| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                PAfreak                         Inventar | #9873
                    erstellt: 30. Okt 2012, 16:42   | |||||
| Naja, man kann erstmal sehr gut Schwächen im Sounding ausgleichen. Die technischen Fähigkeiten des Hörers begrenzen das ganze aber schon. Bei einem TF10 bekommt man das metalische in den Höhen zum Beispiel einfach nicht weg. Nur das Mittenloch wird behoben. Grüße [Beitrag von PAfreak am 30. Okt 2012, 16:44 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Bad_Robot                         Hat sich gelöscht | #9874
                    erstellt: 30. Okt 2012, 16:59   | |||||
| Diese Diskussion bitte im Accudio Thread weiterführen. Danke. Viele Grüße, Markus | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                Knutze                         Stammgast | #9875
                    erstellt: 30. Okt 2012, 17:26   | |||||
| Seit nem Monat tut nun ein Leckerton uha-6s Mk.II bei mir seinen Dienst. Soundtechnisch bin ich überzeugt, nur werd ich evtl den OpAmp wegen der Störungsanfälligkeit austauschen. Heute kamen dann endlich meine W4. Nicht wirklich eine Neuanschaffung (waren nur in Reparatur wegen Kabelbruchs), aber trotzdem Freude. Werden die TF10 wohl wieder eingemottet. | ||||||
| 
                                                der_benni                         Stammgast | #9876
                    erstellt: 30. Okt 2012, 19:10   | |||||
| Markus, hast du eigentlich mal den MK I (gainreduzuiert?) mit dem MK II direkt verglichen? Meine du hättest das mal vorgehabt.                                        | ||||||
| 
                                                sepinho                         Stammgast | #9877
                    erstellt: 30. Okt 2012, 19:31   | |||||
| Ich "hasse" diese Tage, wenn gleich mehrere Kopfhörer gleichzeitig ankommen!    Der Sony MDR-1 ist leider nur geliehen. Eben auf dem Heimweg schon mal eine Stunde gehört, leider ist die Gehäuseform nur begrenzt herbstwindkompatibel. Isoliert aber wirklich erstaunlich gut, was ich angesichts des wirklich angenehmen Sitzes so nicht erwartet hätte. Mir persönlich könnte er nach dem ersten Eindruck etwas mehr Hochton haben, andererseits umgeht er so jegliches Zischeln, was bei meinem mittelprächtigen MP3-Rip von Digable-Planets sonst oft nervt. Das andere ist der JVC HA-FXT90, den ich vor Wochen gebraucht bei head-fi erstanden habe. Den höre ich mir dann morgen auf dem Weg in die Arbeit an. Heute Abend ist noch mal der Lasmex dran, weil der leider morgen wieder zurückgeht an den freundlichen Verleiher. | ||||||
| 
                                                faebson                         Stammgast | #9878
                    erstellt: 30. Okt 2012, 20:43   | |||||
| Hi, statt sonst fast immer nur mitzulesen poste ich hier jetzt auch mal meine Bescheidenes Einsteiger Equip. Als KVH fungiert im moment ein Behringer VMX 200   Dann meine KH für zuhause Ultrasone HFI-680 Und die In Ears JVC HA-NCX77   Ist zwar alles nichts besonderes aber bin recht Glücklich mit den Kopfhörern vorallem dem Ultrasone ein Fehlkauf waren nur die JVC das Noise Canceling funktioniert schlecht bis garnicht, dann sind Sie zu leise und haben viel zu viel Bass wie ich finde. mfg faebson | ||||||
| 
                                                einer_mehr                         Ist häufiger hier | #9879
                    erstellt: 31. Okt 2012, 06:58   | |||||
| Perfekt, gestern ist mein Little Dot MK III bei mir angekommen.   Das Ding sieht einfach nur geil aus... | ||||||
| 
                                                schachi08                         Stammgast | #9880
                    erstellt: 31. Okt 2012, 09:28   | |||||
| 
 
 Da kann ich Dir nur zustimmen. Besonders im Dunklen sieht das Gerät mit den golden glimmenden Röhren wirklich beeindruckend aus. | ||||||
| 
                                                MeistaEDA                         Stammgast | #9881
                    erstellt: 31. Okt 2012, 09:54   | |||||
| Zwar schon länger bei mir, aber dennoch "Neu": Philips Fidelio M1/00 Ich bin nach wie vor begeistert. Nach stundenlangem Konkurrenzhören gg. B&W P5 und P3, AKGler und sogar den Bose OE2i (ja ich weiss....) bin ich immer wieder auf den Philips zurückgekommen. Er ist definitiv eine kleine "Soundwumme", was ich allerdings für unterwegs klasse finde. Tolle Haptik, tolle Optik, toller Klang = toller Hörer Negativ: Er hat doch ein gewissen Anpressdruck, welcher nach längerem Hören schonmal nerven kann. Dieses "Verhalten" kann ich ihm aber bestimmt noch austreiben   | ||||||
| 
                                                BurtonCHell                         Inventar | #9882
                    erstellt: 31. Okt 2012, 10:02   | |||||
| Ui .. so ein Little Dot MK III lächelt mich im Moment auch an ... da mir der Gain vom E7 in Verbindung mit meinem EU-LS-gedrosselten Walkman  und dem D2000 manchmal nicht ausreicht. Und ein wahres Schmuckstück isser ja nu auch ...   Nur die Röhren in Verbindung mit dem Nachwuchs und deren möglichen "glühenden Bekannschaften" bereiten mir im Moment noch etwas Kopfzerbrechen   | ||||||
| 
                                                HuoYuanjia                         Hat sich gelöscht | #9883
                    erstellt: 31. Okt 2012, 10:17   | |||||
| 
 
 Der neue Besitzer meines M1 ist ebenfalls begeistert. Für die kalten Wintertage ist es auf jeden Fall einer der besseren Ohrwärmer.  Für mich machen IEM aber ansonsten mehr Sinn. | ||||||
| 
                                                Class_B                         Hat sich gelöscht | #9884
                    erstellt: 31. Okt 2012, 10:19   | |||||
| Für den D2000 hatte mir der Little Dot selbst auf niedrigster Gainstufe zu viel Power. Der Regelbereich war dadurch zu klein. | ||||||
| 
                                                EiF0hn                         Ist häufiger hier | #9885
                    erstellt: 31. Okt 2012, 11:35   | |||||
| Mein Art Headamp 4 ist heute angekommen und hat meinen alten Millenium HA 4 ersetzt    Der Bass ist trockener und er lässt sich besser regeln als mein alter. Und er macht aus der Musik nicht so viel "Brei" wie mein alter. Bin zufrieden   | ||||||
| 
                                                BurtonCHell                         Inventar | #9886
                    erstellt: 31. Okt 2012, 11:40   | |||||
| 
 
 Danke für die Info.  Hier hab ich das Thema nochmal aufgegriffen.   [Beitrag von BurtonCHell am 31. Okt 2012, 11:40 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                HuoYuanjia                         Hat sich gelöscht | #9887
                    erstellt: 31. Okt 2012, 13:31   | |||||
| 
                                                Trance_Gott                         Inventar | #9888
                    erstellt: 31. Okt 2012, 15:12   | |||||
| 
 
 Alle LD Modelle sind für hochohmige KH ausgelegt außer der I+. Und genau den hab ich mir geordert um meine Denons und meinen W1000x anzutreiben. Ich werde berichten wenn er da ist. Röhren und Opamps (zum modden  ) sind auch schon unterwegs. | ||||||
| 
                                                BurtonCHell                         Inventar | #9889
                    erstellt: 31. Okt 2012, 15:35   | |||||
| Bin gespannt     Was hat Dir der I+ gekostet? Lt. HP werden 109USD fällig. Das ist im ersten Moment für einen RKHV (der auf niederohmige KH ausgelegt ist) ein doch sehr ansprechender Preis, oder?   | ||||||
| 
                                                Trance_Gott                         Inventar | #9890
                    erstellt: 31. Okt 2012, 15:38   | |||||
| 
 
 Das ist mit chinesischen stock tubes. Ich hab die Option mit WE408A tubes (+52USD) genommen. Mit Versand + Zoll musst du dann ca. 200EUR rechnen. Zwei Opamps hab ich mir für ca. je 10EUR aus UK und USA bestellt. | ||||||
| 
                                                Elhandil                         Inventar | #9891
                    erstellt: 31. Okt 2012, 15:41   | |||||
| Musst dann asap Bericht erstatten, damit ich mir den ggf. noch zum Geburtstag rauslassen kann.     | ||||||
| 
                                                Mr.TNT                         Stammgast | #9892
                    erstellt: 31. Okt 2012, 15:43   | |||||
| @Huo.  Und erste höreindruck ?? Gruß...TNT | ||||||
| 
                                                HuoYuanjia                         Hat sich gelöscht | #9893
                    erstellt: 31. Okt 2012, 15:52   | |||||
| 
 
 Ich wollte noch keine Eindrücke posten, aber ich bin am Lächeln.   | ||||||
| 
                                                Mr.TNT                         Stammgast | #9894
                    erstellt: 31. Okt 2012, 16:09   | |||||
|   | ||||||
| 
                                                babydoll32                         Inventar | #9895
                    erstellt: 31. Okt 2012, 20:46   | |||||
| 
 
 Bist du mit dem Fiio A1 zufrieden? Meine kleinen nuBox 101 sollen auf dem Schreibtisch wandern und sowas wie Dynavox oder Skythe Kama... Ich weiß nicht... [Beitrag von babydoll32 am 31. Okt 2012, 21:08 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                ruedigger                         Hat sich gelöscht | #9896
                    erstellt: 05. Nov 2012, 03:49   | |||||
| neu Zugang vom Samstag ein Heir Audio 4.Ai, danke nochmal an mazeh     bisher wage ich mich aber noch nicht einen direkten Vergleich zu ziehen, aber unser In-Ear "Messie" Mr. Robot wollte ja eh mal was zu schreiben     | ||||||
| 
                                                meltie                         Inventar | #9897
                    erstellt: 05. Nov 2012, 12:14   | |||||
| 
 
 Tut was er soll, für den Preis was besseres zu finden wird nicht leicht. | ||||||
| 
                                                Huberts                         Ist häufiger hier | #9898
                    erstellt: 05. Nov 2012, 19:23   | |||||
| Habe mir eben neue Sennheiser in Ears (CX299) gekauft, da die alten leider den Geist aufgegeben haben! Meiner Meinung nach mit die Kopfhörer mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis. | ||||||
| 
                                                greengeeko                         Stammgast | #9899
                    erstellt: 06. Nov 2012, 10:59   | |||||
| Seit gestern bei mir.  Schiit LYR und BIFROST Gehört wird mit einem Grado Rs1i und als Quelle dient ein iMac mit iTunes. Dazu entweder Pure Music oder Amarra, aber das muss ich erst noch testen. Habe die Demo Versionen installiert und vergleiche derzeit was mir eher liegt. Die Verarbeitung der Schiit Geräte finde ich sehr ansprechend, genau so wie deren Klang. Da ich meine Naim Anlage verkauft habe und somit auch das Headline, habe ich nach einem neuen Kopfhörerverstärker und DAC ausschau gehalten und hier wirklich etwas mehr als passendes gefunden.   | ||||||
| 
                                                Trance_Gott                         Inventar | #9900
                    erstellt: 06. Nov 2012, 11:02   | |||||
| Komplettzitat durch Moderation entfernt. Einen niederohmigen KH am Lyr? Das muss ja brummen und rauschen ohne Ende oder irre ich mich da? Der Lyr ist eigentlich für die Orthodynamiker sowie 600Ohm KH gedacht. Meine Denons und ATs gehen hier gar nicht. [Beitrag von Bad_Robot am 06. Nov 2012, 11:06 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                greengeeko                         Stammgast | #9901
                    erstellt: 06. Nov 2012, 11:09   | |||||
| funktioniert wunderbar :). Ein Ortho wird aber noch folgen.    | ||||||
| 
                                                frix                         Inventar | #9902
                    erstellt: 06. Nov 2012, 11:19   | |||||
| optisch fidne ich die shiit geräte sehr ansprechend, bin aber skeptisch ob sie technisch so toll sind. Der asgard würde mir schon gefallen. Aber eine Class-A heizung brauche ich dann doch wieder nicht. | ||||||
| 
                                                perfect_pitch                         Stammgast | #9903
                    erstellt: 06. Nov 2012, 20:23   | |||||
| Schiit Lyr und Schiit Bifrost. Wirklich eine feine Kombi. Wie aber Trancegott schon geschreiben hat, finde ich persönlich den Lyr ein wenig "oversized" für niederohmige Kollegen. Ein HE-6 oder HE-500 klingen aber verdammt gut am LYR   Noch ein paar NOS-Röhren rein und ab gehts   | ||||||
| 
                                                Trance_Gott                         Inventar | #9904
                    erstellt: 06. Nov 2012, 21:30   | |||||
| 
                                                killertiger                         Inventar | #9905
                    erstellt: 06. Nov 2012, 21:34   | |||||
| Was hat der denn für einen Ausgangswiderstand? Und wie will er einen LPA-2 an einem D5000 toppen?   Gerade über meine Denons finde ich den Funk überragend. Der haut richtig zu. | ||||||
| 
                                                Trance_Gott                         Inventar | #9906
                    erstellt: 06. Nov 2012, 21:39   | |||||
| Weiß nicht wie hoch der Ausgangswiderstand ist. Das geht aus dem Datenblatt nicht hervor.  http://www.littledot...69681f2c14ac470b1118 In Sachen Neutralität hast du schon recht, dass der Funk kaum zu toppen ist. Ich habe jedoch eine Alternative mit etwas schönfärbenderer Klangsignatur gesucht und mit dem I+ gefunden.   | ||||||
| 
                                                perfect_pitch                         Stammgast | #9907
                    erstellt: 06. Nov 2012, 21:40   | |||||
| Hallo Thomas, Glückwunsch. Sieht gut aus. In silber würde er sich sicherlich optisch besser machen ;-) Hast du den LCD 2 auch schon am LD hören können? | ||||||
| 
                                                Trance_Gott                         Inventar | #9908
                    erstellt: 06. Nov 2012, 21:56   | |||||
| Danke Carsten! In Silber gibt es den leider nicht, sonst hätte ich den natürlich genommen. Den LCD2 hab ich noch nicht probiert. | ||||||
| 
                                                perfect_pitch                         Stammgast | #9909
                    erstellt: 06. Nov 2012, 22:09   | |||||
| Doch. Bei Ebay wurde letzte Woche einer in silber verkauft. Den fand ich optisch sogar besser als den schwarzen.                                        | ||||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #9910
                    erstellt: 06. Nov 2012, 22:10   | |||||
| Ich wäre eher auf den portablen MK I+ gespannt. übervolted der die ganzen IEMs wirklich oder ist der eine, der das schreibt eifach nur unfähig? Gruss, Thomas | ||||||
| 
                                                Son_Goten23                         Inventar | #9911
                    erstellt: 07. Nov 2012, 16:25   | |||||
| Die Schöne und das Biest. Audio Technica W3000ANV + STAX Geist Set   | ||||||
| 
                                                Trance_Gott                         Inventar | #9912
                    erstellt: 07. Nov 2012, 16:27   | |||||
| Welchen AT findest du besser, W3000ANV oder deinen legendären   L3000? | ||||||
| 
                                                Sathim                         Inventar | #9913
                    erstellt: 07. Nov 2012, 16:31   | |||||
| 
 Was bitte   Gruselig aussehen tun die Staxe ja, aber geisterhaft   | ||||||
| 
                                                Son_Goten23                         Inventar | #9914
                    erstellt: 07. Nov 2012, 16:44   | |||||
| 
 
 Bisher konnte ich noch nicht reinhören. 
 
 Der Google Übersetzer hat ihn so getauft.  (Lambda Spirit Set) | ||||||
| 
                                                greengeeko                         Stammgast | #9915
                    erstellt: 07. Nov 2012, 17:12   | |||||
| 
 
 Ja die Kombi ist wirklich sehr fein. Kein Rauschen und auch kein Brummen über den Grado. Ich bin SEHR begeistert! Im Vergleich spielt die Kombi in Verbindung mit Amarra deutlich besser als cd5x+flatcap+headline. Ich werde die beiden auf jeden Fall behalten. Ein Genuss mit ihnen Musik zu hören. | ||||||
| 
                                                tendo2008                         Inventar | #9916
                    erstellt: 07. Nov 2012, 20:02   | |||||
| 
                                                bizkid3                         Stammgast | #9917
                    erstellt: 07. Nov 2012, 20:41   | |||||
| 
 
 Ich hatte den L3000 und habe aktuell den W3000ANV. Die beiden klingen seeehr unterschiedlich. Ich find beide gleichgut, würde aber die aktuellen Beträge niemals für einen L3000 zahlen. Hatte meinen gebraucht in Japan für damals umgerechnet 800€ bekommen. Der W3000 ist deutlich näher am W5000 als am L3000, nur bei weitem nicht so nasal abgestimmt wie der W5000. Der W2002 wäre dem W3000ANV von der Abstimmung her noch am nächsten. [Beitrag von bizkid3 am 07. Nov 2012, 20:43 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                manolo_TT                         Inventar | #9918
                    erstellt: 08. Nov 2012, 10:27   | |||||
| ist der w3000 über dem w5000 anzusiedeln oder tanzt er aufgrund der ANV aus der reihe?                                        | ||||||
| 
                                                Sathim                         Inventar | #9919
                    erstellt: 08. Nov 2012, 16:07   | |||||
| So, gerade eben den W1000 von der Nachbarin abgeholt und die ersten Takte von Metallica's S&M erklingen - Die Spannung steigt     | ||||||
| 
                                                Son_Goten23                         Inventar | #9920
                    erstellt: 08. Nov 2012, 18:14   | |||||
| 
 
 Damals als er noch verfügbar war und der Preis runterging war das sicher gut möglich, doch jetzt dürfte das etwas schwieriger werden... Aber da es keine Ersatztreiber gibt, hätte ich gegen ein Ersatzpaar nichts einzuwenden.  Auch den schönsten KH, den W2002 habe ich schon ewig auf der Liste... 
 
 Die AT Woodies stammen in direkter Linie vom Urgroßvater ab.   | ||||||
| 
                                                McFrickel                         Ist häufiger hier | #9921
                    erstellt: 09. Nov 2012, 15:20   | |||||
| Au weia, dieses Forum animiert mich immer wieder zum KH-Kauf.    Ich hätte nicht so oft den HE-500-Thread hoch und runter lesen sollen. Danach war mein Interesse geweckt, es doch mal mit einem Magnetostaten zu probieren. So habe ich dann gestern diesen komischen Button mit der Aufschrift "Kaufen" angeklickt. Und heute morgen stand der Express-Män vor der Tür.     Habe nach kurzem ersten Hör-/Tragetest die unbequemen Pleather-Polster durch die Velours-Teile ersetzt. Nun sitzt er seit ca. drei Stunden auf meiner Rübe und gefällt mir immer mehr. Bei dem Gewicht dachte ich erst, ich würde das nicht lange aushalten, aber er ist erstaunlich bequem. Bei Klassik und Metal hat er mich schon überzeugt, zur Zeit läuft Friedemann und ich find´s einfach nur genial. Wird sicher noch ein langer Nachmittag und Abend mit dem HE-500.   | ||||||
| 
                                                Tank-Like                         Inventar | #9922
                    erstellt: 09. Nov 2012, 15:22   | |||||
| Woran (KHV) betreibst du den HE-500 denn, wenn man fragen darf?                                        | ||||||
| 
                                                Sathim                         Inventar | #9923
                    erstellt: 09. Nov 2012, 15:22   | |||||
| 
 Auf headfi sagt man "sorry about your wallet"   Irgenwie kenne ich das   | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| PC+Soundkarte+(KHV?)+KH Limbonic am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 7 Beiträge | 
| KH + KHV für PC sparkman am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 32 Beiträge | 
| kh/khv einspielen? faq? civicep1 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 17 Beiträge | 
| [s] KHV und KH Mr._Blonde am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 2 Beiträge | 
| KHV zerstört KH lunee am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 27 Beiträge | 
| KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung? madhatter am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 10 Beiträge | 
| Reußenzehn KHV und KH? kempi am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge | 
| KH an Receiver oder KHV Geizeskrank am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge | 
| Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV? nähmaschine am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge | 
| Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank achim66 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 35 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.315
 
                                                                 #9873
                    erstellt: 30. Okt 2012,
                    #9873
                    erstellt: 30. Okt 2012, 
 
                                       















