| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » "Tapedeck-Reparatur" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 . 400 . 410 . 420 . 430 Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
"Tapedeck-Reparatur" Thread+A -A | 
        |||
| Autor | 
        
  | ||
| 
					  
                         
                                                p.seller                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19313
                    erstellt: 15. Nov 2024, 21:42
                                              
                 | 
               ||
| 
					  
                         
                                                digitalo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19314
                    erstellt: 15. Nov 2024, 21:43
                                              
                 | 
               ||
| 
								
					  | 
        |||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19315
                    erstellt: 15. Nov 2024, 21:44
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Ach, sind die versenkt? Das ist ja cool! Der Hitatchi sieht ja voll retro aus, ein echtes Kind der Siebziger, total geil! Hat aber kein Dolby C, und mit Wartung bin ich ja nicht so talentiert, wie wir inzwischen wissen. ![]() Oder fragen wir mal so: Was muss denn gemacht werden? [Beitrag von Sunlion am 15. Nov 2024, 21:52 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                digitalo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19316
                    erstellt: 15. Nov 2024, 22:07
                                              
                 | 
               ||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19317
                    erstellt: 16. Nov 2024, 12:52
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Nee, dann ist das eh nix für mich. Danke für den Winkelstecker-Tipp!                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19318
                    erstellt: 16. Nov 2024, 15:29
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Zum Sony-Deck: Welche von den vielen putzigen Schrauben ist denn für das Azimut zuständig? Ich vermute mal, die linke obere mit der Feder im Hintergrund. Korrekt? Nee, wadde ma … rechts unten, oder? Links sind drei Schrauben, die obere und untere haben jeweils eine Feder. Die in der Mitte fixiert den Kopf auf der Grundplatte. Und rechts sind nur zwei Schrauben, die mittlere fixiert den Kopf auf der Platte, die untere hat auch eine Feder. Dann müsste es diese sein, ansonsten müsste man links ja zwei Schrauben verstellen.                                         [Beitrag von Sunlion am 16. Nov 2024, 15:38 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Rabia_sorda                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19319
                    erstellt: 16. Nov 2024, 15:46
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Die untere rechte Schraube verändert den Azimut(h) des rechten Wiedergabekopfes. Die Linken verstellen (u.a.) den Azimut(h) des linken Aufnahmekopfes                                         [Beitrag von Rabia_sorda am 16. Nov 2024, 15:46 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19320
                    erstellt: 16. Nov 2024, 15:48
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Oh nein! Und welche Schraube muss ich nun drehen, um den Kopf an meine Kassetten anzupassen (nach Gehör, ohne Messgerät)?                                         | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                grirein                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19321
                    erstellt: 16. Nov 2024, 15:58
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Bin neu und habe nicht alles gelesen. Ich empfehle aber für Reparatur jeder Art (bis auf LS) Ralf Kassel in Kulmbach!                                         | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Rabia_sorda                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19322
                    erstellt: 16. Nov 2024, 16:03
                                              
                 | 
               ||
				 	
 Dann zum zweiten Male: 
  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19323
                    erstellt: 16. Nov 2024, 16:07
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Das hab ich schon verstanden, auch beim ersten Mal. Aber der Zusatz, die linken Schrauben verändern den Aufnahmekopf, hat nun bei mir zu der Annahme geführt, dass man nicht den Wiedergabekopf verstellen kann, ohne auch den Aufnahmekopf zu verstellen, sonst sind die beiden ja unterschiedlich eingestellt, was vielleicht auch wieder nicht gut ist. Die aufgenommene Spur des Aufnahmekopfes sollte doch vom Wiedergabekopf exakt abgetastet werden. Wenn ich also nach Gehör den Wiedergabekopf an die Spur bereits bespielter Kassetten anpasse, muss ich dann auch den Aufnahmekopf verstellen?  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                SR2245                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19324
                    erstellt: 16. Nov 2024, 17:53
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Rechts unten ist die Azimut -Schraube, selbstverständlich verstellt die (da Sandwichkopf)  Wiedergabe- und Aufnahmekopf gleichzeitig!                                         | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19325
                    erstellt: 16. Nov 2024, 18:23
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Also so, wie's immer war. Gut, danke!                                         | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19326
                    erstellt: 17. Nov 2024, 17:18
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Rätsel über Rätsel: Wenn ich auf dem (kalibrierten) Sony TK-KE500S Musik aufnehme, so sind die Pegel bei Vor- und Hinterband etwa gleich laut (links und rechts). Spiele ich aber eine Kassette ab, die auf dem Onkyo aufgenommen wurde, so ist der rechte Kanal deutlich lauter als der linke (etwa 3 bis 4 dB). Woran kann das liegen?  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                vectra_1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19327
                    erstellt: 17. Nov 2024, 17:20
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Habe es geschafft, ![]() Hat länger gedauert wie erwartet, aber nun sind beide fertig. Das ober Deck ist von Sunlion, welches ein Leierproblem hatte. Alles reinigen und noch einmal kontrollieren führte zu keinem Erfolg. Das letzte was ich überprüfte war die Einstellung der Wickelbremse am linken Wickel. Die einstellung war bei beiden Decks gleich und der Riemen hatte genug Spannung. Trotzdem habe ich beim wegnehmen der linken Andruckrolle vom Capstan einen Bandgeschwindigkeitsunterschied bemerkt. Dies war beim zweiten Onkyo nicht so. Darauf hin habe ich beide Capstanmotore verglichen und ausgemessen. Sie waren völlig identisch. Auch die Stromversorgung war gleich. Völlig entnervt wollte ich schon aufgeben. Beim wieder zusammensetzen viel mein Blick von der linken Seite in das LW. Also dort wo das Bremsrad ist. Ich traute meinen Augen nicht, was ich da sah. Der Bremsriemen befand sich nicht in seiner Laufbahn, sondern daneben. Dadurch war bei Playbetrieb die Wickelbremse so stark, dass der Capstanmotor es kaum geschafft hat die Geschwindigkeit zu halten. Die Elektronik hat ständig regeln müssen und dies alles zusammen führte zum leiern. Also solch ein blöder Fehler ist mir noch nicht untergekommen. Fragt mich nicht, wie es dazu kam, ich weiß es nicht und werde es auch nie rausfinden. Also Riemen mal neu aufgelegt und siehe da, alles wieder im Soll. Sunlion wird es freuen.   PS: Das Display der Geräte ist ja schön groß und informativ. Ich verstehe aber nicht, warum es keine Anzeige für die verwendete Bandsorte gibt??? Hat es dafür nicht mehr gereicht oder was war der Grund dafür?  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19328
                    erstellt: 17. Nov 2024, 17:25
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Eigentlich überflüssig, die Anzeige hätte rein informativen Wert, da sich das Deck automatisch auf die Bandsorte einstellt. Das wäre nur wichtig, wenn man es manuell einstellen müsste. Höchstens für die höhere Aussteuerung bei Metal wäre es interessant. Aber wer nicht weiß, dass er ein teures Metallband eingelegt hat, der weiß auch nicht, dass er es höher aussteuern kann. Perlen vor die Säue.                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                vectra_1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19329
                    erstellt: 17. Nov 2024, 17:31
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Jedes einfaches und modernes Deck zeigt dies im Display an. Völlig egal ob man weiß, was für ein Band im Schacht steckt. Soetwas gehört einfach dazu.                                        [Beitrag von vectra_1 am 17. Nov 2024, 17:32 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19330
                    erstellt: 17. Nov 2024, 17:33
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Schick doch einen Verbesserungsvorschlag an Onkyo. Ach nee, die sind ja pleite. Zuuu spääät! ![]() Hast Du 'ne Idee bezüglich meiner Frage weiter oben? [Beitrag von Sunlion am 17. Nov 2024, 17:34 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                vectra_1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19331
                    erstellt: 17. Nov 2024, 17:45
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 @Sunlion, ich glaube kaum, das das Sony kalibriert ist. Kann mehrere Ursachen haben. Ferndiagnose ist in diesem Fall nur zu erraten.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19332
                    erstellt: 17. Nov 2024, 17:47
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Mit kalibriert meinte ich doch die eingebaute Kalibrierungsmöglichkeit für Bias und Level. Aber vielleicht ist das Ding ja total verbastelt. Mal sehen, wie es mit Kassetten aussieht, die neu mit dem Onkyo aufgenommen werden. [Beitrag von Sunlion am 17. Nov 2024, 18:09 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                digitalo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19333
                    erstellt: 17. Nov 2024, 18:49
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 [Beitrag von digitalo am 17. Nov 2024, 18:51 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Michi71MM                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19334
                    erstellt: 17. Nov 2024, 19:30
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Das ist leider Onkyo typisch. Ich hatte jetzt mehrere Onkyos und das waren alles bessere Modelle mit 3 Köpfen. Nur das Onkyo TA-2500 hat eine Bandtyp-Anzeige im Display. Die Bandtyp-Erkennung muß ja auch überprüft werden. Bei fast allen Decks reicht es, das anhand der Anzeige im Display zu überprüfen. Bei Onkyo muß man die Schalter mit dem Piepser durchpiepsen.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19335
                    erstellt: 17. Nov 2024, 19:33
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Nöö danke, ich hab schon drei. @Andy: Und, nun wo Du fertig bist, was ist Dein nächstes Projekt? Der schwarze Onkyo? Der silberne Onkyo? Der Kenny?  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                hf500                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19336
                    erstellt: 17. Nov 2024, 19:43
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Moin, Hinweis: Nicht Millimeter mit Zentimeter verwechseln ;-) 73 Peter  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                vectra_1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19337
                    erstellt: 17. Nov 2024, 19:48
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Naja, mit Breite und Tiefe hat er es auch.                                           | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                vectra_1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19338
                    erstellt: 17. Nov 2024, 19:51
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 @Sunlion, weder noch, erst das Pio 737 in gang bringen.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19339
                    erstellt: 17. Nov 2024, 19:54
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Ihr habt aber heute mal wieder einen Clown geabendbrotet, kann das sein?     Beim Board meinte ich natürlich tief, nicht breit. Aber Millimeter? Hab ich doch gar nicht geschrieben.   @Andy: Ach ja, der Pio, den hattest Du neulich erwähnt. [Beitrag von Sunlion am 17. Nov 2024, 20:13 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Manfred_K.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19340
                    erstellt: 18. Nov 2024, 08:04
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Kleine Ursache, große Wirkung. Ist immer eine fummelige Angelegenheit, den Riemen passend aufzulegen. Hauptsache das Laufwerk hat kein Lagerschaden                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                hf500                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19341
                    erstellt: 18. Nov 2024, 17:32
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Moin, sicher?: 
 Ich habe irgendwann u.a. mal Maschinenbau gelernt, da faellt sowas _sofort_ auf ... ;-) 73 Peter  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19342
                    erstellt: 18. Nov 2024, 17:45
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Ach so, da oben. Öhm ... War ich nicht. Mein Konto wurde gehackt.                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                vectra_1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19343
                    erstellt: 18. Nov 2024, 21:00
                                              
                 | 
               ||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19344
                    erstellt: 18. Nov 2024, 21:57
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Die Pioneers haben sich immer ein wenig divenhaft. Die wollen keine Befehle, sondern höflich ersucht werden. ![]() Hätte Eure Durchlaucht Prinz Pioneer gegebenenfalls ein gewisses Interesse, diese wundervolle Kassette wiederzugeben? [Beitrag von Sunlion am 18. Nov 2024, 22:03 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Antek36                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19345
                    erstellt: 19. Nov 2024, 16:31
                                              
                 | 
               ||
				 	
 Hellas, nehme ich gerne wenn noch da. Weiteres gerne via PN. VG Andreas  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Rabia_sorda                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19346
                    erstellt: 19. Nov 2024, 17:28
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Andy (oder ein Käufer des Decks), Wenn man das Deck einschaltet, dann ist es im ersten Moment in Bereitschaft und das Display blinkt dabei. Hört das Blinken also nach etwa 3 sek. auf oder blinkt es durchgehend weiter? Auch wenn die "Steuerzeiten" des Zahnrad-Mechanismus nicht 100 % übereinstimmen oder auch der Rotary-Encoder Kontaktschwierigkeiten aufweisen sollte, dann kann es zu so einem Fehlverhalten führen.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Manfred_K.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19347
                    erstellt: 19. Nov 2024, 23:13
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Mir fällt auch noch was zum 737 ein. Bitte prüft die Spannungsregler. Bei meinem Exemplar gab es einige gebrochene Lötstellen. Also, zunächst bitte alle Versorgungsspannungen testen und die Lötstellen auf der Unterseite des Mainboards.                                         | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                vectra_1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19348
                    erstellt: 20. Nov 2024, 07:58
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Pio 737 ist Geschichte.                                         | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19349
                    erstellt: 20. Nov 2024, 08:04
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Klingt wie ein Spionagefilm aus Hollywood: The History of Pio 373. In den Hauptrollen: Pat Britt als Pio 373, Angelina Juli als seine Ex, aus Liebesfrust übergelaufen zum Feind, und Natalia Portwein als kleinwüchsige Angstgegnerin. Regie: Roland di Nero.                                        [Beitrag von Sunlion am 20. Nov 2024, 08:05 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Antek36                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19350
                    erstellt: 20. Nov 2024, 09:26
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Das Pio wird zu mir migrieren. Hier stehen schon diverse rum und die Probleme sind mir nicht ganz unbekannt. Kalte Lötstellen, defekte ICs usw. Das letzte 737 war allerdings eine Wundertüte. Angeblich nur defekt und ungeöffnet. Letzten Endes war es ein Laufwerksteilepuzzle, aber läuft heute wieder problemlos. Die Laufwerke kenne ich zum Glück recht gut.  VG Andreas  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                vectra_1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19351
                    erstellt: 20. Nov 2024, 11:17
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Ich hatte berichtet, dass meine Soundkarte für WFGUI abgeraucht war. Dies war nicht so, da die neue Karte auch nicht mit dem Program funzt. WFGUI kann ich normal starten und Soundkarten werden normal erkannt. Drücke ich im Program Start schließt sich das Program und das wars. Alle Versuche die ich bis jetzt probiert habe verliefen negativ. Habe ein normales Notebook mit Win 10 Pro. Weiß hier jemand noch Rat?                                        [Beitrag von vectra_1 am 20. Nov 2024, 11:18 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19352
                    erstellt: 20. Nov 2024, 11:23
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Gab's in der Zeit ein Windows-Update auf eine höhere Windows-Version? Ist vielleicht der aktuellste Soundkartentreiber nicht mit der App kompatibel? Mal einen älteren Treiber versuchen? Nutzt Du die aktuellste Version der App? Hast Du mal probiert, die App-Kompatibilität zu ändern, zum Beispiel kompatibel für Windows 7? [Beitrag von Sunlion am 20. Nov 2024, 11:25 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                vectra_1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19353
                    erstellt: 20. Nov 2024, 11:46
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Letzte Version von W&F GUI, auch Neuinstallation Alle Windowsversionen schon probiert, 7/8, XP habe ich nicht Soundkartentreiber werden alle erkannt [Beitrag von vectra_1 am 20. Nov 2024, 11:47 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19354
                    erstellt: 20. Nov 2024, 11:58
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Mit Kompatibilität meinte ich --> App-Symbol (in der Taskleiste?) --> Eigenschaften --> Reiter „Kompatibilität“ --> Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für --> und dort Windows 7 und 8 ausprobieren. Beim Soundkarten-Treiber nachschauen, welches Datum er hat. Wenn er sehr frisch ist, also in den letzten zwei Monaten aktualisiert (innerhalb des Zeitraumes, seit die App nicht mehr funktioniert), dann könnte es am Treiber liegen. Dann bitte mal schauen, ob Du beim Hersteller der Karte einen älteren Treiber (vom letzten Jahr) runterladen kannst.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                vectra_1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19355
                    erstellt: 20. Nov 2024, 13:11
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Habe ich alles schon durchprobiert.                                         | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Sunlion                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19356
                    erstellt: 20. Nov 2024, 15:50
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Mhm. Hardware isses nicht, Software isses nicht …     Schau doch mal seitlich in die Kiste rein, vielleicht ist da auch der Bremsriemen nicht richtig drauf.                                             | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Rabia_sorda                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19357
                    erstellt: 20. Nov 2024, 17:10
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Gehe mal in die Hardware-Konfiguration und deinstalliere vorhandene Soundkarten-Treiber, dann Neustart. Der Treiber der neuen Soundkarte sollte dann automatisch neu installiert werden und somit dürfte es keine Treiber-Komplikationen zu evtl. noch installierten Treibern mehr geben. Falls es nicht funktioniert, dann müsste man "tiefer" in die Sache gehen oder es könnte auch das Motherboard einen Defekt besitzen.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Antek36                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19358
                    erstellt: 20. Nov 2024, 18:28
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Ich würde hier alle Einstellungen der Software erst mal zurücksetzen und in den Optionen als erstes "Line In" als Standard auswählen. Wenn der Treiber nicht passt, dann startet die Software i.d.R. gar nicht.                                         | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                B-Bear                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19359
                    erstellt: 20. Nov 2024, 18:43
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Ab wann wollte das Programm denn nicht mehr? Bei mir habe ich das gleiche Verhalten. Start vom Programm - OK Soundkarte AUX - OK Start - weg isses. Laut Windows Protokoll: Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\wfgui_8_60.exe Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\System32\KERNELBASE.dll Kann dann alles sein. Vom Treiber über Hardware bishin zum Betriebsystem.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                vectra_1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19360
                    erstellt: 20. Nov 2024, 19:28
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 @B-Bear , genau so ist es bei mir auch. Nur meine Soundkarten werden korrekt im Program angezeigt. Mache mir am WE mal ein älteres Notebook fertig mit WIN 7. Mal sehen ob das da funzt.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                B-Bear                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19361
                    erstellt: 20. Nov 2024, 19:43
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Könnte mir auch denken das es an einem Update von Win zusammen hängt. Daher erstmal auf einem frischen isolierten System probieren.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Manfred_K.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19362
                    erstellt: 20. Nov 2024, 19:57
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Der Programmcode ist mittlerweile 10 Jahre alt. Da wird es künftig immer mehr Incompatibilitäten geben.  Ich verwende daher einen alten Rechner mit Win 10, der seit 3 Jahren nicht mehr am Netz war. Keine Updates, daher keine Probleme mit alten Programmen wie WFGUI, Tongeneratoren, usw...  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                p.seller                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19363
                    erstellt: 20. Nov 2024, 20:06
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Auch bei einem aktuellen WIN 10 Pro läuft es ohne Probleme. MfG  | 
           
			
            
|||
	    
  | |||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 . 400 . 410 . 420 . 430 Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            "Pioneer SX 302-Reparatur" Thread SonyKassette am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Tapedeck Marantz SD-3510 wolfgang_B am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Marantz 2238 Reparatur. Hilfe! Flowi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 20 Beiträge  | 
                    
| 
                            marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner haggy223 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            marantz 5220 Tapedeck macht Probleme delastar am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht xenPCR am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Marantz Verstärker kaputt Traysa am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dual C844 Reparatur am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
 - WD40 als Kontaktspray?
 - Grundig R-2000 Mutingproblem
 - Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
 - Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
 - Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
 - Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
 - "Tapedeck-Reparatur" Thread
 - Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
 - Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
 
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
 - WD40 als Kontaktspray?
 - Grundig R-2000 Mutingproblem
 - Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
 - Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
 - Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
 - Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
 - "Tapedeck-Reparatur" Thread
 - Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
 - Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.281
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.791
 




                                       
                                       
 
                                       
                                          
 








