Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 415 416 417 418 Letzte

"Tapedeck-Reparatur" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
ghaliläo
Inventar
#20923 erstellt: Gestern, 10:40

Manfred_K. (Beitrag #20920) schrieb:

ghaliläo (Beitrag #20902) schrieb:

Gestern hab ich mit dem TC-K 670 rumexperimentiert, das läuft genial gut mit meinen selbstgebauten Liftern.


Selbstgebaute Lifter? Hast Du da mal ein Bild? Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen...



Hab ich weiter oben schon mal gezeigt, als ich das 670 überholt habe.

Wenn am Bandlauf alles passt dann läuft das Gerät wunderbar. Mache ich vielleicht auch mal bei anderen Sony-Decks.

Wenn die Bänder vom Andruckfilz an den Kopf gepresst werden ist das weder für das Band noch für den Kopf gut. Noch dazu, wenn etwas an der Einstellung nicht passt. Darum laufen Nakas auch nur perfekt, wenn alles optimal passt. Ist bei manchen verpfuschten Geräten dann gar nicht so einfach, das hinzubekommen.


[Beitrag von ghaliläo am 18. Jul 2025, 10:45 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#20924 erstellt: Gestern, 16:34
@Sunlion,
dein eines Gerät macht den Kohl auch nicht fett. Ausserdem liegt es ja nicht an mir sondern an mangelnden und passenden Ersatzteilen.
vectra_1
Inventar
#20925 erstellt: Gestern, 16:45
@ghaliläo,

bei den Padliftern von Sony und Naka gibt es einen großen Unterschied. Die von Naka sind aus Metall und drücken das Filz komplett nach hinten. Bei den Liftern von Sony sind diese nur 0,5 mm Stark. Das reicht grad so aus, um den Druck des Filzes am Kopf zu verringern. Man erhoffte sich übrigens auch. dass dadurch der Gleichlauf verbessert würde. Aber belegt wurde das nie. Heutzutage können wir ja selbst damit mal experimentieren und schauen, was dabei heraus kommt.
vectra_1
Inventar
#20926 erstellt: Gestern, 21:40
Da ich ja nun bald umziehe, muss ich unbedingt noch einige Sorgenkinder machen. Darunter fiel auch das Tascam 122 MK III. Hatte ich damals mit Defekt gekauft. Lag Jahre trocken im Lager eines Tonstudios. Es war neu mit 0 Spielstunden. Trotzdem war das all bekannte Zahnrad zerbröselt. Dies hatte ich aber vor einiger Zeit schon gemacht. Leider habe ich durch eigenes verschulden das rechte VU Meter kaputt gemacht. Durch Zufall bekam ich ein Schlachtgerät für nen Appel und ein Ei. Heute habe ich es nun ausgewechselt. Danach die erste Stunde für das Gerät mit Kassette, bespielt mit Led Zeppelin . Also die Qualitäten dieses Gerätes (direkt Antrieb, Singlecapstan und neuer Kopf) hört man sehr deutlich.Kein Wunder, ist ja auch Technik von Teac. So noch .......

aus 2 mach 1


ohne Absaugung nur schwer zu machen, da die Lötstellen sehr groß sind


Testlauf

PS: Sunlion deins habe ich auch am Wickel und hoffe es am WE fertig zu bekommen.
Rabia_sorda
Inventar
#20927 erstellt: Gestern, 21:57

Danach die erste Stunde für das Gerät mit Kassette, bespielt mit Led Zeppelin


Au....du bist ja doch schon alt


Also die Qualitäten dieses Gerätes (direkt Antrieb, Singlecapstan und neuer Kopf) hört man sehr deutlich.


Ein "neuer Kopf" wäre mir bei meinem RS-B755 auch ganz recht. Dieser stammte von Canon.
Von welchem Hersteller stammte denn der Kopf des Teac/Tascam?
Manfred_K.
Inventar
#20928 erstellt: Gestern, 22:06
Andy, das Tascam ist ein wunderschönes Deck

Durch den 19 Zoll Rack-Einschub wurde das Teil, neben dem Studio, auch bei Live Bands eingesetzt. Entsprechend abgeranzt sind manche Exemplare...

Deins sieht aus, wie aus dem Laden!

Ich hoffe, nach Deinem Umzug hast Du wieder etwas mehr Platz, für Deine geliebten Tapedecks.
vectra_1
Inventar
#20929 erstellt: Gestern, 22:13
Joo, das war meine Jugendzeit und mit all den anderen Bands. Welcher Kopf da drinnen steckt? Muss ich noch einmal nachschauen. Steht leider nix drauf und vom äußeren her sieht er aus wie einer von Sony TC K 700/730 ES.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 415 416 417 418 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread
SonyKassette am 08.06.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  10 Beiträge
Reparatur eines Marantz CD-73
buebo am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  12 Beiträge
Tapedeck Marantz SD-3510
wolfgang_B am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  5 Beiträge
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe!
Flowi am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  20 Beiträge
marantz 4020 kracht
mayong am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  5 Beiträge
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner
haggy223 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  4 Beiträge
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme
delastar am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  12 Beiträge
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht
xenPCR am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 21.07.2020  –  8 Beiträge
Marantz Verstärker kaputt
Traysa am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  3 Beiträge
Dual C844 Reparatur
am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedrrinarrdd
  • Gesamtzahl an Themen1.560.859
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.605