Keine Bewertung gefunden

Bowers&Wilkins Nautilus 804 Standlautsprecher - Test, Reviews und Bewertungen

Stereo Front-Lautsprecher

» technische Details
Klangqualität 0.0
0.001 Punkte
Verarbeitungsqualität 0.0
0.001 Punkte
Ausstattung 0.0
0.001 Punkte
Design 0.0
0.001 Punkte
Preis / Leistung 0.0
0.001 Punkte

Vorteile Bowers&Wilkins Nautilus 804

  • [[ pro ]]
    0x Zustimmung

Nachteile Bowers&Wilkins Nautilus 804

  • [[ con ]]
    0x Zustimmung
  • Avatar von beumont2 4 Welche B&W Nautilus 804 vs Infinity Kappa 9.2i vs Dynaudio Contour 3.3 ?
    Ich bin seit einiger Zeit nach der suche nach meinen ersten LS. Angefangen hat der Spass bei einem Freund der die Canton Ergo RC-L hat die mir ganz gut gefahlen. Nun habe ich etwas gesucht und habe drei Lautsprecher, die gerade zu kaufen sind, ausgesucht und frage mich was die Lautsprecher... weiterlesen → beumont2 am 04.12.2012 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 05.12.2012
  • Avatar von pfuller 24 High-End Verstärker für Nautilus 804
    Ich stehe nach langem Überlegen hier grübelnd vor einer grossen Kaufentscheidung. Meine Kette: Nautilus 804, Accuphase E-212 und Accuphase DP-55 (nicht V) Player. Bei kleinen Lautstärken klingt es wunderbar räumlich, analytisch und ausdrucksstark. Ich schätze besonders den neutralen Charakter... weiterlesen → pfuller am 11.01.2004 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 16.01.2004
  • Avatar von Scherge1971 4 Suche Receiver oder Kombi an Nautilus 804
    Als Neuling hier im Forum erstmal "Guten Abend"! Ich besitze momentan eine Rotel-Stereo-Kombination aus RC972 und RB981 (Stereoplay ltd. Edition) an Nautilus 804. Parallel habe ich mir aus Onkyos TX-SR 701 an KEFs KHT 2005.1 eine Surround-Anlage aufgebaut. Jetzt bin ich, was den Film-Sound... weiterlesen → Scherge1971 am 12.01.2005 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 17.02.2005
  • Avatar von heidenfips 29 Verstärkerempfehlung für B&W 804 (8 Ohm)
    Wegen Umgestaltung unseres Wohnzimmers habe ich mich von meiner bisherigen umfangreichen HiFi Anlage verabschiedet und nur die B&W 804 behalten. Hier könnte ich eine Empfehlung für einen neuen Verstärker gebrauchen . Da ich nicht mehr in dem Umfang wie früher Musik höre sollte dieser in einem... weiterlesen → heidenfips am 28.06.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 06.07.2021
  • Avatar von falk87 11 Nachfolger für Pianocraft Anlage gesucht (Vinyl und Stream)
    Nach vielen Jahren treuen Diensten, möchte ich meine Yamaha Pianocraft Anlage (RX-E600 und NX-E400) ersetzen. Warum? Klanglich war ich recht zufrieden. Oder habe ich mich bloß zufrieden gegeben? Es fehlt mir doch ein wenig Bühne und je nach Musik auch Tiefe. Und wenn ich ganz ehrlich bin,... weiterlesen → falk87 am 29.10.2022 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 16.11.2022
  • Avatar von Mohrian 22 Neue LS Budget 2000€
    Gerne möchten wir uns neue LS holen. Wir möchten mit zwei Front LS Anfangen und nach und nach auf 5.1 erweitern. Das kann aber auch erst ende des Jahres oder 2021 sein, daher erst einmal Stereo ELAC konnte ich mir anhören, habe hier jetzt FS 247.3 oder FS 267 in der engeren Wahl, leider konnte... weiterlesen → Mohrian am 29.01.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 21.05.2021
  • Avatar von HeikoF1977 31 KEF XQ 40 oder B&W CDM9NT
    Ich bin schon seit langem an einem Paar KEF XQ 40 interessiert. Jetzt wurde mir von einem Händler (online, also nicht in meiner Nähe) alternativ zu einem Paar B&W CDM 9 NT geraten. Preislich sind sie ja beide ähnlich. Passen die von der Leistung zu meinem eben erst angeschafften EVO 2? Ich... weiterlesen → HeikoF1977 am 30.08.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 01.09.2016
  • Avatar von jackson_0815 78 Verstärker für meine B&W
    Ich suche für folgendes Setup wenn möglich einen Röhrenverstärker: - Raum 25m^2 - B&W Cm5 S2 - Plattenspieler ProJect Preislich sollte es wenn möglich bei weiterlesen → jackson_0815 am 11.02.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 21.02.2016
  • Avatar von ILeoricI 43 Kaufberatung erstes HiFi System
    Da meine alte Stereokompaktanlage langsam den Geist aufgibt, bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Da ich sehr viel Musik höre, habe ich mich entschlossen ein "richtiges" Hifi System zu kaufen, also keine neue Kompaktanlage. Erstmal nur mit CD-Player. Ein paar Eckdaten: - ca. 30m²... weiterlesen → ILeoricI am 11.09.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 14.09.2016
  • Avatar von Mietzekotze 24 B&W sollen es werden
    Immer schon wollte ich B&W Standboxen haben, konnte es mir aber nie leisten. Habe aktuell Monitor Audio RS8 im Betrieb, aber die sollen jetzt den Besitzer wechseln. Ich mag nicht mehr Etwas zu den Voraussetzungen und Umstände: Antrieb ist ein Marantz PM 16 (und der soll es auch bleiben) Der... weiterlesen → Mietzekotze am 07.10.2015 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 08.10.2015
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen
  • Avatar von Michael_Möller 2 B&W Nautilus 804
    Bei SG Akustik gibt es gerade die B&W Nautilus 804 aus dem Baujahr 2005 für knapp 2.000 Euro, gebraucht. Ich liebäugele mit diesen Lautsprechern. Allerdings erscheint mir der Preis ein bisschen hoch. Wie seht ihr das? Danke für Feedback und liebe Grüße Michael Mölller weiterlesen → Michael_Möller am 04.05.2023 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 04.05.2023
  • Avatar von ManniXXX 3 B&W Nautilus 804
    Kann mir jemand einen Link oder Tip geben, wo ich rausbekomme, wieviel ich für ein Paar Nautilus 804 ohne S oder D, also die Originale Version von 1999 verlangen kann. Zustand ist neuwertig. Angeblich gibts da ne art Schwacke Liste auch für solche Gerätschaften. Meine Recherchen haben mich... weiterlesen → ManniXXX am 19.06.2009 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 22.06.2009
  • Avatar von Melzman 32 An die Profi's: Einstellschraube B&W Nautilus 804
    Alle zusammen? Ich besitze seit 4 Jahren meine heiß geliebten Nautilus 804 von B&W. Wer sich auskennt der weiß, dass sich an der Gehäuserückseite eine Einstellschraube für den Kevlar-Mitteltöner befindet. Wie ist denn diese in ihrer Spannung denn nun genau einzustellen? Selbst der Deutschlandvertrieb... weiterlesen → Melzman am 05.03.2004 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 11.01.2007
  • Avatar von vampirhamster 3 B&W Nautilus 804 vs. 804S ?
    Koennte guenstig (aehmm, fast guenstig) an eine alte 804 kommen. Hat diese schon den gummisickenlosen Mitteltoener ? Und wie waeren sonst die Unterschiede zur 804S ? Kann leider nicht probehoeren, die 804S waere eigentlich die naechste Investition, aber wenn der Vorgaenger aehnlich ist spare... weiterlesen → vampirhamster am 18.08.2006 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 18.08.2006
  • Avatar von klr 58 B&W 703 oder Nautilus 804 am ROTEL RSX 1065
    Ich besitzt die Canton Ergo 91 DC und bin vor allem mit dem Bass und den Mitten, je nach Musikrichtung, an den Ergo\'s nicht immer zufrieden. Es fehlt an "wärme" in den Mitten und einem schönen fetten "weichen" Bass. Die Ergo\'s klingen manchmal etwas zu analytisch und decken schlechte Aufnahmen... weiterlesen → klr am 19.08.2004 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 28.11.2004
  • Avatar von Ziggy 18 Nautilus 804, welcher Amp...
    Liebe B&W Freunde. Heute ist meine 804 endlich angekommen und ich bin restlos begeistert. Ist zwar eine Inzahlungnahme vom Händler, aber noch 6 Jahre Grantie, momentan steigen wohl viele auf die neuen Modelle um. Und das kam so: Mit 16 Jahren (1982) durch viele Nachhilfestunden sauer verdient... weiterlesen → Ziggy am 11.05.2006 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 19.05.2006
  • Avatar von pfuller 4 Upgrade B&W Nautilus 804
    Ich habe schon mal früher einige Postings geschrieben... nun bin ich im Besitz eines Accuphase E-408 sowie B&W Nautilus 804 (CD Player DP-55) und bin mit den Bassqualitäten dieser Kombination absolut nicht zufrieden. Die Stimmwiedergabe ist sehr schön und präzise, Räumlichkeit OK aber die dynamischen... weiterlesen → pfuller am 17.02.2004 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 10.05.2004
  • Avatar von _iam_charly 11 Nautilus 804 Bassqualität
    Allerseits, ich will mir bald eine Nautilus leisten, treffe da aber schon im Vorfeld auf ein bestimmtes Problem: Der Bass einer 803 wäre in meinem 25qm² großen, gut bedämpften Raum vermutlich zu dominant, eine 804 vermag aber nicht die gleiche Substanz und Dynamik zu vermitteln. Zumindest hat... weiterlesen → _iam_charly am 07.06.2005 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 08.06.2005
  • Avatar von hbitsch 37 Jetzt B&W Nautilus 804 kaufen oder noch warten?
    Ich habe nach langem Probehoeren und hin und her zum Kauf einer Nautilus 804 entschieden (fast waere es die KEF Reference 203 geworden, die Nautilus hat mir am Ende aber doch besser gefallen). Jetzt lese ich hier, dass B&W die Nautilus Serie ueberarbeiten will und es die "alten" Modelle in... weiterlesen → hbitsch am 21.07.2004 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 03.08.2004
  • Avatar von onlinebiker 3 B&W Nautilus 804
    Habe günstig zwei B&W 804 geschossen. Nun suche ich nach dem passenden Center. Eigentlich soll laut B&W da ein HTM3 dazu sein. Hat jemand schon mal den HTM7 probiert? Der passt wenigstens ins Rack - oder ist der zu klein? Danke für allen Input Stefan weiterlesen → onlinebiker am 14.07.2005 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 15.07.2005
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen

Technische Daten zu Bowers&Wilkins Nautilus 804

  • Ausstattung
  • Anzahl Lautsprecher: n.a.
  • Multiroom: nein
  • Generelle Merkmale
  • Produkttyp: Stereo Front-Lautsprecher
  • Lautsprecher-Typ: Passiv-Komponentenlautsprecher
  • Anzahl Wege: 3
  • Soundbar/Soundbase: nein
  • Gesamtleistung in Watt (RMS): nicht vorhanden
  • Curved Design: nein
  • Systemtyp: n.a.
  • Größe / Gewicht
  • Höhe in mm: 1020
  • Tiefe in mm: 340
  • Breite in mm: 240
  • Anschlüsse
  • Bluetooth: nein
  • Ethernet-Anschluss: nein
  • HDMI-Anschluss: n.a.
  • MP3-Player Docking-Anschluss: nein
  • WLAN: nein
  • AirPlay kompatibel: nein
  • Docking-Anschluss: nein
  • Sound
  • Dolby / DTS: nein
  • Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
  • Lautsprecher
  • Kabellose Lautsprecher: nein
× 8.7 Punkten aus 15 Bewertungen
Klangqualität 9.1
9.067 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.2
9.2 Punkte
Ausstattung 8.6
8.6 Punkte
Design 8.6
8.6 Punkte
Preis / Leistung 8.2
8.2 Punkte
8.7 Produktfoto Standlautsprecher
Bowers&Wilkins 702 S2 Stereo Front-Lautsprecher
× 9.4 Punkten aus 3 Bewertungen
Klangqualität 9.3
9.333 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.7
9.667 Punkte
Ausstattung 9.7
9.667 Punkte
Design 9.7
9.667 Punkte
Preis / Leistung 8.7
8.667 Punkte
9.4 Produktfoto Standlautsprecher
Bowers&Wilkins CM 10 Stereo Front-Lautsprecher
× 9.2 Punkten aus 7 Bewertungen
Klangqualität 9.3
9.286 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.3
9.286 Punkte
Ausstattung 9.3
9.286 Punkte
Design 9.4
9.429 Punkte
Preis / Leistung 8.7
8.714 Punkte
9.2 Produktfoto Standlautsprecher
Bowers&Wilkins CM10 S2 Stereo Front-Lautsprecher
× 8.7 Punkten aus 12 Bewertungen
Klangqualität 8.7
8.667 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.9
8.917 Punkte
Ausstattung 8.8
8.75 Punkte
Design 8.8
8.833 Punkte
Preis / Leistung 8.3
8.25 Punkte
8.7 Produktfoto Standlautsprecher
Bowers&Wilkins 704 S2 Stereo Front-Lautsprecher
× 8.8 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.0
9 Punkte
Ausstattung 8.0
8 Punkte
Design 9.0
9 Punkte
Preis / Leistung 9.0
9 Punkte
8.8 Produktfoto Standlautsprecher
Bowers&Wilkins 703 S2 Stereo Front-Lautsprecher
× 9.2 Punkten aus 4 Bewertungen
Klangqualität 9.5
9.5 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.8
8.75 Punkte
Ausstattung 9.0
9 Punkte
Design 9.5
9.5 Punkte
Preis / Leistung 9.3
9.25 Punkte
9.2 Produktfoto Standlautsprecher
Bowers&Wilkins 683 S2 Stereo Front-Lautsprecher
× 9.2 Punkten aus 3 Bewertungen
Klangqualität 8.3
8.333 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 9.7
9.667 Punkte
Design 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 8.0
8 Punkte
9.2 Produktfoto Standlautsprecher
Bowers&Wilkins CM 9 S2 Stereo Front-Lautsprecher
× 8.6 Punkten aus 4 Bewertungen
Klangqualität 8.3
8.25 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.3
9.25 Punkte
Ausstattung 8.3
8.25 Punkte
Design 9.5
9.5 Punkte
Preis / Leistung 7.5
7.5 Punkte
8.6 Produktfoto Standlautsprecher
Bowers&Wilkins CM8 Stereo Front-Lautsprecher