Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 Letzte |nächste|

Der EF9509/EG9609/B6/C6/E6/G6 Kalibrierungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Inventar
#2902 erstellt: 06. Mrz 2017, 10:44
Es gibt Hoffnung für die Modelle von 2017:
2017 LG OLED TV Improvements

...Color accuracy has also been improved. Last year’s LG OLEDs used a 9x9x9 3D LUT (look-up table) for color-gamut mapping; this year, they use a 17x17x17 LUT for greater accuracy. Also, a new color-clarity enhancement algorithm calibrates color saturation...

...One of the most common questions from enthusiasts regards the LG OLEDs’ shadow detail. In the 2016 models, low-light areas of the image could lose detail and exhibit lots of quantization noise and banding. With higher internal bit depth, a new dithering algorithm, and a new de-contour filter, the low-light performance of the 2017 models has been greatly improved, with much more visible shadow detail and less noise and banding. In addition, a new Neutral Black OLED (NBO) polarizer has been added to the existing anti-reflection film to enhance black levels and reduce reflections from ambient light...

Damit sollte auch schlechteres Material besser ausschauen.
Und gutes Material noch besser.

Servus
fluppe1405
Stammgast
#2903 erstellt: 06. Mrz 2017, 10:55
Na toll,hätte ich mal gewartet.

@norberts
Hast du vielleicht eine Erklärung warum das Black Hole Video von pioneer kein Glimm Problem hat ? Nur mit dem Video kann ich die 51 fahren.
Auch mit Gamma 2.2.Pech schwarz alles.Ist es Möglich das eine starke Unterbelichtung statt gefunden hat.
Ich finde keine Erklärung dafür.
golf187
Inventar
#2904 erstellt: 06. Mrz 2017, 10:59

norbert.s (Beitrag #2902) schrieb:
Es gibt Hoffnung für die Modelle von 2017:
2017 LG OLED TV Improvements

...Color accuracy has also been improved. Last year’s LG OLEDs used a 9x9x9 3D LUT (look-up table) for color-gamut mapping; this year, they use a 17x17x17 LUT for greater accuracy. Also, a new color-clarity enhancement algorithm calibrates color saturation...

...One of the most common questions from enthusiasts regards the LG OLEDs’ shadow detail. In the 2016 models, low-light areas of the image could lose detail and exhibit lots of quantization noise and banding. With higher internal bit depth, a new dithering algorithm, and a new de-contour filter, the low-light performance of the 2017 models has been greatly improved, with much more visible shadow detail and less noise and banding. In addition, a new Neutral Black OLED (NBO) polarizer has been added to the existing anti-reflection film to enhance black levels and reduce reflections from ambient light...

Damit sollte auch schlechteres Material besser ausschauen.
Und gutes Material noch besser.

Servus


haben die nicht be den 2016 Modellen auch geschrieben - besseres cms ?!
BlackJoker
Inventar
#2905 erstellt: 06. Mrz 2017, 11:00

norbert.s (Beitrag #2900) schrieb:
@BlackJoker
Schöne Referenzwerte.
Da kann ich dann vergleichen, was ich aus CalMAN Cube/LUT herauskitzeln kann, vorausgesetzt die Linearität wird nicht verletzt.


Ja ich bin gespannt ich kann hier nochmal den Tipp geben weniger ist mehr bei CalMAN 3000-3500 Punkte haben bei mir ein besseres Ergebniss erzielt. Zum testen der Linearität ist natürlich das Vertikale als auch Horizontale Color Pattern von TED bestens geeignet. Die von mir erstellten LUT Tables von CalMAN hatten allerdings keine auffälligkeiten in diesem Berreich verursacht.


Da Du ja vermutlich von Gamma 2.2 im Menü des LG ausgehst würde mich interessieren, ob Du Probleme mit dem Glimmen bei Schwarz hast. Mein E6 hat ein im Prinzip nicht korrigierbares minimales Glimmen bei Gamma 2.2, welches bei Gamma 2.4/BT1886 nicht auftritt. Das Glimmen sieht man natürlich nur bei sehr geringen APLs im (fast) dunklen Raum.


Genau ich bin aufgrund der besseren Ausgangslage von 2.2 im Menü ausgegangen und konnte bis dato keinerlei Glimmen bei Schwarz ausmachen. Um dies zu Überprüfen habe ich auch meine HUE die sonst auf 5% hinter meinem TV betrieben wird ausgeschaltet.

Freue mich auf deine Ergebnisse und Erfahrungen.
BlackJoker
Inventar
#2906 erstellt: 06. Mrz 2017, 11:02

norbert.s (Beitrag #2902) schrieb:
Es gibt Hoffnung für die Modelle von 2017:
2017 LG OLED TV Improvements

...Color accuracy has also been improved. Last year’s LG OLEDs used a 9x9x9 3D LUT (look-up table) for color-gamut mapping; this year, they use a 17x17x17 LUT for greater accuracy. Also, a new color-clarity enhancement algorithm calibrates color saturation...

...One of the most common questions from enthusiasts regards the LG OLEDs’ shadow detail. In the 2016 models, low-light areas of the image could lose detail and exhibit lots of quantization noise and banding. With higher internal bit depth, a new dithering algorithm, and a new de-contour filter, the low-light performance of the 2017 models has been greatly improved, with much more visible shadow detail and less noise and banding. In addition, a new Neutral Black OLED (NBO) polarizer has been added to the existing anti-reflection film to enhance black levels and reduce reflections from ambient light...

Damit sollte auch schlechteres Material besser ausschauen.
Und gutes Material noch besser.

Servus


Ich bin gespannt im April/Mai kann ich dazu etwas berichten mein Bruder bekommt den W7 dann geliefert welchen ich natürlich auf Herz und Nieren prüfen werde
norbert.s
Inventar
#2907 erstellt: 06. Mrz 2017, 11:13

golf187 (Beitrag #2904) schrieb:
haben die nicht be den 2016 Modellen auch geschrieben - besseres cms ?!
:prost

Ich schrieb ja auch Hoffnung und nicht Gewissheit. ;-)

Aber da LGD jetzt an viele Hersteller Panels liefert muss LG nachliefern. Das Handling von schlechterem Material ist durchaus kritikwürdig. Thema Noise und Color Banding. Andere Hersteller zeigen, wie man das mit Filter und besserem Dithering anders machen kann. Außerdem könnte das Gamma ab Werk bei < 5 IRE besser verlaufen.

Ab 2019 werde ich der Versuchung wohl kaum noch widerstehen können. Philips mit seiner "Geheimlösung" (Rolling Black Frame?) ist auch ein Zuckerschlecken.

Auch andere Mütter haben hübsche Töchter. ;-)

Servus
norbert.s
Inventar
#2908 erstellt: 06. Mrz 2017, 11:16

fluppe1405 (Beitrag #2903) schrieb:
Hast du vielleicht eine Erklärung warum das Black Hole Video von pioneer kein Glimm Problem hat ? Nur mit dem Video kann ich die 51 fahren.
Auch mit Gamma 2.2.Pech schwarz alles.Ist es Möglich das eine starke Unterbelichtung statt gefunden hat.
Ich finde keine Erklärung dafür.

Schon das Video analysiert? Vermutlich liegt der Schwarzpunkt nicht bei 16/16/16, sondern darunter.

Servus
BlackJoker
Inventar
#2909 erstellt: 06. Mrz 2017, 11:18

norbert.s (Beitrag #2907) schrieb:
Auch andere Mütter haben hübsche Töchter. ;-)


frsa
Inventar
#2910 erstellt: 06. Mrz 2017, 12:30
Ich hab am Wochenende ebenfalls meine 2. Session mit dem eeColor laufen lassen. Bei meinem ersten Run war ich mit der RGB Balance nicht so glücklich. Ein paar Veränderungen in den Einstellungen von Calman und mit 5000 Punkte vermessen.

Leider nur ein kurzer Screenshot. Eine ausführliche Vermessung hab ich gestern nicht mehr geschafft..

eb44acbf-decd-4006-9d5d-cb107e2a82a5
fluppe1405
Stammgast
#2911 erstellt: 06. Mrz 2017, 21:49
Meine Güte.

Hier mal den AVS Thread angefangen zu lesen:
http://www.avsforum....ibration-thread.html

Was man hier alles beachten muss,ist unglaublich.z.B Kontrast unter 85 vermeiden. Irgendwas mit Bit Tiefe.Live Messungen vermeiden bei 20 punkte.
usw.Die ersten 9 Punkte von Tschad.B. haben mich direkt entmutigt überhaupt noch was zu machen.
Alleine der immense Zeitaufwand ( solange es kein Hobby ist ) ist enorm.Und wer hat heute noch Zeit über
Ganz ehrlich.Wenn ich mir einen OLED für 3000-4000 Euro kaufe, sollte ich auch die Kohle für ne vernünftige Kalibrierung über haben.
Als Anfänger kann man sich natürlich da rein Fuchsen.Aber das dauert ewig.
Ich habe für meinen OLED 1500 Euro bezahlt.Von daher ist der Kosten nutzen Faktor ehr schlecht die Kiste kalibrieren zu lassen.
Auch wenn das Bild jetzt OK scheint,ist es sicherlich nicht Richtig.Im Hinterkopf weiß ich das.
Man macht sich die Mühe,und stellt dann fest das ne menge falsch gemacht wurde.
Gamma 2.2 und Power low war falsch.
Delta E Absolute Y w/o gamma auch falsch.
Und ne Menge anderer Sachen.Das frustriert dann doch.
norbert.s
Inventar
#2912 erstellt: 06. Mrz 2017, 22:05
Vielleicht entmutigt es dich auch, dass alle Punkte von Chad B hier schon längst durchdiskutiert wurden. Ausnahmslos.

Und seinen Punkt 7 "lowering contrast significantly below 85 reduces the bit depth and is not recommended in most situations" kann ich bis heute trotz ausführlichster Tests nur bedingt nachvollziehen. Beim E6 nicht < 55. Aber kein Problem 55 bis 85.


fluppe1405 (Beitrag #2911) schrieb:
Auch wenn das Bild jetzt OK scheint,ist es sicherlich nicht Richtig.Im Hinterkopf weiß ich das.
Man macht sich die Mühe,und stellt dann fest das ne menge falsch gemacht wurde.

Du musst es so sehen:
Du bist schon jetzt weiter als jeder "Nur-Einsteller".
Das Bild ist richtiger denn je.
Think positive. :-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 06. Mrz 2017, 22:14 bearbeitet]
michael_br
Ist häufiger hier
#2913 erstellt: 06. Mrz 2017, 22:28
Nur mal in die Runde der Kalibrierer geworfen. Hat schon wer ein Ergebnis mit HDR? Oder hat wirklich keiner Netflix oder ähnliches xD

Komm mir irgendwie allein unter den OLED Besitzern vor, der sich darüber freuen würde

Grüße
Micha
fluppe1405
Stammgast
#2914 erstellt: 07. Mrz 2017, 14:55
@norberts.

Die Punkte wo alles von Tschad B hier diskutiert wurde muss man erst mal finden.
Das man z.B Gamma 1.9 benutzt und hervorragende schwarz Durchzeichnungen bekommen kann wusste ich nicht.
Grade für die B6 Modelle die mit Helligkeit 50 Arbeiten müssen.

Und für HCFR Nutzer ist ein Punkt wohl sehr wichtig.Jedenfalls im Verbund mit der AVSHD Disk.
HCFR_Preferences_-_General

Das muss aktiviert werden.Sonst passiert das:

5% Grau = -19,22% Luminanzfehler
10% Grau = -9,23% Luminanzfehler
15% Grau = -5,82% Luminanzfehler
20% Grau = -4,10% Luminanzfehler
25% Grau = 3,07% Luminanzfehler
30% Grau = 2,39% Luminanzfehler
35% Grau = 1,90% Luminanzfehler
40% Grau = 1,53% Luminanzfehler

Ob das alles so stimmt kann ich nicht beurteilen.Dazu fehlt mir die nötige fachliche Kompetenz.
norbert.s
Inventar
#2915 erstellt: 07. Mrz 2017, 15:01

fluppe1405 (Beitrag #2914) schrieb:
Das man z.B Gamma 1.9 benutzt und hervorragende schwarz Durchzeichnungen bekommen kann wusste ich nicht.

Mit Gamma 1.9 ist alles viel zu hell. Klar sieht man mehr unten herum, wenn es um 200 bis 300% von der Leuchtdichte angehoben wurde. Wer Gamma 2.4/BT1886 haben will, der kommt von der Grundeinstellung 1.9 im Menü des Fernsehers dort nicht mehr sinnvoll hin.

fluppe1405 (Beitrag #2914) schrieb:
Die Punkte wo alles von Tschad B hier diskutiert wurde muss man erst mal finden.

Er wird hier ja oft genug erst gar nicht namentlich erwähnt, da wir die Punkte auch ohne ihn (und eventuell sogar vor ihm) schon herausgefunden haben.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Mrz 2017, 15:05 bearbeitet]
fluppe1405
Stammgast
#2916 erstellt: 07. Mrz 2017, 15:15
Das mag wohl heller sein, aber da kann ich mit OLED Licht gegen steuern.Und mit Luminanz -7 bei 5%.Oder nicht.

Gamma 1% 2% 3% 4% 5%



PLG 1,9 0,000 0,020 0,101 0,125 0,265
PLG 2,2 0,000 0,016 0,077 0,172 0,265
PLG 2,4 0,000 0,015 0,068 0,173 0,265
BT.1886 0,000 0,015 0,068 0,168 0,261

Mir geht es darum das mit Helligkeit 50 Details nahe Schwarz flöten gehen.Alle die mit Helligkeit 51 fahren und keine Aufhellung bei 0% Schwarz haben können sich glücklich schätzen.


[Beitrag von fluppe1405 am 07. Mrz 2017, 15:19 bearbeitet]
BlackJoker
Inventar
#2917 erstellt: 07. Mrz 2017, 15:20
Die Luminanz Regler sollte man nicht anfassen siehe hier klick
fluppe1405
Stammgast
#2918 erstellt: 07. Mrz 2017, 15:35
@Black Joker.

Ich glaube das Du auch Helligkeit auf 50 hast.Wegen deinen Blitzen.
Dann kannst Du mir sicherlich einen Tip geben wie Du beim black clipping 17 18 sichtbar gemacht hast.Ohne das die 16 Grieselt.
Ich habe bis heute keine Lösung gefunden,weil man nix anfassen darf.

Farbverwaltung nix anfassen.
RGB 2 Punkt niedrig nix anfassen.

Da bleibt nicht mehr viel.


[Beitrag von fluppe1405 am 07. Mrz 2017, 15:48 bearbeitet]
fluppe1405
Stammgast
#2919 erstellt: 07. Mrz 2017, 16:08
Nur mal zum Verständnis:

Selbst wenn ich mir die schönste Gamma Kurve bauen würde mit den RGB Reglern bringt mir das nichts bei 0-4 Prozent schwarz.Richtig ?
Diese 0-4 Prozent sind aber wichtig um Details zu sehen im Schwarz.Richtig ?
Wie viel Prozent haben den die 17-18-19. black clipping.

Was wünsch ich mir den Plasma zurück.Da konnte ich noch an den Potis rum schrauben.
norbert.s
Inventar
#2920 erstellt: 07. Mrz 2017, 16:14

Farbverwaltung nix anfassen.
RGB 2 Punkt niedrig nix anfassen.
Da bleibt nicht mehr viel.

Man muss ja den anderen nicht folgen.
Man kann seine eigenen Erfahrungen machen.

Von harlekin aus dem Avsforum:
http://www.avsforum....31.html#post51202625
...Actually I am glad that @Carlo46 broke the "spell" over people not using CMS correction in here - as it "introducing artefacts" was just uttered as an opinion, without any documentation or proof beside people posting anecdotal images entirely without context -- and this community again just decided to run with it - because it came from one of the "god-calibrators" that can do nothing wrong (even if they invent gamma curves just for fun, once in a while and use them for "calibrations")...

;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Mrz 2017, 16:19 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2921 erstellt: 07. Mrz 2017, 16:16

fluppe1405 (Beitrag #2919) schrieb:
Selbst wenn ich mir die schönste Gamma Kurve bauen würde mit den RGB Reglern bringt mir das nichts bei 0-4 Prozent schwarz.Richtig ?

Jein:
http://www.hifi-foru...117&postID=2090#2090

Diese 0-4 Prozent sind aber wichtig um Details zu sehen im Schwarz.Richtig ?

Ja.

Wie viel Prozent haben den die 17-18-19.

0,5/1,0/1,4%

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Mrz 2017, 16:23 bearbeitet]
fluppe1405
Stammgast
#2922 erstellt: 07. Mrz 2017, 16:35
Danke norberts.

Ich musste grad so Lachen: Zitat-Gott-Kalibratoren", die nichts falsch machen können.
norbert.s
Inventar
#2923 erstellt: 07. Mrz 2017, 16:42
Ich habe mir den von Dir verlinkten Thread im Avsforum ein wenig durchgelesen. Wie immer prallen viele Meinungen und viele Wege aufeinander. Alleine die Diskussion um das "richtige" Gamma füllt ganze Bände.

Einer der Gründe, wieso ich alles selbst ausprobiere, was mir wichtig erscheint. Das kostet viel Zeit, aber es ist ja auch mein Hobby.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Mrz 2017, 16:42 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2924 erstellt: 07. Mrz 2017, 17:02
Ich kann diese Aussage von Chad B zum CMS aus eigener Erfahrung dreimal unterstreichen:

http://www.avsforum....ad.html#post48298281
...The CMS, though improved over some earlier LG OLED models, still does not function very well. Attempting to calibrate it can cause visual problems like blotchy colors and contouring. The problem is, the adjustment only effects a narrow slice of the color spectrum, and the transition from effected color shades to non effected are far too abrupt. Let's say you turn red saturation all the way down. If you have an image that is supposed to smoothly transition from an orangish shade to a pure red, there is absolutely no change until it reaches pure red, and then all of a sudden it becomes black & white because the red saturation is lowered. Ideally, instead of this sharp, abrupt behavior, the control should start having a gradual effect on orange, violet, and pink shades and then smoothly reach it's maximum effect at pure red. I've also seen this behavior on LG LED LCDs....

Und mit dem Pattern "Color Reproduction/Color Ramps horizontal vertical" auf der Ted ist das auch in minutenschnelle nachgewiesen. Und mein Beispiel aus der Praxis mit der Frau mit roten Lippen ist dabei auch Gold wert. Effekt auf Hautton ist gleich Null, rote Lippen aber abgekackt.

Servus
fluppe1405
Stammgast
#2925 erstellt: 07. Mrz 2017, 17:15
Ganze Bände.Du sagst es.

Ich versuche natürlich oft eine schlanke Lösung zu finden,ohne mich Wochenlang durch Threads durch zu lesen.Mit dem Ergebnis das man nicht zum Ergebnis kommt.
Da ist mein Hobby HiFi sichtlich einfacher zu gestallten.

Das Gamma zu lenken ist nicht das Problem.Dauert ,aber führt letztendlich zum Ziel.
Nur eben nicht bei diesen verdammten Black clipping Test.Der kostet richtig nerven.

Ich verstehe den verlinkten Beitrag jetzt so das man CMS doch anfassen darf,bzw kann.
Was es mit den 75 und 100 Prozent auf sich hat ist mir noch nicht klar.Ich habe bisher immer 100 Prozent genommen.

Du hattest bei einem Kunden mal Farbe auf 48 und Farbton auf G3 gestellt.Hast Du das nach dem Weißabgleich gemacht,oder vorher.
Wenn vorher versteh ich die Logik nicht.Ich würde ja dann den Grün Überschuss G3 im Farbton wieder raus korrigieren beim RGB Weißabgleich.
Ich habe auch mit der Farbtiefe gespielt.50 sah am besten aus in der Messung mit HCFR. Optisch würde ich ehr nach 48 tendieren.
Dann sieht die Messung aber schlecht aus.Wie kann das sein ?
fluppe1405
Stammgast
#2926 erstellt: 07. Mrz 2017, 17:23
Gut. CMS ist Geschichte für die 2016 Modelle.Fertig.

CMS ist das Farbverwaltungssystem beim OLED.
Dazu gehört doch aber nicht der Luminanz Regeler beim Weißabgleich.Oder etwa doch.?
BlackJoker
Inventar
#2927 erstellt: 07. Mrz 2017, 18:11

fluppe1405 (Beitrag #2918) schrieb:
@Black Joker.

Ich glaube das Du auch Helligkeit auf 50 hast.Wegen deinen Blitzen.
Dann kannst Du mir sicherlich einen Tip geben wie Du beim black clipping 17 18 sichtbar gemacht hast.Ohne das die 16 Grieselt.
Ich habe bis heute keine Lösung gefunden,weil man nix anfassen darf.

Farbverwaltung nix anfassen.
RGB 2 Punkt niedrig nix anfassen.

Da bleibt nicht mehr viel.


Wir haben bei der herkömlichen kalibrierung dafür einen Offset gewählt von 0,0034 - 0,005 cd/m² damit hast du in den unteren IRE ein sanften Gamma verlauf ausgehend von ~2.2 @ 5 IRE + 10 IRE

Die OLEDs crushen ohnehin 17 und gar 18 und da bringt es auch nichts den Helligkeitswert auszudehnen. Neuerdings gehört dieses Problem aber der Vergangenheit an denn dank der 3D Lut wird das unter 5 IRE stärker als nötig ansteigende Gamma beim LG OLED ausgeglichen ohne dass die 5 IRE von der Leuchtdichte angehoben werden müssen.
norbert.s
Inventar
#2928 erstellt: 07. Mrz 2017, 18:18

fluppe1405 (Beitrag #2925) schrieb:
Ich verstehe den verlinkten Beitrag jetzt so das man CMS doch anfassen darf,bzw kann.

Den von harlekin?
Eine Meinung, aber nicht meine.

Du hattest bei einem Kunden mal Farbe auf 48 und Farbton auf G3 gestellt.Hast Du das nach dem Weißabgleich gemacht,oder vorher.

Bei mir immer zuerst Weißablgeich, dann Farben/CMS, dann wieder Weißablgeich (Kontrollmessung und bei Bedarf Korrektur)

Ich würde ja dann den Grün Überschuss G3 im Farbton wieder raus korrigieren beim RGB Weißabgleich.

Achtung! Farbton (Hue) ist ungleich Luminanz (Luma).

Ich habe auch mit der Farbtiefe gespielt.50 sah am besten aus in der Messung mit HCFR. Optisch würde ich ehr nach 48 tendieren. Dann sieht die Messung aber schlecht aus.Wie kann das sein ?

Wenn du die 4-Punkt oder 5-Punkt Saturation Sweeps messen würdest, dann würde es sich erklären. Denn Farbtiefe wirkt auf Luminanz (Luma) und Sättigung (Chroma) zugleich zu gleichen Teilen.

CMS ist das Farbverwaltungssystem beim OLED.
Dazu gehört doch aber nicht der Luminanz Regeler beim Weißabgleich.Oder etwa doch.?

Weißabgleich und Farbmanagementsystem sind zwei getrennte Dinge.
Was nichts daran ändert, dass der Regler für die Luminanz beim Weißabgleich Probleme machen kann aber nicht muss. Ich habe diese Probleme selbst nie gesehen, als ich ihn noch benutzt habe. Aber 3 von 4 genutzte Regler sind im Grundsatz weniger fehleranfällig und da man die Luminanz auch mit den R/G/B-Reglern regeln kann, habe ich auf ihn vorsorglich verzichtet.

Servus
fluppe1405
Stammgast
#2929 erstellt: 07. Mrz 2017, 19:46
@Black Joker
In HCFR wären das dann Override Black.Richtig.Und Gamma Referenz auf 2.2 lassen.Danke

@norberts

Ja.Harlekins Beitrag.

Die restlichen Ausführungen kapier ich nicht.
Ich versuche das mal mit meinen Worten auszudrücken.
Weißabgleich machen,dann Farben.( wie den wenn ich das CMS nicht anrühren darf ) ich habe also nur die Farbtiefe und den Farbton.
Ich mache also eine Primär sekundär Farben Messung mit 15% Fenster und 100 Prozent Farben.
Dann bekomme ich ein Ergebnis.Wie oder an was kann ich den jetzt erkennen ob ich Farbtiefe zu oder bei geben muss.?
Das gleiche bei Farbton.Welcher Wert sagt mir das ich Grün bei geben muss.?

Beispiel hier:ROT
x 0.6393
y 0,3362
Y 57.510
Delta E 2.2
delta xy 0.0063
delta luminance - 3.1 Prozent
RGB
R709 263.876
G709 2.073
B709 - 1.221

Echt nicht einfach.
BlackJoker
Inventar
#2930 erstellt: 07. Mrz 2017, 19:51

norbert.s (Beitrag #2920) schrieb:

Von harlekin aus dem Avsforum:
http://www.avsforum....31.html#post51202625
...Actually I am glad that @Carlo46 broke the "spell" over people not using CMS correction in here - as it "introducing artefacts" was just uttered as an opinion, without any documentation or proof beside people posting anecdotal images entirely without context -- and this community again just decided to run with it - because it came from one of the "god-calibrators" that can do nothing wrong (even if they invent gamma curves just for fun, once in a while and use them for "calibrations")...


Carlo ist aus der italienischen Szene und nutzt Gamma 1.9 als Voreinstellung sowie Gamut Breit mit Farbtoefe 43 schwierig wenn so jemand die Lanze bricht aber leben und leben lassen.

@fluppe1405
Du kannst 2p niedrig grün anfassen blau und rot verschieben den schwarzpunkt.
norbert.s
Inventar
#2931 erstellt: 07. Mrz 2017, 19:53

fluppe1405 (Beitrag #2929) schrieb:
Ich mache also eine Primär sekundär Farben Messung mit 15% Fenster und 100 Prozent Farben.
Dann bekomme ich ein Ergebnis.Wie oder an was kann ich den jetzt erkennen ob ich Farbtiefe zu oder bei geben muss.?
Das gleiche bei Farbton.Welcher Wert sagt mir das ich Grün bei geben muss.?

Bei den beschränkten Messungen von Dir hast Du keinen Wert der Dir ohne CMS irgendwas sagt.
Du brauchst dafür eine Mehrpunkt-Sättigungsmessung wie ich oben bereits schrieb. Mit der gilt dann der vorletzte Absatz hier:
http://www.hifi-foru...d=117&postID=766#766

Alternativ ColorChecker Classic messen und die Kombination wählen, die den besten Durchschnitt oder die besten Hauttöne liefert.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Mrz 2017, 19:56 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2932 erstellt: 07. Mrz 2017, 20:23
Zum besseren Verständnis hier das Beispiel meines 65E6D, wo nur der Weißabgleich gemacht wurde:
170307-0001

Grundsätzlich gilt:

1. Ohne nutzbares CMS ist man eine arme Sau bei den Farben.
2. Ohne nutzbares CMS kann man bei den Farben nur Kompromisse eingehen (Farbtiefe, Farbton).
3. Ohne nutzbares CMS muss man bei jedem Kompromiss einen Tod sterben. Ein Punkt wird besser, ein anderer dafür gleichzeitig schlechter.

Die Grafik zeigt, dass Rot zu viel Chroma hat und Hue rechtsdrehend verschoben ist. Also reduziert man Chroma mit Farbtiefe und dreht Hue nach links (=Gx). Die zweite Grafik zeigt, dass ich Cyan dafür verliere. Außerdem gewinne ich bei Chroma und verliere gleichzeitig bei Luma, da Farbtiefe beides zugleich in die gleiche Richtung regelt. Daher kann Dir keiner sagen wie weit Du regeln sollst. Das musst Du entscheiden. Deshalb auch im Link von oben: ...Messen alleine hilft hier nicht immer weiter, da man die Gesamtsituation beurteilen und abwägen muss und z.B. einen Schwerpunkt auf die kritischen Hautmischtöne legen kann, während man z.B. "Abweichungen" bei Blautönen durchaus eher verschmerzen kann...

So schaut es dann bei mir mit Farbtiefe 47 und Farbton G3 aus:
170307-0002

Den ColorChecker spare ich mir jetzt an dieser Stelle. Ich habe mit den Maßnahmen bei Farbtiefe und Farbton die Hauttöne Light und Dark Skin von ∆E 3 auf ∆E 2 verbessert. Darauf habe ich meinen Schwerpunkt gelegt.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Mrz 2017, 20:35 bearbeitet]
fluppe1405
Stammgast
#2933 erstellt: 07. Mrz 2017, 21:18
@Black Joker,

2p Grün niedrig soll man aber nicht anfassen.Hab ich gelesen.

Ich habe mal versucht Gamma 2.3 bei ire 5 mit den RGB Regelern auf 2.2 zu drücken.Hat wunderbar geklappt.Aber das beeinflusst dann die ganze Gamma Kurve. .Da ist mir so nicht bewusst gewesen.

@norberts
In HCFR müsste ich dann die Farbsättigung messen.0/25/50/75/100 Prozent.Dann erhalte ich die fehlenden Punkte im CIE Diagramm.
2. Farbton
Beeinflusst Farbton (Hue) aller Farben quasi drehend um den Mittelpunkt vom CIE-Chart.Aus deiner Verlinkung.
Ich glaube so langsam verstehe ich.

Also kann man Pauschal z.B bei diesen Bild nicht sagen wo es besser geht.Mit den zu Verfügung stehenden Mitteln.
Screenshot 2017-03-05 13.36.51

Grün sieht etwas verschoben aus.Nicht ganz auf Linie.

Ich Denke ehr Praktisch wie logisch.Und Weiß besteht nun mal aus gleichen Farben Rot/Grün/Blau,wenn ich in der Schule nicht gepennt habe.
Also ist meine Bescheidene Schlussfolgerung bei Farbton G3 gewesen, das Grün beim Weißabgleich mit angehoben wird.

Carlo ist aus der italienischen Szene und nutzt Gamma 1.9 als Voreinstellung sowie Gamut Breit mit Farbtoefe 43.Öhhmm ja.Also das würde ich dann auch nicht machen.
fluppe1405
Stammgast
#2934 erstellt: 07. Mrz 2017, 21:29
Ahhh.Jetzt ja.

Das Runde muß ins Eckige beim CIE Diagramm.Farbton:Rot rechts rum, und Grün links rum.Farbtiefe: Alles rutscht in die Mitte.Und da Rot für die Haut Töne verantwortlich ist muss ich anderes Opfern.
Is ja voll easy

Das ist ja extrem Übel ohne funktionierendes CMS.
Da lobe ich mir Panasonic.Die können das.
BlackJoker
Inventar
#2935 erstellt: 07. Mrz 2017, 21:32

fluppe1405 (Beitrag #2934) schrieb:
Und da Rot für die Haut Töne verantwortlich ist muss ich anderes Opfern.


Nicht wenn man eine LUT Box hat ich bin so froh das dies ein Ende hat kein herum spielen mehr an Farbtiefe und Farbton aber klar ohne besagtes Mittel ist dies immerhin ein Kompromiss
fluppe1405
Stammgast
#2936 erstellt: 07. Mrz 2017, 21:54
Mit meinen Worten:
Du hast ne externe Farbverwaltungsmaschine die zwischen geschaltet ist.
Mhhmm.Die greift doch aber nur bei Bluray Spieler.Also HDMI.
Bei einem Kabel Signal aus der Dose nützt die mir nix.
Würde aber auch zu weit führen.Das sind Geräte für Profis.

Abschließend muß ich jetzt nur noch klären ob ich Absolute Y w/o gamma oder Absolute Y w/gamma einstelle in HCFR.
norbert.s
Inventar
#2937 erstellt: 07. Mrz 2017, 22:13

fluppe1405 (Beitrag #2934) schrieb:
Das Runde muß ins Eckige beim CIE Diagramm.Farbton:Rot rechts rum, und Grün links rum.Farbtiefe: Alles rutscht in die Mitte.Und da Rot für die Haut Töne verantwortlich ist muss ich anderes Opfern.
Is ja voll easy

Du hast noch die dritte Dimension - Luma - vergessen.
Deshalb darf man bei Rot nicht den kompletten Fehler bei Chroma per Farbtiefe korrigieren, da einen sonst Luma kräftig abhaut.
Das Motto sollte lauten: "FdH - Friss die Hälfte!"

Das ist ja extrem Übel ohne funktionierendes CMS.

Ich schrieb ja auch:
1. Ohne nutzbares CMS ist man eine arme Sau bei den Farben.

Man ist dann auf das angewiesen, was der Hersteller ab Werk an Präzision mitliefert.

Da lobe ich mir Panasonic.Die können das. ;)

Nicht perfekt, aber deutlich besser als LG.
Probleme mit der Linearität gibt es da auch, aber nicht so früh und vor allem keine "toten Winkel" im CMS beim Farbraum.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Mrz 2017, 22:15 bearbeitet]
fluppe1405
Stammgast
#2938 erstellt: 08. Mrz 2017, 00:11
LUMA

Ich hoffe du meinst Farbluminanzen.Die kann man ja ausrechnen.Und im Auge behalten.
Mein Tv schlägt eh aus der Art.Fast alle haben einen Grünen Puckel beim RGB.Bei mir nicht.

Farbluminanzen_clip_image003

Theoretisch könnte ich den Tv LG auch vor die Füße werfen.Hier liegt ein Mangel vor.Nicht funktionierende beworbene Eigenschaft.


[Beitrag von fluppe1405 am 08. Mrz 2017, 00:13 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2939 erstellt: 08. Mrz 2017, 09:32
Ich kann mich nicht entsinnen, das LG das CMS beworben hätte.

Servus
fluppe1405
Stammgast
#2940 erstellt: 08. Mrz 2017, 11:58
Ok.
Sie Werben nicht direkt mit CMS aber mit dem isf Logo.Und dieses Profi Menü beinhaltet das CMS.
Zumindest ist es eine Eigenschaft der Geräte die nicht funktioniert.
Ich frage mich nur warum das keinen aufgefallen ist.z.B rtings.Die fummeln fröhlich im CMS rum, und küren die Kiste zum Best 55 Zoll TV.
BlackJoker
Inventar
#2941 erstellt: 08. Mrz 2017, 12:03

fluppe1405 (Beitrag #2940) schrieb:
Ich frage mich nur warum das keinen aufgefallen ist.z.B rtings.Die fummeln fröhlich im CMS rum, und küren die Kiste zum Best 55 Zoll TV.


Weil nicht alle die kalibrieren auch wirklich wissen was sie dort tun habe hier auch noch ein Beispiel aus den UK der arme hat dafür sogar noch Geld gezahlz ...

Klick
frsa
Inventar
#2942 erstellt: 08. Mrz 2017, 12:16
Naja die Grafiken sehen zumindest gut aus...
fluppe1405
Stammgast
#2943 erstellt: 08. Mrz 2017, 12:31
Unfassbar.Aber das wird hoffentlich nicht die Regel sein.Aber rtings oder Display Mate sind keine Pommes Buden.
Denke ich zumindest.

Aber man findet zum CMS doch was.
Zitat Digitalfernsehen:
Klappt die Farbkalibrierung über das CMS besser?

Hier konnten wir keine Veränderungen feststellen, d.h. wir geben die Empfehlung, das CMS nicht oder nur behutsam zu nutzen, da ansonsten Farbabrisse, Abstufungen und ungewollte Bildveränderungen drohen. Unsere Messungen belegen allerdings, dass der Fernseher im Farbmodus „Breit“ nahezu alle Abstufungen nach Rec709-Norm sehr gut trifft und die Farbraumerweiterung erst bei voller Sättigung eingreift. Wir empfehlen deshalb den vollen Farbumfang des TVs zu verwenden.
BlackJoker
Inventar
#2944 erstellt: 08. Mrz 2017, 12:49

fluppe1405 (Beitrag #2943) schrieb:
Wir empfehlen deshalb den vollen Farbumfang des TVs zu verwenden.


Das würde ich nicht machen aber jedem das seine klick
fluppe1405
Stammgast
#2945 erstellt: 08. Mrz 2017, 13:26
Mal ne Frage:

Gibt es die Free Version von Teds nicht mehr.?
Tornhoof
Stammgast
#2946 erstellt: 08. Mrz 2017, 19:00

fluppe1405 (Beitrag #2945) schrieb:
Mal ne Frage:

Gibt es die Free Version von Teds nicht mehr.?

Wie kommst du dadrauf?
http://www.displayca...ersion_download.html sieht wie bisher aus
fluppe1405
Stammgast
#2947 erstellt: 08. Mrz 2017, 22:35
Ja.Man musste sich anmelden.

Auf der Free Version ist ja auch ein Black clippung oder bars Test.
Kurioserweise kann ich da die Balken bis 17 alle sehen.Auf der AVS Disk kann ich das nicht.
Auch sind die Balken bei Teds zu unterscheiden in ihren Stufen.Bei der Disk sehen mindestens 2 immer gleich aus.

Was ist den nu Richtig ? Teds oder AVS.Danke.
norbert.s
Inventar
#2948 erstellt: 09. Mrz 2017, 09:57
Es gibt ein paar Unterschiede zwischen Ted und AVSHD709:
http://www.spectraca...triplet+avshd#p34730
170309-0001

Mit ist aber bisher nicht bekannt, dass die 17 auf der AVSHD709 falsch gesetzt wäre.

Auf der Ted ist sie aber absolut sicher nicht falsch gesetzt.

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, das die IRE-Punkte teils um ein Digit auf der AVSHD709 für CalMAN daneben sind (Thema Rundung), aber nicht die One-Digit-Steps beim Black Clipping Pattern. Das würde mich dann schon wundern. Ich schaue heute Abend einmal nach, wenn ich sowieso für BlackJoker am werkeln bin.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 09. Mrz 2017, 10:04 bearbeitet]
golf187
Inventar
#2949 erstellt: 09. Mrz 2017, 10:29
das wäre ja ein dickes ding.
da hat doch die tage ein user behauptet, dass die avshd nicht geeignet wäre - dann hätte er ja quasi recht
norbert.s
Inventar
#2950 erstellt: 09. Mrz 2017, 10:53
Das "dicke Ding" ist seit 3 Jahren bekannt.
Es geht um das, was die Software für RGB-Triplets vom der Disk erwartet. HCFR bietet dafür eine Einstelloption.
Außerdem sollte das Black Clipping Pattern mit One-Digit-Steps keinen Fehler aufweisen.

Ich habe mir damals die Ted gekauft als Referenz für CalMAN.

Der User der das geschrieben hat, der bezog das zuerst auf den Test mit dem vertikalen Banding. Da ist es völlig egal.

Da die Pattern der AVSHD708 aufgrund der Unterbewertung der Pegel unten herum zu einer leichten Aufhellung führen, ist das aus meiner Sicht kein Beinbruch und für viele Nutzer sogar erwünscht. Aus dem gleichen Grund dürfte ich übrigens den Fire TV Stick mit MobileForge gar nicht benutzen, da er ebenfalls ein Digit daneben liegt. Gleiches gilt wohl auch für die Fire TV Box.
Übrigens hat das Digit keinerlei nennenswerte Auswirkung auf die RGB-Balance, sondern nur auf das Gamma.

Aber für exakte Ansprüche braucht man die exakten Pattern, die die Software erwartet.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 09. Mrz 2017, 10:56 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2951 erstellt: 09. Mrz 2017, 11:29

norbert.s (Beitrag #1396) schrieb:
Hier einmal meine für OLED aktualisierte Übersicht und Empfehlung...

Ich nehme das zum Anlass, meine Empfehlung zu präzisieren.

Hier einmal meine für OLED aktualisierte Übersicht und Empfehlung:
- Sensor EODIS3 (180 €)
- Software SpectraCal CalMAN Control (299 $)
- Pattern Ted's Calibration Disk (15 bis 30 $)

Alternativen und Optionen:
Bei der Software gibt es das kostenlose HCFR. Wer mehr Zeit mitbringt, kommt auch damit zu sehr guten Ergebnissen.
Bei den Pattern ist die kostenlose AVSHD709 zu empfehlen. Kleinere Einschränkungen siehe weiter unten.
Es gibt CalMAN Enthusiast für 399 $ für bestimmte Szenarien.
Es gibt das C6 (= EODIS3 modifiziert von SpectraCal) für 695$ und C6-HDR für 795$.
Das preiswerte Spyder 3/4/5/x kann ich als Sensor für einen OLED nicht empfehlen.
Amazon Fire TV Stick und Box können von CalMAN per MobileForge als ferngesteuerter Patterngenerator benutzt werden. Kleinere Einschränkungen siehe weiter unten.

Bei der AVSHD709 und Andoid-Kisten mit MobileForge sind die RGB-Triplets nicht vollständig exakt und um ein Digit teils daneben (Thema Rundung). In HCFR gibt es dafür eine Einstelloption. Da die Pattern aufgrund der Unterbewertung der Pegel unten herum zu einer leichten Aufhellung führen, ist das aus meiner Sicht kein Beinbruch und für viele Nutzer sogar erwünscht. Übrigens hat das Digit keinerlei nennenswerte Auswirkung auf die RGB-Balance, sondern nur auf das Gamma.

Ted's Calibration Disk ist auch nötig, weil ich keine kostenlose Testdisk kenne, die die korrekten RGB-Triplets für 75% Saturation beinhaltet.
Zusätzliche Profilierungsdaten für den Sensor sind optional, weil die mitgelieferten Profile vom EODIS3 und C6 bereits gut passen. Beim EODIS3 passt das Profil "Raw XYZ" besser als das Profil "OLED". Letzteres mehr für RGB-OLED und weniger für W-OLED geeignet.
Das C6 hat ein eigenes LG OLED Monitor-Profil integriert. Profilierungsdaten als XYZ-Korrekturmatrix sind hier zu finden.

Zum Einstieg und zur Übung:
Beamer und TV Kalibrieren: Ein Leitfaden für Anfänger!
Abweichung bei Kontrast (der Leitfaden ist da nur für Beamer richtig):
http://www.hifi-foru...d=117&postID=681#681
Mit dem Parameter Kontrast stellt man ausschließlich die gewünschte Leuchtdichte für den Weißpunkt (Windows) ein. Die Geräte dürfen in diesem Pattern >235 bei den Graustufen differenzieren können. Das Pattern White Clipping dient also nur zur Kontrolle, ob irgend etwas nicht stimmt und man Schei... gebaut hat.

ISF Dark Room ist der beste Bild Mode als Ausgangspunkt.

Meine Vorgehensweise (EODIS3 und CalMAN):
http://www.hifi-foru...d=117&postID=702#702

Allgemeine Reihenfolge:
1. Schwarzpunkt (= Helligkeit)
2. Leuchtdichte/Weißpunkt (= Kontrast)
3. Grobeinstellung Weißabgleich (= Weißabgleich 2-Punkte)
4. Feineinstellung Weißabgleich (= Weißabgleich 20-Punkte)
5. Grobeinstellung Farbe (= Farbtiefe und Farbton)
6. Kontrollmessung aller Punkte und eventuell Wiederholung aller Punkte bis keine Verbesserungen mehr erzielt werden

Da das CMS (Feineinstellung Farbe) unbrauchbar ist, kann man bei Punkt 5. nur einen Kompromiss erzielen.

Servus
BlackJoker
Inventar
#2952 erstellt: 09. Mrz 2017, 12:45
[quote="norbert.s (Beitrag #2948)"]Das würde mich dann schon wundern. Ich schaue heute Abend einmal nach, wenn ich sowieso für BlackJoker am werkeln bin.[/quote]

Ich freu mich


[Beitrag von BlackJoker am 09. Mrz 2017, 13:13 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread
norbert.s am 26.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  695 Beiträge
Der kleine eeColor 3D LUT Box Kalibrierungsthread
norbert.s am 25.03.2017  –  Letzte Antwort am 13.12.2017  –  384 Beiträge
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2021  –  911 Beiträge
TruMotion für G6/E6/C6/B6 für Filme von (UHD-)Blu-ray?
norbert.s am 23.07.2016  –  Letzte Antwort am 04.03.2017  –  62 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
Der A2/B2/C2/G2/Z2 Kalibrierungsthread
norbert.s am 06.08.2022  –  Letzte Antwort am 16.06.2024  –  267 Beiträge
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread
norbert.s am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  1097 Beiträge
LG 65EF9509 Einstellungsthread
Sven_26 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  273 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2015 | EG9609/EG9209/EF9509 Serie bis 77" Curved und Flat
eishölle am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  11933 Beiträge
LG OLED B6 alle Modelle Downgrade möglich!
NormiHH am 25.10.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2021  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.397

Hersteller in diesem Thread Widget schließen