HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
|||
Autor |
| ||
cptnkuno
Inventar |
13:10
![]() |
#501
erstellt: 10. Aug 2010, ||
Verstehe. Hab nur gefragt, weil die wie Massivholz ausschauen. |
|||
Hendrik_B.
Inventar |
14:20
![]() |
#502
erstellt: 10. Aug 2010, ||
WOW! Hut ab, hier ist n Könner am werk! ![]() ![]() Ich denke da kann sich sämtliches Fertig-Zeugs hinter verstecken! Wo wohnste denn in D ? Also sowas müsste man eigentlich mal gehört haben! PS: Nimm das Glasgeraffel aus dem Schrank, noch kannste die Teile da am Stück rausholen... ![]() ![]() [Beitrag von Hendrik_B. am 10. Aug 2010, 14:21 bearbeitet] |
|||
|
|||
Acoustimass10
Inventar |
15:41
![]() |
#503
erstellt: 10. Aug 2010, ||
A-Abraxas
Inventar |
18:10
![]() |
#504
erstellt: 10. Aug 2010, ||
Hallo,
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das sieht ganz hervorragend ![]() ![]()
Sorry, ein Chaos kann ich auf Deinen Bildern nicht sehen ![]() ![]() Viele Grüße |
|||
onkelnorf
Stammgast |
23:16
![]() |
#505
erstellt: 10. Aug 2010, ||
KK76
Stammgast |
15:09
![]() |
#506
erstellt: 11. Aug 2010, ||
Hut ab Jörg. Die sehen echt Klasse aus, dass ist ne Spitzen Arbeit! |
|||
-Vintage-Fan-
Inventar |
15:11
![]() |
#507
erstellt: 11. Aug 2010, ||
georgy
Inventar |
15:20
![]() |
#508
erstellt: 11. Aug 2010, ||
Nanana ![]() ![]() |
|||
Megamihey
Neuling |
17:44
![]() |
#509
erstellt: 11. Aug 2010, ||
Guten Tag, ich will mich mit dem Plan Ihres Projektes bekannt machen! Wo es zu nehmen? Sieht ergreifend aus! Die professionelle Arbeit! |
|||
-Vintage-Fan-
Inventar |
17:54
![]() |
#510
erstellt: 11. Aug 2010, ||
schöne Speaker gefallen mir sehr gut !! ![]() |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#511
erstellt: 11. Aug 2010, ||
Vintage-Fan
Jenny, wer ist das denn ??? ![]() ![]() |
|||
-Vintage-Fan-
Inventar |
18:55
![]() |
#512
erstellt: 11. Aug 2010, ||
[Beitrag von -Vintage-Fan- am 11. Aug 2010, 18:57 bearbeitet] |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#513
erstellt: 11. Aug 2010, ||
Achso, die revolutionären highendigen Netztstrumpf Lautsprecher ala Ebay |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
21:44
![]() |
#514
erstellt: 11. Aug 2010, ||
![]() abmessungen der schallwand und das volumen belassen, rest/optik nach eigenem gusto... ![]() |
|||
Megamihey
Neuling |
16:44
![]() |
#515
erstellt: 12. Aug 2010, ||
Wer weiß, wie sie ohne sub? |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
19:48
![]() |
#516
erstellt: 12. Aug 2010, ||
55-20.000 +- 3 dB Hz, dem einen wirds reichen, dem anderen nicht, kommt auf die persönlichen vorlieben an... ich hab die pro 17.05 (als kompaktbox), sie geht etwas tiefer als der 13er (wenn auch mir persönlich immer noch zuwenig tiefbass). lt. rainer krönke kann das volumen der 17er bis auf 20ltr verkleinert werden. ach ja, der B&G-hochtöner ist ein feines stück ![]() |
|||
Hendrik_B.
Inventar |
14:41
![]() |
#517
erstellt: 14. Aug 2010, ||
@ Onkel Norf: Wow ein überragende Arbeit! ![]() Diese Concorde habe ich in "günstig" (siehe Profil) Zwar auch in Hochglanz weiss aber ich möchte behaupten, dass es dir wesentlich besser gelungen ist! Hut ab, nur was ist mit der Bassreflexöffnung passiert? Betreibst du die Boxen geschlossen, hast du dazu vllt ein paar Messwerte? Das Tri-wiring Terminal kommt mir aber bekannt vor, bei E-Highend gekauft? ![]() Auf jeden Fall klasse - DIY ist einfach super! |
|||
Demon_Cleaner
Inventar |
15:05
![]() |
#518
erstellt: 14. Aug 2010, ||
![]() |
|||
LIFU
Stammgast |
15:25
![]() |
#519
erstellt: 14. Aug 2010, ||
@Damon Cleaner Leider lässt sich das Bild nicht quoten. Aber das muss echt immer wieder gesagt werden. Nieder mit directupload ![]() ![]() ![]() ![]() Gustav |
|||
plüsch
Inventar |
15:39
![]() |
#520
erstellt: 14. Aug 2010, ||
...nieder mit directupload ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
audianer90
Stammgast |
16:54
![]() |
#521
erstellt: 15. Aug 2010, ||
mty55
Inventar |
17:12
![]() |
#522
erstellt: 15. Aug 2010, ||
schöne Furnierarbeit! Aber schade dass Du ein Klemmterminal reingesetzt hast - was schraub- oder steckbares wäre feiner... Frage: gehört das so mit dem Dämmmaterial direkt vor dem Reflexrohr? normal soll man die freilassen. Viel Freude damit ![]() ![]() ![]() |
|||
audianer90
Stammgast |
17:36
![]() |
#523
erstellt: 15. Aug 2010, ||
Hi mty55, Danke. Ich habe mich beim Terminal am Chassis-Preis orientiert, der Gedanke dass ich da was höherwertiges einbaue kam mir bisher gar nicht. ![]() Das mit Dämmaterial gehört so - es ist nicht vor dem Rohr sondern unterhalb - sieht nur auf dem Foto so aus als wäre es davor. Michael |
|||
mty55
Inventar |
10:13
![]() |
#524
erstellt: 16. Aug 2010, ||
![]() Ich hab für 6,- € pro LS ![]() ![]()
puuh, da bin ich ja beruhigt ![]() ![]() |
|||
audianer90
Stammgast |
23:13
![]() |
#525
erstellt: 16. Aug 2010, ||
Stimmt, sieht edel aus - aber für die Terminals mehr ausgeben als für die Chassis ? hat für mich keinen Sinn gemacht. Vielleicht aber bei den nächsten Sippo´s - der Klang lässt schnell vergessen wie günstig sie sind. Michael |
|||
mty55
Inventar |
06:21
![]() |
#526
erstellt: 17. Aug 2010, ||
oh... ![]() hm, aber Arbeit und Furnier waren es ja schon ziemlich viel und teuer... naja, hauptsache Spaß damit! ![]() |
|||
teuflischerNubert
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#527
erstellt: 18. Aug 2010, ||
Hallo liebe Forumsgemeinde.... Meine Duettas sind jetzt fertig, hier mal ein paar Bildchen... Die ersten drei Fotos sind der jetztige Endstand, die anderen Bilder wurden im Laufe der Bauarbeiten gemacht. Ein Paar Fakten. Duetta ADW original nachgebaut, alles so wie es der Erfinder vorsieht. Furnier an den Fronten/oben/unten/hinten: Australisch Nussbaum, fortlaufend zwischen Top und Bassteil verarbeitet Furnier an den Seiten: Rüster Ulme Spikes oben kleinere 6mm (M6) Mattschwarz mit versenkten Tellern im Bass Der Bass hat große 8mm (M8) Spikes Was gibt es sonst zu sagen? Weiche ist wie auf dem Bild zu sehen auf einer Platte im Bass verbaut. Furnier zuerst mit 150er Papier mit Exenterschleifer geschliffen, dann 300er, dann 400er, zwischendurch 2mal geölt (Osmo Dekorwachs Transparent High Solid). Nach einem Jahr werd ich nochmal drüber ölen. Im Moment laufen sie noch in meinen kleinen Zimmerchen mit riesigen 12qm an einem Heimkinoverstärker (Onkyo TX SR 606) ![]() In Zukunft sollen sie dann in einer ausgebauten Lehmscheune in ca. 40-50qm laufen. Einen geeigneten Röhrenverstärker muss ich noch auswählen. Werde dabei den Rat von Udo suchen, da ich keine Zeit Lust und nicht wirklich die möglichkeiten habe viele Röhrenverstärker Probe zu hören. Also wird es auf ein beraten, entscheiden, kaufen, Probehören, behalten/zurückschicken, hinauslaufen. ![]() Gesamte Bauzeit mit vielen Unterbrechungen ca. knappe 4 Monate. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Spikes mit Finish in Nahaufnahme ![]() ![]() eingesenkte Spike-Unterlegscheiben vor dem Endfinish (ungeölt) ![]() ![]() Weiche bei den Umbauarbeiten. Spulen hab ich weiter entfernt als sie ursprünglich waren... ![]() ![]() Halb fertig ![]() ![]() Finish ist fertig, nur noch Verkabelung. Grüsse, TeuflischerNubert [Beitrag von teuflischerNubert am 18. Aug 2010, 22:09 bearbeitet] |
|||
-Vintage-Fan-
Inventar |
21:57
![]() |
#528
erstellt: 18. Aug 2010, ||
Da zieh ich meinen Hut !! ![]() ![]() ![]() |
|||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
22:54
![]() |
#529
erstellt: 18. Aug 2010, ||
@ teuflischerNubert, das passt Klang und Optik in Harmonie. Da bin ich ja ein bisschen neidisch, die LS wirken schön edel und der gute Klang ist ja bekannt. ![]() MfG Rotel_RA-980BX |
|||
haptikus
Stammgast |
10:17
![]() |
#530
erstellt: 19. Aug 2010, ||
Joe_Fender
Stammgast |
17:19
![]() |
#531
erstellt: 21. Aug 2010, ||
Hallo Forums-Gemeinde! Na dann ich auch mal... ![]() Selbstgebaut sind hier natürlich nicht die Magnat (die durchaus einem Selbstbau weichen werden/sollen, sobald ich weiß durch welchen (Vorschläge erwünscht! :-) )), sondern die Subs. Dabei handelt es sich um Beton-Subwoofer mit je einem TIW 250 XS. Sie werden aktiv getrennt (Reckhorn) betrieben. ![]() ![]() Grüße & Respekt vor all den wunderschönen Kreationen! Joe_Fender ______________ edit: Eigentlich wollte ich die Bilder reinstellen, nicht den Link zum Bild! Krieg ich aber nicht hin, kann mir mal einer zeigen wie das geht? ![]() [Beitrag von Joe_Fender am 21. Aug 2010, 17:21 bearbeitet] |
|||
LIFU
Stammgast |
17:45
![]() |
#532
erstellt: 21. Aug 2010, ||
Hoi Joe Du musst die Auflösung noch weiter reduzieren, für einen Direktanzeig. ![]() Gustav |
|||
mty55
Inventar |
23:09
![]() |
#533
erstellt: 21. Aug 2010, ||
![]() Udo hat nen Haufen gute Bausätze für jeden Geschmack und ist auch extrem hilfsbereit und steht einem mit Rat und Tat zur Seite wenns mal klemmt Schau Dir mal die SB 18 an - kein schlechter Einsteiger. Auch alles andere in der Bluesklasse ist empfehlenswert. Wenn es richtig gut werden soll: Duetta - aber das braucht ein paar Diskussionen mit der Frau ![]() ![]() ![]() |
|||
michaeldietrich83
Stammgast |
12:25
![]() |
#534
erstellt: 22. Aug 2010, ||
Das sind meine Spechörner. Wurde von Wolfgang Vollstädt(Spectrumaudio) für den Sica 1100 ersonnen. bringen gut 50 Kg auf die Waage, laufen ohne Sperrkreis oä. Mit einstelligen Wattzahlen, sind locker dreistellige Schalldrücke drin. ![]() Die alternative zum Jericho. ![]() ![]() Nach dem Ölen des schwarzen MDFs ![]() ![]() Beim ersten anrauchen in meiner Werkstatt mit Röhre ![]() ![]() mfg Micha |
|||
Steff_Feel_It
Stammgast |
15:40
![]() |
#535
erstellt: 22. Aug 2010, ||
Ich hab auch was gebaut: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mehr Bilder gibts hier: ![]() und den Bericht dazu hier: ![]() |
|||
Joe_Fender
Stammgast |
16:08
![]() |
#536
erstellt: 22. Aug 2010, ||
Ja, Duetta wär schon eine Überlegung wert, allerdings würd ich dann glaub´ ich nur die Top bauen (und selbsst da wüsste ich nicht ob ich mir den ER4 leisten sollte :-) ) Das mit der Frau ist nicht so problematisch. Bin 18 und meine Mutter ist echt tollerant :-) (auch wenn sie manchmal Blumen auf dem sub abstellt! ![]() lg |
|||
-Vintage-Fan-
Inventar |
16:29
![]() |
#537
erstellt: 22. Aug 2010, ||
Was für "Monster" ![]() ![]() |
|||
ichwillhifi
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#538
erstellt: 22. Aug 2010, ||
Hallo! Wo es gerade um die Duetta Top geht. Hier ist eine Alternative. Die heisst Feel it und ist Programm. Ich höre damit jetzt schon fast 2 Jahre und bin sehr zufrieden. Allerdings nicht mit ER4 sondern mit Bohlender- HT. Eine klasse Sache! Hier sind Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein toller Bausatz und einfach dazu. In meinem Raum fehlt mir nichts, auch nicht im Bass. Um hier flexibler zu sein habe ich das Rohr auf die Rückseite gelegt. Dadurch ist der Bass nicht so direkt, aber "einstellbar" über den Wandabstand. Furnier ist Eisbirke, in Kirsche/Birnbaum gebeizt. Grüsse Chris [Beitrag von ichwillhifi am 22. Aug 2010, 16:52 bearbeitet] |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
20:21
![]() |
#539
erstellt: 22. Aug 2010, ||
...als auch z.b. ![]() ![]() ![]() @chris: wo gibts den bausatz? nachdem ich bei mir sowohl BG-neo3 als den ER4 rumtönern hab: es sind beides wirklich tolle hochtöner, wobei der BG jedoch nicht die weiträumigkeit des ER4 besitzt. ergo: you get what you paid ![]() beachten sollte man bei folien-HTs grundsätzlich die horizontale richtwirkung ![]() |
|||
mty55
Inventar |
21:21
![]() |
#540
erstellt: 22. Aug 2010, ||
herr_der_ringe
Inventar |
23:07
![]() |
#541
erstellt: 22. Aug 2010, ||
hy matthias, schon, aber erstens dann ists nicht mehr wirklich die feel-it und zweitens denk ich, daß udo die (dann mit sicherheit nicht mehr passende) weiche nicht wirklich so irgendwie "preisgibt" ![]() |
|||
haptikus
Stammgast |
09:50
![]() |
#542
erstellt: 23. Aug 2010, ||
@ Joe Fender wenn Du Dir den ER4 nicht unbedingt leisten willst, dann schau Dir mal post #530 an. Das sind die Kera 360.1 (bzw. Duetta Top mit dem Keramikhochtöner 26HD1 statt dem ER4) von Udo W. Die gibt es zwar nicht im shop, jedoch in Udos berühmter Schublade, Kostenpunkt ca. 320,- pro Stück. Sollte es eine Standversion werden, ist evtl. auch die Kera 360.2 mit zwei mal TMT interessant, allerdings liegt die mit ca. 420,- schon fast auf dem Niveau der DT mit ER4. |
|||
ichwillhifi
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#543
erstellt: 23. Aug 2010, ||
Meine LS sind selber gestrickt, aber es geht ja grundsätzlich um den Lautsprecher. Es gibt ja bekanntlich 2 Varianten, mit Kalotte oder ER4. Ich war zu geizig für den ER4 (finde ich übertrieben teuer), deshalb der Bohlender. Im Gegensatz zu "Herr der Ringe" bin ich der Meinung, das der BG sehr gut mit dem Eton harmoniert. Alles Geschmacks- und Ansichtsache. Es wird also schwer sein, genau diesen LS nachzubauen aber Du kannst auch den Bausatz von Pro-Raum bauen, der 17-07? heisst oder 21-07. Finde ich auch sehr ansprechend. Die Feel-it gefällt mir nur von der Aufmachung, und die Bestückung ist mir einfach zugeflogen. Ausserdem finde ich Folien immer besser als Kalotten. Auch das Geschmacks- und Ansichtssache. Grüsse Chris |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
15:28
![]() |
#544
erstellt: 23. Aug 2010, ||
da ich selbst die pro 17.05 habe: auch diese kits klingen hervorragend. und auch mir sind folien (subjektiv) lieber als kalotten...
nana, das hab ich so mal nicht geschrieben ![]() da ich beide HT am laufen habe bleibe ich dabei: you get what you paid. oder anders ausgedrückt: das bessere ist der feind des guten ![]() tso, nun will ich wieder bilder sehen ![]() |
|||
ichwillhifi
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#545
erstellt: 23. Aug 2010, ||
OK. Bitte schön! ![]() ![]() Das ist eine kleine Box mit dem AP6 von Markaudio, soweit ich das richtig in Erinnerung habe. Macht mir einen heiden Spass, das kleine Ding. Thomas Schmitt hat in der K+T geschrieben: "Wer die nicht baut ist selber schuld" oder so was ähnliches. Kann ich nur voll und ganz unterschreiben. Gehäuse ist extrem einfach, 6 Bretter. Die Ausschnitte rein und 3 Bauteile löten. |
|||
-Vintage-Fan-
Inventar |
17:15
![]() |
#546
erstellt: 23. Aug 2010, ||
![]() schöne Arbeit ! ![]() [Beitrag von -Vintage-Fan- am 23. Aug 2010, 17:15 bearbeitet] |
|||
DavidH83
Stammgast |
18:14
![]() |
#547
erstellt: 23. Aug 2010, ||
@ichwillhifi: Sehr hübsch! Von Hand abgeschliffen? Hebt sich durch die abgerundeten Kanten angenehm von den langweiligen Multiplexkästen (wie ich sie immer baue ![]() Und dass der AP6 Spaß macht kann ich nur bestätigen! War selbst absolut begeistert. Gruß David |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#548
erstellt: 23. Aug 2010, ||
Moin moin, hier meine kleinen Doppelhörner mit je einem CB Sub (SPH 250KE) ![]() ![]() Uploaded with ![]() ![]() ![]() Uploaded with ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 23. Aug 2010, 19:23 bearbeitet] |
|||
hugaduga
Inventar |
19:34
![]() |
#549
erstellt: 23. Aug 2010, ||
Endlich Bilder von deinen Hörnern. Sehr schöne Arbeit. Sind das Intarsien (die goldenen Streifen)? |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#550
erstellt: 23. Aug 2010, ||
nee ist es nicht. Ist gefuscht beim raufkleben. Die Hörner mache ich nochmal. Nur im Moment ist nicht viel Zeit dazu. |
|||
hugaduga
Inventar |
19:43
![]() |
#551
erstellt: 23. Aug 2010, ||
Das sieht zumindest auf den Bildern gut aus mit den "Intarsien". ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.984