HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
WBC
Gesperrt |
16:59
![]() |
#7746
erstellt: 05. Apr 2021, |
Nicht nur bei Fallrohren gehört das so - jede sichtbare Sauerschelle im Keller oder der Waschküche wird so montiert...soll ja nicht aussehen wie von 'nem Freizeitklempner gemacht... ![]() [Beitrag von WBC am 05. Apr 2021, 17:00 bearbeitet] |
||
WilliO
Inventar |
17:20
![]() |
#7747
erstellt: 05. Apr 2021, |
@space_zone: Gratulation zur gelungenen Aktion - das schaut nun richtig professionell aus! ![]() "Jung gelernt - ist halt alt gekonnt!" ![]() Obwohl ich kein Handwerk gelernt habe konnte ich sehr viel von meinem Vater (Handwerker) lernen - was mir immer noch zu gute kommt. Ich musste nämlich bei allem und jedem helfen.... ![]() Danke für's Angebot - aber ich bin seit 3 Jahren glücklicher Rentner und lebe seither nach folgenden Leitsatz: "Hätte ich gewusst wie schön das Rentnerleben ist - hätte ich nie gearbeitet!" ![]() ![]() Beste Grüße ![]() Willi |
||
|
||
.JC.
Inventar |
17:31
![]() |
#7748
erstellt: 05. Apr 2021, |
Hi,
genau so, super gemacht! ![]() ... waren denn keine beim Ta dabei? ansonsten wie immer ![]() |
||
space_zone
Inventar |
17:43
![]() |
#7749
erstellt: 05. Apr 2021, |
![]() Viele meiner Kunden sind Rentner, die haben nie Zeit ![]() Ich muss, oder werde noch 13- 15 Jahre arbeiten, 38 Jahre hab ich schon. Mein Beruf ist meine Berufung, ich bin jeden Tag draußen und genieße das schöne und auch das weniger schöne Wetter. Gönne aber jeden seine Rente, auch der Lebensabschnitt macht bestimmt Spaß. @.JC.
War leider nix dabei. Ich kann ja morgen mal meinen Lieferanten für Befestigungsmaterial fragen. Der denkt bestimmt, ich habe einen an der Klatsche ![]() Gruß Mario ![]() |
||
.JC.
Inventar |
17:58
![]() |
#7750
erstellt: 05. Apr 2021, |
Skaladesign
Inventar |
18:04
![]() |
#7751
erstellt: 05. Apr 2021, |
Mario, wenn du da jetzt schrauben findest, würde ich es im Leben nicht zugeben. Also nicht hier ![]() ![]() ![]() |
||
space_zone
Inventar |
18:20
![]() |
#7752
erstellt: 05. Apr 2021, |
![]() Da sind Schrauben, ich gebe es zu ![]() Da waren auch die Schrauben dabei, die ich abgeflext habe. Ich brauche aber keine Schrauben mehr. Das Tütchen habe ich selbstverständlich öffnen müssen, sonst hätte ich ja überhaupt keine Schraube um den Tonabnehmer zu befestigen. Ja es sind keine Unterlegscheiben in der Folie, ich wurde betrogen. ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
18:33
![]() |
#7753
erstellt: 05. Apr 2021, |
Skandal ![]() |
||
Gurkenhals
Inventar |
18:39
![]() |
#7754
erstellt: 05. Apr 2021, |
Tach,
Normalerweise sind bei jedem 'neu' gekauften TA welche dabei.... ![]() Ansonsten gehört eine kleine Auswahl solcher Scheibchen in verschiedenen Farben in jeden geordneten 'Plattenspielerhaushalt'.... ![]() ![]() Und es schaut mit den gekürzten Schrauben schon einmal viel besser aus, meine auch ich. ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 05. Apr 2021, 18:42 bearbeitet] |
||
digi69
Stammgast |
18:43
![]() |
#7755
erstellt: 05. Apr 2021, |
Streber ![]() |
||
Gurkenhals
Inventar |
18:48
![]() |
#7756
erstellt: 05. Apr 2021, |
Lieber man hat als.... ![]() |
||
.JC.
Inventar |
18:53
![]() |
#7757
erstellt: 05. Apr 2021, |
je nach dem wie dick die U-Scheiben sind, vielleicht doch. |
||
Uwe_1965
Inventar |
18:57
![]() |
#7758
erstellt: 05. Apr 2021, |
![]() @Ulf, gibt es eine gute Adresse wo man sich so ein SchraubenSet besorgen kann ? OT und das frag ich jetzt als Maschinenbauer ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 05. Apr 2021, 19:00 bearbeitet] |
||
termman
Inventar |
19:10
![]() |
#7759
erstellt: 05. Apr 2021, |
space_zone
Inventar |
19:16
![]() |
#7760
erstellt: 05. Apr 2021, |
da hast du recht, die ich abgeschnitten habe könnten dann eventuell zu kurz sein. Es sei denn, ich nehme eine dünne High- End- Folie und lege die dazwischen ![]() ![]() Ihr macht mich fertig. ![]() Wenn ich morgen, oder übermorgen Zeit finde, gehe ich zu meinem Schraubenhändler und hol mir schöne Messingschrauben, Messingmuttern, Unterlegscheiben in verschiedenen Größen, Längen und Farben. ![]() ![]() (keine hässlichen V2A Schrauben) sonst gibt es hier bestimmt wieder was zu meckern. Eines hab ich gelernt: Mach nie wieder Bilder mit Nahaufnahme ![]() Grüße Mario ![]() |
||
Holger
Inventar |
19:20
![]() |
#7761
erstellt: 05. Apr 2021, |
Achtung - wichtig für Internetforen: nicht alles, was irgendwelche Heinis vorschlagen, muss auch tatsächlich gemacht werden. Man kann sich das Leben auch gewaltsam schwer machen. |
||
space_zone
Inventar |
19:23
![]() |
#7762
erstellt: 05. Apr 2021, |
Danke Holger, ich nehme das mit Humor, ich wollte es ja so. Es war ein schöner Zeitvertreib ![]() |
||
.JC.
Inventar |
19:25
![]() |
#7763
erstellt: 05. Apr 2021, |
Torx sieht gut aus, ggf. schwarz in Alu, wenn Du schon dabei bist ![]() @ Holger die PE U- Scheiben dienen als Spannelement, was bei vibrationsreichen (!) Verbindungen zu empfehlen ist außerdem sollte man gelegentlich seine feinmechanische Handfertigkeit üben ![]() |
||
Holger
Inventar |
19:27
![]() |
#7764
erstellt: 05. Apr 2021, |
@space zone Humor haben ist Grundvoraussetzung für alles, was im Internet abgeht !!! ![]() [Beitrag von Holger am 05. Apr 2021, 19:27 bearbeitet] |
||
space_zone
Inventar |
19:32
![]() |
#7765
erstellt: 05. Apr 2021, |
Auf jeden Fall nur Torx. Bei uns gibt es seit mindestens 30 Jahren keine Schlitz und bestimmt seit 20 Jahren keine Kreuzschlitz Antriebe mehr. Außerdem ist bei Torx, die Stellung der Schraube zur Plattenrille egal. ![]() Es gehört einfach in jeden Plattendreherhaushalt ein Schraubensortiment. Mensch was hab ich schon an solch kleinen Schrauben weggeworfen, weil sie mir immer im Weg waren.
Übung macht den Meister ![]() |
||
WilliO
Inventar |
20:29
![]() |
#7766
erstellt: 05. Apr 2021, |
Für das in diesem Bereich notwendige Drehmoment reicht auch eine Schlitzschraube! ![]() Mein Vater pflegte zu sagen: "Wer sich etwas verwahrt hat auch was"! Ich freue mich immer wenn ich eine "verwahrte Schraube oder Mutter" wieder verwenden kann - oder muss. Das kommt auch vor! Bei meinem (neuen) AT33 PTG/II befanden sich 2 Kunststoff U-Scheiben im Beipackset. Gruß ![]() Willi |
||
Skaladesign
Inventar |
20:42
![]() |
#7767
erstellt: 05. Apr 2021, |
Ja ab und an sollte man auch mal eine Mutter wiederverwenden ![]() |
||
space_zone
Inventar |
20:51
![]() |
#7768
erstellt: 05. Apr 2021, |
Sorry, aber da muss ich Antworten. ![]() Muttern müssen regelmäßig geschmiert werden, bevor die sonst noch einrosten und beim festziehen quietschen. ![]() |
||
WilliO
Inventar |
20:59
![]() |
#7769
erstellt: 05. Apr 2021, |
![]() Das ist aber zu sehr OT!! ![]() Deshalb sage ich nun auch: Sorry! ![]() Gruß Willi |
||
Gurkenhals
Inventar |
21:03
![]() |
#7770
erstellt: 05. Apr 2021, |
Eine fundamentale Erkenntnis! ![]() ![]() |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#7771
erstellt: 05. Apr 2021, |
Wird Zeit dass ihr wieder arbeiten müsst.. ![]() |
||
WilliO
Inventar |
21:07
![]() |
#7772
erstellt: 05. Apr 2021, |
Welchen Tag haben morgen eigentlich? ![]() Als Rentner verliert man bzgl. Arbeitstag schon einmal den Überblick... ![]() Ich denke morgen so gegen 8.30 Uhr - 9 Uhr an die arbeitenden Forumianer! ![]() Beste Grüße Willi [Beitrag von WilliO am 06. Apr 2021, 10:51 bearbeitet] |
||
hpkreipe
Inventar |
22:12
![]() |
#7773
erstellt: 05. Apr 2021, |
Hm, zwei Anmerkungen, Warum setzt Ihr die Mutter oben, sofern das Gewinde selber nicht in der Headshell hineingeschnitten ist? Dann habe ich mir einen Satz Edelstahl-Inbusschrauben unterschiedlicher Länge gegönnt, um dann passend eine Schraube von oben einsetzen zu können. Bei meinem PTG/II habe ich dann als Muttern in meinem Fundus verfügbaren runde Messingmuttern genutzt, um die von oben mit der Edelstahlfarbe noch gut zur schwarzen Headshell abgestimmt zu sein und unten dann passend gülden zur Schrift auf dem PTG/II. Noch einmal ein Bild von 2018: ![]() |
||
ronmann
Inventar |
23:35
![]() |
#7774
erstellt: 05. Apr 2021, |
Klingt gut ![]() Dynamischer und präziser als das MM Vorher (AT110). |
||
Skaladesign
Inventar |
23:41
![]() |
#7775
erstellt: 05. Apr 2021, |
![]() |
||
highfreek
Inventar |
06:04
![]() |
#7776
erstellt: 06. Apr 2021, |
weils weniger gefummel ist. ![]() |
||
hpkreipe
Inventar |
07:45
![]() |
#7777
erstellt: 06. Apr 2021, |
Wie das? So gehe ich vor: Tonabnehmer liegt auf dem Rücken. Muttern werden vorsichtig auf die Löcher gelegt. Mit der linken Hand, mit Daumen und Zeigefinger den Abnehmer so fassen, dass der Abnehmer zusammen mit den Muttern genommen wird und die Muttern dabei trotzdem in der Position gehalten werden. Unter die Headshell, die am Tonarm sitzt, damit. Mit der rechten Hand beide Schrauben mit schon aufgefädelten Unterlegscheiben von oben durch die Headshell und durch die Löcher/ Befestigungslaschen des Tonabnehmers über die Muttern setzen. Es sollten die Schraubenköpfe ca.1mm Luft zeigen. Wenn die Schrauben zu kurz ausgewählt wurden, müssen die Schrauben entfernt und längere gewählt werden. Das ist dann nun blöd, wegen der Unterlegscheiben, die fallen dann zwar ab, aber auf der Headshell bleiben die normalerweise nicht liegen. Da geht es erst einmal ohne die Scheiben weiter. Vorher mit einem Messschieber die passende Länge der Schrauben zu ermitteln hilft. Mit der rechten Hand den passenden Bit zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und die beiden Schrauben damit in die Muttern eindrehen, so dass eine Justage des Überhangs möglich ist oder das finale Zusammensuchen der Unterlegscheiben mit den Schrauben passender Länge erfolgen kann. Wie auch immer. Entweder ist nun direkt oder mit einer Iteration zur Schraubenlänge ein Justieren möglich, dann vorsichtig von oben wieder nur mit dem Bit zwischen den Fingern die Schrauben nachziehen, so dass der Tonabnehmer fixiert und die Montage der Kabel möglich ist. Insbesondere der letzte Schritt ist doch mit von unten eingeführtenSchrauben deutlich komplizierter und ggf. mit einem Verrutschen des Tonabnehmers verbunden? Klar, bei einer abnehmbaren Headshell kann das Vorgehen anders sein, aber damit wenigstens etwas fest ist, montiere ich auch dann den Tonabnehmer meistens mit der Shell am fixierten Tonarm wie oben beschrieben vor, sofern nicht eh nur ein Einschrauben oder Einbauen von unten möglich ist. Auch Distanzplättchen machen einem das Montieren nicht leichter. Auch ein Nadelschutz, der eine Montage nur ohne diesen Schutz ermöglicht, fördert nicht gerade eine ruhige Hand ... Das PTG/II ist doch so ein Fall? Habe das glatt vergessen! |
||
WilliO
Inventar |
11:09
![]() |
#7778
erstellt: 06. Apr 2021, |
Hallo hpkreipe, ich sehe gerade das du auch das AT 33 PTG/II über den Trigon Vanguard II betreibst. Zwischenzeitlich gibt es wohl mehrere User die diese Kombination verwenden. Ich nehme an das du auch zufrieden ist. ![]() Bzgl. Montage kann ich sagen: Die Köpfe der Beipack-Schrauben passten genau in die Schraubennut des Dual TK 24-Headshell. Dank der Kunststoff-U-Scheiben ließ sich das System vor dem endgültigen festdrehen der Schrauben -zum Zweck der Justage- problemlos hin und her schieben. Die runden, geschlitzten, Beipack-Muttern passten perfekt neben die Systemflanke. Mit dem beiliegenden Schraubenzieher und der mittels Fingernagel fixierten Rundmutter lässt sich das System ziemlich einfach montieren. Das bekannte "Fingerspitzengefühl" ist natürlich Voraussetzung. Nachtrag: Die beiliegenden Schrauben waren auch bei mir sowohl zu kurz als auch zu lang - berührten sogar die Schallplatte. Nach der Kürzung um ca. 3mm passt es! ![]() Gruß Willi [Beitrag von WilliO am 06. Apr 2021, 11:18 bearbeitet] |
||
Uwe_1965
Inventar |
18:33
![]() |
#7779
erstellt: 06. Apr 2021, |
Zur Abwechslung gibt es wieder mal ein Bild, ich glaube mich hat es erwischt...wie nennt man die Krankheit ![]() ![]() ![]() van den Hul BlackBeauty Spezial X Den Namen hat es nicht verdient, aber macht seinen Job ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 06. Apr 2021, 18:42 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
18:34
![]() |
#7780
erstellt: 06. Apr 2021, |
Steampunk ![]() |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
18:37
![]() |
#7781
erstellt: 06. Apr 2021, |
Die Krankheit nennt man:" Booow, wat für ein geiler Tonabnehmer..." ![]() |
||
.JC.
Inventar |
19:00
![]() |
#7782
erstellt: 06. Apr 2021, |
Vinylitiose ![]() |
||
Dergraf.1980
Stammgast |
19:21
![]() |
#7783
erstellt: 06. Apr 2021, |
Ich denke Hifi trifft es schon Gans gut als Name für diese Krankheit Es ist nur die Frage wie schwer der Verlauf ist ![]() ...also schön ist der Abnehmer wirklich nicht ... Ein wenig wie Frankenstein ![]() ![]() |
||
Dergraf.1980
Stammgast |
19:22
![]() |
#7784
erstellt: 06. Apr 2021, |
Ojee die RS Hilfe ...*ganz* |
||
Uwe_1965
Inventar |
19:41
![]() |
#7785
erstellt: 06. Apr 2021, |
Ja, ist richtig, die Gans würde ich auch lieber essen ![]() ![]() ![]() Das Teil gibt es ja in mehreren Versionen, meines ist das Low MC bzw. Standart, ich vermute mal die 0,65mV Version. Die meisten Info dazu gibt es ![]() ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 06. Apr 2021, 19:42 bearbeitet] |
||
Gurkenhals
Inventar |
19:49
![]() |
#7786
erstellt: 06. Apr 2021, |
Tach,
Respekt! Extremer Schliff: 2 x 85 Micron ![]() Da wird dann wohl auch wirklich jede Auslenkung der Rille wahrgenommen/mitgenommen. Vllt klingts dann auch aweng zu analytisch? ![]() Aber zu dem Preis kümmt mir kein TA ins Haus, da kauf' ich mir lieber 'ne Omega für.... ![]() Gruß, Ulf |
||
Uwe_1965
Inventar |
20:16
![]() |
#7787
erstellt: 06. Apr 2021, |
..und ne Compliance von 35µm/mN (hoffe bei 10Hz) ![]()
Das dachte ich vor 1-2 Jahren (oder Wochen ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 06. Apr 2021, 20:16 bearbeitet] |
||
space_zone
Inventar |
20:24
![]() |
#7788
erstellt: 06. Apr 2021, |
Servus, also schön find ich den Tonabnehmer jetzt auch nicht, da waren meine Schrauben schöner ![]() Wenn es schon so außergewöhnlich aussieht, klingt es vielleicht auch dementsprechend. Interessieren würde es mich, wie dein Höreindruck ist. Ist auf jeden Fall was komplett anderes geworden, für das du dich so schnell entschieden hast.
Baut Opel wohl noch den Omega? ![]() ![]() ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
20:45
![]() |
#7789
erstellt: 06. Apr 2021, |
Mit Höreindrucken zu beschreiben tue ich mich echt schwer, weil ich ja mit dem 2Mblack 250 LVB die Fahne als MM gegenüber dem MC schon sehr hochgehängt habe. Wer den Thread verfolgt hat, hatte ich auch geschrieben, da habe ich mich in der Preisklasse für das Transrotor Cantare entschieden, das vdH war nur aus der Reihe (eigentlich als NEUpreis war ich beim MC20 und etwas mehr das jetzige gebraucht) und Ja es war dann auch der HabenWillFaktor dabei. ![]() Was ich in den 2 Stunden bisher rausgehört habe sind etwas, und ich spreche von Nuancen, keine Vorhänge, die Mitten etwas prägnanter und die Höhen etwas milder und bassig sind sie beide. Das mit den Höhen könnte ich eventuell sogar noch mit dem Abschlußwiderstand anpassen, weiß noch nicht, ob ich es wirklich mache, kenne mich aber nur zu gut ![]() ![]() Bin auf jeden Fall Happy auch endlich mal ein low MC zu besitzen, so daß mein Vorverstärker auch mal zeigen kann was er so noch drauf hat, deswegen beschränkte sich die Suche auch auf low MC und nicht high MC, das kann jeder ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 06. Apr 2021, 21:08 bearbeitet] |
||
space_zone
Inventar |
21:27
![]() |
#7790
erstellt: 06. Apr 2021, |
Danke Uwe, hast mir schon mal weitergeholfen. Möchte mir auch noch ein MC- System zulegen. Bei mir sind in der engeren Auswahl: MC Tonabnehmer Dynavector 20X Mk2, den gibt es auch in der High- oder Low- Output Version. Wäre das Low- Output - System, für meinen Phono Vorverstärker, Cyrus Phono Signature geeignet? Oder ein Ortofon Cadenza Bronze Ich bin mir bei beiden noch nicht sicher. Die größere Investition müsste ich für das Ortofon leisten, aber ist es das auch an Mehrwert? Vor 10 Jahren hätte ich ohne weiter darüber nachzudenken, das teurere genommen. Uwe dir wünsche ich mit deiner schwarzen Schönheit viel Freude beim Musikhören Gruß Mario [Beitrag von space_zone am 06. Apr 2021, 21:28 bearbeitet] |
||
Uwe_1965
Inventar |
21:37
![]() |
#7791
erstellt: 06. Apr 2021, |
Ist es ![]() Aber, was für mich viel wichtiger war: Was hast Du für einen Tonarm, wie schwer ist er, denn die Nadelnachgiebigkeit sollte dann schon passen. Nicht das Du nur nach Schönheit kauft, sondern das es auch so einigermaßen technisch zusammen passt. ![]() OT, hatte bis vor 2 Wochen, von der ganzen Geschichte keinen Schimmer, aber man kann sich ja da schnell in die Materie ein arbeiten und mache doch dafür einen eigenen Thread auf, würde vielleicht hier dann nicht den Rahmen sprengen ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 06. Apr 2021, 21:41 bearbeitet] |
||
space_zone
Inventar |
21:48
![]() |
#7792
erstellt: 06. Apr 2021, |
Ja, der ist es. Hier ist mein Thread, kannst ja mal reinschauen wenn du willst. ![]() |
||
Dergraf.1980
Stammgast |
10:57
![]() |
#7793
erstellt: 07. Apr 2021, |
Skaladesign
Inventar |
11:28
![]() |
#7794
erstellt: 07. Apr 2021, |
Manchmal habe ich das Gefühl, das die Schrauben den schönsten Tonabnehmern, komplett die Show stehlen ![]() Ist ja vielleicht eine Marktlücke, kleine vergoldete Geweihe oder Hörner für Tonabnehmer ![]() |
||
space_zone
Inventar |
11:45
![]() |
#7795
erstellt: 07. Apr 2021, |
![]() |
||
Holger
Inventar |
11:54
![]() |
#7796
erstellt: 07. Apr 2021, |
Es soll ja Leute geben, die mehr an der Mucke interessiert sind... und wenn's klingt, was soll's... ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.261 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedyuqroxana50
- Gesamtzahl an Themen1.560.087
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.746