| HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » BILDER eurer Selbstbau Racks | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| BILDER eurer Selbstbau Racks+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                OnkelBose                         Inventar | #1704
                    erstellt: 07. Apr 2008, 09:57   | |
| Ordentliche Lösung. Auf jeden Fall Stauraum genug.    | ||
| 
                                                Hanjo_K.                         Inventar | #1705
                    erstellt: 07. Apr 2008, 10:03   | |
| Gibt es sowas? "Genug Stauraum"?    | ||
|  | ||
| 
                                                dermatzel                         Ist häufiger hier | #1706
                    erstellt: 07. Apr 2008, 15:40   | |
| das ist doch mal ein schöner umbau. hatte das teil im orginalzustand stehen. wirklich sehr praktisch... vorallem die großen Schubladen sind sehr praktsch...haben bei mir aber sehr zum "vollmüllen" geneigt   | ||
| 
                                                Hellglassy                         Stammgast | #1707
                    erstellt: 08. Apr 2008, 05:54   | |
| 
 
 Das Problem mit dem vollmüllen hatte ich auch   Jetzt wird zumindest eine davon für die ganzen Kontroller und sonstiges Zubehör für die Konsolen genutzt   | ||
| 
                                                Spucki10                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1708
                    erstellt: 12. Apr 2008, 21:43   | |
| Ich möchte mir demnächst einen LCD TV kaufen. Dazu brauch ich eine einfache Halterung(Rack). Die im Handel sind sehr teuer finde ich. Also hab ich mir gedacht das ich mir die Halterung selber baue      http://www.armondo.d...elid=4660&varid=4660 Nur weiss ich nicht genau wie ich vorgehen soll. Das Probelm wir die stabilität sein. Wie soll ich nun vorgehen?? Welche materlialien wären am besten geeigent? [Beitrag von Spucki10 am 12. Apr 2008, 21:45 bearbeitet] | ||
| 
                                                Lapinkul                         Inventar | #1709
                    erstellt: 12. Apr 2008, 21:56   | |
| Da stellt sich aber zusätzlich die Frage, wie begabt bist du handwerklich und hast du die Gerätschaften z.B. zum schweissen?! Bei Selbstbau des gezeigten Racks, würde ich kein Glas verwenden, sondern eher Metall! Andererseits frage ich mich, warum ein "solches" Rack bauen, wo eh keine anderen Komponenten hinein passen...dann kann man den TV doch auch gleich an die Wand hängen    Gruß Sven | ||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #1710
                    erstellt: 12. Apr 2008, 21:58   | |
| oder von der Decke herunterhängen lassen. Hier im Saturn gibt es da ein Beispiel mit einer Deckenhalterung, sieht echt geil aus, wie der so fast mittem im Raum hängt   Kann man auch mit 4 Stahlseilen/Ketten realisieren, dürfte sicher auch sehr geil wirken   | ||
| 
                                                Spucki10                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1711
                    erstellt: 12. Apr 2008, 22:09   | |
| Bei mir kann ich den Fernsehr nicht an die wand hängen weil die wand aus gips ist (sehr unstabiel). Die Halterung von der Decke würde mir nicht so gefallen. Beruflich bin ich Handwerklick Tätig ich bin Elektriker aber geschweisst habe ich noch nie :).Aber ich denke das ich das hinbekommen würde. Das glas element ist nicht notwendig [Beitrag von Spucki10 am 12. Apr 2008, 22:15 bearbeitet] | ||
| 
                                                Lowther                         Stammgast | #1712
                    erstellt: 12. Apr 2008, 22:16   | |
| Moin, prima das der Anbieter Dir schon die fertige Konstruktionszeichnung liefert.   Wenn ich es recht sehe, ist das tragende Element ein Alu-Rohr. So etwas bekommst Du bei vielen Altmetallhändlern recht günstig. Ich denke mal 70-100mm Durchmesser bei ca. 2mm Wandstärke reichen. Die Bodenplatte sieht das dickem Glas aus. Sowas kann mann sich in den Maßen beim Glaser machen lassen (teuer). Alternativ ginge auch Holz (mindestens 28mm Stärke) oder Metall (Schlosserei). Jeweils mindestens die Maße wie auf der Zeichnung. Durch das Rohr geht dann eine Gewindestange (8mm). Die Bodenplatte muss eine passende Bohrung haben. Unten eine Hutmutter mit einer Unterlegscheibe, oben auf der Grundplatte eine normale Mutter mit Unterlegscheibe (Die Scheiben so groß wie möglich, zu besseren Lastverteilung speziell bei Holz). Kontern und sitzt bombenfest. Oben muss die Gewindestange mit Unterlegscheibe die größer ist als das Alurohr oder ähnlich mit Mutter ebenfalls befestigt werden. Die Gewindestange sollte dann noch soweit rausschauen das man einen großen Metallwinkel befestigen kann, der wiederum an die TV Wandhalterung geschraubt wird Feddich....   Mit dieser Einachslagerung gibts auch keine Stabilitätsprobleme. Der Schwerpunkt verläuft senkrecht durchs Alurohr und die minimale Kippneigung nach vorn, wird von der Grundplatte aufgefangen. Gruß Matthias | ||
| 
                                                TH37User                         Stammgast | #1713
                    erstellt: 12. Apr 2008, 22:38   | |
| 
 
 naja  minimale Kippneigung nach vorn,...aber meiner Meinung nach MAXIMALE Kippneigung nach hinten!! Da sollte man die Bodenplatte schon aus Stahl mit aufgesetzter Granitplatte machen   mfg | ||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1714
                    erstellt: 12. Apr 2008, 22:49   | |
| Für mich sieht es so aus, als sei der Schwerpunkt durch den Monitor bedingt eher vor dem Rohr. Damit ist auch keine Kippneigung nach hinten. Einen Nachbau in Holz oder Metall sehe ich sehr problematisch, da der Fußpunkt des Rohres hohe Kräfte aufnehmen muss. Eine andere Kombination als Glas und Metallrohr scheint mir kaum machbar. | ||
| 
                                                baerchen.aus.hl                         Inventar | #1715
                    erstellt: 13. Apr 2008, 00:35   | |
| Hallo, es gibt für Gipskartonwände spezielle Gewindedübel in die man auch Haken eindrehen kann, um den TV aufzuhemen. Diese halten auch ohne speziele Hinterfütterung bis 15 kg im Querzug. Wenn Dir das zuviel Risiko ist, bau dir ein Rack mit verlängerter Holzrückwand und hänge den Flat an die Holzplatte. Beispiele für so eine Konstruktion findest Du hier in diesem Thread oder in den Threads "Bilder eurer Heimkinos" und "Bilder eurer Stereoanlagen" zu Hauf, Gruß Bärchen | ||
| 
                                                Spucki10                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1716
                    erstellt: 13. Apr 2008, 10:25   | |
| Die Dübel die du ansprichst kenn ich bereichts. Ich habe über die Arbeite schon mehrfach die Halterung an die wand montiert ( Trockenbauwand ) hält bombenfest. Bei mir ist das Problem das die wand sehr unstabiel ist. Da würde der Fehrnser nach Paar tagen abfallen    [Beitrag von Spucki10 am 13. Apr 2008, 10:26 bearbeitet] | ||
| 
                                                Spucki10                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1717
                    erstellt: 13. Apr 2008, 15:25   | |
| Ich habe mir gedanke zum Bau des LCD-Standfuß gemacht und bei E-bay Material gesucht. Das Runde metallrohr wie in der zeichnung würde ich gegen ein Vierkantrohr (80 x80) tauschen.  Ebay-Vierkantrohr Die Halterung würde ich dann direkt an das Vierkantrohr befestigen.  Wandhalterung Aber ich finde keine pasende Edelstahlplatte. Wo könnte ich so was besorgen? Sie die teile die ich ausgesucht habe gut geeigent für mein vorhaben? Vilen dank für eure hilfe | ||
| 
                                                TH37User                         Stammgast | #1718
                    erstellt: 13. Apr 2008, 20:16   | |
| 
 
  ich glaube,... bei einem "normalem" Vierkantrohr würde ich mir lieber das "fertige Rack" kaufen:  http://www.medion.de...sign_rack/index.html und einfach zwei neue (kleinere) Glasplatten beim Glaser kaufen... (oder einfach beim "Obi" Granit Fensterbänke zusägen lassen) mfG. | ||
| 
                                                Nold                         Stammgast | #1719
                    erstellt: 14. Apr 2008, 10:59   | |
| Hallo, ich habe meinen LCD auch selbst an einem Rohr hängen (ist auf einer der ersten Seiten hier abgebildet) allerdings nicht mit einem Fuß  . Empfehlen würde ich ein gewöhnliches Stahlrohr aus dem GWS-Gewerke welches anschließend lackiert wird. Der Durchmasser war 6 oder 8cm mit einer 1,5mm Wandstärke, jedenfalls muss da noch das Scartkabel durchpassen. Im Rohr habe ich nur 3 Stück M8 Gewindebohrungen gesetzt. Daran eine Aluminmiumplatte (ebenfalls lackiert) knapp über der VESA-Größe. Ah, da hab ich wieder  hier  ein wenig runterscrollen. Viel Erfolg  Nochmal Nachtrag: 3 x M6 Nachtrag: da die ersten Bilder bei Imageshack verfallen  noch ein Link  Detail [Beitrag von Nold am 15. Apr 2008, 07:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                discdogfan                         Ist häufiger hier | #1720
                    erstellt: 17. Apr 2008, 12:28   | |
| Hi, ich wollte Euch mal meine Lösung zur Integration des neuen LCD in meine "Medienwand" vorstellen, die unter der Prämisse stand: 1) Altes Hifi-Rack behalten - gefällt mir nmlich noch immer ausnehmend gut 2) Kostengünstig und ohne viel Aufwand bei ansprechendem Erscheinungsbild (über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten   3) Kabelchaos vermeiden. Hier also meine Lösung:  [img=http://img135.imageshack.us/img135/7484/medienwand012ax6.th.jpg" target="_blank" class="" rel="nofollow">]medienwand1  [img=http://img73.imageshack.us/img73/4562/medienwand015hy3.th.jpg" target="_blank" class="" rel="nofollow">]Medienwand 2 Gesamtkosten: ca. 120 € (2x Galsregal mit Halter ca. 50 € da satiniert und Glasbeleuchtung / Fernsehhintergrundbeleuchtung Ikea Gruß [Beitrag von discdogfan am 17. Apr 2008, 12:34 bearbeitet] | ||
| 
                                                OnkelBose                         Inventar | #1721
                    erstellt: 17. Apr 2008, 12:50   | |
| Gut gelöst mit den Kabeln. Wenn jetzt der linke kleine Schrank noch einen anderen Platz fände, könnte die Canton endlich befreiter aufspielen, entsprechender Abstand zur Rückwand vorausgesetzt. Aber das hast Du Dir ja fast schon denken können, dass dieser Einwand nicht unerwähnt bleiben würde.                                        | ||
| 
                                                discdogfan                         Ist häufiger hier | #1722
                    erstellt: 17. Apr 2008, 15:27   | |
| Stimmt Onkel Bose, aber ohne Schrank keine zufriedene Frau - also lieber den Spatz in der Hand als keinen LCD an der Wand   Auch stört das leere Fach im Rack - aber irgendwann wird der BR-Player dort seine Heimat finden   Und wenn es denn endlich einen einwandfrei funktionierenden DVBS2-PVR Sat TwinReceiver mit HDD gibt, wird der Glasboden bestimmt noch besser wirken.... Geduld habe ich ja, wie man an meinen Komponenten sieht. An ausgereifter Technik hat man hat länger Spaß Bis dahin und im wahrsten Sinne des Wortes "Dream" komm in die Hufe   Gruß [Beitrag von discdogfan am 17. Apr 2008, 15:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                bibabosemann122                         Ist häufiger hier | #1723
                    erstellt: 21. Apr 2008, 18:04   | |
| Hallo Leute, hier mein Rack. Die Holzbalken sind von unserem alten Dachstuhl. Das Holz wurde gebürstet und anschließend mit Antikwachs behandelt. Die Alu-Platten sind 4mm dick und mit Patex Kraft-Kleber befestigt (die bekommt nicht mal ein Elefant auseinander)  . Das Rack ist pro Regalboden in Einzelteile zerlegbar. Wenn ihr wollt, gibts gerne noch Detail-Fotos.  http://www.bilder-space.de/show.php?file=TCvXVZSNZswGYfo.JPG | ||
| 
                                                baerchen.aus.hl                         Inventar | #1724
                    erstellt: 21. Apr 2008, 18:22   | |
| Hallo, öfter mal was neues    Sowas hatten wir glaub ich noch nicht. Etwas wuchtig evtl. Kommt aber sonst nicht schlecht. Gruß Bärchen | ||
| 
                                                Lapinkul                         Inventar | #1725
                    erstellt: 21. Apr 2008, 18:59   | |
| Das ist wirklich mal etwas aussergewöhnliches     Aber hat durchaus etwas   Gruß Sven | ||
| 
                                                Killiburny                         Stammgast | #1726
                    erstellt: 21. Apr 2008, 19:07   | |
| sieht kool aus.. gefällt mir das rustikale                                        | ||
| 
                                                Dlj38                         Ist häufiger hier | #1727
                    erstellt: 21. Apr 2008, 20:27   | |
| Rustikal und Modern  in einem ,sieht gut aus weiter so.!!    | ||
| 
                                                webjogi73                         Ist häufiger hier | #1728
                    erstellt: 22. Apr 2008, 07:06   | |
| finde ich sehr gut gelungen. Eine schöne Idee hattest Du da. Ich mag die Kombination massiv und trotzdem modern sehr gut leiden.                                        | ||
| 
                                                OnkelBose                         Inventar | #1729
                    erstellt: 22. Apr 2008, 08:00   | |
| Ja, gelungen. Mal was anderes    Den Equalizer von Technics hatte ich auch mal. Die Bose sind ja auch schon kultig. Heut gibt´s ja nur noch die Brüllwürfel.   | ||
| 
                                                terrence.phil                         Ist häufiger hier | #1730
                    erstellt: 23. Apr 2008, 06:33   | |
| 
 
 WOW, das sieht wirklich mal gut aus. Aber wie viel wiegt das Ding denn ? Nicht, dass die Leute unter dir bald auch was davon haben ^^ | ||
| 
                                                roedert                         Stammgast | #1731
                    erstellt: 23. Apr 2008, 12:53   | |
| ...ich hab auch noch nen Bild von einem Selbstbau-Rack      http://www.tiloroeder.de/hifi/IMG_2526-2.jpg Gruß Tilo | ||
| 
                                                baerchen.aus.hl                         Inventar | #1732
                    erstellt: 23. Apr 2008, 13:31   | |
| Hallo, schön, trotz der Größe noch zierlich und elegant. Gefällt mir. Gruß Bärchen | ||
| 
                                                terrence.phil                         Ist häufiger hier | #1733
                    erstellt: 23. Apr 2008, 14:33   | |
| Ja, echt super. Wie hast du den Granit (?) bearbeitet ?                                        | ||
| 
                                                Bestdidofan                         Inventar | #1734
                    erstellt: 23. Apr 2008, 14:43   | |
| @bibabosemann122: finde Dein Rack auch sehr gelungen     Gut durchdacht, und gut umgesetzt   übrigens bräuchte man wohl schon zwei Elefanten     @Tilo: auch hier: ganz toll geworden  Nur der Center darf nie durch ein anderes ersetzt werden     Schöne Grüße   Bestdidofan | ||
| 
                                                roedert                         Stammgast | #1735
                    erstellt: 23. Apr 2008, 18:28   | |
| 
 
 Es ist Stein "Vicont White", ich hab die Platten nach meinen Angaben beim Steinmetz schneiden und polieren lassen - selbst gemacht sind nur die Löcher durch welche dann mit Rohr verkleidete Gewindestangen gehen die alles zusammenhalten. Auch die Einschnitte in die die Glasscheiben geschoben sind hat der Steinmetz gemacht - sowas bekommt man mit Heimwerkermitteln sicher nicht hin. Gruß Tilo | ||
| 
                                                Lapinkul                         Inventar | #1736
                    erstellt: 23. Apr 2008, 22:02   | |
| 
 
 Liegt es nur wieder an der Perspektive, oder steht das Rack ein wenig schief? Sieht aber gut aus   Gruß Sven | ||
| 
                                                roedert                         Stammgast | #1737
                    erstellt: 24. Apr 2008, 01:56   | |
| [quote="Lapinkul...Liegt es nur wieder an der Perspektive, oder steht das Rack ein wenig schief?....[/quote] nö, steht nicht schief - aber die vorderen Kanten sind schräg gemacht, die unteren Fächer sind also tiefer als die oberen. Gruß Tilo | ||
| 
                                                CHILLOUT_Hünxe                         Inventar | #1738
                    erstellt: 27. Apr 2008, 12:50   | |
| Wie Sven,   du hast ein schiefes Board,du muss unbedingt zum Augenartz,oder hast du schon etwa gesägt.         | ||
| 
                                                bibabosemann122                         Ist häufiger hier | #1739
                    erstellt: 27. Apr 2008, 16:52   | |
| @all Danke für Euer Lob, geht runter wie Öl.     @terrence.phil Die einzelnen Böden wiegen ca. 10 kg dazu noch die Hifi-Bausteine und das Vinyl = ca. 120 kg. Und unter mir wohne nur ich  . Anbei noch ein paar Detailfotos von der Holzoberfläche, der Kabelführung und der Verklebung. Die Böden stehen auf Spikes. Schönen Sonntag noch.        | ||
| 
                                                Lapinkul                         Inventar | #1740
                    erstellt: 27. Apr 2008, 20:56   | |
| 
 
 Naja...inzwischen hast du mein "gesägtes" ja schon gesehen     Gruß Sven | ||
| 
                                                CHILLOUT_Hünxe                         Inventar | #1741
                    erstellt: 28. Apr 2008, 06:37   | |
| Stimmt,sind ja etwa 10 cm geworden.      Poisons Webseite ist wieder Offline.       | ||
| 
                                                Rilomarc                         Ist häufiger hier | #1742
                    erstellt: 28. Apr 2008, 09:45   | |
| So, endlich habe ich mich dazu durchgerungen meinen "Partykeller" zu reinigen. Dort habe ich ein altes Selbstbau-Rack stehen, was bestimmt schon 15 Jahre alt ist. Gestern habe ich es leer geräumt, und da bietet sich es ja an, dass man es fotografiert. Zum Rack: Das Rack hat mir ein Freund gebaut. Er ist Schlosser und hat mehrere Woche lang seine Mittagspause für mich geopfert.  http://www.bauerntamtam.be/rack/1.JPG Das Rack ist schon grade, aber meine fotografischen Fähigkeiten erwecken irgendwie den Eindruck als ob ein Knick drin wäre...  http://www.bauerntamtam.be/rack/2.JPG Die Böden sind auf beiden Seiten "eingelegt" und verschraubt.  http://www.bauerntamtam.be/rack/3.JPG Hier mal die Verschraubung:  http://www.bauerntamtam.be/rack/4.JPG  http://www.bauerntamtam.be/rack/5.JPG Das Rack ist komplett aus Edelstahl gebaut, und richtig schwer. Leider sieht man auch jeden Fingerabdruck drauf... Und bei einer Generalreinigung bekommt man das Nikotin (das neben Gardinen wohl auch Edelstahl bevorzugut) mit vorrätigen Haushaltsmitteln nicht weg. Also muss ich gleich mal in den Baumarkt und was schärferes kaufen. gruß Marc | ||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1743
                    erstellt: 28. Apr 2008, 10:25   | |
| Tipp: Backofenspray. ps. Schönes Teil. | ||
| 
                                                Rilomarc                         Ist häufiger hier | #1744
                    erstellt: 28. Apr 2008, 12:10   | |
| Backofenspray? Werde ich mal testen. Eben war ich im Baumarkt und habe mit auf anraten des Verkäufers Edelstah-Spary gekauft. Kurz gesagt: geld rausgeworfen. Das Zeugs bringt weniger als Glasreiniger. | ||
| 
                                                baerchen.aus.hl                         Inventar | #1745
                    erstellt: 28. Apr 2008, 12:25   | |
| Hallo, kaufe dir aber Backofenspray zur Kaltanwendung! Sonst mußt Du dein Rack in Sauna tragen   Tip vom erfahrenen Hausmann: Reinigen mit Putzstein und einem feuchten Microfasertuch. Anschließend zur besseren Schmutzabweisung mit "Stahlfix" behandeln Gruß Bärchen PS: Ein schönes Rack hast Du da. | ||
| 
                                                Stumpy86                         Stammgast | #1746
                    erstellt: 28. Apr 2008, 12:38   | |
| hat der erfahrene hausmann auch nen tipp für glasracks?    werd noch verrückt mit dem teil, aber es sieht geil aus   greez stumpy | ||
| 
                                                passione                         Stammgast | #1747
                    erstellt: 28. Apr 2008, 12:43   | |
| 
 
 Glasreiniger! duck und wech...  VG Ferruccio   | ||
| 
                                                baerchen.aus.hl                         Inventar | #1748
                    erstellt: 28. Apr 2008, 12:49   | |
| Hallo, you hab ich. Der ist so alt wie das Fensterputzen selbst. Heißes Wasser, einen tüchtigen Schuss Brennspiritus und etwas Spüli, Ledertuch, nachpolieren mit alter Zeitung. Gegen Nikotinschmiere würde ich auch hier Putzstein nehmen. Gruß Bärchen | ||
| 
                                                Stumpy86                         Stammgast | #1749
                    erstellt: 28. Apr 2008, 12:49   | |
| genialer tip, DANKE!!!        nein wollt eigentlich wissen, obs da son antistatisches zeugs gibt, das auch was bringt   greez stumpy | ||
| 
                                                TurboOmega                         Hat sich gelöscht | #1750
                    erstellt: 28. Apr 2008, 14:25   | |
| @Rilomarc Ich bin auch Schlosser und was dein Freund da gebaut hat, zeugt von richtigem Können!!! Also so einen Freund hätte ich auch mal gerne, der mir sowas schickes baut!!! So einen Freund MUSS man in Ehren halten! Jann | ||
| 
                                                Mas_Teringo                         Inventar | #1751
                    erstellt: 28. Apr 2008, 14:45   | |
| Hach, noch ein Bilder Thread. Ich liebe sie so sehr, da das stöbern Spaß macht. Damit hier aber nicht noch mehr Text ohne Fotos kommt, mal mein Selbstbaurack.   http://ingo.selfip.net/hifi/rack/002.jpg  http://ingo.selfip.net/hifi/rack/003.jpg Es besteht aus Echtbuchenholz. Die Bretter sind aus dem Baumarkt und die Beine mussten gedreht werden, weil Dicke und Länge in der Kombination fertig nicht zu bekommen waren. | ||
| 
                                                Rilomarc                         Ist häufiger hier | #1752
                    erstellt: 28. Apr 2008, 15:48   | |
| 
 
 Ja, den halte ich auch in Ehren   Ich habe leider überhaupt keinen Plan davon wie aufwändig sowas ist. So, jetzt habe ich mir mal entsprechendes Putzzeug besorgt und werde mal mit dem zerlegen und reinigen anfangen. | ||
| 
                                                OnkelBose                         Inventar | #1753
                    erstellt: 29. Apr 2008, 07:47   | |
| @ mas teringo, sehr gut gelöst alle Komponenten unterzubringen. Schlicht aber funktionell und ein warmer Farbton das Buchenholz.   | ||
| 
                                                Birthcontrol                         Stammgast | #1754
                    erstellt: 30. Apr 2008, 11:04   | |
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Bilder eurer Steinwände / Kiesbetten rockfortfosgate am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 4239 Beiträge | 
| Selbstbau Rack - brauche Hilfe! henock am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 2 Beiträge | 
| Planung eines Racks iFreeze am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 7 Beiträge | 
| Rustikale HIFI-Racks spaceboy7 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 4 Beiträge | 
| Jahnke-Racks OneLove am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 2 Beiträge | 
| Pneumatische racks? hifiwelt am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 6 Beiträge | 
| Selbstbau aus Granit Paulus1970 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 7 Beiträge | 
| Selbstbau - Empfehlungen expatriate am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 16 Beiträge | 
| Schrankwand|Selbstbau 99Malekith99 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 12 Beiträge | 
| Racks erster Beitrag!!! noplan am 04.05.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2005 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.357
 
                                                                 #1704
                    erstellt: 07. Apr 2008,
                    #1704
                    erstellt: 07. Apr 2008, 















