HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » "Tapedeck-Reparatur" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 414 415 416 417 Letzte
|
"Tapedeck-Reparatur" Thread+A -A |
||
Autor |
| |
ghaliläo
Inventar |
22:23
![]() |
#20873
erstellt: 06. Jul 2025, |
Dann gehe ich davon aus, dass im 970 meines Bekannten nicht die originale Platine drin ist. Kann mir nicht vorstellen, dass es da verschiedene Versionen gegeben hat. Danke für Deine Info. [Beitrag von ghaliläo am 06. Jul 2025, 23:54 bearbeitet] |
||
ghaliläo
Inventar |
22:30
![]() |
#20874
erstellt: 06. Jul 2025, |
Sicher hast Du da recht, ich hatte das nur noch nie gehört. Bisher hatte ich noch keine Probleme beim Entmagnetisieren auch bei direktgetriebenen Geräten. |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:50
![]() |
#20875
erstellt: 06. Jul 2025, |
DCC-Köpfe darf man nicht entmagnetisieren, korrekt! Das sind von Technics entwickelte Dünnfilmköpfe wie sie später noch in den Technics RS-AZ6/7 eingesetzt wurden und daran darf man es auch nicht vornehmen. |
||
p.seller
Stammgast |
22:59
![]() |
#20876
erstellt: 06. Jul 2025, |
Diese Technics-Köpfe darf die auch nicht mit einer Entmagnetiesierungs-Kassette bearbeiten ? MfG |
||
vectra_1
Inventar |
06:39
![]() |
#20877
erstellt: 07. Jul 2025, |
@p.seller, nein auch damit nicht. Wenn ich mich recht erinnere entmagnetisieren sich diese Geräte selbst beim ausschalten. Aber vielleicht weiß das hier jemand genauer und kann es erklären. |
||
Manfred_K.
Inventar |
08:38
![]() |
#20878
erstellt: 07. Jul 2025, |
Die Capstanwelle selbst zu entmagnetisieren halte ich persönlich für auch nicht ganz so wichtig. Schließlich liegt diese nur auf der Rückseite des Bandes an, und nicht direkt auf der Magnetschicht. Da ist viel Isolation dazwischen. Der Löschkopf entmagnetisiert sich ebenfalls selber wenn er ab und zu löschen darf. Am Wichtigsten ist der AW Kopf, der kann sich Aufmagnetisieren und im schlimmsten Fall die hohen Frequenzen anlöschen. |
||
ghaliläo
Inventar |
10:01
![]() |
#20879
erstellt: 08. Jul 2025, |
Soviel ich weiß ist eine Entmagnetisierungskassette noch schlechter. Damit ist der Tonkopf beim DCC-Recorder dann sicher kaputt. Wie das bei Technics-Köpfen von Kassettendecks ist weiß ich nicht. Aber eine Kassette zum Entmagnetisieren würde ich nie verwenden. Andy, könntest Du mal ein Bild einstellen von den Köpfen Deines Sony 970ES. Ich habe die starke Vermutung, dass im 970er meines Bekannten das komplette Laufwerk getauscht wurde. Welche Tonköpfe genau im 970er und den Geräten darunter verbaut sind, weiß ich nicht. Du hast doch auch Decks aus der 8er Reihe, die haben doch auch nur ein Saphirlager verbaut, oder? [Beitrag von ghaliläo am 08. Jul 2025, 10:05 bearbeitet] |
||
vectra_1
Inventar |
19:37
![]() |
#20880
erstellt: 09. Jul 2025, |
@ghaliläo, ich hatte ja mal 3 von den 970igern. Eins ist bei mir geblieben. Ich stelle mal Fotos von den Saphirlagern und Köpfen ein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() so ich hoffe geholfen zu haben. PS: Bin die nächste Zeit, so bis Ende August, nur sporadisch hier. Ich bereite derzeitig meinen Umzug vor und habe daher wenig Zeit. [Beitrag von vectra_1 am 09. Jul 2025, 19:40 bearbeitet] |
||
Sunlion
Inventar |
20:10
![]() |
#20881
erstellt: 09. Jul 2025, |
Andy zieht nach Japan, direkt neben den Sony-Hauptsitz, damit er seinem Star noch näher ist, und bewirbt sich als Hausmeister beim Sony-Technik-Museum. ![]() |
||
ghaliläo
Inventar |
10:12
![]() |
#20882
erstellt: 10. Jul 2025, |
@Andy Danke für die Bilder. Die Nummer am Kopf von dem 970 meines Bekannten ist anders, aber da ist wohl nicht auf jedem Kopf die selbe Nummer drauf. Die LW-Platine ist definitiv keine vom 970er. [Beitrag von ghaliläo am 10. Jul 2025, 10:14 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
16:33
![]() |
#20883
erstellt: 10. Jul 2025, |
Sony scheint es aber zu sein... |
||
ghaliläo
Inventar |
17:45
![]() |
#20884
erstellt: 10. Jul 2025, |
Der Kopf ist von Sony, wenn ein anderer drin wäre würde ich das schon erkennen. Mein Verdacht war ja, dass nicht nur die LW-Platine aus einem minderwertigeren Sony-Gerät ist sondern das komplette LW. Vielleicht war die originale LW-Platine mal defekt und dann wurde eine andere verbaut. Die Platinen mit 2 Saphirlagern findet wan wohl nicht so leicht. Jedenfalls läuft es wieder, mein Bekannter wird sich freuen. Was mich stutzig macht ist der intensive Elektrolytgeruch im Gerät, also gasen die Elkos aus. Defekte konnte ich aber keine finden, beim 950 ist ja kekannt dass man Elkos erneuern muss weil die hinüber sind. [Beitrag von ghaliläo am 10. Jul 2025, 18:10 bearbeitet] |
||
vectra_1
Inventar |
19:26
![]() |
#20885
erstellt: 10. Jul 2025, |
@ghaliläo, bei meinen waren die Zahlen 68411 gleich. Nur die Buchstaben waren immer anders. Warum weiß ich auch nicht. |
||
SR2245
Inventar |
22:38
![]() |
#20886
erstellt: 10. Jul 2025, |
1-543 68411 ist die Teilenummer des amorphen Canon Sandwich Kopf vom 970ES, wenn da eine andere Nummer drauf ist ist der Kopf wohl nicht original. [Beitrag von SR2245 am 10. Jul 2025, 22:39 bearbeitet] |
||
vectra_1
Inventar |
06:37
![]() |
#20887
erstellt: Gestern, |
Wäre jetzt die Frage, welche Nummer steht beim 970 Deck bei ghaliläo drauf? |
||
ghaliläo
Inventar |
08:59
![]() |
#20888
erstellt: Gestern, |
Danke Andy, bei dem Deck das bei mir steht sind die Zahlen auch gleich, nur die Buchstaben sind anders wie bei Dir. Scheint also ein originaler Kopf vom 970 zu sein. Wollte gestern mal ein Bild einstellen mit Hilfe des Bilderdienstes, hat nicht funktioniert. Kam eine Warnmeldung vom Browser. So etwas hatte ich auch noch nicht. Nun hat es doch geklappt: ![]() ![]() Das Bild ist leider nicht so gut geworden, aber unter Vergrößerung sieht mir der Kopf beschädigt aus, sprich starke Einlaufspuren. Was meint Ihr? [Beitrag von ghaliläo am 11. Jul 2025, 09:44 bearbeitet] |
||
Manfred_K.
Inventar |
20:52
![]() |
#20889
erstellt: Gestern, |
Schwierig, da was zu erkennen auf dem Bild. Bandabrieb sehe ich... Ich habe gerade wieder ein Revox B 215 auf dem Tisch. Hat sich mein Kumpel beim Haushaltsauflöser günstig mitgenommen. Der Kopf sieht da auch nicht mehr so taufrisch aus, aber nach Politur macht die Kiste 20 kHz bei Typ I. Also alles in bester Ordnung. Füttere die Kiste mal mit 15 - 20 kHz, dann siehst Du schnell, wie es um den Kopf steht... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 414 415 416 417 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread SonyKassette am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 10 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Tapedeck Marantz SD-3510 wolfgang_B am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge |
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe! Flowi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 20 Beiträge |
marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge |
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner haggy223 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme delastar am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 12 Beiträge |
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht xenPCR am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 8 Beiträge |
Marantz Verstärker kaputt Traysa am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Dual C844 Reparatur am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedOWL3D
- Gesamtzahl an Themen1.560.771
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.570