| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Cabasse Fan-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Cabasse Fan-Thread+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                *Soo*                         Inventar | #1605
                    erstellt: 26. Nov 2018, 00:54   | |
| Schau dir nochmal den Link an - gibt  ja ein Foto....☺ 🎵🎶🎵 | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1606
                    erstellt: 26. Nov 2018, 12:45   | |
| @Flexitone Cabasse MC 170 Jersey habe ich gehört auf den "Süddeutschen HiFi-Tagen": Hat sehr aufdringlich , spitz geklungen. Aber wie ich schon vorher mal gesagt habe, war die Cabasse-Vorführung bei den DD-HiFi Tagen ingesamt dürftig ! | ||
|  | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1607
                    erstellt: 26. Nov 2018, 12:48   | |
| @Soo Habe am WE 1 Foto meiner Cabasse (gerade in Rhestand , muss wiederbelebt werden) gemacht zzgl. einiger meiner Vintage-Gerätschäften. Ich hoffe , das mit dem Upload (´tif.Dateien) funktioniert , bitte warten , bitte warten | ||
| 
                                                *Soo*                         Inventar | #1608
                    erstellt: 26. Nov 2018, 13:30   | |
| ....bitte warten....na dann warten wir mal....🤕 🎵🎶🎵 | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1609
                    erstellt: 26. Nov 2018, 13:59   | |
|        Also hier sind sie: Cabasse Albatros (Sicken sind im A....) - Als Erstbesitzer habe ich Garantie , nur bis jetzt keine Zeit gehabt , der Rest sind Legacies , but Goodies ....     Das Hochladen ist leider Datei-weise , umständlich ..... Alle meine Geräte (bis auf die BluRay-Player + TV + Soundbars) sind noch: - Accuphase VV C220, C230, C240, P260, M60, Endstufen, Tuner T100 / T101 - Hitachi Endstufen (mit MosFets) - Mission Tonarm , - Lautsprecher - SME 3009, Series 3, SME 3012 - Lustre GST 801 - Sony PUA 1600L - Technics SL 110 und weitere Directantriebler - Linn LP 12 - DUAL 701 - Mayware Formular IV - Hadcock - Ultracraft AC 3000 / 300 - Revox A77, TEAC A3340, Kassettendecks en mas - CD-Player Philips , Sony 7 / 777 / Marantz - Threshold SL 10 , Stasis 2 (letzte Version aus 1979-1981) - Amber S 70 - Pioneer D23 - Spectral DMC 6 / - 12 / DMA 50 - Audio Research SP 9 / SP 6 - HiLect, AudioNote NF und Tonarm-Kabel - Cabasse passiv und aktiv - KEF LS 3/5A - Tangent - Manger Schallwandler - WEGA Lab Zero (Tuner und VV) - Infinity RS 1B und kleinere - Lautsprecherständer - Raumdämpfer - und natürlich jede Menge Tonabnehmer aus der damaligen Zeit: Ortofon, Denon, Shure, Koetsu, Supex , Audio Technica und den Übertragern/PrePre Denon AU-320, Ortofon T30, MCA-76, AudioNote Silber S4 und US PrePre Marcof mit Batterie für 36 Ohm und 10 Ohm ... und mind. 8000 LPs und Singles sowie ca. 2000 Silberlinge von ABBA bis ZAPPA and more ... [Beitrag von Michelle_Collector am 26. Nov 2018, 16:00 bearbeitet] | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1610
                    erstellt: 26. Nov 2018, 14:10   | |
| ..... und die lebenslange Garantie ( Erstbesitzer ) - auch im A......!   ..... wenn, dann nur noch auf Kulanz! " traurig aber wahr "  Deine Gerätschaften - für mich " unfassbar ", meine Frau würde mich nach Guantanamo " überführen ". Mich überkommt eine tiefe Depression.   [Beitrag von *hannesjo* am 26. Nov 2018, 14:17 bearbeitet] | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1611
                    erstellt: 26. Nov 2018, 14:13   | |
| Ich hoffe , Cabasse stellt sich nicht quer (weil 1980 gab es nur Direktkauf in FR, allerdings mit 2 Garantiekarten) , aber die Sicken sind auch so erhältlich (nur das Auswechseln ist umständlich) !!                                        | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1612
                    erstellt: 26. Nov 2018, 14:30   | |
| Mit der  nötigen Sorgfalt  kein Problem . Bei einer Sloop schon " vollbracht "!  wer gut tapezieren kann....... ist echt im Vorteil . !  Aber wo ist deine " Revox A 700 " in der Listung? Du wirst doch wohl das alte " Schlachtschiff " nicht versenkt haben . [Beitrag von *hannesjo* am 26. Nov 2018, 14:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1613
                    erstellt: 26. Nov 2018, 14:59   | |
| Nei , Nei ; Nei PS: Die A700 habe ich vor 2 Monaten geerbt , deshalb in der alten Aufstellung (auch nicht alles drin ....) nicht vorhanden. Alles vorhanden , aber alles fotografieren (was bei mir rumsteht) kostet ein halbes Leben; aber für einen treuen Cabasse-Fan mach ich das am WE , naturellement     Wovon    kann ich sonst noch ein Bild machen (um Deinen Neid zu wecken) ?? [Beitrag von Michelle_Collector am 26. Nov 2018, 15:00 bearbeitet] | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1614
                    erstellt: 26. Nov 2018, 15:05   | |
| So gibt es aus Nachlass noch: Threshold VV SL 10 (1978) Threshold ES Stasis 2 (1978) Acoustatic 3 (1978) Revox B77 (19XX) Sony Kassettendeck (19XX) und jede Menge schwarze Scheiben aus 1955-1985 Das macht mir graue Haare (zusätzlich...)   [Beitrag von Michelle_Collector am 26. Nov 2018, 15:21 bearbeitet] | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1615
                    erstellt: 26. Nov 2018, 15:16   | |
| ...... ich könnte ausrasten !  ( Originalton Urenkel )   man kann die DNA / Gene nicht verleugnen - der Apfel fällt nicht soo weit....   | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1616
                    erstellt: 26. Nov 2018, 15:18   | |
| .... vom Pferd                                        | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1617
                    erstellt: 26. Nov 2018, 15:49   | |
| nicht auch noch - zufälligerweise - eine " Servo Sound Kybernetik  "  Meine erste Anlage - mit Uher Royal deluxe. " Ach Mensch / mensch das waren Zeiten ".   | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1618
                    erstellt: 26. Nov 2018, 15:54   | |
| Eine Cabasse Albatros V5-6 (aus Fr geholt und in Brest gechecked) kommt noch für mein nächstes Heim: Im Keller ist der Fitnessraum (40 qm) , da kommt sie rein , Sport mit guter Musik. Da vergisst man den Schweiß ... | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1619
                    erstellt: 26. Nov 2018, 15:55   | |
| Uher Royal , die beste von Uher , danach ging's bergab ...                                        | ||
| 
                                                *Soo*                         Inventar | #1620
                    erstellt: 26. Nov 2018, 19:36   | |
| Mein Neid wurde auch erweckt.....Unglaublich ,was du alles dein eigen nennst. - Mega - Ich bezeichne mich selbst schon als Freak ....du Michelle - topst alles - bist ab heute der OBERFREAK hier 😆 Schon die Accuphase Gerätschaft , Threshold...........und ....und......😚 Schade, das mit den Sicken , erst jetzt Endeckt ? Lohnt sich natürlich auf alle Fälle die Auszutauschen. Was bedeutet eigentlich bei Cabasse " Lebenslange Garantie " bezw. was ist davon Ausgeschlossen ? falls mal bei mir, was sein sollte. ( kenne den Erstbesitzer,falls mal was sein sollte,via ihn ) 🎵🎶🎵 | ||
| 
                                                Lorrypet                         Hat sich gelöscht | #1621
                    erstellt: 27. Nov 2018, 02:28   | |
| Ich habe auch eine Menge Lebensenergie in dieses Hobby reingesteckt und möchte nicht verschweigen dass die Kehrseite des jahrzehntelangen Raffens sich mittlerweile auch durch meinen körperlichen Zustand zeigt. Deshalb ist Neid auf Materielles für mich Vergangenheit, denn ich sehe es eher als Ballast. Ein schöner gesunder Körper ist da für mich erstrebenswerter. Mittlerweile kümmere ich mich viel mehr um Bewegung und Ernährung als um Freizeitelektronik, auch wenn ich immer noch gerne mit meinen alten Cabasse Musik genieße   Trotzdem, meine Goelette M4 ist im besseren Zustand als mein Körper   [Beitrag von Lorrypet am 27. Nov 2018, 02:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                M_K_F                         Stammgast | #1622
                    erstellt: 27. Nov 2018, 09:24   | |
| Ich komme da augenscheinlich aus der anderen Richtung, da jahrelanger Leistungssport Spuren hinterlassen hat und Musik hören für mich zur Entspannung beiträgt. Das unterschreibe ich: [/quote]Ein schöner gesunder Körper ist da für mich erstrebenswerter.[quote] Und das, bezogen auf meine/deine ehemalige Goelette, auch: [/quote]Trotzdem, meine Goelette M4 ist im besseren Zustand als mein Körper [quote] Immer eine Frage der Extreme... | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1623
                    erstellt: 27. Nov 2018, 11:06   | |
| Musik-Hobby und Sport schließt sich nicht aus, beides zusammen geht !    @Soo Lebenslange Garantie bei Cabasse heißt: Auf die Chassis, nun denn , so lange man (Erstbesitzer) lebt , auf Elektronik 5 Jahre , bei dem Gehäuse , Furnier gibt's keine Garantie, weil das durch falschen Betrieb leiden kann (Cabasse sagt => Verantwortung Besitzer). Das gab es erstmalig ab 197X , weil Cabasse da expandieren wollte, den jetzigen Garantiestatus , siehe Cabasse-Produkt-Seite. Die Garantie wird gegeben durch Garantiekarten, wo die Boxen-Seriennr. eingetragen sind und der Händler ... Nun , Freak oder nicht Freak , Tatsache im HiFi-Forum ist , dass Erfahrung und Tests seit 40 Jahren nichts zählt; einige Gifter (immer die Gleichen) sind unterwegs, die alles in Frage stellen und beleidigend sind. Gott sei dank ist der Cabasse-Thread frei davon :) [Beitrag von Michelle_Collector am 27. Nov 2018, 11:15 bearbeitet] | ||
| 
                                                plushakoff                         Ist häufiger hier | #1624
                    erstellt: 27. Nov 2018, 11:07   | |
| 
 
 meine hätte mich gleich gewürgt   | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1625
                    erstellt: 27. Nov 2018, 11:14   | |
| Hallo , Liebe heißt : Geben und nehmen , bis dass der Tod ....    | ||
| 
                                                distain                         Inventar | #1626
                    erstellt: 27. Nov 2018, 11:37   | |
| Interessanter Thread! Nur eine Frage sei erlaubt: warum ist Cabasse nicht so sehr verbreitet? | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1627
                    erstellt: 27. Nov 2018, 11:59   | |
| ......  salopp gesagt - das waren keine " Bummmser ",  nicht jeder  " Hifi - Laden " hatten die in der Vorführung und preislich waren die schließlich auch " etwas teuer "!  Der Zeitgeist ( Klang ) sah damals etwas anders aus. Zu den aktuellen ( bis auf die Bora) kann ich nicht viel sagen und halte lieber meinen   [Beitrag von *hannesjo* am 27. Nov 2018, 12:05 bearbeitet] | ||
| 
                                                distain                         Inventar | #1628
                    erstellt: 27. Nov 2018, 12:01   | |
| Konkret - was heisst Bummmser? Anscheindend sind die Cabasse in unseren Region eher dünn verbreitet! | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1629
                    erstellt: 27. Nov 2018, 12:15   | |
| ...... ein absolut trockener Bass,  " schnell - präzise - konturiert "!  eine bayerische Floskel ..... Ka - basse.... ! - und die müssen es schließlich wissen .  Meine Dynaudio " grooviger Bass " vs Cabasse, ein schöner Kontrast. Natürlich rein subjektiv und mein Gusto.! In Frankreich ist Cabasse eine " Ikone der Musikgeschichte " - und Prof. Georges Cabasse......   [Beitrag von *hannesjo* am 27. Nov 2018, 13:17 bearbeitet] | ||
| 
                                                M_K_F                         Stammgast | #1630
                    erstellt: 27. Nov 2018, 12:22   | |
| 
 Für die älteren Cabasse wird die Geschichte erzählt, dass diese stark auf die französischen Wohnzimmer abgestimmt gewesen seien, mit angeblich vielen dicken Teppichen und üppigem Mobiliar... Das könnte EIN Grund für die Verbreitung sein. Ich denke, dass man umgekehrt beispielsweise Magnat oder Canton in Frankreich auch seltener antrifft als Cabasse - es ist ja immer ein Schritt für ein Unternehmen, im Ausland zu vertreiben oder sich dort anzusiedeln. | ||
| 
                                                distain                         Inventar | #1631
                    erstellt: 27. Nov 2018, 12:44   | |
| Kein Bass? Das kann ich für meine Silberohren nicht bestätigen. Ich mag diesen, wenn er schnell und homogen daherkommt und das kann ich bei der Iroise III und Bora nur bestätigen.   | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1632
                    erstellt: 27. Nov 2018, 13:11   | |
| ....... genauso - genau so .!  F ür klassische Musik einfach genial - und lag im Fokus v. Georges Cabasse. ( Physiker , Musiker , Geigenbauer - er wusste wohl... was er tat . da gibt es eine schöne historische Betrachtung seine Schaffens. nur für Gallier und Schriftgelehrte.   | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1633
                    erstellt: 27. Nov 2018, 15:07   | |
| .... und die Vintage-LS von Cabasse hatten bewußt keine Bassreflex-Lösung: D.H. vermutlich die Verballhornung => Ka Bass Aber mal einen Kontrabass gezupft / gestrichen anhören , dann weiß man, warum dieses Konzept   | ||
| 
                                                *Soo*                         Inventar | #1634
                    erstellt: 27. Nov 2018, 18:16   | |
| Das mit dem Neid,dauert bei mir übrigends nur 5-10 Minuten - zum Glück Da ich ja bekanntlich, auch hie und da etwas mehr Bass wünschte, hab ich jetzt mit nr Stichsäge ein 10cm Loch in die Rückseite gefresst und ich muss sagen, jetzt ist der Bass vorzüglich da....😆 Klasse Natürlich hab ich das "nicht" gemacht - kleiner Scherz - obwohl....... Ernsthaft jetzt, - hab das Bass Problem nun folgendermassen bei mir gelöst: Hab nun , ne zweite Vorstufe geholt,mit Bassregler und Fernbed. - Onkyo P3000R - ja ein Japser - ich weiss.. Bass,nur eine Stufe auf +1 , ( reicht völlig ) - jetzt ist's untenrum fülliger , runder......,Bassfundament ist wie gewünscht da und ja es klingt recht gut. ForteAudio löst aber oberhalb klar besser auf - offener , breiter......so wie es sein sollte - nur eben fehlt hie und da , zbs. bei Rock/Pop , etwas der Bass. Rega Player und PL sind nun an Forte angeschlossen und an Onkyo zweite Vintage CD-Player / Tuner und DAT . Hab die zwei Vorstufen so gestellt das ich schnell das Chinchkabel umstecken kann. (ca.30Sek.) Ja, ist natürlich etwas umständlich , stimmt schon... ABER , da ich mehrere Tage lang nur Klassisch bezw. die feineren Sachen anhöre ( LP's ) und wiederum Tage nur Rock / Pop und Electro - passt das im moment mit dem umstecken. 🎵🎶🎵 | ||
| 
                                                M_K_F                         Stammgast | #1635
                    erstellt: 27. Nov 2018, 20:25   | |
| Ich persönlich vermisse bei meinen Goelette im Bassbereich NIX - und ich lege eigentlich Wert auf eine vergleichsweise basslastige Auslegung. Da hatte ich mit meinen Canton-Karat ein viel größeres Thema, was dann zum Kauf der Quantum 1009 für die Digitalkette geführt hat... Meinen Subwoofer, den ich als Redundanz vorgehalten habe, konnte ich jedenfalls weitergeben. Auch wenn mein Vintage-Analog-Equipment nicht so hochwertig ist wie das von Soo, regele ich das im Einzelfall durch Minimalanpassungen auch über den Verstärker, und das ohne auf Loudness zurückgreifen zu müssen   | ||
| 
                                                puedder                         Stammgast | #1636
                    erstellt: 27. Nov 2018, 20:33   | |
| So ist es bei mir auch. Meine M4 haben genug Bass. Ich höre ziemlich viel Prog-Rock, das funktioniert mit den Goelette bestens.                                        | ||
| 
                                                *Soo*                         Inventar | #1637
                    erstellt: 27. Nov 2018, 23:11   | |
| Die schöne Goelette, die ich nur von Hörensagen und Bilder kenne ...😐 Schön das lhr alle Zufrieden seid 🎵🎶🎵 | ||
| 
                                                M_K_F                         Stammgast | #1638
                    erstellt: 28. Nov 2018, 09:12   | |
| Dann wird's aber Zeit -:) Kannst immer gerne bei mir vorbeischauen, wenn Du im Großraum Köln unterwegs bist. Und ich hab´s gestern nochmal aktuell überprüft/gehört: Leonard Cohen "Take This Longing" - der Bass geht vielleicht nicht so tief runter wie bei anderen Lautsprechern, aber er ist für mich mehr als ausreichen da. | ||
| 
                                                *Soo*                         Inventar | #1639
                    erstellt: 28. Nov 2018, 11:33   | |
| Auch Köln kenne ich nur von hören sagen und von Bilder.Aber  danke für das Angebot,wer weiss... 🎵🎶🎵 | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1640
                    erstellt: 28. Nov 2018, 12:33   | |
| ..... mach ' s  mir manchmal ganz einfach - ich betätige am " Fine Arts 9009 "  den " Loudness - Schalter "....... und....... Bummms. !!!!! ich weiß ich weiß ich weiß      ........... und schon schreit meine Frau - Johanneeees  !!!!!  übrigens - Originalton bayerische Verballhornung " Koa - basse " wir " Wikinger " haben da wohl etwas übersehen.   [Beitrag von *hannesjo* am 28. Nov 2018, 12:47 bearbeitet] | ||
| 
                                                *Soo*                         Inventar | #1641
                    erstellt: 28. Nov 2018, 12:40   | |
| Wenns gefällt...warum nicht , jeder wie er will... Ich hab nun beide Varianten zur Auswahl 🌞 🎵🎶🎵 | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1642
                    erstellt: 28. Nov 2018, 12:55   | |
| ...... die einzige Maxime - "   wenn' s gefällt  "  !!!      | ||
| 
                                                *Soo*                         Inventar | #1643
                    erstellt: 28. Nov 2018, 16:36   | |
| War gerade in Baumarkt und habe 4 Waschmaschinenplatten a' je 1.5cm und 2 Natursteinplatten a'3cm gekauft.Ergibt dann ne Höhe von jeweils 6cm pro Box . Frage ist nun : reicht eine 3cm dicke Steinplatte ? oder doch besser doppelt nehmen ? - wären dann 6cm Ideal wären eigentlich 4cm - sagt und hört man zumindest.... Klar , ausprobieren ....und testen..... Hat hier jemmand Erfahrung damit ? Hab übrigends nen Parkettboden mit Hohlraum drunter - also zusätzlich noch Schall ... 🎵🎶🎵 | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1644
                    erstellt: 28. Nov 2018, 17:30   | |
| .... bei mir -  5 cm Hartgummimatte  ( Zubehörhandel Werkzeugmaschinen ).  Habe einige Varianten ( Hartholz, Granitplatten , Steinpoller usw.) ausprobiert. Ankoppeln, Abkoppeln - " probieren geht über studieren " ( blöde Floskel ) aber in der Praxis die einzige Möglichkeit für eine befriedigende Lösung.   | ||
| 
                                                *Soo*                         Inventar | #1645
                    erstellt: 28. Nov 2018, 17:57   | |
| Danke Wikinger    🎵🎶🎵 | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1646
                    erstellt: 28. Nov 2018, 18:44   | |
| Pas de Probleme encore et encore - wie wir Wikinger sagen.  ..... gehe jetzt in die Heia, di e  rufen. | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1647
                    erstellt: 29. Nov 2018, 10:15   | |
| @Soo Wenn es um Entkoppelung von LS zum Boden geht: Ich habe 5 cm Maggia Granitplatten (ca. 50X50cm) auf Teppichboden. Die Entkoppelung der Geräte PS und CD wie auf meinen Fotos zu sehen ist mit Filz,Granit,Filz,Granit .... Grüße M. | ||
| 
                                                M_K_F                         Stammgast | #1648
                    erstellt: 29. Nov 2018, 10:33   | |
| Ich bin mit 4 cm Naturstein unterwegs, allerdings nicht für die Cabasse...                                        | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1649
                    erstellt: 29. Nov 2018, 11:05   | |
| Die Entkoppelung eines Linn LP12 ist da natürlich einfach: Holzbrettchen und Spikes darunter , fertig ! | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1650
                    erstellt: 29. Nov 2018, 12:50   | |
| " Verfahrensweise "... hängt alles natürlich vom Boden des Hörraums ab -  und man / Mann kann es nur ausprobieren . ...... kann die " Raumabbildung / Bassqualität " absolut verbessern . " Spikes " - traue ich nicht über den Weg!   [Beitrag von *hannesjo* am 29. Nov 2018, 12:58 bearbeitet] | ||
| 
                                                *Soo*                         Inventar | #1651
                    erstellt: 29. Nov 2018, 15:08   | |
| @Michelle ....oder wer auch immer ☺ Wollte eigentlich mind. ne 4 oder 4.8cm Platte, aber vor Ort , waren die so voller Schmutz und komplet durchnässt 😩 da die ja immer draussen in freien gelagert werden - kaufen. Hätte ich sie doch (schon) im Sommer gekauft.... Die schönste 40×40cm ( sauber + trocken ) war eben die in 3cm . Gibts da nicht eine Physikalische Überlegung ? so richtung Verhältnis/ Masse zueinander ??? Cabasse 35 kg . 1 Steinplatte 13,7 kg ................35kg . 2 Steinplatten 27.4 kg Irgendwie , keine Ahnung warum und wieso, reines Bauchgefühl , denke ich , , das 3cm zuwenig bezw. nicht Optimal sind oder spinn ich hier was zusammen....😩 🎵🎶🎵 | ||
| 
                                                Lorrypet                         Hat sich gelöscht | #1652
                    erstellt: 29. Nov 2018, 15:19   | |
| ich könnte mir vorstellen dass der Schall aus den Chassis sich mehr auswirkt als das Schwingen der Gehäuse. Früher hatte mein Cabasseverkäufer mit dem Wasserglastest immer die stabil gebauten Gehäuse von Cabasse hervorgehoben. Aber da ich immer Estrichfußboden hatte kann ich da nicht viel zu sagen, außer wirklich "probieren geht über studieren". | ||
| 
                                                Michelle_Collector                         Stammgast | #1653
                    erstellt: 29. Nov 2018, 15:29   | |
| @Soo  (in diesem Fall speziell) Es gilt zu klotzen und nicht zu kleckern, Meine Steinplatten (5 cm) habe ich vom Fliesenladen, die Vorgabe waren: 1. Material 2. Abmessung 3. Oben und Seite poliert Nebenbei sind die Platten affenschwer ! Die kannst Du bei jeder Jahreszeit kaufen , sind immer sauber   Cabasse 35 kg ? no , Monsieur .... Das ist für die großen Dinger ab 85 kg aufwärts. Hast Du schon mal Orgel bis runter 16 hz gehört ? Bei der richtigen Aufstellung der Geräte und der LS muss es sauber ohne Rückkopplung klingen , höchstens das Gebiss lockern, dann passt's.... [Beitrag von Michelle_Collector am 29. Nov 2018, 15:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                *Soo*                         Inventar | #1654
                    erstellt: 29. Nov 2018, 16:06   | |
| Das heisst dann...besser doppelt nehmen ,insbesondere bei Parkett mit Hohlraum. Dann komme ich,mit zwei Platten dann auf eine Höhe mit Matte auf Total 9cm plus 4,7cm Spikes ( ohne Unterl.Scheiben 😆 ) auf 13,7 cm / mit , also runde 14cm Höhe Könnte das evtl. dann nicht zu hoch sein , in nr De Sede Liege ( Ohrmässig ) 🎵🎶🎵 @Michelle / sind 35kg und ne Orgel um die 16hz ...schwer zu sagen,wahrscheinlich nicht [Beitrag von *Soo* am 29. Nov 2018, 16:11 bearbeitet] | ||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #1655
                    erstellt: 29. Nov 2018, 16:09   | |
| ..... da gibt es schon unzählige Beiträge im Netz - von Voodoo bis  zur pseudo " Physikalischen Beweisführung "!   ..... wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall. Parkett mit Hohlraum würde ich nicht ANKOPPELN.   [Beitrag von *hannesjo* am 29. Nov 2018, 16:14 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Cabasse sunny2 am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 13.11.2003 – 4 Beiträge | 
| Cabasse-Lautsprecher dddal am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 7 Beiträge | 
| Cabasse 80er 2000er oder aktuell? changenowde am 16.01.2022 – Letzte Antwort am 18.01.2022 – 15 Beiträge | 
| Elac-Fan Thread Compacz_kill am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 19167 Beiträge | 
| Cabasse Farella 400 snace am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 12 Beiträge | 
| Micro Cube+ Cabasse Java Cabrio_User am 13.02.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2018 – 3 Beiträge | 
| Cabasse Moorea und JAVA hhasi am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 2 Beiträge | 
| Cabasse Baltic4 M.Zsoldos am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 18.12.2016 – 3 Beiträge | 
| Verstärker für Cabasse Egea sk365 am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 4 Beiträge | 
| Cabasse IROISE II BuffaloBob am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 17 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.120
 
                                                                 #1605
                    erstellt: 26. Nov 2018,
                    #1605
                    erstellt: 26. Nov 2018,  #1617
                    erstellt: 26. Nov 2018,
                    #1617
                    erstellt: 26. Nov 2018, 













