Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Brandneu: Der Technics SL-1200 ist zurück - Modelle G / GR / GAE / MK7 / SL-1500C

+A -A
Autor
Beitrag
laut-macht-spass
Inventar
#2606 erstellt: 22. Jun 2018, 19:59
@hoehne

bei einem Kumpel war es ein ähnliches Problem, immer wenn in seinem Raum, mit Dielenboden, jemand gelaufen ist, haben der DVD- und CD-Player Probleme bekommen, da hab ich ne Waschmaschinenmatte in drei etwa 5cm breite Streifen geschnitten und unter sein Regal (ca. 150cm breit) gelegt, danach gab es keine Sprünge mehr.
Die Matte bekommst du eigentlich in jeden Baumarkt oder bei Ebay oder Amazon in Stärken von 5-25mm, meine war glaube ich 20mm, wenn dein Regal nicht breiter al 100-120 cm ist, würde ich das mit zwei Streifen versuchen, die einfach in 4-5cm breite Streifen schneiden, auf die Tiefe des Regals anpassen (sind etwa 60x60cm) und links und rechts unter das Regal, dabei darauf achten, dass der Streifen immer nur auf einer Diele liegt und nicht zwei verbindet...
sollte funktionieren und wenn nicht, war es kein großer Verlust, da so ne Matte teils für unter 10 Euro zu bekommen ist.
Burkie
Inventar
#2607 erstellt: 22. Jun 2018, 20:14
Hallo,

um diese Schwingungen zu dämpfen, benötigt man einen mechanischen Tiefpass, der nur Bewegungen mit geringer Frequenz durchlässt.
Geringe Frequenz ist knapp über DC, also die Erdrotation. :-) Die soll der Plattenspieler schon noch mitmachen. ;-)

Hierzu betrachten wir ein einfaches Modell: Das Regal ist über Federelemente am vibrierenden Boden angekoppelt, sowie über Reibungselemente am vibrierenden Boden angekoppelt. (An feststehenden nichtvibrierenden Punkten anzukoppeln, ist in dieser Betrachtung sinnlos - dann könnte man auch gleich den Plattenspieler auf nicht-vibrierende Unterlage stellen, und wäre alle Probleme los...)

Situation also:
Der Boden rumpelt und vibriert, wegen LKW vor dem Haus oder kleinerer Erdbeben. ;-)
Stellen wir den Plattenspieler "hart" auf diesem Boden ab, so muss er die Vibrationen einfach mitmachen. Er ist dann ja starr mit dem Boden verkoppelt.

Deswegen entkoppeln wir ihn vom Boden mithilfe von Federelementen - irgendetwas, was sich elastisch verformen kann, Gummifüßchen etwa, Luftpolsterfolie oder direkt Schraubfedern.

Der Plattenspieler bzw. der Boden der Plattenspieler-Unterlage, hat eine gewisse Masse, vulgo Gewicht..

Beides zusammen macht einen mechanischen Schwingkreis: Die Feder speichert potenzielle Energie (Lage-Energie, ihre Auslenkeung nämlich), die Masse von Plattenspieler und Unterlage (Granitplatte, z.B.) speichert Bewegungsenergie (Trägheit der Masse.)

Wenn das Ding in Schwingung kommt, dann wackelt es auf ewig, denn wir haben noch keine Dämpfung eingebaut. Die Trägheit der Masse bewirkt, dass sich die schwingende Plattenspielerbasis über die Ruhelage hinaus weiterbewegt, und dabei die Feder spannt. Dann bewegt es sich nicht mehr, und die ganze Bewegungsenergie steckt in der Lageenergie der Feder. Diese dehnt sich nun wieder aus und beschleunigt die Plattenspielerbasis in die andere Richtung, und immer so weiter. Energie geht hier noch nicht verloren, weil wir noch keine Reibung in unserem Modell haben.

Dämpfung ist eine Art Reibung zwischen Untergrund und Plattenspielerbasis.
Im einfachsten Fall ist das die innere Reibung dieser Gummifüßchen, anschaulich-schön ist ein Stab, der in dickflüssigen Honig taucht. Letztlich taucht der Stab schon ein, aber er setzt der Bewegung Widerstand entgegen.
Letztlich geht es darum, eine Art Reib-Bremse zwischen Untergrund und Plattenspielerbasis zu haben; eine Dämpfung, die der Bewegung (Geschwindigkeit) Widerstand entgegen setzt.


Alles zusammen ergibt einen gedämpften Schwingkreis, dessen Resonanzfrequenz sich aus schwingendem Gewicht und der Federsteifigkeit ergibt: (Die Resonanzfrequenz ist die Wurzel aus Federsteifigkeit geteilt durch die schwingende Masse (Plattenspieler plus z.B. Granitplatte, auf der er steht.)
Je steifer die Feder,desto höher die Resonanzfrequenz, je größer die Masse, desto niedriger ist sie.

Wichtig zu wissen: Unterhalb der Resonanzfrequenz macht die Plattenspieler-Basis die Bewegungen des rumpelnden Bodens 1:1 mit. Da wird gar nichts gedämpft!
Erst oberhalb der Resonanzfrequenz ergibt sich eine Dämpfung.
Erschütterungen des Bodens, Rumpeln der LKWs liegen eher bei niedrigen Frequenzen von nur wenigen Hertz (Schwingungen pro Sekunde).

Deswegen muss die Resonanzfrequenz niedrig sein, bei nur wenigen Hertz.
Unterhalb der Resonanzfrequenz macht der Plattenspieler alle Bewegungen des Untergrundes 1:1 mit, erst oberhalb beginnt die Schwingungsdämpfung.

Und auf der Resonanzfrequenz ergibt sich eine Schwingungsüberhöhung, d.h. die Plattenspielerbasis schwingt heftiger als der Boden vibriert, wenn er länger auf dieser Resonanzfrequenz vibriert. Die Schwingung kann sich dann "aufschaukeln".

Um die Schwingungsüberhöhung im Resonanzfall zu reduzieren, verwendet man eine Dämpfung, also eine Reibung, eine Art Rutschkupplung zwischen Fußboden und Plattenspielerbasis.
Im einfachsten Fall, reicht da schon die innere Reibung der Gummifüßchen aus. Vor allem auch deswegen, weil Vibrationen des Bodens ja kaum dauerhafte Sinus-Schwingungen auf der Resonanzfrequenz (oder in unmittelbarer Umgebung) sind, sondern eher kurze transiente Anregungen. Dann hat die Plattenspielerbasis auch kaum Zeit, sich aufzuschaukeln.

Wenn allerdings Strassenbahnschienen oder der Verkehr doch eine Art Dauerrumpeln macht, kann man versuchen, mithilfe einer Rutschkupplung ein Aufschaukeln zu verhindern: Etwa, auf dem Boden montierte senkrechte Bleche, mit Filzgleitern beklebt, die die senkrechten Seiten der Plattenspielerbasis berühren, sodass man da eine Art Rutschkupplung hinbekommt. Über den Anpressdruck kann man im Experiment die optimale Dämpfung ermitteln und einstellen.

Warum macht man nicht gleich eine große Dämpfung? Die Dämpfung verschiebt die schwingungsreduzierende Wirkung der ganzen Vorrichtung hin zu höheren Frequenzen, d.h. je größer die Reibungsdämpfung, desto eher gelangen noch Rumpeln und Vibrationen an den Plattenspieler.
Je größer die Reibungsdämpfung, desto fester oder starrer wird ja der Plattenspieler mit der Rumpelquelle "vibrierender Fußboden" verkoppelt. Das wollten wir ja gerade vermeiden.

Ich habe das ganze mal durch gerechnet, weil mir sowas ja auch Spaß macht.

Fazit aus dem Ganzen:

Man braucht weiche Federn und eine schwere Platte, die von den Federn gehalten wird.Dann ist die Resonanzfrequenz niedrig genug. Auf die stellt man den Plattenspieler.
Wenn die Federn zu tief einsinken, hilft es nichts, die Federn steifer zu machen, denn dann verschiebt man wieder die schwingungsreduzierende Wirkung hin zu großen Frequenzen. Es rumpelt und vibriert aber bei Frequenzen von nur wenigen Hertz herum. Man sollte eher den Federweg soweit vergrößern, dass die Federn nicht überspannt werden, und die Basis nicht aufliegt oder am Boden anstößt, wenn sie vibriert.

Wieviel Schritte macht man pro Sekunde, wenn man normal im Raum umhergeht? Das wäre so ein Anhaltspunkt für Rumpelfrequenzen, die man wegdämpfen will.

Eine geeignete Reibungs-Dämpfung kann da auch nochmal helfen. Wenn die innere Reibung etwa von Polsterfolie oder Gummifüßchen nicht ausreicht, kann man an so eine Art von Rutschkupplung denken, über Filzgleiter realisiert. Oder aber, ein Stab oder Blech, mit der Plattenspielerbasis verbunden, dass in einen Topf oder Zylinder gefüllt mit Watte oder Wolle oder buschigem Filz eintaucht, sodass sich eine gewisse Reibung ergibt.

So ähnlich macht man das im Prinzip mit den Stoßdämpfern vom Auto: Die Federn sollen dass Auto schön "weich" machen, damit es gut Schlaglöcher und Hubbel ausgleichen kann. Die Stoßdämpfer selber sollen aber die Schwingung wieder abdämpfen, damit sich nicht etwa bei Bodenwellen und dazu passender Geschwindigkeit das ganze Auto wie eine Art Wackelpudding aufschaukelt und aus der Spur ausbricht.

Gruss
holger63
Hat sich gelöscht
#2608 erstellt: 22. Jun 2018, 20:22
Hallo, Schritte können sicher bei 2 oder 3 Hz liegen. Man braucht also 1 Hz Abstimmfrequenz..
Gruß, Holger
Buckminster*
Ist häufiger hier
#2609 erstellt: 22. Jun 2018, 20:26
Zitat:
Wenn das Ding in Schwingung kommt, dann wackelt es auf ewig, denn wir haben noch keine Dämpfung eingebaut. Die Trägheit der Masse bewirkt, dass sich die schwingende Plattenspielerbasis über die Ruhelage hinaus weiterbewegt, und dabei die Feder spannt. Dann bewegt es sich nicht mehr, und die ganze Bewegungsenergie steckt in der Lageenergie der Feder. Diese dehnt sich nun wieder aus und beschleunigt die Plattenspielerbasis in die andere Richtung, und immer so weiter. Energie geht hier noch nicht verloren, weil wir noch keine Reibung in unserem Modell haben.

Irrtum ! Du läßt hier die Erdanziehungskraft außer acht. Dem mag so sein, allerdings im Weltraum
Burkie
Inventar
#2610 erstellt: 22. Jun 2018, 22:17

Buckminster* (Beitrag #2609) schrieb:
Zitat:
Irrtum ! Du läßt hier die Erdanziehungskraft außer acht. Dem mag so sein, allerdings im Weltraum :D


Wirklich?

Welche Art von Energiedissipation, vulgo, "Energievernichtung" durch Reibung, macht denn die Erdanziehung?
Ein Federpendel, also ein Gewicht aufgehängt an einer Schraubfeder, ist ein ganz simples Modell für diese an Federn aufgehängten Plattenspielerbasen.

Wieso sollte eine solches Federpendel durch die Erdanziehung an Energie (Bewegungsenergie und Lageenergie) verlieren, bloß weil es sich auf der Erde befindet? Wieso sollte die Erdanziehung Dissipation bewirken?

Dissipation ist die Verwandlung "nützlicher" Energie, also Lage- oder Bewegungsenergie (potenzielle oder kinetische Energie), in "unnütze" Energie, wie etwa Wärme, die nicht wieder dazu taugt, den ganzen periodische Bewegungsablauf in Gang zu halten.

Gibt es keine Dissipation, also "Verlustenergie", oder "Energieverluste" in Richtung für die Bewegung nicht nutzbare Energie (wie etwa Verwandlung in Wärme, Reibungswärme), so schwingt das Pendel ewig.

Natürlich hast du spitzfindigerweise Recht, denn eine gefedert aufgehängte Plattenspielerbasis, die sich gerade nach oben bewegt, zieht aufgrund ihrer geringen Gravitationswirkung die ganze Erde hinter sich her, und bewirkt damit aufgrund Gezeiten-Reibung der Ozeane am Meeresboden eine Dämpfung der Bewegung, somit auch Disspipation.....

Und, natürlich, eine Plattenspielerbasis schwingt nicht im Vakuum, sondern in Luft, und bewirkt dadurch eine geringe Dämpfung allein durch Luftreibung ...

Allein, mir ging es weniger um Spitzfindigkeiten im nicht mehr nachmessbaren Bereich, sondern eher darum, praktische Hinweise geben zu können.

Etwa dahingehend, dass es nicht auf die reine Masse der Plattenspielerbasis ankommt, sondern auf das Verhältnis von Federsteifigkeit zur bewegten Masse. Die Masse, vulgo Gewicht der Granit-Plattenspielerbasis kann so groß und schwer sein wie es will, wenn die Federn oder Gummifüßchen, auf denen sie aufliegt, zu steif und hart sind, ist die Resonanzfrequenz zu hoch, und alles Rumpeln und Poltern kommt doch noch 1:1 am Plattenspieler an.

Gruss
jxx
Inventar
#2611 erstellt: 22. Jun 2018, 23:26
Am einfachsten und günstigsten ist wohl so eine Unterlage für Waschmaschinen, dass kannst du doch erstmal ausprobieren ob es hilft.
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2612 erstellt: 23. Jun 2018, 07:05
Hallo

ich habe ein Problem mit meinem G.
Ist es normal das der Plattenteller Spiel hat ?
ich kann den leicht Kippeln !!!???

Könnt ihr es mal bei euch testen ? ( Bild- Links Rechts Finger rauf und abwechselt Drücken )
LG Svene
IMG_1240
.JC.
Inventar
#2613 erstellt: 23. Jun 2018, 07:53
Moin,


vwhugoberlin (Beitrag #2612) schrieb:
Ist es normal das der Plattenteller Spiel hat ?


Nein !
Ebensogut könntest du fragen: ist es normal, dass ein Rad vom Auto Spiel hat?
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2614 erstellt: 23. Jun 2018, 08:27
Du hast ja kein G also kann es sein das es bei dir kein spiel hat
Dan_Seweri
Inventar
#2615 erstellt: 23. Jun 2018, 09:03
Hat der Teller wirklich Spiel? Also in dem Sinn, dass er klappern würde, wenn man den Plattenspieler schütteln würde? Oder flext er einfach nur und lässt sich an der Seite mit etwas Kraft ein kleines Stück (1 bis 2 mm) herunterdrücken? Ersteres wäre eher als ein Fehler zu betrachten, letzteres dagegen normal.


[Beitrag von Dan_Seweri am 23. Jun 2018, 09:06 bearbeitet]
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2616 erstellt: 23. Jun 2018, 09:08

Dan_Seweri (Beitrag #2615) schrieb:
Hat der Teller wirklich Spiel? Also in dem Sinn, dass er klappern würde, wenn man den Plattenspieler schütteln würde? Oder flext er einfach nur und lässt an der Seite etwas herunterdrücken? Ersteres wäre ein Fehler, letzteres dagegen eher normal.


wie auf dem Bild beide Finger draufhalten u. abwechselnd drücken , dann merkt man das er links und rechts leicht kippelt
Burkie
Inventar
#2617 erstellt: 23. Jun 2018, 11:35
Hallo,

beim MKII hat der Teller kein Spiel!

Gruss
ParrotHH
Inventar
#2618 erstellt: 23. Jun 2018, 12:07

vwhugoberlin (Beitrag #2612) schrieb:
Ist es normal das der Plattenteller Spiel hat ?
ich kann den leicht Kippeln !!!???

Haben die bei Technics nicht nur irgendwelche Greise, die zur Zeit des Japanischen Kaiserreichs mal dort arbeiteten, zur Konzeption des alten SL-12x0 konsultiert, sondern gleich auch in die Fertigung des Neuen gesetzt...?

Bei den neuen Modellen ist der Plattenteller ja nicht mehr - wie bei dem innovativen Konzept des MK II - selbst Bestandteil des Motors, sondern wird ganz langweilig auf den Motor aufgelegt, und dort immerhin mit Schrauben fixiert. Das müssten auf Deinem Bild die drei Schrauben im Plattenteller innen sein. Sind die denn fest?

Parrot
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2619 erstellt: 23. Jun 2018, 13:56

ParrotHH (Beitrag #2618) schrieb:

vwhugoberlin (Beitrag #2612) schrieb:
Ist es normal das der Plattenteller Spiel hat ?
ich kann den leicht Kippeln !!!???

Haben die bei Technics nicht nur irgendwelche Greise, die zur Zeit des Japanischen Kaiserreichs mal dort arbeiteten, zur Konzeption des alten SL-12x0 konsultiert, sondern gleich auch in die Fertigung des Neuen gesetzt...?

Bei den neuen Modellen ist der Plattenteller ja nicht mehr - wie bei dem innovativen Konzept des MK II - selbst Bestandteil des Motors, sondern wird ganz langweilig auf den Motor aufgelegt, und dort immerhin mit Schrauben fixiert. Das müssten auf Deinem Bild die drei Schrauben im Plattenteller innen sein. Sind die denn fest?

Parrot


Ja sind fest , ist mir nur durch Zufall aufgefallen.
habe die Abdeckung vom Motor mal entfernt und der Motor hat auch leichtes spiel ( Kippeln )
also gehe ich davon aus das es normal ist.

könnte trotzdem jemand bei seine G das mal TESTEN ?
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2620 erstellt: 23. Jun 2018, 16:53
??????
katzl
Stammgast
#2621 erstellt: 23. Jun 2018, 17:05
0,00 Spiel, weder vertikal, noch horizontal!

was hast Du mit dem Teil gemacht?
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2622 erstellt: 23. Jun 2018, 17:37

katzl (Beitrag #2621) schrieb:
0,00 Spiel, weder vertikal, noch horizontal!

was hast Du mit dem Teil gemacht? :?


Nichts ist mir nur gestern Aufgefallen.

Bei dir wackelt nichts ???? so wie ich es beschrieben habe
HiFi_Sepp
Inventar
#2623 erstellt: 23. Jun 2018, 17:54
Man, dann bring ihn doch einfach mal zu deinem Händler.
Der soll das kontrollieren, hast ja schließlich noch Garantie drauf.....
katzl
Stammgast
#2624 erstellt: 23. Jun 2018, 18:03

vwhugoberlin (Beitrag #2622) schrieb:

katzl (Beitrag #2621) schrieb:
0,00 Spiel, weder vertikal, noch horizontal!
was hast Du mit dem Teil gemacht? :?

Nichts ist mir nur gestern Aufgefallen.
Bei dir wackelt nichts ???? so wie ich es beschrieben habe

nein, gar nix.....

aber sie schreiben ja, peinlichst drauf achten, bei Transport und Bewegungen den Teller vorher runter von der Achse, da sonst durch die Masse es zu "Ereignissen" kommen kann.
GGF war da was passiert bei Dir.
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2625 erstellt: 23. Jun 2018, 18:31

katzl (Beitrag #2624) schrieb:

vwhugoberlin (Beitrag #2622) schrieb:

katzl (Beitrag #2621) schrieb:
0,00 Spiel, weder vertikal, noch horizontal!
was hast Du mit dem Teil gemacht? :?

Nichts ist mir nur gestern Aufgefallen.
Bei dir wackelt nichts ???? so wie ich es beschrieben habe

nein, gar nix.....

aber sie schreiben ja, peinlichst drauf achten, bei Transport und Bewegungen den Teller vorher runter von der Achse, da sonst durch die Masse es zu "Ereignissen" kommen kann.
GGF war da was passiert bei Dir.
:prost


Hab den ja selber ausgepackt (; und steht und läuft ja seit 3 Wochen , ich sagte ja es ist mir durch Zufall aufgefallen
katzl
Stammgast
#2626 erstellt: 23. Jun 2018, 18:37
dann noch nen Zweiten kaufen zum Vergleich
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2627 erstellt: 23. Jun 2018, 18:42

katzl (Beitrag #2626) schrieb:
dann noch nen Zweiten kaufen zum Vergleich ;)


Einige hier haben ja ein zum Testen

Hoffe auf viele Antworten bevor ich den Händler verrückt mache .
katzl
Stammgast
#2628 erstellt: 23. Jun 2018, 18:44
hoffe, alles wird gut
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2629 erstellt: 23. Jun 2018, 18:45
Nochmals Mein Problem : SORRY

Wie auf dem Bild die Finger rauflegen und abwechselnd Finger runter drücken , bei mir leichtes Kippeln ( wippen )
IMG_1240
WBC
Gesperrt
#2630 erstellt: 23. Jun 2018, 18:47
Bei mir kippelt nix...aber ich hab ja auch keinen so teuren, hochwertigen Player sondern nur 40 Jahre alte Schinken hier rumstehen...





Sorry, musste sein...


[Beitrag von WBC am 23. Jun 2018, 18:48 bearbeitet]
katzl
Stammgast
#2631 erstellt: 23. Jun 2018, 21:08

vwhugoberlin (Beitrag #2629) schrieb:
Nochmals Mein Problem : SORRY
Wie auf dem Bild die Finger rauflegen und abwechselnd Finger runter drücken , bei mir leichtes Kippeln ( wippen )

nochmals: nein, nein, nein
Liquid_Spirit
Stammgast
#2632 erstellt: 23. Jun 2018, 22:47
Ich hab „nur“ nen GR, aber da wackelt auch nichts.
*Sauron*
Hat sich gelöscht
#2633 erstellt: 23. Jun 2018, 23:18
Es sieht so aus, als hätte dein Technics einen Lagerschaden. Ab zum Händler damit. Aber pronto!
Dan_Seweri
Inventar
#2634 erstellt: 23. Jun 2018, 23:31
Ich glaube nicht an einen Lagerschaden und vermute vielmehr, dass der Kollege nur etwas zu stark mit seinen Fingern drückt. Und selbst wenn: Lieber einen SL-1200 mit Lagerschaden als einen mit Schlagerladen.
Vogone
Inventar
#2635 erstellt: 24. Jun 2018, 08:40
... oder ist es die Chinafertigungstoleranz?
jxx
Inventar
#2636 erstellt: 24. Jun 2018, 08:49
Ja nee ist klar, Made in Japan ist ja auch die Hauptstadt von China
jxx
Inventar
#2637 erstellt: 24. Jun 2018, 10:15
@vghugoberlin, wenn du mit etwas Druck, abwechselnd auf beiden Seiten, den Plattenteller ganz leicht auf und ab bewegen kannst, würde ich behaupten das es beim G normal ist. Ich könnte mir vorstellen das es an der Gummischicht, zur Dämpfung, unter dem Plattenteller liegt oder vielleicht hat es mit der Konstruktion des Motors zu tun. Bei mir geht es auch...


[Beitrag von jxx am 24. Jun 2018, 10:18 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#2638 erstellt: 24. Jun 2018, 10:28
Hallo,

beim alten MKII ist ja das Lager selber an der oberen Gehäusehälfte montiert, mit 3 Schrauben.
Der Plattenteller ist bloß über einen Messingkonus übergelegt, und hält dort über Gewicht.

Die Tellerachse selber lässt sich einige Millimeter auf und ab aus dem Lager herausziehen.

Direkt an der Achse gedrückt, klappert oder wackelt da nichts hin und her, nur auf und ab.


Ein Lager muss allerdings ja, damit es sich bewegen kann, mindestens sehr geringfügig Spiel haben.
Wenn man nun am Plattenteller selber herumdrückt, ist der Hebelarm sehr viel länger, als direkt an der Achse geschaut und gedrückt.

Somit sieht man ein kleines Lagerspiel sehr viel deutlicher am Plattenteller-Rand.
Da das Lager selber auch nicht in Granit eingelassen ist, sondern an der Gehäusehälfte montiert ist, gibt es da wohl auch eine kleine Restnachgiebigkeit oder Restflexibilität, sodass der Plattenteller schon am Rand um Bruchteile (?) eines Millimeters einsinken kann, wenn man da herumdrückt.

Es sollte allerdings nicht "klicker-klacker" machen, das erschiene mir dann doch zu viel.

Vor allen Dingen darf der Plattenteller nicht wackeln oder taumeln, wenn der Plattenspieler in Betrieb ist.

Kannst du vielleicht ein Video von deinem "Wackelteller" machen?

Gruss


[Beitrag von Burkie am 24. Jun 2018, 12:28 bearbeitet]
*Sauron*
Hat sich gelöscht
#2639 erstellt: 24. Jun 2018, 10:34
Der Teller wird mit drei Schrauben mit dem Antrieb fixiert.Es besteht also eine starreVerbindung zwischen Teller und Motor und somit auch der Lagerachse. Wenn da etwas deutlich fühlbar Spiel hat, ist das nicht in Ordnung. Das kann man in einem Forum nicht schön diskutieren.

Letzte Woche hatte ich auch einen Technnics SL-1200G. Der Der Bronzeteller hatte Flecken, der Tonarm teilweise fühlbares Spiel und irgendwie gab es einen Signalausfall auf dem linken Kanal. Ich habe ihn glücklicherweise wieder zurückgegeben können.
katzl
Stammgast
#2640 erstellt: 24. Jun 2018, 10:56
gerade nochmal eine wohltemperierte Platte aufgelegt
und nochmal versucht dieses Phänomen nachzuvollziehen:
Schon der Ansatz, den Teller am Rand "nach unten " zu drücken schmerzt in Gedanken. Denn ausgelegt ist er für die Rotationsbewegung und nicht wie ein Stoßdämpfer.

Bei normalem Handdruck, also ohne sinnlose Gewalt bewegt sich der Teller dabei keinen Millimeter; Mag sein, daß er bei so und so viel Newton nach unten weggedrückt werden kann; dann ist aber der Spieler kaputt. Der Erfinder, Max Hebel, würde es ausrechnen können

Leute, das ist kein Teller einer Schwabbelscheibe, sondern ein Gerät für Feinsinnige

Könnte mal bitte einer probieren, wie weit sich der Arm noch oben ziehen lässt, ohne sich zu verbiegen?
ich meine, wo da die konstruierte Sollbruchstelle des Magnesium liegt...


[Beitrag von katzl am 24. Jun 2018, 10:58 bearbeitet]
eifonman
Stammgast
#2641 erstellt: 24. Jun 2018, 11:04
Teller abnehmen, prüfen, ob sich Tellerachse nur auf und ab bewegen lässt und bei der Gelegenheit
auch grad schauen ob Konus und Bohrung am Teller sauber sind. Ist das alles gegeben, dürfte nix kippeln,
ansonsten stimmt einer der Kegelwinkel nicht. Das würde auch zum Kippeln führen. Ein Kollege von mir hat
bei seinem 1210er bei der Erstmontage eine Schlagstelle fabriziert (Messingkonus). Dann kippelt
das Ding natuauch. Hilft nur vorsichtiges nacharbeiten.

Gruss
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2642 erstellt: 24. Jun 2018, 11:05
Ich drücke da nicht mit Gewalt drauf !!!!
hatte die Abdeckung vom Motor mal ab gemacht und der Motor ( Oberteil ) hat auch leichtes spiel .

ich denke das es normal ist und wenn der Teller drauf ist ist der Hebel länger.
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2643 erstellt: 24. Jun 2018, 11:09
Wenn ich zu Hause bin mache ich ein Video.
eifonman
Stammgast
#2644 erstellt: 24. Jun 2018, 11:15
Ich werde es ebenfalls testen wenn ich nachher zuhause bin.
Ich habe zwar den GR aber das ist ja egal. Ich könnte mir auch
vorstellen, dass die komplette Motoreinheit nicht steif ist, und das
normal ist und sich durch den großen Hebel ergibt.

Gruß
whitehead_eagle
Stammgast
#2645 erstellt: 24. Jun 2018, 13:29
@ vwhugoberlin

Die Lösung des Problems ist relativ einfach. Die drei Schrauben des Tellers sind zuwenig fest angezogen, deshalb sitzt der Plattenteller noch nicht perfekt auf dem Konus und hat somit leicht Spiel und kippelt somit ein wenig. Beim Anziehen der Schrauben bitte darauf achten dass der Schraubenzieher gross genug. Ein 3er ist Ideal.

Du wirst sehen dass man die Schrauben noch ein bisschen nachziehen kann und dieses bisschen ist eben entscheidend.

Gruss
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2646 erstellt: 24. Jun 2018, 13:49

whitehead_eagle (Beitrag #2645) schrieb:
@ vwhugoberlin

Die Lösung des Problems ist relativ einfach. Die drei Schrauben des Tellers sind zuwenig fest angezogen, deshalb sitzt der Plattenteller noch nicht perfekt auf dem Konus und hat somit leicht Spiel und kippelt somit ein wenig. Beim Anziehen der Schrauben bitte darauf achten dass der Schraubenzieher gross genug. Ein 3er ist Ideal.

Du wirst sehen dass man die Schrauben noch ein bisschen nachziehen kann und dieses bisschen ist eben entscheidend.

Gruss



Sind Fest
eifonman
Stammgast
#2647 erstellt: 24. Jun 2018, 17:50
mal ne Frage, was macht denn der Teller im drehenden Zustand? Läuft er rund? Bzw. hat der dann nen Planschlag? Ich würde fast behaupten, egal in welche Richtung du ihn drückst und Spiel feststellst, im drehenden Zustand läuft das Ding korrekt. Teste bitte mal und berichte....

Danke und Gruß
Hardy
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2648 erstellt: 24. Jun 2018, 18:34

eifonman (Beitrag #2647) schrieb:
mal ne Frage, was macht denn der Teller im drehenden Zustand? Läuft er rund? Bzw. hat der dann nen Planschlag? Ich würde fast behaupten, egal in welche Richtung du ihn drückst und Spiel feststellst, im drehenden Zustand läuft das Ding korrekt. Teste bitte mal und berichte....

Danke und Gruß
Hardy


Läuft super Sauber
Es hat mir auch schon jemand über PM geschrieben das er auch leichtes !!!!! Spiel hat so wie bei mir.
also gehe ich davon aus das es normal ist.
Vogone
Inventar
#2649 erstellt: 24. Jun 2018, 19:09
Made in XYZ bedeutet nicht, dass alle Teile aus XYZ sind. Zuvor im Ausland durchgeführte Arbeitsschritte berechtigen somit weiterhin zu der Kennzeichnung Made in XYZ. Von Land zu Land gibt es zudem Unterschiede. Stellt sich die Frage, wie und ob die Qualität überprüft wurde.
Ein wackelnder Plattenteller würde mich schon irgendwie nerven. Wenn noch möglich, würde ich das Gerät reklamieren.


[Beitrag von Vogone am 24. Jun 2018, 19:16 bearbeitet]
katzl
Stammgast
#2650 erstellt: 24. Jun 2018, 21:05
kann man eigentlich das separate Steuerteil des neuen SP-10R am 1200 G verwenden?
Eine Abwärts-Kompatibilität zu den alten SP-10MK2-/ MK3 wird ja beschrieben.

Mit welchem Stecker wird das externe Netzteil eigentlich mit dem Laufwerk verbunden?



PS, die digitale Drehzahlkontrolle würde mich schon reizen....


[Beitrag von katzl am 24. Jun 2018, 21:12 bearbeitet]
hoehne
Inventar
#2651 erstellt: 25. Jun 2018, 07:29

*Sauron* (Beitrag #2604) schrieb:
So was suche ich. Wo gibt's das?

https://www.amazon.d...GDS5GYTV0XTT7CHRY0AZ
Passat
Inventar
#2652 erstellt: 25. Jun 2018, 11:00

katzl (Beitrag #2650) schrieb:
kann man eigentlich das separate Steuerteil des neuen SP-10R am 1200 G verwenden?
Eine Abwärts-Kompatibilität zu den alten SP-10MK2-/ MK3 wird ja beschrieben.


Nein.
Dazu müsste man die interne Steuereinheit des 1200G umgehen können.
Und selbst wenn man das könnte:
Der Motor selbst ist anders, daher wird er auch anders angesteuert.

Und die Abwärtskompatibilität zu den alten SP-10 betrifft nur die Abmessungen/Montagepunkte.
Den SP-10R kann man in die Zargen des SP-10MK2/MK3 einbauen.
Die Steuereinheit des SP-10R hat die gleichen Abmessungen wie die Steuereinheit des SP-10MK2.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 25. Jun 2018, 11:01 bearbeitet]
katzl
Stammgast
#2653 erstellt: 25. Jun 2018, 11:11
danke Dir, habe es mir fast gedacht
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht
#2654 erstellt: 25. Jun 2018, 14:08

Letzte Woche hatte ich auch einen Technnics SL-1200G. Der Der Bronzeteller hatte Flecken, der Tonarm teilweise fühlbares Spiel und irgendwie gab es einen Signalausfall auf dem linken Kanal. Ich habe ihn glücklicherweise wieder zurückgegeben kö


Sapperlott! Das hört sich aber gar nicht gut an


ch habe ein Problem mit meinem G.
Ist es normal das der Plattenteller Spiel hat ?
ich kann den leicht Kippeln !!!???


Mein MK 2 letzte Serie von 2010 kippelt in etwa so stark wie das Matterhorn.....


[Beitrag von vinyl-gekko am 25. Jun 2018, 14:15 bearbeitet]
*Sauron*
Hat sich gelöscht
#2655 erstellt: 25. Jun 2018, 17:37
Von den über 900 SL-1200G seien ein paar (weniger als 10) mit fleckigen Tellern aufgetaucht. Die würden anstandslos ausgetauscht. Ärgerlich, mehr aber auch nicht.

Enttäuschender fand ich die Klangeigenschaften des Technics: Ich habe ihn mit vier verschiedenen Tonabnehmern getestet (Ortofon Quintet Black, Goldring G2200, Audio Technica AT-20SLa und OC9/III) und fand das Klangbild sehr zweidimensional und tendenziell kühl.

Ich war ganz froh ihn wieder zurückgeben zu können.


@ hoehne: Merci!
vwhugoberlin
Ist häufiger hier
#2656 erstellt: 25. Jun 2018, 18:32

*Sauron* (Beitrag #2655) schrieb:
Von den über 900 SL-1200G seien ein paar (weniger als 10) mit fleckigen Tellern aufgetaucht. Die würden anstandslos ausgetauscht. Ärgerlich, mehr aber auch nicht.

Enttäuschender fand ich die Klangeigenschaften des Technics: Ich habe ihn mit vier verschiedenen Tonabnehmern getestet (Ortofon Quintet Black, Goldring G2200, Audio Technica AT-20SLa und OC9/III) und fand das Klangbild sehr zweidimensional und tendenziell kühl.

Ich war ganz froh ihn wieder zurückgeben zu können.


@ hoehne: Merci! :prost



Ich bin mit dem Klang mega zufrieden (;
2M Black
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SL 1200 G Plattentellerverkippung
"physman" am 17.08.2019  –  Letzte Antwort am 18.08.2019  –  8 Beiträge
Technics SL-1200 MK7 Qualitätseigenschaften
Farbton am 30.10.2021  –  Letzte Antwort am 24.12.2021  –  5 Beiträge
Technics SL 1200 G/ GR usw. Überhangmessung?
"physman" am 10.04.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  8 Beiträge
Technics SL 1210 mk7
Taja1992 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 02.01.2020  –  8 Beiträge
Masseschleifen? Technics sl 1500c
Hifigourmet am 09.01.2021  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  20 Beiträge
Technics SL-100C (SL-1500C) mangelhafte Qualität
UweM am 26.01.2023  –  Letzte Antwort am 10.03.2023  –  110 Beiträge
Technics SL-1200G/GAE: Abstand Füße
MX-3-Tom am 27.05.2017  –  Letzte Antwort am 27.05.2017  –  3 Beiträge
Technics SL-1500C Tonabnehmer schief
sdxxl am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.12.2020  –  8 Beiträge
Technics SL -1200 GR Effektive Tonarmmasse
Beaufighter am 24.10.2020  –  Letzte Antwort am 27.10.2020  –  10 Beiträge
"Technics SL-1500C" Probem mit Auflagedruck Einstellung
BlackZippo am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.721 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedharry_kleinmann
  • Gesamtzahl an Themen1.551.056
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.536.963