
Sehr schön! Steht allerdings noch ein wenig unmotiviert und verlassen dort. Geschenk, gekauft oder gefunden? Is das schon Off-Topic? Sonst ab in den anderen Fred .... ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
00:34
![]() |
#4076
erstellt: 29. Mrz 2008, ||
Schönes BINGO, gut pflegen und nicht hergeben!!! ![]() |
|||
hemn
Hat sich gelöscht |
01:13
![]() |
#4077
erstellt: 29. Mrz 2008, ||
gekauft, werde es wohl behalten wie hört ihr denn eigentlich? stereo in raum 1, 5.1 im anderen ? |
|||
plüsch
Inventar |
01:48
![]() |
#4078
erstellt: 29. Mrz 2008, ||
Quizfrage. ![]() Welcher der beiden ist mehr silberfarben ? Kann das auf meiner PC-Sehhilfe nicht so gut erkennen. ![]() ![]() Bilder sind aus den jeweiligen Auktionen. ![]() ![]() ![]() ![]() hhachja schön der Bingo 2325 ![]() [Beitrag von plüsch am 29. Mrz 2008, 01:50 bearbeitet] |
|||
Compu-Doc
Inventar |
02:58
![]() |
#4079
erstellt: 29. Mrz 2008, ||
Also auf dem Bild wirkt der Accufaassse matter, quasi in´s satin gehend. |
|||
plüsch
Inventar |
03:10
![]() |
#4080
erstellt: 29. Mrz 2008, ||
Der auf dem ersten Bild ist jetzt meiner. Einfach vom Foto ,würde mir der 2. besser gefallen, weil nicht so Gülden, abba ma sehen. ![]()
Doc, auf welchem Bild ? ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
11:14
![]() |
#4081
erstellt: 29. Mrz 2008, ||
In diese Ecke hatte ich gestern auch mal gespickt. Wenn Deiner mehr ins champagner geht, sei froh - wirkt edeler. Aber der Obere ist mit Blitz fotografiert worden, was man bei Geräten nie machen sollte. Ich glaube, daß Model mit den weiß-hinterlegten VU-Metern ist etwas neuer. Kommt natürlich drauf an, ob Du den mit dem passenden Amp kombinieren willst. Dann sollte es schon gleich sein, sonst ist es ja egal. Auf jeden Fall ein toller Kauf für 300 Mucken - Gratulation ![]() [Beitrag von Siamac am 29. Mrz 2008, 11:20 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedugodfe
- Gesamtzahl an Themen1.560.188
- Gesamtzahl an Beiträgen21.745.012