HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Defekt an Tape Deck TEAC CX-650R | |
|
Defekt an Tape Deck TEAC CX-650R+A -A |
||
Autor |
| |
TheEagle
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2006, |
Hallo, vieleicht kann mir jemand einen Rat geben. Habe ein Teac CX-650R Tape Deck mit merkwürdigen Defekt. Bekomme regelmässig laute Knistergeräusche auf den rechten Lautsprecher und starken Ausschlag auf dem VU-Meter, sobald ich den Wahlschalter für Dolby auf MPX bzw. auf Dolby on stelle. Bei Dolby off treten diese Knistergeräusche zwar auch auf, jedoch nicht so häufig und wesendlich leiser. Ganz besonders schlimm wird es, wenn ich das Gerät in der "Pausestellung" auf Aufnahmebereitschaft stehen habe. Nach gewisser Zeit können diese Knistergeräusche etwas nachlassen und über Minuten ganz verschwinden. Kommen dann aber wieder! Habe das Gerät per Sichtprüfung auf Wackelkontakte und evtl. Schäden hin überprüft, konnte aber nichts feststellen, was auf einen Defekt hätte hinweisen können. Die Bauteile sahen alle noch sehr ordenlich aus. Keine ausgelaufenen Elkos, keine Schmorstellen usw. ... Für mehr Reichen meine Kenntnisse leider nicht. Gruß, Christop |
||
Hörbert
Inventar |
13:24
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2006, |
Hallo! Eventuell rührt das Problem von abgenutzten oder auch Oxydierten Schaltern her. Bei Oxydation hilft in den allermeisten Fällen das betätigen des Schalters so einige Dutzend mal, in hartnäckigen Fällen hilft ein Spray wie Kontakt WL oder Tuner Spay das sind rückstandsfreie Kontaktspays. ![]() MFG Günther |
||
TheEagle
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2020, |
Hallo, habe mir in den letzten Jahren einiges an Erfahrung rund um das Thema Elektronik aufgebaut und mir dieses Jahr nochmal das TEAC CX-650R vorgenommen. Jeder Schalter wurde penibel auseinander gebaut und gereinigt. Sämtliche Elko gegen Nichicons (105°) ausgetauscht (bedingt durch das geschlossene Holzgehäuse und die schlechte Wärme Abführung). Wobei ich erwähnen muss, dass kein einziger Elko schlechte Kapazitätswerte bzw. ESR Werte außerhalb der Toleranzwerte aufwies! Mir ging es beim Elko Tausch rein um eine vorbeugende Maßnahme, weil ich das Tapedeck wieder täglich zum Musikhören nutzen und noch lange Freude an dem Gerät haben möchte. Das Einzige was ich nicht ausgetauscht hatte, waren acht Tantal Perlen, die sich später als die wahre Ursache für die unregelmäßig auftretenden Knistergeräusche rausstellten. Nachdem ich die alten Tantal Perlen durch WIMA MKS2 Kondensatoren (0,47µF , 0,68µF und 0,33µF) ersetzt hatte, war absolute Ruhe angesagt, kein knistern mehr im Play und Aufnahme Betrieb. Das Gerät spielt wieder absolut störungsfrei und ist klanglich eine wahre Freude. Grüße, Christoph [Beitrag von TheEagle am 26. Aug 2020, 21:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Defektes Tape-Deck Obermeister am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 3 Beiträge |
Defekt am Tape Deck. Wer weiß Rat? sellinghausen am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 9 Beiträge |
Monitor Funktion Tape Deck Hergesheimer am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 9 Beiträge |
Analogtechnik Tape-Deck VoSc am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 10 Beiträge |
Brummen beim Tape-Deck Django8 am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 5 Beiträge |
Marantz SD1000 Tape Deck Florek am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 4 Beiträge |
Nakamichi Tape Deck nelson am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 15 Beiträge |
Tape Deck & Tuner Systeme Pioneer_Freak am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 6 Beiträge |
Tape-Deck Liebhaber Ruhrpott-Dampfer am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2017 – 190 Beiträge |
Tape-Deck-Thread -Vintage-Fan- am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2021 – 580 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.767 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedItsAmazing
- Gesamtzahl an Themen1.538.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.506