HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5900/X7900/X9900 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5900/X7900/X9900 Thread+A -A |
||
Autor |
| |
--Torben--
Inventar |
23:55
![]() |
#4802
erstellt: 24. Jun 2019, |
Eben auch noch über die Anleitung von Peter Hess zur Autocal gestolpert... ![]() |
||
deckard2k7
Inventar |
00:09
![]() |
#4803
erstellt: 25. Jun 2019, |
Hast du mal den Link zum posting bei JVC? |
||
|
||
--Torben--
Inventar |
00:49
![]() |
#4804
erstellt: 25. Jun 2019, |
George_Lucas
Inventar |
10:45
![]() |
#4805
erstellt: 25. Jun 2019, |
Danke für den Link, Torben. Ich finde es schon ein wenig verwunderlich, wenn JVC für den Spyder 5 kein Korrektur-Profil in CalMan angelegt hat - und wenn doch, ist es ganz offensichtlich fehlerhaft, wenn ich die Messschriebe von Peter Hess heranziehe. Möglich ist allerdings auch, dass der Spyder 5 nicht korrekt ausgerichtet worden ist, was dann zu derartigen Messabweichungen führen kann. |
||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#4806
erstellt: 25. Jun 2019, |
mir ist aufgefallen das ich bessere ergebnisse bekomme wenn ich den sensor etwas neben dem objetiv ausrichte! das wurde mir von jemand anderes aber auch so bestätigt. was sagst du dazu? |
||
Seeker622
Inventar |
11:26
![]() |
#4807
erstellt: 25. Jun 2019, |
Bleibt der X7900 jetzt eigentlich im Programm, gibt es da eine offizielle Mitteilung von JVC ? |
||
George_Lucas
Inventar |
11:37
![]() |
#4808
erstellt: 25. Jun 2019, |
Ich habe gerade eben mit Peter Hess telefoniert. Demnach werden keine JVC DLA-X7900 mehr hergestellt. Die Produktion der X7900 wurde bereits vollständig eingestellt. Stattdessen werden nur noch N-Serienmodelle hergestellt. Auf Lager soll JVC auch keine X-Seriengeräte haben. Im Handel befinden sich demnach die letzten X-Serien-Geräte. Wer noch einen von diesen Projektoren haben möchte, sollte jetzt unbedingt zuschlagen bevor alle weg sind. [Beitrag von George_Lucas am 25. Jun 2019, 11:41 bearbeitet] |
||
Seeker622
Inventar |
11:59
![]() |
#4809
erstellt: 25. Jun 2019, |
Das ist ja schade, richtig gute Preise gibt es für den X7900 bei den mir bekannten Händlern auch keine mehr. Die Differenz zum N5 liegt bei so rund 1000,- Euro (Straßenpreis), zumindest was ich so in Erfahrung bringen konnte. |
||
Zille89
Stammgast |
12:28
![]() |
#4810
erstellt: 25. Jun 2019, |
Das wundert mich allerdings etwas, da der gute Herr Schappert auf seiner FB Page gerade erst ein Video gepostet hat, wo es heißt, dass noch ausreichend Geräte bestellt wurden und alle ausreichend lieferbar sind. Wollte bzw. kann nämlich erst Ende des Jahres zuschlagen ![]() |
||
--Torben--
Inventar |
13:53
![]() |
#4811
erstellt: 25. Jun 2019, |
Definiere "ausreichend" ![]() Ausreichend für die nächsten Tage, Wochen oder Monate... Nicht böse gemeint. ![]() |
||
dvd-berger
Stammgast |
14:11
![]() |
#4812
erstellt: 25. Jun 2019, |
Wenn man sich den aktuellen Grobi-Preis anschaut, dann liegt der X-7900 bei 3.695,-Euro, selbst mit den N-5 Holland-Preis, der ja dann nur 2 Jahre Garantie hat, sind das knapp 1.000,-Euro Unterschied. Bei einem guten deutschen N-5 Preis, sind das dann gut 1.500,-Euro. Habe meine Bestellung für den X-7900 nun aufgegeben. Die N-Serie kommt dann als Upgrade in 1-2 Jahren! |
||
unluckymonkey1978
Stammgast |
14:18
![]() |
#4813
erstellt: 25. Jun 2019, |
Hier bekommst noch welche ![]() Funktioniert Ohne Probleme ! |
||
Zille89
Stammgast |
14:54
![]() |
#4814
erstellt: 25. Jun 2019, |
Laut seiner Aussage mir gegenüber definitiv bis Oktober. |
||
Zeus0190
Stammgast |
14:58
![]() |
#4815
erstellt: 25. Jun 2019, |
Man bekommt sie sicher auch später noch....nur zu welchem Preis? Angebot - Nachfrage, wenn keine mehr produziert werden und noch genügend Interessenten da sind....dann wird man das auch sicher am Nachlass merken ![]() |
||
oto1
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#4816
erstellt: 25. Jun 2019, |
ich glaube nicht das noch so viele einen bestellt haben ![]() ![]() |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
15:43
![]() |
#4817
erstellt: 25. Jun 2019, |
Also noch schnell einen bestellen und am besten gleich 3 Quecksilber Lampen mit. ![]() |
||
*HDR*
Gesperrt |
16:13
![]() |
#4818
erstellt: 25. Jun 2019, |
CalMan ![]() Was hat JVC damit zu tun? CalMAN ist ein Tool von Spectracal. Du meinst offensichtlich JVC Autocal? |
||
George_Lucas
Inventar |
16:16
![]() |
#4819
erstellt: 25. Jun 2019, |
Ja, ich meine tatsächlich AutoCal beim JVC. Danke für das aufmerksame Lesen; die Hitze hier. ![]() |
||
George_Lucas
Inventar |
16:18
![]() |
#4820
erstellt: 25. Jun 2019, |
Ich sehe da keinen Widerspruch. Grobi hat noch zahlreiche Geräte bestellt bei JVC. Jetzt gibt es halt keine mehr bei JVC. ![]() |
||
--Torben--
Inventar |
16:19
![]() |
#4821
erstellt: 25. Jun 2019, |
Zumal man sich fragen muss, ob der N5 mal abgesehenem vom nativen 4K von der Specs, nicht eher mit dem X5900 zu vergleichen ist. |
||
hajobluray
Stammgast |
18:26
![]() |
#4822
erstellt: 25. Jun 2019, |
Bei mir stellt sich auch die Frage,welcher denn der bessere ist-X7900 oder der N5? Oder reicht ein gebrauchter X5900 auch? Na ja-schau mir demnächst mal die Teile in einem Heimkinoraumladen an! |
||
Zille89
Stammgast |
18:40
![]() |
#4823
erstellt: 25. Jun 2019, |
Bei gebrauchten JVCs gab es doch die Problematik, dass die Garantie des Erstkäufers nicht übertragbar ist. Stimmt das denn?! |
||
Seeker622
Inventar |
20:30
![]() |
#4824
erstellt: 25. Jun 2019, |
@hajobluray Genau die Frage stelle ich mir auch. Ich hatte meinen X7000 im Dezember verkauft weil ich mir eigentlich einen N5 kaufen wollte. Aber bei dem N5 scheint es ja noch ordentlich Schwankungen in der Serie zu geben, das ist mir jetzt noch zu heiß. Den X7000 hätte ich mal nicht so voreilig verkaufen sollen, das war ein Fehler. @Zille89 Die Garantie lässt sich zumindest offiziell nicht übertragen, ist also richtig. |
||
ulfa
Stammgast |
21:03
![]() |
#4825
erstellt: 28. Jun 2019, |
Hallo, ich hätte da zwei Fragen zum x7900! Habt ihr die kurze Latenzzeit an oder aus beim filme schauen? Sollte man die bewegungsverbesserung beim 7900 immer noch deaktivieren oder hat die inzwischen irgendeinen Sinn??? Beste Grüße |
||
Matzinger_P3D
Inventar |
22:45
![]() |
#4826
erstellt: 28. Jun 2019, |
Wenn ich mich nicht irre bringt die Einstellung "Kurze Latenzzeit" bei Filmen keine Vorteile aber z.B. Nachteile wie keine Zwischenbildberechnung.. |
||
*HDR*
Gesperrt |
23:14
![]() |
#4827
erstellt: 28. Jun 2019, |
Der einzige Vorteil wäre ein etwas kürzere Sync Zeit. Bei Filmen aber eher zu vernachlässigen. Und die Bewegungsverbesserung getrost deaktivierten. |
||
--Torben--
Inventar |
12:27
![]() |
#4828
erstellt: 29. Jun 2019, |
Kurze Latenzzeit ist eher zum Zocken da, wegen der kürzeren Verzögerung zwischen Bewegungen am Controller und dem Bild. Inputlag-Verkürzung sozusagen. Im Endeffekt müsste man es Gaming-Modus nennen. |
||
Superflyron
Stammgast |
12:42
![]() |
#4829
erstellt: 29. Jun 2019, |
Den clearmotion drive auf niedrig stellen läuft. Auf hoch ist es nicht mehr so gut, würde es aber auf jeden Fall auf niedrig lassen. |
||
**Heinz**
Stammgast |
17:28
![]() |
#4830
erstellt: 29. Jun 2019, |
Ich habe gestern einen der letzten weißen x7900 ergattert. Laut Händler der vorletzte. ![]() |
||
Seeker622
Inventar |
18:48
![]() |
#4831
erstellt: 29. Jun 2019, |
Hä, hattest du nicht erst einen weißen X7900 verkauft ? |
||
Matzinger_P3D
Inventar |
19:06
![]() |
#4832
erstellt: 29. Jun 2019, |
Vielleicht hat er gemerkt dass der Verkauf ein Fehler war. |
||
audiohobbit
Inventar |
19:14
![]() |
#4833
erstellt: 29. Jun 2019, |
Die Bewegungsverbesserung ist nicht Clear Motion Drive. CMD kann man nutzen, Bewegungsverbesserung sehe ich ehrlich gesagt keine Vorteile und eigentlich auch keine Nachteile, aber letztere sollen wohl schon noch vorhanden sein meine ich, daher einfach auslassen. Oder halt selber mal testen. Lässt sich beliebig mit CMD kombinieren. |
||
George_Lucas
Inventar |
19:31
![]() |
#4834
erstellt: 29. Jun 2019, |
Da kenn ich ja noch jemanden hier, der sich den X7900 ein zweites Mal gekauft hat. ![]() |
||
Matzinger_P3D
Inventar |
19:40
![]() |
#4835
erstellt: 29. Jun 2019, |
Jetzt wo du es sagst ![]() |
||
Ralfboos
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#4836
erstellt: 29. Jun 2019, |
Na was für ein Zufall. Dann hab ich gestern den letzten weißen bekommen oder den vorletzten? 😄 Danke an P. Schappert und das Grobi Team👍 |
||
**Heinz**
Stammgast |
01:08
![]() |
#4837
erstellt: 30. Jun 2019, |
Ja ich hab einen Fehler gemacht den zu verkaufen. Dann habe ich gesucht, und gemerkt: Es gibt keinen besseren Beamer unter 4000 Euro!!! Der N5 kostet mindestens schlanke 1, 2k mehr.Aber gut, das ich für den alten gut kohle gekriegt habe... 😂 |
||
marco_008
Inventar |
07:22
![]() |
#4838
erstellt: 30. Jun 2019, |
Guten Morgen. Bei mir is jetzt ne neue LW eingezogen, Tension etwas grösser. Nun ging es ja wieder los, mit einpassen des Bildes in die LW. Hab es ganz gut hinbekommen. Dennoch musste ich bisschen mit Blanking arbeiten. Links und Oben passt es. Rechts hab ich Probleme das es oben passt, nach unten aber driftet nach innen , in den schwarzen Rand. Unten mit 6 Klicks, ins Bild war gut. Wie sieht es bei euch ausblasst das alles immer ordentlich zusammen, oder muss man halt Kompresse eingehen. Was kann man noch tun? LW hängt absolut grade, mit Wasserwaage überprüft. Beamer sieht auch gut aus, hängt mittig zur LW. 2. Frage , bekomme ich die Fernbedienung in meine Harmony integriert, damit beim Befehl Beamer, alles angeht und die LW ausfährt? Danke |
||
toto8080
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#4839
erstellt: 30. Jun 2019, |
Davon mal abgesehen das wie Du sagst Beamer und Leinwand gerade hängen, hast Du Deine Leinwand mal ausgemessen ? Gerade bei diesen Temperaturen und je nach Material geben die Tensionleinwände durch die Spannung auch mal etwas "nach" und können sich um ein paar Millimeter verziehen, dann ist die Maskierung nicht mehr zu 100% gerade . Harmony und Makros sollte doch reichen damit sich alles einschaltet. Wenn die Leinwand per Infrarot geschaltet wird, bei Funksteuerung keine Ahnung ob das mit der Harmony geht. Sonst muss die Leinwand einen Triggeranschluß haben und per Kabel mit dem AV oder JVC verbunden werden (ja auch einige AV-Verstärker haben einen Triggeranschluß). Oder Du legst Dir noch ein SmartHome System zu z.B. einen Lightmanager Air, damit gehen noch viel mehr Dinge wie mit der Harmony ![]() Siehe Bild Denon X4500H so was hat der JVC auch: ![]() [Beitrag von toto8080 am 30. Jun 2019, 10:02 bearbeitet] |
||
marco_008
Inventar |
12:34
![]() |
#4840
erstellt: 30. Jun 2019, |
SatHopper
Inventar |
12:52
![]() |
#4841
erstellt: 30. Jun 2019, |
Ist doch Infrarot, dann musst Du der Harmony nur die Befehle der Original-FB anlernen. Funktioniert mit meiner Spalluto Multiformat auch prima. |
||
marco_008
Inventar |
13:00
![]() |
#4842
erstellt: 30. Jun 2019, |
Okay. Hab grade mal ein Video dazu gefunden. Im Prinzip reicht ja Abwärts und Aufwärts!!! Danke |
||
Matzinger_P3D
Inventar |
14:57
![]() |
#4843
erstellt: 30. Jun 2019, |
Eine Motorleinwand mit perfekter Bildgeometrie ist wohl eher die Ausnahme und selbst wenn es am Anfang so ist kann es sich mit der Zeit ändern. Kannst also nichts tun ausser die Leinwand zu tauschen oder damit zu leben. Bei meiner Spalluto war die Bildgeometrie eher bescheiden, bei meiner Draper Thor war es etwas besser aber dafür hat sich die PVC-Folie mit der Zeit gedehnt. |
||
marco_008
Inventar |
17:21
![]() |
#4844
erstellt: 30. Jun 2019, |
Ich will nichts mehr vom umtauschen hören, oder wissen. Nach meiner ganzen Odyssee bin ich froh, das die Adeo jetzt so toll aussieht und funktioniert. Hab es soweit eingepasst, das nur noch rechts bisschen fehlt, und etwa unten. Planlage und Motor sind tadellos. Die bleibt bis ich in paar jähren wieder Lust auf was neues hab. Grösser geht jetzt vom Abstand eh nicht mehr, wären noch 5-8 cm Luft, wenn man dem Abstandsrechner glauben darf. ![]() |
||
Abaqus68
Inventar |
17:21
![]() |
#4845
erstellt: 30. Jun 2019, |
Hallo, da der Schwarzwert von meinem x7900 in meinem weißen Wohnzimmer nur minimal niedriger ist als bei meinem x5500, hab ich mich jetzt doch mal mit der Raumoptimierung beschäftigt. Ich habe genau geschaut, wo bei mir die meisten Aufhellungen im Raum sind und hatte nun eine 3m Breite und 7m lange Bahn Molton bestellt und mit Clips an weiße Haken in der Decke gehängt. Ich habe nun 2m vor der LW an der Decke die linke Wand an der ich weiße Vorhänge hatte und die Wand über der Oberkante des 21:9 Bildformats (praktisch wie eine Maskierung) abgehängt. Ich war richtig euphorisch, da ich in einem anderen Thread gelesen hatte, das allein die Decke 1,5m vorher den größten Ansikontrastsprung laut Messung ca. 40% gebracht hat. Am Ende war ich leider doch etwas enttäuscht wie wenig der ganze Aufwand gebracht hat. Ich kann nicht wirklich einen Krontastgewinn erkennen: ![]() ![]() Den größeren Vorteil sehe ich eher darin, dass man noch mehr in das Bild reingezogen wird, weil das Auge nicht durch die Umgebung abgelenkt wird. Oder hat noch jemand einen Tip? [Beitrag von Abaqus68 am 30. Jun 2019, 17:22 bearbeitet] |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
17:32
![]() |
#4846
erstellt: 30. Jun 2019, |
Sag bitte noch mal schnell, welche Leinwand Du benutzt. Bei Hochkontrastleinwänden sieht man bei einer Teiloptimierung wirklich nicht viel. Ausserdem sollte dann die Rückwand auch abgedunkelt werden. Bei einer normalen Gain 1.0 Leinwand hätte ich bei Dir nun aber doch ein Aha Erlebnis erwartet. |
||
Abaqus68
Inventar |
17:43
![]() |
#4847
erstellt: 30. Jun 2019, |
Es ist tatsächlich eine ganz normale weiße LW, daher auch meine hohe Erwartung. Die Rückwand ist ca. 7m entfernt und wirkt nicht sehr aufgehellt, daher hatte ich gehofft, dass der Einfluss da nicht mehr so groß ist. An der rechten Wand habe ich noch ein weißes Hochglanzklavier. Die glänzenden braunroten Fliesen auf dem Boden hab ich schon mit dunkelgrauen Kissen und einem leider weißen Langhaarteppich abgedeckt. |
||
Matzinger_P3D
Inventar |
17:45
![]() |
#4848
erstellt: 30. Jun 2019, |
Bei 1,5m bzw. 2m Deckenoptimierung kann und darf man keine Wunder erwarten, je mehr desto besser ![]() |
||
Seeker622
Inventar |
17:50
![]() |
#4849
erstellt: 30. Jun 2019, |
Ich habe ja eine Draper 3.0 in Verbindung mit dem X7000 im Wohnzimmer gehabt, da hat die Teiloptimierung (auch so 2 Meter) ganz erheblich was gebracht, Bei einer Weißen Leinwand müsste der Effekt aber tatsächlich noch um einiges stärker ausfallen. Hast du irgendwo noch eine Lichtquelle im Raum? |
||
Matzinger_P3D
Inventar |
17:59
![]() |
#4850
erstellt: 30. Jun 2019, |
Eine weisse Leinwand schmeisst ja auch mehr Licht zurück als die Draper, kann man also nicht direkt vergleichen. Die Kombination X7000 mit der Draper hatte ich übrigens auch ![]() |
||
--Torben--
Inventar |
18:09
![]() |
#4851
erstellt: 30. Jun 2019, |
Ist denn der Stoff tatsächlich Licht-absorbierend? Oder „nur“ dunkel? Denn je nach Stoffart, kann dieser auch reflektieren und wenig Verbesserung bringen. |
||
Abaqus68
Inventar |
18:30
![]() |
#4852
erstellt: 30. Jun 2019, |
Ich habe den Stoff B1 Bühnen Molton Meterware mit folgender Beschreibung verwendet: 100% Baumwolle, schwer entflammbar DIN 4102 B1 - zertifiziert Breite ca. 300cm, Gewicht ca. 300gr / qm = ca. 900gr / lfm nicht reflektierend - blickdicht und fast lichtundurchlässig ideal geeignet als Dekoration, Wandverkleidung für Ton-, Fotostudios, als Greenscreen für Videoaufnahmen, Eventbereich, öffentliche Einrichtungen (Schulen, etc.), Messebau usw. Man merkt schon, dass der Stoff weniger aufhellt als die Decke und die Wand, es hat nur nicht soviel Rückwirkung auf das Bild. Ich habe tatsächlich ganz weit hinten links um die Ecke noch etwas Licht was von den Straßenlaternen durch die weißen Vorhänge scheint. Allerdings nicht direkt auf die LW. Ich kann nochmal probieren die abzuhängen, kann mir aber nicht vorstellen, dass dadurch der Unterschied größer wird. Vielen Dank für Eure Tipps! [Beitrag von Abaqus68 am 02. Jul 2019, 22:38 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jvc dla-x7900 Svenson111 am 16.12.2020 – Letzte Antwort am 16.12.2020 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
Neue JVC Serie 2017 : JVC DLA-X5500/X7500/X9500 kraine am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 13.06.2024 – 3240 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
JVC DLA-X9000 kraine am 28.11.2015 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 23 Beiträge |
JVC DLA Neuheiten 2018 stfnrohr am 05.07.2018 – Letzte Antwort am 31.08.2018 – 394 Beiträge |
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9 Dog6574 am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2024 – 9884 Beiträge |
JVC DLA-X3 Einstellungesthread nolimithardware am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 29 Beiträge |
JVC DLA-NZ800,NZ900 olsch am 01.05.2024 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 344 Beiträge |
Lampe JVC DLA-X3 tubehead am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.265