HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . Letzte |nächste|
|
Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
C3KO
Inventar |
14:44
![]() |
#3241
erstellt: 10. Nov 2022, |||
Die gute alte Zeit, dieses Schmuckstück (Pioneer DV-444) habe ich damals für 699 DM gekauft, das sind 349 EUR, soviel dazu. ![]() [Beitrag von C3KO am 10. Nov 2022, 14:44 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
14:56
![]() |
#3242
erstellt: 10. Nov 2022, |||
Das kannst du nicht 1:1 umrechnen, wegen der Inflation. Bereinigt nähern wir uns da wohl eher der 600€ Marke. ![]() |
||||
|
||||
C3KO
Inventar |
15:06
![]() |
#3243
erstellt: 10. Nov 2022, |||
Das war auch nur ein nostalgischer Ausflug, ist mir sonst schon klar. ![]() |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
15:53
![]() |
#3244
erstellt: 10. Nov 2022, |||
Der Player bleibt trotzdem ein schönes Teil. ![]() ![]() |
||||
kaefer03
Inventar |
15:56
![]() |
#3245
erstellt: 10. Nov 2022, |||
Ich habe den 824 und den 9004, vom Bild merke ich keinen unterschied, der große ist aber ein echt schönes Schwergewicht. Bei den neueren billig Playern stört es mich, dass das Display teilw. nicht mehr vorhanden ist. |
||||
TheWachowski
Stammgast |
13:11
![]() |
#3246
erstellt: 11. Nov 2022, |||
@C3KO Wenn Du den noch in DM gekauft hast, dann war das vor 2002, also noch in den Kinderzeiten von DVD. Da waren die Player natürlich auch noch teurer und wie wir am 9000er sehen gibt und gab es immer die Möglichkeit HighEnd zum hohen Preis zu kaufen. Mir ging es ja aber darum, dass selbst billige Player (und davon gab es zu DVD-Hochzeiten fast genausoviele wie CD-Player) früher derselben Bauform gefolgt sind und besser verarbeitet haben als heutztage angebliche Top-Geräte. Selbst heute schaffen es vermeintlich unbekannte "Billighersteller" noch solche Produkte zu produzieren: ![]() Aber lassen wir das. Wir werden so schnell keine neuen (UHD)Blu-Ray Player mehr sehen, geschweige denn bezahlbar im gescheiten Gehäuse. Also back to topic. [Beitrag von TheWachowski am 11. Nov 2022, 13:18 bearbeitet] |
||||
C3KO
Inventar |
14:21
![]() |
#3247
erstellt: 11. Nov 2022, |||
Das war 2001, aber von Kinderkrankheiten keine Spur, der Pioneer lief immer stabil und auch mit Disks hatte ich nie Probleme. Jetzt aber Back to Topic ![]() |
||||
Mastertom1
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#3248
erstellt: 16. Nov 2022, |||
Hey, Du sagst Bildtechnisch kein Unterschied. Wie schaut es da mit dem Ton aus? |
||||
binap
Inventar |
19:03
![]() |
#3249
erstellt: 16. Nov 2022, |||
Was soll mit dem Ton sein? Ist bitstream passthrough und also identisch. Nur wenn man analog Stereo über die Analog-Sektion ausgeben möchte, dann punktet der UB9004, sofern man an seine Kette glaubt. |
||||
n5pdimi
Inventar |
19:05
![]() |
#3250
erstellt: 16. Nov 2022, |||
[quote="binap (Beitrag #3249)"][quote="Mastertom1 (Beitrag #3248)"]W Nur wenn man analog Stereo über die Analog-Sektion ausgeben möchte, dann punktet der UB9004, sofern man an seine Kette glaubt.[/quote] Schöner kann man es nicht ausdrücken..... ![]() |
||||
Mastertom1
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#3251
erstellt: 16. Nov 2022, |||
Alles klar, ich danke euch für eure Antworten. Gibt es eigentlich eine Alternative zum Panasonic 824 in dieser Preisklasse? |
||||
n5pdimi
Inventar |
19:17
![]() |
#3252
erstellt: 16. Nov 2022, |||
Sony? |
||||
binap
Inventar |
20:13
![]() |
#3253
erstellt: 16. Nov 2022, |||
Sony X800M2 für ca. 260 Euro… Nachteil: manuelle Dolby-Vision-Umschaltung Ansonsten wie in meinem Playervergleich beschrieben: + DVD-Audio/ SACD-Wiedergabe + Source Direct + spielt ALLE Formate ab + App-Unterstützung (nur vorinstallierte Apps) + native 24p-Ausgabe beim Streaming +- HDR10/DV (DV manuell) - manchmal Abspielprobleme - keine Disney+ App (generell keine App-Installationsmöglichkeit) - keine TV-Mediatheken - keine automatische Erkennung und Aktivierung von Dolby Vision (nur manuell) Über USB oder Netzwerk ist auch die Wiedergabe von Medien (z.B. mkv-Dateien), die als Tonspur die nativen verlustfrei komprimierten HD-Tonformate Dolby TrueHD (inklusive Dolby Atmos) oder DTS-HD Master Audio (inklusive DTS:X oder Auro-3D) enthalten, möglich. |
||||
Mastertom1
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#3254
erstellt: 17. Nov 2022, |||
........welcher Player ist da mit dem Blu Ray Laden schneller? Der Panasonic soll ja etwas träge sein? Bild und Tonqualität unterschiede vorhanden? Alles Digital natürlich. LG |
||||
TheWachowski
Stammgast |
16:02
![]() |
#3255
erstellt: 17. Nov 2022, |||
Ich habe leider nicht den Vergleich, bin aber mit den Einlesezeiten von BD als auch UHD-BD sehr zufrieden. Andererseits stehe ich da auch nicht mit der Stoppuhr daneben und warte mit Schweißperlen auf der Stirn darauf, dass es endlich los geht, wenn ich einen Film schaue ;-) Beim Ton (und da möchte ich jetzt hier nicht wieder die ständig wiederkehrende Diskussion zum Thema digitale Tonübertragung lostreten) gibt es meiner Meinung nach solange Du rein digital arbeitest keinen Unterschied und der AVR gibt hier den Ausschlag. Was das Bild angeht wirst Du in den meisten Berichten lesen, dass die Panas immer noch zur Spitze der Bildqualität gehören und kaum Konkurrenz fürchten müssen. Das gilt auch und insbesondere für den UpScaler und für das HDR Erlebnis dank des Optimizers (letzteres ist natürlich nur dann ein Argument, wenn Dein TV HDR-fähig ist). |
||||
n5pdimi
Inventar |
16:17
![]() |
#3256
erstellt: 17. Nov 2022, |||
Wenn es kein Top und aktuelles TV-Gerät mit HDR/DV/HDR10+ ist, muss man sich über die Bildqualität des UHD Players eh keine Gedanken machen... [Beitrag von n5pdimi am 17. Nov 2022, 16:26 bearbeitet] |
||||
Mastertom1
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#3257
erstellt: 18. Nov 2022, |||
Alles klar, da der Panasonic 824 schon seit 2018 am Markt ist würde es mich interessieren ab in naher Zukunft nachfolge Modelle angekündigt sind? Bezüglich Geschwindigkeit finde ich es persönlich nicht so unwichtig, ich habe noch einen älteren Blu Ray Player von Panasonic der nicht gerade mit dem Ladezeiten glänzt. Ladezeitenvergleich Sony / Panasonic gibt's da zufällig Erfahrungen vergleiche? LG |
||||
TheWachowski
Stammgast |
13:18
![]() |
#3258
erstellt: 18. Nov 2022, |||
Angekündigt worden ist in der Tat nichts. Ich denke auch nicht, dass uns mittelfristig (und ehrlich gesagt auch langfristig) neue Modelle ins Haus stehen. Bis auf schnellere Hardware (und vielleicht mal gescheite Gehäuse im bezahlbaren Bereich; aber ich wiederhole mich) wüsste ich nicht was man speziell an den Panas noch verbessern könnte (sicherlich wird der eine oder andere jetzt die fehlende SACD/DVD Audio Funktionalität ansprechen, aber das ist "nischiger" als Nische ;-) ). Darüber hinaus sind die Zeiten vorbei in denen Player noch bedeutende Umsatzzahlen generiert haben. Die Entwicklung eines neuen Modells dürfte sich damit kaum noch lohnen. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:22
![]() |
#3259
erstellt: 18. Nov 2022, |||
SACD Support ist in etwa so sinnvoll wie ein VHS Laufwerk einzubauen. Obwohl die Zahl der Leute, die noch VHS Kassetten im Keller haben, deutlich höher sein dürfte als bei SACDs. ![]() |
||||
Mastertom1
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#3260
erstellt: 18. Nov 2022, |||
Ja das glaube ich auch, ich bin auch noch so einer, aber ich habe die VHSs am Dachboden schön trocken gelagert, neben dem relativ einer von den letzten im Handel (Damals) neuwertigen Panasonic SVHS Player. ![]() [Beitrag von Mastertom1 am 18. Nov 2022, 13:53 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
15:25
![]() |
#3261
erstellt: 18. Nov 2022, |||
![]() [Beitrag von binap am 18. Nov 2022, 15:26 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
15:30
![]() |
#3262
erstellt: 18. Nov 2022, |||
All das, was ein Oppo 203 oder Sony X800M2 kann? |
||||
Atom11
Stammgast |
15:41
![]() |
#3263
erstellt: 18. Nov 2022, |||
Sehr schöne Zustammenstellung von JPC Und nicht zu vergessen die SHM-CDs, die sich nur mit SACD-Playern abspielen lassen [Beitrag von Atom11 am 18. Nov 2022, 15:44 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:04
![]() |
#3264
erstellt: 18. Nov 2022, |||
Der Sony disqualifiziert sich schon durch die wiederholt auftretenden Freezing Probleme. Sollte man meines Erachtens nicht unerwähnt lassen. Ich empfehle und verbaue deshalb schon lange keine Sony Player mehr. |
||||
TheWachowski
Stammgast |
01:59
![]() |
#3265
erstellt: 19. Nov 2022, |||
Und was für Funktionen, die mehr als eine Handvoll Leute auf der Welt brauchen sind das? SACD und DVD-Audio haben wir ja bereits besprochen. Nach Direct Source ruft immer mal wieder der eine oder andere, obgleich ich mich auch hier frage warum. Was gibt's noch? Die Möglichkeit (=Pflicht) des Sonys DV manuell einschalten zu müssen? Das können die Panas in der Tat nicht ;-) Nur Spaß, aber im Ernst: was (außer dem von mir genannten) kann einer der beiden Player besser und bringt einen signifikanten Benefit? [Beitrag von TheWachowski am 19. Nov 2022, 02:00 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
05:22
![]() |
#3266
erstellt: 19. Nov 2022, |||
24p bei Streaming, da hauen die Panasonic fest 60 raus. |
||||
binap
Inventar |
07:24
![]() |
#3267
erstellt: 19. Nov 2022, |||
So wie es halt schon seit Monaten in meiner Playerübersicht drin steht… - Keine DVD-Audio/ SACD-Wiedergabe - Kein HDMI-in - kein Source Direct - keine HD-Ton-Wiedergabe über USB/NAS - kein natives 24p / 60Hz-Zwangsausgabe bei Streaming Apps Die Panasonics geben Internet-Video-Streaming-Content nur mit einer Zwangsausgabe-Bildfrequenz von 60Hz aus; eine native Wiedergabe von Original 24p-Video-Content ist damit also nicht direkt möglich. Bei über USB oder Netzwerk wiedergegebenen Medien (z.B. mkv-Dateien), die als Tonspur die nativen verlustfrei komprimierten HD-Tonformate Dolby TrueHD (inklusive Dolby Atmos) oder DTS-HD Master Audio (inklusive DTS:X oder Auro-3D) enthalten, erfolgt keine Tonausgabe!
Was ja im Heimkino auf einem Projektor ja so notwendig ist,… ![]() Aber selbst das steht als Sony-Nachteil in meiner Übersicht…. Wie gesagt, ist ja alles nicht wirklich neu… siehe Link in der Signatur (dessen Vorhandensein immer noch erlaubt ist, Denunzieren nutzlos…) [Beitrag von binap am 19. Nov 2022, 07:31 bearbeitet] |
||||
TheWachowski
Stammgast |
01:08
![]() |
#3268
erstellt: 21. Nov 2022, |||
OK, verstehe. Wir haben halt komplett unterschiedliche Anwendungsprofile, daher waren mir die von Dir genannten Punkte so nicht bewusst, bzw. ich hatte sie schon mal gelesen, aber vermutlich wieder verdrängt:
Was macht man mit HDMI-in? |
||||
MrWhite66
Inventar |
07:13
![]() |
#3269
erstellt: 15. Dez 2022, |||
Oh, es tut sich noch was auf der Markt für die High-End 4K Blu-ray Player. Magnetar hat den ![]() Das stimmt mich optimistisch, dass sich der (sehr sichere) Tod der Disc weiter hinauszögert. ![]() [Beitrag von MrWhite66 am 15. Dez 2022, 09:32 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
08:21
![]() |
#3270
erstellt: 15. Dez 2022, |||
binap
Inventar |
01:26
![]() |
#3271
erstellt: 16. Dez 2022, |||
Da tut sich überhaupt nichts… ist überall das gleiche China-Laufwerk verbaut… bisserl Firmware-Branding, eine Stahlplatte für 7 bzw 8 Kilo Gewicht und fertig… beim Block ist Reavon drin… bei Magnetar ist zumindest etwas mehr im Gehäuse vorhanden.. Sind aber alles KEINE Eigenentwicklungen, also keine Player, die von Grund auf wie ein Panasonic UB9004, ein Oppo 203 oder ein Sony X800M2 entwickelt sind. So was wird es nicht mehr geben. |
||||
C3KO
Inventar |
09:29
![]() |
#3272
erstellt: 16. Dez 2022, |||
Leider, mein 9004 läuft zwar noch wie am ersten Tag, aber das wird nicht ewig so sein und dann gibt es nichts Gescheites mehr. [Beitrag von C3KO am 16. Dez 2022, 09:30 bearbeitet] |
||||
roman70
Stammgast |
10:56
![]() |
#3273
erstellt: 16. Dez 2022, |||
Dann gibt's nochmals den gleichen? |
||||
C3KO
Inventar |
10:59
![]() |
#3274
erstellt: 16. Dez 2022, |||
Na ja, ich hoffe mal der Player hält noch ein paar Jahre, dann wird es den 9004 wohl nicht mehr geben. Ich kauf ja nicht auf Reserve. ![]() |
||||
roman70
Stammgast |
11:25
![]() |
#3275
erstellt: 16. Dez 2022, |||
Den wird's auch noch ein paar Jahre geben. Wurde ja erst modifiziert neu aufgelegt. |
||||
Ralf65
Inventar |
18:23
![]() |
#3276
erstellt: 17. Dez 2022, |||
Modifiziert ist wohl etwas übertrieben, es wurde lediglich ein neuer D/A Wandler verbaut, da die bisher verwendeten nicht mehr lieferbar waren... |
||||
uwe7713
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#3277
erstellt: 24. Dez 2022, |||
Wir haben uns jetzt auch einen Panasonic DP-UB9004 bestellt. Vorher hatten wir für ein paar Tage einen (neuen) Sony UBP-X800M2 im Einsatz und waren mit der gebotenen Qualität unzufrieden. Vor allem bei UHD Filmen war in den ersten 10-20 Minuten die Lautstärke des Sony Laufwerks sehr störend. Hoffe das der Panasonic Player das besser kann. Wir haben eine Sony XR75X95K Fernseher der Tone Mapping hat. Hat jemand vielleicht die Kombination mit dem Panasonic Player und hat Erfahrungswerte bezüglich dem Tone Mapping. Sollte man den Panasonic das Thema überlassen und am Fernseher abschalten oder doch besser am Fernseher regeln und am Player abschalten ? vielen Dank schon mal und wünsche allen ein frohes Fest [Beitrag von uwe7713 am 24. Dez 2022, 15:56 bearbeitet] |
||||
MrWhite66
Inventar |
15:34
![]() |
#3278
erstellt: 24. Dez 2022, |||
Das HDR-Tonemapping sollte eigentlich immer dem TV überlassen werden. |
||||
C3KO
Inventar |
15:38
![]() |
#3279
erstellt: 24. Dez 2022, |||
Den 9004 hört man bei UHD nicht, zumindest nur ganz leise direkt davor, am Hörplatz ist Stille angesagt. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
15:53
![]() |
#3280
erstellt: 24. Dez 2022, |||
Warum? Wenn das Quellmaterial mit den besten Qualität zugespielt wird, ist das eigentlich die beste Lösung. So muss der TV nicht noch am Material rumrechnen. |
||||
uwe7713
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#3281
erstellt: 24. Dez 2022, |||
Besten Dank schon mal für die schnellen Antworten. Für das Thema Tone Mapping werde ich dann probieren welches Gerät das bessere Resultat hat |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:12
![]() |
#3282
erstellt: 24. Dez 2022, |||
Der X95K hat ein sehr gutes Tonemapping. Die Deaktivierung ist keine Option, weil dann die EOTF Kennlinie nicht mehr eingehalten wird. Das müsste ein Zuspieler entsprechend ausgleichen, was aber nicht angeboten wird. Fazit: Besser den TV machen lassen und ein unverändertes Signal zuspielen ![]() |
||||
uwe7713
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#3283
erstellt: 24. Dez 2022, |||
Für einen unwissenden , kannst du mir bitte kurz erklären was die EOTF Kennlinie ist ? |
||||
MrWhite66
Inventar |
17:02
![]() |
#3284
erstellt: 24. Dez 2022, |||
Die HDR-Tonemapping Funktion des UB9004 ist eigentlich für Beamer, Projektoren und TV´s gedacht, die diese Funktion nicht haben. Wenn der TV HDR-Tonemapping kann - und das können eigentlich alle aktuellen TV´s - dann sollte man dies auch dem TV überlassen. Denn wie Jogi schon schrieb, ist damit eigentlich gesichert, dass das Tonemapping auch wirklich zu 100% auf das jeweilige Display passend ist. (z.B. Stichwort EOTF-Kennlinie) |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:42
![]() |
#3285
erstellt: 24. Dez 2022, |||
![]() Bei SDR > Gamma Bei HDR > EOTF [Beitrag von Jogitronic am 24. Dez 2022, 18:44 bearbeitet] |
||||
uwe7713
Ist häufiger hier |
00:54
![]() |
#3286
erstellt: 29. Dez 2022, |||
so der Panasonic wurde gestern geliefert. Habe mir dann gleich mal eine 4K UHD und eine BD angesehen und bin ich absolut begeistert was der Player mir an Bild und Ton aufzeigt. Ich hatte in der Vergangenheit hauptsächlich Filme über Streaming angesehen, u.a. auch viele Filme bei iTunes gekauft. Vor allem im Bereich Ton habe ich jetzt erkannt wieviel besser dieser über BD / 4K UHD im Vergleich zu iTunes ist. Das Thema des fehlenden Source Direkt wurde hier ja auch viel diskutiert und ich bin am überlegen ob ich beim Abspielen von BD Filme am Panasonic die 1080P Ausgabe einstelle und dann unseren Sony X95K das Upscaling durchführen lasse oder dieses gleich über den Panasonic zu machen, was meint ihr ? |
||||
MrWhite66
Inventar |
05:16
![]() |
#3287
erstellt: 29. Dez 2022, |||
Der XR Chip des X95K wird ja nachweislich von allen Fachleuten als der Chip mit dem besten Upcaling gelobt. Deshalb solltest das Upscaling deinen Sony X95K überlassen. Ist ja auch eigentlich relativ logisch, dass ein TV der Oberklasse aus 2022 da Vorteile hat gegenüber einem Player von 2018. Probiere es einfach mal aus, aber auf dem Papier sollte das der X95K einen Tick besser können. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:57
![]() |
#3288
erstellt: 29. Dez 2022, |||
Ich würde immer die bestmögliche Qualität zuspielen! Der TV bearbeitet das Bild ja trotzdem und der XR Chip wird so dadurch nicht ausgehebelt. Desto besser das Quellmaterial ist, desto weniger Fehler produziert auch die ZBB des TVs. Zudem hat der Panasonic auch ein astreines Chroma Upscaling. Viele Geräte machen das nicht ganz so sauber. Ob die Sony TVs auch so exakt arbeiten, hat Vincent leider noch nicht so getestet. Zumindest kann ich mich an kein Video diesbezüglich erinnern. Zumindest wird das Bild nicht schlechter wenn der Panasonic Player das Upscaling übernimmt. Ich mache das seit Jahren so und die insgesamt bessere Bildqualität des XR Chip fiel mir trotzdem sofort auf. Von daher.... |
||||
C3KO
Inventar |
12:16
![]() |
#3289
erstellt: 29. Dez 2022, |||
Ich bin was Bildeinstellungen angeht nicht so gut aufgestellt wie mit Hifi, wo stellt man denn im Menü ein ob der 9004 das Upscaling übernimmt oder der TV? Ich habe einen Samsung 4K Q90R in 65 Zoll. |
||||
n5pdimi
Inventar |
12:22
![]() |
#3290
erstellt: 29. Dez 2022, |||
Gar nicht, Du musst bei Bedarf jedes mal die Ausgabeauflösung (für alle Medien) umstellen, das ist ja genau der Punkt mit fehlendem "Source Direct" bei den Panasonic Player. |
||||
C3KO
Inventar |
13:18
![]() |
#3291
erstellt: 29. Dez 2022, |||
Ach ja, da war ja was mit Source Direct beim 9004, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, Danke Dir. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+ Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 3389 Beiträge |
Panasonic 2019 DP-UB450 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player TheWachowski am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2024 – 45 Beiträge |
HDR10, Dolby Vision, UHD - ein paar Fragen mavraph am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 36 Beiträge |
Dolby Vision/ HDR10 Boxenhalter am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 207 Beiträge |
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt chaarch0 am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 5 Beiträge |
UHD Player mit Dolby Vision Sven13 am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 23 Beiträge |
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320 Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 1998 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 BD-Live frankenstein_99 am 23.07.2023 – Letzte Antwort am 23.07.2023 – 3 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 Fragmente falor am 14.07.2022 – Letzte Antwort am 31.08.2022 – 3 Beiträge |
Dolby Vision UHD BluRay - Erfahrungen MRSony am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312